1855 / 230 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

a mmm ,

.

1716 Berliner Börse vom 1. October 1855.

ralllcher Wechsel-, Fonds- Und Geld-Cours.

Hisenhann · Action.

, mm

Berl. Stadt-Ohligat. *. cMwechsel- Coiarse. do. do. 33 Pfundbriefe. , 9. . 9 Kur- und Dveumürk. z r . in Ostpreussisehe j . dito ö 724. 9g? Fb ommerseche ond 8. 3 M. 3. é Posensche Farin; . 300 Er. 2M. ö k. * . k . 16017 Vom Staat garantirte Brcxiau. 7. .... ä, , . Leipzig in Cour. im 11 62 J Frkf. a. M. siüdd. W. 199 FI. Petersburg 100 S. R......

Rentenbriefe. D Fur- und Neuinärk. S Pommersehe. . . ....

CM Re HS COR . 38

4 Preussisehe. . ...... F Gz νuοά. Ehein- u. Westph. . Sächsische... ...... 1

Preuss. Freiw. Anleihe ... . . . . ö,,

x. Bk. Anth. Scheine

dito . 4

dito von 1854....... 4

66. , Ds Andere G0Idmünzen Staats- Schuldseheine 37 ; . Erämienseh. d. Seehdl. à 50 Th. . Präm. - Anl. v. 1855 a 400 Thlr. 35 Kur- und Neum. Sehuldversehr. 35 Oder-Deichbau- Obligationen. . 47

Friedrichs d'or

If. Geld.

f ö 35 d7 Niederse hl. Mark. .. o. rioritits- 4 Q 40. Erioritäts- do. II. Emission ꝗᷓ S9 do. Conv. Prioritats. Aachen-Mastrieht .. 47 do. do. III. Ser.

do. Prioritäts- 43 . o. IV. Serie Zerg. - Märkische . . . SI] Niederschl. weigh. do. Prioritäts- 5 PObersehles. Lit. kN Serie õ 1007 do. Lit. do, (Dortm. - Soest) 4 883 Prior. Lit. Berl. Anh. Lit. A. u. B. 159 Dor. Hit. 66 Prioritãts- 4 9. Prior. Lit. Berlin- Hamhurger. (do. Erior. Lit. E 3 do. Prioritat s- 1005 Prinz Wilh. (Steele- do. do. II. Em. 4 100 Vohwinkel). . . . .. / Ber lin-Potsd. Magd. 955 do. Prioritãts- do. Prior. Oblig. 40. II. Serie.. do, do. Lit G. gr Rheiniseht ... dd. de, Lit. B. 99 Bertin-Stettiner. . .. 1I1659sdo. Prioritäts-Oblig. 4 do. Prior. Oblig. 4 do. vom Staat gar. ö . alte i , Ruhrort- ref. Kreis 40. 9. neue . d ö Gladbacher 3 8 Cöln-Mindener. .... 33 = do. 47 do. lis. 100 do. II. Serie. 1 26 do. II. Em. 33 92 Stargard-Posen. . .. 3 d 0. 14 22 2 Prioritâts- do. III. Emission 4 ; 92 ö. ö. . g9g99 9 Diss eldorf- Elbert. Thürintzer. . 1114 116 do. Prioꝛxitäts- 17 do. brior. hig 45 . 99 do. Prioritata- do. III. Serie 4 109 71 ag deb. Halberst. . Wilhb. (Cos. 0Odbg) alte 4 173 M ag deb. Wittenb. . / do. neue I 47 146 do. hrioritats- 5 987 do. Prioritats- 913 9 RlIünster-Ilammer.. 4 ö

Aachen Düsseld. . . .

2

1otirihgzen.

14 0

äf. * ö 17. In- und ausländ. Qesterr. - Hranzs ... 4 ig KEisenb. - Stamm-. larskoje- Selo pro St. fe. Actien und Quit. J ö ̃ Aust. Prioritäts-

tungshogen.

Actien.

64 1 . ; . ‚. Amsterdam- Rotterdam t 2 Amsterdam - Rotterdam 4.

Cöthen Bernburg ,,, Cræacau-Obersehlesisehesd

Frankfurt Hanau ...... 3. dcr dh. (brie r. Mik s Frankfurt- Homburg.. n . 64 E36; . Cracau-Oherschles. 4 . Mense 4 Fie] Altona . ; Oesterr. - Eranz. . ...... 3 Livorno-Florenz ... ... Ludwigshafen- Bexbach 157 Main- Ludwigshafen. . 4 1 . Neustadt Weissenburg Kass. Vereins- B- Aet. 4 Mecklenburger. ..... .. . Nordb. (Friedr. Wilb. 56 /

.

Poln. neue Pfandhr. . .. do. neueste III. Emiss.

HD r Schwed. Gerero Pfdbr. 9stgothisehe w

Ausländ. Fonds. Braunschw. Bank. n , Darmstädter Bank esterreich. Metall.. .

do. National- Anleihe 2 do. 1864r Präm. Anl. 4

Sardin. Engl. Anleihe. 5 Sardin. bei Rothsehildl3 * Hamb. Feuer-Kasse. .. 3 ile Staats- Prim. Anl. - 5 h 292 j han kan C ) . uss. Hamh. Gert. I. . , n . 169 Stiegl. 2. 4. An. * . 35 5 . do- 5. Anl. 4 li . Fothsckfsd st s 96. Behn rt Lipke e ö . n 6 , 10. Pokn. Schatz. 0bI. 4 3 1 ; 1 . . 2 o. do. Cert. i. A8 ob; d. I 2 3K steigende 1 do. 1 B don i, 18. ö

46. engl. ü 0. Bank-Aetien

Prärnien-Anleihe v. 1855 à 109 Thlr. 108 a z gem, 1067 a 106 gem. Ludwigehasen- Hexbach 158 2 be. Frana. Staats-Eisenbahn 109 a 3 bes

Eèerläim, 1. Oktober. Die Börse, welche sich fast ausschliess̃ lich mit der Abwickelung der, diesmal sehr umfangreichen, Ultimo- Engagements beschäftigte, war in matter Stimmung, und die Course im Allgemeinen etwas niedriger. Ausländische Fonds williger zu lassen,

preussische angenehmer.

K erlim er det re Ml sr. e vom 1. Oktober.

Weigen loco 100 128 Rthlr., schw. S6pfd. hochb. poln. 1183 Rthlr. bex.

Roggen lo«o S3pfd. Ss 553 Rihlr. pr. S2pfd. bez, S5psd. 86 Rihlr. Pr. S2bfd. ber., 86 S7pfd. S8) Rthlr. pr. S2psd. be, schw. S2 = S3pid. S4 85 Kihlr. pr. 82pfd. bez, 6ktober S0 S1 - 79 Rthlr. bez. u. Br., 79 E., Oktober November S0 - 78 Rthilr. bes. u. Br, 775 6, Novem- ber-Dezember 79 - 77 Rihlr. ber. u. Br., 764 G., Frühjahr 77) 4 - 77 Rthlr. bez, Br. u. G.

Gerste, grosse 54 - 60 Rthlr.

Hafer loco 34 38 Rthlr.

Erbsen, Koch-, 76 - 82 Athie, Futter-, 72 - 74 Rihlr.

Rühöl loc 183 I, Rthlr. bez. u. Br., Oktober 185 14 Rihlr. ber,, 185 Br., 18567 G,. Oktober - November 187 Rihlr. ber, u. G., 18353 Br., November - Dezember 185 Rihlr- bez., 187 Br., 189 G., De- . 189 Rthlr. Br., 185 G, April-Mai 18 Rihir, bar, un Br.,

5 *.

m, . ö Cöln- Minden 1637 ; kheinische Nondhahr (Fricdt, Wih 57 . 6696

) w /// o, mm, 3— 36 Rthlr. bes, mit Fass 37 Rthlr. . Oktober 377 363 Rthlr. bez. u. Br., 36 G., Oktober - Novbr

25 24A HE. 1.1 . j ö ö 355 343 Rthlv. be. u. Br., 343 G., November - Dezember 34 3 Hihhr. bez., 335 Br., 335 G, April-Mai 333— 33 KRthlr. her 88

W eisen Sehr matt. Kotzen loco ferner weichend. Räböl gut be hauptet. Spiritus in rabidem Rückgang begriffen, schliesst mati,

R ann . Neustadt - Eberswalde, 29. September.

193 Wispel Weizen, 378 Wispel Roggen, 317 Wispel Geiste,

32 Wispel Oelsaat.

Spiritas loco ohne Fass 37.

*

. 1. Oktober, vr. 5 M inuter Nachmittags (Lel. Dep., d. Staats-Anzeitzers. )) Oesterreichische hanknoten 90 Br. Frei- burger Actien 1333 Br., neuer Ru,ission 177 Br. Obersehlesische Actien Lit. A. 212 (. COherschlesische Actien Li. B. 189 G. Oberschlesi- ehe Erioritäts Obligationen D. 9tJ Br. Oberschlesische Prismitäls Obligationen E. 81. Br. Kos el - Oderhkerter 1733 Br. neuer Emission 1487 Br. Kosel - Oderberger Prioritts · Obligationen 90245 G. Neisse Hrictzzer Actien 7677 G.

Spiritus pr. Eimer zu 60 Lnart bei S0 pCt. Tralles 205 Rihlr. Weizen, weis«. 80 175 Sgr., gelb. S0 - 168 Sgr. Roggen 102 111 86

b2 70 Sgr. Hafer 26 42 Sgr.

Gren KEisenbahn-Actien theilweise höher. Fonds unverändert.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.

(Nudolph Decker.)

Das Abonnement beträgt: 27 Sgr. für das bierteljahr ( in allen Theilen der Monarchie ohne Preis- Erhöhung.

m

3 ta

Atle Post - Anstalten des In- und Auslandes nehmen SGestellung an, sür gerlin die Expedition des Aönigl. Preußischen Staats- Anzeigers:

Mauer⸗Straße Nr. F4.

7 230.

Berlin, Mittwoch den 3. Oktober

1855.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Allerhöchstihrem General- Konsul in Antwerpen, bisherigen Regierungs-Rath, Grafen zu Eulenburg, den Charakter als Leg ations⸗Rath beizulegen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Den Technikern Gustav Dremel und Friedrich Schmidt

zu Magdeburg ist unter dem 30. September 1855 ein Patent auf eine Vorrichtung zum Pressen von Thonröhren mit Muffen, soweit dieselbe für neu und eigenthümlich erkannt

worden ist, und ohne Jemand in der Benutzung bekannter

Tell zu behindern, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheikt worden.

Bekanntmachung vom 20. September 1855 be 1 Post⸗-Dampfschifffahrten zwischen Stettin und Kopenhagen.

Die Post-Dampfschifffahrten zwischen Stettin und Kopen— hagen, welche zur Zeit wöchentlich zweimal stattfinden, werden nach der Fahrt von Stettin am 29sten d. M. nur einmal

wöchentlich, und zwar in folgender Weise fortbestehen: aus Stettin Freitag Mittags nach Ankunft des von Berlin bes Morgens abgehenden Eisenbahnzuges, in Kopenhagen Sonnabend früh; umgekehrt: aus Kopenhagen Dienstag 3 Uhr Nachmittags,

in Stettin Mittwoch Vormittags, berechnet auf den Anschluß an den des Mittags nach Berlin abgehenden Eisenbahnzug. Die auf eine wöchentlich einmalige Fahrt beschränkte Verbin⸗ dung beginnt von Kopenhagen am Dienstag, den 2. Oktober, und von Stettin am Freitag, den 5. Oktober d. J.

Berlin, den 20. September 1855. General-Post⸗Amt.

Ju stiz⸗Ministerium.

Der Kreisrichter Hant elmann zu Wongrowiec ist zum Rechts⸗ anwalt für den Bezirk des Kreisgerichts zu Inowraclaw, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes daselbst und zugleich zum Notar im De⸗ partement des Appellationsgerichts zu Bromberg; und;

Der bisherige Kreisrichter Taureck in Dramburg zum Rechts— guwalt bei dem Kreisgerichte in Schlawe, mit Anweisung des Wohnsitzes in Rügenwalde, und zugleich zum Notar im Departe— ment des Appellatlonsgerichts zu Eöslin ernannt worden.

/

/

Allgemeine Verfügung vom 22. September 1855 betreffend das Verfahren der Gerichte bei Be— schlagnahme falscher Münzen.

Allg. Verf. vom 2. Januar 1826 Jahrb. Bd. 27 S. 109). Allg. Verf. vom 11. September 1875 (ebendas. Bd. 28 S. 120). Allg. Verf. vom 21. Februar 1844 Gustiz⸗Minist. Bl. S. 5). Allg. Verf. vom 25. NRobember 1846 Justiz⸗Minist. Bl. S. 208).

Durch die allgeme inen Verfügungen vom 2. Januar 1826 Jahrb. Bd. 27 S. 109) und vom 11. September 1826 (Jahrb. Bd. 28. S. 120) sind die Gerichtsbehörden angewiesen worden, in allen Untersuchungen wegen Münzverbrechen, in welchen es auf ein sachverständiges Gutachten darüber ankommt, ob eine in Be— schlag genommene Münze falsch sei, das Gutachten der Königlichen General⸗Münz-Direction einzuholen, und die betreffenden Requisi⸗ tionen offen der Königlichen Regierung zur weiteren Beförderung

zu übersenden.

Zur Abkürzung des Verfahrens werden die Gerichtsbehörden im Einverständnisse mit der Königlichen Verwaltung des Staats- schatzes hierdurch veranlaßt, die vorgeschriebenen Gutachten fortan nicht mehr durch Vermittlung der betreffenden Königlichen Regie⸗ rung, sondern unmittelbar bon der Königlichen General Münz⸗ Direction einzuholen.

Dagegen verbleibt es bei der durch die allgemeinen Verfügun⸗ gen vom 21. Februar 1814 (Just.⸗-Minist. Bl. S. 51) und vom 25. November 1846 Just. Minist. Bl. S. 268) wiederholt in Er⸗ innerung gebrachten Verpflichtung, nach welcher die Gerichte nach rechtskräftiger Entscheidung der Sache alle in Beschlag genommenen falschen Münzen an die betreffende Königliche Regierung zur wel— teren Beförderung an die Münzverwaltung abzuliefern haben.

Berlin, den 22. September 1855.

Der Justiz⸗Minister Simons.

*

An sämmtliche Gerichtsbehörden.

Ministerium der geistlichen, Unter richts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

He g nn t mach n ng Die Gemälde⸗ und die Skulpturen-Gallerie im vor— deren Königlichen Museum sind an jedem Montag und Sonn abend, die Sammlungen der antiken Vasen, gebrannten Thon⸗ werke und Bronzen im Antiquarium, ebendaselbst an jedem

Mittwoch, mit Ausschluß der Feiertage, dem Besuche des Publi⸗

kums geöffnet; und zwar: in den 6 Winter-Monaten von 10 bis 3 Uhr, in den S Sommer-Monaten von 10 bis 4 Ühr. . Jedem Anständiggekleideten ist an diesen Tagen der Eintritt in die genannten Abtheilungen ohne Weiteres gestattet. Kinder unter 19 Jahren werden gar nicht zugelassen, Üünerwachsene aber nur in Begleitung älterer Personen. Den Gallerie⸗Dienern, Portiers u. s. w. ist es durchaus unter— sagt, bei der Ausübung ihrer Dienstpflicht irgend ein Geschenk an— zunehmen. . Berlin, den 29. September 1855.

General-Direction der Königlichen Museen.