1855 / 220 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ere,

1647

1646 Finanz ⸗Ministerium.

Bei der heute fortgesetzten Ziehung der Zten Klasse 112ter Königlicher Klassen- Lotterie fiel der Hauptgewinn von 15,000 Rthlr. auf Nr. 3957; 1 Gewinn von 20609 Rihlr. auf Nr. 21/435; 4 Gewinne zu 500 Rthlr. fielen auf Nr. 5035. 5488. 27136 und 32.509; 6 Gewinne zu 300 Rthlr. auf Nr. 6120. 24,470. 12,569. 61,966. 69, 904 und 74,9445; und 9 Gewinne zu 100 Rthlr. auf Nr. 4727. 21,033. 28,721. 533, 920. 51, 984. 72,531. 78,367. 86,677 und 89,794.

Berlin, den 19. September 1855.

Königliche General-Lotterie-Direction.

Luftspannung bei Cylindergebläsen in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewlesenen Zusammensetzung,

auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfan des preußischen Staats ertheist 2 ; g. z

Regierungs⸗Bezirk Gumbinnen. 8 Coupons Obligation ben 36h zburger Kreises Kreis⸗Obligation des Johannisburger Kreises. 4 * 3 Thaler zu fünf Prozent Zinsen i n,, , Der Inhaber dieses Zins-Coupons empfängt gegen bessen Rückgabe amn .. ten 18 und späterhin die Zinsen der borbenannten Kreis-Obligationen für das Silben vom bis mit Thaler Silbergroschen bei der Kreis⸗Kommunal-Kasse zu Joban⸗ nisburg. ; * 8.) Johannisburg, den . ten Die ständische Kreis- Kommission für den Chausseebau im Johannisburger Kreise. Dieser Zins-Coupon ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jah⸗ ren nach der Fälligkeit, vom Schlusse des , Halbjahrs an gerechnet, erho— ben wird. Provinz Preußen. Regierungs⸗Bezirk Gumbinnen. Talon zur Kreis-Obligation des Johannisburger Kreises. Der Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rückgabe zu der

Provinz 26

Die ständische Kreis-Kommission für den Chausseebau

im Johannisburger Kreise. Bekanntm a chung.

Auf Anordnung des Herrn Ministers für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten ist eine reichhaltige Sammlung von Muster⸗ Zeichnungen für Gewebe und Druck, so wie von Stoffproben an⸗ , worden, welche zu gewerblichen Zwecken bestimmt ist. Die

esichtigung kann vorläufig von jetzt ab bis zum Iten k. M. täg⸗ lich, mit Ausnahme der Sonntage, von 8 Uhr Vormittags bis 5 Uhr Nachmittags im Gewerbehause, Klosterstraße 36, statt finden.

Die näheren Bestimmungen über ihre dauernde Benutzung seitens der Fabrikanten und Zeichner werden bekannt gemacht wer⸗ den, sobald die Räumlichkesten zu ihrer Aufbewahrung herge— stellt sind.

Berlin, den 19. September 1855.

Der Direktor des Köntglichen Gewerbe-Instituts. Druckenmüller.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- un Me dizinal⸗Angelegenheiten.

Die Schulvorsteherin Henriette N Ministerium für Handel, Gewerbe und ie Schulvorsteherin Henriette Neumann aus Hambur ö ; ö ist zur Ober-Lehrerin an dem evangelischen GHouvernan len Zn st öffentliche Arbeiten.

und Töchter-Pensionat in Droyßig ernannt worden.

Dem Hütten-Ingenieur H. Beinhauer zu dem 15. September 1855 ein Patent auf einen selbstthätigen Apparat zur Ausgleichung der

Deutz ist unter

Zusammenstellung der Betriebs-Einnahmen der preußischen Eisen J

Nach Ver⸗ ausgabung des gesamm⸗ ten in Col. 3 benannten in Kapitals sind zur jährlichen Verzinsung und Amor⸗ tisation der Prioritäten erforderlich.

bahnen im Jahre 1855 bis zum Schlusse des Monats August.

J J

2

, .

Die Einnahme bis ultimo August 1855

K beträgt daher

Auf die in Col. 7 be— 8 * zeichneten Bahnstrecken find bisher an Anlage—

Kapital verwendet.

pro 1855 sind zur Ver⸗ zinsung und Amorti⸗ sation der Prioritãä⸗ ten m. erforder⸗

lich.

pro 1855 beträgt das Stamm⸗ Actien⸗Ka⸗ pital, welches an der Divi⸗ dende Theil nimmt.

8Sänge der gegenwärtig vollem Betriebe befindlichen Bahnstrecken.

Ganze Länge derjenigen Bahnstrecke, welche für das in Col. 3 benannte Anlage⸗ Kapital fertig zu stellen ist.

Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft konzessionir⸗ tes Anlage⸗-Kapital.

scenr Pro Meile bon dem

Bahn⸗ ad länge Col. 9. als 1854. 2 ver⸗ Col. 7. wendeten Anlage⸗ Kapital.

1855 55 1854 mehr

betrug die Einnahme

tamm-⸗-Actien sind ahr 1854 an Zinsen

Laufende Rummer Dividenden gezahlt.

R 8

daher pro bis ult. bis ult.

pro Meile

im Pro

dabon doppel⸗ geleisig.

dabon in im Stamm⸗

Actien.

im Ganzen.

Auf die S für das und

Ganzen. s Ganzen August.

Rthlr.

August. Nthlr.

Laufende Nummer.

Ganzen.

Rthlr. Nthlr. Rthlr. Rthlr. Rthlr.

Rthlr.

Rthlr.

Meilen.

Rthlr.

Meilen. Meilen.

*

Berlin⸗Stettiner Stettin⸗Stargarder Stargard⸗Posener Königliche Ostbahn Verbindungsbahn in Berlin ) Niederschlesisch⸗Märkische Niederschlesische Zweigbahn Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Oberschlesische Neisse⸗Brieger Wilhelmsbahn Berlin⸗Hamburger mit Büchen⸗-Lauenburg Magdeburg-Wittenbergesche inel. Verbindungsbahn Magdeburg⸗Leipziger Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Magdeburg ⸗Halberstädter Berlin⸗Anhaltische, mit Jüterbog-Röderau Thüringische Cöln⸗Mindener Königliche Münster⸗ Hammer

9 , an , , d. d , , . Bergisch⸗ Strecke Elberfeld⸗Dortmund vendre r nn, wöormunh⸗ Soettt .. Prinz Wilhelmsbahn Düsseldorf⸗Elberfelder Bonn⸗Kölner.

1

O C D · D ,

U

5224, 000 1600. 96 6. 100. 00h

20600, 000 go G db

15.1506, 0606

1,160. 006 5. 0G, 00h 1h. 153, 00 . 500. 00 . 0G, 900 12459. 800 A490. G66 7506. 9h 14, 09. 666 26. 174. 56

b, 400, 9000 1,850, 000 2,0090, 900 2,427, 800 1,80 1, 200 „100, 900 „662, 00 g. 59090. 000 4, 550, 000

4,424, 000 1,600,000 5, 000,000

1,500, 00 3,160 060 6. 303, 160 , 109. 960 M66, 006 g 548. 60 4. 500. 066 200 906 I, 666 6606 100, 960 0. 060 006060066 13. 06060 66

4000900

500,000 1,300, 90090 1,927, S0 1, 951, 200 4, 000, 900 1,500,900 5, 150, 900 2, I50, 000

17,852 4, 376 22, 639

9, 500 19,7265 43, a95

5,832 20,258 39, 700 14, 279 15, 772 19,537

7,7465 30,857 25, 156 àtz, 696

7, 732 7, i30 4,390 3,515 5, 740 11,325 5, 602 11,395 8, 679

10,000 52 500

32710 117.506 105.093

117,000 442,900 99. 800 165,932 412,515 31,500 75, 000 241, 974 605, 000

144,000 h0, 750 38,500 712,000 37,500

139,500 55,350

162, 500 90, 000

17,852 4,576 22,639 59,886 1,323 51,706 9, 50 11, 161

Rthlr.

Nthlr.

Nthlr.

]

5,98, 000 16566. 966 5. Zig. hh 17.306.066 288, 85 20, N75, 060 2, 26. 263 S0 0. Oh 17. 60. G00 1.087.560 2325. 000 16, 53, 066 h. . Sz 300. 06 11,560. 666 0. 060 7.500, 900 14, 06. 060 22, 174, 500 1.50 6. 0606 S, 518, 196 . 156 056 14794. 9066 2600 6 17, 800 1, 194, O66 h. 180. 1406 59h 200 g. 6b, 066; , H5 h . 0hh 3, 1 15. 696

0

285,570 349, 6560 236,290 287, 212 218, 296 105,659 213,291 250,874 156, 083 186,471 226, 829 406, 877 138, 745 399, 442 588, 627 309,877 2413, 957 556, 527 59 369 323,276 476,239 795,396 251, 739 455,581 6h90, 697 306,626 572, 22 163, 263 33, 699 550, 021 548, 232

10 000 28.500

327710 19. 506 243 593

2, 50 142,900 9,800 165,932 375, 100 31,500 75,000 241, N 445,512

115.3500 50, 292 38, 500 68, So0 33, 750

115,504 52, 452

t62, 500

J 1,124,099) 1,6 . h; d Hh 6h

1,412, 200 1.7. g 5. M78. 169 1,387, 50h 1.300, 0h 8 0h 660 3 6 g. OH 30 090 106. 660 1.60, 600 6. 06. 000 g. Mh. 066g 15, 6 0666

3, 9000, 0090

500, 000 1, 300,000 l, 927, 800 l, 51, 200 3, 41, 200 1,500, 000 5,750, 000 2, 750,000

K C

C O9 —— C d= J

S 0

D

85

113, 536 17837 50 956

128,513

2,729 240,245 9.7135 47919 180, 59h 9 * 793 35, 327

196.3060 27313

148, 598

113. 954 56 683

156, 35

159. 300

10,903 35,571 13, 566 14,801 13,250 30,486 13,100 18, 4530 23, 461

5,236 32867

S8, 244 141,567 359, 394 906,908 23, 751

1, 899, 908 79.618 282, 464 1,577,853 71,90 309, 214 1, 457,900 236, 833 1,934,961 770, 195 360, 228 1,916, 173 S5 4,340

S5, 7B 267, 144 316,739

22,305

9 193,537

82,810 300, 382 154, 008

13, 9s 205.36

:

105,826 14,909 412,571 104,275 2,9022 195,110 8, 710 35, 150 119,904 8, 123 27,974 180, 9066 28,019 135, 923 191,530 49,183 139,040 122, 244

9.90 31, 13 33, 844

10,582 26,500 13,5095 38, 557 21, 010

5,697 20 174

H88, 659] 109,484 305,295 759, 799 16,556 1,6531, 375 73, 889 218,449 1, 187,388 54,261 208,523 1,272, 206 180,316 914,930 731, 188 348, 544 816,511 794,546

2, 484 232,710 254, 926

S0 959 172.73 S853. 96 251.515 1a

38, 567 142,491

197,585 32,0983 54, 099

147, 109

7,095 267, 633 5, 729 64, 015

390, 465 17,646

100,591

185,694 56, 517

120,031 39,007 11,684

199,562 59, 794

13, 282 34, 434 bi, SC3 22, 305 16,214 20, 745

hg. 067 35 584

5, 351 65. 376

250

1,916,307

14,038, 267

1,622, 242

Tr d im Monat August 1855 als 1854 im Monat August 294,065 Rthlr. oder 18,1 pCt.

2,788, 510

250

49. 644 30,937 15, 875 15, 144 17,952 36, 727

8, 381 25,308 59,969 12,330 30, 167 335 16,586 65, 620 39, 422 46,511 32,922 33,962

18,484 14,883 10, 965

3,128 22, 435 55,969 21,266 2b, 524 27,492

41 15 32, 792.

Hiernach ist überhaupt Mehreinnahme hei denjenigen von welchen die Angaben vorliegen: bis ult.

3) ad Col, 3. Einschließlich der Anleihe für den Bau der Bahn von Bonn nach Rolandseck.

) ad Col. 3. Ohne die neu konzessionirte Emission von 1K 000,000 Rthlr. in Stamm-⸗ALetien.

o) ad Col. 3. Einschließlich von 1,800, 9009 Rthlr. 45proz. Prioritäten für den Bau der Zweig⸗Bahn: Mastricht⸗-Hasselt.

5 ) Die preußische Strecke der Saarbrücker Eisenbahn ist 5,583 Meilen und die pachtweise zu ihrem Betriebe gehörige, in e,. belegene Strecke ist sos Meilen lang. Das verwendete Anlage⸗Knapital bezieht fich nur auf die preußische Strecke, dagegen die Betriebs⸗Einnahme auf die ganze Bahn.

Bahnen, August 1855 als 1854 bis ult. Augüst 2, 288, 260 Rthlr. oder 19,5 pCt.

Von den unter 19 und 28 aufgeführten Bahnen waren die Nach⸗— weisungen der Einnahmen pro August bis zum Schlusse dieser Zu⸗ sammenstellung nicht eingegangen.

Es betrug 1855 bis ö die Einnahme der Cöln-Mindener Bahn 1,968,983 Rthlr. oder 322, 909 Rthlr. mehr als bis ult. Jult 1854.

Es betrug 1865 bis ult, Juli die Einnahme der Kheinischen Bahn 505,221 Rthlr. oder 29,962 Rthlr. mehr als bis ult. Juli 1854.

I) ad Col. 3. Mit Einschluß von 2, 153,000 Rthlr. für die Hamburg⸗ Bergedorfer Strecke. ad Col. 6 und 14. Einschließlich von 152,800 Rthlr., welche zur Verzinsung der Hamburg-Bergedorfer Bahnanlage und als Betriebs— antheile für dieselbe erforderlich sind. ) ad. Col. 3. Einschließlich von 300, 000 Rthlr. für die im Königreich Sachsen belegene Strecke. 1 ; ) ad (ol. 3. Einschließlich der neuen Emission von 3,000 000 Rthlr. 4proz. Prioritäten für den Bau der Oberhausen-Arnheimer Bahn. ) Von der Bergisch⸗Märkischen Bahn ist die Strecke: Dortmund— Soest am 9. Juli 1855 eröffnet.

Bemerkungen. . Einnahmen werben hier hehehe ich näherer Feststellung Hz zn Cel. 3. Einschließlich der neuen Emission von 1,100, 009 Rthlr. in Stamm⸗Aetien und 1,405. Rthlr. in Prioritäten für den Bau 1 Zweigbahnen: Königszelt⸗Liegnitz und Schweidnitz⸗Reichenbach. , . An * ü . 5. *. . ie eihe von 8, 0 0 thir für ä ils 3. Einschließlich der Anleihen für den Bau der Bahnen: Ratibor Leobschütz und Katibor-Richlat im Bettzge . . nd R Nic von 1,200,000 Rthlr. Stamm⸗Aetien und 2,156, O66 Rthlr. Aproz. 5. ö