1743 Berliner Börse vom 6. October 1855.
Imtsscher Weehsel.. Fonds. md Geld- Cours.
Hisenhahn · Actien.
B;ᷣot. Gel]. . iI. briet. Berl. Stadt- Obligat. 43
Wechsel- Coiirse. do. do
Amsterdam 250 FI. fandhriefe. dito ö 250 FI]. ⸗ Kur- und Nenmärk.
Ostpreussisehe . .... Hamburg... ..... 300 A. ö . . Posensehe. ..
do.
e 3ehlesische. ...... Vom Staat garantirte Lit. B Westpreuss. . . ....
Rentenbriefe. Kur- und Neumärk. Pommersche. . . .... Posensehe . . . . . .... Preussische. . . . . ...
R
C 2
2
2 2—
ö . . Wien im 20 FI. F. 180 EI. Augsburg. ...... 150 EI. Breslau 100 ThlI. Leipzig in Cour. im 14 . Fuss 100 Thlr.. ..... Frif. a. M. 3a dd. W. 100 FI. Petersburg 100 S. R
* , r e . e w r, rr
— Q 2 — ***
S deo d M NN RN
1
c NM . D,
Rhein- u. Westph. Sächsische. . . . . . . Sehlesisehe . . . . . . . . h Pr. Bk. Anth. Seheine . dito 97 1354 . I Friedrichs d' or. . . . .. dito von 1883 gö5 * Andere Goldmünzen Staats- Schuldseheine. . . ...* 3 3. ö Prämienseh. d. Seehdl. à 59 Th. . Präm. - Anl. v 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Sehuldversehr.: Oder-Deichbau- Obligationen...
F oraas-Cozz xe.
Preuss. Freiw. Anleihe... Staatsanleihe von 1550 dito von 1852
, e, = = R =
ö
*
. *
C C c, e
h Ef. Geld. Aachen Düsseld. . .. 3 35 853 n,, ; do. Prioritãts- — o. rioritats- do. II. Emission 4 8 Sz do.Conv.Prioritãts- Aachen-Mastricht .. 47 40. do. III. Ser. do. Prioritäts- — Q 440. IV. Serie Berg. Märkische... — 81 * K Lweigb. do. Prioritäts-5 — 102 Obersehles. Lit. A. do. do. Il. Serie õ 1003 Lit. B. do. (Dortm. Soest) d9 Prior. Lit. A. Berl. Anh. Lit. A. u. B. Prior. Lit. B. do. Prioritãats- Prior. Lit. D. Berlin - Hamburger. 3 Prior. Lit. E do. Prioritãts- Prinz Wilh. (8Steele- do. do. II. Em. Vohwinkel). ..... . Berlin- Pots d. Magd. do. Prioritats- 5 do. Prior. Oblig. 4 : do. II. Serie. . 5 . do. Lit. 8.4 K heinis ehe 6 36 . . o. do. Lit. D. 45 do. (Stamm-) Prior. 4 106 Berlin- Stettiner. ... — do. Prioritäts-Oblig. 4 — do. Frior. Oblig. 4 do. vom Staa gar. 35 83 rt s. Schw. Frb. alte — Ruhrort-Cref. Kreis Gladhacher 3
ö,. de. neue 32 Cöln-Mindener. .... — do. Prioritäts- do. Prior. Oblig. 100 do. II. Serie.. do. do. II. Em. 5 1023 86 targard-Posen. ... ao, ,,, 4 . do. Prioritäts- do. III. Emission 4 9 do. 37 Düsseldork - Elberf.. — ꝰm , 0 do. Prioritäts- 4 do. Prior. Oblig. 4 — Prioritäts-5 — 40. III. Serie 4 Willi. (Cos. Odbs) alte — Magdeb. Wittenb. = / — do. do. Prioritäts- 43 — do. Münster-Hammer .. 5 1
86 *
8 Odi = e =
C t C 2
=
T
C — C !
D 8861 23 1 27 — 76
neue Prioritits- 4
hichianmtliehe
MWhtir ungen.
If. x riet. Grid. If. irie In- und ausland. Lzarskoje- Selo pro St. fe. — Eisenb. — Stamm- w ö nt Ausl. 1 rioritãts- tungsbotzen. Actien.
2 .
Amsterdam - Rotterdam 4 K 4 RNordb. (Friedr. Wilb.) 5 Frankfurt- Ianau ßig Huhn . e Frankfurt- Homburg. ö. ö, dn, nn,, Cracau-Oberschles. . ... Kiel altonn. . — —
Livorno-Florenz ...... — Ludwigshaten- Bexbach 4d 1587 — Kass. Vereins- Bk. Aet. 116 115
Amsterdam - Rotterdam Cöthen- Bernburg
Mainz - Ludwigshafen.. Neustadt Weissenburs . Mecklenburger... — 614 Nordb. (Friedr. Wilh. bõzꝝ —
* 6 * do. National- Anleihe 2 do. 1854r Präm.-Anl. Rusg. Hamb., Gert. ...
Ausländ. Fonds. Braunschw. Bank weimar. Bank.... .... Hesterreieh. Metall. . . . , n, on,. do. Bahk-Actien
7 ** Poln. nene Pfandbr. . .. 4 do. neuste lil. Emiss. — do. Fart, 55h ll. 1 Schwed. Gerebro Pfdhr. 4 Os tgothische do. 1 Sardin. Engl. Anleihe. Sar din. bei Rothsehild 3 Hamb. Feuer-Kasse. .. 3 do. Staats- Präm. Anl. — Lübecker Staats- AnI.. 4 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. — N. Bad. do. 35 FI. . . ;
D M CMC -
do. Stiegl. 2. 4. Anl. . 5. Anl. do. v. Rothschild List. do. Engl. Anleihe... do. Pon. Schatz-OblI. J do. do, L. B. 2590 RF].
chaumburg- Lippe do J ,, 3 2 Span. 3 X, inl. Schuld.
do. 1 à 336 steigende 1
. . J
R
5 —
He == D = me D wer
.
Prämien- Auleihe v. 1855 à 190 Thlr. 107 2 3 gem. a 1545 gem. Berlin Potsdam - Magdeburger Prior. Litt. C. u. D. 99 gem. Magdeburg- Witte nbertze 47 2 46 gem. burger 61 a 5 beæ. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 55 a 54 be.
Herlinm, 6. Oktober. Das Geschäft war wieder nur unbedeu— tend und die Gourse meist niedriger als gestern.
KHerliner da et l φά,‚ . vom 5. Oktober.
Weizen loco 100 — 125 Rthlr.
Rozgen loco S83pfd. S253 — 83 Rthlr. Pr. S2pfd. ben, loco S4psd. 83 Rihlr. Pr. S2pfd. bez., schw. S5 hid, S4 Rthlr. pr. S2pfid. bez, Okto- ber 79 — 3 Rthlr. bez., 80 Br., 73 G., Oktober November 77 — Rthlr. bez. u. Br., 774 G., November - Dezember 763 — 77 Rthlr. bea. u. Br., 764 G., Frühjahr 763 - 77 Richlr. bez, Br. u. G.
Gerste, grosse 55 — 60 Kihlr.
Haser loco 34 — 38 Rthlr.
Erbsen, Koch-, 76 - 82 Rihlr, Futter-, 72 - 74 Hithlr,
Rüböl loco 19 Rihlr. Br., 183 G., Oktober 184 — 3 Rihlr. bez., 185 Br., 183 G., Oktober-November 18 Rthlr. Br., 183 G., Novbr.- Dezember 185 Rthlr Br., 183 G., Dezember-Januar 1877 Rihlr. Br., 185 G., April-Mai 18 Rihlr. Br,, 173 6.
Spiritus loco ohne Eass 355 — 3 ihlr. Ber., mit Fass 355 Rthlr. bez., Oktober 353 — 35 Rihlr. bez. u. G., 368 Br., Oktober-Noœvember 335 — 3 Rthlr. bez., Br. u. G., November - Dezember 323 — 33 Rthlr.
2
Aachen- Mastrichter Prior. 923 a 91 gem.
Prinz VWilhelms (8Steele- Vohwinkel) 445 a 4 gem. . 2 8
Berlin- Anhalter Litt. A. u. B. 355 Cöln- Minden 161 2 160 Mecklen-⸗
Berlin- Siettiner 165 a 163 gem.
Rheinische 106 a 106 gem.
. a2 7 gem.
Weizen flau. Roggen billiger verka ust, schliesst etwas sester Rüböl fest. Spiritus ferner weichend JI Neustadt - Eberswalde, 5. Oktober. 116 Wispel Roggen, 80 VWispel Gerste, 559 Ctr. Mehl, 50 Wis⸗ pel Oelsaat, 77 VWispel Kartoffeln, 8090 Ctr. Spiritus.
a5 τ sR, G6 Oktober, 3 Uhr 5 Minuten Nachæruittags (el. Dep. d. Staats- Anzeigers. ] Oesterreichische Banknoten 905 Br. Frei- burger Actien 1317 G.“, neuer Ennssion 116 Er. Obers chlesische * cties Lit. A. 2114 Br. Obers chlesische Actien Lit. B. 1784 Br. Oberschlesi- sche Prioritäts- Obligationen D. gif Br. Oberschlesische Prioritãts- Obligationen E. S0. Br. Kosel - Oderberger 173 Br., neuer Eruission 1467 Br. Kosel- Oderbertzer Prioritäts- Obligationen 911i Br. Neisse krieger Actier 7533 Br.
Spiritus pr. Eimer zu 0 Quart bei 809 pC. Tralles 175 Rthhr. Br. Weizen, weiss. 80 175 8zr., gelb. 80 168 Sgr. Roggen 102 - 11 Ser- Gerste 62 — 70 Sgr. Hafer 26 — 43 Sr. .
Bei flauer Stimmung sind sämmtliche Fonds und Actien mer klich gewichen.
bez. u. Br., 32 G, April-Mai 33 —- 33 Rthlr. bez. u. G., 334 Br.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.
(Rudolph Decker.)
ö. mem. er. .
Das Abonnement beträgt: 2 Sgr. für das vierteljahr , in allen Theilen der Monarchie ohne Preis- Erhöhung.
Alle Post-Anstalten des An und Auslandes nehmen Ssestelung an, sür gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anjeigers: Mauer⸗Straste Nr. 54. — — —
nzeiger.
I 235.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kaiserlich russischen Geheimen Rath und Jägermeister Grafen von Fersen den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit 6 ! 13 ö J * 52 9. 2 . c c . h 8 ‚ dem Stern, so wie dem Königlich württembergischen Hofrath und Der Taxpreis eines Blutegels ist für die Zeit vom 15. Oktober Professor, Stadt- Bibliothekar Dr. Ghillgn' zu Nürnberg und d. J. bis alt. März k. J. auf. 2 Sgr. 9 Pf. festgesetzt. . ö zu Greifenberg im Regierungs- Berlin, den 6. Oktober 1855. ezirk Stettin, den Rothen Adler-Orden vterter e zu ver⸗ Der Mini )stl r ) terter Klasse zu ver⸗ Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗
leihen. h Angelegenheiten.
V inisterium der geistlichen, Unterrichts- und Vt edizinal⸗Angelegenheiten.
Im Auftrage: Lehnert.
Berlin, 8. Oktober.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Adalbert von Preußen 21 kad ĩ Kün s 34 . K . . . d ; 21 emie der Kün ste. ist von Danzig hier wieder eingetroffen. ⸗ n ste
Die Königliche Akademie der Künste hat den Graveur Johann Valentin König hierselbst, nach vorgelegten ausgezeichneten Leistungen im Modelliren, Graviren und Wappenstechen, zu ihrem
akademischen Künsther ernannt und das Patent für denselben
unter heutigem Datum ausgefertigt. Berlin, den 29. September 1855. Direltorium und Senat der Königlichen Akademie der Künste. Professor tg, Dr. C. H. Toelten, Vice ⸗-Direktor. Geheimer Regierungsrath ꝛc. Secretair der Akademie.
Mtinisterium für Sandel, Gewerbe öffentliche Arbeiten.
und
Dem Bergbeamten Georg August Lotz zu Immendorf bei Ehrenbreitstein, ist unter dem 5. Oktober 1855 ein Patent auf eine als neu und eigenthümlich erkannte, zum Aus-
tragen des abgepochten Erzes dienende Erzpochsohle,
auf sechs Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um— fang des preußischen Staats ertheilt worden.
2.
e 78 ö 5 . ö. Ministerinum des Innern.
Cirkular⸗-Erlaß vom 22. August 1855 — betref⸗
fend die Dinten bös det inst cht ng
missarischer Aufträge in Kommissions⸗— Wohnungen.
Nach einer Mittheilung der Königlichen Ober-Rechnungs—
Kammer hat die Prüfung der mit den Rechnungen der Regie⸗
4
rungs-Hauptkassen von den Besoldungen und allgemeinen Ver⸗
D — —
Bekanntmachung vom 6. Oktober 1855 — betref⸗ fend die Post-Dampfschiff-Verbindung zwischen Preußen einer-, Schweden und Dänemark andererseits
kom⸗
Die Post⸗-Dampfschiffn⸗-Verbindung zwischen Preußen
einer- Schweden und Dänemark anvererseits findet folgender-
maßen statt: 1) Zwischen Stettin und Stockholm: „Nordstern“:— aus Stettin: Dienstag 12 Uhr Mittags, aus Stockholm: Dienstag 10 Uhr Vormittags. Von Stettin geht der „Nagler“ ab: Dienstag, den 9. und
23. Oktober u. s. w., der „Nordstern“ den anderen Dienstag, also den 16. und 30. Oktober u. s. w.
2) Zwischen Stralsund und Istadt: wöchentlich zweimal durch Elisabeth“ aus Stralsund: Sonntag und Donnerstag Mittags, aus stadt: Montag und Freitag Abends. ; 3) Zwischen Stettin und Kopenhagen:
wöchentlich einmal durch das Post⸗Dampfschiff „Geiser“
aus Stettin: Freitag Mittags,
aus Kopenhagen: Dienstag 3 Uhr Nachmittags.
Die Passage⸗ und Frachtgeld⸗Tarife, so wie überhaupt alle in Bezug auf die Benutzung der Schiffe geltenden Bestimmungen können bei einer jeden preußischen Post-Anstalt eingesehen werden. nung, und, je nach der Jahreszeit, auch Heizung und Licht ge⸗—
Berlin, den 6. Oktober 1855. General⸗Post⸗Amt.
das Post⸗-Dampfschiff „Königin
Allerhöchsten S. 2905
ihr Nachtquartier gehabt,
waltungskosten eingegangenen Liquidationen über die Diäten und
h . , — j ck. Reisekosten in den letzten Jahren insofern zu vielfacher Erinnerung wöchentlich einmal durch die Post-Dampfschiffe „Nagler“ und .
Veranlassung gegeben, als von den Regierungen die Bestimmungen
im 5§. 3 der Allerhöchsten Verordnung vom 28. Juni 1825 (Gesetz—
Sammlung S. 163) und unter Nr. 2 der den Regierungen mit— telst Verfügung vom 21. Juni 1826 abschriftlich zugefertigten Kabinets-Ordre vom 29. April 1826 (Annalen wonach, wenn Beamten bei Ausrichtung kommissarischer Geschäfte in Königlichen Gebäuden auf den Grund kontraklmäßiger Ver— pflichlungen freie Wohnung, Heizung und Licht gewährt werden muß, von dem Betrage des Diäten -Satzes auf jeden Tag, welchen der Beamte in selchen Kommissions-Wohnungen zuge— bracht hat, „ in Abzug gebracht werden soll,
sehr verschiedenartig ausgelegt worden sind.
Demzufolge eröffnen wir der Königlichen Regierung zur Be⸗
seitigung jedes Zweifels, daß bei Ausrichtung von kommissarischen
Geschäften in Königlichen Dienst-Angelegenheiten die Kemmissarien für jeden Tag, an welchem dieselben in einem siskalischen Gebäude und in Folge einer Kontrakts-Verpflich— tung des Pächters oder Miethers, der sie aufgenommen, freie Woh
nossen haben, den Abzug von einem Drittheil der täglichen Diäten sich gefallen lassen müssen, ohne Rücksicht karauf, wo der übrige