1855 / 229 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

m mmm r

—— 46

1716

welche in öffentlichen Anstalten auf öffentliche Kosten unterhalten

men im Sinne des Gesetzes aber die fraglichen Zöglinge,

. . Unterhaltung zum Theil auf Staatskosten erfolgt, werden.

ühlt werden können. . , vom 30. Mai 1820 befreiete im §. 2

zu e. Arme, die von Almosen aus Staats- oder Gemeindekosten seben und zu f. diejenigen von der Klassensteuer, welche in öffent— lichen Anstalten auf öffentliche Kosten unterhalten werden.

Das Gesetz vom 1. Mai 1851 erweitert den Begriff der Ar⸗ muth, welche nach dem Gesetze vom 30. Mai 1820 An spruch auf Befreiung von der Klassensteuer giebt und beschränkt dagegen die Bestimmungen über die Befreiung derjenigen von der Steuer,

Die Semingristen werden indessen, sofern sie kein besonderes

Vermögen oder keine sonstigen Einkünfte besitzen, nur zum niedrig⸗

sten Satze der Klassensteuer zu veranlagen sein, dessen Entrichtung ihnen kaum zu einer erheblichen Belästigung gereichen dürfte.

Berlin, den 4. September 1855. Der General ⸗-Direktor der Steuern.

An

die Königliche Regierung zu N.

Krieg s-Meinisteri um.

Bekanntmachung vom 25. September 1855 betreffend die Preis sätze die nicht in. natura empfangenen Nationen, für den Zeitraum vom 1. Oktober bis Ende Dezember 1855.

Die in dem Zeitraum vom 1. Oktober bis Ende Dezember 1855 von immobilen Truppen nicht in natura empfangenen, aus dem Militair-Etat zuständigen Rationen werden, in bekannter Weise, nach folgenden Preissätzen vergütigt.

Die monatliche Ration

Einzelne Fourage- Beträge für kranke Dienstpferde.

3 Q 3 ö 2 5 jr ken. . = 263 . 2 In den Regierungs-Bezirken: 5 Pfund Heu, Z Pfund Heu,

mit mit

5 Pfund Heu,

* . . . . ö. 3 5 Hafer, 2 Metzen Hafer, 23 Metzen Hafer, Der Schffl. 8 Pfd. Stroh 8 Pfund Stroh 8 Pfund Stroh

Rthlr. Sgr. Pf. J Rthlr. Sgr. Pf. I Rthlr. Sgr.

Das Schock

Hafer Heu Stroh

Der Centner

mit mit mit mit Rthlr. Sgr. Pf. Rthlr. Sgr. Pf. Rthlr. Sgr. Pf.

I J ;

Gumbinnen ...... Königsberg in Pr. Danzig Marienwerder ..] /

Stettin

Stralsund Berlin otsdam J ö J k Bromberg Breslau Liegnitz Oppeln Magdeburg Merseburg Erfurt Münster Minden w, Düssel dorf Coblenz

.

16

.

1 Berlin, den 26. September 1855.

; ĩ ?

ö

Kriegs⸗-Ministerium. Militair-Oekonomie⸗Departement.

Gueinzius.

Messerschmidt.

Angekommen: Der General-Major und Inspecteur der 1sten Ingenieur⸗Inspection, von Prittwitz, von Posen.

Der Contre-Admiral Schroeder, von der Jade.

Der Präsident des Landes⸗Oekonomie-Kollegiums, von Becke⸗

dorff, von Grünhoff.

Abgereist: Der außerordentliche Gesandte und bevollmäch— tigte Minister bei den Vereinigten Staaten von Nordamerika, von

Gerolt, nach Köln. Der General⸗Bau⸗Direktor Mellin, nach Köln.

Personal Veränderungen in der Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche 2c. Ernennungen, Befsrderungen und Versetzungen. Den 8. September.

be Puttkammer JC, Sec. Lt. om 2. Garde-Regt. zu Fuß, zum Pr. Lt., v. Gersdorf, Gefreiter vom Kaiser Franz Gren. Regt., zum

P. Fähnr., Gr. v. Schwerin, P. Fähnr. vom 1. Garde⸗-Ulan. Regt. zum Sec. Lt, b. Stumpfre l dt, Gefreiter von dems. Regt., zum Port. Fähnr., v. Bün au, Port. Fähnr. vom 8. Jäger-Bat., zum Sec. Lieut.

befördert. Den 11. September.

Sasse, pens. Sec. Lt. und Feldw. Lt. des Kadettenhauses zu Pots— dam, die Erlaubniß zum Tragen seiner bisher. Uniform mit den für Ver— abschiedete vorgeschriebenen Abzeichen ertheilt. Köppen, Pr. St. vom 11. Inf. Regt. von dem Kommando als militairischer Inspektor bei der Rirter⸗Akademie in Liegnitz zum 1. Oktober é. entbunden. v. Hugo, Pr. Lt. vom 37. Inf. Regt., als militairischer Inspektor bei der Ritker— Akademie zu Liegnitz zum 1. Oktober c. kommandirt. v. Hiller, Haupt— mann vom 4. Inf. Regt., zum Major befördert und zum Commandeur des 1. Bats. 4. Landwehr ⸗Regts. ernannt. Störmer, Unteroff. vom 3. Inf. Regt. Godet, Husar vom 1. Hus. Regt. Frhr. v. Teichmann— Logischen, Unteroff. vom 6. Infanterie⸗Regiment, zu Port. Fähnricht, b. Poser, Müller, P. Fähnrs. vom 16. Inf. Regt., zu Sec. Lls, Butz ky, Fuß, Untexoff. Don dems. Regt, zu P. Fähnr., v. Lattre, P. Fähnr. vom 18. Inf. Regt, zum Sec. Lt., Frhr. b. Bothmar, Kürässter vom 5. Kür. Regt., v. Zawadzki, Dragoner bom 4. Drag. Regt., zu P. Fähnr. befördert.

Sei der and wehr: Den 8. September. v. Borcke, Sec. Lt. bom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 1. Garde⸗Lbw. Regts. zum Pr. Lt. befördert. v. Zaluskows ki, Ser. Lt. vom Üsten

1711

Aufgeb. des 1. Bats. 2. Garde⸗-Ldw. Negts., ins 1. Bat. 3. Garde-Ldw.

Regks. einrangirt. Den 11. September.

Jordan k, Jordan 14, Prin, Vice-Feldw. vom 1. Bat. 3. Regts, Neumann, Bernecker, Vice-Feldw. vom 2. Bat. 4. Regts. Wiß⸗ fing, Unteroff. von dems. Bat. zu Sec. Lts. 1. Aufgeb., Brach vogel, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 5. Regts.,, Kätelhodt, Sec. t. bom 2. Aufgeb. desselb. Bats., zu Pr. Lts.,, . Queiß, Szymanski, Weizenmüller, Unteroff. vom Low. Bat. 33. Inf. Regts., zu Sec. gCts. 1. Aufgeb, Valentini, Gr. Finck v. Fincken stein, Unteroff. pon demselben Bataillon, zu Seconde-Lieutenants bei der Kavallerie 1. Aufgeböts. Wollschläger, Martens, Schacht, Belian, Heydasch, Unteroff. vom Ldw. Bat. 34. Inf. Regts., zu Sec. Lts.

s. Aufgeb. befördert. Andris, Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats.

4. Regts., Werner, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 26. Regts., Jacobson, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 4. Regts,, Albinus, Sec. Lt. von der Artill. 1. Aufgeb. des 3. Bats. 2. Regts., ins 1. Bat. 1. Regiments, Krahmer, Ser. Lt. bom 2. Aufgebot des 1. Bataillons 4. Regiments, Rost, Sec. Lt. von der Kavallerie 1. Aufgebots des 1. Bataillons 3. Regiments, ins Ldw. Bataillon 33. Inf. Regiments, Romanowski, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 5. Regiments,

Pich, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 2. Regts., Grab'se, Sec.!

st. bon der Artill. 1. Aufgeb. des 3. Bats. 5. Regts., ins 1. Bat. 4. Regts.ů, Heller, Ser. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 1. Regiments, Schiemann, Sec. Lt. vom Train 2. Aufgeb. des 1. Bats. 4., ins 2. Bat. 5. Regts. einrangirt. Adam, v. Leupoldt, Bürger, Ger— hardt, Vice-Feldw. vom 1. Bat. 6. Regts., Hiersemenzel, Heinze, Vice⸗Feldw. hom 2. Bat. 6. Regts., zu Sec. Lts. 1. Aufgeb., Pohlenk, Vice⸗Wachtm. vom 3. Bat. 6. Regts., zum Sec. Lt. bei der Kab. 1. Auf— geb.,, v. Wartenberg, Elbrandt, Sec. Lts. vom 2. Aufgebot des J. Bataillons 7. Regiments, zu Premier-Lieutenants, v. Tempski, v. Riebelschütz, b. Rebeur-⸗Paschwitz, Mayerhauser, Reiche, b. Buddenbrock, Weber, Hielscher, Vice-Feldwebel vom 1. Bat. J. Regts., zu Sec. Lieuts. 1. Aufgeb., Frhr. v. Rothkirch— Panthen, Hoffmann, Scholz, Wen del staedt, Vice⸗Wachtm. von dems. Bat., zu Sec⸗Lts. bei der Kav. 1. Aufgeb. befördert. Korn, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 10. Regts,. Müller, Sec. Lt. von der Artill. 1. Aufgeb. des 3. Bats. 7., ins 3. Bat. 6. Regts., Lo esch, Sec. Lt. bon der Kab. 1. Aufgeb. des 3. Bats. 20., ins 1. Bat. 7. Regts. Iffland, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 8., ins 3 Bat. 19. Regts. einrangirt hie dsbewilligungen are. Den 11. September.

Schneider, Hauptm, vom 5. Inf. Regt., als Major mit der Regts.— Uniform, Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie und Pension, Frhr. bv. Eichendorff, Pr. Lt. vom 5. Inf. Regt, als Haupmann mit der Armee-Unif.,, Aussicht auf Civilversorgung und Pension, v. Wit— tüch J., Pr. Lt. bom 3. Inf. Regt. mit Pension, der Abschied bewilligt.

*

3 Jaquet, P. Fähnr. vom 4. Inf. Regt, zur Reserve entlassen. v. Jahn,

Anstellung im Civildienst. v. Nickisch und Rosenegk, Sec. Lt. vom

2. Hus. Regt, als Pr. Lt. mit der Armee-Uniform und Pension, Graf —ͤ ; . z . a! theuern Landesmutter dargebracht werden und eine allgemeine Illu—⸗

b. Hacke, Rittmeister, aggr. dem 1. Ulan. Regt., mit der Uniform des

Ke 2. Garde-Ulan. Regts., Aussicht auf Civilversorgung und Penfion, bon

Häften, Sec. Lt, dom 10 Inf. Regt, den Abschied bewilligt. v. Jena, P. Fähnr. vom 5. Jäger-Bat., zur Reserve entlassen. e r Den J Gebt em h en.

b. Büngau, Sec. St., vom 1. Aufgebot des 1 Bats. 32. Regt, b. Zanthier, Major und Commandeur des 1. Bats. 4. Regts., diesem als Oberst⸗Lieut. mit der Unif. des 33. Inf. Regts. und Pension, von Pannewitz, Pr. Lt. vom 1. Aufgebot des J. Bats. J. Regts., als Hauptm. mit seiner bisher, Unif,, Iffland, Pr. Lt. vom 2. Aufgebot des 1. Bats. 18. Regts., sämmtlichen der Abschied bewilligt.

Militair⸗Aerzte. Den 8. September. Dr. Riensch, Stabs- und Bats.⸗-Arzt des 19. Inf. Negts., Dr.

Keyl, Ober-Stabs- und Regts. Arzt des 27. Inf. Negts., diesem mit

Pension, beiden der Abschied bewilligt.

Militair Beamte. n , ng n st.

Haenschke, Sec. Lt. a. D. und Zahlmeister 1. Klasse vom 6. Ulan. Regt.

Den 4. September.

Tetzlaff, Sec. Lt. a. D. und Zahlmeister 1. Klasse vom 5. Inf. Regt, bei ihrer Verabschiedung die Erlaubniß zum Tragen ihrer früheren Uniform als Lieut. und Rechnungsführer mit den für Verabsch. vor— geschr. Abzeichen, nebst Aussicht auf Civilversorgung, ertheilt.

Den 11. September.

Stange, Sec. Lt. 4. D. und Zahlmeister 1. Klasse vom 10. Inf. Regt, die Genehmigung zum Tragen seiner früheren Uniform als Leut. 1. echnun gefshrrer mit den für Verabsch. vorgeschriebenen Abzeichen ertheilt.

Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums: Den 15. September. ; e haf ft Proviant⸗Amts⸗Assistent in Graudenz, nach Königsberg er setzt.

Nichtamtliches.

Preußen. Coblenz, 28. September. Der gestrige Tag wurde von Ihren Majestäten dem Könige und der Königin zu einigen Ausflügen in unsere Umgebung benutzt. In Begleitung Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich von Preußen und hohen Gefolge besichtigten Allerhöchstbieselben vorerst die Repa— rationsbauten und die Entwässerungs⸗Anstalten auf der Carthause und fuhren sodann nach dem Kühkopfe, um die dortige Fernsicht zu genießen, worauf sodann die Rückfahrt nach Schloß Stolzenfels und große Tafel, wozu Se. Majestät der König von' Württ em“ be rg wieder geladen war, stattfand. Heute früh um 6 Uhr trat Derselbe ver Vampfschiff seine Rückreise an und wurde bei Capellen von Sr. Majestät unserem Könige nochmals aufs Herzlichste begrüßt.

Am gestrigen Nachmittage ist Ihre Königliche Hoheit die Prin zessin Karl von Hessen und bei Rhein aus Darmstadt zum Besuche

S* 1 N . ; ** ,,,. 2 ; Ihrer Majestäten hier angekommen. Se. Königliche Hoheit der

Prinz⸗Regent von Baden wird morgen früh hier eintreffen. (Cobl. Bl.)

. September. Gestern Nachmittags langte von Stol—⸗ zenfels her das Dampfboot „König“ hier an und legte sich auf lurze Zeit an die Landungsbrücke. An Bord befanden sich Ihre

Majestaten der König und die Königin, der Prinz Friedrich don breußen uGõnd das Allerhöchste Gefolge. Auf Ler Landebrück hatten der Prinz und die Prinzessin Karl von Hessen, so wie der

Graf von Fürstenberg-Stammheim die Ankunft der Allerhöchsten

Herrschasten erwartet und bestiegen nach gegenseitiger herz⸗

*

licher Begrüßung ebenfalls das Boot, welches sobann nach Engers zum Besuche des dortigen Königlichen Lust—⸗

.

schlosses abfuhr, wohin bereits vorher? zu Lanhe sich Ihre

Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin von Preußen so wis die Prinzessin Louise ebenfalls begeben hatten. Von? da aus solgten die hohen Herrschaften einer Einladung des Fürsten von Wittgenstein zu einem Diner auf Schloß Sayn. Die Rück— fahrt sellte zu Lande bewerkstelligt werden. Gegen' halb 9 Uhr kehrten Ihre Majestäten und deren hohes Gefolge zurück und fuh— ren nach dem hiesigen Residenzschlosse, woselbst große Soir e statt⸗

fand. Ihre Majestäten kehrten gegen 115 Uhr nach Stolzenfels

zurück. Um 10 Uhr fand heute, von dem herrsichsten Welter begünstigt, die große Königs-Parade statt, an der sämmtliche Truppentheile unserer Garnison Theil nahmen. (Cobl. 3.)

! 2 3 ro 9 j j 25 s f Aachen, 29. September. Wie die „Aachn. Ztg.“ vernimmt

und eine offizielle Bekanntmachung des Herrn Bürgermeisters Contzen es Pestätigt, werden Ihre Majestäten der König und die Königin am Montage nach 3 Uhr mit einem Extra“ sage von Köln hier ankommen und die Vorstellung der Königlichen , . n,, . 3 und städtischen Behörde id sonstigen Eorporationen auf *

Sec, St. vom . Inf, Regt., mit Pension und der bedingten Aussicht auf e , , n, ,

Bahnhofe entgegen nehmen. Gegen Abend wird eine Serenade von unsern Gesang-Vereinen dem geliebten Landesvater Und der

mination den Tag beschließen, indem der von der Stadt durch eine

besondere Deputation angebotene Festball von den Allerhöchsten Herrschaften abgelehnt worden ist. Am Dienstage werden IJ.

Majestäten die Spiegelmanufaktur zu Stolberg, die hiesige Münster—⸗

kirche und das Rathhaus besichtigen und nach eingenommenem Diner

Sich nach Brühl begeben, um Tags darauf der Grundsteinlegung zu der stehenden BrÜicke in Köln beizuwohnen. r

; Danzig, 28. September. Das englische Kriegsdampfschiff Buldog Capt. Gordon, ist, mit Briefen und Depeschen von Rargen kommend, in der vergangenen Nacht auf unserer Rhede an—

gekommen. (Osts. Ztg.)

„Sach sen. Koburg, 27. September. Der hiesige Spezial⸗ Landtag hat, um den etwa 20,000 Jl. betragenden Ausfall in der Staatskasse zu decken, vor seiner lätzten Vertagung den Beschluß gefaßt, daß die Etats⸗Position für Vicinalwege von 2000 Fl. auf 00 Fl., die Etats-Position für Verbesserung der Landschullehrer— Besoldungen von 3815 Fl. auf 1300 Fl. herabgesetzt, für Aus⸗ wanderung statt 2000 Fl. nur 500 Fl. jährlich verwendet, die Verwilligungen für landwirthschaftliche und gewerbliche Zwecke zurückgezogen und die Ueberschüsse der Ablösungskasse nicht wie bisher zur Hälfte, sondern ganz an die Staatskasse abgewährt wer en. 5

Hessen. Kassel, 28. September. Se. Königliche Hoheit der Kurfürst haben allergnädigst geruht, den Staatsrath Friedrich Heinrich Ernst Leopold Scheffer zum Mitgliede des Gesammt— Staats-Ministeriums zu ernennen.

Frankfurt, 28. September. Der österreichische Bundestags⸗ Gesandte, Feldmarschall⸗Lieutenant von Prokesch-Osten, ist heute von Paris wieder hierher zurückgekehrt. Die Familie dessel⸗ ben ist bereits vorgestern aus Badenweiler hier eingetroffen.

Oesterreich. Wien, 30. September. Der französische Gesandte am Kaiserlichen Hofe, Hr. Baron v. Bourqueney, hat, wie die „Wien. Ztg.“ erfährt, von seiner Regierung die Er⸗—

laubniß erhalten, seine Familie, welche bis Ende des Jahres in

Frankreich zu verbleiben gedenkt, dorthin zu begleiten, und reist