1855 / 220 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

a ee, ,

. ö 2 28 2 . . 6 ? . 2 388

1656

eaufsichtigung der anatolischen Armee urückgelassene General⸗ ar n e r fe eg ff. am 19. Juli sein Sager hinter das Dorf Kamazur derlegen. Als von allen Seiten die Sappeurs ausgesandt ö. den, um die Plätze abzustecken, unter Bedeckung von vier . kombinirten Linien⸗Regiments Rr. 1 mit acht Raketenstaͤben a. 6 Compagnieen des kaukasischen Schützen⸗ Bataillons, trafen sie Dr⸗ . hinter? Kamazur eine bedeutende Partie feindlicher an ö welche fouragirte. Der Chef des Stabes des aktiven 1 3 ; General Masor Newerowski, befahl sofort dem Komman in des erwähnten Kosaken-Regiments, dem Flügel Adjutanten 2. Fürsten Sayn⸗Wittgenstein⸗VFerleburg, die feindliche Bedeckung ö Zwei Ssotnien der Linientruppen des 4. Regiments, . 6 . Rampflust des kombinirten Regiments Rr. 2 zur Zeit . 99 . zirung des 4. Juni vor Karadag, hieben sich in den Haufen der B 9. Bozuks hinein, der annahernd [. ö. ö. , , rr ihn zu seinen Verschanzungen. ine ichag e r ,, ,, , , inke Flanke zu fallen, wurde aber dur t e , , . , . ö. ö. h ü. nien desselben kombinirten Linien- Negi ltefr , air tar mref̃ Der Feind war bedeutend stärker als , , . ar te dic teh neuer Truppen, welche eben ins Lager i, ö. 1e re s , in ihre Verfchanzungen zurückzugehen. 46 . , und Ochfen blieben 'in den Händen der Linienso J . ͤ n angegebenen Verlust zu rechnen hat, nämlich 6. T6 1 k len sind 4 Kosaken verwundet und 2 durch Kon— tusionen verletzt. ö K ü 22. Juli (3. August) entsandte der General⸗-Lieutenant Brümmer den , . ßen,, mit 8 Ssotnien irregulairer Kavallerie und 8 reitenden Raketenstäben zu einem Streifzuge auf die Nordseite von Kars. Der General Baklanoff traf noch in derselben Nacht an der Mündung des Berdyk ein. Am 23sten in der Dämmerung bemerkte er einen Saumthier-Transport, der auf Seitenwegen einherzog und eilte, ihn abzuschneiden. Während die Mannschaft mit dem Transport zu den Festungswerken eilte, sprengten 3 Ssotnien des kombinirten Linien-Negi⸗ ments Nr. J und 2 Ssotnien der Bergmiliz mit einem reitenden Rake⸗ ten⸗Kommando in bollem Jagen heran, und es gelang ihnen, nur zwei Kanonenschüsse weit von den feindlichen Werken, den Transport aufzugreifen, wobei 364 Türken und 60 Pferde und Saum-Esel genommen würden. Hierauf rückten aus der Festung erst tzaufen von Baschi⸗Vo⸗ zuks, und sodann 4 Eskadrons regulairer Kavallerie; allein unser De⸗ tachemeni, das seine Arbeit gethan hatte, begann zurückzugehen z die feind⸗ liche Kavallerie wagte nicht ihm zu folgen, wiewohl sie von 8 Bataillonen nfanterie und 6 Geschützen unterstützt wurde. An demselben Tage kehrte i. Baklanoff mit der ganzen Beute ins Lager bei Kamazur zurück, und nach einigen Stunden Ruhe machte sich dieser unermüdliche General abermals auf einen Streifzug nach der Nordseite von Kars.

Am 24 Juli (5. August) Morgens war General Baklanoff. schon jenseits des Karadag, auf dessen Südabhange er eine Schaar türkischer Fourageurs zerstreut hatte, wandte sich wieder zum Flusse Kars⸗-Tschai und erbeutete eine der Garnison von Kars gehörige Heerde; im Ganzen nahm er . regulaire türkische Soldaten, und 6 Baschi⸗Bozuks, 15 Pferde und an 330 Stück berschiedenes Vieh. Am 25sten vereinigte sich General Baklanoff mit dem Obersten Jedigaroff, der mit einem Theile der Kavallerie von Kjuruk⸗Dag an den Karadag aufgebrochen war, und den anderen Tag stieß zu ihnen das fliegende Detachement des ,, Ungern-Sternberg, welches von Ardahan her eintraf. So waren auf der wichrigsten Com⸗ municationslinie der anatolischen Armee 2000 Mann unserer Kavallerie beisammen genug, um alle Zuführen von den Sandshaks Ard ahan und Gel' abzuschneiden, wiewehl Gerüchte gingen, daß in der Umgegend von Olta regulaire türkische Infanterie stehe, welche den Convoi des dort gesammelten Proviants bilden sollte. Unabhängig von diesen Operatio— nen sorgte der General-Lieutenant Brümmer auch für durchgreifende Zerstörung der der Festung zunächst gelegenen Saaten, welche etwa der Garnison von Kars einigen Unterhalt bieten konnten. Die zu dem Ende ausgeführten Fouragirungen waren bisweilen von mehr oder we— niger bedeutenden Scharmützeln begleitet, bisweilen blieb der Feind auch ruhiger Zuschauer derselben: so wurde auf der Fourggirung des 21. Juli unter dem Befehl des General-Majors Maydell einer unserer Kosaken getödtet und ein anderer verwundet, der Feind ließ 2 Leichen auf dem Platze, die Verwundeten ungerechnet; die Fouragirung des 24sten ging ohne Verluste von Statten. Die auf den 26. Juli an—

esetzte Fouragirung führte der General⸗-Lieutenant Brümmer persön— kh aus vor der Südfronte des befestigten Lagers von Kars, Unsere Linien machten, nachdem sie das Dorf Unter⸗Karadshuran passirt hatten, Halt; darauf eröffnete der Feind von allen seinen Batterieen ein Ba— taillenfeuer aus den Festungsgeschüßen. General Brümmer führte seine Truppen aus der Schuüßweite, vollbrachte die beabsichtigte Fouragirung und kehrte ins Lager zurück; der Feind ging nicht aus seinen Verschan⸗ . heraus. Ünser Verlust in dieser Affaire bestand an Getödteten, exwundeten und durch Contüsionen Verletzten aus 38 Mann, worunter 6 Offiziere; unter diesen haben wir zum äußersten Leidwesen den Com⸗ mandeur des Qragoner⸗ Regiments Großfürst Nikolai Nikolajewitsch K. K den General⸗Major Kukolewski, und den Commandeur der leichten Batterie Nr. 7 der 9 Feldartillerie⸗ Brigade, den Oberstlieutenant Talgren verloren, welche beide an ihren schweren Wunden verschieden sind.

. auf der Südfrönte des verschanzten Lagers von Kars ent⸗ brannte fanonade benußzte der General Major Baklanoff in Verbindung it. dem Obersten Ungern⸗Sternberg. Vom Glacis der türkischen Festunge werte, deren Artilleristen ihre ganze Aufmerksamkeit nach der andern Schte wandten, nahmen sie ohne den e nr Verlust 80 Stuck h was e Harnison gehörte; der Feind, bemerkte zwar .

und. ara tieen, allein es war hend . * Feuer van den staradagschen Batterieen

17. September. Fürst Gortschakoff meldet aus Sebastopol vom 15. September 95 Uhr Abends: In der Krim hat sich nichts Neues begeben. (Tel. Dep.)

Dänemark. Kopenhagen, 17. September. Nachdem die Vorladung der am 12. Dezember v. J. zurückgetretenen Minister stattgehabt, tritt das Reichsgericht am Mittwoch Vormittag auf Schloß Amalienborg zusammen. (H. N.)

üAstien. Bombay, 13. August, Der Santhal-Aufstand von dessen Beginn die letzte Post berichtete, macht noch immer Fort— schritte, ohne daß man noch genau über den Ursprung der Be— wegung unterrichtet ist. Wie es scheint, haben die Santhals, welche das Hügelland im Süden von Bengalen von Cuttack bis Tschuttih Nappore und Palamow bewohnen, es nur auf Raub und Plünde= rung abgesehen, und sind in ihren Absichten zunächst dadurch be⸗ günstigt worden, daß es in der Umgegend an hinreichender Truppen⸗ mengs fehlte., Es heißt, daß die Aufrührer allmälig zu einer Maffe von 30,060 Mann angewachsen sind, bereits 200 Dörfer au sgt⸗ plündert haben und mehrere größere Städte bedrohen. Wo sie auf regulaire Truppen gestoßen sind, wurden sie mit großem Blut vergießen zurückgetrieben und finden sich überhaupt nirgends in der Lage, selbst kleineren Detachements mit Erfolg Widerstand zu leisten. Sobald erst größere Truppenmassen gesammelt sind, werden sie ohne Schwierigkeit in ihre Gebirge zurückgejagt werden können. Im Uebrigen wird nichts von einiger Bedeutung gemeldet. Die bekannt gewordene Ernennung des Viscount Canning zum General— Gouverneur von Ostindien scheint nicht allgemein befriedigt zu ha—⸗ ben; man hatte sich auf den Grafen Elgin, den früheren General— Gouverneur von Canada, als Nachfolger des Marquis von Dal— housie, , gemacht. In Bombay und Pu nah ist eine durchgreifende Polizei⸗Reform vorgenommen worden. In Bombay wurden die ersten Polizei-Beamten und ein Drittel der europäischen Polizeidiener wegen Bestechlichkeit, in Punah die obersten Polizei= Beamten wegen Grausamkeit abgesetzt.

In den bis zum 8. August reichenden Berichten aus Cal— cutta wird sehr über das unsichere Verfahren der Behörden gegen die Santhals geklagt. Der Distrikts-Gouverneur hatte AÄn— fangs das Kriegsgesetz proklamiren lassen wollen, aber die Zu stimmung des Rathes von Ostindien nicht erlangen können. Erst am 3ten d. M. wurde der betreffende Beschluß gefaßt, und Herr Bidwall als Spezial-Kommissair in den aufständigen Bezirk ge— sandt. Mittlerweile hatte man in aller Hast kleine Truppen— Detachements, zum Theil Rekruten, unter größtentheils unerfah⸗ renen Offizieren abgeschickt, die Geschütze über unwegsame Straßen dirigirt und keinerlei Vorkehrungen für den Unterhalt der Truppen getroffen. Den Plünderern wurde dadurch die Gelegenheit gege— ben, große Verheerungen anzurichten.

London, Dienstag, 18. September. (Tel. Dep. d. C. B.) Prinz Friedrich Wilhelm von Preußen besuchte am vergan— genen Sonnabend das Lager der Hochländer bei Balmoral.

L elgræaß zg. IS. September. Leipzig Deesdener 2134 Br. Sʒaahziseh- Baiersche 7838 Br. Sichsisch-Schlesische 99 G. Läbau-Eittauer 15 Br., 45 G. Magdeburg - Leipziger 318 Br, 317 G. Berlin- n haltische 163 Br. Berlin Stettiner —. Cöln - Mindener —. Thüringen 1112 Br., 111 G. Friedrich-Wilhelms - Nordbahn 56 G. 'ltona - Kieler 1273 Hr. Anhralt-Hessauer Landesbank Actien 134 Br. Braunsciw'i- ger Bank- Actien Litt. A. 128 Br.; B. 127 Br. W'reimarsche Bank- Actien Lit. A. 11495 Br., 1135 G.; B. 1133 Br., 112 G. V. . Banknoten 895 Br., 897 G. Oesterreichische 5proz. Metalliques 67 Er. 18546r Loose 88 Br. 1854er National- Anleihe 717 Br., 715 6. Oesterreichische Staats- Eisenbahn-Acten 113 G. Obligationen 276 Er. Preussische Prämien- Anleihe —.

Frans fart n. ., 19. September, Nachmittags 1 Uhr 48 Minuten. (Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers) Flauere Haltung bei ziemlich bedeutenden Umsätzen in Staatsbahn. Eisenbahn- Actien ohne Geschäft. Oesterreichische Fonds wenig verändert.

Schluss- Course: Neueste Preuss. Anleihe 109. ; scheine 1059. Cöln - Mindener Eisenbahn - Actien —. Friedrich- Wilhelms - Hordbahn 59. Ludwięshafen- Bexhach 159. Frankfurt- Hanar 895. Berliner Wechsel 10553. Hamb. Wechsel 88 Londoner VWoechsel 117. Pariser Wechsel 93. Amsterdamer Wechsel 39. Wiener Wechsel 104. Frankfurt. Bank-Antheile 121. Iproz. Spanier 31. Proz. Spanier 1975. Kurhessische Loose 38. Badische Loose 44. 59roz. Metalliques 663 41pror. Metalliques 593. 185er Loose S6. Oestereichisches National- Anlehen 765. Oesteneichisch- franaös. Staats- Eisenbahn- Actien 198. Oesterreich. Bankantheile 1096.

Ilan hbiartz, 18. September, Nachmittags 2 Uhr 37 Minuten.

Schluss · Course: Preuss. 45proz. Staats-Anleihe 101 Br. Preuo⸗· 345proz. Prämien- Anleihe —. Oesterreichische pro. Loose 101. Zproz. Spanier 305. 1proz. Spanier 189. Englisch- russische 5pror. Anleihe —=. Berlin-Hamburger 1153. Göla- Minden 163. Mecklen- burger 6735. Magdeburg-Wirtenberge 485 G. Berlin-Hamburger 180 Priorität 102. Cöln-Minden 3te Priorität 93 Br. Stimmung war erheblich fester, aber bei geringem Geschäfte.

Getreide markt. Weizen ab Auswärts ruhiger, aber fest. Bo- gen ab Auswärts ruhig, besonders pr. Frübjahr. Gel stille, pro Okto-

Preuss. Kassen-

ber 386, pro Mai 37. loco 141.

London lang 13 Mk. 17 Sh. not,, 13 Mk. 2 Sh. hez.,, Landon karz Amsterdam 36, 20. Wien S635.

13 Mk. 33 Sh. not., 13 Mk. 43 Sh. bez. Disconto 53-6 pCt.

nwiem, 18. September, Nachmittags 1 Uhr. Bedeutender Umsatz in Staais-Eisenbahn-Actien.

Schluss- Course: Silber- Anleihe S5. 4Ipron. Metalliques böbz. Bankactien 10940. Loose 1213. 1854er Lose 983. reichische Staats - Eisenbahn- Acten 365.

114. Hamburg S2. Paris 1313. d. C. B) Lebbhkastes Geschäft. ;

Schluss- Cours: Metalliques Litt. B. 743. liques 323. pra. Spanier 19. 8iJ. 4proz. Stieglite 74. kurz 14, 809. Hamb. Wechsel, Kurz 353.

Consols 90. Nachmittags 5 Uhr 30 Min. Schluss- Course: Consols 90.

Kafseèe fest, aber ruhig.

5p roa. sterreich. National - Anleihe 73. Spross. Metalliques 63. 3pror Spanier 3233. proz. Polen 70. Holländische Integrale 683. HEéCoreldc'm, 18. September, Mittags 1 Uhr. CLel. Dep. d. C. B.]

(Tel. Dep. d. CG. B. 1pror. Spanier 193.

pros Nordbahn 204. Nationa! - Anlel-n 792. London 10, 59 Gald 20. Silber 15. nnter farm, 18 September, Nachmittags 4 Uhr.

1651

Zink 500 Cir.

finden.

Tel. Dep. d. C. B. ler her ) werden.

Metalliques 75. 1839er Oester- Angsburg Besetz ung:

Hr. Krause. Fürst, Melchthal,

(Tel. Dep.

proz. 2Ipros. Metal- Spro. Stieglitz

Londoner Wechsel,

Salomon.

1

Mexikaner 213. . Sardinier 8453. 5proz. Russen 98. 43proz. Russen S8. Ehrich und Krüger.

Hamburg 3 Monat Wechsel 13 lk 83 sh. Das fällige Dampféchiff aus Westindien ist eingetroffen. Faris, 18. Scptember, Nachmittags 3 Uhr.

Die Spekulanten waren unschlässig. 90 gemeldet. wiederum auf 66, 89 und sank gegen Ende

welchem Course dieselbe auch in matter Halt

Schluss- Course: 3proz. Rente 66, 40. Saanier 327. 1proz. Spanier —. Staats - Eisenbahn- Actien 772, 50.

; Consols von Mittags 12 Uhr waren Die 3proz. begann zu 66, S0, sank auf 66, 65, stieg

der Börse auf 66, 40, zu ung schloss. Mittags 1 Uhr waren gleichfalls g)? eingetroffen.

1Iproz. Renz 92. Silberanleihe 81. Credit mobilier - Actien 1470.

(Lel. Dep. d. C. H.)

Consols von

Iff land.

Wegen Erkrankung des Hrn. Hendrichs kann die angekündigt gewesene Vorstellung des n ? ö ? 1 i Die hierzu bereits verk tigen Vorstellung Gültigkeit und können im Nichtbenutzungsfalle bis heute Mittag 1 Uhr im Billet⸗Verkaufs⸗Büreau zurückgegeben

spiels, Julius Cäsar“ nicht statt⸗

auften Billets haben nur zur heu⸗

Freitag, 21. September. Im Opernhause. (143ste Vorstellun ? Neu einstudirt: Tell. Große ae, wn in ; i nn nach dem Französischen, von Theodor Haupt. 3 Ballets vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Geßler, Kaiserlicher Landvoi Rudolph der Harras, Hr. Pfister. Arnold, Melchthals Sohn, Hr. Radwaner, Hr. Zschiesche, Mathilde von Habsburg, Tell's Gattin, Fräul. Gey. Ein Fischer, Hr. Krüger. Landleute aus Schwytz, schützen, Volk. Solotänze. ausgeführt von den Fräuls. A.

Musik von Rossini.

gt in der Schweiz, Tell, Walther Sohn, Leuthold, Schweizer, Hr. Schäffer, Hr. Formes, Hr. Fräul. Trietsch. Hedwig, Gemmy, Tell's Sohn, Frau Bötticher. Ein Anführer der Soldalen, Hr. Lieder. Unterwalden und Uri, Reisige, Bogen— Im ersten Akt: Pas de quatre, Köbisch, M. Köbisch, den Herren

Im dritten Akt: La Tyrolienne, Pas de

trois, ausgeführt von den Fräuls. C. Müller. Ballabile, ausgeführt von den M. Köbisch, Lilienthal, Soldausky, den Herren Gasperini, Brue, Ebel, Ehrich, Krüger und dem Corps de Ballet.

Im Schauspielhause. Jäger, Ländliches Sitten

M. Taglioni, Forti und Hrn. Fränls. Koch, A. Köbisch,

1 Mittel⸗Preise. 556ste Abonnements⸗Vorstellung): Die gemälde in 5 Abtheilungen, von A. W.

Kleine Preife.

pr oꝛ. Oesterreichische

Am Sonntage,

Königliche Schau spiele. Donnerstag, 20. September. Im Schausplelhause. (154ste Abon⸗ Der Sonnwendhof. 5 Abtheilungen, von Mosenthal. Kleine Preife.

nements⸗Vorstellung.):

Volksschauspiel in Jehffhet sein.

O

1540 Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Marienburg.

Die in der Stadt Marienburg sub Rr. 9596 und 214 des Hypothekenbuchs belegenen Grund— stücke des Gasthofsbesitzers Ferdinand Flindt,

zusammen abgeschätzt auf 5573 Thlr. 16 Sgr.“

8 Pf., zufolge der nebst Hhpothekenschein und Bedingungen im III. Bureau einzusehenden Taxe, solen am 4. April 1856, Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Die Besitzung bildet den günstig gelegenen ö elegant eingerichteten Gasthof „zur Marien— urg.“

1541 Apertissement.

Nachdem über das Vermögen des hiesigen Kaufmann und Lotterie-Collecteur Leopold Herz, wozu auch das Grundstück Löbenichtsche Lang⸗ gasse Nr. 3 und Löbenicht-Hospitalgasse Nr. 5 gehört, bei dem Stadtgericht zu Königsberg der Konkurs eröffnet worden, so ist ein Termin zur Anbringung sämmtlicher Forderungen auf

den 21. Januar 1856, Vormittags

; 1 angesetzt und durch Ediktalien bekannt gemacht worden.

Sämmtlichen sowohl bekannten als unbekann— ten Gläubigern wird dieser Termin hierdurch nochmals öffentlich bekannt gemacht, und wer den sie angewiesen, an gedachtem Tage zur be— simmten Zeit auf dem Stadtgericht? bor dem Deputirten Herrn Appellationsgerichts⸗Referen⸗ darius Wettke zu Anbringung und Wahr⸗ machung ihrer Forderungen, entweder in Per— son oder durch gehörige Bevollmächtigte zu er⸗ scheinen, oder zu gewärtigen, daß sie ausbfeiben— den Falls mit ihren Forderungen prakludirt und, ihnen ein ewiges Stillschweigen gegen die übrigen Gläubiger werde auferlegt werden.

Denen hier mit keiner Bekannischaft versehe⸗ nen Gläubigern werden die Rechts-Anwalte Jacob, Braunschweig, Koch und Steffenhagen namhaft gemacht, an welche sie sich wegen Bei— treibung ihrer Forderungen wenden, Rund sie mit Vollmachten versehen können.

stönigsberg in Preußen, den 4. September 1855.

Königlich preußisches Stadtgericht. J. Abtheilung.

11542]

Be ga nnt na chin . den 23sten d., Sonntagen wird das neue

gegen ein Eintrittsgeld bon 5 Sgr. zu wohlthätigen Zwecken dem Besuche

und an den fünf nächstfolgenden Museum in den Stunden von 11 bis 2 Uhr

Der General-Direktor der Königlichen Museen.

bon Olfers.

ö

11529 Offener Arrest.

Ueber das Vermögen des Wagenfabrikanten Gustav Fischer hierselbst ist durch Verfügung vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet.

Alle, welche an den Gemeinschuldner etwas an Gelde, Sachen, Effekten oder Briefschaften hinter sich haben, werden aufgefordert, demselben nichts dabon zu berabfolgen, vielmehr dem un— terzeichneten Gerichte dabon Anzeige zu machen und die Gelder oder Sachen, jedoch mit Vor—

behalt ihrer daran habenden Rechte, in das ge⸗

richtliche Depositorium abzuliefern. Wird dennoch dem Gemeinschuldner etwas

gezahlt oder ausgeantwortet, so wird dieses für nicht geschehen erachtet und zum Besten der

Masse anderweit beigetrieben werden. Wenn

Aber (der Inhaber solcher Gelder und Sachen dieselben verschweigen und zurückbehalten sollte,

so wird er noch außerdem aller seiner daran habenden Unterpfands- und anderer Rechte für berlustig erklärt werden. Thorn, den 11. September 1855. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

Am 26. September 1855, Morgens

9 Uhr, sollen auf dem hiesigen Marktplatze

mehrere zum Kavalleriedienst nicht mehr geeig⸗

nete Königliche Dienstpferde gegen gleich haare

Bezahlung in Courant öffentlich an den Meist— bietenden verkauft werden, was hiermit bekannt

gemacht wird.

Pasewalk, den 18. September 1855.

Der Major und Commandeur des 2ten Kürassier—

/

Regiments (Königin). 1544 7*

Königliche Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.

Höherer Anordnung zufolge wird für Roh— kupfer und Zinn vom 1. Rovember d. J. ab wieder der fn fa für die Normalfrachkklasse erhoben werden.

Berlin, den 19. September 1855.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗

Märkischen Eisenbahn.

effentli cher Anzeiger.

Russisch⸗Polnische 4prozentige Schatz⸗

i636)

Köln-Mindener Eisenbahn. ffrarer

2

nen zn hl nn Die Einlösung der am 1. Oktober d. J fällig

werdenden Zins-Coupons der 4prozentigen

Prioritäts- Obligationen III. Emission unserer

Gesellschaft erfolgt: in Berlin bei dem Herrn S. Bleichroeder bom 4. bis 15. Oktober in den gewöhnlichen

Geschäftsstunden und

in Köln bei unserer Hauptkasse (Franken⸗ platz Vormittags. Die Inhaber mehrerer Coupons werden er—

sucht, den Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes Verzeichniß derselben borzulegen.

Köln, den 15. September 1855. Die Direction.

Bekanntmachung.

Die an der hiesigen Saldern'schen Realschule vaecant werdende erste Collaboratorstelle, welche mit einem jährlichen Gehalt von 400 Thlr. do—

tirt ist, soll durch einen Candidaten, der das

erste theologische Examen und die Prüfung pro Schala bestanden hat, des baldigsten wieder be— setzt werden.

Bewerbungen um diese Stelle sind unter Beifügung der bezüglichen Zeugnisse binnen 3 Wochen bei uns einzureichen. (

Brandenburg, den 14. September 1855.

Der Magistrat hiefiger Chur- und Hauptstadt.

15453 Obligationen.

Die am 1. Oktober e. fälligen Zins⸗Coupons, so wie die am 19ten d. M. ausgeloosten Obli⸗ gationen, deren Zinsgenuß mit dem 1. Okto— ber c. aufhört, werden schon von heute ab durch uns realisirt. .

Berlin, 18. September 1855.

I. Gebert u. Comp. Behrenstraße Nr. 353.