252 1628 ; ö 41 Das Abonnement beträgt:
Berliner Börse vom 15. September 1855. ,
* ü
sür Gerlin die Expedition des Königl' Preußischen Staats- Anzeigers:
— für das vierteljahr Mullicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
in allen Theilen der Monarchie 9 riot. Goid. 3
Eischhahn - Actien. ; Geld.
E 23 8
Berl. Stadt. Ouligas.
vwechsels- Corse. do. do.
[. Pfandbriefe. Amt er dam i Hin 140 Kur- und Neumärk. . ** 3 z Ostpreussis che.. . ..
1 w . 16. Pommersche
London . 6 17 lw eh Peri... 300 Er 783 ‚
⸗ . 185 ö ien i . ; ZSehlesische ..... ... . 4 . 2. . . Vom Staat garantirte . ; 100 Th. . p9⸗ ,, Leipzig in Cour. im 11 . 9893 — uss 100 Thlr. . . . . . . . . . 99 un Rentenbriefe. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl kur- und Neumärk. Fetersburg 100 8. R . Pommersche 1 Posensche Preussische. . ...... ö Ehein- u. Westph. . Sächsische... . . . ... Schlesisehe
Pr. Bk. Anth. Scheine]
Friedriehsd' or Andere Goldmünzen 2 5 Nhir g. e, ..
F om edls- C On se.
Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1850 ...... ö
dito von 1852... ... .
dito von 1864
dito von 1853. ...... Staats- Schuldseheine Prämienseh. d. Sechdl. à 50 Th. Präm. - Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Schuldversehr. O der- Deichbau- Obligationen ..
= —— — 3 r
Ed
.
Krlet. mord. . 1015 — Aachen-Düsseld. . .. — — do. Prioritâts- do. II. Emission Aachen-Mastricht.. do. Prioritats- Berg. -Markisehe . .. do. Prioritäts- do. do. II. Serie do. (Dortm. - Soest) Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Erioritäts- Berlin - Hamburger. do. Prioritãats- do. do. II. Em. Berlin- Pots d. Magd. do. Prior. Deng do. do. Lit. do. do. Lit. D. Berlin-Stettiner. . . .
ðð h Nie dersehl.· Mark... 917 do. Prioritats- S0 do. Conv. Prioritäts- — Q 6do. do. III. Ser. do. IV. Serie Niederschl. Lweigb. Obersehles. Lit. A.
ö Lit.
B A. B. D E
= G. Ee
— .
1
do. Prior. Lit. Prinz Wilh. (Steele- Vohwinkel) do. Prioritãats- do. II. Serie.. Kheinische .... .... do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. Prior. Ohlig. do. vom Staat gar. Bre sl. Schw. Frh. alte Ruhrort- Cref. Ereis do. do. neu d Gladbacher Cöõln- Mindener. . . .. do. Prioritãäts- do. Prior. Oblig. 4 do. II. Serie.. do. do. II. Em. Stargard-Posen. ... rte, .. 49 Prioritats- do. III. Emission go. 11. En ih hüsseldor - Elbert. . . do. Prioritãats- do. Erinr. Ohlig. do. Prioritats- do. III. Serie ag deb. - Halberst.. — Will b (cos - odos) alte Mäagdeb. Witten. do. neue do Prioritäts- 4 do. Prioritats-
e, r, 85 ö
Sn n X
.
C — 2 D 66 =
.
] — m n Se — 5 836. 2 —
.
wünster-Hammer ..“
Mchtamtliche Notirungen.
Ir. ( rier᷑. Geld. III. Brier. In- und ausländ. larskoje- Selo pro St. fe. — REisenb. — Stamm- Actien und GQuit-
tungsbogen.
Ausl. Prioritäts- Actien.
Amsterdam -Rotterdam Cra cau-Oberschles schr; Cõthen- Bernburg Lor qh. (briedr. Wilh. Erankfunt. lanan zelg. Oblig. J. 4e TCEst Cracau-Oberschles. . . . . , kKiel Alten ; Oesterr. Franz. ...... Livorno-F lorenz ;
Ludwigshafen-Bexbaeh ö 14. Neustadt Weissenburs Mecklenburger . ..... .. Nordb. (Friedr. Wilh.
Oesterr. Franazõs
Amsterdam - Rotterdam
Kass - Vereins -Bk.-Act.
rell. — Ausländ. Fonds.
Weimar. Bank. . .. .. .. Braunsehw. Bank ....
Deimstidier hank Sehwed. Qerebro Pfdbr Oesterreich. Metall. . .. Ostgothische do ö . . . B8Sardin. Engl., Anleihe ö 3 ZSardin., bei Rothschild“ do. Natiunal! - Anleihe ö ; do. Franz. Staats-Eisenhb. . . . io. 18541 Präm Anl. 2 Lühteker Staats- Anl.. Kuss. Hlamh. ent. Kurhess. Pr. Ob]. 40 Th do. Stiel. 2. 4 An! X Bad do 35 F ö 5. Anl ] 84 ar i . 3 ö Schall! E- LAIpBe ; do. v. Rothschild List e n e. 3 do. Eng! Anleihe. . —18— 3 J &; 3567 — ; 4 ö an. 3 „R inl. Schuld. o. iscsn. Benatz hl ö 73; za, en M Hl ssal?, ö . 95 . J nn, ,,,
do. d0. L. B. 200 FI. - Poln. neut Pfandbr. . . . do. neuste 1II. Emiss. -
,
Bergisch - Märkische 855 a 853 gem. Berlin- Hamburger 1175 a em. do. Prior, 1013 a gem. Rerlin-Pcisdam- Magdeburger 97 a2 97 gem. Cöln - Minden 168 a 167 gem. Oberschl. Prior. Lit. E. SI a
a 112 gem. Mainz - Ludwigshasen 120 a 1196 2 121 bez. He- bez Oestr. Franz. Staats- Eisenbahn 109 a 110 bea.
ktzerlinm, 15. September. Die Börse, vorzugsweise mit Medio - Liquidation beschästitzt, war matt, und die Course bei sechränktem Umsatz waren grässtentheils niedriger als gestern.
der Swirinis och ohne Fass 45 * REihlr. bez, September 45 - Rthiln. be- bez., 45 Br., 443 G., Septhr. COkir. 41 — Kihlr. bez, 41 Br., 41 G., Oktoer- Nov niber 38 — 39 Rihlr. bez. u. Br., 383 G., November-
*
nns erLlieaæ er d J e eg e ih ent α. vm 15. September
Weizen loc 110 — 130 Rihlr., do. SSpsd. gelb. 130 Rihlr. bez. ] —ĩ ö schw. S7psd. gelb. 1 Sz Rthlr. bez., 87p sd. „O Lihh hochb. 1293 Rihlr. sucht untl zu rasch stiigenden Preisen gehandelt, schliesst sehr lest.
bezahlt.
Rthlr. ben. u. G., S6; Br., Oktober Nœovember 837 — 86 Rihilr— u. Es S6 Br., November - Dezember Sz; -— 85; Hilulr. bez., S864 86 G., Frühjahr 805 - 83 Rihlr. bez, Br. u. 6.
Gerste, grosse 50 – 55 kthlr.
Ilaser loco 36 — 38 Rtulr.
kosten loco S2pf́d. S1 — 85 Rihir. pr. Sapsd. be, do. S2 — S3ptd. w S6 Kihlr. pr. S2pfd. bez., 8 —– Sßzpfd S6 Rihir. pr. S2p dd bez., Scyęr-- . tember 8a - 868 Rihle. bez., 87 B, 86 G., September - i) ktober Sd—- 265) ep. . Sta 18- n tiεπέîs:ꝛ‚ ν er eehis * Kanknoren 0M, Br. Prei. bez. kurzer VI. ( 33 G., rer ,, , s Sit, 1207 Be. I) l, e S ι RBIusSi8che Letien Br, 62t. A 219 r. * IHE he Datirt, LI 1 186 Rr. Oberschlesi- sche Prim nils - (OhHligaticnen D. 921 Br. Obers chlesische Prioritãts· ¶Obliga iιέC:n H. 8 14 r. wen, n erteereer 1753 Br. neuer Krnis sio 1515 Bm kos*I - ()dertire er Peioritits- hslitza tionen 92 Br. Neisse-
11. Bir. 067 G.
tüböl fest. Spiritus hiöh r bezahlt, schliesst matter.
Erbsen, Koch-, 76 - 89 zilr., Futter- 68- 72 lithlr., eine Ladung Hricer vate, 743 Br.
Kocherhbsen 80 Rihlr. bes. küböl loc und September 195 Rihlr. Br., September - Oki
19889 — * Rihlr. bez. u. Br, 197 G., Oktobrr-Norbr. 1957 — Rihlr. haz, Gerst« 7 67 gr IH er 6 13 Far
193 Br., 198 8.. Nœvember- Ber mber 199 — ꝙ Rihlr. bea. u. G., Br., April- Mai 187 Rihlr. ber, 19 Br., 184 G.
19 Weten der edin— ctzuli ungen war das Geschäst nur gering.
Fonds flau, Actien wenig veränudeikb.
Rer action und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Gebennen Ober⸗Hofbuch druckerei. (Mmudolrh Decker.)
gem. sahrinische 1083 2 109 gem Thüringer 1125 klenhurger 704 a 93 a 70 bez. u. G Nordhakn (Friedr. Wil,, 577 as
8 //
Dezbr. 37 - . Rihlr. bez, 38 Br, 374 G, April-Mai 36 — 3 Rthlr. ben,
Wein häher bezalilt. Gegen loco wie Termine dringend ge-
az ee meer 15 September, 1 — Minuten Nachnitings (Tel.
Spir ius pr. imer S6 Piüarnm bei S9 GG, Tralles 173 Kimlr. 6.
ber Wein n, w 75 535 *, „ealb. 90 155 Sgr. Kaggen 104 — 112 Stz· Kenntniß gebracht werden soll.
beigedrucktem Königlichen Insiegel.
ohne Preis- Erhöhung. — —
. Mauer⸗Strase Nr. 54.
ats -=
8 ea 3 . Alle Post ⸗ Anstalten des In- und 31 Auslandes nehmen Sestellung an,
AM 218.
Berlin, Dienstag den 18. September
Berlin, 17. September.
Seine Majestät der König haben Sich zu den Mansvers des IV. Armee-Corps nach der Probinz Sachsen begeben.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Königlich baierschen Ober⸗Münzmeister, Regierungs⸗Rath
Haindl und dem Professor Dr. Schafhaeutl an der Universität
kö 6. J vierter Klasse, so wie dem
Schullehrer Lwudolsph Woeste zu Hemer im Kreise' J
Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; . Das Mitglied der Königlichen Direction der Aachen -Düssel—
dorf⸗Nuhrorter Eisenbahn, Bau-⸗Inspektor Conrad ö
zum Regierungs- und Baurath zu ernennen; Dem bisherigen Bürgermeister Jahr zu Cottbus d i
eines Ober-Bürgermeisters; ferner J 3 Dem Regierungs-Secretair Dehn zu Köni sberg i
Charakter als Rechnungs⸗-Rath zu . ö. ö
Dem Regierungs⸗Sercretair Glei ber 1 Me d Charakter als Rechnungs-Rath J. 24 .
Bestätigungs-Urkunde vom 12. September 1855
— zum Nachtrage der Statuten der zu Aachen
domicilirten Actien-Gesellschaft für Bergbau,
Blei- und Zinkfabrikation zu Stolberg und in Westfalen.
Bestätigungs-Urkunde bom 3. April 1854. (Staats⸗Anzeiger Nr. 104. S. 793.)
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen c. c.
fügen hiermit zu wissen, daß Wir, nachdem die zu Aachen domici— lirte Actien⸗Gesellschaft für Bergbau, Blei- und nr ah, zu Stolberg und in Westfalen in deren General⸗-VTersammlung am 16. Juni 1855 die Erhöhung des Grund-Kapitals und die glenderung, einiger Bestimmungen der von Uns unter dem 3. April 1854 bestätigten Statuten beschlossen hat, dem anliegenden, (a.)
2
R ä3achträag
Fabrication zu Stolberg und in Westfalen.
. J. Das Grundkapital der Gesellschaft wird um
. Vier Millionen Thaler,
eingetheilt in vierzigtausend Actien bon hundert Thaler jede, erhöht.
der gleich zu erwähnenden Abänderung desselben zuweiß ö e, ,,. t d tie ig nl, ü ersehen , i echt auf volle Nückzahlung des Nominal — ; Actien in dieser Hinsicht . nalbetrages haben und den alteren
II. Der Artikel funfzehn der Statuten wird a a,, Artikel ersetzt: . „Von dem Gewinne werden zuerst zehn Prozent zur Bildung eines Neservefonds zurückbehalten. Aus dem alsdann 46 . ie nr, 6 die Inhaber der vierzigtausend pribilegirten Actien eine jährliche Zins dibiden de von fünf Prozent des Nominalbetrages dieser Actien. Der Nest des JIahresgewinnes wird sodann in nachstehender Art vertheilt: a) acht Prozent an die Mitglieder des Verwaltungsrathes; b) sieben Vrozent an den General⸗Direktor und an' die anderen Beam⸗ ten der Gesellschaft, wenn und insoweit der Verwaltungsrath solche 6 ö zweckmäßig erachtet, und . c) sünf und achtzig Prozent an die sämmtli io nai i .. zig Proz ie sämmtlichen Actionaire beider . Zollten die unter b. erwähnten sieben Prozent ganz oder theilwei in dem einen oder dem anderen Jahre . . ilfe ö. 6
wendung kommen, so wächst der Ueberschuß den saä ichen Actisng als zufatzliche Dibibende zu. schuß sämmtlich en Actionairen
nach Maßgabe dieses Beschlu ses und der von den Bevollmächti
der Gesellschaft in dem . Akte vom 31. August 1 geln gegebenen Erklärungen aufgestellten Statut ⸗Nachtrage auf Grund des Gesetzes über die Actien-Gesellschaften vom g. November? 1843 Unsere landesherrliche Bestätigung ertheilt haben.
Wir befehlen, daß diese Urkunde mit den notariellen Akten dom 16. Juni 1855 und vom 31. August 1855, so wie mit dem Statijten Nachtrgge für immer verbunden und nebst dem Wortlaut es letzteren durch die Gesetz Sammlung und durch die Amtsblät⸗= ter Unserer Regierungen zu Aachen und Arnsberg zur öffentlichen
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und Gegeben Sanssonci, den 12. September 1855.
(L. &) Friedrich Wilhelm.
III.
Die privilegirten Actien lauten auf jeden Inhaber und werden neb den ihnen beizufügenden Diyiben bensche nl? 6 Beobachtung der 9 Artikel acht der Statuten für die jetzt bestehenden Actien-Dokumente hor— geschriebenen allgemeinen Formen nach besonderen Schematen angefertigt.
J IV.
Die Einzahlung der Beträge der privilegirten Actien, welche bereits zum Pari⸗Cours gezeichnet sind, erfolgt in Raten von zehn Prozent, auf Beschluß und Aufforderung des Verwaltungsrathes und' in Zwischen⸗ räumen von wenigstens einem Monate. .
36 m, n, . ist wenigstens vier Wochen vor e in der zu leistenden Einzahlung öffentlich in den Gesell Blättern bekannt zu machen. . . hat . a,, e. nicht rechtzeitig geleistet werden, er in Rückstand bleibende Actionair Verzugszinsen zu fünf Pro pro Jahr zu bezahlen. ,,,
Wenn innerhalb zweier Monate nach Ablauf der bon dem Verwal- tungsrathe gestellten Frist die Zahlung nicht erfolgt, so ist die Gesell⸗ schaft berechtigt, die bis dahin eingezahlten Raten als berfallen und die durch die Ratenzahlung, so wie durch die ursprüngliche Unterzeichnung dem Actionair gegebenen Ansprüche auf den Empfang von Actien für bernichtet zu erklären.
Eine solche Erklärung erfolgt auf Beschluß des Verwaltungsrathes durch öffentliche Bekanntmachung unter Angabe der Nummern der Actien. An die Stelle der auf diese Art ausscheidenden Actionaire können von dem Verwaltungsrathe neue Actien-Zeichner zugelassen werden. Derselbe ist auch berechtigt, die faͤlligen Finzahlungen nebst Zinsen gegen die ersten Actienzeichner gerichtlich einzuklagen, so lange die letzteren noch gesetzlich berhaftet sind.
„Ueber die Theilzahlungen werden auf den Namen lautende In⸗ terims-Quittungen ertheilt und nach Einzahlung des vollen Betrages gegen die Actien-Dokumente ausgewechselt.
Y
von der Heydt. Simons.
Alle Bestimmungen der Statuten, so weit solche nicht, wie im Vor—
zu den unter dem 3. April 1854 Allerhoͤchst bestätigten Statuten der zu Aachen domicilirten Actien⸗Gesellschaft für Bergbau, Blei- und Zink⸗
Diese Actien sollen den bisherigen, nach Artikel - de gen, ne echs der St beste henden Actien gegenüber als pribilegirte Actien . und . Dividenden beziehen, welche ihnen der Artikel funfzehn der Statuten mach
f — K