1855 / 239 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1782

] uner W. Werle in Barmen. In Sigmaxingen: 1 r. In Hechingen: Oberamtmann von Frank.

Hannover, 19. Oktober. Se. Majestät der König von

Hanndver hat für den durch das Gesetz vom 7. Oktober 1855 er⸗

richteten Staats-Gerichtshof (S. die gestrige Nummer d. Bl.)

t, zum Prästdenten: den Geheimen Rath Dr. Leist zu Celle; n n ger cn ö den Obergerichts⸗-Direktor Meyer n., . nabrück, den Ober ⸗Appellationsrath Rudloff zu Celle, den ; . Appellationsrath Graf zu Inn⸗ und Knyphausen zu Celle un . en Ober⸗Appellationsrath von Schlepegrell zu Celle; zu . für den Fall der Behinderung der ernannten Richter: 4. . gerichts-Direktor Martin zu Osterode und den Ober-Appellations⸗

elle.

23 10. Oktober. In der heutigen Sitzung der Kammer der Abgeordneten wurde, und zwar auf den 6 des Herrn Minister Prästdenten selbst, beschlossen, . . ö. tagswahlen in Landau, Neustadt, Speger, Frankenthal, aisers⸗ lautern und Kirchheim-Bolanden einer Revision zu ö

Niederlande. Haag, L9. Oktober. Ein Königlicher ze⸗ schluß vom 25. September beflehlt, daß die bis dahin auf verschie⸗ dene Weise stattgefundene Publication der Bundes⸗Beschlüsse, , Wirksamkeit für das Herzogthum Limburg anerkannt werden soll, künftig durch das limburger Provinzialblatt zu geschehen hat, und daß die erwähnten Bundes ⸗Beschlüsse in Kraft treten den 20sten Tag nach dem Datum des Blattes, in welchem sie publizirt wurden.

Großbritannien und Irland. London, 10. Oktober. Die „London Gazette“ veröffentlicht ein Dekret, welches den Mar⸗ schall Vaillant zum Großkreuze des Bath⸗Ordens ernennt. Gene⸗ ral Hugh Rose, erster britischer Kommissar beim französischen Heere, ist zum Commandeur, Oberst Foley, zweiter Kommissar, und Oberst⸗ Lieutenant Claremont, , Fer zu Paris, sind zu Rittern dessel⸗ ) rdens ernannt worden. be, Folge der vermehrten Ansprüche an den Telegraphendienst ist ein neues unterseeisches Kabeltau zwischen England und Holland gel n. Aus Turin, 6. Oktober, wird dem „Moniteur“ geschrleben: „Der König ist noch so leidend, daß die Aerzte ihm nicht erlauben wollen, seine Reise nach Paris zu der ursprünglich festgesezten Zeit anzutreten. Allem Anscheine nach wird sie sich bis zur Erßffnung der Kammern verzögern die vor aussichtlich gegen Mitte Novembers stattfindet. Seine Majestät würde also feinen Plan, dessen Störung ihm sehr schmerzlich ist, wohl erst Ende Novembers oder in den ersten Tagen des Dezember verwirk⸗ lichen können. Die englischen Offiziere sind noch fortwährend mit den Anwerbungen für die englisch-⸗ italienische Legion beschäftigt. Die Zahl der , , ist bis jetzt gering, und es melden sich

iziere als Soldaten.“ e nehr Ci gen Rachrichten aus Marseille vom 9. Oktober zufolge ist die Lage des Armee⸗Corps in Eupatoria vortrefflich. General d'Allonville durchstreift die Ebene und verbrennt die feindlichen De⸗ pots. Die Russen haben eine ihrer Divisionen von Belbek deta⸗ chirt und nach Eupatorig zu entsandt. In einem von den verbün⸗ deten Heer- und Flottenführern abgehaltenen Kriegsrathe soll die Zerstörung der Docks und Bassins von Sebastopol beschlossen wor⸗ den sein.

i, Asien wird berichtet, daß Omer Pascha sein Haupt⸗ quartier von Batum nach Tschefketil verlegt hat und gegen Usurgheti vorzugehen gedenkt. e .

u . *g chauplatze schreibt die „Militair⸗Zeitung : Den neuesten, zum Theile telegraphirten Nachrichten aus der Krim entnehmen wir, baß die Alliirten unablässig bemüht sind, den äußersten rechten Flügel der aus 51 Bataillonen bestehenden Operationsarmer aus dem Quellengebiete Rinkusta und Chamli bis an den oberen Tschuliu vorzuschieben, wo bekanntlich die russischen Vorposten stehen. Die Bergkette von Chamli besteht aus wild zerklüfteten Anhöhen; das Plateau, wo dus Gros der Armee lagerk, führt den Namen Jalla. Auf dieser Bergebene errichten die Ver⸗

bündeten Wege und Logements, und die Passage durch das Quellengebiet

der Tschernaja ist für eine Armee sehr schwierig, denn die vorbe⸗ nannten Bäche, bie sich rechts in die Tschernaja ergießen, haben den Charakter der Torrenten; sie sind im September noch wasser= arm gewesen, nach starkem Regen werden aber die Thäler gar nicht zu passiren sein. Die größeren Rekognoszirungen werden auf der Skraße vorgenommen, welche von Skelia, dem Hauptquartiere der

Armee, n , . an den Belbek führt; sie zweigt sich dann. e

nach Kulle und von dort nach Tscherkeß Kerman ab. Die Entfer⸗ nung von Balaklava bis Kerman beträgt auf diesem Umwege 14 Stunden. Die anderen Wege nach Tiule und nach Tschuliu über Altodor nach Mangup Kale auf einem für Truppen nicht prak— tikablen Boden sind von Skelia nur 4 Stunden entfernt.

Da bie Verbündeten ihre Hauptkolonnen auf der Straße von Skella an den Belbek sammeln, so hat es den Anschein, als ob Marschal Peltffüer bie russische Hauptstellung zu umgehen be⸗ schlossen hätte, denn zu einem direkten Angriffe aus dem unteren Tschernafathale auf vie russische Armee, das heißt zur Ersteigung

der Höhen von Inkerman waren bis zum 4. QAtober keine Vor—⸗ n . getroffen worden. Doch auch die Diversion auf der Straße von Skelia dürfte eine Demonstration sein, denn der wirk⸗ liche Angriff scheint entweder von Eupatoria und gleichzeitig von der Katschamündung aus geschehen, oder ganz unterbleiben u sollen. . ; an Posttion des Fürsten Gortschakoff scheint allen Nach⸗ richten zufolge so fest zu sein, daß er ohne taktischen Nachtheil nicht leicht herausmansövrirt werden dürfte. Es ist übrigens das Eine auffallend, daß er seinem Gegner die Initiative überläßt, doch heißt es, er habe die Weisung erhalten, die Defensive zu beobach⸗ ten, um den nach so vielen Entbehrungen und Mühseligkeiten er⸗ schöpften Truppen Nuhe zu gönnen; Das am 29. September hei Kangyll, fünf Stunden nordöstlich von Eupatoria und im Rorden des Ssassyk-See gelegen, vorgefallene Reiter— Gefecht, welches nach der Meldung des Marschalls Pe⸗ lissier der General Allonville der russischen Kavallerie unter Korff siegreich geliefert und den Russen 6 Kanonen, 259 Pferde und 160 Gefangene bei einem weiteren Verluste von 50 Todten abge⸗ nommen hat, während den Franzosen nur 6 Mann getödtet und 27 verwundet wurden, ist wohl weiter nichts als ein Rekognos— zirungsgefecht, wo bei dem erheblichen Verlust der Russen der un⸗ bedeutende der Franzosen auffallen muß. Da sich General Allon⸗ ville sowohl in nordöstlicher Richtung von Eupatoria gegen Kangyll, wie auch in südlicher gegen Ssakk und Tulatt bewegen mußte, konnte ein Zusammenstoß nicht leicht unterbleiben; es frägt sich nur, ob die Verbündeten hierbei Terrain gewonnen haben, was aus jener Depesche nicht ersichtlich ist.

; , . Die nachstehende, aus War schau vom 9. Oktober datirte telegraphische Depesche wird der „Wiener

tg.“ mitgetheilt: . 4 * . 9 Uhr Abends hatte der Feind nichts gegen Odessa unternommen; seine Schiffe näherten sich aber nach einan—⸗ der der Rhede und gingen dort um 9 Uhr Abends vor Anler, An Bord von 6 Linienschiffen hat man Landungstruppen bemerkt.

Dänemark. Kopenhagen, 19. Oktober. Das Reichs⸗ gericht verwarf heute in der Anklagesache gegen die im Dezember v. J. abgetretenen Minister den Antrag des Defensors, . gerichts-Advokaten Salicath, daß das vom Landsthing . Mitglied des Gerichts, Amtmann Orla Lehmann, Par teilich kei halber auszuschließen sei. Die nächste Sitzung des Gerichts wird am 10. November stattfinden. Die Anklage ist nach einer telegr. Mittheilung des „Hamb. Corr.“ auf Hochvexrath gestellt. ö.

Amerika. New-⸗Nork, 27. September. Die große Jury von New-gYork hat drei Aldermen, drei Gemeinderaths⸗Mitglieder und zwei Polizeirichter wegen Veruntreuungen, die sie sich bei Ausübung ihres Berufes hatten zu Schulden kommen lassen, vor die Assisen verwiesen. .

In Montevideo war eine Art Revolution ausgebrochen, indem man den General Flores am 28. August, aus der Stadt vertrieben und am folgenden Tage einen neuen Präsidenten gew hlt hatte. Dem „British Packet“ zufolge stand Flores mit einer Nei⸗ kerschaar von 5— 606 Mann in der Nähe von Montevideo. Der neue Präsident heißt Don Luis Lamar; er ward vom Volke erwählt, nachdem der Senats-Präsident die ihm angetragene Würde als provisorischer Präsident abgelehnt hatte. Einige der Departements sollen sich für Flores, andere für Oribe erklärt haben.

Die Session des brafilianischen Parlaments ist am 4. September geschlossen worden, nachdem vorher ein Wahl -Reform= Gefetz durchgegangen und vom Volke mit großem Jubel aufgenom⸗ men worden war.

FN nRærTkhthreiße. Berlin, den 11. Oktober. Weizen 4 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf. Roggen 3 Kthir. Grösse Gerste 2 Rihlr. 11 Sgr.

Cu Laude:

20 Sgr., auch 3 Rihlr. i ,

. Uatfer 1 Rthlr. 17 Sgr. j

) . VWuasser: wer,, 5 Rihlr. 10 Sgr., auch 3 Kihlr. 28 .

9 Pf. Roggen 3 Rihlr. 18 Sgr. 9 Pf., auch 3 Rihlr. 11 898r. 3 ö.

Grosse Gerste 2 Rihlr. 12 Sgr. 6 Pf, auch 2 Rihlr. 5 Sgr. laser 1Rthlr.

17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rihlr. 12 Sgr. 6 Pf. Erbsen 3 Rihlr. 17 Sgr. D Pf., auch 3 Rthlr. 5 Sgr.

Mittwoch, den 10. Oktober.

Das Schock Stroh 10 . ö Kihlr. 15 Sgr.

u 1 Rthlr., geringere So᷑rtrte auch 25 Sgr. ;

ö n . ö e Sch en- 1èẽ Rehlr.R, auch 22 Sgr. 6 Pf., metzen weis

2 Sgr., auch 1 Sgr. 6 Pf.

Der Ceniner

Die Markt- Preise des Kartoffel- Spiritus, per 19, 8ss0 Pro Gent nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze amn kJ 36 u. 36 Rthlr. 353 u. 353 Rthlr. ö. 5 KRihlr. Rthlr. Rihlr. Rthlr.

ohne Fals.

11. Y Berlin, den 11. Oktober 1855. 1 Pie Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

berehrlichen Behörden

. 1659

Lelbpzi, 11. Oktober. Zitta mier 45* Br.

1095 G. Actien Litt. A. 123 G.; B. —.

Actien 105 G. Obligationen 274 Br.

Leipzig - Dresdener 2113 G. Läbau- Magdeburg - Leipziger 313 Br. 157 G. Berlin Stettiner 667 G. Cöln-Mindener —. Friedrich- Wilhelms - Nordbahn —. Ankh alt Dessauer Laundesbank- Actien 1383 G. Braunschweiger Bank- VWeinmarsche Bank- Actien Lit. A. 1123 Br., 111 G.; B. 112 Br., 1117 G. Wiener Banknoten 9135 Br., 915 G. Oesterreichische 5proæ. Meialliques 67 G. 186546r National- Anleihe 71 Br., 707 G. Oesterr. Staats Eisenbahn-

Preussische Prämien- Anleihe —.

1783

Berlin- Anhaliis che Thüringer 4st Br., Altona- Kieler 1255 Br.

1854er Loose S8 Br.

ga nkraakstarzz, 11. Oktober, Nactmittags Z Uhr 57 Minuten. Sehluss-Course:; Preussische proz. Staats-Anleihe 100 B Preus- Oesterreichische 4proz. Loose 400. Englisch- russische 5proz. Cäln - Minden 160. lenburger 61. Mat deburg-Wittenberge 46 6. Berlin- Hamburger 1816 Cöln- Minden 3te Priorität 927 Br.

gische proz. Prärnien-Anleihe —.

3 = 5 2 2 2 3prin. Spanier 293. 1proz. Spanier 173. Anleihe —. Berlin- Hamburger 112.

Priorität 100. zünstiger gestimmt, Course höher.

Getreidemarkt. Oel pro Okt. 353, pro Mai 35. loco 153 und 1515.

Eraralks fert a. JTE., 11. Oktober, Nachmittags 4 Uhr 54 Min.

Tiemlich feste Börse, Course iheilweise etwas fester, namentlich Oester=

reichische, Spanische und Eisenbahn-Fonds.

Schluss - Course: scheine 105. Wihelms Fordbalin 58. Hanau 89. Berliner Wechsel 105. Wechsel 118. Pariser Wẽaechsel 93. 315. 1proz. Spanier 183. OCasterreichisches Ratignal-Anlehen 683.

Börse etwas besser gestimmt.

Schluss Course: SilbBeranleihe S5. Fletalliq. 65. Bank Actien 1056. 1554er Loose 96 National- Anleher 78 Actien 354 Ländar 10, 58.

1313 Gold 173. Silk. er 12.

R ante enen ag. 11 Oktober, Nachmittags 4 Uhr.

C. B. Oesterreichische Effekten begehrt. Se: liln ls = Course 2

5p ru Metalilir.e es ELitt

Metalliques 314. LErα, Spanier 19.

Stieglit?: 793. Flexikaner 20.

ner Weiechsel 302.

zel, . 70

* 721 Fh. ,, 99752

Holländische Integrale 632.

Hrn, 11. Oktober, Nachmittags 5 Ukit 30 Minuren. (Tel. Da die Bank das Disconto nicht erhöht hat, wie man erwartete, so schloss die Börse fester und animirt.

Dep. c, w Schluss-Course: Consols 863.

FJardinier 83. proz. Russen 96.

r

Weizen und Roggen stille und unverändert. Kassee unveräundeit.

Neueste Preuss. Anleihe 107. Cöln- Mindener Eisenbahn- Actien —.

Lud witzshasen- Bexbach 1573.

Hlamb. Wechsel 88. Amsterdamer Wechsel 893. Wiener Woechsel 1053. Frankfurt. Bank-Antheile 1183. Kurhiessische Loose 37. 135. 5proz. Metalliq. 65 3. 4 pro Metalliq. 563.

Oesterreich. Bankantheile 1112. z liegns ., 11. Oktober, Nachmittags 1 Uhr. Bankactien höher. Shroz. Metalliq. 743. Nordbahn 2013. 1838er Loose 1183. Oestr. Staats- Eisenbahn- Augsburg 113.

pro“ österreichisches National- Anlehen bz. ö KMetalliques 243.

proz. Spanier 3153. Londoner Wechsel, kurz 11, 85.

klamburtzer Wechsel, Kurz 35.73.

1prus Spanien 193. 1Ipror Russen S6. Liver jp coc, 11. Oktober. (Tel. Dep. d. C. B.) Baum wolle:

zöh0 Hallen Umsatz. Preise d niedriger als am vergangenen Freitage.

Zproz. Spanier —.

Earis, 11. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. Consols von Mittags 12 Uhr wurden 863 nete zu 64, 50 und wich bis aut 64, 35. guter Quelle wissen wollte, die Bank mum der zulässigen Verfallzeit für D als Consols von Mittags 1 Uhr 4 stieg die 3proz. auf 64, 55, und schloss zu diesem Geschäft in ziemlich fester Haltung.

Schluss - Course: 1proz. Spanier —. Staats · Eisenbahn- Actien 740 Credit-mobilier-Actien 1182.

(Tel. Dep. d. C. B.) gemeldet. Die 3proz. eròöfs-

werde wieder 90 Tage als Maxi- isconto- Wechsel bewilligen, und 5 Pp Gt. höher, Sz, eingetroffen waren, Course bei geringem

3proz. Rente 64, 55. A4proz. Rente 90, 25.

Silberanleihe —. Oesterreich.

Meck-

Börse erheblich

Zink 2500 Ctr.

rich der Vierte. Preuss. Kassen- Friedrich- Frankfurt- Londoner

Preise.

Zproz. Spanier Badische Loose 1854er Loose 84.

gisseur Stawinsky.

Tel. Dep. d C. B.) ö Besetzung:

pro.

Haruburgz S27. Paris

(el. Hep. d.

25pros. proz. Wie⸗ Petersb. Wech-

Uexikaner 241.

Montag, 15. Oktober. Zur Feier des Allerhöchsten Geburtsfestes Sr. Prolog, gesprochen von Herrn Hendrichs. Idomeneus, König von Creta. Große heroische Oper in 3 Akten nach Varesca bearbeitet von C. Niese. vom Königlichen Balletmeister Hoguet.

Idomeneus, Idamantes, sein Sohn, Fräul. Wagner. memnons, Frau Köster. Ilia, Tochter des Priamus, Gefangene auf Creta, Frau Herrenburg-Tuczek. Freund, Hr. Krüger. Cretenserinnen, Frau Bötticher, Fräul. Gey. Trojaner, Hr. Basse, Hr. Friese. Chöre von Trojanern und Cretensern. Ort der Hand lung: In und bei Eydonia auf Creta, trojanischen Krieges. Hafen von Eydonig; im Zten Akt: Das Innere des Neptuntempels, sind vom Königl. Decorationsmaler Professor C. Gropius. Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. (1

ibi] Stechrief.

DiFe Ehefrau des Dieners Julius Wendt, Sophie geb. Richter, am 10. Oktober 1825 ju Herbst geboren, evang. Religion, ist des Dieb— stahls verdächtig und hat sich von hier entfernt, ohne daß ihr gegenwärtiger Aufenthalt zu ermittein ge⸗ wesen ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte der ꝛc. Wendt Kenntniß hat, wird aufge⸗ fordert, davon unverzüglich der nächsten Ge— richts oder Polizei-Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil, und ' Militair⸗ Behörden des In- und Auslandes dienst—⸗ ergebenst ersucht, auf dieselbe zu vigiltren, sie im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihr sich vorfindenden Gegenständen

und Geldern mittelst Transports an bie hiesige

GHefangniß Expedition abzuliefern.

Es wird die ungesäumte Erstattung der da— urch entstandenen baaren Auslagen und den ,,,, . des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Berlin, .. J. Oktober 1855.

Königliches Stadtgericht. Abthellung für n sahen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

Steckbrief. Der t Ernst

der Wechfelfaisch

Berlin entfernt Aufenthalt zue

welcher bon

Königliche Schauspiele. Sonnabend, 13. 5 . nements⸗Vorstellung. Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Schilͤer. Sonntag, 14. Oktober. Im Opernhause. (159 ste Vorstellung): Ballanda, oder: Der Raub der Proserpina. und 9 Bildern, vom Königlichen Balletmei von P. Hertel. (Letztes Auftreten des Fräul. Marie Taglioni und des Herrn Carl Müller vor ihrem Urlaube. Im Schauspielhause. (178ste Abonnements⸗Vorstellung): Hein— (Erster Theil.)

von Shakespeare, nach A. W. Schlegel's Uebersetzung.

Im Schauspielhause. (177ste Abon⸗ Die Verschwörung des Fiesko zu Genug. Kleine Preise.

Ballet in 4 Akten ster P. Taglioni. Musik

Nittel ⸗Preise.

Schauspiel in 5 Abtheilungen, Kleine

Im Opernhause. (160ste Vorstellung.) Majestät des Königs: Dann, neu einstudirt:

Musik von Mozart. Tanz In Scene gesetzt vom Re⸗

König von Creta, Hr. Pfister. Electra, Tochter Aga⸗

. Arbaces, des Idomeneus Oberpriester des Neptun, Hr. Radwaner.

i kurz nach Beendigung des Die neuen Decorationen im 2ten Akt: Der

178ste Abonnements-Vorstellung., Zur

Feier des Allerhöchsten Geburtsfestes Sr. Majestät des Königs:

Prolog, gesprochen bon Hrn. v. Lavallade.

Jahren. Sittengemälde in 4 Abtheilungen, von E. Raupach. Kleine Preise.

Der Billet-Verkauf zu den Montags-Vorstellungen beginnt Sonntag. den 14 Oltober.

Hierauf: Vor hundert

züglich der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗ Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behöͤrden

des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht,

auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungs⸗ falle festzunehmen und mit allen bei ihm si vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst

Transports an die hiesige Gefängniß⸗Expedition abzuliefern.

Es wird die ungesäumte Erstattung der da⸗

durch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Riechtswillfährigkeit versichert.

Berlin, den 9. Oktober 1855. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für ö

Sig nalement des 2c. Schellhorn. Derselbe ist 44 Jahre alt, 5 Fuß 7 Zoll groß,

hat dunkle Haare, blaugraue Augen, dun kelblonde Augenbrauen,

gesunde Gesichtsfarbe, kleinen dunkelblonden Schnurrbart; ist von untersetzter Gestalt. Besondere Kennzeichen können so wenig als die Bekleidung angegeben werden.

1660 Kriminalgerichtliche Bekanntmachung. Am 6ten d. Mts. ist auf dem Kirchhofe zu Lichtenberg ein Unbekannter an einem Baume erhängt gefunden worden. . Der Verstorbene war 5 Fuß 2 bis 3 Zoll groß, von untersetztem Körperbau, etwa einige 50 Jahre alt, mit grau-blondem Haar, blauen Augen und unvollstämrdigen Zähnen, Bekleidet war die Leiche mit 1) einem braun⸗

A n zeig k .

tuchenen Ueberxock mit Camlottfutter, *) schwarz— tuchenen Beinkleidern, 3) schwarzer Atlasweste, 4) Hosenträgern von Gurt, 5) einem weißen leinenen Hemde ohne Zeichen, 6) einer weißen wollenen Unterjacke, 7; einem weißen Chemisett, 8) Halbstiefeln von Lalbleder mit rothem Futter, M schwarz wollenen Strümpfen, 10) einem roth⸗ seidenen Halstuche, 11) einer schwarztuchenen Mütze mit Lederschirm. .

Alle Diejenigen, welche Auskunft. über den Verstorbenen zu geben vermögen, werden auf— gefordert, entweder sofort dem Unterzeichneten örrf. Anzeige zu machen oder sich darüber in dem vor demselben auf den 17. Oktober d. J., Vormittags

10 Uhr, angesetzten Termine, Hausvoigtei⸗Platz Nr. 14, vernehmen zu lassen. Kosten werden dadurch nicht veranlaßt.

Berlin, den 8. Oktober 1855.

Königliches Kreisgericht. Erste (Kriminal-)

Abtheilung. Der Untersuchungsrichter. Dr. Louis.

1656 Bekanntmachung.

An der hiesigen städtischen Armenschule soll sofort ein zweiter Lehrer mit einem festen Ge⸗ halte bon 200 Thlr. jährlich angestellt werden. Qualifizirte Bewerber haben sich ungesäumt unter Abreichung ihrer Zeugnisse persoöͤnlich bei uns zu melden.

Tribsees, den 6. Oktober 1854.

,

Als man an der Börse aus