Littr. C. a 190 Thlr. Nr. 728. P. a 25 Thlr. Nr. 8g9. E. a 10 Thlr. Nr. 25.
b) aus der Zten Verloosung, welche zum tsten
April 1853 gekündigt sind: Littr. C. a 100 Thlr.
» D. a 25 Thlr. Stet tin, den 14. Mai 1855.
Königl. Direction der Renten bank für die Probinz Pommern.
Triest.
und 1608. Nr. 571. 573.
114300 Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten vierten Verloo— sung bon 10000 Thlrn. Pommerschen Provin⸗ zial⸗Chausseebau⸗Obligationen sind die Nummern:
369. 703. 981. 1238. 1554. 1710.
370. 719. I98. 1711. 1581. 1733
157. 755. 1514. 15345. 1535. 1731.
441. J39. 1018. 1777. 1595. 1717.
443. J594. 1634. 158358. 18633. 1757.
1585. I59. 1041. 1515. 1657. 177.
163. S565. 1667. 1326. 1658. 1777.
565. 517. 1085. 13375. 1635. 179.
551. 561. 1110. 1373. 16565. 1816.
519. Si. 11965. 14233. 16665. 1874.
571. 864. 1134. 1441. 1677. 1906.
555. Jiß. 1166. 1449. 165960. 1931.
515. 517. 1178. 14965. 1651. 1533.
355. 676. 937. 1196. 14598. 1765. 1534. 1910. 1956.
gezogen. Die Inhaber der gezogenen Obliga— tionen werden aufgefordert, den Geldbetrag der— selben mit den Zinsen bis zum 1. Oktober 1855 gegen Ueberreichung der Obligationen mit den noch nicht abgeschriebenen Zinscoupons Rr. 13 bis 20 auf der Ständischen Dispositionskasse im Landhause in den Mittagsstunden vom 1. bis 14. Oktober a. «. — mit Ausnahme der Sonn—⸗ tage — in Empfang zu nehmen. Die Verzin⸗ sung hört mit dem 36. September 1855 auf und die nicht abgehobenen Beträge werden nach Nr, 5. h des Reglements vom 27. Dezember 1848 beim Königl. Bank-Comtoir hierselbst für Rechnung der Inhaber der Obligationen nieder⸗ gelegt.
Stettin, den 23. August 1855.
Der Direktor der Altpommerschen Landstube. von Schöning.
1511
, Beiträgen zur Unterftützung der durch die diesjährige Weichsel-Ueberschwemmung ver— unglückten Niederungs-Bewohner in dem Re— gierungs⸗Bezirk Marienwerder sind seit der Be— kanntmachung vom 2. Juli er. bei der hiesigen Regierungs⸗Hauptkasse ferner eingegangen:
38) Von der Steuerkasse zu Bublitz, Kollekte 4 Thlr. 4 Sgr. 4 Pf. 376) Von der Kreiskasse zu Cöslin, Kollekte 2 Thlr. 380) Von der Kreis— kasse zu Schlochau, Kollekte 1 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. 381) Von dem Landraths-Amte zu Rössel, Kol⸗ lekte, 3 Thlr. 382) Von der Bürgermeisterei
e . * . 43 mar e e n g,
Nr. 625. 1168
1622
Von der Bürgermeisterei Burscheid, Kollekte, bietenden verkauft werden. Taxe und Hypo⸗
S. Sgr. Porto- Abzug 5 Thlr. 22 Sgr. 39 Von der Kreis⸗Kommunalkasse zu Saarbrücken, ägr. Porto-Abzug 264 Thlr. 29 Sgr. Pf. I95) Von der Kreis ⸗Steuerkasse zu Lauban,
Kollekte, 10 Sgr. Porto⸗Abzug 22 Thür. 12 Sgr.
Kollette, 24 Sgr.
11 Pf. 396) Von dem Landraths⸗Amte Ju Stolp, Kollelte, 6 Sgr. Porto-Abzug 52 Thir. 16 Sgr. 4 Pf. 397) Von der Regierungs—⸗ Hauptkasse zu Eoblenz, Kollekte 550 Thlr. 398)
Von der Landeskasse für Hohenzollern zu Sig⸗ maringen, Kollekte 28 Thlr. 12 Sgr. 7 Pf.
399) Von der Kreis- Kommunalkasse zu Saar—
brücken, Kollekte, 11 Sgr. Porto⸗-Abzug 13 Thlr.
14 Sgr. 7 Pf. 400) Von der Expedition der „Aachener Zeitung“, Kollekte, 11 Sgr. Porto— Abzug 18 Thlr. 11 Sgr. gistrat zu Falkenburg, Kollekte, 7 Sgr. Porto— Abzug 9 Thlr. 28 Sgr. 3 Pf. 402) Von dem Domainen⸗-Amte zu Strasburg, Kollekte 25 Sgr.
403) Von dem Restaurateur Höpffner in Czer⸗
winsk, Kollekte 1 Thlr. 15 Sgr. 404) Von der Kreiskasse zu Dt. Crone, Kollekte 96 Thlr. 29 Sgr. 11 Pf. 405 Von der Regierungs—⸗ Hauptkasse zu Minden, Kollekte, 1 Thlr. 6 Sgr. Porto⸗ Abzug 521 Thlr. 10 Sgr. 8 Pf. 466) Von der Gemeinde Ottweiter, Kollekte, 19 Sgr. Porto-Abzug 27 Thlr. 28 Sgr. 407) Von dem Landraths-Amte zu Trier, Kollekte, 27 Sgr. Porto⸗ Abzug 205 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. 468) Von dem Landraths-Amte zu Berncastel, Kol— lekte, 17 Sgr. Porto⸗Abzug 133 Thlr. 26 Sgr. 2 Pf. 409 Von der Kreiskasse zu Flatow, Kollekte 2 Thlr. 410) Von der Kreiskasse zu Meseritz, Kollekte, 13 Sgr. Porto- Abzug 139 Thlr. 7 Sgr. 4 Pf. 411) Von der Buͤrger— meisterei Unkel, Kollekte, 8 Sgr. Porto⸗ Abzug 5 Thlr. 29 Sgr. 1 Pf. 412 Von der Regie⸗ rungs⸗-Hauptkasse zu Düsseldorf, Kollekte 16544 Thlr. 6 Pf. 4135 Von der Bürgermeisterei Münstereifel, Kollekte, 11 Sgr. Porto-Abzug 6 Thlr. 6 Sgr. 2 Pf. 414) Von der Kreis⸗ Steuerkasse zu Freyenwalde, Kollekte, 4 Sgr. Porto-Abzug 4 Thlr. 26 Sgr. 415) Von dem Bürgermeister Sarg zu Beckingen, Kollekte 4 Thlr. 24 Sgr. 2 Pf. 416) Von dem Burger meister Kuß zu Euxkirchen, Kollekte, 11 Sgr. Porto⸗Abzug 13 Thlr. 9 Sgr. 10 Pf. 417) Von der Kreiskasse zu Rawicz, Kollekte, 10 Sgr. Porto⸗Abzug 1 Thlr. 10 Sgr. 418) Von der Kreiskasse zu Wreschen, Kollekte, 7 Sgr. Porto— Abzug 3 Sgr. 419) Von der Expedition des Westphälischen Merkur“ zu Münster, 8 Sgr. Porto⸗Abzug 29 Thlr. 22 Sgr. 120) Von dem Herrn Wendt in London 16 Thlr. 421) Für berkaufte Gedichte von Gilbert 1 Thlr. 12 Sgr. 5 Pf. 422) Kollekte der Kreis⸗Kommunalkasse zu Strasburg 15 Sgr. 10 Pf. 423) Kollekte des Herrn Pfarrer Gluckowski zu Schwarzenau 3 Thlr. 2 Sgr. Zusammen 4388 Thlr. 21 Sgr. T Pf. Hierzu die in der Nachweisung vom 2ten Juli er. verzeichneten 33,555 Thlr! 20 Sgr. 3 Pf. Summa 37,945 Thlr. 1 Sgr. 10 Pf.
Marienwerder, den 6. September 1855.
Der Bezirks-Verein zur Unterstützung der Verunglückten in den Weichsel-Niederungen des Regierungs-Bezirks Marienwerder.
Rothe.
[ißt7! Rothwen diger Verkauf.
Stadtgericht zu Berlin, Abtheilung für Civil— sachen, den 31. August 1855.
Das hierselbst in der Landsberger Straße
unter den Nummern 13, 14, 15 und 16 belegene
und im Hypothekenbuche von der Königsstadt Vol. 34. Nr. 2194 A Bag. 33 auf den Ramen der Ehegattin des Königl. General⸗Lieutenants Rühle von Lilienstern, Magdalene Wilhelmine Henriette, geb. von Frankenberg-Ludwigsdorf, eingetragene, jetzt dem Gutsbefitzer Goktschali Cohnfeld zu Bromberg‘ gehörige Grunbstuͤck nebst Zubehör, gerichtlich abgeschätzt zu 80, 013 Thlr. 2 Sgr.,
solllam 12. April 1856, Vormittags
14 Uhr,
an der Gertcht stelte öffentlich an den. Meif.
*
401) Von dem Ma⸗
thekenschein sind in der Registratur einzusehen.
Die unbekannten Neal⸗Prätenden ten werden zu diesem Termine unter der Verwarnung der Präclusion hierdurch öffentlich vorgeladen.
1359) Nothwendiger Verkauf.
Das dem hiesigen Geschäfts-Kommissionagir Heinrich Ludwig Schleicher gehörige, hierselbst in der Breitgasse sub No. i des Hypothefen— buchs und Nr. 39 der neuen Servis-Anlage belegene Grundstück, das auf 5210 Thlr. ge⸗ richtlich abgeschätzt ist, soll Schulden halber in dem auf
den 19. Februar 1856, 113 uhr Vormittags,
an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termin im Wege der nothwendigen Subhastation ver— kauft werden.
Die Taxe und der neueste Hypothekenschein des Grundstücks sind im fünften Büreau ein— zusehen.
Danzig, 21. Juli 1855.
Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
[761] Oeffentliches Aufgebot.
Am 27. März d. J. sind im Abtritt des Gasthofes zum goldenen Frieden in Kunzendorf unterm Walde hiesigen Kreises, in Papier eingeschlagen, unbersiegelt und ungeschnürt, fol— gende geldwerthe Papiere vorgefunden worden: I) die Königl. sächsischen Landrentenbriefe Jäitt.
B. Nr. S518. 3580. 7203. 7187 a 509 Thlr.
nebst Zinskoupons von Michaeli 1853 — 2) die preußischen Staatsschuldscheine Litt. F, Nr. 34, 8g2. S635. 214,151. 34,893 a 100 Thlr. nebst Zinskoupons vom 2. Januar 1854 — 3) vier Königl. sächsische Kassenbillets a 10 Thlr. — I) ein sächsisches Kassenbillet a2 5 Thlr. — 5) drei Banknoten der landständischen Bank zu Budissin a 5 Thlr.. — zusammen über 2560 Thlr. — Alle Diejenigen, welche an diese Papiere als Verlierer, Eigenthümer oder aus sonst einem Rechtsgrunde Ansprüche haben, werden zur Vermeidung der Präklusion derselben aufgefor— dert, sich bis spätestens zu dem Termin am 19. November 1855, Vormittags 11uhr, im hiesigen Gerichtslokal zu melden und ihre Ansprüche nachzuweisen.
Löwenberg in Schlesien, den 1. Mai 1855. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
8061
Wenn der verstorbene Bürger und Gastwirth Johann Christoph Schurich in Franzburg in dem von ihm unterm 1. April 1844 errichteten Testamente unter Anderen „die Kinder seiner Mutterschwester, der verehelichten Maurer Pa⸗ gels geb. Range in Richtenberg' zu Erben ein⸗ gesetzt und denselben zunächst ihre erb fähigen Kinder, in deren Ermanglung oder Wegfall aber die Kinder seiner Mutterschwester, der berehe⸗ lichten Schuhmacher Martens geb. Range in Richtenberg substituirt hat; so werden auf An— trag der letzten die hier nicht bekannten Kinder der verehelichten Maurer Pagels geb. Range in Nichtenberg, so wie deren gleichfalls unbekannte Kinder hierdurch aufgefordert, sich innerhalb 6 Monaten und spätestens in dem
auf den 30 November d. J., Morgens 10 Uhr,
peel hn anberaumten Termine zu unseren Aeten
zu widrigen fallt An heil ars deni Geftwirth Johann Ehristoph richschen Nachlass den Kindern der verehre. machet Martens geb. Range in
Pr oclamͤ a.
den und zu legitimtren, widrigen falls ihr
Richtenberg als substituirten Erben ausgeant⸗
wortet werden wird. Franzburg, den 9. Mai 1855.
Koͤnigliche Gerichts⸗Kommission. Jacobsen.
1512 Bei dem unterzeichneten Landwehr⸗Bataillon
sollen folgende ausrangirte Bekleidungsstücke, als:
262 Feldmützen,
250 Waffenröcke,
109 Paar Tuchhosen und 106 Mäntel
berkauft werden. Diese Gegenstände liegen im
Landwehr Zeughause zu Prenzlau zur Ansicht bereit, und werden Kauflustige ersucht, Ange⸗
bote his zum 1. Oktober er, stancs, hierher ab⸗ zugeben. U
Prenzlau, im September 1855.
Das Kommando des 2ten Bataillons (Brenzlau) 24sten Landwehr⸗ Regiments
7
Aachen⸗D orfer Eisen— bahn.
Behufs Ausgabe der zweiten Serie der
HZins-Coupons und Dividendenscheine zu den
Stamm-Actien der Aachen-Düffeldorfer Eisen⸗ bahn, werden die betreffenden, auf den 1. Juli
d. J. lautenden Talons in der Zeit vom 15ten
September bis 15. Oktober c. in Berlin bei der Hauptkasse der Königl. Niederschlesisch⸗Märki⸗ schen Eisenbahn und vom 1. Oktober c. ab in
Aachen bei unserer Haupt kasse entgegengenommen.'
Die Inhaber der Anweisungen werden er—
sucht, dieselben mit einem nummerisch geordne⸗ ten und aufsummirten Verzeichniß in du plo⸗ bei einer der beiden bezeichneten Stellen einzu- reichen, wobei indeß ausdrücklich bemerkt wird, daß ein Schriftwech sel, also' eine Uebersen⸗
dung per Post nicht stattfinden kann.
In diesen Verzeichnissen, wozu an genannten Stellen Formulare unentgeldlich werden, sind die Nummern der Stamm-AUrtien Feordnet aufzuführen, auch Vor- und Zunamen,
so wie Wohnort des Präsentanten deutlich an.
zugeben.
Die mehrerwähnten Stellen werden den Em⸗ pfang der Talons auf den in Handen des Praͤ⸗ sentanten verbleibenden Duplicat-Verzeichnissen bescheinigen und nur gegen Austausch derselben die Auslieferung der Zins- und Dividenden— scheine bewirken.
In Berlin beginnt die Aushändigung der keuen Zins- und Dinidendenschein? mit dem 1. Robember *., bei unserer Hauptkasse in Aachen mit dem 10. Oktober! d. ö
Aachen, den 3. September 1855.
Königliche Direction der Aachen⸗-Düsseldorf⸗-Ruhrorter Eisenbahn.
1514 Thüringische Eisenbahn.
Mit Rücksicht auf die obwaltenden Witte— kungs- und Gesundheitskberhältnisse haben wir zeschlossen, den jenseits Weimar wohnenden Herren Actionairen der Thüringischen Eifenbahn die Reise zur General⸗Versammlung in Gotha
1623
freigestellt werden. Erfurt, den 12. September 1855.
Die Direction der Thüringischen Eisenbahn= Gesellschaft .
i5iß] Bekanntma ch un g. Die Einnahmen der don
Feststellung ;
A. Bergisch⸗ Märkische Eisenbahn.
I Strecke von Elberfeld bis . Dortmund.
1855 im Monat August 43,564 Thlr. In den Monaten gnugr bis incl. Juli 273, 173 Thlr. Zusammen 316,39 Thlr. 854 betrugen diese Einnahmen im Monat August 33, 844 Thlr. Inden Monaten Januar bis? inel. Juli 221, 82 Ihlr. Zusammen 25d, 92êtz Thlr. Mithin in den 33 6. . des Jahres 1855 61,813
hir. mehr als in demselben Zeitr e des . s Zeitraume des
2) Strecke von Dortmund bis Soest.
1355 im Monat August 14,80 Th
6 a . *. — *, .
Seit Eröffnung der Bahn, den 9. Juli, bis . , Thlr. Zusammen 22 305 Thlr. . ö.
berabreicht
Im 17ten d. M. dadurch zu erleichtern, daß ihneu für die Hinreise die sämmtlichen fahrplan—
* 7 . 3 D 55 — * 9. * 228 *. ö 3. Prinz⸗Wilhelm Eisenbahn. 1855 im Monat August 13,ů,250 Thlr.; in den Monaten Januar bis inkl. Juli 83,933 Thir. Zusammen M73 Thlr. i854 betrugen diese Einnahmen im Monat August 10, 582 Thlr.; in den Monaten Januar bis inkl. Juli 75,3377 Thlr. Zusammen SC, 99g Thlr. Mithin in' den acht ersten Monaten des Jahres 1855 16,2 14 Thlr. mehr als in demsel den' Heitraume des Jah— res 1854. .
Elberfeld, den 10. September 1855.
Königliche Eisenbahn-Direction
[14001 ; . 82 Schaaffhausenscher Bankverein.
General-Versammlung.
Die diesjährige regelmäßige General⸗Versamm— lung der Actionaird des A. Schaaffhausenschen Bankvereins wird Sonnabend, den 29sten September e., Vormittags zehn . im großen Saale des Rathhauses bier— selbst stattfinden.
In dieser General⸗ Versammlung soll, außer dem Vortrage des Verwaltungs-Rathes und dem Nechenschaftsberichte der Direction, §. 64 des Statuts, über eine Abänderung der Sta⸗ uten, wodurch die Gesellschaft ermächtigt wird, ihr gegenwärtiges Grundkapital durch Ausgabe weiterer Actien Lit. B. auf die Summe von 10,374,900 Thalern zu erhöhen, so wie Filiale, Tommanditen und Agenturen zu errichten, Be⸗ schluß gefaßt werden.
Unter Hinweisung auf die §§. 61, 62 und
74 unseres Gesellschaftsstatuts laden wir dem—
nach die dazu berechtigten Actionaire hiermit ein, an dieser Generalversammlung persönlich oder im Verhinderungsfalle durch Bebollmäch⸗ tigte nach §. 62 des Statuts Theil zu nehmen; indem wir zugleich bemerken, daß in Anwendung der §§. 61 und 6X ibid. die Eintrittskarten und Stimmzettel an den Tagen des Nsten und 28sten September, Vormittags von 9g bis 12 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Trankgasse Nr. Yz, im
mäßigen Züge am 16ten d. M., für die Rück⸗ reise die sämmtlichen fahrplanmãäßigen Zuge . einschließlich am Sten 5 M., an' beide Tagen jedoch mit Ausschluß der Schnellzüge, zur Be⸗ nutzung gegen die vorgeschriebene Legitimation
3 : uns verwalteten Eisenbahnen betragen vorbehaltlich der näheren
oder Cinreichung der Vollmacht, genommen werden können.
4 . , ., . September, kann die usgabhe von Eintrittskarten i
nicht stcttie er arten und Stimmzetteln
Koͤln, den 27. August 1855.
Die Direction.
in Empfang
— — ——
lieg Rehnms dorfer Mineralöl. Paraffin Fabrik.
Laut Konferenzbeschluß des robisorischen Co— mites werden die , . , transitorischen Bestimmungen des Statuten⸗Ent⸗ wurfs und in Hinweisung auf Artikel J dessel⸗ ben hierdurch aufgefordert, eine Einzahlung auf die Gesellschafts Actien bon 160 Prozent oder 20 Thaler pro Actie bis längstens den 15. Ok— 9 3 ⸗ ö bei den Herren Spir und Richter
Magdehurg gegen Empfangnahn In⸗ terms. Gu nnti igen g a ihn n, m
Magdeburg, den 14. September 1855.
Das probisorische Comité der Nehms dorfer Mineralöl⸗ und Paraffin⸗Fabrik. Max,
Vorsitzender.
Den Inhabern der Danziger Stadt⸗Obliga⸗ tionen, Anleihe vom 1. August 1850, ; Littr. A. Nr, 199. 165. 275. 299. 398. 405. 427. 434. 568. zu 100 Thalern, Litty. B. Nr. S2. 147 299. 4331. 649. 666. zu 50 Thalern, welche durch das Loos, behufs AÄmortisation im
nächsten Jahre,
gezogen worden sind, werden diese Obligationen hierdurch dergestalt gekün⸗ digt, daß die Abzahlung des Kapitals? nebst Zinsen am 1. April 1656 durch die hiesige Käm— merei⸗Hauptkasse erfolgen, mithin von da ab die Zinszahlung aufhören wird,.
Danzig, den 22. August 1855.
Der Magistrat.
ltõts] HR Braunschweigische Bank.
Die Besitzer nachstehend berzeichneter 66 Stück
Interimsactien Litt. B.:
Nr. 739 und 719. 1398 bis inkl. 1317. 1414 bis inkl. 1419. 1432 bis inkl. 1445. 1477 bis inkl. 1489. 1883. 2041 bis inkl. 3065. 2595 und 2596. 6084 und 6085. 6317. 7883,
auf welche die ausgeschriebene achte Einzahlung
bis ultimo August nicht geleistet worden ist,
werden hiermit gemäß §. 5 der Statuten noch⸗
mals aufgefordert, die achte Einzahlung mit
19 Thlrn. 10 Sgr. n ebst 2 Thlrn. Conven?
tio nalstrafe, zusammen also mit 21 Thlrn.
0 Sg r. pro Actie,
spätestens bis zum 15. Okto— ber a. c.
an die Bankkasse hierselbst zu leisten, widri⸗ genfalls nach Ablauf dieser Frist mit diesen Interimsactien den statutarischen Bestimmungen gemäß wird verfahren werden.
Braunschweig, den 13. September 1855. Die Direction der Braun— schweigischen Bank.
Falle der Bevollmächtigung gegen Vorzeigung
Vieweg. Urbich.