1652 Berliner Börse vom 19. September 1855.
Eisenbahn - Action.
cher ecsscs-; Fonds- und Geld-Cours.
Berl. , vrechsel- Corarse. do. do. Pfandbriese. Kurz
Kur- und Nenmärk. 3 Ostpreussisehe Pommersehe . . . .... 8 Posensche. .. ...... g Sehlesische ... ..... Vom Staat garantirte ,,, , Westpreuss
Rentenbriefe.
; Kur- und Neumärk. Pommersche. . . .. .. Posensehe. . . . ..... Preussische. . . ..... khein- u. Westph. . Sãäehsis che... ...... Schlesisehe
Amsterdam. ..... 260 FI.
* . B66 F.
300 M.
300 Al.
1. 8S.
Peri, 300 Fr.
Wien im 20 FI. F. 150 FI. Augsburg
Bresiau Leipzig in Cour. im 14 ThlI.
uss 1090 Thlr. . . . .. ... Frkf. 2. M. südd. W. 100 FI.
Petersburg 100 S. R
S SEER
833
— S M do M Q :,
FFonels- Cors e.
Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1869 dito von 1852 dito von 1854 dito von 1853 Staats- Schuldseheine Prämiensch. d. Sechdl. 2 50 Th. Präm. Anl. v 1855 à 100 Thlr. Kur- und Nenum. Schuldverschr. “? Oder- Deichbau- Obligationen. .
8 83
D De se
deold. If. Brief. Aachen Düsseld. ... 33 89 Niedersehl. Mãark. .. do. Prioritãats- — do. Prioritats- do. II. Emission do. Conv.Prioritãats- Aachen-Mastrieht .. do. do. III. Ser. do. Prioritäts- 7 do. IV. Serie Berg. Märkische ... Niederschl. Zweigh. do. Prioritãts- Obersehles. Lit. A. do. do. II. Serie ; Lit. B. do. (Dorim. - Soest) Erior. Lit. A. Berl. Anh. Lit. A. u. B. Prior. Lit. B. do. Prioritãts- Prior. Lit. D. Berlin - Hamburger. E rior. Lit. E. do. Prioritãts- Prinz Wilh. (Steele- do. do. II. Em. Vohwinkel) Berlin · Pots d. Magd. do. Prioritits- do. Prior. 9 do. II. Serie.. do. do. Lit. 5 Rheinische ... ..... do. do. Lit. D. do. (Stamm-) Prior. Berlin- Stettiner. . . . do. Prioritäts-Oblig. do. Prior. Oblig. do. vom Staat gar. kresl. Schw. Frb. alte Ruhrort- Cref. Kreis do. do. neue Gladbacher Cöln- Mindener do. Prioritäts- do. Prior, Oblig. do. II. Serie.. ] do. do. II. Em. Stargar d- Posen. ... 3 do. do...... .. do Prioritäts- . do. III. Emission , Düsseldorf - Elbert. . Thüringer do. Prioritats- do. Prior. -(Oblig. do. Prioritats- do. III. Serie, Magdeb. - Halberst. . Wilhb. Cos. Ohg. alte Magdeb. Wittenb.. do. neue do. Priorit:ts- do. Prioritats- MNünster- Hammer.. —
e / 1 EII IESE = Sr 21 c S . . .
r ö 111111811 8
= 0 ,
Mehtamtlicht otirungen.
Larskoje - Selo pro St. fe. — —
Ausl.
In- und ausländ.
Eisenb. - Stamm-
Actien und Quit- tungsbotzen.
Prioritäts- Actien.
Amsterdam - Rotterdam] Cracau-Oberschlesisehe i
Amsterdam - Rotterdam göõthen - Bernburg Fordb. (riedr. Wilh.) FErankturt- Hanau ; kelg. Oblig. J. de l'Est Cracau-Obersehles. . ... do. Samb. et Meuse] 4 Kiel Altona Oesterr. Franz. .... . . . Livorno-Elorenz .. ..... ö.
Ludwigshafen - Bexbae 168 — Main- Ludwigshafen. .. 11185
Neustadt · Weissenburg] 1107 Kass.-Vereins-Bk.-Aet. Mecklenburger ö. ;
Nordb. (Friedr. Wilh. 4 — Oesterr. Franzs 112
Lf. Bxict. Geld.
3. Russ. Hamb. Cert. . . .
If. rief. do. do. L. B. 260 FI. Poln. neue Ffandbr. . . . do. neueste lIIl. Emiss. do. Part. 590 Fl. . .. Schwed. Oerebro Pfabr.
Ostgothisehe do. Sardin. Engl. Anleihe. 5 Sardin. hei Rothschild? Hamb. Feuer-Kasse. . . do. Staats-Präm.-Anl. Lübecker Staats- Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. . do. 35 FI. .. . Schaumburg-Lippe do
,, Span. 3 96 inl. Schuld.
Ausländ. Fonds.
Weimar. Bank. . ..... . 4 113 Brauns ehw. Bank 11273 Darmstädter Bank 114 Oesterreich. Metall. ... 63 do. engl.
4o. Bank- Aetien
do. National- Anleihe do. Franz. Staats- Eisenb. do. 18541 FPräm. - Anl.
ar
Si C
J
211811 —
8
Me
* ö
x= =
e
do. Stiegl. 2. 4. Anl. do. do. 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe. ... do. Poln. Schatz-Obl.
ö
Lire d= te, nn, o e, o, . —
do. dv. Gert. J. A do. I 23 R Steigende
Prämien-Anleihe v. 1855 3 100 Thlr. 10889 a d gem. Cöln - Minden 4pros. Prior. Obl. 925 2 2 g 1075 gem. Ludwigshafen · Bexbach 158 Oestr. Franz. Staats- Eisenbahn 1117 a 1123
159 be.
Berlin- Anhalter Litt. A. u. B. 1627 a 163 gem. em. do. do. III. Emission 9235 2 gem. Obeischles. Litt. A. 216 a 2165 gem. Mecklenburger 687, 67 a 68 bez. u G. ez. u. G. Darmstädter Bank 1145 2a 113 a2 114 bez.
Cöln- Minden 1647 a 165 gem.
Rheinische 1073 a Nordhahn ((Rriedr. Wilh. 564 a 563 gem.
KEerlim, 19. September. Die flaue Stimmung, in welcher die heunge Börse erösfnete, drückte die Course, die sich jedoch zum Schluss theilweis wieder hoben und fest blieben.
Preussische und ausländische Fonds niedriger.
KHerliner Getreiel eh sörs e vom 19. September.
Weizen loco 100 — 135 Rthlr.
Roggen loco 82 - 85pfd. 84 - S8 Rihlr. pr. S2p sd bez., Septemher Siß-— 86 Rihlr. bez. u. Br., 853 G., September-Oktober 83- 81- 83-3 Rihlr. bea. a. G., S4 Br., Oktober Navember 82 -—- 80 - 91; Rihlr. bez. 32 Er., S2 G., November-Dezember SI - 899 - 2 Rihlr. bez., 8I1 Br., S05 G., Frühjahr 80-81 - 80-793 Rihlr. bez, 80 Br. u. G.
Gerste, grosse 54 - 60 Rihlr.
Hafer loco 34 — 38 Rthlr.
Ei bsen 74 - 82 Rihlr.
Rüböl loco 19 Rihlr. Br., 185 ben., September 19 Rihlr. Br., Sep- tember- Oktober 19 - 183 Rihlr. ber., 19 Br., 1835 G., Oktober- Novem- ber 19 Rthlr. Br., 185 G., November - Bezember Rihlr. 183 bez., 185 Br., 1877 G., April-Mai 1886 Rihlr. Br., 185 G.
Leinöl loco u. Lief. 174 Rihlr.
Mohnöl 22 - 23 Rthlr.
AMansöl loco 17 Rthlr. Palmöl 16 Rtblilr.
Spiritus oco ohne Fass 42 = 3 Rihlr. bez, September 42 — * Rthilr. bez. u. Br., 42 G., Sepihr.« Oktbr. 39 - 38 Rchlr. bez. u. G., 383 Br., Oktober-November 37 — 363 Rihlr. bez., 37 Br., 365 G., November- Derbr. 36 Rihlr. bev. u. Br., 355 G., April-Mai 36 - 355 Rihlr. ben, Br. u. G.
Weizen unverändert. Roggen loco bei stärkerem Umsatz fest, Termine, wiederum s hwankend, schliessen zu den höchstbezahlten Preisen gesucht. Rühöl etwas billiger verkaust. Spiritus zu niedrige- ren Preisen gehandelt.
tren urg. 19 September, 1 Uhr — Minuten Nachmüittugs. (el. Dep. d. Staats-Anxzeigers.) Oesterreichische Banknoten 90 Br. Frei- burger Actien 4313 G., neuer Emission 1183 Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 2153 Br. Oberschlesische Acuen Lit. B. 1815 Br. Oberschlesi- sche Prioritäts- Obligationen D. 917 Er. Oberschlesischieè Prioritälsz Obligationen Is. Si. Br. Kosel-Oderberger 173 Br. neuer Einission 1651 Br. Kosel- Oderberger Prioritäts - Opligaüonen 914 Br. Neisse Brieger Actien 797 Br.
Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCi. Tralles 18 Rihlr. 6. Weizen, weiss 80 165 Sgr., gelb. 80 - 160 Sgr. Roggen 104 - 112 8g. Gerste 657 — 67 Ser Haser 276 — A8 Ser.
Die Börse war sehr flau und Fonds und Actien scMhliessen niedriger und ofserirt.
Redaction und Rendantur: Schwie ger.
Berlin, Druck und Verlag der Koͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.
(Nudolph Decker.
Das Abonnement beträgt: 8d Sgr. ür das Vierteljahr ; in allen Theilen der Monarchie ohne Hreis Erhöhung.
ü d 27
Alle Post - Anstalten des An - und
Auslandes nehmen Sestellung an.
für Serlin die Expedition des Aönigi.
Preußischen Staats- Anzeigers: Mauer⸗Straste Nr. 4.
, Ü
L 221.
Berlin, Freitag den 21. September
Berlin, 19. September.
Ihre Majestät die Königin sind nach Eisenach gereist und begeben Sich von dort mit Seiner Majestät dem Könige nach der Rheinprovinz.
Te. R ajestät der Köniß haben Allergnädigst geruht: Den Landgerichts ⸗Assessonr Ringe in Köln zum Staats— Prokurator zu ernennen.
Finanz⸗Ministerium.
Bei der heute beendigten Ziehung der Zten Klasse 112ter Königlicher Klassen-Lotterie fielen ? Gewinne zu 5000 Rthlr. auf Nr. 30,463 und 75,48; 2 Gewinne zu 2000 Rthlr. auf Nr. 2574 und 67,951; 1 Gewinn von 1000 Rthlr. fiel auf Nr. 42,413; 3 Gewinne zu 300 Rthlr. fielen auf Nr. 34,010. S6,751 und S9, Sz; und 7 Gewinne zu 100 Rthlr. auf Nr. 6610. 19,376. 32,412. 34,249. 42,770. 66,040 und S0, 654.
Berlin, den 20. September 1865.
Königliche General-Lotterie-Direction.
Bekanntmachung. Die Ziehung der Prämien von den nach unserer Bekannt—
machung vom 2. Juli c. zur Ausloosung bestimmten 10,500 See⸗
handlungs-⸗Prämienscheinen wird am
165. Oktober d. J. und an den darauf folgenden Tagen, von 8 Uhr Vormittags ab, in dem großen Konferenzsaale des Seehandlungs-Gebäudes, mit zuziehung von zwei Notarien und zwei vereideten Protokollführern, stattfinden.
Das betheiligte Publikum setzen wir hiervon mit dem Bemer— ken in Kenntniß, daß wir nach geschehener Ziehung die gezogenen Nummern und Prämien durch vier verschiedene hiesige öffentliche Blätter bekannt machen werden.
Berlin, den 22. August 1855.
General⸗Direction der Seehandlungs-Sozietät. Camphausen. Remmert.
Angekommen: Der Fürst zu Carolath Beuthen, von
Veuthen. Der Prinz August zu Schönaich -Carolath, von Tar—
nowitz.
Nichtamtliches.
Preußen. Koblenz, 18. September. Se. Königliche Hoheit der Pfũunz von Preußen reist heute Nachmittags mit Postpferden zu dem Manöver der Truppen in der Umgegend von Simmern ab; von da wird sich Se. Königliche Hoheit nach Mainz und Frankfurt a. M. zum Empfange Sr. Majestät des Königs begeben. — Seitens unserer Stadt ist man bereits mit den Vorbereitungen für die Empfangsfeierlichkeiten bei der Ankunft Ihrer Majestäten des Königs und der Königin hierselbst beschäftigt. (Rh. u. M.⸗B.)
Holstein. Kiel, 18. September. Es liegen jetzt im hiesigen Hafen folgende französische Kriegsschiffe: Linienschiff „Austerlitz““ Corvette „Saone“ (nicht „d'Assas“), Kanonenböte „Arquebuse“, „Sainte-Barbe“, „Lance“, alle mit Dampfkraft ver— sehen. Sicherem Vernehmen nach wird der „Austerlitz“ in Be— gleitung der „Saone“ am Sonnabend den Hafen verlassen, um nach Frankreich zurückzukehren. (H. C.)
Hessen. Kassel, 18. September. Sicherem Vernehmen nach wird morgen der Landtag eröffnet. Zuvor wird in der Kur— fürstlichen Hof⸗ und Garnisonkirche Gottesdienst stattfinden. ass. Z.)
Baiern. München, 17. September. Die heute in geheimer Sitzung der Kammer der Abgeordneten vorgenommene Wahl der Mitglieder des Ausschusses zur Entwerfung einer Antworts⸗ Adresse auf die Thronrede ergab folgendes Resultat: Es wurden gewählt die Herren Dr. v. Lafaulx, Dr. Ruland, Freiherr von Closen, Freiherr v. Lerchenfeld, Dekan Vogel, Fürst von Waller⸗ stein, Freiherr v. Pfetten, Advokat Kirchgeßner und Advokat De. Schlör. Der Ausschuß hielt schon diesen Abend seine erste vor— läufige Berathung, nachdem Freiherr von Closen zum Vorstand und Advokat Dre. Schlör zum Secretair gewählt wurde. Der Aus schuß ernannte dann den Abgeordneten Freiherrn von Lerchen feld zu seinem Referenten, der nun mit der Abfassung des Entwurfs der Adresse beauftragt ist. (N. C.)
Großbritannien und Irland. London, 17. September. Der Globe / schreibt: „Wir dürfen erwarten, General Simpson's Depesche mit Details über den Fall Sebastopols im Laufe des Mitt⸗ woch zu erhalten. Major Leicester Curzöͤn, von der Schützen⸗Bri⸗ gade, Militair⸗Secretair des Generals Simpson, ist von Balakla va mit den Depeschen am 11ten d. M. auf dem Dampfschiffe T legraph“ direkt nach Marseille abgegangen, wo er bei einigermaßen günsti⸗ gem Wetter im Laufe des heutigen Tages ober morgen in der Frühe ankommen dürfte. Sobald Major Curzon in London ein⸗ trifft, geht er mit Aöschriften der Depeschen nach Balmoral zur Königin ab und wird vermuthlich, wie es mit Lord Burghersh nach der Schlacht an der Alma der Fall war, als Ueberbringer der glorreichen Nachrichten, welche der elektrische Telegraph berelts
verkündet hat, zum Oberst-Lieutenant befördert werden.“
Die „Morning Post“ giebt den Bestand der jetzt völlig zer⸗ störten russischen Flotte im Schwarzen Meer vor der In⸗— vasion der Krim auf 108 Segel mit zusammen 220) Kanonen an. Darunter befanden sich 5 Schiffe von 1260 Kanonen, 8 Schiffe von 84 Kanonen, 1 Schiff von 80 Kanonen, 4 Fregatten von 60 Ka— nonen, 6 große und 6 kleinere Dampfschiffe.
. — 18. September. Der gestrige Ministerrath dauerte über zwei Stunden. Es waren dazu versammelt Lord Palmerston, der Lordkanzler, Sir G. Grey, Lord Clarendon, Sir W. Molesworth, Lord Panmure, Sir Ch. Wood und der Schatzkanzler. Es macht im Publikum einen guten Eindruck, daß die Minister vom Premier während der jetzigen Parlamentsferien so oft nach der Hauptstadt berufen werden, was im vorigen Jahre unter Lord Aberdeen be— kanntlich nicht der Fall war. Heute Morgen fand eine Zusammen⸗ kunft der Minister im Kriegsamt statt. Zugegen waren Lord Pan— mure, Lord Palmerston, Sir Ch. Wood und Sir J. Grey. Die Berathung dauerte 22 Stunden. — Der Erbgroßherzog von Mecklenburg⸗Strelitz sammt Gemahlin haben ihre Rückreise nach Deutschland angetreten. — Der berühmte deutsche Reisende Dr. Barth ist glücklich hier angekommen und speiste gestern bei Lord Palmerston.
Frankreich. Paris, 18. September. Der Kaiser empfing gestern den Prinzen Bibesko, früheren Hospodaren der Walachei, und Kantakuzeno, früheren Kainakan dieses Fürstenthums. Er empfing ferner um Mittag im Marschallssaale des Tuilerieen⸗ Palastes die Mitglieder des internationalen statistischen Kongresses. Der Minister Rouher stellte ihm zuerst die amtlichen Abgeordneten der fremden Regierungen vor, und der Kaiser unterhielt sich mit der Mehrzahl derselben, indem er sich mit lebhaftem Interesse nach dem Stande der statistischen Arbeiten in ihren Ländern erkundigte. Hierauf wurden die übrigen Mitglieder des Kongresses durch den Minister dem Kaiser vorgestellt, der sie aufs wohlwollendste empfing.
Spanien. Die „Madrider Zeitung“ vom 14. September sagt, es sei nicht wahr, daß die Regierung beabsichtige, die Militairs am Eintritte in die Reihen der Nationalgarde zu verhindern; sie überlasse die Lösung dieser Frage durchaus dem neuen Gesetze, welches die Cortes geben würden. — Nach der „Espanüa“ dürfte der Hof vor der Rückkehr nach Madrid einige Tage im Prado zu⸗