1855 / 227 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1698

rationen des General⸗Majors Baklanoff, der Obersten Fürst Don⸗

ff⸗Korssakoff, Baron Üngern⸗Sternberg und Schulz. Die Tur⸗ e ij ke 500 Mann an Todten und Verwundeten eingebüßt

haben; ihre D, ,. lagen auf der Wegstrecke der Verfolgung bis Kifil⸗Gjaduk zu beiden Seiten der Straße und in allen Schluchten zer⸗ streut; gefangen genommen wurden: 2 Stabs⸗QOffiziere, 19 Ober⸗-Offiziere, 155 Mann; die übrigen stoben auseinander. In unseren Händen blieben über 100 Pferde, 3 Fähnlein, Trompeten, eine Menge Waffen und ver⸗ schiedene Habe. Bei so beträchtlicher Schlappe des Feindes ist unser Verlust ganz und gar unbedeutend; getödtet wurden 1 Gemeiner und 2 von der Miliz, verwundet 1 Offizier, 5 Unter⸗Militairs und 7 von der Miliz. Den andern Tag, den 2Isten Abends, versuchte der übrige Theil der türkischen Kavallerie gleichfalls auf der Thalseite von Kars an den Araxes durchzubrechen; als sie aber die bon uns getroffenen Vorkehrungs⸗ maßregeln sah, kehrte sie in die Festung zurück. (Russ. Inv.) 26. September. Fürst Gortschakoff meldet vom 23sten d. M.: Der Feind hat 20, 060 Mann bei Eupatoria gelandet; es befin⸗ den sich demnach jetzt 36 000 Mann auf unserer linkenFlanke. Er unternimmt täglich Rekognoszirungen. Am 22sten hat der Feind ein Zusammentteffen mit unserer Infanterie gehabt und sich auf die Höhen von Urkusta zurückgezogen. ; . Einer telegraphischen Privatnachricht der „Wien. Ztg.“ aus O dessa, 11. (23.5) September zufolge, war am Sten (20sten) der Großfürst Konstantin in Nikolajeff angekommen. Sowohl er als Se. Majestät der Kaiser Alexander wurden in Odessa erwar⸗ tet. Nachrichken aus der Krim vom Tten (19ten) melden, daß Batterieen auf dem Woronzoff⸗Wege und am Fort Nikolaus be⸗ gonnen haben, die Nordseite von Sebastopol zu beschießen. Dänemark. Kopenhagen, 27. September. Das Volks⸗ thing nahm heute die Gesammt-Verfassung mit 54 gegen 44 Stim— men in zweiter und letzter Berathung definitiv an. (Tel. Dep.) Helsingör, 26. September. Acht französische Kanonen— boote, von denen vier Schraubendampfer, ankerten gestern Nach— mittag, so wie ein französisches Dampf-Kanonenboot in letzter Nacht auf unserer Rhede, alle von der Ostsee kommend. Die

englische Dampfkorvette „Basilisk“, 6 Kanonen, Commandeur

Robert Jenner, ist zurückgekommen und liegt hier vor Anker. Asien. Die Ueberlandspost ist in Triest den 27. September eingetroffen und meldet aus Bombay vom 29. August, daß der Aufstand der Santals heftig fortdauere. Aus Honkong wird vom 10. August berichtet, daß die Kaiserlichen Truppen im Norden des Reiches siegreich seien. Nach einer weiteren Meldung aus Hongkong haben die Admirale Stirling und Elliot die Flotte der Russen im Ochotzmeere verfolgt; sie haben dieselbe jedoch nicht erreicht.

Danzig, Freitag, 28. September, Morgens.

begebenheiten nichts Neues. Die Flotten der Alliirten befinden sich

theils bei Nargen, theils bei Seskär, sollten sich aber nächstens bei

Seskär konzentriren. Paris, Donnerstag, 27. September. (Tel. Dep. d. C. B.)

beladen sind, bis zum Schlusse des Jahres 1866 zollfrei seien.

Wien, Donnerstag, 27. September, Abends. (Tel. Dep. d. C. B.) Dem allgemeinen Vernehmen nach wird noch heute Abend mit dem Hause Rothschild ein Abschluß wegen Gründung eines Kredit-Instituts erwartet und waren die Unterhandlungen Pe⸗ reire's anscheinend erfolglos.

IAI nRæHtpRrelise. Berlin, den 27. September. Weinen 5 Rthlr. 5 Sgr. Roggen 3 Rählr. 25 Sgr.,

En Lange: Hafer 1 Rihlr. 235 Sgr., auch 4 Rihlr. I7 Sg;

auch 3 Rthlr. 15 Sgr. 6 Pf. ö. Zu Wasser: Weizen 5 Rihlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 4 Rihlr. Str. 6 Pf. Roggen 3 Bthlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 3 Rihlr. 21 Sgr. 3 Ef. Grosse Gerste 2 Rihlr. 16 Sgr., 3 Pf, auch 2 Rthlr. 7 Sgr. 6 Bt. Hafer 4 Rihlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rihlr. 12 Sgr. 6 Pf. Erbsen 3 KRihlr. 15 Sgr., auch 3 Rthlr. Mittwoch, den 26. September. Das Schock Stroh 9 Rihlr. 20 Sgr., auch 9 Rthlr. Heu 1 Rthlr, geringere Sorte auch 27 Sgr. Kartoffeln, der Scheffel 1 ihlr., auch 22 Sgr. 6 Pf., metaen weis 2 Sgr., auch 1 Sgr. 6 Pf-

Die Markt- Preise des Kartoffel Spiritus, per 19, 800 pro Cent nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Blatae am I. Septhr. ...... ... ...... 433 Rihlr. . 13 Richie.

24. 45 u. 45 Rthlr.

7537 K 6 u. M43 Rihlr.

26. u. 45 Rihli.

27. 45 Rthlr. Berlin, 55.

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berta.

Der Centner

ohne Fass.

. 2113 Der heutige „Moniteur“ meldet, daß Schiffe, die mit Lebensmitteln r i. Hamb. Wechsel, kurz 351.

Leilezig. 27. September. Leipzig - Dresdener 21235 Br. Sach- sis ch-Baiersche 77 Br. Tren, . Schlesische 9835 G. Löbau-Zittauer A455 Br, 455 G. Magdeburg- Leipziger 317 G. Berlin- Anhaltĩs che 160 Br. Berlin Stettiner C5ln - Mindener Thüringer 1171 Br., 1119 G. Friedrich-Wilhelms- Nordbahn —. Altona- Kieler Anhalt Dessauer Landesbank-Actien 1325 HBr. Braunschweiger Bank Actien Litt. A. 1265 Br.; B. 1255 Br. Wuoimarsche Bank- Actien Lit A. 1135 Br.; B. 12x Br., 4t2z3 G6. Wiener Banknoten goz Br., gh; G8. Qesterreichische 5proz. Metalliques 665 G. 1856er Loose 87. B,' 87 G. 1854er National- Anleihe 713 Br., 71 G. Oesterreichis chr Staats - Eisenbahn -Aciien 112 Br. Obligationen —. Preussis ch

Prämien- Anleihe 108 Br.

Stettim, 28. September, 1 Uhr 40 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Weizen 122 - 125, Frühjahr 122. koggen S83— 82 bez., September 83 Br., September-October 793 - 79, Novem-. ber- Dezember 78 bea. Spiritus S5 Br., September 9 bez., November 10, Frühjahr 107-3. Rüböl 173 ber.

HHnarmnhanrn, 27. September, Nachmittags 2 Uhr 48 Minuten.

Schluss- Course: Preussische proz. Staats-Anleihe 101 Br Preus- sische 35proz. Prämien-Anleihe —. Oesterreichische 4proz. Loose 101. pros Spanier 295. 1proz. Spanier 185 Englisch- russische pro. Anleihe —. Berlin-Hamburger 11437. Cöln-Minden 163. Mechen- burger 65. Magdeburg - Wittenberge 489 G. Berlin-Hamburger lee Priorität 102. Cöln-Minden 3te Priorität 93 Br. Disconto 53 pCi. Br. Es war schr matt.

Getreidemarkt. Weizen stille. Roggen fest. ber 374, pro Mai 363. Kaffee unverändert.

RrannHafannrd n. JE... 27. September, Nachmittags 1 Uhr 55 Mi- nuten. Flaue Haltung in Staatsbahn-Actien. Oesterreichische Fonds und Eisenbahn-Actien matter ohne wesentlichen Umsatz.

Schluss- Course: Neueste preussische Anleihe 109. Kassenscheine 1153. Cöln-Mindener Eisenbahn-Actien RFriedrich— Wilhelms - Nordbahn 60. Ludwigshafen- Ben bach 158. Frankfurt- anau 90. Berliner Wechsel 1055. Hamburger Wechsel S8 Br. Londoner Wechsel 1173. Pariser Wechsel 933 Br. Amsterdamer Wech- sel 995. Wiener Wechsel 105. rank furter Bank- Antheile 1213, Z3proz. Spanier 313. proz. Spanier 193. Kurhessis he Loose 3573. Badische Loose 4335 Br. 5proz. Metalliques 66. 45prou. Metalliques 583. 1854er Loose 843. Oesterreichisches National- Anlelien 693. Oester= reiehisch - französische Staats- Eisenbahn- Actien 188. Oesterreichische Bank Antheile 1089.

Wien, 27. September, Nachmittags 1 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) An der Börse wurde als bestimmt versichert, dass Pereire heute Abend abreise,. Nordbahn - Actien waren steigend, Staatseisenbahn—

Oel, pro Okto-

Preussische

Actien sest.

(Tel. Dep. d.

C. B.) Der englische Dampfer „Bulldog“ ist hier eingetroffen. Derselbe hat Nargen am 26. d. verlassen und meldet von Kriegs-

Schluss- Course: Silber- Anleihe 88. 5proz. Mletalliques 743. Ipror Metalliques bz. Bankactien 1048. Nordbahn 2065. 1839er Loose 121. 18546 Loose 972. Natinal- Anlehen 793. Oester— reichischeé Staats- Eisenbahn- Actien 35. London 10. 57. Auęgshurg 113. Hamburg 82. Varis 1317. Gold 174. Silber 133.

AMIS νπνοννν, 27. September, Nachmittags 4 Uhr. d. C. B.) Woenig Geschäst

Schluss- Course: 5proz österreich. National- Anleihe 674. 5proꝛ. Meralliquas Litt. B. 7335. 5proz. Metalliques 62115. 213proz. Me- proz. Spanier 194. Zproz. Spanier 31145. Mexikaner 203. Londoner Wechsel, kurz 11, S825. Wiener Wechsel 30). Petersburger Wechsel 1, 72. Holländi-

(Tel. Dep.

sche Integrale 63155.

Ears, 27. September, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. CG. B.) Die heutise Börse erölsnete in matter Haltung. Die 3pror. begann zu 64, 95, nachdem Consols von Mittags 12 Uhr 883 eingetrof⸗ fen waren, und stieg auf 65, 35, als Consols von Mittags 1 Uhr 883 gemeldet wurden. Dieselbe schloss zur Notiz.

Sahtuss- Course: 3pror Rente 65, 25. 34proz, Rente 91. Iproꝝ. Snanier —. 1proz. Spanier 193. Silberanleihe 81. Oesterreichische Staats- Kisenkaln- Aatien 747, 50. Credit mobilier- Actien 1235.

Lon dcm, 27. September, Nachm. 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.)

Schluss-Course: CGonsols 883. 1proz. Spanier 193. Mexikaner 213. Sardinier 833. 5prez. Russen 97. 4proz. Russen 86s.

Die Bank von England hat das Diskonto von 43 auf 5 pCt. erhöht.

Hiwerpodl, 27. September. (Tel. Dep. d. C. B.) Baum- wolle: 6000 Ballen Umsatz, Preise 3 niedrißer als am vergangenen Freitage

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 29. September. Im Schau spielhause. (163ste Abon⸗ nements⸗Vorstellung): Ein Sommernachtstraum, nach Shakespeare von Schlegel, in 3 Akten. Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy, Tanz vom Koͤniglichen Balletmeister Hoguet. Kleine Preise.

Sonntag, 30. September. Im Spernhause. (150ste Vor⸗ stellung. Der Prophet, Oper in 5 Akten, nach dem Französischen des C. Scribe, deutsch von L. Rellstab. Musik von Meyerbeer. Ballets vom Königlichen Balletmelster Hoguet. Anfang 6 Uhr. Mittel⸗Preise.,

Im Schauspielhause. (164st6 Abonnements⸗ Vorstellung.) Maria Stuart. Trauersplel in 5 Abthellungen, von Schiller. Kleine Preise.

1699

Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements ⸗Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats-A nzeiger für das mit dem 1sten künftigen Monats beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß die regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne.

Abonnements-Preis in allen Theilen der Preußischen Monarchie 5 Sgr. vierteljährlich.

Preis des Sachregisters zu den im Staats-Anzeiger vom Jahre 1854 enthaltenen Gesetzen, Verordnungen 2. Sgr.

Bestellungen für Berlin nehmen die Expedition des Staats -Anzeigers,

Mauer⸗Straße No. 54., außerhalb

jedoch nur die Post-Aemter entgegen.

1584 k

Der Typograph Wilhelm Schulz ist des Diebstahls verdächtig, und ist gegen ihn deshalb Haft und Voruntersuchung beschlossen worden. Derselbe ist jedoch am hiesigen Orte nicht auf— zufinden gewesen. Die betreffenden Militair— und Polizei-Behörden werden ersucht, auf den 2c. Schulz zu vbigiliren, ihn im Betretungs— falle zu verhaften und in unser Gerichts—⸗ Gefängniß einzuliefern; ein Jeder aber, welcher bon dem Aufenthalte des 2ꝛc. Schulz Kenntniß bat, wird aufgefordert, davon unverzüglich der nächsten Gerichts- oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. ̃ Signalement:

Wilhelm Schulz ist vor 23 Jahren in Thorn geboren. Haare: hellblond. Augen— brauen: hellblond. Augen: blau. Nase: klein. Gesichtsbildung: rund. Gesichtsfarbe: gewöhn— lich roth, Pocken und sommersprossig. Kinn: rund. Mund: klein. Gestalt: mittel. Größe: etwa 3 Zoll. Bekleidet war er mit einem Mili⸗ tair⸗Waffenrock. Er hat im 4ten Infanterie— Regiment, 19te Compagnie gedient. Am 22sten Januar d. J. wurde er aus dem hiesigen Mili—⸗ kair-Lazareth entlassen. Sein Militair-⸗Paß war nach Thorn ausgestellt.

Königsberg, den 22. September 1855.

Königl. Stadtgericht. Der Untersuchungsrichter: Noessel.

1585) Steckbriefs⸗-Erledigung.

Der hinter den Müller Alexander Richter unterm 18. Juni d. J. erlassene Steckbrief ist erledigt.

Königsberg, den 21. September 1855.

Königliches Stadtgericht. Der Untersuchungsrichter: Noessel.

1588) Steckbriefs-Erledigung.

Der unterm 16. Mai c hinter die verehelichte Handelsmann Blücher, Charlotte Sophie geb. Wollschlaeger, erlassene Steckbrief ist erledigt.

Spandau, den 22. September 1855.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. 1589 Bekanntmachung.

Das im Birnbaumer Kreise des Regierungs—

Bezirks Posen belegene, von den Marktstädten

Meseritz 1 Meile und Schwerin an der Warthe—

1; Meile entfernte Königliche Domainen— Vorwerk Kalzig, bestehend aus 3 Mg. 157 JR. Hof⸗ und Baustellen, ö 55 Obst⸗und Gemüse⸗Gärten, 65 Acker, wovon c. 5 Gerst⸗ boden und c. 3 Hafer— und Roggenboden, 357 24 Wiesen, von 4 bis 18 Centner Heuertrag, inkl. 59 Mg. 19 UMR. Streu⸗ Bruchfläche von 4 bis 6 Centner Ertrag pro Morgen, . 37 Fischerei⸗Seefläche, „106 zur Holzkultur bestimmt, 6 167 , Unland ro, 1464 Mg. 61 UMR. soll mit dem Königlichen Natural-, Saaten- und Bestellungs-Inventarium und mit den vorhan— denen Wohn- und Wirthschaftsgebäuden, auf die 18 Jahre von fan . 1856 bis dahin 1874 im Wege der öffentlichen Licitation in dem am 17. November c. Vormittags 10 Uhr, im Sessionszimmer der unterzeichneten Regie⸗ rungs-Abtheilung vor dem Regierungs-Rath Schnell anstehenden Termine verpachtet werden. Das Minimum des Pachtgeldes ist auf 1340 Thlr. inkl. in Golde, die Pachteaution auf

7155

1

1472

S800 Thlr. und das zur Uebernahme der Pach⸗ tung erforderliche disponible Vermögen auf 10,000 Thlr. festgesetzt.

Die allgemeinen und speziellen Verpachtungs— Bedingungen, die Licitations-Regeln, so wie die Karte und das Vermessungs- und Bonitirungs— Register können in unserer Domainen-Registra—⸗ tur während der Dienststunden und auf dem Vor werke Kalzig bei dem Administrator Haase eingesehen werden.

Posen, den 24. September 1855.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. bon Münchhausen.

Submission auf Eisen.

Unser Bedarf an ordinairem Schmiede⸗ Eisen für das Jahr 1856 soll auf dem Wege der öffentlichen Submission dem Mindestfor— dernden zur Lieferung übertragen werden; hierzu haben wir einen Termin auf Montag, hen 8. it ßh er g., Vormittags 9 Uhr, in unserem Geschäfts-Lokale, Hünergasse Nr. 7b anberaumt, und fordern Lieferungslustige auf, die näheren Bedingungen daselbst einzusehen, und ihre Gebote schriftlich und versiegelt, mit der Aufschrift „Submission auf Schmiede-Eisen“ versehen, bis zum gedachten Termine an uns einzureichen.

Die Submittenten können dem Termine bei⸗ wohnen; ein mündliches Abbieten findet jedoch nicht statt.

Danzig, den 5. September 1855.

Königl. Artillerie⸗Werkstatt.

sicßtl t nge,

Die im Auftrage der Königlichen Regierung, landwirthschaftlichen Abtheilung, zu Frankfurt 4. O. von mir bearbeitete Ablösung und Ge— meinheitstheilung zu Buchholz, im kalauer Kreise, wird wegen unvollständiger Legitimation der Mehrzahl der dabei Betheiligten, in Gemäßheit der Vorschriften §. 109 des Ablösungs-Gesetzes vom 2. März 1850 und Artikel 15 des Ergän— zungs-Gesetzes zur Gemeinheitstheilungs-Ord— nung von demselben Tage (68 12. ff. des Aus— führungs-Gesetzes vom 7. Juni 1821 und 25. ff. der Verordnung vom 30. Juni 1834) hier⸗ durch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Alle unbekannten Betheiligten werden aufgefordert, sich binnen 6 Wochen, spätestens aber in dem her n 2 hen, . Jahres dimsstags lh nr mne nem Geschäfts-Büreau hierselbst, im Hause Nr. 129, anberaumten Termine, zu melden, widrigenfalls sie die Auseinandersetzung auch im Fall einer Verletzung gegen sich gelten lassen müssen und mit keinen Einwendungen gegen die— selbe weiter gehört werden können.

Senftenberg, den 4. September 1855.

Der Oekonomie-Kommissarius

15861 . Königliche Niederschlesisch— Maͤrkische Eisenbahn.

Die Lieferung von 2, 000 Stuͤck Kokesbesen, ten,, desen, 12,000 Cyhlindergläsern Gattungen, S800 Ellen Aether-Lampendocht, 8,000 Banddocht,

berschiedener

55 Pfund Küchendocht, 200 Ctr. weißen Garnabfall, 700 bunten desgl.,

100 Klftr. Birkenholz,

tlicher Anzeiger.

4,000 Otzd. Cylinderdochte,

5 Ctr. leinene Putzlappen, 120 Palmöl, Rüböl, Schmieröl, grüne Seife, calcinirte Soda, Talg, Terpentin, . 1,800 Stück große Thoncylinder zum elek⸗ 33 tromagnetischen Apparat,

große Elemente zum elektro— magnetischen Apparat, 100 Ctr. Kupfer⸗Vitriol, 30 , starken Bindfaden, 25 , mittelstarken Bindfaden, 8 , weiße Sintktreide, 200 Satz Bindestränge, A400 Schock halbe Bandnägel, ö ö. Lattspieker, 30,000 ganzen) ,,. 30 669 Falke Schloßnaͤgel, 15,000 Kammzwecken, 20 Schock Packleinwand, 1 h im Wege der Submission an die Mindest— fordernden vergeben werden. Desfallsige Offer⸗ ten sind bis zum

8. Oktober e, Vormittags 10 Uhr, frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

„Submission auf die Lieferung von Betriebs—

materialien!“ bei uns einzureichen.

Die Lieferungs-Bedingungen liegen in unse⸗ rem Central-Büreau hierselbst zur Einsicht aus und können auch abschriftlich gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.

Berlin, den 20. September 1855.

Königliche Direction der Niederschlesisch—⸗

Märkischen Eisenbahn.

fis n, . 2 Königlich Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.

Höherer Anordnung zufolge wird auf der diesseitigen Eisenbahn vom 1. Oktober d. J. ab das Personengeld erster Wagenklasse von 7 auf s Sgr. pro Person und Meile ermäßigt.

Berlin, den 27. September 1855. .

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗ Müärkischen Eisenbahn.

,, . . Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Die Herren Actionaire der Bergisch⸗Märkischen Eisenßbahn werden mit Bezug auf die §8§. 5, 565, 66, 71 und 72 des Gesellschafts-Statuts zu einer außergewöhnlichen Generalbersamm⸗ lung auf Sonnabend, den 2 Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, im Di— rectionslokale hierselbst w eingel aden, um wegen eines der im §. 71 Nr. 3 und 4 gedachten Fälle zu berathen und Be— ß zu fassen. . th n n 26. September 1855.

Der Vorsitzende . der Deputation der Actionaire der Bergisch⸗ Märkischen Eisenbahn-0Gesellschaft. Daniel von der Heydt.

i686 K . Arinan Mining Company. Eller C Co. in Bonn g. Rhein. .

Eine außerordentliche General⸗Versammlung wird am 75. Otfrtoößer d J 11 hr Morgens, in dem Büregu der Gesellschaft in Bonn, Weberstraße Nr. 9., zur Erörterun verschiedener Angelegenheiten stattfinden, woz! die Herren Betheiligten eingeladen sind.

Der Gerant. Eller.