2
K— — — . .. —— , ö . w .
Korniloff⸗Bastion weiter borzurücken. Außerdem schnitt'er auf seiner
1726 hohe Kranke wurde in der vergangenen Nacht durch ruhigen,
längern Schlaf erquickt.“ 9. Dasselbe Blatt schreibt: „Die Gesandten Frankreichs und , — siört't gar;
urden von uns drei sehr j Englands haben sich im Auftrage ihrer erlauchten Souveraine, e di Bela)
um 4 Uhr Nachmitta
der ihnen auf telegraphischem Wege zugekommen, gestern zum . ꝛ ü nin des Auswärtigen begeben, um Erkundigungen über das schnelle, n n ,, . Befinden des Königs, unseres Herrn, einzuziehen.“
üb astopol zu errei Ein Rundschreiben des Kriegsministers beauftragt die verschie⸗ . chen.
nach dem Plane des Chefs der enants Buchmeier, eine schwim—
1 Lieutenant und 1 Unterlieutenant zum Abgang nach der Krim bereit zu halten. Vom Scharfschützencorps werden zu gleichem Behufe 320 Mann, einige Subaltern- und einige Unteroffiziere gestellt werden.
Türkei. Aus Marseille, 1. Oktober, wird die Ankunft des — Post⸗Paketbootes „Euphrat“ telegraphirt. Dasselbe verließ Ko n⸗ Bastion Nr. 4 eine Sprengung, durch welche mit der Erde zwei feind— stant in opel am 24. September. Die Generale waren lim frü= liche Mineurs herausgeschleudert wurden. Hierauf wurden während
q
Faden zwischen den Geländern brest. betriebene Arbeit war im Laufe von und am Maria-Himmelfahrtstage wurde die Brücke eingeweiht und für den Verkehr eröffnet. Am 16. August. Mit Tagesanbruch machten wir vor der
Regimenter, je 96 Soldaten, 5 Korporale und 2 Sergeanten 1, . , ; ĩ ischen den Batterieen Nikolai und Michail zu
heren Hauptquartier versammelt. Der Stab war mit einer großen des ganzen Tages die unterirdischen Arbeiten des Belagerers nicht rbeit beschäftigt. Die Eruppen rühen sich vor Wiederaufnahme mehr erneuert. Im Verlaufe des 15. und 16. August rückte der Arbeit beschäftig pp h , z — . der Operntionen aus, anberẽè sammela Wut ffgeschosse, die ihnen von Gegner wegen des starken Feuers von unseren Batterieen nicht nur — 1 Man ist noch immer mit nicht vor, sondern kam auch nicht dazu, die Beschädigungen auszubessern, einer Spezialkommission bezahlt werden. h . ; Aicht dazu, die Beschädig 1 Sebastopol vorgefun⸗ . n . der Festungs-Artillerie in einen bordern Lauf— dene Kriegsmaterial beschäftigt. Fürst Gortschakoff hat Marschall . 17. . . V nr g Ca n 't ö Pelisster mehrere, geheime Mittheilungen zugehen lassen. Die Forts Festung, neben der Kamtschatka⸗Lünette, ein Keller mit einem , der 6 schie . , n. J ö ö. Pulber und ,, Bomben gesprengt. Die Erschütterung dern das Feuer mit Nachdruck. . rt na er Krim der Sprengung war so tark, daß die Scheiben in den Batterien Paul sind 59000 Mann Franzosen durch Konstantinopel gekommen. Eine Und selbst Nicolgi zersprangen; die in die Luft gehobenen Df ni n neue Brigade wird aus Marseille erwartet. In den Lagern der fielen neben unserer bor der 3ten Bastion aufgestellten Kette nieder. Verbündeten zu Konstantinopel wurden die Baracken vermehrt. Nach Verlauf von 5 Minuten nach dieser Sprengung platzten abermals
Die englische Reiterei wird in Skutari überwintern. In Kamisch , Feschäͤdigungen in den feindlichen Arbeiten ittsen bez ''“ en sein.
ist reiche Beute, die aus Sebastopol und den herrschaftlichen Land= ; ö
uf an der Küste der taurischen Halbinfel an . n e- inder n .. . ., . . n
häuft. — Der Sultan hat ein regelmäßiges Budget dekretirt. Die machte der 875 um 6 . 1 en den .
Fremden sollen überall, wo das Kataster aufgestellt wird, die Grund? der Redoute Schwarz, die
steuer entrichten. Arbeiten gegen bor. Die In einer zweiten marseiller Depesche vom 1. Oktober werden Tranchee b und nur hinter
noch folgende, mit dem „Euphrat“ kingetroffene Nachrichten aus derselben a füh Gegner einen Zweig—
der Krim gemeldet: „Mit den von Capitain Magnan geführten von 5 Ssashen weiter. Auf den Befestigungen
Dampfern wurde eine Reihe von Experimenten vorgenommen, die urden, derstäürkte Ausbesserungen der. Veschädi⸗
sämmtlich gelungen sind; derselbe wird jetzt von der Intendantur welche das feindliche Feuer in unseren Brusmmechren
beschäftigt. Berichte aus der Krim melden, daß die Russen am Am 18 Augu st. Das Feuer gegen die zweite Bastion war ebenso
27 September, ein heftiges Feuer gegen die Stadt richteten das lebhaft wie Tags zuvor. Um h Uhr Abends sprengten wir zwei Heerde von den französischen Batterieen erwidert wurde. Die französische vor der Bastion Nr. 4; gegen J Uhr Abends machte der Feind ebenfalls Besatzung wird noch immer im Platze verstärkt, in welchem sie fort- zwei Sprengungen vor der Redoute Schwarz. An diesem Tage setzte der während mit Befestigungsarbeiten beschäftigt ist. Dem General Belagerer seine Arbeiten am Chersones fort. Es gelang ihm, die Pa⸗ Mac Mahon ist das Kommando des Reserve⸗-Corps übertragen ö . Malgkoff⸗ Kurgan zu , und die Approche ; en⸗ zie da — gegen die Bastion Nr. B auf 123 Ssashe zerlänger . , . ö . ö re . . Am 19. Au gu st. 3 a e ge ef nn, Feind heftig auf zend Communicationen zwischen Fur Gortschaloff und Yarschall 1 Bösthen aht. 3 ünt, bit Hatterie Rr. zö. Pelissier statt.“ . ; . . . ö , . 3 dauerte n 24 ö und ö ‚ . erte uns, die Arbeiten zur Verbesserung derselben vorzunehmen. m Nustland und Polen. St. Petersburg, 26. Sep⸗ 1 Uhr Mitternachts . auf der en binn mit Wr n een gedeckten tember. Der General⸗Adjutant Fürst Gortschakoff hat das (bereits Batterie unterhalb der vormaligen Redoute Sselenginsk durch einen in Nr. 230 d. Bl. erwähnte) Kriegsjournal eingesandt über den glücklichen Bombenwurf die Sprengung eines ziemlich großen Pul— Gang der Belagerung von Sebastopol vom 13. (25.) bis 27. August berkellers bewirkt, in welchem, wie man annehmen ?muß, auch (8. September) und über die militairischen Operationen, welche Bomben aufbewahrt wurden. Um 83 Uhr Morgens sprengte in den Umgebungen dieser Stadt vom 27. August bis zum Tien der Belagerer. ohne Schaden für uns, 2 Heerde, gegenüber (14.) September stattgefunden haben. unseren Gallerieen bor der Redoute Schwarz. Wir lieferten ‚ Im Verlaufe der Zeit vom 13. bis zum 19. August wurde . . . er bo h eig . . 3 Uhr as Bombardement von Sebastopol mit großer Kraft fortgesetzt. . gte auf der feindlichen Mörserbatterie vor der 2ten Bastion Vom 19. bis zum 27. Augusl konnte man nach ber che— eine recht starke Sprengung, durch welche dicke Balkenstücke und Bretter tigkeit des Feuers und der“ Menge ein unerhörtes auf diese Bastion geschleubert wurden. ; ; nennen. Am Tage konzentrirte der vorzüglich gegen Die Arbeiten des Gegners waren solgende: Auf dem grünen Berge die Bastionen Rr 1, 25 5 und Korn Schwan, und bin bereinigte er durch eine Tranchee seine 2Zte und 3te Parallele, führte die Batterieen Belkin und Nr. f Sappe links vom Malakoff⸗Kurgan vorwärts, pflanzte noch bier 5pudige stärker, wobei der ( Mörser auf zur Action gegen die Bastign Korniloff und ging mit ge— 3 wöͤhnsicher Sappe 5 Sfhäfhen gegen die Ate Bastion vorwärts. fe Am 20. Au gu st. Im Laufe der 24 Stunden agirte der Belagerer mit sehr starkem gezielten und bogenförmigen Feuer, großer 2 besonders gegen die 2te Bastion. Die Beschädigungen in unseren Nacht ni f 3 3 ,, um 9 Uhr n,, , . den ; . slerieen, vor der Redoute Schwarz eine glückliche uetschmine. Um 8 , nes , r mn gr, . Seinerseits sprengte her Feind einen vor dem Ende der bezeichneten k,, e tfernung thaten di ten e Halleri i⸗ h . ö. i e n . 2 nen Schaden. . , i , . gallerieen vor der Bastion Nr. 4 in der Nichtung des sich nähernden feind⸗ feindlichen Trancheen, um den Belagerer am Vorrücken zu hindern; allein lichen Mineurs eine Sprengung ausgeführt, nach welcher die Arbeiten dem Cegner, der ein furchtbares Feuer gegen unsere Verschanzungen des Gegners aufhörten. konzentrirte und deren Embrasuren zerschmetterte, gelang es, unser Feuer Am 21. August. Um 5 Uhr Morgens und um 7 Uhr Abends etwas zu hemmen und aus seinen Trancheen zwei Ssashen gegen die führte der Feind bier Sprengungen von der 4ten Bastion aus, durch welche unbedeutende Beschädigungen in unseren Gallerieen entstan⸗ Batterie von 10 Kanonen unterhalb der vormaligen Kamschatka-Lünette den. Im Laufe des Tages bewerkstelligte der Feind Arbeiten in den bier Embrasuren ein, um gegen die linke Flanke der Bastion zu wirken. Trichtern vor der Redoute Schwarz und hinter ber Quarantaine⸗Bucht; Die gewöhnliche Sapp n wurde fortgesetzt. die Approchen gegen die Bastionen Korniloff und Nr.? rückten nicht
Am 14. bends sprengte der Feind einen nur nicht vor, sondern der Belagerer kam auch kaum dazu, die Beschaͤ⸗
berstaͤrkten Ve er Bastion Rr. 4; Beschädigungen in un- digungen in seinen Sappen auszubessern, wegen des wohlgezielten Feuers cht statt,, Der Belagerer setzte fein: Arbeiten der Festungs-NArtillerie
hersane fort, führte auf bem grünen Berge einen Laufgraben Am 22. Au gu st. Um 11 Uhr Morgens eröffnete die hinter dem
a aratoriumsschlucht und krönte seine Sappe vor der Bastion Kirchhof aufgeführte feindliche Batterie das Feuer gegen die Ver—
dl ndẽrniss Feuer unserer Artillerie bereitete diesen Arbeiten starke schanzung Nr. 10. Um den Gegner zum Schweigen zu öͤrkngen, wurde
J ; von unseren Werken gleichfalls das Feuer eröffnet, in Folge dessen eine
1727
ganongde entbrannte, die ungefähr eine Stunde dauerte. Um 5 Uhr Schweden und Norwegen. Stockholm, 28. Sep⸗ gc gag 35 , e. e e , . tember. Die Regierung hat den Einfuhrzoll auf Getreide und en links von der Ka e Um r Aben er⸗ ine große ahl and ür ö B. H. echte der Feind unsere vor dem Malakoff⸗Kurgan befindliche Kette zu⸗ 3 . . . Lebens bedür fiisse aufgehoben. c. 8 rückzudrängen . eee T enn; . . er wurde in 36 Paris, Dienstag, 2. Sftober. (Tel. Dep. d. C. B.) Beim Trancheen zurückgeworfen. Um 3 Uhr Nachts wurde durch einen Schu leischverkauf soll eine Knochenzuaga ĩ 35 bon der Batterie Butakow ein feindlicher Pulverkeller, auf einer Batterie . ö. e ein . . 1 bon 4 H ,, ö. an. , . . Die Arbeiten I ö geführt. des Gegners bestan en in der Verdichtung der Brustwehren der vorderen Stettin, 3. Oktober, 1 Gbr I5 M chm . Laufgräben vor der Korniloff⸗Bastion. Außerdem verlängerte er die Dep. d. ö Weinen 135. K linke Flanke der gegen die zweite Bastion aufgeführten Halbparallele. 60 * So s. 9kigher- November 78 - 83, HrähjeFs 777-8. irie s. Am 23. August. Der unterirdische Krieg vor der NRedgute Oktober 9h, Oktober - November 107 - 10, Frühjahr 10z. Kübl I' Schwarz und der 4ten Bastion wurde besonders thätig fortgesetzt. Wir Alles bezahlt. . ⸗ machten vier Sprengungen, auf welche der Feind mit dreien antwortete. ERnamz Harm., 2. Oktober, Rachmittass 2 Uhr 46 Minuten. Unabhängig dabon schnitt der Belagerer Emhrasuren in seine Batterieen, / Schluss- Course: Preuss. 43proz. Staats - Anleihe 100. Preuss. egenüber der linken Flanke unserer Vertheidigungslinie und verlängerte 335proz. Przmien- Anleik? **“ Cesterreichische pros, Lose 100 Br. auf 5 Ssashen die Sappe links vom Malgkoff⸗Kurgan. Zh ro2z. Spanier 293. Saro2. Spanier 183. Englisch-russis che 5proz. An-
Am 24. August. Um 6 Uhr eröffnete der Feind eine sehr starke leihe — Berlin - Hamkurg 1147. Cn. Min.,. 1637. Mecklenbur- Kanonade nebst Bomhardement gegen die (ste und 2te Abthei⸗ ger 64. Matz deburg- Wittenberger 48 6. Berlin-Hamkburger 186 Prio- lung unserer Vertheidigungslinie — Tie, Batterieen des Fein- rität 1914. C3 inden er gs Priorität 93 Br. Flau, vesonders Meck- des schossen salbenweise. Von den Festungswerken der rechten lenburger waren angetragen. ; Flanke unserer Vertheidigungslinie antwortete man mit gleich Getreidemarkt. Weizen u. Roggen flau u. stille. Oel fester. starkem Feuer. Das Schießen wurde etwas schwächer gegen 7 pro Oktober 37, pro Mai 36. Kaffee unverändert Uhr Nachmittags und verstummte gegen Abend. Im Laufe von 24 London lang 13 ME. 13 Sh. not., 13 Mł. 27 Sh. bez., London kurz Stunden hatte der Belagerer (nach der Beobachtung vom Telegrarhen 13 3. 4 8h. nat. 13 V' 53 Sh. bez. Amsterdam 36, 15. Wien 85 aus) 70,0090 Kugeln und 16,00 Bomben und Granaten , 5z Geld. -
Folgen dieses furchtbaren Feuers waren hedeutende Beschädigungen in rw Benn. 2. Oktober, Nachmittags 1 Uhr. (Te. Dep. d. C. B.) unsern Verschanzungen und namentlich auf der Redoute Schwarz, der Pank. und Nordbahn-Actien beliebt sonst lan.
sten Bastion und Der Redoute Belkin. Während der Nacht verbesserte Schluss- Gourse: Silber- Anleihe 88. 5proa. Metalliques 742. 43proxz. die Garnison von Sebastopol trotz des lebhaften, feindlichen Feuers nach Fleialliques 66. Bankactien 1048. Nordhakn 2055. 1839er Loose 121. Möglichkeit die erwähnten Beschaͤdigungen. Die demontirten Geschütze 18546 Loose 97. National- Anlehen 787. Oesterreichische Staats- und Lafetten wurden theilweise durch neüe erseßzzt, Die Arbeiten des Be⸗ Fiÿsernbahr Eeu-n 359. London 10, 59. Augcharg 1153. Hamburg lagerers rückten nicht borwärts. Er beschäftigte sich mit der Ausbesse⸗ 82ↄ. Paris 1313. Gold 173. Silben Iq. .
rung der zerschmetterten Brustwehren seiner Batterieen. Arnaatst en- tanz, 2. Oktober, Nachmittags 4 Uhr, (Tel. Dep. d.
Am 25 Nu gu st. Mit Tagesanbruch eröffnete der Feind EC. B.) Fest bei ziemlich lebhaftem Umsatz. bon Neuem ein äͤußerst furchtbares salveniveises Schießen gegen Schluss- Course: 5proz. österreich. National- Anleihe 67 43. 5proxz. die Verschanzungen der sebastopolschen Vertheidigungslinie und Rleta'liques Litt. B. 735. Spro. Metalliques 623. 27 pro. Metalliques die ln der, See liegenden. Batterieen. Gegen. Abend hörte bas zie. ( 1broæ. Spanier 195. proz. Spanier 32. Spro. Sticdsit; geüelte Feuer auf, allein das verstärkte Bombardement ging S0. Merikaner 205. Londoney Wechsel, kurz 16, 877. Hamburger fort, Unabhängig davon schoß der Belagerer Nachts mit Kar⸗ Wechsel, Kar— 355. Ilolländische intetzrale 633. tätschen auf die Arbeiter, um fie an der Ausbesserung der Beschädigun⸗ Lou απνν., ᷓ. Oktober, Nachmittass 5 Uhr 30 Minuten. (Tel. gen zu verhindern. In die Stadt, auf die Bucht und die Nordseite Dep d. C. B.) Börse sehr flau. Gonsols eröffneten SS und schlossen warf der Gegner Bomben, Kugeln und Platzraketen. Die Beschädigungen zur Notiz. in unseren Verschanzungen waren sehr bedeutend. Das ununterbrochene Schluss- Course: Consols S8J. proz. Spanier 193. Nexik aner feindliche Feuer erschwerte ihre Ausbesserung. 2143. Sardinien S835. proz. Russen 87 43pre. Kussen 86.
Am 26. August. Die Kanonade uͤnd das Bombardement er⸗ ĩ Hamburg 3 Monat Wechsel! 13 Mk 9 3b. neuerten sich mit derselben Furchtbarkeit, wie an den vorhergehenden Ta⸗ Das lällige Damptöchisf aus Westindien ist eingetroffen. gen. Das auf der ganzen Linie ununterbrochen fortdauernde Feuer Hanrÿ6s, 2. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. (Le Deb. d, C., HB) würde salbenweise bald gegen die rechte, bald gegen die linke ,, Mittags 12 Uhr waren 887 gemeldet. Die Zproz. crõsfnete unserer Vertheidigungslinie verstärkt. Außer den gewöhnlichen Geschossen za 66, 6h, ieh auf 65, 45, heb sieh, als gonsdi Gn Mittags warf der Feind am Morgen des 26. August Explosionsfässer auf den 1 Uhr S8 eintrafen, auf 65, 55, und schloss zur Notiz. Malakoff⸗Kurgan. ; Schiss - CCG: 3proz. Rente 65, 50. za proz. Rente 90, 90.
(Die Ereignisse des 27. Au gu st 8. September] sind, wie schon proz. Spanier 321. 1proz. Spanier 193. Silberanleihe 802. Ces ter- mitgetheilt, vom General⸗-Adjutanten Fürsten Gortschakoff in einer reichische Staats- Eisenkahn-Actien 763, 75. Eredit mobilfer- Actien besonderen Schilderung dargestellt worden). ; 1295.
Am 28. August (9. September) fuhr der Gegner fort, auf die ö = ö ht und die Ufer datter een auf der Nord eite 9 shie ßen. Seine . / Königliche Schau spiebe. , zeizte. Einige Schiffe näherten sich dem Ufer und von der Kamyschbuch Donnerstag, J. Oktober. Im Schauspielhause. (168ste Abon⸗
,, ö . . ö n ha , nements-Vorstellung): Die Waise von Lowood, Schauspiel in 2 Ab— Flanke ging ein Theil der feindlichen im Baidarthale stehenden Kaballerie ů . eher Ben ng dee ssnnng don nach dem Dorfe Warnutka und räumte den südlichen Eingang ins Thal. theilungen und 1 Akten, mit freier . * ö. ?
Am 30. August (11. September) um 10 Uhr Morgens rückte die Currer Bell, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Kleine P eise⸗ feindliche Kaballerle, 10 Eskadrons stark, nach dem Dorfe Schulju, wo / Freitag, 5. Oktober. Im Opernhause. (15 ste Vor stellung) ein Theil derselben absaß, die Gärten besetzte und ein Scharmützel mit Neu einstudirt: Robert der Teufel, Oper in 5 Abtheilungen, nach unseren Vorposten hegann. Gegen Abend ging der Feind hinker die dem Französischen von Scribe und Delavigne, äbertragen von Th. aschernaja zurück. Unsere Vorposten nahmen ihre Stellung wieder ein. Hell. Musik vom K. General-Musik-Direktor und Hof-Kapell⸗ An demselben Tage eröffnete der Feind von seinen an der Rhede errich⸗ meister Meyerbeer. Ballets von P. Taglioni. In Scene gesetzt teten Batterieen aus ein starkes Feuer auf unsere Dampfschiffe. Um ihm Re isseur Stawinst bie, Möglichkeit zu nehmen, dieselben in die Luft zu sprengen, wurden auf vom . ö ö 9 6 ö 5 Befehl des Ober-Kommandirenden die Geschütze von den Dampfschiffen . B esetzung: . ert, Herzug ,. ö. , , „Wladimir“, „Krim“, „Cherssones“, „Bessarabien“, „Gromonossez“, Bertram, sein Freund, — . Raim . , . Hr. Basse Elbrus“, „Donau“, ‚Turok“ und „Grosnyi“ weggebracht und die aus der Normandie, Hr. Pfister. Alberti, ein itter, Hr. 6 Dampfschiffe selbst versenkt. . Der Major-Domus des Königs von Sicilien, Hr. Friese. il (Am 314. August und 1. September (12. und 15. September) Waffenherold, Hr. H. Krüger., Isabella, Prinzessin von n mn, shoßzber, Feind benig. Am 1. September verfüichtz er bäs Feen ans Frau Herrenburg-Tueczek. Alice, ein Land mädchen aus der Nor⸗ den Mörsern zu eröffnen, die er bei der Grafen-ÄAnfahrt aufgestellt hatte. mandie / Frau Koster. Ritter, Hr. Lieder c. Waffenherolde. Hof⸗ An demselben Tage bemerkten unsere Vorposten auf der linken Flanke, d ö. Ein Priester. Ritter. Hofleute. Knappen. Landmäd— daz sich in dem Baidarthale neben der Maxketenderei auf dem Wege nnen, Ge 3 Dä s n 63 Stumme Personen und Ballet: bon Usen-Baschik nach Ukrustu zwei Lager zeigten, in welchen ungefähr chen. . eister. Vamonen. „Rolsscheck. Der Prinz von Granada, aer aden en Kavallerie und 5 Bataillone Infanterie nebst Artillerie . . ,,, 5 Hr. Grubener. Helene, anden. (Russ. Ind.) ö r. el. Der. l . a n 231*
Se. Majestät der Kaiser Alexander ist, telegraphischer Mel- Srl. M. Taglioni. Nonnen, Fräuls. Bethge, 6 n . ung aus Odbeffa 14. (26.) September zufolge, an Iten (25sten) Soldansky ꝛc. Pagen. Landleute. 2 Frau Brüe und Morgens in Nikolajeff angekommen. Im zweiten Akt: Pas de deux, ö . .
Die nachstehende kelegraphische Depesche aus Warschau, 30. Sep- Hrn. Hoguet⸗Vestris. Sten: Sicilien. 3 l . K lember wird der „Wien. Ztg.“ mifgethetlt: „Fürst Gortschakoff im ersten Akt: Ansicht von Messing, im , 3. J, n der Kirche, serichtet unterm 16. (28) September, Mitternacht: Der Feind im vierten Akt: ein Saal, im fünften Alt . . hat ziemlich beträchtliche Streitkräfte gegen unsere linke Flanke sind vom Königl. Decorationsmaler Professor lee,, ,. Hastroll
4 - z uns Bat . lbr s Paris: Bertram, als Gastrolle. entwickelt. Auf dem Plateau, welches uns von dem Baidar⸗Thale Hr. Richard Colbrun au 8: Be .
/ . . trenn ö ; ͤ w . . e Weges. 3 2 ig 6 Uhr. Mittel⸗Preise. ö ennt, sieht man einen Theil des neu angelegten Weges. Das Anfang 6 Uh Lohste lbonnements-Vorstellung. Zum /
euer gegen die Severnaja'ist dasselbe.“ Im Schauspielhause. ,
Dũünemark. Helsizgör, 30. Septemter. Die seit einigen Erstenmale th ederhelt; Meister . tt, nach Tagen hier gelegenen fünf Dampf- und vier Segel-Kanonenböte / Emanuel Geihel. Hierauf: Der Verstor . . gingen heute Vormittag nordwärts. dem Franzoͤsischen, von Tenelli. Kleine