1855 / 225 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1680 Berliner Börse vom 24. September 1855.

Wälle poi. Austalten des In- und Auslandes nehmen Sestellung an,

für Serlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers:

Mauer⸗Straße Nr. T4.

Has Abonnement beträgt: 2 Sgr. für das bierteljahr . in alen Theilen der Monarchie ohne Preis- Erhöhung.

Königlieh

Preustischer

4iutllcher Wechsel-, Fonds- Und Geld-Cours. isenha nn - Action.

Seior. Gels. Ii. hiet. 1st. Bret. Geld. ; Berl. Stadt-Obligat. 1 Aachen-Düsseld.. 35 S887 87 Niederschl. - Märk. 4 week sel- Conxse. do. do. 37 do. Prioritats- do. Frioritais- . do. II. Emission . do. Conv. Prioritäts- 1 . Ffandhriefe. Aachen-Mastricht .. 455 do. do. III. Ser. Kur- und Nenmärk. 3. do. Prioritäts- 43 92 do. IV. Serie Estpreussisene ; Berg.¶-Markische . .. Niederschl. Lwelgh. zDommersehe. ...... 3 do. Prioritats- Obersehles. Lit. 1 2 Posensehe 41 o. do. Il. Serie l 3090 Fr. M. w ido. 3 do. Dortm. Soest) do. Frior. Lit. 150 El. 2 M. . Schlesische... Berl. Anh. Lit. A u B. do. Prior. Lit. 1560 FI. ö . dz. Frioritâts- k MMwWon Lit. D. 100 ThI. . 1 *1t 23 2 Berlin -IHamburger. II6 II15] do. Erior. Lit. E. 3 Westpreuss. . ...... 55 8 do. Prioritäts- 45 100 100 Prinz Wilh. (S tecle- Rentenbriefe. 0. do. ll, m c 1005 100 Voh wih kel). 16 J Berlin- Kotsd. Ilagd. 40. Frieritst d ö . do. Frior. 0b. 8 do. II. Serie. 5 J . 3 do. do. Lit. G. 4 169 gheinisehe * breussische. .. ..... 4 I6 ö 99. aedo) Lit. D. 462 Stamm) Frior. Eheim. a. West ph.. Berlin-Stettiner,. . 9 40. Prioritats-Oblig. J. a, , . do. Prior. Oblig. 43 do. vom Staat gar. 33 Sa chsisehe. . . . .. Bras Sah n ö. ; w nr . Schlesis ehe 49 3 BBresl. Seh. Erb. alte Ruhrort-Cref.- Kreis 8 GChnlesilssgne 2. 9 ; do. do. neue 7 7 Gladbacher . ..... 35 85 Pr. Bk. Anth. Seheine 1643 1635 do. Prioritats- 4. 19015 iho— 40. II. Serie.. 4 . Sor . 103 15targard-Posen. . .. 35 g 82 do. Prioritäts- 4 92 927 do. II. Emission 47 904 ö 110 109 Thüringer .... .... 111510 392 do. Prior. -Oblig. 4 1005

do. III. Serie 4 100

Amsterdam. ..... 250 EI. Kurz

dito 250 . Hamburg 300 M. . 3900 M.

C r

= C En O

Wien im 20 FI. F. Augsburg. Breslau

1855.

Berlin, Mittwoch den 26. September

Berlin, 26. September. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, dem Herzoglich nassauischen Kammerherrn und Fürstlich wiedischen Kammer ⸗Direktor Freiherrn von Bibra zu Neuwied die Erlaubniß zur Anlegung des von des Großherzogs von Oldenburg Königliche Hoheit ihm verliehenen Komthur⸗Kreuzes des Haus- und Berdienst-Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig zu ertheilen.

903 * äh,, ih

ihr, s, Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

82 Den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Heintz in

833 Halle zum ordentlichen Professor der Chemie in der philosophischen Fakultät der Universität Halle zu ernennen; und

Dem Kaufmann Johann Michael Schwarz jun. in Thorn

den Charakter als Commerzien⸗Rath zu verleihen.

.

z 4 4

E Gr eds Gordkse.

Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanléihe von 1856

dito von 1852. ....

dito von 1854

dito von 1833 Staats- Schuldseheine . .... . . ... Prämiensch. d. Seechdl. A50 Th. Präm. - Anl. v 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Sehuldversehr. Oder-Deichbau- Obligationen ..

1005 100 100 100 943

56 K 25 ĩ Düsseldorf - Elbert. . ** 90. Prioritâts- . do.

Uagdeb. -Halberst. .

12

Nichtamtliches.

Berlin, 265. September. Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich der Nieder— lande ist vom Haag hier angekommen.

t= der r.

. d .

September. So eben haben

do. neue 1590

Magdeb. Wittenb.. 493 . Prioritats- 913. 54

do. Prioritits- 37 do. Wwünster-Hammer . .“ 3

lchtanntiche otir ingen.

XF. In- und ausländ. 2 2 Eisenb. - Stamm- Actien und Quit-

1. riet. re]. . q 16. tungsbogen.

Oesterr. - Französ. . .... 4 1162 arskoje- Selo pro St. ke. 1

Krioritãts- Actien. Amsterdam - Rotterdam 3 Cracau-Oberschlesisehes?

; furt- . . Frankfurt. Hanau Nordb. (Friedr. Wilh.) Frankfurt- Homburg. .. 6, ge nen;

6 0b ; h 356 2. 85 16. 4145 .

J .. . do. Samb. et Meuse ] Oer rann,

Ausl.

Ainsterdam- Rotterdam ] Cöthen-Bernhurg

Ludwigshafen - Bexbach 4 . . ö. 7 Neustadt Weissenburg 4 1 Kass. Vereins- Bk. -Aet. Mecklenburger . . ....

Nordb. (Fr5e dr. Min.

In. Gries. Url. . , 11. Ausländ. Fonds. Eoln. neue Pfandhr.; .. 4

do. Bank Retion- ; a. Ido. National - Anleihe 2 do. 18541 Präm. - An..

6 2 .

raunsehy, . 4 1274 . , , , / J ö 4 . K 3 wennmnnr, Bani 1125 * ö . y , . Sehwe d. GQerehro Pf4dhr. Darmstädter Bank ... .. 4 II: r ; : ; . Cin Gstgothische 6. Oesterreich. Metall. ... 67 66 . e. ö . . nen. do. engl. d Q 2 . 36 8 hei Roths ehild 3 lambh. Feuer-Kasse. .. 3 do. Staats-Präm. Anl. Lübecker Staats- Anl.. 45 -— Kurhess. Pr. ObI. 16 Tb. 38 n n ,,,, Schaumburg-Lippe do w ,,

81

3

23 783 .

95 863

Russ. Hamb. Cert. . do. Ftiesgl, 2. 4, Anl. 4 1 2 . 5. Anl. 4 do. v. Bothschild Lst. * do. Engl. Anleihe... 4 k dd. Fon. chin Ohl 4 73 m, , , . 4 1 Cert. L. A. 5 a3 do. 1 2 3 3H steigende ] do d0O. ert. L. A. 5 J ) ö

do. do. L. B. 260 Fl. 18

* . ü

Prämien- Anleihe v. 1855 à 100 Fhlr. 1087 a d gem— Magdeburger 965 2 96 gem. Berliu-Stettiner 172 2 171 gem, Sl. gem. Wilhelms-Bahn (Cosel-Oderberg) alte 172 a 173 gem. 57 a2 4 bez. u. G. Oestr. Franz. Staats-Eisenbahn 116 a 115 bez.

ächs. Rentenbriefe 965 gem. Sächs. Rentenbriefe 95 s Breslau-Schweicnitz-Freiburgen alte i133 a 134 gem. Ludwigshafen Rexbach 158 2 157 bez. u., G.

Darnistädter Bank 112

gem. Berlin - Potsdam- Dberschl. Prior. Litt. E.

Nordbahn (Friedr. Wilh.)

Bergisch- Märkische S4 a 83

a 1117 bez.

Kernrläim, 22. September. Bei sehr geringem Geschäst und träger Stimmung erfuhren die Course im Allgemeinen nur unwesentliche Ver-m

ãnder ungen. Prruss. und ausländ. Fonds billiger begeben.

H erliner etrel cdl ehäns e vom 24. September.

Weizen loco 100 135 Rthlr.

Roggen loco ohne Umsatz, schw. S2 Söõpfd. S865 88 Rthilr. pr. S2psd. beꝝz., September S6 = S6 855 Rthlr. bez., 86 Br. u. G., Sep- tember - Oktober S4 84 - 833 Rthlr. bez. u. G., S4 Br., Okiober- November S3 823 KRihlr. ber., Br. u. G., November - Dezember 8134 bis 82 Rthlr. bez. ü. Br., 815 G., Frühjahr 805 Rthlr. bez, 81 Br., 803 G.

Gerste, grosse 54 - 60 Rthlr.

Hafer loco 34 38 Rthlr.

Erbsen, Koch-, 76 —-82 Kihlr., Futter-, 72 - 74 Rthlr.

2 *

Rühl loro 19 Rthlr. Br.R, 1845 bez., 183 G., September 184. Rihlr. Br., 187 G., September-Oktober 185 * Rihlr. bet. u. 6. 1847 Br., Oktober - November 183-3 Rihlr. bez., 187 Br., 1875 8. November - Dezember 183 , Rihlr. bez. u. G., 184 Br., April - Mai 18 Rthlr. ber. u. Br., 185 G.

Spiritus loco ohne Fass 45— * Rthlr. bez, mit Fass 45 Rthle. bez, September 45 - 46 Rthlr. bez., Septbr. Okt. 40 - 4 Rihlr. ben 40 Br., 40 G., Oktober-Nœvbr. 3735 * Rihlr. bez., 373 Br., 37 6. ovember-Dezhr. 36 —- 357 RKthlr. be. u. G, 35 Br., April - Mai 36 bis 353 Rthlr. bez. u. G., 352 Br.

Weizen unverändert. Roggen eröffnete schr fest und steigench, schliesst zu billigeren Preisen angeboten. RKühöl behauptet. Spiritus September wesentlich Eöher bezahlt, spätere Termine ansangs seoön schliessen ruhiger.

J

Ki nal = Lie g— Neustadt - Eberswalde, 23. September. 30 Wispel VWeiagen, 424 Wispel Roggen, 213 Wispel Gerste, 50 Wispel Hafer, 8S Wispel Erbsen, 95 Wispel Oelsaat, 1000 Cir. Mehl.

Redaction und Rendantur: Schwie ger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdeuckerei.

(Nudolph Decker.

Vt inisteriuni für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Kaufmann J. H. F. Prillwitz in Berlin ist unter dem 21. September 1855 ein Einführungs- Patent auf einen electrometrischen Apparat, insoweit derselbe als neu und eigenthümlich erkannt worden ist, und ohne Jemand in der Anwendung bekannter Theile zu be— hindern, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um—⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Steindruckerei-Besitzer Friedrich Eduard Feller

zu Berlin Patent P

3 192 191 Wilhh. (Cos. Odhg) alt 3 Preußen. Saarbrücken, 22.

ist unter dem 21. September 1855 ein Einführungs⸗

auf einen Verkohlungs-Apparat für Torf, so weit der⸗

selbe als neu und eigenthümlich erkannt worden ist und

ohne Jemand in der Anwendung bekannter Theile dessel—

ben zu heschränten, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Ju stiz⸗Yꝛinisterin m.

Dem Rechtsanwalt Reuter in Barth ist zugleich die Praxis bei den übrigen Gerichts-Kommissionen des Kreisgerichts in Stral— sund, und dem Rechtsanwalt Jürgeusen in Wolgast auch die Praxis bei den anderen Gerichts-Kommisstonen im Bezirke des Kreisgerichts in Greifswald beigelegt worden.

en, Unt legenheit

Der Kreis-Physikus, Sanitäts-Rath Dr. Timpf zu Hoyers— werda ist in den Kreis Löwenberg, Regierungs-Bezirk Liegnitz, versetzt;

Buttmann das Prädikat „Professor“; so wie Den ordentlichen Lehrern am Gymnasium zu Bielefeld Dr.

Dem Oberlehrer am Gymnasium zu Potsdam Alexander

Karl Wilhelm Schütz und Karl Friedrich Collmann

das Prädikat „Oberlehrer“ verliehen; ferner Die Kandidaten des höheren Schulamts Hr. Karl Julius

Adalbert Hundert und Br. Michael Schmidt als ordent-⸗

liche Lehrer am Gymnagsium zu Cleve; desgleichen Bei dem evangelischen Gymnasium zu Ratibor der bisherige Hülfslehrer Zander als ordentlicher Lehrer angestellt worden.

Abgereist: Der Fürst zu Carolath-Beuthen, nach Breslau. .

Der außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister am Kaiserlich türkischen Hofe, Oberst von Wildenbruch, nach Konstantinopel.

JJ. MM. der König und die Königin unsere Stadt unter dem lautesten Jubel verlassen. Es war der erste preußlische Ort, den die Aller— höchsten Herrschaften auf ihrer Reise in=unserer Provinz erreich⸗ ten; sie wurden von allen Schichten der Bevölkerung auf das herz⸗ lichste empfangen und begrüßt. Die Ankunft derfelben, gestern

Abends, hatte sich verzögert bis nach 8 Uhr, indem sie, von der

Besichtigung des herrlichen Domes zu Speyer kommend, noch den Landsitz König Ludwig's von Baiern, Ludwigshöhe, in Augenschein genommen. Heute setzten die Allerhöchsten Herrschaften die Reise nach Trier fort, begleitet von den innigsten Segenswünschen un— serer Stadt. (Köln. Z.)

Kölhn, 24. September. Aus Coblenz geht uns so eben die telegraphische Nachricht zu, daß nach einer dort eingetroffenen Meldung Ihre Majestäten der König und die Königin heute Morgens um 8? Uhr mit dem Dampfboote von Trier ab— gereist sind und gegen 9 Uhr Abends in Coblenz erwartet werden. (Köln. Ztg.)

Baiern. München, 23. September. Der von dem Aus— schuß der Abgeordneten-Kammer angenommene Entwurf einer Antworts⸗-Adresse auf die Thronrede lautet, wie folgt:

. »„Allerdurchlauchtigster ꝛc. Bei dem Beginne eines neuen hochwich tigen Abschnittes unseres konstitutionellen Lebens naht sich die Kammer der Abgeordneten dem erhabenen Throne Ew. Königlichen Majestät, um vor demselben die Gefühle und Wünsche des baierischen Volkes ehrfurchtsvoll und freimüthig auszusprechen. Mit Ew. Königliche Majestät danken wir der göttlichen Vorsehung, daß sie die Kämpfe, welche Europa erschüttern, von unserem Vaterlande ferne gehal— ten. Deutschlands Eintracht und Stärke aber, die gedeihliche Entwicke⸗ lung des Bundes kann nur dadurch für alle Zukunft gesichert werden, daß die schon so lange sehnlichst erwartete und feierlich berheißene Aus— bildung der Bundesverfassung den Völkern Deutschlands die unschätzbare Wohlthat eines gesicherten Rechtszustandes gewährleiste, ihrer Stimme auch am Bunde, wo ihre wichtigsten Angelegenheiten berathen werden, Gehör derschaffe und Beachtung sichere. Wir werden eifrig bemüht sein, bei Prüfung der Budgetvorlage die ge— steigerten Anforderungen an die Mittel des Staates mit den Steuer— kräften des Landes in Uebereinstimmung zu bringen. Dankbar erkennen wir an, was Ep. Königliche Majestät in dieser Beziehung durch An— ordnung einer nochmaligen genauen Prüfung des Budget-Entwurfes ge— than, und hoffen auf die Möglichkeit einer allseifig befriedigenden Lösung dieser bei der übermäßigen Länge unserer Budget ⸗Pe⸗ riode doppelt schwierigen Aufgabe. Die mit dem Budget zu—⸗ sammenhängenden Gesetzesvorlagen werden wir mit demselben Eifer und gleicher Sorgfalt prüfen und Alles aufbieten, um die stattgehabte Un⸗ regelmäßigkeit in der Verwendung der Staatsmittel für die Kosten der allgemeinen deutschen Industrie⸗ Ausstellung auf verfassungsmäßigem Wege auszugleichen. Auch die Vorlagen bezüglich der pfälzischen Eisenbah⸗ nen wird die Kammer sorgfältig erwägen; dieselben werden um so weniger Schwierigkeiten bieten, als diese Unternehmungen, Dank der Gunst der Ver⸗ hältnisse und der böllig zweckentsprechenden Behandlung, so höchst günstige Er⸗ gebnisse liefern. Wir hoffen, daß es den vereinten Bemühungen der Staats regie⸗ rung und der Kammern gelingen werde, auch den übrigen Provinzen in ähn⸗ licher Weise die Wohlthat jenes beschleunigten Verkehrsmittels zuzuwen— den. Als unabweisbare Pflicht erachten wir, dafür Sorge zu tragen,