1855 / 234 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2 . b

Err Feurt R. II., 6. Ohtober, Nachmittas 1èUhr 55 Minu- ten. Tel. Pep. d. Staats- Anzeigers.) Eisenbahn- Actien ohne Umsaiz.

Spanische und österreichische Fonds matter. Schluss- Course: Kassenscheine 105. Wilhelms Nordbahn 59 Hanau 90. Berliner Wechsel 1052. Londoner Wechsel 1173. sel 993. 3prox. Spanier 31. Badische Loose 433. 1854er Loose 85. sche Bank - Aniheile 1105.

1pror. Spanier 1833.

Amesterdam, 5. Oktober, Nachmittags A Uhr.

C. B.) Börse gedrückt.

Schluls - Course: Eproz. Metalliques Litt. B. 733. Moeralliques 313. 190. Spanier 1935. Stieglit 803. Mexikaner 203.

Getreidemarkt- pro Herbst 105. Rüböl, pro Herbst 574.

59ro

London, 5. Oktober, Nachmittags 3 Uhr Minuten. 1pr0z. Spanier 193.

5proz,. Russen 97. 45proæ. Russen S5. Weizenmarkt fest; gutes Deiailgeschäst. Frem-

Dep. d. C. B.] Consols 873.

Sardinier S3. Getreidemarkt. der Weizen und bester Hafer etwas theurer.

Liwverpodcl, 5. Oktober. 6000 Ballen Umsatz.

8

Haris, Freitag, 5. October, Nachm. 23 Uhr- Die 3proz, welche, wie bereits gemeldet, au 64, 40 begann und auf 64, 10 sank, stieg, als die mitgetheilte Depesche des Marschalls Pelis- sier vom 1 Oktober bekannt wurde, auf 64, 50. Dieselbe sank durch Verkäufe auf 63, 80 und schloss bei starken Umsätzen, aber in matter

Haltung zur Notiz.

Neueste preussische Anleihe 109. Cöcln- Mindener Eisenbahn-Actien —. Ludwigshafen B- xbach 1573 Hamburger Wechsel 873. Pariser Wechzel 93. Wiener Wechsel 105. Frankfurter Bank- Antheile 118). Kurhessische Loose 57.

5proꝛ. Metalliques 6563. 43pros Metalliques 573. Oesterreich. National - Anlehen 69.

5prosn. österreichisches National- Anlehen 663. Moetalliques 623. 3proz. Spanier 315. Holländische integrale 63. Getreide unverändert, wenig Geschäft.

Tel. Dep. d. C. B.) Baum wolle:

Preise 4 niedriger als am vergangenen Freitag.

1746

Schluss - Course: 3proꝝn. Spanier —. nmobiier-Aciien 1145.

3proz. Rente 63, 95. proz. Rente S9, 9b,

1pro2. Spanier —.

Silberanleihe —.

Credit-

Preussische Friedrich- Frank furi-

Amsterdamer Wech- Meyerbeer. Anfang 6 Uhr.

Oesterreichi-

( Lel. Dep. d. Kleine Preise.

2 Iproꝝ.

Hhror! ments⸗Vorstellung.

Raps, Uebersetzung. (Tel. Mexikaner 214.

von P. Hertel. Mittel ⸗Preise.

(Tei. Dep. d. C. B.)

Preise.

Oeffer

[1623] Steckbriefs-Erneuerung.

Der unterm 11. Januar d. J. hinter die un— verehelichte Auguste Koch aus Berlin erlas⸗ sene Steckbrief wird hiermit erneuert und das Signalement der 26. Koch beigefügt.

Spandau, den 29. September 1855.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Untersuchungs⸗Richter.

Signalement.

Vor⸗ und Zunamen: Au gu ste Koch; Alter: 19 Jahr; Geburtsort: Berlin; Religion: eban⸗ gelis , Größe: 4 Fuß 6 Zoll; Statur: klein; Haare: braun; Stirn: frei; Augen: braun; Augenbrauen: braun; Nase: gewohnlich; Kinn: gegrübt; Mund: gewöhnlich; Zähne; vollstän⸗ big; Gesichtsfarbe: gesund; Gesichtsbildung: oval; Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen fehlen. Bekleidung: weißwollener Unterrock, bunkler Unterrock, parchene Unterhose, weißlei⸗ nenes Hemde, schwarzes Tuch, baumwollenes Umschlagetuch, blaubaumwollene Strümpfe, le—⸗ derne Schuh.

1622

Der am 1sten d. Mts. Abends von der Ar— beitsstation in Rockelkeim, Kreis Wehlau, ent:⸗ wichene Strafgefangene Martin Bartkowski ist heute hier wieder eingeliefert und dadurch der hinter denselben unterm 3Zten d. M. diesseits erlassene Steckbrief erledigt.

Tapiau, den 4. Oktober 1855.

Königl. interm. Central-Gefängniß. Lambeck.

(1626 Bekanntmachung.

Das im Neustädter Kreise, 35 Meilen von Neustadt und 1 Meile von Putzig gelegene Domainen⸗Vorwerk Czettnau, zu welchem 626 Morgen 161 ARuthen meistens Acker dritter und vierter Klasse gehören, soll vom 1. Juni nächsten Jahres ab, auf 18 Jahre, bis Johannis 1874, in dem hierzu auf den 29. November e,, Vormittags 19 Uhr, in Neustadt im Gasthofe zum Posthause anbe⸗ raumten Termine meistbietend verpachtet wer⸗ den, wozu Pachtliebhaber, welche fich sowohl über ihre landwirthschaftliche e ng. als über den Besitz eines eigenthümlichen Vermögens von mindestens 5000 Thlr. auszuweisen ver⸗ 2. 3 i r et ue 5

estgestellte geringste Pachtzins beträgt 500 Thlr. l . Goid; die Pachteaution

mtl

400 Thlr., welche auf Erfordern in dem Ver⸗ pachtungstermine deponirt werden muß.

Die ubrigen Pacht- und Licitationsbedingun— gen sind sowohl bei dem Königl. Domainen—

rentamte in Neustadt, als in unserer Domainen⸗

Registratur einzusehen; auch werden auf Ver⸗ langen, gegen Erstattung der Copialien, Ab— schriften ertheilt werden. Danzig, den 25. September 1855. Königliche Regierung. Abtheilung für der direkte Steuern, Domainen und Forsten. Solger.

[13243 Subhastations-Patent.

Die dem Adolph Hugo von Zamecki gehöri⸗ gen, im Dorfe Vischofswalde sub No. 65 und ß belegenen Grundstücke, von welchen Lände⸗ reien und Viehnutzung auf 15,350 Thaler 20 Silbergroschen und die Gebäude auf 2200 Thaler abgeschätzt worden sind, sollen im Termine

den 14. Februar 1856, 11 Uhr Vor⸗

mittags, hierselbst an ordentlicher

Gerichtsstelle meistbietend verkauft werden. Hierzu werden die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläuber: der Tagelöhner Carl Wruck, der Knecht Michael Flatow, der Knecht Andreas Look, der Schäfer Friedrich Engel und die unbekannten Erben des Gläubigers, General-Güter⸗ Agenten Sigismund Hoppe aus Posen, vorgeladen.

Taxe und Hypothekenschein sind in unserer Registratur einzusehen.

Schlochau, den 20. Juli 1855.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

[1326] Nothwendiger Verkauf. Kreisgerichts-Deputation zu Stuhm, den 14. Juli 1855.

Das sub Nr. 4 zu Kollosomb belegene, dem Einsassen Franz Majewski gehörige Grundstück, bestehend aus 241 Morgen TEjRuthen preußisch, abgeschätzt auf 6694 Thlr. R Sgr. 3 Pf. zufolge der, nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Büreau III. einzusehenden Taxe, soll am 8. März 1856, Vormittags 11 Uhr

und Nachmittags 3 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Montag, 8. Okto Heinrich der Vierte. spiel in 5 Abtheilungen, von Shakespeare, nach A. W. Schlegel's Kleine Prei .

Dienstag, 9. Oktober. Im Opernhause. (156ste Vorstellung): Ballanda, oder: Der Raub der Proserpina. . und 9 Bildern, vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Musik (Vorletzte Vorstellung dieses Ballets vor dem Ur— laube des Fräul. Marie Taglioni und des Herrn Carl Müller.

Im Schauspielhause. Komödie der Irrungen. für die Bühne eingerichtet von C. v. Holtei. auf Reisen. Posse in 2 Abtheilungen, von C. Feldmann. Kleine

ich er Anzeiger.

Königliche Schauspiele.

Sonntag, 7. Oktober. Im Opernhause. (156te Vorstellung): Robert der Teufel, Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen von Seribe und Delavigne, vom Königlichen General-Musik⸗ Direktor und Hof-Kapellmeister Ballet vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. 171ste Abonnements-⸗Vorstellung: Meister Andrea, Lustspiel in 2 Akten, von Emanuel Geibel. Hierauf: Jurist und Bauer, Lustspiel in 2 Aufzügen, von J. Rautenstrauch.

ber. Im Schauspielhause. (172ste Abonne⸗

üäbertragen von Th. Hell. Musik

(Erster Theil. Schau— reise.

Ballet in 4 Akten

(173ste Abonnements⸗Vorstellung): Die Lustspiel in 3 Akten, von Shakespeare, Hierauf: Der Sohn

Der Billet-Verkauf zu den Dienstags-Vorstellungen beginnt Montag, den 8. Oktober.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

11354 Edietal⸗Citation.

Der Intendantur⸗-Seeretair Theodor Julius Mewe, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbe— kannt ist, wird zu dem in unserm Gerichts⸗ lokale, in dem Geschäftszimmer Nr. 13 auf, den 17. November d. J., Vormittags

9 Uhr, vor dem versammelten Gerichte zum Versuch der Sühne und mündlichen Verhandlung an— beraumten Termine in der wider ihn von seiner Ehefrau, der Auguste Albertine Mewe, geb. Labusch, angestrengten Ehescheidungs-Prozeß— sache wegen Versagung des Unterhaltes unter der Verwarnung vorgeladen, daß bei seinem Ausbleiben angenommen werden wird, er wolle sich auf den Sühneversuch nicht einlassen, wo— nächst mit der Verhandlung der Sache in con— tumaciam verfahren werden wird. Posen, den 15. Juli 1855. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung für Cwilsachen.

(1628 Pr oclam a.

Die unbekannten Erben, deren Erben oder

nächste Verwandte folgender Personen;

1) des am 10. September 1839 zu Lonezyn verstorbenen Mathias Wlodarski,

2) des am 17. Dezember 1841 im hiesigen Krankenhause verstorbenen Knechts Casimir Leszynski,

3) des am 8. Februar 1842 zu Ziegelwiese verstorbenen Martin Fenske,

4) des am 26. Oktober 1843 hierselbst ver⸗ storbenen Schneidergesellen Carl Rümpfler,

5) der am 25. Dezember 1843 hier verstor⸗ benen Wittwe Anna Peplinska,

6) der Gastwirth Friedrich Wilhelm und Anna Barbara geborn. Schulz Willadowskischen Eheleute,

7) des in Vorwerk Kowalewo am 6. Januar 1848 verstorbenen polnischen Ueberläufers Felix Urbanski,

8) des am 11. März 1846 zu Podgorz ver⸗ r en Pfarr⸗Administrators Johann Pleja,

9) dee mm 24. Nobember 1847 zu Podgorz verstorbenen Stellmachers August Lemke,

10) des am 2. September 1847 in Treporz er— trunkenen Müllergesellen Heinrich Stutz—

R riemer,

I) des zu Abbau Plywarzewo am 22. Ja⸗ nuar 1849 verstorbenen Schäfers Paul Novbinski, 5 . ö. Dezember 1847 ver— torbenen Kne Stanislaus ins⸗ kowski, ö der am 165. Dezember 1853 zu Mirakowo verstorbenen Dienstmagd Tecla, deren Vaters⸗ namen unbekannt ist, der am 20. Januar 1851 zu Stanislawken verstorbenen Maxia Elisabeth Kosch der am 8. Oktober 1850 zu Treporz ber⸗ storbenen Anna Maria Ott, 21

) des am 27. Januar 1854 zu Kleefelde ber— storbenen Nachtwächters Julian Stawinski des zu Steinort am 25. Dezember 18533 berstorbenen Schiffsbaumeisters Gottlieb Brumm, des am 2. August 1854 zu Wen i berstorbenen Wirths Samuel .

werden aufgefordert, sich binnen 9 Monaten und spätestens in dem Termine am

19. Juli 1856, Vormittags 10 Uhr

bei dem unterzeichneten Gerichte oder in dessen

Registratur schriftlich oder persönlich zu mel—

den, und daselbst ihr Erbrecht gehörig nachzu—

weisen, widrigenfalls der Nachlaß der 24 1218

aufgeführten Erblasser als ein herrenloses Gut

dem Fiskus, oder wer mit ihm gleiche Rechte hat, zugesprochen werden und anheimfallen wird.

Thorn, den 29. September 1855.

Königlich Preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung.

6

1473 Submission auf Nutzholz.

Die Lieferung des Bedarfs der hiesigen Ar— tillerie-Werkstatt an Eichen-, Rüstern-, Roth— büchen Weißbüchen-, Elsen- und Birken-Nutz— hol; pro 1856 soll auf dem Wege der öffent— lichen Submission an den Mindestfordernden berdungen werden.

Hierzu haben wir einen Termin auf Dien stag, den 16. Oktober d. J, Vormittagsg U hr, in unserem Geschäftslokale, Hünergasse Nr. Tb., anbergumt, und fordern Lieferungslustige auf, die näheren Bedingungen daselbst einzusehen und ihre Gebote schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift „Submission auf Nutzholz“ versehen, bis zum gedachten Termine an uns einzureichen.

Die Submittenten können dem Termine bei— pohnen, ein mündliches Abbieten findet jedoch nicht statt. .

W z 8 * ** .

Danzig, den 5. September 1855.

Königliche Artillerie-Werlstatt.

1627

Am 16. d. M. Morgens 9 Uhr, sollen auf

dem hiesigen Marktplatze mehrere zum Kavallerie—

dienst nicht mehr geeignete Königliche Dienst—

pferde gegen gleich bagre Bezahlung in Courant

bffentlich an den Meistbietenden verkauft wer—

den, was hiermit bekannt gemacht wird.

FPasewalt, den 4. Oktober 1855.

Der Major und Commandeur des 2ten Kürassier— Regiments (Königin).

ibo

1

r. . n , 28

** 81 1

9 ö c. TZ... 3 1. 41 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. JI Die Lieferung von 109 Stück offenen Güter— wagen, in 4 gleich große Loose getheilt, für die Bergisch⸗Märkische Eisenbahn, soll im Wege der Submission verdungen werden. „Die der Ausführung zu Grunde zu legenden Dedin gungen und Zeichnungen sind in unserem en tral Gh geg zur Einsicht ausgelegt, auch dunen Copieen derselben gegen Erstattung der Kosten auf Verlangen mitgetheilt werden. ,, , werden ein— . en, ihre Anerbietungen versiege dern fig f gen versiegelt und mit „Offerte zur Lieferung von Wagen“ versehen, bis zu dem auf Freitag, den 12. Oktober e., Vor—

1747 anberaumten Termine portofrei an uns einzu— senden, zu welcher Stunde die Entsiegelung . eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten in unserem Central— Büreau stattfinden wird.

Auf später eingehende oder solche Offerten, welche den Bedingungen nicht entsprechen, wird keine Rücksicht genommen.

Elberfeld, den 28. September 1855.

Königliche Eisenbahn-Direction.

lia] . . Breslau⸗Schweidnitz-Frei—

burger Eisenbahn.

Die nach unserer Bekanntinachung vom 2bhsten Juni c. auf das Stamm-Actien-Kapital der Königszelt-Liegnitzer Eisenbahn in der Zeit vom 15. bis 31. Juli e. ausgeschriebene zZte Einzah⸗ lung von 20 pro Cent ist bezüglich der Actien— Interimsscheine Nr. 1088, 1685, 1104 bis inkl. 1108, 124] bis intl. 1251, 1392, 2436 bis inkl. 24 4h, 3512 bis intl. 3515, 3543 bis inkl. 3548, 3980 bis inkl. 3981, 65651, 6352, 6364 bis inkl. 6572, 6376, 6578 bis inkl. 6580 und 7672 nicht geleistet worden.

Die Inhaber derselben werden daher hiermit nochmals aufgefordert,

. rüctstandige zte Einzahlung bis spätestens zum 51. Okto— ber d. 53. (exkl. der Sonntage) bei un— serer Hauptkasse hierselbst zu leist en. Die bis zum szahlungstage erwachse— nen Zinsen müssen hierben gleichzeitig vergutet, und außerdem muß fürseden

Actien-Interims schein eine Con⸗ ventionalstrafe von 2 Thlr.

Jeznhtt werden.

Erfolgt die Einzahlung der 20 pCt., der Zinsen und der aöonbennonalstrafe auf jene Actien-Interimsscheine nicht innerhalb der oben sestgestellten letzten Frist, so treffen den säumi— gen Zahler unnachstchtlich die im Statute fur diesen Fall im 5§. 15 festgesezten, auf den du. Scheinen auch besonders hervorgehobenen Nach— theile.

Breslau, den 4. Oktober 1855.

Der Verwaltunzsrath.

1625 Niederschlesische Zweigbahn. Einnahme im September d. J. für 1925 Personen und 65,130 Etr. ,, Einnahme im Sep— Einer b. J.. Einnahme im Sep—

.

, ,

9I37 Thlr. 5 Sgr. 4 P..

ö

k

n

271 Thlr. 8 Sgr. 9 f.

[616200 Bak Inn i h als u 6 g

Nachden wir die Lien Adalbert, Del- b rück und Heinrich Leo mit der Geschäfts- führung unserer Subdirection in Berliud beauf- tratzt haben, 0 erbläten wir kiernit für jede

Verpslichtung, die die genannten Herren unter ihrer gemeinsamen Unterschrist eingehen, un- bedingt zu hasien. Cöln, den 2. Oktober 1855. ee ee COncoOrdiau, Cõlnis che Lebens- Versicherungs- Gesellschaft. Die Direction: Der General-Direktor: von Wittgenstein. Pr. Gen. Kalle.

lis A. Schaaffhausenscher

Bankverein.

Durch Beschluß der General-Versammlung bom 29. b. M. ist die Dividende unserer Actien Lit. B. für das Geschäftsjahr 1854 auf 65 pCt. oder 13 Thlr. 15 Sgr. pr. Actie festgestellt worden. .

Diese Dividende kann bom 15. Oktober e. an täglich gegen Auslieferung des Coupons Nr 6 bei unserer Kasse hierselbst erhoben werden.

Köln, den 4. Oktober 1855.

Die Direction.

1621]

Actien Gesellschaft für Berg—⸗

1 37 5. 5 * * bau, Blei- und Zinkfabrica— tion zu Stolberg und in

Westphalen.

ö. unterzeichnete General-Direktor beehrt sich, den Zeichnern der privilegirten Actien an— zuzeigen, daß Se. Majestät der König von Preußen durch Allerhöchste Urkunde vom 12ten September d. X die in der General-Versamm— lung vom ttz. Juni d. J. beantragte Erhöhung des Grundkapitals und die Aenderung einiger Bestimmungen der unter dem 3. April v. J. Allerböchst bestätigten Statuten zu genehmigen geruht haben.

Die Zeichnung dieser Actien ist also bindend geworden, und der Verwaltungsrath hat dem— gemäß beschlossen, eine Aufforderung zur Zah— lung des 3Zten Zehntels an die Zeichner zu er— lassen, welche innerhalb des ZJeirraums vom 27. Oktober bis 5. November 8. J.

in Stolberg auf dem Büreau der Gesellschaft,

in Paris auf dem Büreau der Gesellschaft,

47 rue neuve de Luxembourg, oder bei

den, Herren Bischoffsheim, Goldschmidt

Mn. Co., 26 rue chaüssé d'Antin in Paris geleistet werden soll.

Indem ich daher die Actionaire zu dieser Zahlung hiermit auffordere, bemerke ich, daß diejenigen, welche, dem Art. 5 der modifizirten Statuten zufolge, die Zahlung in der vom Ver— waltungsrathe vorgeschriebenen Frist nicht ge⸗ leistet haben werden, verpflichtet sind, 5 pCt. Verzugszinsen pro Jahr zu zahlen. Wenn die Verzugszeit sich über zwei Monate hinaus ver— längern möchte, so können die Actionaixe aller ihrer Rechte an die Gesellschaft für verlustig erklärt werden. . Stolberg, 4. Oktober 1855.

Der General-Direktor. Wilh. von der Heydt.

1630 Monats⸗

1) Baarer Kassen-Bestand

2) Wechsel⸗-Bestände

3) Ausstehende Lombard-Darlehne Staats⸗Papiere

do. bei der Landrentenbank Banknoten-Einlösungsfonds Geprägtes Geld in Wechseln in Effekten

Guthaben in laufender Rechnung und verschiedene Forderungen

on, u. ebersicht der Weimarischen Bank. M ill bg:

136,133. h] 0M . tz dh. 2, Ml, S60. 134,586. 2,299,581. 57,574.

Thlr.

gas, 300 1,538. hr 369. 1s

Thlr.

*

Banknoten im Umlauf ) Darlehns-Conto

Weimar, den 30. September 1855.

mittags 11 Uhr,

Polte.

, ,, , ,

) Eingezahltes Actien-Kapital. ...... ......

Guthaben der Staatskassen und Privat⸗Personen

2, 847, 620.

238445990. 1. ghz, 566. iI. 635. 0,17

Die Direction der Weimarischen Bank. Behlen dorff.