1855 / 222 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1656 Berliner Börse vom 20. September 1855.

iatllcher Wochsel-, Fonds- nnd Geld-(ours.

isehnhahn · Action.

1EFechsel - Coairrkse.

Amsterdam. . . . . . 250 EFI. dito Hamburg.. . .... ü dito London . . 300 Fr. Wien im 20 FI. F. 1650 Rl. Augsburg 160 Fl. Bresiau 100 ThI. ? Leipzig in Cour. im 14 ThI. . 100 Thlr F rkf. a. M. südd. W. 100 FI. Petersburg 100 S. R

Con cds-Cours e.

Frcr acc.

!

Berl. Stadt Obligat. 4] 101 do. do. 33

Pfandbriefe.

Kur- und Nenmärk. * Ostpreussisehe Pommersche Posensche. . . ... .. 2 9 61 6. Schlesische

Vom Staat garantirte Lit. B Westpreuss

Rentenbriefe. Kur- und Neumärk. Pommersche

Posensche . . . . . .... Preussisehe

Rhein- u. Westph. .“ Sni ehsische. . . . ... ..

I. Brief.

Geld. If. Brier᷑. Geld. S

Aach en- Dusseld. . . . 3 do. Prioritäts- do. II. Emission 4 Aachen-Mastriecht .. do. Prioritäts- Berg. Märkische . .. do. Prioritäts- do. do. II. Serie

S* ——

N 1 x .

. 1

D 2

Berl. Anh. Lit. Au. B. do. Prioritäts- Berlin - Hamburger. do. Prioritãts- 4 do. do. II. Em.

Berlin- Pots d.- Mag.. 2 do. Prior. Oblig. do. do. Lit. C. 4 do. do. Lit. D. z Berlin-Stettiner. . . . do. Prior. 0Oblig. Bresl. Schw. Erb. alte

I

do. (Dortm. Soest) 4 90

1.

163 1623

Niederschl. Märk. .. ö do. Prioritats- 4

do. Conv. Prioritäts- 4 465 do. do. III. Ser. 4 92 do. IV. Serie 5 Niederschl. Lweigb. 1023 0bersehles.

1013

do. ior.

Prinz Wilh. (Steele- Vohwinkel]. ..... do. Prioritäts- do. II. Serie..

do. Prioritäts-Ohlig. 3 do. vom Staat gar. 33) Ruhrort-Cref. Kreis

hnriet. G eIq. 93 *

Schlesisehe Pr. Bk. Anth. Scheine

Friedrichsd' or r Andere Goldmünzen Rh Ihle, r,. 4

dito * dito 45 dito von 1853. ...... Staats- Schuldseheine brämiensch. d. Sechdl. à 50 Th. Präm. - Anl. v. 1855 à 100 Thlr. ur- und Neum. Schuldversehr. Oder- Deichbau- Obligationen ..

.

= r

86

do.. do. neue gladbacher. .... 3. Cäln- Mindener. .... 3 do. briorltãts- 1 Jo. Trior; Ohlis ** 101 6. 11. Serie. ] . ö Stargar d- Posen 1 0. doé. do. Prioritãts- 4 lo. III. Emission d do. 1II. Emission 4. 95) püsseldorf - Elberk. 1l03Erhüringer. 112111 do. Erioritäts- 4 82 7 do. fas. iiig . o, . do. Prioritats- ß d9. III. Serie 4. 99. 99 agdeb. Halberst. Wilhb. Cos. abs) alte -= 17331727 Magdeb. Witten.. 3. . , do. , * do. Prioritäts-4 91 41 ö

Wünster-Hammer ..

ichtannliche Motirinen.

Larskoje- Selo pro St. ke. K

Ausl.

in- und ausländ.

kHisenb. - Stamm-

Actien und Guit- tungsbogen.

Prioritäts- Actien. Amsterdam - Rotterdam 3 Cracau-Obersehlesische z Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 Belg. Oblig. J. de l'Est do. Samb. et Meuse Oesterr. Franz. ......

——

Amsterdam - Rotterdam Cöthen-Bernburg . .. . .. Frank furt-Hanaüu . ..... Cracau-Oberschles. . ... Kiel- Altona

= ö

Livorno-Florenz? .. ..... Ludwigshafen -Bexbach Mainz - Ludwigshafen. .. Neustadt - Weissenburg Mecklenburger ö! Rordb. (Friedr. Wilh.

Oesterr. Französ

Kass- Vereins- Bk. Act.

.

. 0

If. Per. Geld,

re e ne n, l. Y Hιñ.

do. do. L. B. 260 Fl. Poln. neue Pfandbr. .. 4 do. neueste III. Emiss.—

de. Fart, dg . Schwed. erebro Pfdbr.s3 Ostgothische do. 4 Sardin. Engl. Anleihe. 5 Sardin., hei Rothschild 3 Uamb. Feuer-Kasse. .. 3 do. Staats-Präm. Anl.

a ber Staats- Anl. 4.

; ; ö Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. w , .

go. . Kochschiid Fat: Ss , Fein, ers- Libpe du do. Engl. Anleihe... 45 . do. Poln. Sehatz-Obl. 4 733 727

If. Erief. Geid. Aus länd. Fonds. weimar. Bank 14 113 Braunsehw. Bank ..... 11255 1241 Darmstädter Bank 4116 Oesterreich. Metall.... 67 d6. engl. 35 do. . do. National- Anleihe 5 do. Franz. Staats-Eisenb. 4 do. 1854r Präm.-Anl. 4 Kuss. Hamb. Cert. . . ..

83 2

Span. 3 * inl. Schuld. 8

, 86 do. 1 32 356 steig 1 do. do. Gert. L. A. 6 3 * igende l

Prämien- Anleihe v. 1855 à 100 Thlr. 108 a 4 gem. gem. Cöln-Minden 1657 a 166 gem.

Bergisch-Märkische S4 a2 85 gem. Rheinische 108 a 1077 gem. Oestr.

Breslau-Schweidnitz- Freiburger alte 133 a2 133 Franz. Staats-Eisenbahn 115 a 118 a 116 a 117 bez.

HBenrlim, 20. September. Die heutige Börse war, bei geringem Geschäft, in günstiger Stimmung und die Course zum Theil höher als

gestern.

Herkiner G&etreiel ek är e vom 20. September.

Weizen loco 100 135 Rthlr.ͥ, do. 88 S9pfd. gelb. 128 Rihhr. beꝛahlt.

Koggen loco 83 - 84pfd 87 - 88 Rthlr. pr. S2p fd. bez., do. S4- bis S5pfd. SS Rihllr. pr. S2pfd. bez., September 87 86 Rihlr. bez. v. Br, Sß3 Er, September - Oktober 855 84 Rthlr. bez. u. Br,, 833 G., Oktober November S845 S827 83 823 Rthlr. bez., S2 Br. u. G., November-Derember 88- s- 813 Rihlr. Bez. u. Br., i G., Frähjahr S156 793 Rthlr. ben SO Br. u. G. .

Gerste, grosse 54 60 Rthlr.

Hafer loco 34 38 Rthlr.

krbsen 74 - 82 Rthlr.

küböl loco 189 Rthlr. Br., September 183 Rthlr. bez., 183 Br., 185 G., Septemhber-Oktober 18265 3 3 Rthlr. bez., 183 Br., 185 G., Oktober - November 183 —- 3 Rthlr. bez. u. G., 182 Br., November- Dezember 185 Rthlr. Br., 183 G., April-Mai 183-3 Rihlr. bez. u. Br., 1848 G.

Spiritus loco ohne Fass 423 43 Rthlr. bez, mit Fass 43 Rihlr. ber,, September 43 - 44 14 Rithlr. bez. u. Br., 433 G., Septhr.- Okt. 395 39 Rthlr. bez. u. G., 393 Br., Oktober- November 373 37 Rthlæ. bez. u. G., 375 Br., November- Derhr., 363 36 RKthlr. bez. u. Br, 355 G, April-Mai 36 3514 Rthlr. bez., 36 Br. u. G. ö

feigen unverändert. Roggen eröffnete in schr animirter Stim- mung, die jedoch rasch nachgab, und schliesst bei billigeren Preisen fest. Rüböl billiger verkauft. Spiritus anfangs höher bezahlt, schliesst gedrückt. w . Neustadt - Eberswalde, 19. September. 60 Wispel Vweizen, 186 Wispel Roggen, 128 Wispel Hafer, bb

Geb. Spiritus.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.

(Rudolph Decker.)

Das Abonnement beträgt: 2 Sgr. für das vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis- Erhöhung.

Kön igli eh Preustischer

——

7

8 ;

* 4 265

1 * R. i, , ,. 3. *.

a2 . d u ·‚ * . 2.

Alle Psst-Anstalten des An- und Auslandes nehmen Sestelung an, für 6erlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-⸗Anzeigers:

8 Mauer⸗Straste Nr. 4.

1 222.

Berlin, Sonnabend den 22. September

1855.

Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements Bestellungen das mit dem 1sten künftigen Monats beginnende regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke

auf den Königlich Preußischen

Staats⸗-Anzeiger für

Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß die der Auflage gleich danach bestimmt werden könne.

Abonnements-Preis in allen Theilen der Preußischen Monarchie s Sgr. vierteljährlich. Preis des Sachregisters zu den im Staats-Anzeiger vom Jahre 1854 enthaltenen Gesetzen, Verordnungen 2c. 5 Sgr.

Bestellungen für Berlin nehmen die Expedition des Staats ⸗Anzeigers,

sedoch nur die Post⸗-Aemter entgegen.

Mauer ⸗Straße No. 54., außerhalb

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Secretair beider Armen-Kommission zu Münster, Lue ders, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem Küster und Schullehrer Heinrich Gottvertrau Sparre zu Gimmritz, im Saalkreise, und dem bisherigen berittenen Gendarmen Alexander Patkowski zu Adelnau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; so wie

Die Wahl des Oberlehrers an der Friedrich⸗Wilhelms⸗Schule zu Stettin, Wilhelm Kleinsorge, zum Direktor der Anstalt zu genehmigen.

1

Allerhöchster Erlaß vom 6. August 1855 betref—

fend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte ze.

für den Bau der Chausseen zwischen Groß⸗

Strehlitz und Kandrzin und von Himmelwitz nach

der Malapane-Peiskretschamer Chaussee in der Richtung auf Lublinitz.

Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den von dem Kreise Groß ⸗Strehlitz, im Regierungs⸗Bezirk Sppeln, beabsichtigten Bau der Chausseen zwischen Groß- Strehlitz und Kandrzin und von Himmelwitz nach der Malapane-Peiskretschamer Chaussee in der Richtung auf Lublinitz, genehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, daß das Expropriationsrecht für die zu der Chaussee erfor- derlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee— bau⸗ und Unterhaltungs⸗-Materialien, nach Maßgabe der für die Staats- Chausseen bestehenden Vorschriften, auf diese Straßen zur Anwendung kommen sollen. Zugleich will Ich dem genannken Kreise gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unter haltung der Straße, das Recht zur Erhebung des Chaussee— geldes nach den Bestimmungen des für die Staats-Chauffeen jedesmal geltenden Chausseegeld-Tarifs, einschließlich der in dem— selben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld-Tarife vom 29. Februar 1810 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die gedachten Straßen zur Anwendung kommen.

„Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗ Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.

Erdmannsdorf, den 6. August 18665.

Friedrich Wilhelm.

Für den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. von Pommer⸗Esche.

An den Minister für Handel, Gewerbe und offentliche Arbeiten und den Finanz⸗Minister.

von Bodelschwingh.

Privilegium vom 6. Au gust 1855 wegen Aus⸗

fertigung auf den Inhaber lautender Kreis-

Obligationen des Groß-Strehlitzer Kreises im Betrage von 100,000 Thalern.

Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. ꝛc. ö.

Nachdem von den Kreisständen des Groß-Strehlitzer Kreises auf den Kreistagen vom 19. Dezember 1853, 21. März und 27. Juni 1854 und 23. April 1855 beschlossen worden, die zur Ausführung der vom Kreise unternommenen Chaussebauten erforderlichen Geld⸗ mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir, auf den Antrag der gedachten Kreisstände, zu diesem Zwecke auf jeden In= haber lautende, mit Zins- Coupons versehene, seitens der Gläu— biger unkündbare Obligationen zu dem angenommenen Betrage von 100,090 Thalern ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des 8. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Obligationen zum Betrage von 100000 Thalern, in Buchstaben Einhundert Tausend Thakern, welche in folgenden Apoints:

50 Apoints à 500 Thaler 500 9 100 Y 5090 7 Y 50 *

nach dem anliegenden Schema (a.) auszufertigen, mit Hülfe einer Kreissteuer mit 35 Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folge-Ordnung jährlich von der ersten Ausgabe der Kreis-Obligationen ab mit wenigstens jährlich ein Prozent des Kapitals zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Pri⸗— vilegium Unsere Landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Obligation die daraus hervorgehenden Rechte ohne die Uebertragung des Eigen— thums nachweisen zu dürfen, geltend zu machen befugt ist.

Das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, und wodurch für die Befriedigung der Inhaber der Obligation eine Gewährleistung seitens des Staats nicht übernommen wird, ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur allge— meinen Kenntniß zu bringen.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Erdmannsdorf, den 6. August 1865.

(L. S.) Friedrich Wilhelm.

von Westphalen. von Bodelschwingh. Für den Minister für Handel, Gewerbe und

öffentliche Arbeiten. von PndZwnmer⸗Esche.

, 7 7 , / ,