1855 / 226 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

eines außerehelichen Sohnes der Anna Maria Ernst, dessen Vermögen in etwa 1600 bis 1800 Thlr. besteht;

2) der beiden bereits für todt erklärten Söhne des Schiffers Joachim Blanck und dessen Ehefrau Charlotte, gebor— nen Goetzke, namentlich a) des Schiffer Martin Blanck,

b) des Steuermann Michael Blanck, deren Nachlaß in etwa 100 Thlr. besteht;

3) der hier verstorbenen Wilhelmine Ju— dith Blanck, zuerst verwittwet gewese⸗ nen Hauptmann Schmidt, demnächst wieder verheiratheten Hauptmann Schultz, welche als Mitbesitzerin des Hauses Nr. 127 der Badergasse hier— selbst im Hypothekenbuch vermerkt ist.

II. Folgende ihrem Leben und Aufenthalte nach unbekannte Personen:

1) Johann Friedrich Uhlmann, welcher im Jahr 17183 zur See gegangen, nicht wieder zurückgekehrt ist und dessen Vermögen in einem Pfandbriefs— actibum von 29 Thlr. 3 Sgr. 10 Pf. besteht, der Matrose Heinrich Volbrecht, der sich in seinem 16ten Jahr zur See nach England und Frankreich begeben, im Jahr 1849 die letzte Nachricht gegeben hat, und dessen Vermögen in 166 Thlr. 16 Sgr. 1 Pf. besteht; der seinem Namen, Leben und Aufent— halt nach unbekannte Halbbruder des am 12. März 1836 in Stubbenhagen bei Colberg verstorbenen Zimmer— gesellen Carl Ernst Schmidt, dessen Nachlaß einschließlich eines Hauses zu Stubbenhagen von den Schulden um 245 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. überstiegen wird,

und deren unbekannte Erben hierdurch öffentlich vorgeladen, sich binnen 9 Monaten, spätestens in dem

am 16. Juli 1856, Vormittags

.

vor dem Kreis Gerichts⸗Rath Borns im Ter— minszimmer Nr. 4 anstehenden Termin zu mel— den und zu legitimiren, widrigenfalls die

ad J. 1, 2 und 3 gedachten Interessenten bon der Erbschaft ausgeschlossen, diefelbe dem Fiskus resp. demjenigen, welcher sich gemeldet, zur freien Disposition berabfolgt, und der nach erfolgter Präklusion sich etwa erst meldende nähere oder Aeich nahe Erbe alle seine Handlungen und Dispositionen anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung, noch Ersatz der gehobenen Nutzungen zu fordern be— rechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was als— dann noch von der Erbschaft vorhanden, zu be— gnügen verbunden, die

ad II. 1, 2 und 3 gedachten Interessenten für todt erklärt, und ihr Vermögen den sich legiti— miren den Erben, resp. dem Fiskus ausgeantwortet werden wird.

Colberg, den 15. September 1855. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

1558 Bekanntmachung.

Die Schieferdecker- und Klempner-Arbeiten zu dem Bau der Kirche am Königsthore sollen im Wege der Submission angefertigt werden.

„Dies wird mit dem Vemerken bekannt gemacht, daß die Bedingungen in unserer Registratur zur, Einsicht ausliegen und die Submissionen bis zum 2ten k.“ Mts. einzu⸗ reichen sind.

Berlin, den 19. September 1855.

Königl. Ministerial⸗Bau⸗Kommission.

1537 Bekanntmachung.

Die Lieferung von leinenen, wollenen und baumwollenen Gegenständen, so wie von Pan— . 6 . far nison. erhaltung und

azareih⸗Haushalt unseres Ressorts p t bestehend in: j .

. . Stück wollenen Decken, 2639 ordinairen Handtüchern von west⸗ fälischer Webart,

Zs) ordinairen Decken⸗Ueberzů 1123 ordinairen Senate? .

1696

259 ordingiren Kopfpolster-Ueberzügen,

311 Leib⸗Strohsãäͤcken,

200 Kopfpolster⸗Säcken,

209 Krankenhosen,

200. Krankenröcken,

100 Pantoffeln soll im Wege der Submission unter den in den Geschäftslokalen der unterzeichneten Intendan— tur, Leipzigerstraße Nr. 19, und der Königlichen Garnison⸗Verwaltung zu Spandau und Frank⸗ furt a. d. O. einzusehenden Bedingungen und nach den daselbst ausgelegten Normal? Proben in Entreprise gegeben werden.

Die portofreien bis zum 16. Oktober e. ein— zusendenden auf der äußeren Adresse mit: „Sub— mission wegen Lieferung von leinenen 2c. Gegen— ständen“ zu bezeichnenden Offerten werden an dem gedachten Tage, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale in Gegenwart der etwa zum Termin persönlich erscheinenden Interessen— ten eröffnet werden.

Für den Fall, daß die eingegangenen Offer— ten nicht annehmbar erscheinen sollten, werden anderweite Beschaffungs-Maßregeln vorbehalten.

Berlin, den 11. September 1855.

Königliche Intendantur 3zten Armee-Corps.

1569 Bekanntmachung.

Der Bedarf an Roggen, Hafer und Stroh für die Militair⸗Magazine zu Eüstrin, Frank⸗ furt a. O., Landsberg a. W., Fürstenwalde, Beeskow, Spandau, Rathenow, Brandenburg, Nauen und Schwedt, pro 1. Januar bis ult. Dezember 1856 soll den Mindestfordernden zu liefern überlassen, und es sollen auf diese unmittelbar an die genannten Magazine zu be— wirkenden Lieferungen schriftliche Anerbietungen bis spätestens 12. Oktober d. J. in nicht stem⸗ pelpflichtigen, jedoch frantirten Briefen ange— nommen werden.

Produzenten und andere lieferungslustige Personen werden daher zur Abgabe ihrer Ge— bote aufgefordert.

Jeder Submittent ist 4 Wochen lang an sein Gebot gebunden, und hat anzunehmen, daß dasselbe nicht acceptirt worden, wenn ihm bis dahin kein Bescheid zugegangen ist.

Die Lieferungs-Bedingungen können in unserem Büreau, Leipzigerstraße Nr. 19, und bei den Proviant-Aemtern zu Cüstrin und Ra— thenow und bei der Neserve-Magazin-Nendan— tur in Landsberg a. W. eingesehen werden.

Berlin, den 21. September 1855.

Königliche Intendantur 3ten Armee⸗Corps.

* 1 = V * h ; . , nigliche Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn. Höherer Anordnung zufolge wird für Roh— kupfer und Zinn vom I. Nevember d. J. ab wieder der Tarifsatz für die Normalfrachtklasse erhoben werden. Berlin, den 19. September 1855. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn.

1519

Königliche Saarbrücker Eisenbahn.

Die Lieferung bon zwei sogenannten Tender— Lokomotiven für die Königliche Saarbrücker Eisenbahn, welche bis zum 15. Marz k. F. n bewirken ist, soll im Wege der Submission ver— geben werden.

Die Submissions- Offerten find verschlossen und mit der Aufschrift:

„Anerbieten auf die Lieferung von Tender—

Lokomotiven“ spätestens bis zum 12. Oktober d. J., Mor— gens 11 Uhr, franco bei der unterzeichneten Di— rection einzureichen, wo die eingegangenen Of—

ferten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen.

Die Lieferungsbedingungen können in unserem Central⸗Büreaü, im Stations-Gebäude auf dem hiesigen Bahnhofe, eingesehen und auf porto— freie Anträge abschriftlich mitgetheilt werden.

Saarbrücken, den 15. September 1855.

Königliche Direction der Saarbrücker Eisenbahn.

lis nin; . Köln-Mindener Eisenbahn.

Im Monat August 1855 wurden eingenom— men: für 175,873 Personen: 122,904 Thlr 2) Sgr. 1 f, für 3, 63,559 Etr. Güter: 20 1) Thlr. 3 Pf. Summa 323, 453 Thlr. 29 Sgr. 4 Pf. Im Monat August 1854 wurden ein. genommen für 166, 139 Personen: 109,919 Thlr. 5. Sgr. 4. Pf., für 2394, 234 Ctr. Güter; 156,133 Thlr9 Sgr. 7 Pf. Summa 266, 9652 Ihlr. 15 Sgr. 11 Pf. Mithin im Monat August 1855 mehr: 57401 Thlr. 13 Sgr. 5 Pf.

In den ersten acht Monaten des Jahres 1855 wurden eingenommen: für 1,128,575 Personen hä, 880 Thlr. 12 Sgr., für 2,371, 965] Ctr. Güter 1597, 779 Thlr. 4 Sgr. 5 Pf. Summa 2,244. 659 Thlr, 16 Sgr. 6 Pf. In den ersten acht Monaten des Jahres 1854 dagegen: für „066,293 Personen hi0, 423 Thlr. 8 Sgr. 5 Pf. für 16, 708,635 Ctr. Güter 1,243,056 Thlr. 3 Sgr. Summa 1,853,479 Thlr. 11 Sgr. 5 Pf. Mit⸗ hin pro 1855 mehr 391, 180 Thlr. 5 Sgr. 1 Pf.

Rheinische Eisenbahn.

Im Monat August 1855 wurden eingenom⸗ men: für 66,769 Personen 80,377 Thlr. J Sgr. für 590,360 Centner Güter 41,025 Thlr. 12 Sgr. 1 Pf., Summa 121,402 Thlr. 21 Sgr. 1 Pf. Im Monat August 1854 wurden eingenommen: für 62,462 Personen 70,475 Thlr? 23 Sgr. 2 Pf., für 503,097 Centner Güter 34,497 Thir. 9 Sgr. 2 Pf., Summa 104,973 Thlr. 2 Sgr. 1 Pf. Mithin im August 1855 mehr 16,429 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. In den ersten'8 Mona— ten des Jahres 1855 wurden eingenommen:

für 351,854 Personen 318,383 Thkr. 12 Sgr.

1 Pf., für 4,5ß0, 941 Centner Güter 308,240 Thlr. 25 Sgr. 1 Pf., Summa 626,624 Thlr Sgr. ? Pf. In den ersten 8 Monaten des 3 ac , 86.4 2 * 0 * * Jahres 1854 dagegen: für 339,812 Personen Fete, G ** * * * .* 2oM,-4tz Thlr., für 4,337,869 Centner Güter 6 I = 2 e = 4 26 e 6 2Wö,186 Thlr. 15 Sgr. 4 Pf., Summa 580,237 Thlr. 15 Sgr. 4 Pf. Mithin pro 1855 mehr 46,391 Thlr. 21 Sgr. 10 Pf. Cöln, 24. September Die Direction Ot Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft

h M

.

Wir ersuchen hiermit die Besitzer der Priori— täts-Actien der vereinigten Hamburg⸗Magde— burger Dampfschifffahrts-Compagnie, diefelben behufs Beifügung einer neuen Serie von zehn halbjährigen Zins-Coupons vom 17. September ab mit zwei gieichlautenden eigenhändig vollzo— genen Designationen, deren Formulare in unserm Comtoir, Holzhof Rr. 8, aus⸗ gehändigt werden, daselbst gegen Quittung unseres Rendanten, Herrn Soeldener, einzulie⸗ sern und demnächst nach 8 Tagen mit den Zins⸗ Coupons wieder in Empfang zu nehmen.“

Gleich zeitig ersuchen wir sie, ihre Zustimmung zu der in der am 23. Mai d. J. stattgehabten General -Versammlung unserer' Stamm? und Prioritäts-Aetionaire beschlossenen Aufhebung der §§. 4, 5 und 6 der Uebereinkunft vom 15. Sktober 1848 und Ermäßigung der jähr⸗ lichen Verloosungs-Summe bis auf 60090 Thlr

auszusprechen, worüber wir einen Vermerk auf die Actien setzen werden.

Der Zinsfuß zu 5 pCt. bleibt unverändert.

Wer seine Zustimmung bis zum 31. Oktober d. J. ausspricht, empfängt bei der Rückgabe der Acsen eine Prämie von 2 pCt., wer damit bis zum 30. November d. J. zögert, erhält nur U pCt. Prämie, und wer auch diese Frist ver— streichen läßt, dem vermögen wir keine Prämie zu zahlen.

Magdeburg, den 12. September 1855.

Die Direction.

3 7 2 *

Vereinigte Hamburg-Magde— burger Damosschifffahrts— Compagnie.

Von den bis incl. 1854 ausgeloosten Prioritäts⸗ Actien sind die folgenden noch nicht zur Ein— lösung präsentirt worden:

a) aus der 4ten Verloosung von 1852

Nr. 2015 zinslos vom 1. Januar 1853

b) aus der Hten Verloosung von 1853

Nr. 830. 3446. 4576 zinslos vom (sten Januar 1854; c) aus der G6ten Verloosung von 1854 Nr. 30 IJ Mä5l. HK453. ö zinslos vom 2537. 3598. 4689. 477951. Jan. 1855. Die Inhaber werden wiederholt aufgefordert,

die Kapitalbeträge zum Nennwerth gegen Ab— lieferung der Actien nebst den dazu gehörigen Zins-Coupons bei unserer Kasse zu erheben. Zugleich erinnern wir aufs neue daran, daß Inlerms Aetien Rr. 216, . 5 und nr th, noch in Priori—

1 5

ö f . 2. z 83. ts-Actien umzuschreiben sind.

2 5

. San ö So m sgy 5 Magdeburg, den 12. September 1855.

C ** ö ö Vie wirren

Graff.

440 21 1486

114060 Sar n, . Köln-Münster

.

Sangolnersiestoritu A* 6 . Hagelversicherun, Vere

der Central-Versammlung vom 28. März d. J., in Folge dessen nach dem Ab— lauf sämmtlicher Versicherungen und bereits er— folgter statutenmäßiger Negulirung aller Unfall— Entschädigungen die Auflösung beider Vereine eintritt und zum Liquidator Herr Direktor Dr. Stort zu Berlin (Unter den Linden 14) ernannt und bevollmächtigt ist, wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Nach Vorschrift des Gesetzes vom 9g. November 1843 werden die unbekannten Gläubiger aufgefordert, etwaige Ansprüche binnen einer sechsmonatlichen Präklusivfrist gel⸗ tend zu machen.

Berlin, den 8. September 1855.

Der Beschlu 6

ö

ie Direction.

1576

C . * f * ?

Französische Oesterr. Zproz. Prioritäten.

Wir machen das betreffende Publikum hier— durch aufmerksam, daß wir jederzeit die Voll— zahlung der Interimsscheine aller Läittera resp. Emissidnen beforgen, auch solche gegen definitive Obligationen mit Zins-Eoupons (nach Maß— gabe unseres Vorraths) künftige Woche Zug um Zug umtauschen werden. Auch denjenigen, welche auf die bisherigen zehnprozentigen In⸗ terims-Obligationen (sie mögen für hier oder andere Plätze emittirt sein nur die bevorste— hende zweite Einzahlung bon 15 pCt. leisten wollen, bieten wir bis zum 8. Oktober e. hier unsere Vermittelung an.

Berlin, 26. September 1855. J. Gebert u. Co. Behrenstr. Nr. 33.

1631 1580

Subhastations-⸗Bekanntmachung.

Von dem unterzeichneten Justizamte soll das zur Konkursmasse des Fabrikanten Au gu st Emil Sicker hierselbst gehörige, in hie— siger Stadt in der Dresdener Vorstadt zub Nr. 661 und 662 des Brandvers.⸗Kat. und sub Nr. 399 a. und 3996. des Flurbuchs gelegene, auf Fol 721 und 722 eingetragene Fabrik⸗ Grundstück, bestehend ist einem Fabrikgebäude nebst Zubehör, Wohnhaus und Garten, welches mit 181,59 Steuereinheiten belegt und unter Berücksichtigung der Oblasten von den verpflich— teten Amts-Baugewerken auf 3137 Thaler gewürdert worden ist, ingleichen sollen die in solchem Fabrikgebäude vorhandenen Maschinen und zum Fabritbetriebe erforderlichen Gegen— stände

den 30. Rovember 1855 unter den für nothwendige Subhastationen und Auctionen gesetzlich vorgeschriebenen Bedingun— gen und, nach den unten angegebenen verschie— denen Ausgeboten, an hiesiger Königlichen Amts— stelle an den Meistbietenden öffentlich bersteigert werden.

Erstehungslustige werden daher andurch ge— laden, gedachten Tages Vormittags um 9 Uhr in besagtem Fabrikgebäude und beziehend— lich Vormittags 12 Uhr an hiesiger König— lichen Amtsstelle zu erscheinen, sich zum Bieten anzugeben, über ihre Bispositions- und Zahlungsfähigkeit auf Verlangen sich auszuwei— sen, ihre Gebote zu eröffnen und, wenn die hie—

sige Stadtuhr die 121e Mittagsstunde geschlagen haben wird, des Zuschlags an den Meistbieten— den, unter den gesetzlichen Bedingungen, sich zu gewärtigen.

Die genauere Beschreibung und Verzeichnung der zu versteigernden Grundstücke und der Ma— schinen und Fabritgegenstände ist dem im hie— sigen Amthause aushängenden Subhastations— patente zur Einsichtnahme beigefügt.

Es sollen nämlich, wie andurch zugleich be— kannt gemacht wird, an dem selben Tage, Vormittags 9 Uhr, die in dem Fabrik— gebäude nebst Zubehör befindlichen Maschinen und sonstigen zum Fabrikbetriebe erforderlichen Gegenstände, unter denen sich 1 Dampfmaschine bon 6 Pferdekraft, gebaut von R. Hartmann in Chemnitz, nach Meyerschem System mit ver— änderlicher Expansion, ohne Balancier, mit Kessel und Verbindungsröhren, einschließlich der Fundameuntsteine und Kesselmauerungs-Materia— lien nebst Transmissionsrad auf der liegenden Welle des treibenden Zeuges, 7 Feinspinn— maschinen, 6 Neißkrempeln, 3 Vorspinnkrempeln, 6 Weifen befinden, auf zweierlei Weise und zwar zunächst im Einzelnen, insoweit es getrennt geschehen kann, dann im Ganzen und schließlich Mittags 12 Uhr mit dem Fabrikgrundstück zu— sammen, nachdem das Ausgebot des Letzteren für sich allein geschehen, ausgeboten werden, dergestalt, daß jeder an das höchste Einzelgebot bis zum gethanen höchsten Gebot für das Ganze gebunden bleibt, und sich nur erst dann der Bestimmung darüber, ob die Einzelversteigerung oder der Verkauf im Ganzen für angemessen zu erachten ist, zu gewärtigen und zu unterwer— fen hat.

Königliches Justiz⸗Amt Hain, am 18. Sep— tember 1855.

Böttger.

1573

Da von verschiedenen 1nhabern der auf Grund des Gesetzes vam 14. Oktober 1854 im Einvernehmen mit den Ständen des Fürsten-— thums VWoaldeck emittirten

Ihaler S5u, G00 immns Staats- Obligationen mit 47 pCt. per anno verzinslich der Wunsch ausgesprochen worden ist, dass die Erhebung der Beträge fälliger Coupons und der demQ— nächst alljährig zur Verlosung kommenden Obligationen auch in Berlin stattfinden möge, so haben wir beschlossen, diesem Wrͤnsche an entsprechen, und ist das Bankhaus

A. Padenstrein in Berlin von uns beauftragt, die

am 1. Mai und am 1. Norembenr

jeden Jahres fällig werdenden CGoupans und die zur Ver-

loosung kommenden Obligationen einzulösen.

Es ist das gedachte Bankhaus autorisirt wor- den, die durch eine Abstempelung

„zahlbar auch bei A. Paderstein in Berlin“

auf den den Obligationen beigegebenen Cou— pans zu vermerken, Arolsen, den 19. September 1855. Fürstlich Waldecksche Staatsschulden- Verwaltung. Schumacher. Steinecke-

Auf Grund vorstehender Bekanntmachung der fürstlich waldeckschen Staatsschulden-Ver? waltung können die Staats-Obligationen behufs Abstempelung jeder Zeit bei mir ein gereicht werden.

Berlin, den 24. September 1855.

A.

Paderst ein.

(1572 J Braunschweigische Bank. In Folge Beschlusses des Verwaltungsrathes

wird hiermit tie neunte Einzahlung ausgeschrieben. Dieselbe ist auf die Interims⸗ Actien Litt. B., abzüglich 4 Prozent Finsen auf die darauf bereits eingezahlten 60 Thlr., mit 19 Thlr. 18 Sgr. pro Actie

vom 15. bis spätestens nims Oktober . entweder bei der Bankkasse hier, oder bei

Herren Mendelssohn Comp.

in Berlin, oder bei le. ö . * . . P Herren Frege & Comp. in Leipzig gegen Einreichung der alten und Empfangnahme der neuen über 80 Thlr. lautenden Interims⸗ Actien Lilt, B. zu leisten, und wird wegen der durch verspätete oder versäumte Einzahlung entstehenden Rachtheile auf 8. 5 der Bank— Statuten verwiesen. Braunschweig, den 24. September 1855

Die Direction der Braun— schweigischen Bank.

te weg. Urhbichk

Die Auszahlung der am 1. Oktober d. J.

fällig werdenden Coupons unserer 5proz. Prio— ritäts-Anleihe erfolgt, vom genannten Tage an, sowohl bei unserer Hauptkasse dahier, als auch bei den Herren Gebrüder Arons in Berlin, letz⸗ teres jedoch nur für den Fall, wenn jen⸗ im Laufe des Monats Oktober zur Zahlung dort⸗ selbst präsentirt werden. Beide Zahlungsstellen sind zugleich ah ge een worden, die Auszahlung der mit folgenden Duch⸗ staben und Nummern bezeichneten Coupons: ,, Ferie B. Nr. 239. 441. 682. 759. 39. . 19. 1629. 2038. 2068. 2502. 2910. 3190. 3197. 3208. 3333. 4093. 4402. 4922. 5295. 5336. 5529. 6274. 6293. 6368. 7082. 7809. S202. S620. 9490. 10, 143. 10,209. 114234. . ö zu berweigern, da solche zu , fungen gehören, deren Rückzahlung 6. ö. den' Terininen vom 1. Oktober 1852 . . tober 1854 durch's Loos bestimmt . somit nicht mehr verzinslichen . . bis jetzt bon den Inhabern noch nich worden sind. . Kassel, den 21. September 1855. Die Diréction der Kurfürst Friedrich⸗Wilhelms-Nordbahn. Sezekorn.