1855 / 209 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Das Abonnement beträgt: z Sgr. sür das dierteljahr in alen Theilen der Monarchie ohne Preis- Erhöhung. n 0

Alle Ppost - Anslalten des In- und Auslandes nehmen Ssestellung an

sür gerlin die Erpedition des Königl' Preußischen Staats- Anjeigers

Mauer ⸗Straße Nr. 34.

Nummern der

Nummern der

Nummern der

Nummern der

Nummern der

Nummern der

Nummern

Nummern der

de Schuldoerschrei⸗ bungen von bis inel.

Schuldverschrei⸗ bungen von bis incl.

Schuld verschrei⸗ bungen von bis incl.

Schuldverschrei⸗ bungen von bis incl.

Schuldverschrei⸗ bungen von bis incl.

Schuld verschrei⸗ bungen von bis incl.

Schuld verschrei⸗ bungen von bis inel.

Schuld verschrei⸗ bungen von bis incl.

11830 11839 13254 63259 13261 63263 13266 63269 13271 63280 13282 63303 13306 163308

13324 13330 13332 13335

is i5 = 15522

3322 —– 3343 3345 3357 3359 3570 3372 3376 3378 3380 3384 3388 3390 3393 3400 3402 3404 3406 3410 3418 3428 - 3432 3434 3436 3443 3445 3452 3454 3462 3466 3491 3494 3497 3500

13459 153467 15469 - 13476 13479 1548 15484 - 13456 13491 =- 15510 155 12 = 153514 s35sb i385 18 = 13521 13523 153536 135353 = 15546 153549 15555 13557 -= 15569 i557 1 -= 15586 isz538 = 1359 13553 = 135596 13598 13600 * 13622 15624 -= 15629 13631 - 156534 13636 13646

13340 13341

13345 13347

13549 ( 15554 3535 = 13542

13359

13365 13367

13369 13372

13374 13380 13490 13533 13536

13361 = 13363 13544 - 15547

3751 3782 3784 3799 3802 3846 3848 3864 7558 - 7677 7679 7693 7695 7730 7732 7783 7785 7793 7795 7840 7842 7847 7849 7884 7888 - 7894 7896 7899 7960 7962 7964 7966 7969 71971 7976

7983

13649 13688

13694 13704 . 0 k 118 13720 13727 13729 13730 1 13736 13738 13740 k 1411 13749 . 66656 137658 13763 43766 13773 13775 —13780 13782 13789 13791 13793 13796 13799 13804

Litt. E. à 20

7984 7989 8000 S002 8005 S007 8010 S012 8018 S020 8031 S034 - 8041 S043 - 8045 S050 8057 S059 8061 S063 S064 8066 8069 8070 S072 - 8076 S079 8091

8093

Litt. F. à 10 Rthlr.

13806 13807 13810 13812 13814 13816 13818 13820 . 13829 13831 —13833 13836 13840 13843 U 13855 13859 13866 13881 13883 13887 —13898 13900 13901 13906 13910 13912 —13917

13919

Noch Litt. D.

J

13550 13557 13559 13563 13565 13570 13572 13598 16529 16548 16550 16552 16554 16563 16565 16584

Rthlr.

S094 So96 8100 8102 S104 - 8106 8110 8111 S687 8702 S704 - 8937 15136 15153 15156 15159

15163 15193

15196 15197 15199 15203 15205 15207

15209 15212

160, . 15225 15245 on g= ers

13921 13924 13927 13932 13934 13938 13940 13941 13943 —13 13948 1395

X.

13974 13976 13978 . 13981 —13993 13995 14008 14010 14014 14016 14019 14021 14023 14024

2 50 Rthlr. 16586 16600 16901 —16911 16913 16914 16916 16934 18795 18818 18820 18821

1527 16 6 15278 66 15281 15286 15289 15305 15307 15342

15383 15401 15403 15415 15417 - 15435 15438 15453 15455 15470 15472 15475

14029

14031

14032 14034 14040 3 . 6

14602 14608

14610 14611

14613 14618

14620 14628 14630 14646 14648 14649 14651 14653 14662 14664 14668 14670

14672 14675 14677

13922 18935 18937 18941 18943 18946

18949 18952

18954 18955 18957 18959 13961 18965

(1750 Stück über 35,000 Rthlr.)

15479 15481 15483 15487 15489 15490 15492 15493 15495 15498 15503 15512

5 902

1

(1000 Stück über 10,900 Rthlr.) 14679 14689

14691 14692 14694 14708 14710 14740 14743 14764

766

14803 14806 14809

14811 14812

615680

18967 18976 18978 18981 18983 18985 18987 19006 21541 21547 21549 21583 21585 21641 21742

15616 kJ 15629 15636 15638 15640 15644 15650 6 66655

. 1, t 6 , k 15683

15688 15691 15699

14814 14816 14818 14820 14823 14825 14831 144833 14839 14841 14847 14851 14855 14874 14876 —1l 4908 14910 14915 14917 14919 J 149207 14952 14954 14971 14973 —15001 oh 156006 15008 Hol l = 15046 öl 8 15028

15012

22168 2220

203 - 2220

22211 –- 2223) 22232 2724

22342 2235 22359 223653 22367 223771

17333 1731

17393 1741

15701 15705 175 15707 15715

15587 17346 17354 1759 in 15610 17356 17361 17609 1766

1

156

' J

150 15063 15065 150 15076 50 15095 150946 150906 15098 15100 l5ll) 15110 156 15118 söll 15123

Il. Staats-Anleihe vom Jahre 1852 üher 100,000 Kthlr.

15125 5) .

Berlin, Freitag den 7. September

laender, den Charakter als Geheimer Archivrath zu verleihen; Den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Gaß

der dortigen Universität zu ernennen, und

Dem Hauptsteueramts⸗ Rendanten Liebich hierselbst den

Charakter als Rechnungs-Rath zu verleihen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Verfügung vom 28. August 1855 betreffend die Declaration gerichtlicher Bank-Obligationen bei portofreier Versendung derselben im Verkehr zwischen den Königlichen Bank-Behörden und den Gerichts-Depositorien, nach dem Nennwerthe.

Gesetz vom 5. Juni 1852 (Staats⸗-Anzeiger Nr. 144, S. S49).

Reglement vom 31. Juli 1852 (Staats-Anzeiger Nr. 181, S. 1097)

Nach einer Mittheilung des Königlichen Haupt-Bank-Direkto⸗

riums hat das dortige Post-⸗Amt vor Kurzem von dem Königlichen Bank-Comtoir daselbst verlangt, daß bei der portofreien Versendung von gerichtlichen Bank-Obligationen auf der Adresse nicht der Nennwerth sondern nur ein Assekuranzwerth solcher K werde. ĩ Dieses Verlangen kann nicht für gerechtfertigt erachtet werden. Nach Inhalt der gerichtlichen ö steht der

Königlichen Bank die Befugniß zu, sobald eine Cession solcher Obli⸗—

gation stattgefunden hat, Kapital und Zinsen, über welche dieselbe lautet, an jeden Präsentanten auszuzahlen, ohne zuvor von der Richtigkeit der Cession oder der Rechtmäßigkeit seines Be— sitzes nähere Kenntniß zu nehmen. Der gesetzlich nach erfolg— tem öffentlichen Aufgebote zulässigen Mortification abhan— den gekommener gerichtlicher Bank Obligationen ungeachtet, reicht daher in FZällen, wo dergleichen mit Eessions⸗ Vermerken versehene Bank Obligationen verloren gehen und in die Hände unberechtigter Personen gelangen, die De⸗ claration eines geringeren Werthes, als des Nenn werths derselben nicht immer hin, um den Eigenthü— mer vollständig gegen Nachtheil zu sichern. Anderer— seits müssen aber auch die Post-Einlieferungsscheine über

8

Se. Maiestãt der König haben Allergnädigst geruht: Dem Geheimen Staats-AUrchivarius, Archivrath Dr. Fried⸗

2 in Greifswald zum ordentlichen Professor in der theologischen Fa ultht

/ ö /

. n n n gs nen, wie zwischen den Königlichen Bankbehörden und den Gerichts- Depost= torien vielfach vorkommt überall nicht ange w . 5

Hiernach wolle die Königliche Ober-⸗P ö ,,, ie Königliche Ober- Post⸗FBirection das Erfor⸗—

Berlin, den 28. August 1855. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

solche in dem Verkehr

Ju stiz⸗Ministerium.

Erkenntniß des Königlichen Gerichtshofes zur Entschei dung der Kompetenz⸗-Konflikte, wonach

p Klagen suspendirter Gem eindebeamten, daß ihnen

während ihrer Amts-Suspension zu viel von ihrem Diensteinkommen entzogen worden sei, nach aufge⸗ hobener Suspension im Wege des Prozesses gel⸗ tend gemacht werden können, vom 17. Februar 1855.

setz uli 52 8 ĩ 77 Gesetz vom 21. Juli 1852 (Staats-Anzeiger Nr. 177, S. 1065.

. 3. ,,, ,, Regierung zu Coblenz erhobenen petenz onflikt in der bei dem Königlichen Friedensgericht zu A. anhängigen Prozeßsache ꝛc. 3c. erkennt der Königliche Gerichts- hof zur Entscheidung der Kompetenz⸗-Konflikte für Recht: daß der Rechtsweg in dieser Sache für zulässig und der erhobene Kompe— tenz-Konflikt daher für unbegründet zu erachten. Von Rechts wegen . 8 .

Der Kläger früher Bürgermeister der Sammtgemeinde A

wurde durch die Verfügung der Regierung zu Eoblenz 17. Juli 1848 vom Amte suspendirt, und es wurde dabei festge⸗ setzt, wie viel er von seinem Diensteinkommen während der Dauer der gegen ihn eingeleiteten Disziplinar-Untersuchung behalten solle. Nachdem die Amtssuspension sieben Monate gedauert hatte, wurde der Kläger, weil in Folge der Disziplinar⸗ Untersuchung nur eine Ordnungsstrafe gegen ihn verhängt war, in sein Amt wieder ein- gesetzt. Später ist er pensionirt worden. In der jetzt erhobenen Klage behauptet er, daß ihm während seiner Amts-Suspension zur Ungebühr mehr als die Hälfte seines Diensteinkommens innebehalten worden sei, und nimmt wegen Nach— zahlung dieses, von ihm auf 72 Rthlr. 18 Sgr. 9 Pf. berechneten

Mehrbetrages die Sammtgemeinde A. in gexichtlichen Anspruch.

Die Regierung zu Coblenz hat dagegen mittelst Plenar-Beschlusses vom 16. Febrüar 1864 den Kompetenz- Konflikt erhoben, welcher

dergleichen Sendungen mit Rücksicht darauf, daß fle den absenden- darauf gestützt wird, daß der innebehaltene Theil des Dienstein—

(Vierte Verloosung) ohne Zins-Coupons.

Litt. A. à 1000 Rthlr.

(25 Stück über 25,000 Rthlr.!

. gehõrden als Ausgabebeläge zu dienen haben, jedesmal en Nenn werth der abgesandten Bank-Obligationen enthalten

kommens des Klägers nach 8. 55 des Gesetzes vom 29. März 1844 zu den Kosten der Stellvertretung habe verwendet werden müssen, daß der suspendirt gewesene und in sein früheres Amt wieder

eingesetzte Beamte tjach 5. 66 a. a. O. über die Verwen—

Schuldverschreibungen von Nr. 447 bis 451 incl., von Nr. 1932 bis 1941 incl., von Nr. 2192 bis 2201 incl. . 3 . . aus . Grunde die Declaration des Nenn⸗ ü ; Mr r Uher: Mehsr U der abgesandten Obligationen auf der Adresse erforderlich. . ö. ö. il. B. 6 500 th. , mne n. 37000 n, J K go ba. j ö. Vorschrift im 8. 13 des Reglements vom 31. Juli 18562 dung des innebehalten en Theils seines Diensteinkommens Schuldverschreibungen von Nr. 4288 bis 4307 incl., von Nr. 7251 bis 7270 incl., von Nr. 7671 bis 7690 inel., von Nr. 11987 bis 12000 mir n,, das , ö. 5. ö 1852, wonach zwar eine Nachweisung fordern dürfe, jedoch zu Erinne— z Mb 193 Sch nher 93 Me- der Versendung von hypothekarischen Bokumenten, Wechseln rungen gegen die darüber von seiner Dienstbehörde getroffen . Litt. C. à 209 Rthlr. (126 h ic über . Rthlr.) . 3 ähnlichen Dokumenten nicht der Nennwerth, sondern nur Anordnungen nicht befugt sei, daß ihm . el. re n 26 Schuldverschreibungen von Nr. 7231 bis 7280 incl.R, von Nr. 15856 bis 15905 incl., von Nr. 19975 bis 20000 inel. w en . zur Erlangung einer e n, . etwanigen Ansprüche auf Herabsetzung der J 6 . fc her 19 8 a,. g usfertigung des Dokuments oder zur Be- Stellvertretungskosten, resp. Erhöhung seines Einkommens zusteh Litt. D. aà2 100 Rthlr. 128 Stück über 12, S00 Rthlr) king nn der aus dem Berluste entstehenden Hindernisse, die ver⸗ und daß die ECutscheidung der , . dem e,. Schuldverschreibungen von Nr. 7701 bis 7800 incl., von Nr. g20l bis g228 inel. . Forderung einzuziehen, voraussichtlich zu verwenden sein n, an Diensteinkommen während der Disziplinar Unter⸗ h ; . suchung zu gewähren sei, lediglich der Verwaltungs⸗Behörde Il. Staats - Anleihe vom Jahre 1854 über 80,900 Rthlr kann deshalb auf die portofreie Versendung von gericht- gebühre. . 396 (Erste Verloosung) abzuliefern mit Zins-Coupons Ser. J. Nr. 4 bis 8. Litt. A. à 1000 Rthlr. (32 Stück über 32,000 Rthlr. ) Schuldverschreibungen von Nr. 1332 bis 1341 inel.ͥ, von Nr. 1362 bis 1371 incl., von Nr. Hh bis 5it9 incl., Nr. 5999 und 600b. Litt. B. à 500 Rthlr. (54 Stück über 27,000 Rthlr.) Schulvverschreibungen von Nr. 3586 bis Z597 inel., von Nr. 4144 bis 4163 incl., von Nr. 4244 bis 4263 incl. Litt. C. à 200 Rthlr. (54 Stück über 10,800 Rthlr.) Schuldverschreibungen von Nr. 7276 bis 7325 incl., von Nr. 9g997 bis 10000 inel. Litt. D. 3 100 Rthlr. (102 Stück über 10,200 Rthlr.) Schuldverschreibungen von Nr. 12601 bis 12700 incl., Nr. 19999 und 20000. Berlin, den 6. September 1855. Königl. Haupt-Verwaltung der Staats-Schulden. Natan. Rolckt.

. .

gere. Gedruckt in der Königl. Staats dru