791
um dort die näheren Bedingun über eine eiwa gewünschte ste r gi schte Anstellung in diesem Posten zu Berlin, den 19. Oktober 1655. Die Direction der vereinigten Artillerie⸗ und Ingenieur- Schule.
1790 zur Uebernahme der Pachtung wird ein Ver- 1 gistratur des dritten Büreau's einzuse mögen von 22.090 Thlrn. erfordert. Hin. sollen zuschen den Die weiteren Bedingungen können in unserer am 9g. Januar 1856, Vormittags Domainen⸗Negistratur hierselbst und bei dem 11Uuhr,
Fföniglichen Domainen⸗Amte zu . an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. vom ' 24. Oktober eurr ab eingesehen werden. Die dem Aufenthalte nach unbekannte Wittwe Der Termin zu dieser Verpachtung ist auf Francisca Mierziejewska, resp. deren Erben Rittwoch, den 21. Rovember d. J. Verden zu dem oben gebachten Termine hier⸗
Vormittags 10 Uhr, durch öffentlich vorgeladen.
in unserem Geschäftslokale hierselbst anberaumt,
in welchem sich die Bieter über ihre Befähigung
Wittwe Krause, Maria Elisabeth gebornen Gelosffge, ju melden und ihre Herechtsame wahrzunehmen. e Polkwiß, den 7. Otftober 1855. Könlgliche Kreisgerichts = Kommission.
3Iproz. Pfandbriefe wiederholentlich auf, ge dachte Psandbriefe und i n Rcf⸗ ö . f erzüglich an unsere Kasse Die speziellen Verzeichnisse aller solchergestalt n . aufgerufenen Pfandbriefe ö n . landschaftlichen Kassen hierselbst und lh ö. . a,,, und Breslau aus⸗ ͤ . hängt, in den hi ; , Wied erholte Au fkündigung den offentlichen . i gn, , . er Posener 335proz. Pfandbriefe. fern st Aintsblätter hier und zu Bromberg,
, . o wie in der Berliner Haude- und Spenerschen
und zwar getrennt in zwei besondere Pachtun⸗ — en, als: 30 Pachtschlüssel Altkloster mit dem Wohnsitze des Pächters in Altkloster, wozu gehören die Vorwerke: Altkloster mit Brau- und Brennerei, Lupice, Mauche und Schußenze mit Sid Morg. 110 IR., worunter 3272 HM. 99 N. Acker und 1429 M. 19 MMR.
1663 Oeffentliche Vorladung. Die verehelichte Born, Jacobine geborne Rajewska, zu Trysczyn, hat gegen ihren Ehe— mann, den früheren Ackerivirth Ludwig Born, zuletzt in Suczyn, bromberger Kreises, auf Ehe⸗ scheidung wegen böslicher Verlassung geklagt.
1665
1359) Nothwen diger Ver kauf.
Wiesen, Pachtschlüssel Zaborowo, mit dem Wohn⸗ sitze des Pächters in Zaborowo, wozu gehören die Vorwerke Zaborowo mit Brau⸗ und Brennerei, Primentdorf, Radomierz, mit 4005 Morgen 79 8 Ruthen, worunter 2219 Morg. 35 N Ruth. Acker und 1305 Morg. 45 N Ruth. Wiesen, und außerdem die Fischerei im Primenter See, . von . 1856 ab auf achtzehn hinterein— anderfolgende Jahre, also bis Johannis 1874, im Wege der bffentlichen Licitation anderweit berpachtet werden. Zu dieser Verpachtung und zwar für den Pachtschlüssel Altkloster ist auf den 15. No vem ber d. J. Vor⸗ mittags 11 Uhr, für den Pachtschlüssel Zaborowo auf den 165. Ro bember d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sessions⸗ Zimmer der unterzeichneten Re⸗ gierungs⸗-Abtheilung vor dem Departements⸗ Rath, Regierungs-Rath Meerkatz, Termin an⸗ beraumt. Das Minimum des Pachtgeldes ist für den Pachtschluͤssel AÄltkloster Thlr. inkl. in Golde, für den Pachtschlüssel Zaborowo auf 3540 Thlr. inkl. R in Golde und die Pacht- Caution für jeden Pacht⸗ schlüssel auf 2000 Thlr. bestimmt. Zur Uebernabme der Pacht von Altkloster ist ein disponibles Vermögen von 21,000 Thlr., e Zaborowo ein solches von 19.000 lr. erforderlich, und ist der Besiß dieses Vermögens außer der landwirthschaftlichen Qualification bon den . im Licitations⸗Termine nachzuweisen.
Burch Altkloster und Mauche führt die zur Ausführung genehmigte Chaussee⸗Linie von Frau⸗ stadt nach Wollstein und Zaborowo liegt von dieser Linie 13 Meile entfernt,
Die der Verpachtung zum Grunde zu legen⸗ den speziellen und allgemeinen Bedingungen, bie Karlen und Register, so wie die Licitations⸗ Regeln können in unserer Registratur, und die Bedingungen nebst Licitations-Regeln auch auf
auf 4290
dem Dom ainen⸗Amte Altkloster eingesehen werden.
Posen, den 25. September 1855. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. von Münchhausen.
Bekanntmachung. III. Rr. 300 / 10. 55.
Domainen⸗Verpachtung.
Das Königliche Domainen«⸗ Vorwerk Ferdi⸗ nandshof, an der Berlin⸗Stralsunder Chaussee, 3 Meilen von Pasewalk, 3 Meilen von Anklam und 2 Meilen von Ueckermünde, mit der Brau⸗
1657
und Branntwein⸗-Brennerei und einem Areal
bon rund 1291 Mrgn. Acker, 63 „ Brücher im Acker, 7152 „ Wiesen, 635 , Hütungen, 14 „ Garten und 2 n Graͤben, Wege ꝛc. überhaupt DJ Nöten soll von Johanni 1856 — 14 auf 18 Jahre meistbietend verpachtet werden.
Die zu verpachtende Domaine ist vollständ separirt, gut arrondirt und servitutfrei. Da nn, * e. f
Thlr. inkl, Bolb festgeseßt. Die Pacht Caution beträgt ioo Thlr. und
riichen Pachtzinses ist auf
zur Pacht durch genügende Atteste, fo wie über den Besitz des erforderlichen Vermögens aus⸗ zuweisen haben.
Stettin, den 6. Oktober 1855.
Königliche Regierung, Abtheilung für die Ver⸗ waltung der direkten Steuern, Domainen und Forsten.
Trie t.
1614 Bekanntmachung.
Für diejenigen hiefigen Lehrer, welche sich in einzelnen Lehrfäͤchern fortzubilden wünschen, wird in dem bevorstehenden Winterhalbjahr, und zwar vom 5. November d. J. ab, Mitt⸗ wochs von 5 bis 7 Uhr Abends ein Lehrkursus
1) über Schulkunde durch den Seminar⸗
Direktor Thilo und 2) über den Unterricht in der Erdbeschreibung durch den Seminarlehrer Strübing abgehalten werden.
Diejenigen Lehrer, welche an diesem Lehr⸗ kurfus Theil zu nehmen beabsichtigen, haben sich am 10. Sktober d. J. Mittags zwischen 12 und 1 Uhr bei dem Herrn Seminar-Direktor Thilo hierselbst (Oranienburgerstraße Nr. 29) persön⸗ lich zu melden. Die Theilnahme erfolgt unent⸗ geltlich. ;
Berlin, den 1. Oktober 1855.
Königliches Schul-Kollegium der Provinz Brandenburg.
(16321
Vorlesungen der Pharmazeuten.
Laut Reskript des Ministeriums der geĩst- lichen, Unterrichts- und Mediainal- Angelegen- heilen vom 22. September 18354 ist für Breslau die Errichtung einer delegirten Examinations- Kommission für Pharmazeuten beschlossen und Jer Unterzeichnete sür jSetat zum Direktor die- zer Kommission und des pharmaneutnschen Studiums an hiesiger Königlicher Universität ernannt worden. in Folge dieser Verfügung werden die Kandidaten der Pharmatie, welche hiersalbst studiren wallen, ausgesordert, sich bei dem Anfange des bevorstehenden Semesters (den 16. Oktober) unter Beibringung ihrer Zeugrisse zum Emplange der zu ihrem Stu- Jiu erforderlichen Anweisungen zu melden.
Breslau, den 4. Oktober 1855. Der K. Geh. Medizinalraih Prof. Dr Göppert.
sißt7? Nothwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, Abtheilung für Civil⸗ sachen, den 31. August 1855.
Das hierselbst in der Landsberger Straße unter den Rummern 13, 14, 15 und 16 belegene und im Hypothekenbuche von der Köoͤnigsstadt Vol. 34. Nr. 2194 A Fag. 33 auf den Namen der Ehegattin des Königl. General⸗Lieutenants Rühle von Lilienstern, Magdalene Wilhelmine Henriette, geb. von Frankenberg Ludwigs dorf, eingetragene, jetzt dem Gutsbesitzer Gottschalk Cohnfeld zu Bromberg gehörige Grundstück nebst Zubehör, gerichtlich abgeschätzt zu 80, 013 Thlr. ö Sgr.,
foll am' 12. April 1856, Vormittags
11Uhr, an der Gerichtsftelle öffentlich an den Meist⸗ bietenden verkauft werden. Tage und Sypo⸗ thekenschein sind in der Registratur einzusehen.
Die unbekannten Real⸗Prätendenten werden zu diesem Termine unter der Verwarnung der Praͤclusion hierdurch bffentlich vorgeladen.
(1186 Nothwendiger Verkauf. Kbnigliches Kreisgericht zu Strasburg.
Die dem , , . Friedrich Hoppe ge⸗ hörigen Grundstücke Wapionka i, Nr. 1 ünd Gurzno Nr. 4, nebst Pertinentien, abge⸗ schötzt ersteres auf 77. Thlr., letzteres auf 833 Thir. 26 Sgr. 8 P
f., zufolge der nebst
Das dem hiefigen Geschäfts⸗Kommissionair Heinrich Ludwig Schleicher gehörige, hierselbst in der Breitgasse sub No. 81 des Hypotheken⸗ buchs und Rr. 39 der neuen Serpis- Anlage belegene Grundstück, das auf 5210 Thlx. ge⸗ richtlich abgeschätzt ist, foll Schulden halber in dem auf
den 19. Februar 1856, 113 Uhr Vormittags, an hiefiger Gerichtsstelle anberaumten Termin im Wege der nothwendigen Subhastation ver— kauft werden. 4
Die Taxe und der neueste Hypothekenschein des Grundstücks sind im fünften Büreau ein— zusehen.
Danzig, 21. Juli 1855.
Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
[1485] Oeffentliche Vorladung.
Der Rittergutsbesitzer D. von Lüderitz, hier Leipzigerstraße Nr. 51, hat gegen den Gutsbe— sitzer Constantin von Ramin-Dabern zu Stettin, jetzt dem Aufenthalte nach unbekannt, aus einem bon dem Ersteren ausgestellten, von Letzterem acceptirten Wechsel vom 21. April 1855 über 547 Thlr., zahlbar am 19. Juni 1855, wegen der darin verschriebenen Summe von 547 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 10. Juni er. und 3 Zhlr. 15 Sgr. Protestkosten bei dem unter⸗ zeichneten Gericht die Wechselklage angestellt, deren Einleitung verfügt ist.
Da der Aufenthaltsort des Verklagten un— bekannt ist, so wird derselbe hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Beantwortung der Klage und zur weitern mündlichen Verhandlung der Sache auf
den 28. Dezember 1855, Vormittags
11Uhr,
vor dem unterzeichneten Gericht im Stadtge— richts⸗ Gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 32, anberaumten Termine, entweder in Person oder durch einen gebörig legitimirten, zu seiner Vertretung berechtigten Bevollmäch⸗ tigten, wozu die hiesigen Nechts⸗Anwälte Caspar und Fretzdorff in Vorschlag gebracht werden, zu erscheinen, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, die Klage vollständig zu beantworten, die Beweismittel bestimmt anzugeben, die Ur— kunden im Originale einzureichen und die etwa erforderlichen Sdditionsgesuche anzubringen. in⸗ dem später auf neue Einreden, welche auf That⸗ fachen' beruhen, im Laufe der Instanz keine Rücksicht mehr genommen werden darf.
Eine schriftliche Beantwortung der Klage entbindet nicht von dem Erscheinen im Termine.
Wenn der Verklagte oder sein Bevollmäch⸗ tigter sich nicht pünktlich zur bestimmten Stunde einfinden oder sich nicht vollständig auf die Klage erklären sollte, oder wenn sein Stellber⸗ treter seinen Auftrag nicht durch Vollmacht oder Schreiben nachzuweisen vermag, so werden die in der Klage angefübrten Thatsachen und die Urkunden, worüber er sich nicht erklärt hat, auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt geachtet, und was' den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Verklagten ausgesprochen werden.
Berlin, den 8. September 1856.
stönigl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Oeputation II.
(1658 Bekanntmachung.
Der seinem Leben und Aufenthalt bekannte Arbeitsmann Johann Krause aus Musternick oder de . Bern andte werden hierdurch aufgefordert, 6 bei uns als Erben zu der, aus 6 Th j 17 6g9r. 9 Pf. bestehenden Verlassenscha
Hhpotherenschein und Bedingungen in der Ne⸗
seiner Mutter, der in M.usternic verstorbenen
Zur Beantwortung dieser Klage haben wir einen Termin auf
den 22. Januar 1856, um 11 Uhr
Vormittags,
vor dem Herrn Kreisrichter Müller anberaumt, zu welchem der gedachte Ackerwirth Ludwig Born nach § 15. A Theil J. Titel 7 der All— gemeinen Gerichts⸗-Ordnung unter der Verwar⸗ nung hiermit vorgeladen wird, daß bei seinem Ausbleiben er der böslichen Verlassung für geständig erachtet, demzufolge die Ehe getrennt und er als allein schuldigen Theil wird erklärt werden.
Bromberg, den 22. Septemer 1855.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
1664 w , In unserem Depositorium befinden si gende über 56 Jahre alte . . a) Das am 1. Mai 1799 zu Protokoll ge— nommene Testament der Demoiselle Sophie Wilhelmine Dies,
b) das am 23. Mai 1799 zu Protokoll ge— nommene Testament der Demoiselle Jo— hanna Regine Grüzmacher,
c) das am 4. Nevember 1767 verlautbarte und deponirte Testament des Michel Pat—
towski,
d) die am 21. Juni 1798 aufgenommene letzt— willige Disposition des Eigenkäthners Jo— hann Kumbartzky von Neukirch.
Da bisher von Niemanden die Publication dieser Testamente nachgesucht worden, noch sonst hon dem Leben oder Tode der Testatoren etwas Zuwverlässiges hekannt geworden ist, so fordern wir alle Diejenigen, welche ein gegründetes In— teresse nachweisen können, auf, die Testaments⸗ Publication binnen sechs Monaten bei uns nach— zusuchen, widrigenfalls mit den vorgedachten Testamenten nach den Vorschriften der §§. 219 und folgende, A. L. R. Th. J. Tit. 12 verfahren werden wird.
Lilsit, den 14. September 1855.
Königl. Kreisgericht. Zweite Abtheilung.
i665] Bekanntmachung.
In der Schmiede⸗ Ablösungssache von Neu⸗ dörfel, Züllichau-Schwiebuser Kreises, hat sich die Legitimation des Gerichtsschulzen Anton Klingsporn als Besitzers des Lehn- und Gerichts⸗ schulzenguts Hp. Nr. 1 von Neudörfel bisher nicht feststellen lassen. Die gedachte Ablösung wird daher gemäß §. 12 des Ausführungs⸗-Ge— setzes zur Gemeinhelts-Theilungs-Ordnung vom . Juni 1821, F§. 25 der Verordnung vom . Juni 1834, und §. 109 des Gesetzes vom 2. März 1850 öffentlich bekannt gemacht und werden alle unbekannten Interessenten aufge— fordert, sich binnen 6 Wochen und spätestens
j
in dem am 1. Dezember dieses Jahres,
. Vormittags 12 Uhr,
in meiner Wohnung hierselbst anberaumten Termin zu melden und ihre Ansprüche geltend ö machen, widrigenfalls die Nichterscheinenden rf , en n gegen sich gelten lassen a n ] mit keinen Einwendungen dagegen
Iden gehört werden. ,, den 10. Oktober 1855. Der Regierungs-Kommissarius und Kreisrichter. Barsekow.
Ibs]
No; ) . , 3. zereinigten Artillerie- und Inge⸗ . ch ul ist eine Stelle als Klassendiener hh ö 19 exledigt. Versorgungsberechtigte e nn, eh Civilversorgungsscheine versehene . oder ausgeschiedene Militairs werden fuͤhrend aufgefordert sich bei dem rechnungs— . en Offizier der gedachten Anstalt, Pre—
Lieutenant Grieß, im Schulgebäude selbst,
machung vom 16. Mai er. fordern wir die In— haber aller damals aufgekuͤndigten ö
und in der Breslauer Zeitung eingerü Posen, 1. Oktober e. 86, .
General ⸗Landschafts⸗-Direction.
(1653 22
55 ö / do.
1 17 1
Aachen, den 10. Oktober 1855.
Ruhrort-Krefeld-Kreis Gladbacher Eisenbahn.
ꝛ Betriebs -Einnahme pro September 1855 1854
Gesammt-Einnahme bis ult. September 1855
24, 8Js Thlr W, ba,
pro September 1855 mehr 2, 768 Thlr
178,816 Thlr. 150,464 „
S3 Tit.
do. 1854
Königliche Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.
f n 3
Aachen, den 10. Oktober 1855.
Aachen-Düsseldorfer Eisenbahn. Betriebs-Einnahme pro September 1855 1 1 / do. 24 ⸗ pro September 1855 mehr ..... .. ö ö. Gesammt⸗Einnahme bis ult. September 1855.............. ...... IDB, Th.
45,558 Thlr. 36.258,
7 Th.
do. 1854 26 563.
D, Töst.
. Königliche Direction der Aachen-Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.
Magdeburg-Wittenbergesche
iss! Eisenbahn. Betriebs-⸗Resultate pro Monat Sep⸗ tem hie r 1855 (vorbehaltlich späterer Festsetzung). ) 144009 Personen mit 11,644 Thlr. 6 Sgr. 6 Pf. gegen 15,839 Personen mit 13, 120 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf. im Monat September 1854.) b) 128, 179,8 Ctr. Fracht- und Eilgüter ꝛc. mit 16668 Thlr. 1 Sgr. 10 Pf. (gegen 220. 097,5 Ctr. mit 23,087 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf.
liche Einnahmen an Brückgeld 2c. 1303 Thlr. 28 Sgr. 3 Pf. (gegen 1002 Thlr. 2 Sgr. 3 Pf. im Monat September 1854.) Total-Einnahme ö. J ö. 29.5 13 Thlr. 5 Sgr. 7 Pf. gegen 37,210 Thlr. 18 Sgr. 1 Pf. im d September 165) . ö 1
Berlin-Hamburger Eisenbahn. 9 ,,,
Im September 1855 für Personen ꝛe. ca. 64,200 Thlr., für Güter ꝛe. 9. i zo Thlr., zusammen 182,500 Thlr. Im September 1854 für Personen z. 6M Thlr. 11 Sgr. 9 Pf., für Güter ꝛc. 121,881 Thlr. 17 Sgr. 9 Pf., zu⸗ sammen 188,957 Thlr. 29 Sgr. 4 Pf. Also im September 1855 weniger ca. 6300 Thlr. Vom 1. Januar bis alt. September 1855 sind erhoben: für Personen 2c, ca. 492, 800 Thlr., für Güter ꝛc. ca. 1, 138, 300 Thlr., zusammen 1,631, 100 Thlr. In derselben Zeit 1854 für Personen ze. 529.947 Thlr. 13 Sgr. 1 Pf., für Güter ꝛc. 920,279 Thlr. 22 Sgr. 11 Pf., zusammen 1,450,227 Thlr. 6 Sgr. Also im laufenden Jahre mehr ca. 181,000 Thlr.
[1667] Die diesjährige ordentliche
J 664 des Bergwerks, Vereins Friedrich Wilhelmshütte
zu Mülheim a. d. Ruhr
wird, gemäß §. 34 des Statuts, am Mittwoch den 31. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale hier stattfinden und laden wir, nach §. 35, zur Theilnahme an der— selben unsere Actlongire mit dem Bemerken ein, daß von 9 Uhr desselbigen Vormittags an die nöthigen Vorbereitungen beginnen können. Mülheim a. d. Ruhr, am 10. Oktober 1855.
unter Vorzeigung ihrer Papiere, zu melden,
im Monat September 1854.) ) Außerordent-⸗
Der Verwaltungsrath.
1516 ö Rehmsdorfer Mineralöl— Paraffin -Fabrik.
Laut Konferenzbeschluß des provisorischen Co⸗ mités werden die . 9 en nf: transitorischen Bestimmungen des Statuten-Ent⸗ wurfs und in Hinweisung auf Artikel 7 dessel⸗ ben hierdurch aufgefordert, eine Einzahlung auf die Gesellschafts-Actien von 10 Prozent oder 20 Thaler pro Actie bis längstens den 15. O k⸗ tober a. «. bei den Herren Spir und Richter in Magdeburg gegen Empfangnahme der In— terims-OQuittungen zu leisten.
Magdeburg, den 14. September 1855.
Das provisorische Comité der Rehmsdorfer Mineralöl- und Paraffin-Fabrik. Max,
Vorsitzender.
1572 * . * . = Braunschweigische Bank. In Folge Beschlusses des Verwaltungsrathes wird hiermit zie neunte Einzahlung ausgeschrieben. Dieselbe ist auf die Interims— Actien Lit. B., abzüglich 4 Prozent Zinsen auf die darauf bereits eingezahlten 60 Thlr., mit 19 Thlr. 18 Sgr. pro Actie vom 15. bis spätestens clüimo Oktober .* entweder bei der Bankkasse hier, oder bei Herren Mendelssohn C Comp. in Berlin, oder bei Herren Frege & Comp. in Leipzig gegen Einreichung der alten und Empfangnahme der neuen über 80 Thlr- lautenden Interims⸗ Actien Lit. B. zu leisten, und wird wegen der durch verspätete oder versäumte Einzahlung
entstehenden Nachtheile auf §. 5 der Bank⸗ Statuten verwiesen. .
Braunschweig, den 24. September 1855. Die Direction der Braun— schweigischen Bank.
Vieweg. Urbich.