1855 / 232 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ideuti weise der Anerkennung, die sie meinen Be⸗ für die un weit et ge, . ö. dem Gebiete e . Entdeckung

en au , na mn gene n een ffn. Gewiß, so wie die ersten Keime meiner . hier in meiner Vaterstadt gepflegt waren, so hat Hamburgs

Bildung . . . ; ö ebenskreis meinen ferneren Studien und wissen ien rer ln e, ein für uu gr diejenige Richtung gegeben, welche die Wissenschaft im engsten Verbande mit dem Völkerleben be⸗ trachtet und die Wissenschaft zur Veredelung des Lebens, das Leben zur lebendigen Befruchtung der Wissenschaft bezieht. te meiner Unternehmungen und Forschungen auch für den Lebenskreis mei⸗ ner Vaterstadt, deren Mitbürger zu sein mein Stolz ist, nicht ganz un⸗ ersprießlich sein. Den 2. Oktober 1855. Dr. Barth. . .

Belgien. Brüssel, 2. Oktober. Die Königin Amelie ist in Begleitung des Herzogs und der Herzogin von Montpxensier und des Herzogs und der Herzogin von Nemours auf Schloß aeken eingetroffen. ö ö. und Irland. London, 2. Oktober. Im Laufe dieser und der nächsten Woche gehen von England aus 3 bis 4000 Mann aller Waffengattungen als Verstärkung nach der Krim. Heute Nachmittag war Kabinets-Conseil im auswärtigen Amte. Nach dem „Globe“ sollen Viscount Hardinge, Earl of

Strafford und Viscount Combermere den Feldmarschallsrang er—

halten. (S. telegr. Dep.) . . ö ö Nach den , Berichten aus der Krim steht die britische

rmee wieder im Begriff, zwei ihrer Divisionaire zu verlieren. *. sind dies die General-Lieutenants Sir Henry Bentinck und Markham, Letzterer erst vor wenigen Mongten aus Ostindien ein—⸗ getroffen, welche Beide mit Rücksicht auf ihren Gesundheitszustand genöthigt sein . die Krim vor dem Eintritt der rauheren

ahreszeit zu verlassen. 5 r en! Aus Turin, vom 2bsten v. M. wird der „Bi⸗ lancia“ geschrieben: „Die Krankheit des Königs wendet sich zur Besserung. Schon hielten die Aerzte den hohen Kranken für ver— leren, als ein Frieselausschlag sich zeigte, welcher so höchst be⸗ friedigende Phasen durchlief, daß die Hoffnung der Aerzte neu be⸗ lebt wurde. Dem hohen Kranken ist elfmal zur Ader gelassen worden und er befindet sich deshalb jetzt in einem Zustande der höchsten Erschöpfung. In den Augenblicken der drohendsten Gefahr hatte man bereits an die Regentschaft gedacht und zu diesem Zwecke war am 22. D. M. ein den Prinzen von Carignan damit betrauendes Dekret erlassen worden.“

Die neueste Meldung über das Befinden Sr. Majestät wird von der „Gazz. Piemontese“ vom 28. v. M. in folgender Weise gebracht: „Die Nachrichten über das Befinden Sr. Majestät des Königs lauten fortwährend beruhigender. Krankheits⸗Symptome sind in Abnahme.“ .

Griechenland. Aus Athen wird vom 27. September be⸗ richtet, daß die Lage daselbst noch immer eine unveränderte sei.

Türkei. Konstantinopel, 27. September. Nach einer Privatdepesche, welche der „Wiener Ztg.“ über Bukarest zugeht, haben die Russen bei Kars einen türkischen Proviant-Transport von 1000 Pferden und 300 Mann aufgehoben; man glaubt hier, daß Kars sich noch einige Wochen lang halten könne.

Der fällige Dampfer aus der Levante ist in Triest, den 3. Oktober, eingetroffen und bringt Nachrichten aus Kon stan⸗ tin opel bis zum 24. September. Nach den Berichten der „Triester Zeitung“ seien 13,000 Mann des englisch-türkischen Kontingents nach Varna abgegangen, um die Winterquartiere vorzubereiten. Dieselben melden ferner, daß sich die Nachricht von einer Nieder— lage der in bei Kars nicht bestätigt habe und daß Omer Pa scha bei Schefketil ein Truppencorps von 50, 000 Mann konzen⸗ triren solle.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 27. Septem⸗ ber. Außer den Großfürsten, Brüdern des Kaisers, folgte diesem auch der Herzog Georg Von Moskau kehren viele vom Gefolge des Kaisers zurück. Nach Neu-Ladoga ist vorgestern der Conire⸗ Admiral Alexandrowöki, Chef der Ersatz⸗Compagnieen der Ostseeflotte, abgereist, um dieselben zu inspiziren.

„Der Kaiser hat durch Ukas verordnet, außer der kaiserlichen Militair⸗ Akademie, noch zwei Militair-Specialäafademieen für In⸗ Enteur- und Artilleriewesen zu gründen. Ferner sind ergänzende Kimmungen erlassen worden über die Application der von Fniser Nikolaus den Vertheidigern von Sebastopol gewährten Vergünsti⸗ gung, jeden Dienstmonat während der Belagerung als ein Jahr bet Berechnung der Dienstzelt, zur Erlangling bon Penssonen, Orden, Uniform (beim Austritt) u. dgl. anzurechnen. Die Tage, welche über einen Monat hinaus, keinen vollen Monat ergeben, sollen jeder für zwölf Tage gelten.

Aus Reval wird gemeldet, daß man daselbst die neu— erfundenen Brandraketen versucht habe; sie haben eine Wurfweite von 5 Werst und sollen gegen die verbündete Flotte in Anwendung

kommen. Man schreibt der „Oesterreichischen Correspondenz“ aus „Morgen . wird der Großfür st

Ode ssa vom 24. September: hier erwartet; über den Reiseplan des Kaisers weiß man noch

Mögen die Resultate

Hardinge zum Feldmarschall ernannt worden.

Die hauptsächlichsten

von Mecklenburg⸗-Strelitz nach Nikolajeff.

nichts Genaues, doch sieht man auch seiner Ankunft entgegen. Gestern passirten hier Graf Hackelberg, kaiserlich russischer Militair= Bevollmächtigter aus Wien, und Graf Benkendorf, in gleicher An stellung aus Berlin, um sich nach Nikolajeff zu verfügen, wo der Kaiser morgen den 26. September eintreffen foll. General Tott! leben, dessen Wunden noch nicht geheilt sind, wird im Laufe die⸗ ser Tage hierorts erwartet. Die Avantgarde der Moskaner Land— milizen sind eingetroffen. Ihr Kommandant, der General der In⸗ fanterie Golowin, ein siebzigjähriger Mann, hatte das Unglück, unfern von Odessa von Pferden getreten zu werden, und liegt dieserhalb schwer krank danieder. Die auf dem Postwege aus der Krim hier eingelaufenen Nachrichten sind vom 19ten datüt und daher jedenfalls für das Interesse des westlichen Europa's verspätet. Sie melden, daß die Alliirten vom Woronzoffplatze und Fort Nikolaus das Nordfort mit Lancaster-Kanonen und aus im⸗ mensen Bombenkesseln beschossen. Das Fort Nikolaus hätte, wie ver= lautet, eigentlich von den sich zurückziehenden Russen in die Luft gesprengt werden sollen, doch die angelegte Mine explodirte nur unvollkommen und beschädigte einen einzigen Vorsprung. Das Hauptquartier des Fürsten Gortschakoff wurde nach Baktschiserai verlegt; das Corps Osten-Sacken (die ehemalige Garnison Sebastopols) und das Corps Liprandi machen an der Tschernaja Front gegen den Feind. Seit zwei Tagen ist man hier aus Anlaß der telegraphi⸗ schen Meldung, daß in Kamiesch und Balaklava bedeutende Esn— schiffungen vor sich gehen, nicht wenig beunruhigt, die hierortige Garnison wird schlagbereit gehalten; Odessa selbst wurde neuek— lich stark befestigt, die Küste ist mit Kanonen und Mörsern förm— lich bespickt. Noch mehr als um unsere Seestadt scheint man indeß um Nikolajeff besorgt zu sein, wohin seit ein paar Tagen viel Feld⸗ geschütz dirigirt worden ist. Die Aerndte Arbeiten im südlichen Rußland sind aus Mangel an Arbeitskräften ziemlich vernachlässigt geblieben.

London, Mittwoch, 3. Oktober. (Tel. Dep. d. C. B.) Der General-Lieutenant Simpson ist zum General und Lord

Leipzig- LBresdener 213 Br., 212 G. Sächsisch- Baiersche —. Sächsisch - Schßesische —. Löbau- Zittauer 45 Br., 1435 G. Klagdeburg- Leipziger 318 Br. Berlin - *nhaltische 160 Br. Berlin Stettiner —. Göln - Mindener —. Thüringer 1115 Rr., 141 G. PFriedrich- Wilhelms. Nordbahn —. Aliona- Kieler —. Ankalt- Dessauer Landesbank-Actien 1325 Br., 1327 G. Braunschweiger J . Bank- Actien Lit. A. 413 Br., 1123 G.; B. 1127 Er. Wiener Banknoten 903 Br., 205 G. Oesterreichische 5proæz, Metalliques 67 Br., 66 G. 18546 Loose —. 1854er National- Anleihe 717 Br. Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Actien 111 Br. Obligationen —. breussische Prämien- Anleihe —.

Lei z. Rüg, 3. Oktober.

Stettin, 4. Oktober, 1 9hr 238 Minuten Nachmittags. (Tel Dep. d. Staats- Anzeigers) Weizen 119. Kotzsen 78 83 bez., Octo— ber 79 bez. u. Br.ͥ, Oktober- November 765 bez., Frühjahr 77 Br. Spiritus 97, Oktober- November 105. RKüböl 189, Oktober 189, No- vember-Dezember 18 bez.

En nnn Haigrg, 3. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 45 KUinuten.

Schluss - Course: Preussische 43proz. Staats- Anleihe 1007 Br. Preus- ische 35proz. Präurien- Anleihe Oesterreichische 4proz. Loose 100. zproz. Spanier 293. 1proæ. Spanier 188. Englisch-russis che proꝛ. Anleihe —. Berlin- Hamburger 1145. Cöln-Minden 1633. Mecklen- burger 633. Magsdeburg-Wittenberge 48 6. Berlin-Hamburger 18e Priorität 1041. Cöjn-Minden 3te bPrioörität 927 Br. Disconto williger. Geschäft unerheblich.

Getreidemarkt. Weizen und Roggen Preise gehalten. Oel, 373, 36. Kassee fes? mend 15.

FERankafunrt a. N., 3. Oktober, Nachmittags 1 Uhr 49 Min. Börse wenig belebt, Oesterreich. Actien fester, Staatsbahn und Eisen- , etwas matter. Spanische und Frank surter Bankactien preis-

altend.

Schluss- Course: Neueste Preuss. Anleihe 1093. scheine 10568. Cöln - Mindener Eisenbahn- Acter —. Wilhelms - Nordbahn 603. Ludwigshafen - Bexbach 1583. Hrankfurt- Hansa g0. Berliner Wechsel 1055. Hamb. Wechsel 88. Londoner Wechsel 1173. Pariser Wechsel 935. Anisterdamer Wechsel 99. Wiener Wechsel 1043. Frankfurt. Bank- Antheile 1193. 3proz. Spanier 313. 1pros. Spanier 193. Kurhessische Loose 38. Badische Loose 135. 5pros. Metalliq. 66. 44pro. Metalliq. 583. 1854er Loose S5. Qesterreiehisches National- Anlehen 693. Gesterreichisch- französ is che Staats Eisenbahn- Actien 1915. Oesterreich. Bankantheile 1109.

MWwtzenm, 3. Oktober, Nachmittags 1 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Sehr flaues Geschäft, nur Bank- Actich höher.

Schluss- Course: Silberanseihe 86. 5proz. Metalliq. 744. 423proæ. Meralliq. 66. Bank- Actien 1055. Nordkahn 2043. 1839er Loos 121. 3, elne r n ern 7893. Oesterreich. ,

ahn- Actien London 11, 02. 91132 83. berl sä, Gen, is, e, i. . 'ner is, kim ues

Amate dam, 3. Obtober, Nachmittags A Uhr. (Tel. Dep. d- CG. B.) Oesterreichische Fonds begehrt, lebhaftes Geschäst.

sehr ruhig, auf letate

Zink 2000 Ctr. schwim-

Preuss Kassen- Friedrich-

Schluss - Course: pro Metalliques Litt. Metalliques 324. 1pros dische Integrale 63.

Getreidemarkt. schäst. Ras, pro Herbst 1053, nominell.

B. 74.

Lom om, 3. Oktober, Nachmittazs 8

C. B.) Börse schwerfällig und geschäffislos.

Consols 88.

Getreide markt. derung.

5 Uhr 30 Minuten. ausserordentlich flau zu 873, blieben unverändert.

Haris, 3. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. An der Börse wollte man als sicher wissen, dass heute im Conseil dis österreichischen Friedensvorschäge berathen worden Seien. eröfsnete, nachdem Consols von Mittags 12 Uhr S883 gemeldet wurden, zu 65, 45, hob sich, als Consols von Mittags 1 Uhr S8 eintrafen, auf 65, 50, sank gegen Ende der Börse auf 65, 15 und schloss in matter

Spro. 356terreichisches National- Anlehen 673. : spraz. Metalliques 623. Spanier 193. 3proæ. Spanier 324.

Weigrn und Roggen flau, sehr wenig Ge- Kübäl, pro Herbst 583.

1proz. Spanier 193. M S375. 5proz. Russen 97. 2pror. Russen S6. eigenmarkt sehr stille und hne Pre isverän-

exikaner 212.

(Tel. Dep. d. C. B.) Consols schlossen

Sardinier zu 83.

1731

25proꝛ. 3proz. Spanier —.

Hollän-

Schluss - Course:

3proz. Rente 65, 25. 4 1proz. Spanier 193. Staats -- Eisenbahn- Actien 757, 50. Credit- mobilier-Actien 1280.

proz. Rente 90, 75. Silberanleihe 8J. Oesterr.

Uhr. ( Tel. Dep. d.

Sar dinier

Meyerbeer. Die übrigen Essekten Anfang h Uhr. (Tel. Dep. d C. FB.)

Emanuel Geibel. Die pro

Haltung zur Notiz.

i608! Bekanntmachung.

Die zu Trinitatis k. J. pachtlos werdenden, zu dem Amte Mühlenhof gehörigen Fischereien und Rohrnutzungen auf der Spree und auf den mit derselben in Verbindung stehenden Ge⸗ wässern sollen alternativ auf 6 resp. 12 Jahre anderweit zur öffentlichen meistbietenden Ver— pachtung gestellt werden.

Es wird hierzu ein Bietungstermin

auf den 1. November d. F, Vormittags

19 nhr, in dem Geschäftslokale des Königlichen Domainen— Polizei⸗Amts Mühlenhof zu Berlin anberaumt, zu welchem qualifizirte Pachtliebhaber mit dem

Bemerken eingeladen werden, daß die Pacht— Bedingungen vor dem Termine in dem Geschäfts⸗

Lokale des genannten Amts eingesehen werden können. Potsdam, den 27. September 1855. Königliche Regierung. Abtheilung für die Verwaltung der direkten Steuern, Douainen und Forsten. Bertram.

11550] Submissions⸗-Termin.

Die Lieferung des Bedarfs der hiesigen Ar— tillerie⸗Werkstatt an Nutzholz, Stein koh— len, Leder, Hanf, Lein enwaaren, Leinöl und Rehhaaren pro 1856 soll auf dem Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfor— dernden verdungen werden. Hierzu haben vir einen Submissions-Termin auf Sienstag zen 23. Orte ber 1855. rom jttags 16 Uhr, in unserem Geschäftslokale Dorotheen—⸗ Straße Nr. 59 anberaumt und fordern die Unternehmer auf, die näheren Bedingungen da— selbst einzusehen und ihre Gebote schristlich und bersiegelt mit der Aufschrift: „Submission,“ bis zu gedachtem Termine an uns Mündliches Abgebot findet nicht statt.

Berlin, den 21. September 1855.

Königliche Artillerie- Werkstatt. von Malinowski. Marggraff.

1607 a . . Es sollen den 24. Oktober d. J. im Gast— bofe, zum deutschen Hause in Peitz, aus der Königl. Oberförsterei Tauer, Belauf J. Kleinsee Jagen 64, 94, 118 und Belauf II. Schönhöhe Jagen 130 und 132, vom Cinschlage des Wirth— schaftsjahres 1855, 493 Klafter Lichen-Scheit, sbt Klafter Eichen-Ast, 145 Klafter Eichen— Stockholz, 13 Klafter Birken⸗Scheit, 16073 Klaf— ter Kiefern-Scheit, 172 Klafter Kiefern⸗Astholz, bei freier Konkurrenz im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage Vormittags um 16uhr hiermit eingeladen werden. Tauer, den 1. Oktober 1855. Der Oberförster.

Schulze.

i586] Königliche Niedersch lesisch⸗ Maͤrkische Eisenbahn.

Die Lieferung von 1) 2,000 Stück KLokesbesen,

Oeffent licher

einzureichen.

Preise.

Königliche Schau spiele. ö gr it ag 3. pie, 1. , g, obert der Teufe er in 5 Abtheilu tanz

von Scribe ,, ö ö vom Königlichen General-Musik-Direktor und Ballet v In Scene gesetzt vom Hr. Richard Colbrun aus

Im Opernhause. (154ste Vorstellung): Musik

äbertragen von Th. Hell. Hof⸗Kapellmeister

om Königlichen Balleimeister P. Ta . Regisseur Stawinsky. ster P gliont

Paris: Bertram, als Gastrolle.

In Ch u rn ,. m Schauspielhause. 169ste Abonnements-Vorstellung. Erstenmale e, nn rstellung. Zum

Meister Andrea, Lustspiel in 3 Akten, von

. Hierauf: Der Verstorbene Posse in 1 Akt, na dem Franzoösischen, von Tenellt. ö Son nahent, b. Oktober. ments Vorstellung: Julius Cäfar, Trauer spiel in 5 Auf en, von Shakespeare, nach A. W. ö 33

Kleine Preise. Im Schausplelhause. 170ste Abonne⸗

von Schlegel's Uebersetzung. Kleine

) 19,9090 Stück Hofbesen, 3) 12,900 Eylindergläsern Gattungen, s90 Ellen Aether-Lampendocht, Soo) , Banbdocht, 4,099 Dtzd. Cylinderdochte, 55 Pfund Küchendocht, 200 Etr. weißen Garnabfall, 00 bunten desgl., 100 Klftr. Birkenholz, 5Ctr. leinene Putzlappen, 120 Palmöl, 1,900 Rüböl, 3, 000 Schmieröl, 10 grüne Seife, ; 10 calcinirte Soda, 17 500 Talg, 18) 25 Terpentin, 19) J 20) 1,800 Stück große Thoneylinder zum elek— tromagnetischen Apparat, große Elemente zum elektro— magnetischen Apparat, 22) 190 Ctr. Kupfer⸗Vitriol, 23) 30 , starken Bindfaden, 24) 2ß35 , maittelstarken Bindfaden, 25) 8 weiße Stückkreide, 26) 200 Satz Bindestränge, . 100 Schock halbe Bandnägel, 28) 6 „Ldattspieker, 29) 60,000 ganze . ; 1 306) z0 000 Balke 5 Schloßnaͤgel, 31) 15,000 Kammzwecken, 32) 20 Schock Packleinwand, 5 1 79h . soll im Wege der Submission an die Mindest⸗ fordernden dergeben werden. Desfallsige Offer⸗ ten sind bis zum 8. Oktober , Vormittags 40 Uhr, frankirt und versiegelt mit der Äufschrift: „Submission auf die Lieferung von Betriebs— materialien!“ bei uns einzureichen. Die Lieferungs-Bedingungen liegen in unse— rem Central-Büreau hierselbst zur Einsicht aus

21) 800

und können auch abschriftlich gegen Erstattung

der Kopialien bezogen werden. Berlin, den 20. September 1855. Königliche Direction der Niederschlesisch— Märkischen Eisenbahn.

[1600

Anzeiger

verschiedener

.

/

beginnenden außerordentlichen General-Ver— sammlung sich einzufinden. Als Gegenstand der Berathung und Beschlußnahme in derselben bezeichnen wir die Frage: In welcher Weife soll die Thüringische Eisenbahn-⸗Gesellschaft die Konzessionirung und Ausführung des Baues der Eisenbahn bon Weißenfels über Zeitz und Gera nach Hof zu Stande bringen?

Die Herren Actionaire werden ersucht, die etwa zu stellenden besondern Anträge in Ge⸗ mäßheit des S§. 30 des Statuts bis spätestens zum 10. Oktober an den Vorsitzenden der Di— rection schriftlich einzureichen.

An der General⸗Versanmlung Theil zu neh— men berechtigt sind nach §§. 6 und 27 des Statuts alle diejenigen, welche Inhaber von 5 Actien sind und diese entweder mit Ueberreichung einer Designation bei unserer Hauptkasse (ohne Dividendenscheine) hinterlegen oder beim Eintritt in die General-Versammlung vorzeigen. Gleiche Geltung wie die Actien selbst sollen alle bon öffentlichen Instituten resp. Behörden über die Hinterlegung! Thüringischer Eisenbahn-Actien ausgestellten Scheine haben.

Die an sich zum Erscheinen berechtigten Actionaire können sich auch durch einen aus der Zahl der übrigen Actionaire gewählten Bevollmächtigten vertreten lassen (§. 28 des Statuts). Einfache mit Namens- Unterschrift und Siegel versehene Vollmachten sind aus— reichend.

Die Herren Actionaire haben am Tage der General-Versammlung auf der Eisenbahn freie Fahrt nach dem Versammlungsorte und von dort zurück. Sie erhalten diese gegen Vorzei— gung der Actien oder der mit denselben gleiche Geltung habenden Depositenscheine bei unsern Einnehmern, welche sie in ein Couvert ein⸗ chließen und dieses mit einem Fahrtenstempel versehen. . ; .

Frauen und Minderjährige können die freie

Fahrt nicht beanspruchen.

Erfurt, den 27. September 1855. Die Direction der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft.

isch! Mongts-Aebersicht der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins.

Activa 1) Geprägtes Geld und Barren 2 Kassen⸗Anweisungen, Noten und Giro⸗Anweisungen der preußischen Haupt⸗Bank .. Wechsel⸗Bestände

180,427 Thlr.

673, 350 1,140, 215 1, 049, 350

W 1 9

4) Lombard⸗Bestände. . 5) Staatspapiere, verschiedene Forderungen und Activa. a s s 1 V A2. 1) Banknoten im Umlauf. 2) 6. 3. . un rivatpersonen mi icht! des hir erke 1,409,482 Berlin, den 1. Oktober 1855. Die Direction. Neuburger. Rieß.

.

S885, 850 Thlr.

Leo.