k
1714
zeschleunigen kann. Major Phayre ist mit zahlreichem 6, denen sich auch Künstler, Geologen u. s. w. befinden, am 14. Juli nach Ava abgegangen. — Die Nachrichten von der vereinigten englisch⸗französschen Flotte im Stillen Meere gehen bis zum 7. Juli. Am 20. Mai hatte Commodore Elliot das russische Geschwader, bestehend aus der Fregatte „Diana“ (14 Ka⸗ nonenj, 3 Korvetten von je 22 Kanonen, einem Schooner, einem Dampfer und einem Proviantschiffe, in Castries Bai, am nörd— lichsten Ende des tatarischen Golfes geankert gefunden. Es gelang letzterem jedoch zu entschlüpfen und jetzt wird es in den Gewässern von Ochotzk und Seghalien aufgesucht. Admiral Stirling schickte sich mittlerweile an, nach Simoda zu gehen, weil die Japanesen wegen der Ratification des Vertrages Schwierigkeiten machen. Das ganze Geschwader unter seinem Befehle zählt 14 Schiffe, dar— unter 4 französtsche und 7 Dampfer. Eines wird reparirt, 3 sind in Hongkong, Canton und in den nördlichen Häfen Chinas stationirt, die übrigen bilden das Expeditionsgeschwader.
Wien, Montag, 1. Oktober. (Tel. Dep. d. C. B.) Eine hier eingetroffene Bukarester Privatnachricht, welche durchaus noch der Bestätigung bedarf, meldet, daß das Bombardement der Nordforts von Sebastopol am 29. September begonnen haben soll, daß sich die russische Armee im Rückzuge befinden solle, daß die Flotte der Verbündeten mit Truppen ausgelaufen sei, daß es unbekannt sei, wohin sie sich begeben habe. Dieselbe noch der Bestätigung bedür— lende Meldung fügt hinzu, daß Lord Stratford abberufen sei.
Statistische Mittheilungen.
Zoll 5,892,205 Fl.; 4) Accise 909,600 Fl.; 5) Auflage auf die Hund 120009. Fl.; 6) Wirthschafts-Abgaben 3,780,000 Fl. und 7) an ö teln 1,0938. 0090 Fl. Es ergiebt sich hierdurch für die drei Jahre ein Ueberschuß von 10,938 Fl. 11 Kr.
—
AE zäg, 29. September. Leipzig- Dresdener 2093 Br., 208 G Sächsisch- Baiersche 77 Br. Sächaisch - Sclesiscke 983 G. . Zittauer 46 Br. Magdeburg- Leipziger 318 Br. Berlin- Anhaltische 160 Br. Berlin Stettiner 169 G. CGöln-Mindener —. Thüringer 111 zr.,, 1117 G. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn 575 G. Alitona-EKieler -S Anhalt- Dessauer Landesbank-Actien 1323 Br., 132 G. Braunschweiger Bank- Actien Litt. A. 126 Br.; B. 125 Br. Weimarsche Bank Actien Lit. A. 11224 Br., 112 G.; B. IMA 1J7 G. Wiener Banknoten 907 Br. 270 G. Oesterreichische 5proz. Metalliques 667 Br., 665 6. 1854. Loose S73 Br. 1854er National-Anleihe 717 Br., 70 G. Oesterreichi- sche Staats — Eisenbahn - Actien 106 G. Obligationen —. Preussische Prämien- Anleihe 109 Br.
Stettim, 1. Oktober, 1 Uhr 47 Minuten Nachwititags. (Tel. Dep. d Staats- Anzeigers.) Weizen still, 122 - 125 gefordert, Frühjahr 122 Br., 120 G. Roggen 78 — 80 bez., October 78, Oktober- Novem- ber 76 — 77, November Dezember 76 — 763, Frühjahr 75 bez. Spi- ritas 95, Oktober 95 G., Oktober November 10 Br,, Frühjahr 11 G., 1075 Br. Rüböl 173 bez., November - Dezember 177 bez.
Hanri6s, 30. September. (Tel. Dep. d. CG. B.) In der heurigen Passage war das Geschäft nur wenig belebt, da die Spekulanten unent- schlossen blieben; die 3proz., welche zu 65, 50 eröflnete, stieg auf 65, 55 und schloss bei ziemlich matter Haltung zu 65, 50. Oesterreichische Staats — Eisenbahn - Actien wurden zu 760 gemacht. In Liquidation wurde die 3proz, auf Ende Oktober zu 65, 90 gehandelt.
Königliche Schanspiele.
Dienstag, 2. Oktober. Im Opernhause. (152ste Vorstellung.) Fra Diavolo, oder: Das Gasthaus bei Terracina, Oper in 3 Ab— theilungen, von Scribe. Musik von Auber. Mittel-Preise.
Im Schauspielhause. (166ste Abonnements ⸗-Vorstellung). Emilia Galotti. Trauerspiel in 5 Abtheiluugen, von G. E. Lessing. Kleine Preise.
Mittwoch, 3. Oktober. Im Schauspielhause. (167ste Abon— nements-Vorstellung.. Zum ersten Male: Meister Andrea. Lust— spiel in ? Akten von Emanuel Geibel.
Besetzung: Andrea, Bildschnitzer, Herr Rott. Matteo, Musikmeister, Hr. Reger. Pandolfo, dessen Bruder, Bildhauer,
Hr. Döring. Buffallmaco, Maler, Hr. Commentz. Luigi, Poet,
—
Hr. Berndal. Calandrino, Kupferstecher, Hr. v. Lavallade. Leo
netto, Baumeister, Hr. Porth. Malyherita, Matteo's Mündel, Frau Formes. Sylvia, deren Zofe, Fräulein Denecke. Bruder Cyprianus, Hr. Gern. Pasquale, Geheimschreiber des Kardinals von Comalunga, Hr. O. Bethge. Erster, zweiter, dritter Musikant, Hr. Lichterfeld, Hr. A. Bethge, Hr. Hiltl. Gerichtsperson, Hr. Grohmann. Wache. Ein Page. Das Stück spielt' zu Florenz—
Kleine Preise.
Oeffentli cher Anzeiger.
i590) Steckbrief.
haltsort des Hoben unbekannt ist, werden J mittlerem Körperbau, anscheinend in einem Alter
Die unverehelichte Wilhelmine Tägener, genannt Lieske, am 8. September 1834 in Gattow bei Luckenwalde geboren, befindet fich wegen Diebstahls in Unterfuchung. Sie hat sich . bon hier entfernt, und kreibt sich wahr— cheinlich vagabondirend umher, so daß ihr Aufenthalt nicht hat ermittelt werden können“
Alle Behörden des In- und Auslandes wer— den daher ergebenst ersucht, auf die ꝛc. Täg ener, genannt Lieske, deren Person jedoch nicht näher beschrieben werden kann, gefälligst zu achten, sie im Betretungsfalle verhaften und an unsere Gefängniß-Inspection, Lindenstr. Nr. 54 hierselbst, abliefern zu lassen.
Zugleich werden alle Diesenigen, welche bon dem Aufenthalt der ꝛc. Tägeuer, genannt Lieske, Kenntniß haben, aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.
Potsdam, den 26. September 1855.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
(1596 Steckbrief.
,,,, e en Diebstahls Haft un
Voruntersuchung beschlossen. 14 n .
sämmtliche Militair- und Civilbehörden ergebenst ersucht, denselben im Falle des Betreffens an— zuhalten und hierher zu transportiren. Auch wird ein Jeder, der von dem Aufenthaltsort des Hoben Kenntniß hat, aufgefordert, die nächste Polizei⸗ oder Gerichtsbebörde davon in Kenntniß zu setzen. Signalement.
Herrmann Theodor Hoven, aus Danzig gebürtig, ebangelisch, 7 Jahre alt, 5 Fuß 4 Zoll groß, hellblonde Haare, freie Stirn, blonde Augenbrauen, graue Augen, breit geschweifte Nase, kleinen Mund, rasirten Bart, gesunde Zähne, rundes Kinn, obale Gesichtsbildung, ge— sunde Gesichtsfarbe, mittlere Gestalt, Sprache nur deutsch und keine besondern Kennzeichen.
Königsberg, den 28. September 1855.
Königliches Stadtgericht. Der Untersuchungsrichter: Noessel.
1595 riminalgerichtliche Bekanntmachung. Am 15. August c. ist in der Jungfernhaide am Krummpfuhlschen Wege die Leiche eines un— bekannten Mannes erhängt gefunden worden. Der Verstorbene war 5 Fuß 3 Zoll groß, von
von 20 bis 30 Jahren und dem niederen Bür— gerstande angehoöͤrig; das Haar desselben war braun, der schwache Kinnbart röthlich braun und die Augen blau.
Bekleidet war die Leiche mit:
I) einem neuen schwarzen Tuchrock, 2) einem Paar dunkelkarirten neuen Bukskinhosen, 3) einer neuen baumwollenen türkischen Weste, 4) einem baumwollenen rothen und grünen Halstuche, 3) einem baumwollenen ungezeichneten Chemi— set, 6) einem Paar braunledernen Hosenträgern, 7) einem alten schwarzen Leiblederriemen, 8) blauen wollenen Strümpfen, 9) neuen leder— nen Halbstiefeln, 10) einer neuen grünen Tuch— mütze, 11) einem ungezeichneten leinenen Hemde— Außerdem fanden sich bei der Leiche: 12) ein rothbaumwollenes Taschentuch, 13) eine alte lederne Cigarrentasche, 14) eine alte graue Zieh⸗ börse, 15 ein Uhrschlüssel, 16) ein alkes Taschen⸗ messer, 17) eine silberne Ehlinderuhr mit Gold⸗ rand, woran eine unechte Kette, 18) an baarem Belde in ausländischen Fünf- und Einthaler⸗ scheinen 168 Thlr. und 3 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. preuß. Courant.
Alle diejenigen, welche Auskunft über den Verstorbenen, der ein Viehhändler Christian
Doering aus der Nähe von Magdeburg sein soll, zu geben vermögen, werden aufgefordert. entweder? sofort deni Unterzeichneten davon schriftliche Anzeige zu machen, oder sich darüber in dem vor dem Kammergerichts⸗-Referendarius Franz aufs ö. U U
den 10. Oktober d. J., Vormittags
,,,
angesetzten Termine, Hausvoigteiplatz Nr. 14, zu shrer kostenfreien Vernehmung zu gestellen. Berlin, den 20. September 18535.
Königliches Kreisgericht. Erste (Kriminal-) Abtheilung. Der Untersuchungsrichter. Dr. Louis.
1599 Bekanntmachung. Lerpachtung der Königlichen Domaine Hillersleben.
Die im Kreise Neuhaldensleben 1 Meile von Neuhaldensleben und 3 Meilen von Magdeburg belegene Königliche Domaine Hillersleben mit der Schäferei Paxförde nebst der dazu gehörigen Fischerei in der Ohre und in zwei Teichen bei Paxförde, soll auf 18 Jahre von Johannis is5ß bis dahin 1874 im Wege des öffentlichen Ausgebots anderweit verpachtet werden.
Das Areal besteht aus 1) 1240 Morgen 25 (IRuthen Acker,
10 . 87 ö Gärten,
. . Wiesen,
1 . Anger, — 14 ö. Unland.
Von diesem Areal werden jedoch 22 Morgen 135 UIRth. Anger und 4 Mrg. 105 MIRth. Acker bei Paxförde, welche an die Königliche
185
126
!
/
520 k nachstehender, derselben zwischen dem westpreu ßischen Pfandbriefe:
93 .
. ö J JJ 247 do. J
81 Czarnikau J 7 Witowy 383890 3 Tarkowo . , 9h
Dombrowo . Stangenberg , 200 39 Nawra ‚ 2600 Straszyn 6
f
.
ö
beantragt hat, so werden die etwanigen unbekannten
spätestens bis zum
1
t Da die Streitsche Stiftung des Berliner Ghmnasiums zum grauen Kloster die Amortisation 11. August und 8. September 1847 angeblich gestohlenen
39 Behle ber öh Thlr.
Forstberwaltung übergehen, von der Verpach⸗ tung ausgeschlossen. ⸗
Das dem Ausgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder-⸗Minimum beträgt 3200 Thlr. ein—⸗ schließlich in Golde.
Zur Uebernahme der Pachtung ist ein dis— ponibles Vermoͤgen von 18000 Thlr. erfor—⸗ derlich.
Die Pachteaution ist auf 1200 Thlr. Cour. festgesetzt.
Den Lizitations-Termin haben wir auf den 3. ent, 8 1 . in unserem Sessionszimmer anberaumt und la— den zu demselben Pachtbewerber mit dem Be— merken hierdurch ein, daß sich dieselben vor der Lizitation über ihre landwirthschaftliche Qualifi— cation, so wie uͤber den eigenthümlichen Besitz des obengedachten Vermögens vollständig aus— zuweisen haben.
Die Verpachtungs-Bedingungen und die Re— geln der Lizitation können mit Ausschluß der Sonntage taglich in unserer Domainen-⸗Registra⸗ tur J. während der Dienststunden, so wie bei dem jetzigen Pächter, Oberamtmann Wiegrebe zu Hillersleben, eingesehen werden. Auch sind wir bereit, auf Verlangen Abschriften des Ent— wurfs zum Pacht-Kontrakt, so wie die gedruck— ten allgemeinen Verpachtungs⸗-Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien resp. der Druck— kosten zu ertheilen.
Die Karte von der Amts-Feldmark liegt zur Zeit auf der Domaine Hillersleben zur Einsicht offen.
Magdeburg, den 14. September 1855.
Königliche Regierung. Abtheilung für die Verwaltung der direkten Steuern, Domainen und Forsten.
5
k
Schneidemühler Departements.
Bromberger Departements.
Marienwer derer Departements.
Danziger Departements. Inhaber dieser Pfandbriefe aufgefordert,
2
in den Vormittagsstunden von 10 bis 12 Uhr, bei dem General-Landschafts-Syndikus Geheimen
Justizrath Ulrich in dem hiefigen General-Landschaftslokale sich
zu melden und ihre Ansprüche
anzuzeigen, oder zu gewärtigen, daß diese Pfandbriefe gänzlich amortisirt und der genannten Streitschen Stiftung neu auszufertigende Pfandbriefe ausgehändigt werden. Urkundlich unter dem gewöhnlichen Siegel und der verordneten Unterschrift.
Marienwerder, den 2. März 1855,
9 67 Königl. Westpreußische General-Landschafts-Direction.
Uibot]. Oeflentliche Bekanntmachung.
Am 22. März d. J., Vormittags zwischen 11 und 12 Uhr, sind hierselbst in der Poststraße auf dem Bürgersteige folgende Staatsschuldver⸗ schreibungen der preußischen Prämien- Anleihe de 1855: D. 105,896 über 100 Thlr.,
o,, .
,
w .
f ,
nebst Coupons Nr. 1 bis 8 zu jeder, gefunden und zum gerichtlichen Gewahrsam gebracht worden.
Es werden hiermit alle diejenigen, welche Eigenthums-Ansprüche daran zu haben vermei⸗ nen, aufgefordert, solche bei dem unterzeichneten Gerichte binnen 3 Monaten, und spätestens in dem auf
den 5. Januar 1856, Vormittags
16 nhö,
vor dem Herrn Stadtgerichts-Rath Hermanni, im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Kr. 21 anbergumten Termine geltend zu machen, widrigenfalls sie ihrer Eigenthums⸗ Ansprüche für verlustig erklärt und die genann⸗ ten Papiere dem Finder resp. der hiesigen Armen⸗
(gez Graf von Rittberg.
kasse oder dem Königlichen Fiskus werden zu geschlagen werden. Berlin, den 17. September 1855.
Königliches Stadtgericht,Uy Abtheilung für Civilsachen, Deputation für Kredit- ꝛc. und Nachlaßsachen.
[1301] Edikt al⸗Vorladung.
Ueber das Vermögen der Kaufleute und Schneidermeister Friedrich Schrottke und Carl Hensel zu Neisse ist am 24. Mai c. der Kon⸗ kurs eröffnet worden.
Zur Anmeldung und Ausweisung aller An— sprüͤche an die Konkurs-Masse ist ein Termin auf
den 14. Nobember d. J., Vormittags
ö vor dem Kreisrichter Herrn Hoffmann im Par⸗ theienzimmer des unterzeichneten Gerichts an⸗ gesetzt worden.
Wer sich in diesem Termine nicht meldet, wird mit seinen Ansprüchen an die Masse aus⸗ geschlossen und ihm deshalb gegen die ö Gläubiger ein ewiges Stillschweigen , werden“ Die Justizräthe Scholtz J., Scholtz 9 und Engelmann und der Rechtsanwalt Gabrie
werden den auswärtigen Gläubigern zu Ver— tretern vorgeschlagen. Neisse, den 24. Juli 1855.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
1591 Königlich Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.
Höherer Anordnung zufolge wird auf der diesseitigen Eisenbahn vom 1. Oktober d. J. ah das Personengeld erster Wagenklasse von ?) auf 6 Sgr. pro Person und Meile ermäßigt.
Berlin, den 27. September 1855. Königliche Direction der Niederschlesisch— Märkischen Eisenbahn.
1600 ⸗ 6 ; 222 Thüringische Eisenbahn. Die geehrten Herren Actionaire der Thüringi⸗ schen Eisenbahn-Gesellschaft werden hierdurch eingeladen, zu der auf ; Freitag, den 19. Oktober c., Vor⸗ mittags 9 Uhr, in Halle in dem Saale des Empfangshauses auf dem Thüringischen Bahnhofe, beginnenden außerordentlichen General-Ver— sammlung sich einzufinden. Als Gegenstand der Berathung und Beschlußnahme in derselben bezeichnen wir die Frage: In welcher Weise soll die Thüringische Eisenbahn-Gesellschaft die Konzessionirung und Ausführung des Baues der Eisenbahn von Weißenfels über Zeitz und Gera nach Hof zu Stande bringen?
Die Herren Actionaire werden ersucht, die etwa zu stellenden besondern Anträge in Ge— mäßheit des §. 30 des Statuts bis spätestens zum 10. Oktober an den Vorsitzenden der Di— rection schriftlich einzureichen.
An der General-Versammlung Theil zu neh— men berechtigt sind nach §§. 26 und 27 des Statuts alle diejenigen, welche Inhaber von 5 Actien sind und diese entweder mit Ueberreichung einer Designation bei unserer Hauptkasse (ohne Dividendenscheine) hinterlegen oder beim Eintritt in die General-Versammlung vorzeigen. Gleiche Geltung wie die Actien selbst sollen alle von öffentlichen Instjtuten resp. Behörden über die Hinterlegung Thüringischer Eisenbahn-Actien ausgestellten Scheine haben.
Die an sich zum Erscheinen berechtigten Actionaire können sich auch durch einen aus der Zahl der übrigen Actionaire gewählten Bevollmächtigten vertreten lassen (§. 28 des Statuts). Einfache mit Namens-Unterschrift und Siegel versehene Vollmachten sind aus— reichend.
Die Herren Actionaire haben am Tage der General-Versammlung auf der Eisenbahn freie Fahrt nach dem Versammlungsorte und von dort zurück. Sie erhalten diese gegen Vorzei— gung der Actien oder der mit denselben gleiche Geltung habenden Depofitenscheine bei unsern Einnehmern, welche sie in ein Couvert ein⸗ schließen und dieses mit einem Fahrtenstempel ver sehen. ö .
Frauen und Minderjährige können die freie Fahrt nicht beanspruchen. .
Erfurt, den 27. September 1855.
Die Direction . der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft.
1598 kö 3 , über den am 25sten d. Mts
hier abgehaltenen Herbstwollmarkt.
An Wolle wurde von den Bauerguts besitzern überhaupt nur 24 Ctr. 105 Pfd. diesjährig zum Marktplatz gebracht; vorjährig waren dagegen eingebracht worden 38 Etr. 103 Pfd. mithin dies Jahr weniger 13 Ctr. 108 Pfd. Die Preise der Wolle waren der Centner beste Sorte zu 69 Rthlr. 20 Sgr., mittlere zu 66 Rthlr., geringere zu 62 Rthlr. 10 Sgr. methin nach schnittlich der Ctr. zu 66 Rthlr. Vorjährigen Herbst galt, der Ctr, 60 Rthlr. H. Sgr. 3 f mithin diesjährig mehr 5 Rthlr. 28 Sgr. 9 Pf.
Brieg, den 27. September 1855.
Polizei⸗Verwaltung. Krüger, Bürgermeister.
— — D. — — 2
w / 8 8 — 28 2 6 8