1855 / 221 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1654

bringen. Aus Cervera schreibt man der „Madrider Zeitung“, 3 936 3 eine Carlisten⸗Bande unter einem Subalternen des bekannten Borges Vormittags 11 Uhr zu Sarrahuja einzog und dort den Capitain der Nationalgarde, Gutsbesitzer Cardoag, er⸗

Die anderen Nationalgardisten hatten sich retten können.

ö Depesche aus Madrid vom 17. September lautet:

den letzten Berichten herrscht Ruhe auf Cuba. Man a . von der mexikanischen Regierung die Zulassung feines Vertreters Zayas verlangt und im Falle der Weigerung mit einem Bruche gedroht habe. Gestern fand in der französischen Kirche eine religiöse Feierlichkeit zu Ehren der Einnahme von Se— bastopol statt. Die spanische Fahne wehte gemeinsam mit den Fah—

nen der Verbündeten.“ Nußland und Polen. St. Petersburg, 14. Septem⸗

ber. Das Hoflager ist wieder im Winterpalais aufgeschlagen. Der Kaiser hat am Tage seines Namensfestes eine große Anzahl Be— förderungen unterzeichnet, die zum Theil durch die bedeutenden Verluste an Generalen, Stabe und Oberoffizieren des aktiven Heeres motivirt sind. Zu General -Lieutenants wurden 17, zu General⸗Majors 9, zu Obersten 30 befördert, außerdem eine sehr bedeutende Anzahl Oberoffiziere zu höherem Rang avancirt. Ver— setzt und zu verschiedenen neuen Kommandos wurden 19 Generale, 6 Obersten und 2 Oberst⸗Lieutenants berufen. Der Direktor des finnländischen Kadetten⸗Corps, General-Lieutenant Baron von Munk, ist zum Vice⸗Kanzler der Kaiserlichen Alexander Universität in Finnland an Stelle des Generals Nordenstam ernannt, welcher letztere bei seinen anderen Aemtern belassen wird. Der Eomman— deur der 1. Grenadier⸗Division, General Güldenstubbe, erhält das Kommando der 1. Garde- Division; der Kommandant des Kaiser— lichen Hauptquartiers, General Astafieff I,, das Kommando der 16. Infanterie⸗Division (Krim); General Weiß ist zum Vorsitzenden des Kriegsgerichts in Kijew ernannt.

An den Capitain-Lieutenant Nachimoff, Bruder des gefal⸗ lenen Admirals, hat der Kaiser folgendes Reskript erlassen:

„Nikolaus Stepanowitsch. Der ausgezeichnete Dienst Ihres Bru— ders, des Admirals Nachimoff, hat in meinem in Gott ruhenden Vater und in mir die innigste Achtung erweckt. Jetzt ist Ihr Bruder bei Er— füllung seines geleisteten Eides, sein Leben ümn Dienste des Czaren und Vaterlandes nicht zu schonen, auf den Mauern Sebastopols gefallen, das in ihm einen hoffnungsreichen Vertheidiger erblickte. An Ihrem Schmerze und der Betrüͤbniß jedes Russen über den Verlust, welcher uns Alle betroffen hat, innigen Antheil nehmend, wünsche ich, das Andenken des berstorbenen Admirals durch meinen Ausdruck der Anerkennung im Namen ganz Rußlands für die von ihm bethätigten Verdienste zu

ehren. Sie, als seinen nächsten Verwandten, beauftrage ich, meinen

Hefü ĩ hren Verwandten, denen der verstorbene Admiral ef gb n er fallen gh ; f Magdeburg - Leipziger 318 Br, 317 6.

162 G

einen berühmten Namen hinterließ, Ausdruck zu berleihen. (Unterz. Alexander.“

Ein anderes Reskript an den Metropoliten Agathangel von Sebastopol lautet: , ;

„Durch Ihren Aufenthalt in Sebastopol während dessen Belagerung durch den Feind, wobei Sie fortwährend die Krieger mit Gebeten und Hirtensegen im heiligen Streben der Vaterlandsvertheidigung begleiteten, haben Sie ein Recht auf meine besondere Aufmerksamkeit und Anerken⸗ nung sich erworben, zu deren Beweise ich allergnädigst Ihnen das bei— folgende, mit Brillanten verzierte Muttergottesbikld berleihe.

Gebeten empfehlend, bleibe ich Ihnen steis wohlgeneigt. ö (Unterz.) Alexa nder.“

In einem dritten Reskript endlich an die Kaufmannschaft von

Moskau, drückt der Kaiser dieser seinen Dank aus für die durch freiwillige Zeichnungen zur Reichswehr und anderen Kriegszwecken

aufgebrachte bedeutende Summe von 925,000 Silb.Ruͤbel und

„ergreift diese erfreuliche Gelegenheit, die Moskauer Kaufmannschaft seiner unveränderlichen Wohlgeneigtheit zu versichern.“

„Svenska Tidningen“ meldet nach einem Privatbriefe aus Helsing fors, daß die dortige Rentnerei nach Tavastehus über- gesiedelt ist. Sämmtliche Vorräthe der ersten finnischen See⸗Equi⸗ page, welche bisher auf dem sogenannten Skatudden (Schatz spitze) verwahrt wurden, sind von dort weggeführt worden. Die zu ge— nannter Equipage gehörige. Mannschaft ist gleichfalls von Ska— tudden nach dem zu Helsingfors gehörenden Stadttheile „Kampen“ verlegt.

ö. Nach den neuesten der „Pr. C.“ zugekommenen Mittheilungen aus St. Petersburg ist die Reise des Kaisers von Rußland nach Polen (über deren Beborstehen wir in Nr. 219 nach der „Pr. C.“ berichtet haben) für den gegenwärtigen Augenblick aufgegeben. Da—⸗ eg. wollte man wissen, daß verselbe, in Begleitung der drei Groß—

ürsten, von Moskau nach Nikolajew und nach der Krim sich be— /

geben würde. en Amerika. Buenos-Ayres, 2. August. Eine umfas— ende

nehmlichste Hind eruiß. Wir müssen heute wiederum glücklicher welße nicht zum Ausbruch gekommene Verschwörung be— richten, die leicht unberechenbare Nachtheile zur Folge hätte haben können, Die R j

griff ihre Maßregeln, konnte es indeß leider nicht verhindern,

PMessauer Landesbank - Actien 1343 Br.

Mich Ihren

333 proæ.

ze Besserung der politischen Verhältnisse diefes Landes findet in den fits wie ber kehren den Machingtionen der Parteien das vor— über eine

egierung, noch rechtzeitig in Kenntniß gesetzt, er⸗

daß die Anstifter, als welche man den General Flores und Oberst Bustos bezeichnet, entkamen. Die Nationalgarde; welche am 3. v. M. zusammenberufen war, konnte bereits am 15ten wieder entlassen werden und man hoffte, daß die zahlreiche Einstellung der selben den Feinden der Regierung imponiren und ' sie von künftigen Versuchen abhalten würden. Die Ruhe ist keinen Augenblick ze trübt worden, und man hegt von dem bewährten Administrations talent des neuernannten Ministers des Innern, Dr. Don Valentin AlsCna, die besten Erwartungen. Mit nächster Post können wi hoffentlich vie Vollendung der Landungsbrücke berichten, wie auch Zollhaus und sonstige gemeinnützige Bauten einen befriedigenden Fortgang haben. (5. B. H.)

Paris, Donnerstag, 20. September. (Tel. Dep. d. C. B.) Der heutige „Moniteur“ enthält einen Artikel, betreffend die Ge— treidefrage. In demselben heißt es unter Anderem, daß die Re— gierung, um dem Ernte-Ausfalle entgegenzutreten, die Einfuhr er— leichtern, dem Transport die Freiheit der Bewegung lassen werde und daß sie gegen jeden Mißbrauch mit Strenge einschreiten würde.

Der „Moniteur“ enthält noch eine Depesche des Generals Pelissier aus der Krim vom 18. d. In derselben heißt es, die Docks, die Kasernen in dem Nikolaus- und in dem Quarantaine⸗ Fort sind erhalten. Wir haben 50, 000 Kugeln, viel Pulver, 25,000 Kilogrammes Kupfer und noch anderes Material gefunden. Mit dem Befinden der verwundeten Generale geht es gut.

Die Z3proz. wurde gestern Abend auf dem Boulevard zu 66, 70 gehandelt; österreichische Staatseisenbahn-Actien wurden zu 805, Actien des Credit mobilier zu 1450 gemacht. Die Spekulanten wollten wissen, daß Freiherr von Prokesch-Osten in Paris eingetroffen sei. Dieselben hatten noch das Gerücht ausgesprengt, daß Herr von Prokesch der Ueberbringer eines österreichischen Ultimatums wäre, welches, falls dasselbe von den Westmächten angenommen würde, nach Petersburg geschickt werden solle, und würde Oesterreich dessen Ablehnung von Seiten Rußlands als einen casus belli betrachten. Dieses Börsengerücht bewirkte eine starke Steigerung der österreichischen Effekten.

Heibi, 19. September, eipzig- Dresdener 213 Br. Scchsisc- Baiersche 78 Br. Sächsisch. Schlesische 98 G. Löbau- Zittauer 453 Br. zerlin uhaltische 163 Br, kerlin - Steitiner —. Cöln - Mindener —. Thüringer 112 Br. Friedrich- Wilhelms - Nordbahn . Altona, Kieler J . Braunschweiger Bank- Actien Weimarsche Bank- Actien Lit. 4. 114 Br., 1135 G.; B. 113 Br., 1125 G. Wiener Banknoten 897 Br., S897 G. Oesterreichische 5proz. Męetalliques 673 Br. 1854er Loose 88 Br. 1854er National-Anleihe 717 Br., 71 G. Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Actien 108 G. Obligationen 2755 Br. Preussische Prämien- Anleihe —.

Litt. A. 1275 Br.; B. 1265 B-

Es ze dnez, 20 September, 1 Uh. Nite Na—B Rurittatzs lep. d. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 90 Br. irtzer Actin' 132 G., neuer Ennssior 1185 Br. Oberschlesischée Anti Lit A. 2167 Br. Okerschlesischf Actien Lat. B. 182 Br. DQberschlesi- sche Prioritäts Obligationen D. 91 Br. Oberschiesische Prihritäts Obligalionen RE. 813 Br. Koscl-Oderberger 173. Br. neuer ätiissiou 1487 Br. Kosel - Gderberger Prioritäts-Ghligationen 90 G,.

Hriezer Act 79 Br.

Spiritus pr. Eimer zu 6) HLznart bei 20 past. Wejzen, weiss. 8090 170 Sgr., el. 80 164 Sgr. Gerste 64 - 70 gr Kater 6 44 82e

Fonds flau, Actien wurden kingegen etwas höher bezahlt und schliessen sest.

Stettin, 20. September, 1 Uk, 49 Minuten Nachmittags. (Tel. Hep. d. Staats- Anzeigers.) Wẽ'oœeizen flau, 124 132 ach Quasitè be- zahlt, September - Oktober S8 = 89pfd. 1 2 be., Frühjahr 120Br. Ros- zen 82 855, September S2, Sptember-October 82 a S0 bez., October- November SI a S0, November - Dezember, Frühjahr S9. Spirits 8 bez. u. Br., September Sz Br., September- Oktober 92 Br., Oktober- November 10 G, Frülijahr 107 Br, 105 G. RKüböl 187 gelord., Sep- tember-Oktober, Oktober November, No vember- Dezember, April- Mai 185 G., 183 Br.

Rl nnn zan g, 19. September, zachmittatzs 2 Uhr 43 hlinuten.

Eahluss - Léon et; Preuss. à proz. Staats Anleiis 1013 Br. Prenss. Prämien Anleike —. Oesterreichische Aproꝶ. Loodd 101. ir, Spanier 18. Englisch- russische 5proR. Berlin- Hamhbiue 34153. CG li = AIimcien er 163. RIeCkhfen- burger 67 lag deburs . Wittenberger 41853. Berlin -= Hamburgern 158te Priorität 1092. Cöln- Mindener 3te Priorität 93 B,. Disconto 55 pCt. G. Bärs? etwas fester, dech nur wenig Geschäst.

G ern eide markt. Weizen stille, wenig am Markt. Roggen ruhig, aber 1nhaber halten fest auf letzte Preiss. Gef, pro Oktober 397, pro Mai 377. Kasfee fest.

. ö 6 ü ei sJd e-

Trail 8 18 Rnihzr. Br.

ogg en tos 41t Sgr.

3p, Spatzier 293. Anleihe —.

Wien, 19. September, Nachmittags 1 Uhr, jn Staatseisenbahn Actien viel Geschäft, andere Estekten vernachlässigt. proz. Metalliq. 75. Bank- Actien 1035. Nordbahn 204.

1854er Loose 987. National- Anlehen 7933. Oesterreich. Staats Eisenbahn-

Schluss- Course: Silberanleihe S5. Metalliq. 66.

London 11, 00. Silber 15.

Actien 363. Augsburg 114

1313. Gold 20. d. G. B.) Lebhaster Umsatz.

Schluss- Course: Metalliques Litt. B. 74. liques 3245. Ipror. Spanier 193. 865. Holländische Integrale 633.

Getreidemarkt. Herbst 107. Rüböl, pro Herbst 61.

HoOm dem, 19. September, Mittags 1 Uhr.

Consols 90. Nachmittags 3 Uhr. Spanier 193. Mexikaner 213 Russen 883. Getreidemarkt. Für Mehl wan

Schönes Wetten.

Earir, 19. September, Nachnnttags 3 Uhr. Consols von Mittags 12 Uhr waren 90 gemeldet.

1546 Steckbriefs-Erneuerung. Nachstehender Steckbrief:

„Der nachstehend bezeichnete Landschaftsmaler Johann Karl Ferdinand, Rudolph Fischer von hier, ist wegen Beleidigung eines offentlichen Beamten während der Ausübung seines Berufs zu einer Gefängnißstrafe von acht Tagen berurtheilt und hat sich der Verbüßung ef. Strafe durch Verlassen seines bisherigen Wohnorts Berlin entzogen, ohne daß sein gegen wärtiger Aufenthalt zu ermitteln gewesen ist. Ein Jeder, wel cher von dem Verbleib des ꝛc. Fischer Kenntniß hat, wird aufgefordert, dabon unverzüglich der nächsten Gerichts- oder Polizei— Behörde Anzeige zu machen. .

Gleichzeitig werden alle Civil- und Militair⸗ Behörden des In- und Auslandes diensterge— benst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Gefäng⸗ lisse der Hausvoigtei hierselbst, Hausvoigtei⸗Platz Nr. 144, Behufs der Strafvollstreckung, abliefern zu lassen.

Es wird die ungesäumte Erstattung der da— durch entstandenen baaren Auslagen und den berehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche

Rechtswillfährigkeit versichert.

Berlin, den 6. März 1855.

Königliches Kreisgericht. Erste (Kriminal- Abtheilung.

Persons⸗Beschreibung.

Vor- und Zunamen: Johann Karl Ru⸗ olph Ferdinand Fifcher. Stand: Land— haftsmäler. Alter: 29 Jahr. Geburtsort: Berlin. Religion: evangelisch. Größe: 5 Fuß z Zoll 3 Strich. Stafur: sschlank. Haare: blond. Stirn: frei. Augen: blaugrau. Augen— brauen: blond. Nase, Kinn und Mund: pro— kortionirt. Zähne: gut. Bart: röthlich, Kinn— nd Schnurrbart. Gesichtsfarbe: gesund. Ge— schtsbildung: länglich. Sprache: deutsch. Be— sondere Kennzeichen: keine.

Die Bekleidung kann nicht angegeben werden.“ wird hierdurch erneuert.

Berlin, den 8. September 1855. Königliches Kreisgericht. Erste (Kriminal-) Abtheilung.

tögß] Steckbriefs— Erledigung.

Der unter dem 5. April er. hinter den ehe— maligen Dienstknecht Johann Christian Gust ad Lorenz erlassene Steckbrief hat durch desen erfolgte Ergreifung seine Erledigung ge— unden. .

Berlin, den 12. September 1855.

Königl. Kreisgericht. Erste (Kriminal-) Abtheilung.

deffentliche Bekanntmachung. liõi ] Gefundener Leichnam.

Am 12. September d. J. Abends ist in der Havel am linken Ufer, eine kleine halbe Meile unterhalb des Dorfes Heiligensee nach Spandau

Amaster dlm, 19. September, Nachmittags 4 Uhr. 5proz. österreich. National- Anleihe 6755. 5proz. Metalliques 623. Zproꝝ. Spanier 32.

Getreide fest, ziemlich lebhaft.

(Tel. Dep. d. C. B.) Consols 905 1proz.

Sarndinier S3. 5proz. Russen 38. 4 pro.

Weinen geschäfislos bei sehr kleinen Zusuhren, für französischen Bedarf Nachfrage bei festem Preise.

1655 (Tel. Dep. d. C. B.)

5proa. 1839er Loose i203. mung eine bessere. Ha3ruburg S2z. Paris Spanier 33. (Tel. Dep.

Schluss- Course: 3proz. Rente 66, 60. 1proz. Spanier 19. Staats - Eisenbahn- Actien 785.

in matter Stimmung zu 66, 25 eröffnete, stieg, als sich das Vertrauen der Spekulanten um Etwas hob und Gonsols von Mittags 1 Uhr K pt. höher (907) eingetroffen Waren, auf 66, 60, und schloss zu diesem Course in fester Haltung.

Für sämmtliche Werthpapiere war die Stim-

* pros. Rente 92. proꝛꝝ. Silberanleihe 8IJ. Oesterreichische Credit mobilier - Actien 1437.

proz. 2Iproz. Metal- ä3P 5proz. Stiegliir

Raps, pro CLTel. Dep. d. C. B.]

Jäger, Iffland.

(Tei. Dep d. C. B.)

*

Königliche Schauspiele.

Freitag, 21. September. Im Opernhause. (143ste Vor ellung): Neu einstudirt: Tell. Große romantische Oper in h . nach dem Französischen, ni! Ballets vom Königl. Balletmeister P. Taglioni.

Im Schauspielhause. (155te Abonnements-Vorstellung): Die Ländliches Sittengemälde in 5 Abtheilungen, von A. W.

Kleine Preise.

Sonnabend, 22. September. stellung): Die Familien Capuleti und Montecchi. Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (156ste Abonnements⸗-Vorstellung.) Der Kaiser und die Müllerin. W. Gubitz. Hierauf: Der Kammerbiener. Die 3proz., welche ! gen, von Leitershofen. Kleine Preise.

von Theodor Haupt. Musik von Rossini.

Mittel-⸗Preise.

Im Opernhause. (144ste Vor⸗

Historisches Lustspiel in J Akt, von F. Posse in 4 Abtheilun⸗

zu, ein unbekannter männlicher Leichnam gefun—

den worden.

Der Verstorbene war circa 5 Fuß 3 bis 4 Zoll groß, von schlankem Körperbau, anscheinend 30 bis 40 Jahre alt. Das Haupthaar und der Kinnbart waren dunkelblond, die Zähne voll⸗ ständig, die Farbe der Augen war nicht mehr zu erkennen.

Bekleidet war die Leiche mit:

1 einer blaubunten kattunenen Jacke,

2) einer schwarzen halbseidenen Weste,

3) einem blaubunten kattunenen Halstuch,

4) einem Vorhemde von schwarzem Kamlott,

5) Tragebändern bon Gurt, von denen das

linke oberhalb des Knopflochs roth mit einem W. gezeichnet,

) einem weißen leinenen Hemde ohne Zeichen,

weißen leinenen Beinkleidern,

9 ledernen Schuhen,

9M) blaugrauen wollenen Socken,

10) um den Leib war ein lederner Riemen ge⸗ schnallt.

Alle diejenigen, welche über den Verstorbenen oder dessen Todesart Auskunft zu geben ber⸗ mögen, werden aufgefordert, hiervon ungesäumt dem Unterzeichneten Anzeige zu machen, oder sich zu dem am 24. September d. J., Vormittags

190 Uhr, vor demselben anberaumten Termine in der Hausvoigtei, Hausvoigteiplatz 14, zu ihrer kosten⸗ freien Vernehmung einzufinden.

Berlin, den 15. Sepiember 1855. Königliches Kreisgericht. Erste (Kriminal- Abtheilung.

Der Untersuchungsrichter. Dr. Sou s.

(1550) Submissions⸗-Termin.

Die Lieferung des Bedarfs der hiesigen Ar⸗ tillerie⸗Werkstatt an Nutzholz, Stein koh⸗ len, Leder, Hanf, Lein enwaaren, Leinöl und Rehhaaren pro 1856 soll auf dem Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfor⸗ dernden verdungen werden. Hierzu haben wir einen Submissions⸗-Termin auf Dienstag den 23. Oktober 1855, Vormittags 16 Uhr, in unserem Geschäftslokale Dorotheen⸗ Straße Nr. 59 anberaumt und fordern die Unternehmer auf, die näheren Bedingungen da— selbst einzusehen und ihre Gebote schristlich und bersiegelt mit der Aufschrift: „Submission,“ bis zu gedachtem Termine an uns einzureichen. Mündliches Abgebot findet nicht statt.

Berlin, den 21. September 1855.

Königliche Artillerie-Werkstatt. von Malinowski Marggraff.

1471

Submission auf Leder und Rehhaare. Unser Bedarf an Leder und Rehhaaren für

das Jahr 1856 soll im Wege der öffentlichen

Submission dem Mindestfordernden zur Liefe—

rung übertragen werden. . Hierzu haben wir einen Termin auf Frei⸗

tag, den 12. Oktober d. I, Vormittags

SDeffent licher N n zeiger.

um 9 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Hüner⸗ gasse Nr. 7b. anberaumt, und fordern Liefe⸗ rungslustige auf, die näheren Bedingungen da⸗ selbst einzusehen, und ihre Gebote schriftlich und bersiegelt, mit der Aufschrift: „Submisfion auf Leder ꝛc.“ oder auch nur „auf Rehhaare“ ver⸗ sehen, bis zum gedachten Termine an uns ein— zureichen.

Die Submittenten können dem Termine bei— wohnen; ein mündliches Abbieten findet jedoch nicht statt.

Danzig, den 6. September 1855.

Königliche Artillerie⸗Werkstatt.

[1535 Be kanntm ach un g.

Die Anfertigung der Schmiede-Arbeiten be— hufs des Erweiterungsbaues des hiesigen König⸗ lichen Stadtgerichts soll im Wege der Submis⸗ sion erfolgen.

Dies wird mit dem Bemerken bekannt ge⸗ macht, daß die Bedingungen in unserer Registra⸗ tur zur Einsicht ausliegen und die Submissionen bis zum 25. d. M. einzureichen sind.

Berlin, den 14. September 1855.

Königliche Ministerial-Bau-Kommission.

1542

Am 26. September 1855, Morgens 9 Uhr, sollen auf dem hiesigen Marktplatze mehrere zum Kavballeriedienst nicht mehr geeig⸗ nete Königliche Dienstpferde gegen gleich baatre Bezahlung in Courant öffentlich an den Meist⸗ bietenden verkauft werden, was hiermit bekannt gemacht wird.

Pasewalk, den 18. September 1855. Der Major und Commandeur des 2ten Kürassier—

Regiments (Königin).

1549

,

8

Königliche

Eisenbahn.

Die Lieferung von zwei sogenannten Tender⸗ Lokomotiven für die Königliche Saarbrücker Eisenbahn, welche bis zum 15. März k. J. zu bewirken ist, soll in Wege der Submission ver— geben werden. ; 3 ö

Die Submissions-Offerten sind verschlossen und mit der Aufschrift:

»Anerbieten auf die Lieferung von Tender—

Lokomotiven“ spätestens bis z5u m 12. Oktober d. I, Mor⸗ gens 11 Uhr, franco bei der unterzeichneten Di⸗ rection einzureichen, wo die eingegangenen Of⸗ ferten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen. .

Die Lieferungsbedingungen können in unseren Central-Büreau, im Stations-Gebäude auf den hiesigen Bahnhofe, eingesehen und auf porto— freie Anträge abschriftlich mitgetheilt werden.

Saarbrücken, den 15. September 1855. Königliche Direction der Saarbrücker Eisenbahn.