1855 / 217 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1626

ber erhalten hat und die den Anblick schildert, den Sebastopol jetzt bietet, wird Jedermann vollends die Größe des nun beendigten

Kampfes und den Werth des Schlachtfeldes, das die Russen in 2 Händen ließen, begreiflich machen.“ (Die Depesche haben wir gestern mitgetheilt.) .

Das schon erwähnte Dekret, welches den Divisions⸗ General Pelissier in Erwägung der ausgezeichneten, namentlich in der Krim als Ober⸗-Befehlshaber der Armee des Orients von ihm ge⸗ leisteten Dienste“ zur Würde eines Marschalls von Frankreich er= hebt, ist aus St. Cloud vom gestrigen Tage datirt. Die eben. falls schon nach ihrem Inhalte mitgetheilte Note des „Moniteur lautet wörtlich: „Nach den Befehlen des Kaisers sind durch den Marschall Kriegs⸗Minister Weisungen ertheilt worden für die so⸗ fortige Entlassung der zur Klasse von 1847 gehörigen Militairs, die, nach den Bestimmungen des Gesetzes, bis zu diesem Tage unter den Fahnen behalten worden waren.“ Der Minister des In— nern hat an die Präfekten und an die Bischöfe r Rund⸗ schreiben gerichtet, worin ihnen angezeigt wird, daß die Einnahme von Sebastopol nach dem Willen des Kaisers am Sonntage, 16. September, in allen Departements durch Absingung eines Te Deum gefeiert werden soll. Sie werden darin aufgefordert, sich gegenseitig, so wie mit den Civil- und Militair⸗Behörden zu be⸗ nehmen, um dieser Feierlichkeit einen der Hröße des Ereignisses entsprechenden Glanz zu verleihen. Die Präfekten haben etwaigen von der Volksbegeisterung improvisirten Festlichkeiten ihre Genehmi⸗ gung zu ertheilen. Der „Moniteur“ giebt das Programm, der Gratis⸗Vorstellungen, welche heute in den dreizehn sämmtlich über⸗ füllten Theatern von Paris, im Hippodrome, im Cirkus des Kaisers und im Cirkus der Kaiserin stattfanden. Nach einer Note im „Moniteur“ hatten die Mitglieder des hier versammelten statisti⸗ schen Kongresses, der gestern seine dritte Sitzung hielt, gegen Vorzeigung ihrer Karten Zutritt zu der heutigen Feier in Notre ⸗Dame. ;

der Erzbischof von Paris bei Gelegenheit des Te Deum gehalten hat. Der „Constitutionnel“ dagegen bringt denselben. 1

General Pelissier giebt in einer Depesche vom 11ten die Zahl der bei Sebastopol verwundeten Franzosen auf 4500 an, worunter

240 Offiziere. (Tel. Dep.) 2

Spanien. Eine Depesche aus Madrid, 12. September, lautet; „Der Hof wird am 20sten nach Madrid zurückkehren. Man sagt, Herr Salamanca habe die Eisenbahn von Almanza an

die Herren v. Rothschild verkauft. Die Veräußerung der geist⸗

14. September. Der heutige „Monteur“ enthält nicht den letzten, telegraphisch bereits mitgetheilten Satz der Rede, welche

f voranging.

Alliirten sich bei Ses kair und

lichen Güter geht auf sehr befriedigende Weise vorwärts. Mar—

schall Espartero ist wieder hergestellt.“

Türkei. die Liste der bei dem Sturme auf, Se ba stop ol gefallenen und verwundeten englischen Offiziere veröffentlichen. Die Zahl der Ge⸗ fallenen beträgt 26, darunter 3 Oberst⸗Lieutenants, 1 Major und 19 Hauptleute; die der Verwundeten, 2 schwer contusionirte einge⸗ schlossen, 114. Als gefährlich verwundet werden 17, als schwer verwundet 54 und als leicht verwundet 41 angegeben. Vermißt

ward 1 Offizier. .

Eine Depesche des Generals Simpson aus dem Lager vor Sebastopol vom 1. September lautet: ; ; ;

Mylord! Die Belagerungs-Operationen sind während der vorigen Woche nur langsam fortgeschritten, da die hellen Nächte die Arbeit sehr erschwerten. Die Spitze der Sappe ist gegenwärtig etwa 450 Fuß von dem Vorsprunge des Sägewerkes entfernt, und der Feind unterbricht unsere Thätigkeit durch alle ihm zu Gebote stehenden Mittel. In der Nacht vom 28. August schlug eine 1335llige Bombe in ein auf der linken Fagnde des grunen Hügels befindliches Magazin und bewirkte eine Ex— plosion, welche einige Unfälle im Gefolge hatte, jedoch die Fortdauer des euers in keiner Weise unterbrach. In der Nacht vom 360. August ö sich die russischen Pikets auf unferen borgeschobenen Laufgraben, warfen einige Schanzkörbe um und tödteten leider den Lieutenant Preston vom 97. Regimente. Bei diesem Gefechte benahmen sich Capitain Vechell bom 77. Regimente, welcher das vorgeschobene Detachement, und Oberst⸗ Lieutenant Bimbury vom 23. Regimente, welcher die Unterstützungs⸗ Truppen befehligte, mit großem Muthe. Die Besatzung von Sebastopol benutzt die über den Hafen geschlagene neue Floßbrücke sehr stark 16 schafft täglich Vorraͤthe aller Art nach der Nordseite hin⸗ über. auf der Nordseite beschäftigt; doch sind dieselben noch nicht weit genug gediehen, um ein genaues Urtheil über ihre Beschaffenheit zu gestatten. Aus den Nachrichten, welche wir erhalten, geht hervor, daß der seine Streitkräfte zwischen den Mackenzie⸗Höhen und dem Fort Konstantin konzentrirt, und obgleich verschiedene kleinere Veränderungen in seiner Stellung porgekommen find, fo hat doch keine wichtige Bewegung statt⸗ gefünben, welche bestimmt auf die Absicht, anzugreifen, hindeuten könnte. Alle ung zugehen den Angaben bestätigen die Gerüchte, welchen zufolge der Feind täglich größe exluste in Sebastopol erleidet und in seinen Neihen eine gewisse Unzufriedenheit herischt. J. Simpso n. Der „Constitutionnel“ Armee Corps und der M alaloff anvertraut worden war, und daß General Bosquet ver⸗ wundet wurbe, während er sejnen Truppen mi gulem Beispiele

Große Arbeiter -Abtheilungen sind mit Aufwerfung von Werken

Feind

meldet, daß dem von Bosquet befehligten Diviston Mac Mahon der Sturm auf den

Dem „Constitutionnel“ zufolge, ist der Verlust von vier französischen Generalen zu beklagen, nämlich St. Pol, Breton Marolles und Rivet; verwundet wurden die Generale Bos quei durch einen Bombensplitter an der Schulter, Mallinet (von der Kaisergarde), Lamotterouge, de Failly, Couston, Bisson, Trochu und Pondeves.

Rußland und Polen. Der englische Dampfer „Driver“, welcher am 11ten d. spät Abends von Nargen abging, ist in Danzig, am, 144. September, eingetroffen, und meldet, daß die Flotten der

Nargen befinden und nichts Bemerkenswerthes vorgefallen sei. 146 ;

Wie aus Warschau vom 12ten gemeldet wird, war dort am Tage vorher das Geburtsfest des Kaisers Alexander II. in allen Kirchen durch Gottesdienst begangen worden. Der Jürst Statthalter Feldmarschall Pnꝛskewitsch nahm im Schloß die Glück⸗ wünsche der Behörden und Notabilitäten entgegen und gab so⸗ dann ein glänzendes Diner zur Feier des Tages; am Abend war Illumination in der Stadt. Von Neu-Georgiewsk war der Chef der Artillerie der aktiven Armee, General-Lieutenant Stachowiez, aus dem Gouvernement Poltawa der General⸗Lieutenant Glasenap in Warschau angekommen und von da der General ber Artillerie, General—⸗ Adjutant Sumarokoff, nach Kowno abgereist.

II a et nm re ls e. Berlin, den 15. September. Zu Lande: Weizen 4 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf, auch 4 Rthlr. 17 Sgr. Kaggen 3 Rthlr. 16 Sgr. 3 Pf., auch 3 Rthlr. 7 Sgr 6 Pf. Goeosze Gerste 2 Kthlr. 11 Sgr. 3 Pf., auch 2 Rthlr. 10 Sgr. S Pf. Kleine Gerste 2 Rihlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr. Hafer? 1 Rthlr. 21 Sgr. 3 PE, auch 4 Rthlr 13 Sgr. 9 Pf. Erbsen 3 Rihle. 260 Sgr.

KLelikzig, 14 September. Leipzig-Hresdener 2143 Br., 214 6. Sächsisch-Baiersche 78 Br. Sächsisch - Schlesische 99 C. Löbau - Zit- tauer 45 Br., 455 G. Magdeburg-Leipeiger 313 G. Berlin- Vrilaalticche 165 Br. Berlin Stettiner —. Cöln-Mindener —. Thüringer 1133 Br. Eriedrich - Wilhelms - Nordbahn —. Altona Kieler 128 RB,. Anhalt- Dessauer Landesbank- Actien 1355 Br. Braunschweiger Bank- Actien Litt. A. 1283 Br.; B. 1275 Br. W'eimarsche Bank. Actien Lit. A. It5 G.; B. 114 Br. Wiener Banknoten 705 Br. Oesterreichische 5proz. Meialliques 68 Er, 67 G. 1854 Loose —. 1854er National * An- leihe =. Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Actien 112 6. Obligatio- nen 2767 Br. Preussische Prämien- Anleihe —.

Stettim, 15 September, 1 Uhr 55 Minuten Nachrittags. (Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Weizen 120 134, Frühjahr 128. Roggen 82 86, September 823, September October 82 - 83, October - No- zember Sl 82, November- Dezember Si, Frühjahr 82 S3 beæ, Spiritus 8 Br., September - Oktober 9 bez., Oktober- November 9 Br., November Dezember 92, Erühjahr 1097 a 10 bez. u. Br. Käbäl 19 Br., September - Oktober, 10435 bez., Oktober - November 183 Br,,

6 Pf.

Lord Panmure läßt in den londoner Blättern April Mai 185 bes.

HR amt htsxx, 14. September, Nachmittags 2 Uhr 41 Minuten.

Schluss- Course: Preuss. 13proz. Staats-Anleihe 102 Br Preuss. 32zproz. Prämien- Anleihe 1113. Oesterreichische 4proz. Loose 1013. Zproz. Spanier 303. 1proz. Spanier 183. Engliscih- russische proz. Anleihe 843. Bersin-Hamburger 118. Cöln- Minden 1665. Mecklen- burtzer 709. Magdeburg-Wittenberge 495 6. Berlin Hamburger 1s6te Prioritäi! 1925 Br. Gösn- Minden 3te Priorität 93 Br. Hlau hei mässigem Umsatze.

Getreidemarkt. Weizen disponibel, ab Auswärts höher bezahlt. Kosgen, ab Auswärts disponibel, letzte Preise bezahlt und bleibt daru Frage. Oel, pro Oktober 39, pro Mai 375. Kaffee fest.

Wir, 15. September, Nachmittazs 1 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Staaiseisenbalin-Actien gehalten, Nordbalin-Actien fest.

Schluss- Course: Silber- Anleihe S856. pro. 3proz Metalliques 66. Bankactien 1055. Nordbaa 206 Loose 122. 18546r Loose 983. National! - ànlehen 793. reichische Staats Eisenbahn - Actien 3595. London 10, 59. tI135. Hamburg Siz. Paris 1315. Gold 193. Silber 143.

Amn ene tarn, 14. September, Dachmittags 4 Uhr. d. C. B.) Oesterreichische Eifekten begehrt.

Séhluss- Caurss: 5nroz. österreich, Nationale Anleihe 68 3. 5pron. Metalliquæesé Litt. B. 753. 5proz. Moetalliques 64. 21pros. Metal- liques 3213. Ipro. Spanier 193. 3proz. Spanier 3273. Holländisehe Integrale 63.

Getreidemarkt. Weizen 3 FI. höher, lebhaft. Roggen preis- haltend, lebhast. Raps, pro Herbst 1067. Räböl, pro Herbst 6.

Lom dom, 14. Sepibr., Mitt. 1 Uhr. (Tel. Dep. d. G. B.) Consols 0

Nachmittags 3 Uhr. ((Tel. Dep. d. C. B.) Consols 903. 1pror. Spanier 1923. Mexikaner 213 Russen 89.

Getr eidemarkt. Mehl zu Getreide fest. Nasses Wetter.

Fart, 14. September, Nachmittags 3 Uhr. Tel. Dep. d. G. H.) An der Börse wusste man, dass 18Saak Pergeire von VWien nach Paris zurückgerufen worden sei. Die Getreidepreise sind im Steigen. Die 3pron. begann, nachdem Consols von Mittags 12 Uhr 903 einge- troffen waren und vielfache Verkäuse stattfanden, zu 67, 55. Dieselbe sank, als Consols von Mittags 1 Uhr z pCt. niedriger, 90, eintrasen, auf 67, 20 und schloss matt zur Notiz ;

Scliluss - Course: 3proz. Rente 67, 30. 1Iproxs. Rente 91, 50. brat. Spanier 327. 1proz. Spanier —. Sil, eranseihe 81. Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Actien 767, 50. Credit mobilier-Acten 1485.

Meralliques 765. 1839er Oester- Æugsburg

(Tel. Dep.

2 2 1 Sardinien S5. 5proz. Russen 98. pros.

Woeigen unverändert bei geringem Geschãst. Exportationen einen Schilling höher per Sack. Frühjahrs-

Röüönigliche ,

Sonntag, 16. September, nach, dem Italienischen von Grünbaum. (Fräulein J. Wagner: Tancred.)

Im Schauspielhause. ((150ste

von Schlegel. Kleine Preise. Montag, 17. September. stellung): Ballanda, oder: Der in 4 Akten und 9 Bildern, vom P. Taglioni. Musik von P. Hertel.

ptember, Im Opern stellung): Tancred, heroische Oper mit Tanz

Mittel⸗Preise. ) e. Abonnements Was ihr wollt! Lustspiel in 5 Akten, von Shakespeare, übersetzt

Im Opernhause. Raub der Proserpina. Königlichen Balletmeister Mittel ⸗Preise.

1627

ause, çi39ste Vor⸗ in 3 Abtheilungen, Musik von Rossini.

Stuart. Preise.

Vorstellung): von Bellini.

(140ste Vor⸗

Glas Wasser, oder: Ballet

nach Scribe.

Montag,

en übersetzt

Ursachen und W Kleine Preise.

Der Billet-Verkauf zu den 17. September.

Im Schauspielhause. (151ste Abonnements⸗Vorstellung): Marie Trauerspiel in 5 Abthellungen, von Schiller. Kleine

v Si e 65 5 ie Familien Capuleti und Mon tecch⸗ j

aus Kem I gtassf ic chi, Oper in 3 Abthellungen, Mittel ⸗P Im Schauspielhause.

Im Spernhause. (141 ste Vorstellung):

von J. C. Grünbaum. Mustk reise.

(152ste Abonnements Vorstellung) : Das irkungen, Lustspiel in 5 Akten,

den Dienstags-Vorstellungen beginnt

Oeffentlicher Anzeiger.

1520 ö

Der vormalige Restaurateur Wilhelm zu Schweidnitz, war im Tempelgarten und kaffetier Schmidt, welcher sich wegen schwerer

zuletzt Kellner in Breslau, und

Körperberletzung in Untersuchung befindet, hat

sch heimlich entfernt, und ist sein gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt. Es werden daher alle Militair⸗, Polizei- und Gerichts-Behörden igebenst ersucht, auf den John ein wachsames Auge zu haben, ihn im Betretungsfalle fest⸗

sehmen, und mit allen bei ihm sich borfindenden

Effekten, Geldern und Papieren gegen Erstat⸗ ung der Verpflegungs- und Transportkosten sicher an unsere Gefängniß⸗Inspection abliefern u lassen. Jeder, welcher von dem gegenwärtigen Aufenthaltsorte des 2c. John Kenntniß hat, wird aufgefordert, hierdon unverzüglich der nächsten Polizei- oder Gerichtsbehörde Anzeige zu machen.

Schweidnitz, den 9. September 1855.

Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Signalement:

1) Familienname: John. 2) Vorname: Wilhelm. 3) Geburtsort: Würben. 4 Auf— enthaltsort: Breslau. 5) Neligion: katholisch. 5) Alter: 30 Jahre. 7) Größe: 5 Fuß 13 Zoll. 8 Haare: blond. 9) Stirn; rund und frei. i)) Augenbrauen: blond. 11) Augen: blau. 12) Nase: länglich. 13) Mund: gewöhnlich. 14) Bart: blond. 15) Zähne: gesund. 16) Kinn; rund 1 Gesichtsbildung: oval. 18) Gesichtsfarbe: gesund. 20) Sprache: deutsch. zeichen: keine.

Bekleidung:

Kann nicht angegeben werden.

21) Besondere Kenn—

15367 Pr dJ an 2.

Alle diejenigen, als Erbberechtigte Ansprüche an den Nachlaß des am 2. August 1854 zu Neuendorf bei Grimmen ohne bekannte Erben verstorbenen Büdners und Schuhmachermeisters Johann heinrich Koops, insbesondere an das zu diesem Nachlasse gehörige, daselbst belegene Büdner— Grundstück zu machen haben, werden in Folge Antrags des bestellten Nachlaß-Kurators auf— gefordert, solche in einem der auf den 1. September er., 15. September ér. und 29. September er. jedesmal mine an hiesiger Gerichtsstelle anzumelden und gehörig zu bescheinigen, bei Vermeidung der Fräklusion und' resp. der Auslieferung des Nachlasses an den Königlichen Fiskus.

Greifswald, den 25. Juli 1855.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

liähz

. Pferde⸗Auection.

Am 29. September er, früh 9 Uhr, werden auf dem Exerzierplatze bei der Reit— bahn in Landsberg a. d. W. circa 70 Stück überzählige Dienstpferde des unterzeichneten Re⸗ giments öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung berkauft werden.

C. Q. Ringenwalde, den 9. September 1855.

Königliches 2tes Dragoner⸗Regiment.

150 . Rheinisch-Thürin gischer Eisenbahn-Verband.

. tn g„wischen den Endpunkten Düsseldorf, Münster, Carlshafen und Halle wird vom 15. September

John festen Der für denselben Alt-Scheidnig beim

P

19) Gestalt: schmächtig.

welche als Gläubiger oder

Vormittags 12 Uhr anberaumten Ter—

d. J. ab ein direkter Güter⸗Verkehr zu Frachtsätzen und Lieferzeiten stattfin den. ; en zur Anwendung kommende Tarif nebst Classification und den dafür gülti⸗ gen reglementarischen Bestimmungen ist bel den betreffenden Expeditionen zum Preise bon 23 Sgr.

zu haben. Cassel und

Düsseldorf, Elberfeld, Münster,

Erfurt, im September 1855. Die Direction der Düsseldorf-Elberfel der

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Königliche Eisenbahn-Direction in Elberfeld.

Die Königliche Direction der Westfãlischen Eisenbahn.

Die Direction der Kurfürst Friedrich— Wilhelms⸗Nordbahn.

Die Direction der Thüringischen Eisenbahn— Gesellschaft.

W. . 8 K

ᷣ—

** N ' l —— * Köln⸗Krefesder Eisenbahn. Die Lieferung von

Personenwagen J. und II. Klasse,

2 do. II. und III. Klasse, wobon

einer mit richtung,

8 do. Bremsvorrichtung, 3 bedeckten Gepäckwagen, alle mit Brems— vorrichtung, für die Köln-Krefelder Eisenbahn soll in 4 Loosen im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Lieferungs-Offerten sind mit der Auf⸗ schrift:

»Submission zur Lieferung von Personen—

und Gepäckwagen für die Köln-Krefelder

Eisenbahn“ bis zum Submissions-Termine am Mitt woch den 19. September diese s Jahres, Vormittags 11 Uhr, bersiegelt und postfrei an uns einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der persönlich erschie⸗ nenen Submittenten eröffnet werden. eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die Lieferungs-Bedingungen und Zeichnungen

liegen täglich in den gewöhnlichen Geschaͤfts⸗

stunden in unserem hiesigen Central-Büreau zur

Einsicht offen, auch werden Exemplare der Be—

dingungen auf portofreie Gesuche mitgetheilt. Köln, den 3. September 1855.

Königliche Kommifflon für den Bau der Köln—

Krefelder Eisenbahn.

Be k, a n n tm ach u n g. Königliche Ostbahn.

ie

Der Transport der Eisenbahn⸗-Frachtgüter zwischen den Bahnhöfen Dirschau und Marien⸗ burg soll für die Zeit vom 20. Oktober d. J. bis zu der wahrscheinlich im Herbste 1857 stattfindenden Inbetriebsetzung der Bahnstrecke Dirschau⸗Marienburg anderweit an den Min⸗ destfordernden vergeben werden.

1i52s)

Brems por⸗

III. Klasse, wobon 4 mit

Herrn Cuno dahier einzureichen,

Spater

Nr. 10 und Anweisung zum

ir haben hierzu einen Submissions⸗Termin auf Donnerstag, den 27. Zeptember d. J., Vormittags 10 Uhr, angesetzt und fordern Unternehmungslustige auf. ihre Offerten portofrei, bersiegelt und mit der Aufschrift: Offer tze auf Uebernahme des Ei— senbahn⸗Gütertransports zwischen Dirschau und Marienburg“ bersehen, an die unterzeichnete Direction einzu— senden. Die Oeffnung der Offerten wird zur ange⸗ setzten Terminsstunde im Geschäftslokale der

unterzeichneten Direction (auf dem Bahnhofe

hierselbst) in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten erfolgen.

Die Submissions-Bedingungen liegen in un⸗ serem Betriebs ⸗-Central-Büreau zur Einsicht offen, werden auch auf portofreie Anträge in Abschrift unentgeltlich mitgetheilt.

Bromberg, den 7. September 18355. Königliche Direction der Ostbahn.

Bekanntmachung.

Submission auf Telegraphen⸗-Drath“ portofrei bis Sonnabend, den

22. September d. J., Vormittags

4 . bei dem Königlichen Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor zu welcher Stunde die eingegangenen Offerten im Beisein der etwa anwesenden Betheiligten eröffnet werden.

Später eingehende und solche Anerbieten, die nicht den Bedingungen entsprechen, bleiben un⸗ berücksichtigt.

Münster, den 9. September 1855.

Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.

15t3) . , Aachen-Mastrichter Eisenbahn.

Der Eigenthümer der Actien der Aachen— Mastrichter Eisenbahn-Gesellschaft Nr. 7017 und 17,801 hat uns angezeigt, diese Actien nebst den Dividendescheinen Nr. 2 bis einschließlich Empfang neuer Dividende⸗Coupons bei einem Brandunglücke verloren zu haben. Wir erlafsen daher hiermit die öffentliche Aufforderung, jene Dokumente an uns einzuliefern oder die etwaigen Rechte daran geltend zu machen, widrigenfalls wir auf den Antrag des Eigenthümers und nach Vorschrift des Art. 13 der Statuten die Amortisation der Dokumente beim Königlichen Landgerichte nach⸗ suchen und, nachdem solche ausgesprochen, an deren Stelle andere Dokumente ausfertigen und dem Eigenthümer übergeben werden.

Aachen, den 12. September 1855.

Die Direction. Sommer, Spezial⸗Direktor.