3 — — 2 —
.
1736
daß die Salzmagazine, denen mittelst Verfügung 9 , !. J. verboten worden war, an Niemanden mehr als 30 Pud Salz auf einmal zu verkaufen, durch Reskript vom 30. September d. J. angewiesen seien, fortan wieder an Jedw eden beliebige Quantitäten dieses Artikels abzulassen. — Von Berlin waren der Königlich preußische General- Konsul von Wagner und der Geheimerath Otschkin, von Wien der Kaiserliche Leibmedikus Geheimerath Markus in Warschau eingetroffen. Dänemark. Kopenhagen, 3. Oktober. In der gestrigen Sitzung des Geheimen⸗Staatsraths hat der König die Gesammt— Verfassung und die Wahlgesetze unterschrieben. Eine Königliche Resolution vom 13. September begnadigt die im Jahre 1852 verurtheilten Offiziere der früheren schleswig— holsteinischen Armee Wasmer und Schytz, welche als Staatsgefan— gene auf Christiansös saßen, so daß der Erstere gänzlich begnadigt
ist, der Letztere die Erlaubniß erhalten hat, seinen Aufenthalt
auf Bornholm zu nehmen, ohne der Gefängniß⸗-Disciplin unter— worfen zu sein. — Gestern wurde der Reichstag bis zum 1. Dezem— ber vertagt.
Amerika. New⸗gJYork, 18. September. Bei den Wahlen für das Parlament des Staates Maine sind die Knownothings unterlegen. Ihre Gegner brachten 88 Mann (67 Demokraten und
21 Whigs), sie selbst nur 61 in die Elektiv⸗ Kammer. In den
Senat ist, so viel bis jetzt bekannt, keiner ihrer Kandidaten gewählt.
Doch gelang es ihnen, ihren Kandidaten für die Gonverneurs-⸗ Würde, Herrn Morris, durchzubringen. — Die vier Territorien &
shienen, welche Folgende statistische Angaben über den Ertrag der ihrer Volkszahl vermuthlich schon nach einem Jahre das Recht Bergwerke des Vereinigten Königreichs, über die in demselben be—
Minnesota, Oregon, Neu⸗Mexiko und Kansas werden vermöge
haben, Vertreter zum Kongresse der Vereinigten Staaten zu schicken.
Santiago⸗Eisenbahn stattfinden werde. — Einer im April vor— genommenen Volkszählung zufolge belief sich die Einwohnerzahl von Chili auf 1,439,120 Seelen. — In Peru ist die Prügel— strafe im Heere abgeschafft worden.
Danzig, Freitag, 5. Oktober. (Tel. Dep. d. C. B.) Der Dampfer „Vulture“ ist gestern spät Abends hier eingetroffen. Der⸗ selbe hat am Abend des 2. Oktober die Insel Nargen verlassen und meldet, daß in der Ostsee nichts Bemerkenswerthes vorgefallen sei. Die Flotten der Alliirten befänden sich wie bisher bei Nargen und
bis Kronstadt hin vertheilt.
Statistische Mittheilungen.
Berlin, 3. Oktober. Die Betheil igung an den jüngsten
Urwahlen in Berlin stellt sich nach amtlichen Ermittelungen in der Art heraus, daß in der ersten Abtheilung von 2499 berechtigten Ur— wählern — 1812, also 72,77 Prozent, in der zweiten von 7089 Berech— tigten — 4479, also 63, 1s Prozent, in der dritten von 56,549 Wählern — 19,3359, also 34,28 Prozent, an den Wahlen Theil genommen haben.
r. C.) 2 . n dem Zeitraume vom 1. August 1854 bis 31. Juli 1855 sind
erner Jagdscheine ertheilt worden: ö entgeltliche unentgeltliche Summa
im Regierungs-Bezirk Königsberg 2764 397 3161
im ⸗ Posen 2818 . 3051
im . Oppeln 2820 431 3251 Es waren demnach gegen das Jahr 1852 mehr ausgegeben worden: entgeltliche unentgeltliche Summa
im Regierungs⸗Bezirk Königsberg 399 154 553
im s Posen 89 102 191 Dagegen find im Regierungs-Bezirk Oppeln zwar 46 unentgeltliche mehr, aber 27 entgeltliche weniger ausgegeben, so daß hier die Gesammt— summe der größeren Anzahl nur 19 beträgt.
Es kamen demnach: auf jede auf jeden Quadratmeile Jagdschein
ertheilte Jagdscheine Morgen
S522: 1857 1855: 1854: 7, 7a 3367 27a 9, as 2434 2287
17
* v
e Wert Ctr.
geführt, Industrie⸗ und (Kun sterzeugnisse 47,567 Ctr. 2
Rthlr, Gold, und Contanten zum ier eon 2300 r hr ef 6, nach stellte fich die Gesammtsumme des Imports auf 457, 1g5 Ctr. zum Wert) von Mill 686 Cg irhir. Golb. Im Jahle 1837 zt Hens Ganzen 345,434 Ctr. zum Werth von 5 Mill. 17, 137 Rthlr. Gold im— portirt, Davon kamen auf die Verzehrungs-Gegenstände gö, 27 Etr. zu 359,824 Rthlr., auf die Rohstoffe 187, 123 Ctr. zu 199,984 Rthlr., auf die Halbfabrikate 1945 Ctr. zu 75,669 Rthlr. Die Einfuhr an! ann! fakturwaaren belief sich auf 15,917 Ctr. zu 2 Rillion S94, 978 Rthlr
an Industrie⸗ und Kunst⸗Erzeugnissen auf 44,5165 Etr— zu? * un rn zlörtö8. Rthlr. und an Contanten auf 22, iz4 Rthir.“ Gold. Dit Ausfuhr Bremens nach Preußen umfaßte im Jahre 18533 im Gan zen öhä Cäg Ctr, zum Werth ron z Million 248, M. giti? Tarün!! befanden sich 30334 Ctr. Verzehrungs-Gegenstände zu 3 Millionen zöd 541 NRth lr; 176,577 Ctr. Rohstoffe zu sol, 546 Rthlr.; 1346 Etr. Halbfabrikate zu 29, itz! Rthlr.; gitz Etr. Manufakturwaaren zu 29,412 Rthlr., und 20.355 Etr. Industrie⸗ und Kunst-Erzeugnisse zu 75877866 Rthlr. Gold. Die Ausfuhr zur See hatte einen Werth von 662.519 Rihlr. und, diejenige zu Lande wie auf dem Flußwege einen Werth von Millionen ass, 50s Rthlr. Gold. Im Jahre 155. stellte fich die Aus— fuhr nach Preußen an Gewicht höher, an Werth niedriger? Bieselbe stieg auf 6hä,z81 Etr. zum Werth von 5. Milstonen (Chi, gàthtr' Kat bon kamen auf die Verzehrungs-Gegenstände 468,455 Etr. zu 3 Millionen
öh ,942 Nthlr, auf die Rohstoffe M0. 692 Ctr. zu S820, 177 Rthlr., auf
die Halbfabrikate 2094 Ctr. zu 45, 26 Rthlr.,, auf die Industrie- und Kunst-Erzeugnisse 2,527 Ctr. zu 810,66 1 Rthlr. und auf die Manufaktur— waaren 613 Etr. zu 28,538 Rihlr. Gold. (Pr. C.)
. — In , London ist so eben eine Schrift über das Berg⸗ und Hüttenwesen von England, Schotttand und Frland er⸗
schäftigte Bevölkerung und über die gegenwärtig in Großbritannien
Rachrichten aus Valparatso vom 14. August zufolge er- im Ketriebt. Czfindlichen Hochöfen enthlt: Im Jahre 1854. wurden wartete man, daß am 18. August die Eröffnung eines Theiles der 15,042 Tonnen Kupfer, 1,229, 87 Pfd. St. an Werth; 64,005
in den verschiedenen Bergwerken des Landes 5763 Tonnen Zinn ge— wonnen; deren Werth auf 690, 000 Pfund Sterling geschätzt ist;
Tonnen Blei, 1472,15 Pfd. St. an Werth; hh, J0 Unzen
Silber, 192,500 Pfd. St. an Werth; 3,069. 338 Tonnen Eisen,
9.500, oh0. Pfd. St. an Werth; 64,661,401 Tonnen Kohle, 14,975, )00 Pfd. St. an Werth; bei Zink, Arsenik und anderen Mineralien ist nur der Werth des Ertrags angegeben, und zwar der des Zinks auf 16.500, der des Arseniks und anderer Mineralien zusammen auf 500009 Pfd. St. Der Gesammtwerth alles Ertrags der britischen Bergwerke hätte sich danach im vorigen Jabre auf 28,575, 922 Pfd. St. belaufen. Beim Bergbau beschäftigt waren in demselben Jahre dort 303,977 Arbeiter, und zwar 295,167 männlichen, 8819 weiblichen Geschlechts; unter erstexren befanden sich 86,647, unter letzteren 4994, die noch nicht das zwanzigste Lebensjahr zurückgelegt hatten. Die Zahl der Hochöfen, welche in Großbritannien im Betrieb waren, belief sich auf 555, davon 159 in Northumberland und Durham, 145 in Süd-Stafford⸗ shire, 100 in Monmouthshire, 72 in Lanarkshire, 30 in Ayrshire, 28 in
Shropshire, 25 in Derbyshire, je 21 in Vorkfhire, in Nord-Staffordshire
und in Glamorganshire, je 9 in Denbighsbire und in Fifeshire, 5 in Gloucestershire, je 2 in Cumberland, in Sterlingshire, in Linlithgowshire [. !, Clackmannanshire, je 1 in Lancashire und in Dambartonshire Pr. C.)
Gewerbe⸗ und Handels-⸗Nachrichten.
Köln, 29. September. Am J. September er. wurde in der Wa⸗ genwerkstätte der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft zu Dortmund bei Nevision und Reparatur der Fahrzeuge der Querbruch eines Achs⸗ schenkels entdeckt. Die Achse war seit dem 16. Januar 1849 in Ge⸗ brauch, hatte bis jetzt einen Weg von 16,300 Meilen zurückgelegt und war aus der Fabrik Michiels u. Comp. Der Bruch eh,, n und , tif, also der Schenkel noch fest ansitzend. Als zur Untersuchung des Ma— terials mit einem schweren Zuschlaghammer auf die Seite des Schen⸗ kelkopfes geschlagen wurde, öffnete sich der alte Bruch, der Schenkel sprang indeß nicht in der Linie des alten Bruchs, sondern am Stoß (ungefähr “ mehr nach der Mitte der Achse hin) ganz ab. Die Bruch⸗ fläche war frisch, aber größtentheils krystallinisch. — Der andere Schenkel zeigte äußerlich keinen Fehler; zur Untersuchung des Materials wurde aber auch hier mit einem schweren Zuschlaghammer auf die Seite des Kopfes geschlagen und der Schenkel sprang ebenfalls am Stoß ab. Diese Bruchfläche war durchgängig krystallinisch.
nrx k three. Rerlin, den 4. Oktober.
Zu Lande: Weizen 4 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf Roggen 3 Rihlæ. 26 Sgr. 3 Pf., auch 3 Rthlr. 16 Sgr. 3 Pf. Grosse Gerste 2 Rthlr— 11 Sgr. 3 Pf. Hafer 4 Rthlr. 20 Sgr., auch 1 Rthlr. 15 Sgr. 8 Pf.
Bu Wasser: VWeigen 5 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 4 Rihlr. 2 Sgr. 6 Pf. Roggen 3 Rihlr. 23 Sgr. 9 Pf., auch 3 Rihlr. 16 Sgr. 3 Pf. Grosse Gerste 2 Rihlr. 13 Sgr. 9 Pf, auch 2 Rthlr. 6 Sgr. 3 Bf. Hafer 1 Rihlr. 17 Str. 6 Pf., auch 1 Rihlr. 12 Sgr. 6 Pf. Erbsen 3 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 3 Rthlr. Mitt woch, den 3. Oktober.
Das Schock Stroh 10 Rihlr., auch 9 Rthlr. Der Centner Heu 1 Rthlr., geringere Sorte auch 27 Sgr.
Kartoffeln, der Schessel 1 Rthlr., auch 25 Sgr., metzenweis 2 Sgr., auch 1 Sgr. 6 Pf.
Die Markt- Preise des Kartotfel- Spiritus, per 10, 809 Bro Cent nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Blatze am
28. Sepibr. ..... .... ... 45 u. 435 Rihlr. 29. 414 u. 38 Rthlr. nn,, 377 u. 367 Kih!r.
k 36 Rthlr.
3. kJ 37 u. 372 Rthlr. K 374 u. 37 Rthlr.
4. * Berlin, den 4. Oktober 1855.
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
1737
ohne Fals.
grale 632.
Schluss- Course:
Leipzig, 4. Oktober. Leipzig - Dresdener 213 G. Sachsigch- 213. Sardinier 833.
aiersche —. Sächsisch - Schlesische —.
Perlin Stettiner —. Cöln- Mindener —.
G6. Friedrich- Wilhelms - Nordbahn —.
Löban- Zittauer A456 Br,
1567 G. Magdeburg- Leipziger 318 Br. Berlin - Anhaltische 160 Br- Thüringer 111 Br., 111
Schluss- Course:
Wechsel, kurz 351.
Lom ecm, 4. Oktober, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. Dep. d. C. B.) In Folge der Erhöhung des Bank- Disconto's von 5 auf 57 pCt. sehr flaue Stimmung. Schluss fester. Consols 873. 1pr. Spanier 195 Mezikaner 5proz. Russen 97. d Ipror Russen 87.
Earüs, 4. G0ktober, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) An der Börse wallte man als sicher wissen, dass die Bank das Dis?“ conto auf 5 pCt. erhöhen werde.
Altana -— Kieler 125 Br. matter Haltung. Als Consols von Mittags
. : proz. sterreich. National- Anleihe 6775. 5Hproz. NMtalliques Litt. B. 7343. 5proæ. Metalliques 627. 23proæ. Metalliques 313. 1prax. Spanier 1933. Zproz. Spanier 317. Mexikaner 20 4. Londoner Wechsel, Eurz 11, 877. Wiener Wechsel 307. Hamburger Petersb. Wechsel 1, 705.
Holländische Inte-
(Tel.
In Folge dessen eräffnete dieselbe in 12 Uhr 87 eintrafen, wurde
Anhalt-LDessauer Landesbank Actien 1325 Br., 1327 6. Braunschweiger die 3pror. zu 64, 60 gemacht, wich auf 64, 45, hob sich auf 64, 70 ; ; * . n 4,
Bank- eien Hit.. 1 66 G. , , weinnarkehe Bank- Actien 1. i 11235 G.; B. 1127 Br. Wiener Banknoten 9035 Br., 907 G. Oesterreichische 5proz. Metalliques 67 Br. 1854er Loose
875 Er. 1854er National- Anleihe 713 Br.
—
1 . ; z3proz. Spanier 30x.
und schloss selir träge zur Notiz. unverändert S7? gemeldet. Schiss - Course:
Consols von Mittags 1 Uhr waren
3proz. Rente 64, 60. 1p rννS. Kente 90, 50.
ros ꝛ 1proz. Spanier —. Silkberanleihe — Oester= reichische Staat--Eisenkalin- Setiet 742, 50. Credit mobi ier-Actien 1220. Haris, Freitag, 5. Oktober.
( Lel. Dep. d. C. B) Der. heutige
Stettin, 5. Oktober, 1 hr 45 Minuten Na chtrnittags (Lel on / j Ster 4 4 uten Nachrnittags. » Moniteur“ bringt eine Bekan a0 mr ure Dep. 4. Straits Anzeigers) VWeiren 1277 — 125 gef. Kureestzt 83. zp'lo , , , . . . ,,,, isconto derselben auf 5 pCt. sesigestellt wird. Ausserdem ist das October 80, tober - November, November-Dezember 79, 783, Früh- Maxi . 58 erf ; j — t ö, . 26 ; Maximum der zulässigen Verfallszeit der Discontowechsel von 90 auf , . , et,, .
jahr 773, 78. Zpiritus 10, Oktober 10, Oktober
bez., Früh. . G. Bübol 18 bez.
Mama khiarzg, 4 Oktober, Vachmittags Schluss- Course: Preuss. 42proz. Staats- Anleihe 1003 Br. Preuss. w Oesterreichische pros. Loose 101. Zproz. Spanier 30. Iprο. Spanier 85. Englisch-russis che 5proz. An-
zjproꝛ. Prämien - Anleihe —.
Gestern Abend
wurde auf dem Boulevard die 3proz. zu 64, 40,
I n ö 3. . P 2 284 j * 2 Uhr 18 Minuten. österreichische Staats-Eisenbahn- Actien zu 745 gehandelt.
KRönigliche Schanswiele. Sonnabend, 6. Oktober.
Im Schauspielhause. 170ste Abonne⸗
* k 1 23 . 14 * 35 . 5 . . ö ö , 3 8 h . . ( ö leihe — Berlin- Hamburg Lid. Cöin- Minden 163. Mecklenkhur- ments-Vorstellung: Julius Cäsar, Trauerspiel in 5 Aufzügen, von
ger 663 Matzdeburg-Wittenberger 485 G. Berlin-Hamburger 186t Prio- rität 101. Cöln-Mindener 3te Priorität 925 Br.
Börse war stille.
Disconto 47, 5 pCt.
K nach A. W. v. Schlegel' 6 Sonntag, 7. Ottober. Im Opernhause. (155ste Vorstellung): Robert der Teufel, Oper in 5 Abtheilungen, .
Getreidemarkt. Weizen stille. Roggen stile, wenn auch In- haber nicht billiger geben wollen. Oel pro Oktober 372, pro Mai 86. Kalle unverändert, Zink, 3500 Ctr. schwimmend, loco Oktober 15.
FrnunrmkeFrart ea. VI.. 4. Oktober, Nachmittags 1 Uhr 50 Minu Meyerbeer. Ballet vom
s Uebersetzung. Kleine Preise. nach dem Französischen
von Seribe, und Delavigne, äbertragen von Th. Hell. Musik vom Königlichen General
Musik⸗Direktor und Hof⸗-Kapellmeister Königlichen Balletmeister P. Taglioni.
ten. Börse in maiterer Haltung, für Staatsbahn- Actien und österrei- Anfang 6 Uhr. Mittel ⸗Preise.
chische Fonds, besonders Wiener Bank- Actien gefragt. In Eisenbahn-
Actien wenig Umsatz.
Schluss- Course: Neueste preussische Anleihe 1093. Preussischen ; . 3 Preussische Anleihe ö e, ,,, rt, , Lustspiel in 2 Aufzügen, von J.
Im Schauspielhause. 171ste Abonn
ements⸗Vorstellung: Meister
Andrea, Lustspiel in 2 Akten, von Emanuel Geibel? Hierauf:
Kassenscheine 105. Cöln-Mindener Eisenbahn-Actien — Friedrich.
Wilhelaus - Nordbahn 60 Ludwigshafen Bexbach 1583. Frankfurt- Kleine Preise.
kanau 907. Berliner Weehsel 1053. Hamburger Wechsel S7. Londoner Wechsel 1173. Pariser Wechzel 934. sl 9953. Wiener Wechsel 1043. Frankfurter Kurhessische Loose 572. ö 43proz. Metalliques 58. 1854er Loose 853. Oesterreich. National- Anlehèn 697 a 5. QOester- grafenstraße Nr. 47, stattfinden,
pros. Spanier 313. 1proꝛ. Spanier 1935 a. hadische Loose 433. 5proz. Metalliques 66.
Rautenstrauch.
Amsterdamer Wech-
B elan nt machung . Die öffentliche Verloosung der Geschenke, welche Bank- Antheil. 118. stützung der durch die Weichfel Ueberschwemmten v eingegangen sind, wird am 23sten d. M., dem Ziehungs-Saale der Königlichen Genera
zu der zur Unter⸗ eranstalteten Lotterie Vormittags 9 Uhr, in l⸗Lotterie⸗Direction. Mark⸗ und nöthigenfalls an dem folgenden
reichisch - franzäsische Staats- Eisenbahn- Actien 188. Oesterreichische Tage um 9 Uhr Vormittags fortgesetzt werden.
Bank Antheile 1118.
wien, 5. Oktober, Nachmittags 1 Uhr. Ansangs flau, später fester. Bank-Actien gefragt.
ö . Die Nummern der Loose, auf welche Ger (Tel. Dep. d. C. B) demnächst durch die hiesigen Zeitungen h mitgetheilt werden, an welchem
vinne gefallen sind, werden ekannt gemacht, auch dabei gleich Orte und zu welcher Zeit dieselben in
Schluss- Course: Silberanleihe 88. 5proz. Metalliq. 743. A3prœ. Empfang genommen werden können.
Mletalliq. 653. Bank - Actien 1060. Nordbahn 2017. 1839er Loos? 121. 1854er Loose 9bę?. National- Anleher 783. Oesterreich. Staats- Eisen- bahn - Actien 349. London 114. 00. Augsburg 113 Haamhurg 8223.
Paris 13157 Gold 18. Silker 14.
Arat erednḿek, 4. Oktober, Nachmittags à Uhr. (Tel. Dep. d. 6. B.) Ziemlich lebhafter Umsatz. Oësterr. Elfekten angeboten.
Flottwell.
2
von Hinckeldey.
Berlin, den 5. Oktober 1855. Das Spezial-Comité zur Unterstützung der Ueberschwemmten in den Weichsel⸗Niederungen: Brüstlein. Cuno w. Decker. Gilka. von Hülsen. Krausnick. Pehlemann.
von Schlichting.
Oeffentlicher Anzeiger.
ibl6] t .
Der unten näher signalisirte, wegen Dieb⸗ sahls zu einjähriger Gefängnißstrafe verurtheilte Strafgefangene Einwohner NRartin Bart sowski hät Gelegenheit gefunden, am 1.8. M. Ubends von der Arbeifs-Station Rockelkeim, streis Wehlau, zu entweichen.
Alle Behörden, so wie die Köni liche Hendarmerie ersuche ich dienstergebenst, . den Entwichenen gefälligst strenge zu vigiliren und ihn im Betretungsfalle unter sicherm Geleit hierher abliefern zu laffen.
Tapigu, den 3. Oktober 1855.
Königl. interm. Centrgl-Gefängniß. Lambeck.
Signalement.
Martin Bartkowski ist 28 Jahre alt, bangelischer Religlon, 5 Fuß 6 Zoll groß, in i ta. Kreis Neldenburg geboren, hat schwarz— raune Haare, bedeckte Stirn, schwarz-braune ugenbrauen, blaue Augen, spitze Nase, kleinen Mund, bollzählige Zähne, rundes Kinn, läng—
iche Hesichtsbilßung, gesunde Gesichtsfarbe,
schlanke Geslalt, spricht Polnisch, und hat als besonderes Kennzeichen an der' linken Hand einen krummen ginger.
Bekleidung.
Eine graue Tuchjacke, eine desgl. Hosen, eine desgl. Weste, eine graue Drillichmütze, ein Paar wollene lange Strümpfe, ein Paar Schuhe, ein braunkarirtes Halstuch, ein desgl. Schnupf⸗— tuch und ein weißleinenes Hemde.
(16121 Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Töpfergeselle Julius Franz Joseph Metzner aus Rothenburg, 34 Jahr alt, katho— lischen Glaubens, ist durch das Erkenntniß des hiesigen Kreisgerichts vom 21. Dezember 1853 wegen wörtlicher Beleidigung eines Beamten in der Ausübung seines Berufes und wegen Erregung ruhestörenden Lärms zu einer sechs⸗ wöchentlichen Gefängnißstrafe und Tragung der Untersuchungs⸗Kosten verurtheilt worden. Der⸗ selbe hat bis heute die ihm auferlegte Strafe noch nicht verbüßt, und da sein jetziger Aufent— halt unbekannt, so wird derselbe hiermit auf— gefordert, sich zur Verbüßung der obigen Strafe bei der nächsten Gerichtsbehörde zu gestellen, widrigenfalls der Erlaß eines Steckbriefs ange— ordnet werden wird.
Diejenige Gerichtsbehörde, bei welcher sich der z. Metzner zur Verbüßung qu. Strafe ge⸗
stellen sollte, ersuchen wir hierdurch ganz erge⸗— benst, an ihm die 6wöchentliche Gefängnißstrafe zu vollstrecken, und uns unter Uebersendung der Kostenliquidation von der erfolgten Vollstreckung Nachricht zu ertheilen. Spandau, den 20. September 1855. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1617
l 3 den am 20sten d. M. erfolgten Tod des Kreis-Chirurgus Schmidt ist die Kreis⸗ Chirurgenstelle in Erfurt erledigt worden. Qua—⸗ lifizirte Bewerber werden deshalb aufgefordert, unter Vorlegung ihrer Zeugnisse sich bei uns wegen der Wiederbesetzung dieser Stelle binnen 4 Wochen zu melden.
Erfurt, den 8. September 1855.
Königl. Regierung. Abtheilung des Innern.
1345 Belahnntm g chung Höherer Bestimmung zufolge sollen die im landräthlichen Kreise Schubin, Regierungsbezirks Bromberg, bei der Stadt Znin, 25 Meile von der Kreisstadt Schubin, 2 Meilen von der Stadt Labischin und 6 Meilen von der Stadt Brom⸗ berg belegenen fiskalischen Seen und zwar: