1855 / 220 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. 1644 Berliner Börse vom 18. September 1855.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

Eisenbahn - Actien.

Bries. Gold.

Vechsel- Cotarse. do. do. Pfandbriefe.

Kur- und Neumärk.

stpreussische Pommersche

Posensche. . . . ....

.

8Sehlesisehe

Vom Staat garantirte Lit. B 8 e o o o 9 a o 9

Westpreuss

Kurz 2A. Kurz

Amsterdam

8 S

London. .. S. , 300 Fr.

Wien im 20 FÜ. F. I50 El.

Augsburg

Breslau . Leipzig in Cour. im 14 ThlI.

uss 100 Thlr Frkf. a. M. sidd. W. 100 FI.

Petersburg 100 S. R

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk. Pommersche Posensche

Rhein- u. Westph. . Sächsische... ...... Schlesisehe

Pr. Bk. Anth. Scheine

Friedrięhsdr or Audere Goldmünzen

S d d M N D λ · IE BrBBsBgBEBEK

Fonds- Conmrse.

Preuss. Freiw. Anleihe . ...... Staatsanleihe von 1850

dito von 1852

dito von 1864

dito von 1853 Staats- Schuldscheine Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. Präm. - Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Schuldversehr. Oder-Deichbau- Obligationen ..

M=

.

11I1IISISII1 8

. Pries. Geld. 1is. Berl. Stadt- Obligat. 9. 101

; geld. ö Niederschl. Märk. .. do. Prioritats- do.Conv.Prioritäts- do. do. III. Ser. do. IV. Serie Niederschl. Lweigb. 102 0bersehles. Lit. A. 16013 . Lit. B. 35 Prior. Lit. A. 163 Prior. Lit. B.

ö „Prior. Lit. D. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. (8Steele- Vohwinkel). . . . .. do. Prioritats- 5 do. II. Serie.. 5 Rheinische 22 do. (Stamm-) Prior. 4 do. Prioritäts-Oblig. 4 3

Aachen-Düsseld. . . . do. Prioritäts- do. II. Emission Aachen-Mastricht .. do. Prioritãäts- Berg. ·Mãärkisehe ... do. Prioritäts- do. d6. II. Serie do. (Dortm. - Soest) Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritäts- Berlin - Hamburger. do. Prioritäts- do. do. II. Em. Berlin Pots d. Magd.

fz

n

do. Prior. Ob do. do. Lit. do. do. Lit. D. Berlin- Stettiner. . . . do. Prior. Oblig. Bresl. Schw. Frb.alte do. do. neue Cõln- Mindener do. Prior. Oblig. do. do. II. Em. gw, nö,, do. III. Emission Düsseldorf - Elbert. . do. Prioritãts- do. Prioritats- Magdeb. - Halberst. . Magdeb. -Wittenb. . do. Prioritãts-

Münste r- Hammer . .

do. vom Staat gar.

Ruhrort-Cref.-Kreis Gladbacher do. Prioritãts- do. II. Serie.. Stargard- Posen. . .. do. Prioritäts- do. II. Emission Thüringer . .. . ... .. do. Prior. - Oblig. do. III. Serie Wilhb. (Cos. OQdbg) alte do. neue do. Prioritäts-

SIIISI181 Ds

k

e . . , o J S

Michtamtliche Votirungen.

Larskoje - Selo pro St. Ausl.

In- und ausländ.

Eisenb. - Stamm-

Actien und Quit- tungsbogen.

Hrioritäts- Actien.

Amsterdam - Rotterdam Amsterdam Rotterdam Cracau-Obersehlesisehe

* —— * Cöthen- Bernburg Nordb. (Friedr. Wilh.) 6 1 1 3

Frankfurt- Hanau Bele. Gbsie. de JE Cracau-Oberschles. .. .. 2 . 0 Di, . , .

Fiel Alton: Oesterr. Franz. ... . .. . Livorno-Florenz .. ..... Ludwigshafen - Bexbach Mainz- Ludwigshafen. . . Neustadt · Weissenburg Mecklenburger ö Nordb. (Friedr. Wilh. 4

Oesterr. Franzòs

Kass. Vereins - Bk. Act.

If. Brlef. Geld. fe.

do.

Erief. Geld. Iif. hries. bold Ausländ. Fonds. do. do. L. B. 2600 FI. 18 Poln. neue Pfandbr. . ..

Weimar. Bank. . . . .. . . . . do. neueste III. Emiss. Eraunschw. Bank do. Part. 590 FI.. ..

Darmstädter Bank

Oesterreich. Metall. . .. J . 106. Eng Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild s Hamb. Feuer-Kasse. .. do. Staats-Präm. -Anl. Lübecker Staats- Anl.. Kurhess. Pr. Ohl. 40 Th. N. Bad. do. 35 FI.... Schaumburg-Lippe do

25 Thlr

Span. 3 P inl. Schuld. do. L à3 591 steigende

=

EiSiiinin,

do. National - Anleihe do. Eranæ. Staats-Eisenb. do. 1854r Präm. Anl. Russ. Hamb. Cert. . . . . do. Stiegl. 2. 4. Anl. do. do. 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe. ... do. Poln. Schatz-Obl.

3

8 M , .

s

8

8 8

ür

KJ

e = n n = O

3 l

do. do. Cert. L. A.

Prämien- Anleihe v. 1855 à 100 Thi. 10s a 109 gem. Stettiner 173 a 174 gem. Cöln-Minden 164 a 165 gem. gem. Thüringer 111 a 112 gem. bez. Nordbahn (Eriedr. Wih.) 553 a 565 bez. National- Anl. 71 a d bez. u. Br-

Kerim, 18. September. Die Börse hatte heute eine entschie- den günstige Tendenz, und die Course sämmtlicher Actien nahmen einen mehr oder weniger erheblichen Aufschwung.

Herliner da et r ei ehnäörs e vom 18. September.

Weizen loco 100 135 Rthlr.

Rotzgen September 87 - 853 - 87 Rihlr. ber., S6 Br., 86 G., Sep- tember- Oktober 86 - 84 - S6 -- S4 Rthlr. bez., Saz Br., 84 G., Okto- ber · November 85 - S833 85 84 Rihlr. ber., Er. u. G. November- Dezember 84-83 - 8435 - 835 Rihlr. bez. u. Br., 83 G., Frühjahr 83 - S2 83 825 Rihlr. bez, Br. u. G.

Gerste, grosse 50 55 Rthlr.

Hafer joco 36 38 Rihlr.

Erbsen, Koch-, 76 - 80 Rihlr., Futter- 68 - 72 Rthlr.

Rübsl loco 1916 Rthlr. bez. u. G., 195 Br, September 191 Rthlr. ber. u. E. 195 Br., September - Oktober 19153 Rihlr. bez., 1959 Br., 183 G., Gktober-November 195 Rrhlr, bez. u. G., 197 Br., November- Deremher 1985 Br., 195 Rihlr. G., April-Mai 19 bez. u. Br., 1835 G6.

. loco 17 Rthlr.

I3biritus loco ohne Fass 437 Rihlr. bez, September 48 - 423 - 43 6 ber. u. G., 4335 Br., Septbr. Okibr. 30 Mid Rthlr. bez. . Br.,

r G., Oktobern-Novernber * gg Rihlr. bez. u. Br., 373 G., No-

Bergisch-Märkische 855 a2 85 gem. Oberschles. Liit. B. 182 a 183 gem. Lud wigshafen - Berbach 157 2 159

2

Oestr. Frans. Staats-Eisenbahn 114 a 117 bez.

Berlin- Hamburger 1177 a2 3 gem. Berlin- Rheinische (Stamm-) Brioriläts 107 a 108 Mecklenburger 68 a 68

gem. Mainz-Ludwigshafen 118 a 1203 gem. Oestr.

Darmstädter Bank 112 a 115 bez.

zember Derhr. 363 37 Rihlr. bez. u. Br., 3635 G, April-Mai 367 - 36 Rthlr. bez., 363 Br. u. G.

Weizen unverändert. schwankend, schliessen gedrückt. verkauft.

Roggen loco ohne Umsatz, Termine sehr küböl gedrückt. Spiritus billiger

Kanal-— Liste. Neustadt - Eberswalde, 17. September. 285 Wispel Weizen, 2005 Wispel Roggen, 71 Wispel Gerste, 23 Wispel Haser, 1500 Ctr. Mehl.

——

Kreslear, 18. September, 1 Uhr 56 Minuten Nachmittags. (Iel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 903 Br. Frei. burger Actien 131 G., neuer Eruission 119 Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 216 Er. Obersehlesische Actien Lit. B. 181 Br. Oberschlesi= sche Prioritäts - Obligationen D. 917 Br. Ob erschlesische Prioritõis. Obligationen E. Si ñ. Br. Kosel-Oderberger 1759 Br., neuer Emission 1525 Er. Kosel- Oderberger Prioritüts - Obligationen gifs Br. Neisse- Brieger Actien 7943 Br.

Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 183 Rihlr. G Weinen, weiss. 80 165 Sgr., gelb. 80 - 160 Sgr. Roggen 104 - 112 Sgr. G erste 57 67 Str. Haser 6 43 Sęr.

Die Börse anfangs matt, schliesst fest. Das Geschäft war gering-

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei.

(Rudolph Decker.)

Das Adonnement beträgt: zỹ Sgr. für das bierteljahr ! in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung.

Kw

. * r . ,

.

eu sz i seher

Alle peost⸗ Austalten des In- und Auslandes nehmen gestelung an, ür gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers:

Mauer ⸗Straße Nr. 34.

M 220.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Inspecteur der 2. Artillerie-Inspection, General ⸗Major Encke, und dem Appellationsgerichtsrath, Geheimen Justizrath von Leipziger zu Naumburg, den Rothen Adler⸗-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, so wie dem Schloß⸗Kaplan Hermann Heinrich Weber zu Sayn im Kreise Coblenz, die Nettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen.

Privilegium vom 20. August 1855 wegen Aus—

fertigung auf den Inhaber lautender Kreis-

Obligationen des Johannisburger Kreises im Betrage von 50,000 Thalern.

Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen 2c. ꝛc.

Nachdem von den Kreisständen des Johannisburger Kreises im Regierungs-Bezirk Gumbinnen auf dem Kieistage vom 26. Fe— bruar 1855 beschlossen worden, die zur Aus führung der vom Kreise unternommenen Chausseebauten erforderlichen Geldmittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir, auf den Antrag der ge⸗ dachten Kreisstände, zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zins-Coupons versehene, seitens der Gläubiger unkündbare Obligationen zu dem angenommenen Betrage von 50,000 Thalern ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des 8. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Aus— stelung von Obligationen zum Betrage von 50,000 Thalern, in Buchstaben: Funfzigtausend Thalern, welche in folgenden Apoints:

10,000 Rthlr. à 1000 Rthlr. 10 Stück

15,000 * 500

15,000 * 100

7,500 * 50

2,500 9 26

50, 00 Rthlr. 440 Obligationen nach dem anliegenden Schema (a.) auszufertigen, mit Hülfe einer Kreissteuer mit 5 Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folge -Ordnung vom 1. Januar 1856 ab nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplanes mit jähr— lich Einem Prozent des Kapitals zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Yrivilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Obligationen die dar⸗ aus hervorgehenden Rechte, ohne die Uebertragung des Eigenthums nachweisen zu dürfen, geltend zu machen befugt ist.

Das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen und wodurch für die Befriedigung der In— haber der Obligationen eine Gewährleistung seitens des Staats nicht übernommen wird, ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur allge— meinen Kenntniß zu bringen.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Sanssonci, den 20. August 1855.

X C & &

(L. S.) Friedrich Wilhelm.

von Westphalen. Für den abwesenden Für den Minister für Handel, Gewerbe und Finanz⸗Minister. öffentliche Arbeiten. von Raumer. von Pomm er ⸗Esche.

Berlin, Donnerstag den 20. Septemher

2

Provinz Preußen, Regierungsbezirk Gumbinnen. Obligation des Johannisburger Kreises ; Liit. No. über Thaler Preußisch Courant.

Auf Grund des unterm bestätigten Kreis⸗ tagsbeschlusses vom 26. Februar 1855 wegen Aufnahme einer Schuld von 500 Thalern bekennt sich die ständische Kommission für den Chausseebau des Johannisburger Kreises Namens des Kreises durch diese für jeden Inhaber gültige, seitens des Glaͤubigers unküͤndbare Verschreibung zu einer Schuld von Thalern preußisch Courant nach dem Münz⸗ fuß von 1764, welche für den Kreis kontrahirt worden und mit fünf Prozent jährlich zu verzinsen ist.

Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 50, 000 Thalern geschieht bom Jahre 1856 ab allmälig innerhalb eines Zeitraums bon siebenund— dreißig Jahren aus einem zu diesem Behuf gebildeten Tilgungsfonds von wenigstens Einem Prozent jährlich.

Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird durch das Loos bestimmt. Die Auslobsung erfolgt vom Jahre 1856 ab in dem Monate jedes Jahres. Der Kreis behält sich jedoch das Necht vor, den Tilgungsfonds durch größere Ausloosungen zu ver⸗ stärken, so wie sämmtliche noch umlaufende Schuldverschreibungen zu kündigen. Die ausgeloosten, so wie die gekündigten Schuldverschreibun—⸗ gen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, so wie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungs-Termine in dem Amtsblatte der König⸗ lichen Regierung zu Gumbinnen, so wie in der „Königsberger Hartung— schen Zeitung“. Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu ent— richten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am 2. Januar und 1sten Juli mit 5 Prozent jährlich verzinst.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Hins-Coupons, beziehungsweise dieser Schuld— verschreibung bei der Kreis- Kommunalkasse in Johannisburg und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit.

Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuldver— schreibung sind auch die gehörigen Zins-Coupons der spätern Fälligkeits— Termine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zins-Coupons wird der Be— trag vom Kapital abgezogen. .

Die gekündigten Kapital-Beträge, welche innerhalb 30 Jahren nach dem Rückzahlungs-Termine nicht erhoben werden, so wie dle innerhalb vier Jahren nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises.

Das Aufgebot und die Amortisation verlorener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Gerichts⸗ Ordnung Theil 1. Titel 51 §. 120 seq. bei dem Königlichen Kreisgericht zu Johannisburg. . J

Zins-Coupons können weder aufgeboten, noch amortisirt werden. Doch soll demjenigen, welcher den Verlust von Zins-Coupons vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreis⸗-Verwaltung anmeldet und den stattgehabten Vesitz der Zins-Coupons durch Vorzeigung der Schuld⸗ verschreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vor— gekommenen Zins-Coupons gegen Quittung ausgezahlt werden.

Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährige Zins-Coupons bis zum Schlusse des Jahres ausgegeben. ; ö

Die Ausgabe einer neuen Zins⸗Coupons-Serie erfolgt bei der Kreis⸗ Kommunal-Kasse zu Johannisburg gegen Ablieferung des der älteren Zins-Coupons-⸗Serie beigedruckten Talons. Beim Verluste des Talons erfolgt die Aushändigung der neuen Zins-Coupons Serie an den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig ge— schehen ist. . ;

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verbflichtungen haftet der Kreis mit seinem Vermögen. ;

Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift , . .

ohannisburg, den en

Joh Die fand ische Kommission für den Chausseebau

im Johannisburger Kreise.