1855 / 222 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1662

Süden; die Hauptgränzlinie dieser Stellung wird durch die Höhen von Inkerman und durch die Ketten von 6 Kerman bezeichnet. Die Feld⸗Armer steht in ungehinderter Verbindung mit den Reserven in Baktschiserat und Simferopol. Man sieht hieraus, daß die russische Operations- Armer ihre Stellung seit dem 24. Mai d. J. nicht verändert hat. Nicht so die Ver⸗ bündeten. Letztere haben ihre Belagerungsarmee und dte Detache— ments, welche die Rückzugspunkte Kamiesch und Balaklava bewach— ten, disponibel, und der Haupttheil der Armee steht, Front nach Osten, hinter den Vertheidigungslinien der Höhen von Karagatsch. Es frägt sich nun, von welchem Punkte aus werden die Alliirten, falls Marschall Pelissier die so glücklich ergriffene Offen⸗ sive fortsetzen wollte, operativ vorgehen? Ein Vordrin— gen von Kertsch in das Innere der Krim, oder von Eupatoria gegen Simferopol oder an die Alma scheint nicht in dem Plane der Alltirten zu liegen. Bekanntlich war Marschall St. Arnaud entschlossen, am 13. September 1854 in der Katscha⸗ Mündung zu landen und an das Belbek⸗ Plateau zu rücken, und wurde hieran nur von Marschall Raglan gehindert. Es ist nicht gewiß, ob Marschall Pelissier diesen Plan wieder aufnehmen wird, vielmehr ist anzunehmen, die Alliirten werden Süd -Sebastopol, Kamiesch und Balaklava zu den Schwerpunkten ihrer Operationen machen und von der Tschernaja aus vordringen.

Konstantinopel, 13. September. Gestern Abends fand zur Feier der Einnahme Sebastopols eine Illumination sämmt— licher öffentlichen und vieler Privathäuser statt. Alle den Ver— bündeten angehörigen Schiffe hatten ihre Flaggen den ganzen Tag aufgezogen. Das türkisch⸗englische Kontingent ist zum Theil nach der Krim abgegangen.

Schweden und Norwegen. Stockholm, 14. Sep— tember. Eine von gestern datirte Königliche Kundmachung erklärt jede Gattung von Blei für Kriegs-Contrebande. Diese Erklärung ist wahrscheinlich eine Folge der wiederholten Sendungen von großen Quantitäten Blei, die im Laufe dieses Sommers über Haparanda nach Finnland gemacht worden sein und die die bri— tische Gesandtschaft hierselbst zu Reclamationen veranlaßt haben sollen.

Dänemark. Kopenhagen, 19. September. Nachdem das Volksthing vorgestern, nach Verwerfung zweier auf die vor— gängige Niedersetzung eines Ausschusses gerichteter Anträge, un— mittelbar auf die erste Berathung des die Verfassungsfrage be— treffenden Regierungsvorschlages einzutreten beschlossen hatte, be— gann gestern die Diskussion darüber. Der Premier-Minister erklärte bei dieser Gelegenheit, daß die Regierung sich auf keine Abänderungen des Verfassungsentwurfs und auf keine Bedingungen in Betreff der Zustimmung zu ihrem Vorschlage einlassen werde. Die Fortsetzung der Berathung wurde nach längerer Debatte auf heute vertagt. Der gegen die früheren Minister vor dem Reichsgerichte eingeleitete Prozeß wird erst am 10. Oktober seinen Anfang nehmen.

Murk threlig e.

Berlin, den 20. September.

Ee J. nude: Weizen 5 Rthlr. 9 Sgr. 5 Pf, auch 4 Rthlr 17 8gm. 6 Pf. Roggen 3 Rihir. 25 Sgr., auch 3 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 2 Rihlr. 11 Sgr. 3 Pf, auch Z Rthlr. 7 Sgr. 6 Bf. Huafer 1 Rthlr. 19 Sgr. 5 Pf., auch 4 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf.

Zu Wasser: Weizen 5 kRthlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 4 Rihlr. 12 Sgr. 6 Pf. Roggen 3 Bthlr. 26 Sgr. 3 Pf., auch 3 Rthlr. 20 Sgr. Grosse Gerste 2 Kthlr. 165 Sgr., auch 2 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf. HwEͤ'r 1 Kthlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf. Erbsen 3 Rihlr. 10 Sgr., auch 3 Rthlr. .

Mitt woch, den 19. September.

Das Schock Stroh 9 Rthlr. 10 Sgr., auch 8 RKthlr. Heu 1 Rthlr, geringere Sorte auch 27 Sgr.

Karloffeln, der Scheffel 1 Rthlr., auch 20 Sgr., metzenweis 2 Sgr., auch 1 Sgr. 3 Pf.

Der Centner

Die Markt- Preise des Kartoffel- Spiritus, ger 190,890 pro Cent nack Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Blatze am 14. Sepibr. K —— 433 Rihlr. 13. ohne Ges chäst T7. 465 u. 435 Rthlr. 18. 437 Rthilr. 19. 4235 u. 42 Rthlr. 20. * 4235 u. 43 Rihlr. Kerlin, den 20. September 1855.

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

ohne Hals.

——

; Helmig, 20. September. Leipzig- Dresdener 213 Br. Säachzisch- hi erache 8 Br. Sächsisch- Schlesische 995 B. Löbau- Zittauer A6 Br., , ,. al ze lebu⸗ FHeipziger 317 G. Berlin- Anhaltische 162 G Berlin . Steitiner 1 47 Br. Cöln * Mindener . Thüringer 112 Bre,

preise sind in Paris noch im Steigen.

vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni.

11135 G. Friedrich- Wilhelms. Nordbahn —. Altona - Kieler 1275 Br. Ankhalt - Dessauer Landesbank- Actien 134 REr. Braunschweiger Bank! Aetien Litt. A. 1273 Br.; B. 1265 Br. Wuoimarsche Bank- Actien Lit. A. S 1d4 Br., 1137 G.; B. 1137 Br., 1123 G. Wiener Banknoten 895 Br., 895 G. Oesterreichische 5proz. Metalliques b7 Er,, 67 6. 1854er Loose 88 Br. 1854er National-Anleihe 717 Br., 71 6 Oester- reichische Staats- Eisenbahn- Act. 111 G. Obligationen 274 Br. Preus- sische Prämien- Anleihe 1093 Br.

Ia nniHhanxz, 20. September, Nachmittags 2 Uhr 44 Moauten.

Schluss-CGourse: Preuss. 44proz. Staats Anleihe 101 Br, Preuss. äbroz. Präuäen - Anleihe —. Oesterreichische 4proz. Loose 1014. Zoror Spanier 30. 1prorz. Spanier 18. Englisch- russische horch Anleihe Berlin- Hamburger 117. Cäla- Minden 165. Mecklen- burger 672. Magdeburg-Wittenberge 487 G. Berlin- Hamburger 10 Priorität 102. Göln Minden 3te Priorität 93 Br, Stimmung War schr günstig, Geschäst sehr inässig. Geld reichlicher.

Getreidemarkt. Weizen stille. Roggen stille, schwache Frage zu niedrigeren Preisen. Oel pro Oktober 39, pro Mai 374. Kaflee 45, 43, 2800 Sack Laguira und 3000 Sack Rio umgesetzt. KErnukakfarrt R. JR.. 20. September, Nachmittags 1 Uh. 44 Minuten. Sehr lebhafter Umsatz in Staatsbahn-, Bexbacher- und Nordbahn-Actien zu höheren Coursen. Oesterreichische Fonds last nicht verändert.

Schluss- Course: Neueste Preuss. Anleihe 109. scheine 10955. Cöln - Mindener Eisenbahn- Actien —. Wilhelms -— Nordbahn 593. Lud wigshafen- Bexbach 1603. Frankfurt- Hanau 967. Berliner Wechsel 10953. Hamb. Wechsel 885. Londoner Wechsel 1173. Pariser Wechsel 935. Anisterdamer Wechsel 9935. Wiener Wechsel Frankfurt. Bank-Antheile 1215. 3proz. Spanier 313. proz. Spanier 1935 a IZ. Kurhessische Loose 38. Badische Loose 14. 5 r09½. Fletalliques 65. 41prosæ. Metalliques 583. 18540r Loose 843. Oesteretehisches National- Anlehen 70. Oestereichisch- fran zs. Staats- Kisenbalm-Actien 208. Oesterreich. Bankantheile 1094.

alien, 20. September, Nachmittags 1 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Geschäfte wurden nur in Staatseisenbalin-Actien gemacht.

Schluss- Course: Silheranleihe 88 5proz. Metalliq. 753. Ipror. Letalliq. bz. Bank- Actien 1036. Nordbann 2037. 183598er Loose 120. 1854er loose 985 National- Anlehen 79 Oesterreich. Staats- Eisenhabf— Actinm 365 anden 11, 03. Augsburg 1147. Harnburg S3. Paris 132 Gold 20. Silker 15.

Annen ddgarnna, 20. September, Nachmittags 4 Uhr. (* d. C. E. Börse fest bei ziemsich lebhaltem Umsatæ.

Schluls - CGoursr: 5proz. österreichisches National- Anlehen 67. litt. 3. 74. 5prez Metalliques 63 23proꝝ. Metailiques 323. gr Spanier 193. 3proz. Spanier 32338. 5pro. Sticglita 807. Mexikaner 2015. Lond. Wechsel, kurz 11, 80. Wiener Wechsel 31. Hfamb. Wechsel, kurz 35. Petersburger voechsel t, 7. Holländische integrale 633.

H cm el cnm., 20. September, Mittags 1 Uhr. Consols 903.

Nachmittags 5 Uhr 30 Min. (Tel. Dep. d. C. B. Consols eröffneten 90 und schlossen bei geringem Geschäft fester zur Notie da die Bank das Diskont nicht erhöht.

Schlass-Course: Consols 90. 1pror Spanier 193. Nexikaner 243. Sardinier 84. 5proz. Russen 874. 47prozę Russen S7.

Fenmnüts, 20. September, Nachmittags 3 Uhr. (TLel. Dep d. G. B.) Man wollte an der Börse wissen, die Regierung habe Nachrichten au— der Krim, nach welchen sich die Russen zurückzägen. Die Getreide- Der Artikel des heutigen „MoG niteur“ üher die Getreidefrage wirkte nicht gänstig auf die Börse ein. Die 3prog. begann 66, 40, stieg 66, 50, von da auf 66, 609, nachdem Consols von Mittatz 12 Uhr g pCt. höher, 903, gemeldet waren, und schloss ziemlich matt zur Notiz. Consols von Mittags 1 Uhr waren gleichfalls go eingetroffen.

Sehluss- CGonrse: 3proz. Rente 66, 10. 47pPro½., Rente 92. Ihroꝛ Spanier —. 1Proz. Spanier —. Silkranleihe. 84. Oesterreichische Staats - Kisenkahn - Actien 791, 25. Credit mobilier- Actien 1430.

Prenss. Kassen- Friedrich-

1. Dep.

prog., Metal liqu es

(Tel. Dep. d. C. B)

KFönigliche Schau spiele.

Sonnabend, 22. September. Im Opernhause. (144ste Vor⸗ stellung): Die Familien Capuleti und Montecchi. Oper in 4 Ab— theilungen, aus dem Italienischen, übersetzt von J. C. Grünbaum. Musik von Bellini. Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (E56ste Abonnements -Vorstellung): Der Kaiser und die Müllerin. Historisches Lustspiel in 4 Akt, von F. W. Gubitz. Hierauf: Der Kammerdiener. Posse in 4 Abtheilun⸗ gen, von Leitershofen. Kleine Preise. /

Sonntag, 23. September. Im Opernhause. (145ste Vor⸗ stellung): Tell. Große romantische Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Französischen von Th. Haupt. Musik von Rossini. Ballets Mittel Preise.

Im Schauspielhause. 157ste Abonnements⸗Vorstellung: Romeo und Julia. Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Shakespeare, übersetzt von Schlegel. Kleine Preise.

1663

Oeffentlicher Anzeiger.

1548 ten ren g f.

Der Tagelöhner Geisler, angeblich aus Nieder-Erpersdorf bei Goldberg gebürtig, 39 Jahre alt, evangelisch, 5 Fuß 3 Zoll groß, untersetzt, mit grauen Augen, dunkelblondem Haar, welcher auf dem linken Arme den Namen Geisler tättowirt hat, hat sich vor einiger Zeit, nach Verübung eines schweren Diebstahls aus seinem bisherigen Wohnort Branko bei Calau entfernt.

Alle Behörden werden ergebenst ersucht, auf den z. Geisler zu vigiliren und ihn im Be— tretungsfalle an die Gefangen-Expedition des hiesigen Königlichen Kreisgerichts abliefern zu lassen.

Zugleich wird ein Jeder, der von dem Aufent— halte des Geisler Kenntniß hat, aufgefordert, davon sofort der nächsten Polizei-Behörde An— zeige machen zu lassen.

Spremberg, den 16. September 1855. Der Königliche Staats-Anwalt.

*

1244 Su bhastations⸗Patent.

Am 12. Februar 1856, Vormittags von 11 Uhr an, wird auf ordentlicher Ge— richtsstelle abgehalten werden der Bietungs— termin in der nothwendigen Subhastation schul— denhalber über das auf 5972 Thlr. abgeschätzte Grundstück zu Danzig am Vorstädtischen Gra—⸗ ben, Nr. 53 des Hypothekenbuches, Rr. 25 der Serbisanlage.

Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Büregu 5 bei den Heinschen Subhastations-Akten einzusehen.

Danzig, den 9. Juli 1855.

Königliches Stadt- und Kreisgericht Erste Abtheilung.

12451 Das dem Julius Giesler gehörige Grundstück Kollenezer Mühle Nr. 14, gerichtlich abgeschätzt auf 13,708 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf., soll im Termin ö, 129 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Büreau III. einzusehen.

den 2

Pr. Stargardt, den 7⁊ũ. Juli 1855.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1851 Oeffentliche Ladung.

Die verehelichte Anna Reymann, geb. Witt, hier, hat gegen ihren Ehemann, den Sprach— lehrer Valentin Reymann wegen böslicher Ver— lasung und unüberwindlicher Abneigung die Ehetrennung beantragt und wird daher der z. Reymann, dessen Aufenthalt zur Zeit un— bekannt ist, hiermit öffentlich zur Beantwortung der Klage auf

den 3. Dezember dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr,

hiesige Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 6, vor dem

Herrn Kreisgerichtsrath Stecher, mit dem Be⸗—

deuten geladen, daß bei seinem Ausbleiben der

ihm zur Last gelegte Scheidungsgrund für zu— gestanden erachtet werden wird.

Halle a. S., am 1. Mai 1855. Königl. Preuß. Kreisgericht, J. Abtheilung.

868 Oeffentliche Ladung. Die verehelichte Susanne Louise Suppe geb.

Wirth hier, hat gegen ihren Ehemann, Oeko— nom August Suppe, wegen böslicher Verlassung die Ehetrennung beantragt und wird daher der 2c. Suppe, dessen jetziger Aufenthalt unbekannt ist, zur Beantwortung der Klage auf

den 3. Dezember dieses Jahres, Vor— mittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 6, vor dem Kreisgerichtsrathe Herrn Stecher mit dem Bedeuten geladen, daß bei seinem Ausbleiben der ihm zur Last gelegte Scheidungsgrund für zugestanden erachtet werden wird.

Halle a. S., am 8. Mai 1855.

Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

801 Proelama.

26. März 1855 angeblich verloren gegangener Wechsel:

1) über 1000 Thlr. vom 15. März 1855 von S. Neumann in Wloclaweck auf S. J. Joel in Danzig an Ordre von Barthold Reu— mann, zahlbar 3 Monate nach Dato gezo— gen, an Louis David Hertzbach indossirt, von S. IJ Joel acceptirt,

X über 1500 Thlr. vom 19. März 1855, von Francisca Toeplitz successoris in Warschau auf B. Toeplitz u. Comp. in Danzig an Stanislaus Kronenberg u. Comp. 3 Monate nach Dato gezogen, an Louis David Hertz— bach indossirt, von B. Toeplitz u. Comp. acceptirt,

wird aufgefordert, diese Wechsel bis zu dem

Der unbekannte Inhaber folgender seit dem

gan ! Fan er dh, nnn, 4 nh r, vor Herrn Kommerz- und Admiralitäts-Sekretair Siewert in unserem Geschäftshause zu Danzig am langen Markte uns vorzulegen, widrigen— falls diese Wechsel für kraftlos erklärt werden werden.

Danzig, den 8. Mai 1855.

Königl. Kommerz⸗ und Admiralitäts-Kollegium.

155

Die zu dem Erweiterungsbau des Dienst— gebäudes des hiesigen Königlichen Stadtgerichts erforderlichen Steinmetz- Arbeiten sollen im Wege der Submission angefertigt werden.

Die Bedingungen sind in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt, und der Einreichung der Submissionen wird bis zum isten k. Mts ent— gegengesehen.

Berlin, den 18. September 1855.

Königliche Ministerial-Bau⸗stommission.

B ekanntmachung.

* 2

bahn.

Behufs Ausgabe der zweiten Serie der Zins-Coupons und Divibendenscheine zu den Stamm-Actien der Aachen-Düsseldorfer Eisen⸗ bahn, werden die betreffenden, auf den 1. Juli d. J. lautenden Talons in der Zeit vom 15ten September bis 15. Oktober . in Berlin bei der Hauptkasse der Königl. Niederschlesisch⸗Märki— schen Eisenbahn und vom 1. Oktober (. ab in Aachen bei unserer Hauptkasse entgegengenommen.

Die Inhaber der Anweisungen werden er— sucht, dieselben mit einem nummerisch geordne— ten und aufsummirten Verzeichniß in duplo bei einer der beiden bezeichneten Stellen einzu— reichen, wobei indeß ausdrücklich bemerkt wird, daß ein Schriftwechsel, also eine Uebersen— dung per Post nicht stattfinden kann.

*

In diesen Verzeichnissen, wozu an genannten Stellen Formulare unentgeldlich verabreicht werden, sind die Nummern der Stamm-Actien geordnet aufzuführen, auch Vor- und Zunamen, so wie Wohnort des Präsentanten deutlich an— zugeben.

Die mehrerwähnten Stellen werden den Em— pfang der Talons auf den in Händen des Prä⸗ sentanten verbleibenden Duplicat-Verzeichnissen bescheinigen und nur gegen Austausch derselben die Auslieferung der Zins- und Dibidenden— scheine bewirken.

In Berlin beginnt die Aushändigung der neuen Zins- und Dividendenscheine mit dem 1. Rovember (., bei unserer Hauptkasse in Aachen mit dem 10. Oktober d. J

R. ö 7.

Aachen, den 3. September 185!

Königliche Direction . der Aachen-Düsseldorf⸗ Ruhrorter Eisenbahn.

t552

aus dem Personenverkehr (12,261)

65 67

Löhau-Zittauer Eisenbahn.

Im Monat August 1855 wurden eingenommen:

zog) hlr. 15 Agr. 4 Pf. Güter verkehr (87, 978, 20 Ctr.) 3790 * 1

* 1.

6,998 Thlr. Mgr.

Dagegen wurden im Monat August 1854 eingenommen:

aus dem Personenverkehr (41,212)

2918 Thlr. 25 Ngr. Pf. Güterverkehr (48,543, 80 Ctr.) 2375 7 16 3

6. 1

f 1

mithin 1855 mehr

ß Thlr. D Vgr. Pf.