1855 / 232 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

K / , h 8 d rn. 2 . · ; ,

1728 Berliner Börse vom 3. October 1S55.

Llalllchor Hechsel', Fonds. und Geld- Cours.

Eison hakin - Ketien.

D eehsel- Oorszkse. do. 3 35 Pfandbriefe.

ur- und Nenmärk. 3 Ostpreussisehe 33 Pornmersehe

3 IPosenseche., .. ...... sSehlesisehe. .. Vom Staat garantirte ö ] ; Westpreuss.. ..... 3

Amsterdam. . . ... dito Hamburg dito

n et

300 Fr.

Wien im 20 FI. F. 150 FI. Augsburg. . ... .. 160 EI. Breslan 100 Thl. Leipzig in Cour. im 114 ThI. Fuss 10909 Thlr.. . ...... Erkf. a. M. siüdd. W. 109 FI] Petersburg 100 S. R

8 W

* * 8 *

e e ee (e, e de r

KRentenbriefe. Kur- und Neumärk. Pommersche. . . . ... PFosensche. . . . . . . . . Preussisehe. . . . .. .. khein- u. Westph. 4 Sichsische. . . . . . . ..

Schlesisehe . . . .. . .. „Pr. Bk. Anth. Scheine

Friedrichsd'or 3s Andere Goldmünzen

1

.

*

8 *

E Ones. LoOmkse.

Preuss. Freim, Anleihe Staatsanleihe von 1850... ....

dito von 1852

dito von 1854

dito von Is...... Staats- Sehuldscheine Prämiens ch. d. Seehdl. à 50 Fh. Präm. - Anl. v. 1855 à 100 Thlr. ur- und Neum. Schuldversehr.: O der- Deichbau- Obligationen ..

è 2 - e.

M e m .

C Gr, e, be, ,

*

.

ic cr. n erer. Gerd. . * . Berl. Stadt-Obligat. 44 100 99, Aaehen-Düsseld. ... 35 87 86 Niederse hl. Märk. ..

ĩ

.

17 116. Cöln- Mindener. ... 35 6 162 . 44 9 9

2

CO

ö

krs sl. Sehx. Erh. alte = 13135 Ruhrort Orek. Kfeis

83

mier s. r; 7

. 222. . Prioritèts- 1

do. Qonv. Prioritts- * Il. Ser. 4

do. Prioritits· 4 914 Q b40— 409. II. Eniission d S953 - Lachen-Masteieht.— 47 do. do. do. rioritäts 3234 93 40. IV. Serie 5 Berg. - KMäarkische ... S2 Niederschl. weigh. - do. Prioritäts-5 1025 102 Gherseklez. Lit. . do. (66. II. Serie 5 1017 Q 40o. Lit. B. do. (Dortni.- Soest) 4 907 88g d0. Prior. Lit. à. Bexl. Anh. Lit. A.u. B. do. Prior. Lit. do. Prioritäts 4 do. Prior. Lit. zerlin - Hamburger. 1141 do. Prioritats- 4 1005 40. do. II. Em. 45 Vohwinkel) her lin- Potsd. Magd. - go. ERrioritats- 5 do. Prior. Oblig. z 40. II. Serie. . 5 d do Lit 6.43 993 Kheinische ...... .. d0. do. Lit. D. a 9gz* do. (Stamm-) Prior. 4 Berlin- Stettiner. ...

2 do. Prioritäts-Ohlig. do. Prior. Oblig. 4 1d0. vom Staat gar.

r N de r

.

8

X=

Gladbacher ... Prioritäts- 49. II. Serie..

do. do,. neue

8

e ee r, .

do. Prior. Ohlig. 40. do. II. Em. Stargar d- Posen. ... do. do.. 34 2 40. BPrioritäts- a0. III. Emission 4 92, 6 de n B sn Dusseldorf - Elbert. . , do. Prioritäts- 4 do. Prior. Ohlig. 4 10. EFrioritats- 5 do. III. Serie 45 93 latzdeß. -Hallerst.. ; Wilhhb. Cos: oc lte 172517 Magdeb. Wittenh . . neue 14165 do krioritäts- 94 do. rioritäts 1 917 91 Mäünster- Hammer.. 4 917 90

.

c , = . 66.

= i n=

X

8

C L

dichtamtliche Motirungen.

O esterr. FEranzs 41097

in- und ausländ. barskoje - Selo pro St. fe,.

KEisenb. -- Stamin- Actien und Quit-

Ausl. tungshogen.

Frioritäts- ALctien. /

Amster dam- Rotterdam

Cöthen-Bernburg Amsterdam - Rotterdam 1

Cracau-Oherschlesisehe Frankfurt. Hlanaũ . Fdordb. (Friedr. Wilh.) 5 Frankfurt- Homburg. . . helg nig I ae rer; Cracau-Oberschles. . ... . ö Fiel Altona PDesterr. Franz. .... ... ? Livorno-Florenz . ...... Ludwigshafen Bexbach NUainz- Ludwigshafen. .. Neustadt - Weissenburg Aeeklenburger . . ...... Nordb. (Friedr. Wilh.

Kass. Vereins- Bk. Act. 4

If. . Fies. If. riet. E eid.

do,

do.

do.

do.

* 169.

. 28.

Braunschw. Bank ..... . Darmstädter Bank ,.... esterreich. Metall...

Russ. Hamb. Cert. . ..

10. Engl. Anleihe... .

Ii. Brief. Geld. ͤ

AÆAuslänei. FoGnuds., Foln. neue fandhr.. 1 1

10 neueste III. Emiss. do. Fart. 00 FI.... ] Sehwed. Gerero Pfdhr. 6. Estgothische d9.

sSardin. Engl. Anleihe. 5 Sardin. hei Kothschildl3! Hamh. Feuer-Kasse. . 3 do. Staats- Präm. Anl. Lübecker Staats- Anl. 43 Kurhess. Pr. Ob. 49 Fh.“ , Bach do, 85 6. ; Sehaumhburg-Lippe dee

25 Thlr Span. 335 inl. Schuld. 3 do. 1 2 335 steigende

.

. 4

M . ö

. Bank- Aeti en National- Anleihe 18546 Präm. - Anl.

cx O

8 .

Stiegl. 2. 4. Anl. do. 5. Anl. v. Rothschild Lst.

C

Poli. Schatz-0Obl. 4 73 do. Cert. L. . 5 S423

9 P do.. B. 260 Fi. 18 /

Posensche Rentenbriefe g5z a 95 gem. 1065 a2 3 gem. Mecklenburger 63 a b23 a 63 bez. a 109 bez. Darmstädter Bank 110 a 1095 2 110 beæ.

R erlim, 3. Oktober. Die Börse in flauer Stimmung beginnend, änderte im Laufe des Geschäftes ihre Tendenz und schloss wieder in fester Haltung und mit besseren Coursen.

KBexrhlinmer & et LM c · S . vom 3. Oktober.

Weizen loco 100 128 Rthlr. ;

Roggen loco 82 S5pfd. S2 Rihlr. pr. S2pfd. bez., Oktober S0 - 816 -=- 89 Rihlr. bez. u. G., S0 Br., Oktober November 787 797 785 Bihlr. bez., Br. u. G., Novernber- Dezember 774 —– 783— 777 Rthlr. ber, 77 Br., 77 G., Frühjahr 77 Rihlr. bez. a. Br, 7776.

Gerste, grosse 54 60 Rthlr.

Hafer loco 34 38 Rthlr. .

Erbsen, Koch- 76 - 82 Rähilr., Futter-, 72—- 74 Rihlr.

KRüböl loco 18.5 Rihlr. bez. u. G., 183 Br., Oktober 183 - 2 Rthlr. bez. u. G., 183 Br., Oktober - November 185 Rthlr. bez., 183 Br., 185 G., November- Dezember 185 Rihlr. bez., 187 Br., 1855. G., De- , Lr 183 Rthlr. bez. u. G, 183 Br., April-Mai 18 Rihlr. Br.,

6. Spiritus loco ohne Fass 37 - S Rihlr. ben mit Fass 37 Rthlr. bez.,

Berlin- Anhalter Litt. A. a. B. Nordbahn (Friedr. Wss. Oestr. National-Anl. 705 a a bez.

1585 a 1587 gem.

mr ee m,

Oberschles. Litt. B. 180 a 1807 gem. Rheinische

56 a 555 a 567 bez. Oestr. Franz. Staats-Eisenbahn 1083

Oktober 367 37 RKthlr. bez., 364 Br. u. G., Oktober - November 34 35 Rthlr. bez. u. Br., 344 G., November. Dezember 335 34 Rthlr.

bez.

ang eboten, doch fest.

ur, Br., 335 8, April-Mai 333 345 Rihlr. bez. u. Br., 34 G. Weizen geschäftslos. Kotzen eröffnete steigend, schliesst billiger Kühl fester. Spiritus höher bezahlt, schliesst

ruhig.

Dep. d. Staats- Anzeigers. burger ctien 133 Br., neuer Renissic 1174 Br.

Lit.

sche Erioritäts- Obligationen D. 31 6G. Ohligationen E. 8 Br. 1477 Br.

Preetz tz ta, 3. Oktober, 1 Uiir 12 Mir nter Nachrurttags (Tel.

Hesterreichische Banknoten 913 Br. Frei- Ok ers chlesische Actien Oherselilesische Aetien Fit. B. 180 G. Ob erschlesi- Ok erschlesisch. Prioritäts- Cos el - Od erherger 1755 G. nener Erruesion Kosel · Oderberger Prioritäts“ Obligationen 9135 Br.

X. 211 G.

erm * IZ.

„rieger Actien 76 G.

einen, weiss. 80 Gerste 62 70 Sgr

Spiritus pr. Eimer zu 66 FCuarz bei 80 g., Tralles 1753 KꝛhiIr.

75 Sr, gelb. 80 468 Sgr. Roggen 102 - 111 Sęr— Heser 6 42 Ser.

Eisenbahn- Actien niedriger, mit Ausnahme von Kosel- Oderberger.

Fonds unverändert.

Redaction und Rendantur: S chwieg er.

Berlin, Druck und Verlag der . Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.

e —— . e

(Rudolph Decker.)

Das Abonnement beträgt: 2D Sgr.

für das vierteljahr j in allen Theilen der Alonarchie ohne Preis- Erhöhung.

Alle Psst- Anstalten des An- und Zustandes nehmen gestelung an, für gerlin die Expedition des fönigl. Preußischen Staats- Anzeigers:

Mauer⸗Straße Nr. 34.

g haben Allergnädigst geruht:

Dem General à la suite und Commandeur der 4. Garde⸗ Infanterie-Brigade,

von Kleist, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichen— laub, so wie dem Commandeur der 3. Garde⸗-Infanterie⸗Brigade, General⸗Major Vogel von Falckenstein, den Rothen Adler Orden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe; und

Dem praktischen Arzte Dr. Bicking zu Walschleben den Cha⸗ rakter als Sanitäts-Rath zu verleihen; ferner

Den Kaufmann Etienne Benecke zu Mexiko, den Kauf—

mann Theodor Kunhardt zu Guadalajara und den Kaufmann Heinrich Dorn zu Mazatlan zu Konsuln an den genannten Orten

zu ernennen.

Potsdam, 4. Oktober.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Karl von Preußen ist vom Schlosse Falkenstein hier wieder eingetroffen.

Ministerium für Bandel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Techniker Theodor Keßler zu Sudenburg-Magdeburg ist unter dem 30. September 1855 ein Patent

auf eine Repressionspumpe für hydraulische Pressen in

der durch Zeichnung und Beschreibung ; Zu sammensetzung auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um—

nachgewiesenen

Berlin, Freitag den 5. Oktober

General⸗Major von Bonin, und dem Commandeur der 2. Garde-Infanterie- Brigade, General ⸗Major

fang des preußischen Staats ertheilt worden.

Bekanntmachung vom 30. September 1855 be— treffend die Eröffnung einer elektro⸗ magneti⸗ schen Telegraphen-Linie von Czerwinsk über Marienwerder nach Marienburg.

Von Czerwinsk über Marienwerder nach Marienburg ist eine elektro- magnetische Telegraphen-Linie hergestellt und zu Marien werder eine Telegraphen-Station errichtet worden, welche hier⸗ durch, vom 15. Oktober c. ab, dem öffentlichen Verkehr über⸗ geben wird.

In Bezug auf die Annahme, Beförderung und Bestellung

telegraphischer Depeschen nach, resp. von Marienwerder finben die

Bestimmungen des Reglements für den Verkehr auf den Linien des

deutsch-österreichischen Telegraphen-Vereins vom 23. Dezember 1863

überall Anwendung. Berlin, den 30. September 1855.

Königliche Telegraphen-Direction. Nottebohm.

Ministerinm der , , Unterrichts⸗ und Me dizinal⸗ Angelegenheiten.

Der Kreis⸗Wundarzt Patzschke ist aus dem Kreise Ziegen⸗ rück in den Kreis Wanzleben versetzt worden.

——

Angekommen: Der Prästdent der Seeh andlung, C =. hau sen, von Stettin. handlung, Cam p⸗

Berlin, 4. Oktober.

er Se. Majestät der Köni aben Allergnädigst geruht, dem Commandeur ver 8. Diviston, . Lieutenant von Schlegell und dem General à la suite, General- 4 . . die Erlaubniß zur Anlegung des ihnen Lerliehenen Groß- Kreuzes des Herzoglich Sachsen? t

Haus⸗Ordens zu ertheilen. . .

N icht amtlich es. Preußen. Aachen, 2. Oktober. Heute Morgen gegen halb Ih Uhr nahmen Se. Majestät der Köni g auf der e ö. dem hier stationirten 1. Bataillon des 28. Infanterie⸗Regiments die Parade ab. In Begleitung Sr. Majestät befanden sich Ihre

Königliche Hohelten der Prinz von Preüßen und der Graf von

Flandern. Bei der Parade waren die General ⸗Lieutenants von

Schack und von Hirschfeld ebenfalls zugegen. Nach derselben nah⸗— mein Ihre Majestäten der König 3 ö Spiegel⸗Manufaktur in Augenschein, sodann besichtigten Dieselben

und die Königin vorerst die hiestge

unter Andern das Kloster zum armen Kinde Mariannen⸗—Institut, das zum das neue Spital, .

sichtigung der städti lichen Anstalten zurückgekehrt,

Jesu, das guten Hirten, Rathhaus.

öffent⸗

Se. Königliche Hoheit der Herrn Ober-Präͤsidenten das

Gerdes ⸗Neuber. Ge

neuerbauten Räumen

hier anwesenden hoher pitzen sämmtlicher städti⸗ schen Behörden zugezogen waren. Nach beendigtem Diner ver— ließen Ihre Majestäten, so wie deren hohe Angehörige und Ge— folge, unter den Klängen der Militairmustk und den lauten Ab- schiedsgrüßen der an der festlich geschmückten Eisenbahnstation ver— sammelten Menge unsere Mauern, um die Rückreise nach Brühl

anzutreten.

Die „Aachn. Ztg.“ veröffentlicht folgende Bekanntmachung:

Meinen verehrten Mitbürgern beeile ich mich von der seitens Ihrer Majestäten des Königs und der Königin ausgesprochenen Zufriedenheit mit der Allerhöchstdenselben bereiteten freundlichen Aufnahme in hiesiger Stadt und dem daran geknüpften Danke durch das nachstehende Schreiben ergebenst Kenntniß zu geben.

Aachen, den 3. Oktober 1855.

Der Bürgermeister, Contzen.

Ihre Königliche Majestäten der König und die Königin haben mich allergnädigst zu beauftragen geruht, sämmtlichen Bewohnern bon Aachen Allerhöchstihren Dank für die freundliche und herzliche Aufnahme aus— zudrücken, welche Allerhöchstdieselben in hiesiger Stadt gefunden haben.

Indem ich mich dieses. Auftrags hierdurch entledige, kann ich mir nicht bersagen, hinzuzufügen, daß Ihre Majestäten sichtlich erfreut waren über die treffliche Haltung der Bebölkerung, und daß mir darüber bon allen Seiten die anerkennendsten Aeußerungen gemacht worden sind.

Ew. Wohlgeboren überlasse ich, diese Mittheilung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. .

Aachen, den 3. Oktober 1855. Der Regierungs⸗Praͤsident. Kühlwetter.

An den Herrn Bürgermeister Contzen.

Brühl, 3. Oktober. Ihre Majestät die Königin haben am leichten Schnupfenfieber den heutigen Tag zu Bette zugebracht und befinden Sich Abends in der Besserung. ;

Mem el, 1. Oktober. Die englische Krlegs⸗Korvette „Cruizer“, Capitän Douglas, kam gestern in unsern Hafen. (Ostpr. 3.)

Hamburg, 3. Oktober. Herr Dr. Barth hat den hiesigen Blättern folgende Danksagung zugesandt:

„Meinen theilnehmenden Kandsleuten meinen innigst gefühlten Dank