1855 / 209 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

lionen Ba ds (englische Ellen), nach Belgien um 500, 000, nac . 1583 den und. Norwegen um 506 000, nach rankreich um 5h, 00, na . . der Turkei u. s . um 16. Wiihionen 5 . i ö eln, s. Seprerebes. Uzcihgis Pecdener 2l4 Er. Seh- Ammnsterclnmæa, 5. September, Nachmittags Uhr. (Tel. Dep. 3 6 3 24 ach Chili unb Peru u Mlll nien ö sel Rei ereehe 78 Br. Saehoicech- Scl. leise 99 6. lu bau- Æittaner 46 ] 4. C. E.) Feste Tendene KL); ziemlich lebhaste ; Umsatz ö um onen, nach Ehüli un ö . Wesdeburs s Ltipziger 3s Br. erinner r, de. x eren en, ,,,, ö anderen sabam eit se ö. Br. sdeburs ip ans w ĩ che 1655 Br. Schluas CGourse: õpron. Hs err eie. National - Anleihe 68. proꝝ. nbien um 2. 50h h ĩ . Berlin Steitiner 1773 Br. Cöln- Mindener —. Lhüringer 1143 Br. Meialliques Liti. B. 749 opro. 5 n () . Friedrich- Wilhelms - Nordbahn —. Aliona - Kieler 1273 Br. Anhalt- liques 323435. 1pr0. Spanier 194 erger chen Besißungen in Nor J Hessaner Landesbank- Actien 1365 Br., 1355 G. Brauns ů.*. Bank- Actien 203. Holfandis ii Integrale 633. ö heren in hohem Maße überboten hatte. ch ch ; Litt. A. 120 G.; B. 1193 G. Weeimars cke KFank- Actien Lit. A. 113 G err iM m a kt. 8 . breishaltend, lebhast die Kammwollen⸗Manufaktur, deren Dieser z0b . Br.; B. 112 Br. Wiener Banknoten S8 Br., 883 G. Oesterreichische Herbst 105 nominell. Rüböl, pro Herbst 66. . abrikationszweig hatte in den unver⸗ ö 2 nach . spron. Metalliques 67 Er. 18540. Loose 877 Br. 1854er Na- ional- . ältnißmãßige Entwickelung genommen, nz ini 3. ö Anleihe 727 Br., 717 G. Oesterreichische Staats- Eisenbalin - Actien Ho melom, 5. September, Dachmittatzs 3 Uhr C Tel. Dep. d. australischen Markte waren mit Artikeln 3 Mill, nach . 1027 Br. Obligationen 273 G. Preussisehe Prämien- Anleih- 1145 G. G: 3 Börse flau, wesl man er wartet, dass die Bank mor en das worden, daß man einer starken Reaction abgenommen l ö Discanto erhährn werde. Sie begann schon gegen Ende des Am hhu rg uz s. n, H . K do nr Shanier 19 exikaner 213. Sardinier 865. . . ö 98. . Russen 89. ö ; . j err eidemarkt, Für Weizen etwas bessere Preise als =. Stettin, b. Scptember, 1 Uhr 40 Nia. Na chusittags. (Tel. Dey. gangenen Montage; geringes Geschäft, Bedeutende Zufuhren 68 d. Staa is - Anzeigers.) Koen September 78 gelordert, 773 G., Sep- Hasers. tember- Oktober 77 ber., Oktober November 77 bez. u. Br., Frühjahr till. nach Ih G. u. Br. Spiritus Sz, Sep tember- Oktober 95 bez., rũhjalir 103. Liverpool, 5. Sꝑeptember. Tel. Dep. d. C. B) Baum- 00, nach kübäl September. October 18 bez., 4 G. wolle: 10, 60 Ballen Umsatz, Preise segen gestern unverändert.

291

Mætalliques 24proz. Metal- 3bror. Spanier 313. Merikaner

Raps, pro

a . ustrali . . in früheren ,, . Ea amm h aan, 5. September, Nachmittags 2 Uhr 46 Min nt en. Han is, 5. September, Nachmittags 3 Uhr. ( Tel(. Dep. dq. C. B.)

und da me 1 Mill., nach Gibral s. - Schluss · Course: Preussische 1zpnoz. Staats- Anleihe 102 Br Preuss. in gh 3. n, , . Sears Lis en kaknactien, l li Eeien des

ini in nn 3 560 69 . pros. Präuen - Anleihe 1145. Oesterreichische proz. Loose 1013. redit mobiliir 6 die Stimmunt n n der Börse nn.

i g nn, 66 er, e, n, 28. 1pror. Spaniei- , 6 6266 , ,,. Pergire nach Wien gereist sei. Die 3proz. erössnete,

ti un Min. * al Anleihe g4. Berlin- Hamburger 119. Cäln- Minden 170. Mecklen- . dem Oonsols von Mitiags 12 Uhr 903 8emelller waren, au 66, 60,

in dergleichen nach 8 burger 69. Masdeburg- VWittenberge 50. Berlin- Hamburger 156t. 6 aut ö n. Gonsols 6g T rng 1 er. éhCt, höher, g; ein-

Niederlanden um ch . Prioritäs to? G. Cam- Minden 31? Priorität 0 Br. Es war, dur . e hne . a,. Haltung un, , 2 Spekꝛ*lant:n

̃ pen , m, wol ten Wissen, dass das Sinken der Cons ols durch einen Artikel der „Times?“ gezen Neapel veranlasst worden sei.

Schlata3z - GQunrse: 3proꝝ. Rente 66, 60. 47 pr. Rente 95. Zhroꝛ.

F Millionen, zugenommen na ch Of J Getreidemarkt. Weizen, loco wie ab Luswärts gefragt und 3 indien um 1 Million; . höher gehalten. Ost Schleswig 182 geboten. Roggen, selir gesragt,

loco höher bezahlt. Siockholm 118 Pfd. 117 bezahlt. Oel, pro Okto- Stranier 51 1hroꝛ. Spanier Silberanleihe 8st. Oesterreichische I ber 399, pro Mai 37. Kaflee, seit gestern 18, 00) Sack Eio und Laguira Stent Růist n kahn - Actien 7ao. n, nach den britischen Besi (. mit K höher als vor Auction verkauft Zink, 1000 Cin. loco September den Vereinigten ( 15., 1000 Ctr. October- Lieferung 143.

ExRntamhka ferne R. T.. 5. September, Dachmittags 1 Uhr 47 Mi- . . 2 . . 2 . nuten. Obgleich etwas niedriger, war d'e Börse zien, sich belebt, der

Königliche Sch auspiele. Freitag, J. September. Im Opernhause. (134ste Vorstellung): Don Juan. Oper in 2 Aften von Mozart. (Frau Eugenie Nimbs: Donna Anna, als Gastrolle.) Mit tel⸗Preise.

Flach und Abs Tonnen Werg i r Fabrika⸗

Umsat von Belang. . t an Werth, nach den 6s Werth 6b96 Ing, Flachs T um nach engl ch um Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe 115. Preussische

118,000, nach Schweden um 14,000, nach Chili Kassensc heine 1054. Cöin- Mindener Eisenbahn- Actien —. Friedrich-

9 und Peru um , u. s. w. um 90,000, Wilhel nns Dordbahn 58 Lud v igshalzu - Ber bach 1615. ; Frauksur Im Schau spielhause. (144 ste Abonnements Vorstellung):

nach den Nord⸗Amerika Hanzu 942. Berliner M . 105. kan burger W rens 87. Mathilde. Schauspiel in 4 Akten von R. Benedix. (Irl. Schneider

Londoner Wechsel 1163. Pariser Wechsel 95. Amsterdamer und Hr. Karso . 665 il d

Wechsel 993. Wiener Wechsel 103. Erankfunten, Bank- Antheil- 1203. ** ,. 1 neu engagirte Mitglieder: Mathi de und Arnau. Zproꝝx. Spanier 303. 1proz. Spanier 19. Kurhess. Loose 585. eine Preise. . J

Badische Loose 433. 5pro. Metalliqu'es 65. 45pro Mealliques 5735 Sonnabend, 8. September. „Im Schauspielhause. (142ste

. 2 5. 1851er Hose S5 5. Oesterreichisches National- Anlehen 693 a Abonnements⸗-Vorstellung): Die Jäger. Ländliches Sittengemälde

rg u. s. w. um 7 esterreichisch- sranzäsis che Staats- Eisenbahn- Actien 180. Oester. in 5 Abtheilungen, von A. W. Iffland. (Herr Porth: Anton, als

Eohl im 3 Jah u. ö. ö ; . . i . ardinien u. s. w. Feichische Bank- Aniheile 1015. Gastrolle) Kleine Preise. Wollen⸗ Fabrikate im Ja ,

St, gegen 12. 052,828 im 3 zugenommen,

nach Schweden und Rorwegen um s. w. um 18,990, nach den britischen Be— U nt 11 32000, nach den Vereinigten Staaten um Es hat daher im Ganzen nach allen diesen Ländern sche Ausfuhr bon . , . 1462 3668 teckbriefs⸗-Erneueru ng. , ö e r , Grundstück, 1461 Bekannt machung. Pfund an Gewicht, von bedruckten attunen um 72,500, O Vards, Der unterm 14. Juli es hinter den Handels— destehend aus ö dorgen AMuthen preußisch, . . n . bon Spitzen, Gaze u. s. w. um 15,5900, 000 Pards, von Leinwand mann Johann i en Trempler aus abgeschätzt auf 6694 Thlr. 9 Sgr. 8. Pf. zufolge lad en e , enn rl en, ö um 17,599,090 Jards, Wollenfabrikaten um 75, 000 Pfd. St. an Bornim erlassene Steckbrief wird hierdurch er— der, nebst Hypothekenschein und Bedingungen im . mir bearbeitete Abibsung und Ge⸗ Werth nd ll4änd am mwollg Artie i um ö i e g. neuert. Burcau II. ein zusehenden Taxe, soll meinheitstheilung zu Buchholz, im kalauer Kreise gengmmen, dagegen von glatten Kattunen um 141 Mill. Pfund Potsdam, den 1. September 1855. am 8. März 1856, Vormittags 11 Uhr wird wegen unvollständiger Legitimation der an Gewicht, und von gemi ch ten Wollen—⸗ 6 Baum wollen— Königliches Kreisgericht, Abtheilung J. und Nachmittags 3 Uhr, Mehrzahl? der dabei Bethelligten, in Gemäßheit Fabrikaten um 1694. 000 Pfund Sterl. an Werth zugenommen. an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werd en. der Vorschriften F5. 109 bes Ablofungs⸗Gefeßes

6 . 5af 1324 S st ati z bom 2. März 1850 und Artikel 15 des Ergäͤn⸗ W Der zum Freistaat Panama gehörige atlantische Hafenplatz llzail. Suhhastations— Patent,. Alle unbekannten Nealprätendenten werden . . ngarn für Aspinwall, , . ö Bed fferf Colon genannt Die dem Adolph Hugo bon Zamecki gehöri— aufgeboten, sich bei Vermesdung der Prällusion ö. , ee , m,. . für 239, G2 und hat seit Vollendung der Panama-Eisenbahn an kommerzieller Bedeutung, 9 hen , enn n,, 6 spätestens in diesem Termine zu melden. , vom 8. Jani 1951 und h5) wesentlich gewonnen und erhält von dag 9 Ag eine graßere 6 reien rng , auf 15,350 Thaler ff. der Verordnung vom 36. Juni 1834) hier⸗ . für den Welt werkehr, 8 66 e ming: r, alen i i 260 Silber roschen und die Gebäude auf 1729 P . ? durch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Alle lichen Ausgangspunkt der Eisenbahn bildet, liegt unter dem 95 20 n. Br. k , koesh lle n hben d nr g 7 ö 0410 . ö Bethel ten Em er en anf bort und dem 79e 30 w. L. nach Gr. auf der schlammbedeckten, dicht bewal⸗ . . er abgeschätzt worde ; e Der Kaufmann Ludwig Hausding zu Chemnitz ch dintenns rhmn, nen, fordern, deten Korallen-Insel Manzanilla an der prachtvollen Napy⸗RBay. Die . 6 r ng, bi n . in Sachsen hat auf öffentuͤches Aufgebot nach⸗ hictiu neuf . die fen größten Dampfer können dicht am Werft anlegen und die Waaren un— rl. ö 6s . . stehenden verloren gegangenen Wechsels Behufs Jahres Vormittags Io Uhr,“ in mei= mittelbar auf die Güterwagen der Eisenbahn überladen. Eben so hat mittags, 0 6. äh. n. entlicher dessen Amortisation angetragen: am Geschäfts⸗Büreau hierselbst, im Haufe der Reisende nicht nöͤthig, einen Fuß auf den Erdboden zu setzen, J ,. e über J Thlr. 23 Egr. 5 gf, gu shell n ed, e hee 2 J bier we, binchen, gusenthalte nach . 489, andere Artikel aus eine Strecke, die man in 4 Stun den zurücklegt. e, ,,, wird unk hen, f. ie dem h auf der dortigen Bstermesse 1633. sabibat ide ssnfs. Oerlck inn ges n en nnn ich fortan der Güterverkehr zu einem sehr erheblichen Theil seinen Weg um . ö aul . . am 15. Juli 853 tur g tankfee a. lber . ö,, . . . schen Ausfuhr der vorzüglichsten textilen sechs bis achttausend Seemeilen abkürzen, um durch den Transport über 3 , . eigene Ordre, gezogen Auf den Kaufniaun selbl welter gr ort Kerk fn se e sesenen Jahren in Hinsicht auf die verschie⸗ Aspinwall auch bedeutend an Kosten zu sparen, statt noch ferner den ö. ee , n,. W. Wolfsky zu Goinmerfeld, von dem Be⸗ eeeftenb e , ieselben ausgeführt worden, ergiebt in runden weiten Umweg um ganz Südamerika zu nehmen. Schon jetzt ist die Fre⸗ . zogenen acceplirt und berfehen mit den Een g, 3 4 r nssse der Abnahme oder Zunahme im Jahre 1853 Juen dieses Hafens sichtlich gestiegen. Im Jahre 1854 landeten daselbst en,, e. ö Glaubigers Bires des Ausstellers und der Kaufleute Der Oekonomie⸗ Kommissarius 1855: abgenommen hat die a, von Baum- im Ganzen 349 Schi ffe, darunter 95 Dampfer. Von den Schiffen fuhren n. e, , ,. Irn gert. Haafe u. Sohn Üünd. 8. Hausding.“ Sch u r Hamburg mit Einschluß von zreußen und S7 unter der lagge von Neu⸗Granaba, mit welchem Staate bie Rehu⸗ , ,. en gent h Dis unhelanuten. Inhaber dieses We chsels Hany no tber um 1 H ion Pfund Gewicht, nach den Niederlanden um blik Panama seit ihrer Unabhaͤngigkeitserklärung bekanntlich, im Fode⸗ , 8 Posen, , . * chen spare ens M er; 00 οOh0 Pfund, 1 lan um 2 Millionen, nach Sardinien, Tos⸗ watip-Verhande steßt. Ferner, liefen 1385 unter Rordamerikanischer, 11h ,,, ang nnd an deren Ländern JItailens um 2 Millionen, nach Mexiko um unter englischer, 18 unter holländischer, 5 unter spanischer, unter fran 9 . , e lien öl a, m i ge tas nach orwegen um en, n r en Hafen nicht. iter den eng Fahrzeugen, die dort an⸗ en wh, n n , 7, J 3. 6 um 5090 0090, nach lamen, befanden sich 43 Dampfer, und unter ben 138 nordamerikanischen Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 2686 * 9. * 9 e, . 6 1. 52 Dampfer. (Pr. C.) u men die Ausfuhr don glatten attunen nach Ham⸗ ; sisz6] Noth wentgtaer Verkauf. ug mi Ginschluß bon Bren ßen und Hann zer, un mi. . 6. . Stuhm. = . den 14. Juli J Das sub Nr. 4 zu ole sond belegene, dem

mine liz] *. 26 den 13. November er, Vormittags Niederschlesische Zweigbahn. 11 Uhr, Einnahme im Monat Augu ff 655

/

l

3 f an hiefiger Gerichtsstello, Junkerstraße Nr. l, für d erfonen e , ,. Moers vorzulegen, widri⸗

ĩ . J 1

genfalls der Wechsel für kraftlos erklärt wer⸗ ö MIZ Thlr. 265 Sgr. 3 Pf den wird. Einnahme im Monat

Frankfurt a. O., den 25. April 1855. Augu st 1854 . *

Königl. sereisgericht. J. Abtheilung. in diesem Jahre mehr TDi TThst. 20 6gr. 11.7.