1806
Leipzig - Dresdener 212 G. L öbau- Zittauer 155 Br., 45 G Magdeburg - Leipziger 317 Br. Berlin- An- haltische 1555 G. Berlin Steitiner —. Cöln-Mindener — Thüringer 1105 G. Friedrich- Wilhelms Nordbahn — Altona- Kieler 126 Br. Anhalt - Dessauer Landesbank - Actien 142 G. Braunschweiger Bank- Acten Litt. 2. — ; B. —. Weimarsche Bank- Actien Lit. A. 113 Br.; B. 112 Br. Wiener Bauknoten 92 Br., 914 G. Oesterreichische 5proz. Metalliques 687 Br., 673 G. 1854er Loose 89 Br., 887 G. 1854er National- Anleihe 73 Br., 72 G. Preussische Prämien- An-
leihe —.
LeinpziB, 15 Oktober.
* H aonstuntimeohel, 3. Oktober. Wechsel- Cours: Lon- don 3 Monat 1435 — 1423; Paris 2273; Marseille 227 — 226; Wien e,. Triest 508 — 5I0. Livorno 195. Geld- Cours wie vorige
oche.
Stettin, 16. Obtober, 1 Uhr 32 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d Staats- Anzeigers.) Weiaen 120— 125. Roggen 80 — 84 bez., Oktober 80, Oktober - November 79 Br., November - Derember 78, Frühjahr 795 - 79. Spiritus 104 — 10 bes., Oktober 10 G., Frühjahr 105 Br., 4 G. RKüböl 1812, Oktober 18, Frühjahr 17 ber.
323. 1proz. Spanier 193. 3Zproz. Spanier 31115. Wiener Wechsel 30. Hamburger Wechsel, Kurz 3533. Getreidemarkt. Weizen fest, aber stille.
Roggen 3 FI. höher, Raps, pro Herbst 1033 nominell.
lebhaftes Geschäft. küböl, pro
Herbst 55d.
Honda om, 15. Oktober, Nachmittags 3 Uhr — Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 873. 1proz. Spanier 193. Mexikaner 21. Sardinier 8. 5proz. Russtn 86 4proz. Russen S6.
Das fällige Dampfschiff aus New- Vork ist eingetroffen. Der Cours
auf London war daselbst 109. Baumwolle 4 Cents niediiger.
Getreidemarkt. Englischer Weizen zwei, sremder Wei, en einen bis zwei Schillinge höker. Gerste und weisse Erben einen Schilling billiger.
Homdcdom, 16. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols, welche gestern S7 schlossen, eröffnen heute in Folge vieler Gewinn- Realisirungen und steigender Geireidepreise in flauer
Stimmung.
Hiwverhocl, 15. Oktober. (Tel. Dep. d. C. B.) Baum wolle:
10.000 Ballen Umsatz. Preise 4 höher als am vergangenen Freitage. z 3 gang 6
Paris, 15. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.)
Der „Moniteur“ -Bericht vom Verluste der Russen vor Kars übte eine
e Renken rg, 15. Oktober, Nachmittags Schluss- Course: Preussische 45proz. Staats-Anleihe 100 Br sische 33proz. Präcnien.- Anleihe — Oesterreichische pro. Loose 1023. Englisch- russische 5pro. Cöln - Minden 163. Magdeburg - Wittenberge 43. Berlin Hamburger 16te Göln - Minden 3te Priorität 927 Br.
3prae Spanier 293. 1proz. Spanier 183. Anleihe —. Berlin- Hamburger 114. lenburger 62. Priorität 101 G. viel Geschäst. Getreidemarkt. boten. Roggen fester.
ahr 1545, loco 153.
Frankfurt a. II., 15. Oktober, Nachmittags 1 Uhr 51 Min. Bedeutende Umsitze zu etwas höherem Course, Oesterr. Fonds, Eisenbahn -Actien und Wiener Bankactien. Neueste Preuss. Anleihe 108. Eisenbahn- Actien —. Wilhelms - Nordbahn 58. Ludwigshafen - Bexbach 159. Hamb. Wechsel 88 Londoner Amsterdamer Wechsel 99. Frankfurt. Bank-Antheile 419. 3proz. Spanier Kurhessische Loose 37353.
spror. Metalliq. 58. Oesterreiehisches National-Anlehen 70. Oesterreich. Bankantheile 1127.
ien, 16. Oktober, Nachmittags 1 Uhr. Die Hypotheken- und Gewerbe- Bank hielten
Sehr lebhafte Börse.
Schluss - Caurse:
scheine 1063. Cöln - Mindener
Hanau 88. Berliner Wechsel 105. Wechsel 1183. Pariser Wechsel 933. Wiener Wechsel 1063. 3135. 1pror. Spanier 1933. 437. 5pros. Metalliq. 65.
Börse sflau gestimmt. eine Berathung.
Schluss-Churse: Silber-Anleihe S5. 5proz. Metalliques 74. Nordbahn 2033. London 10, 58
Metalliques 65. Bankactien 1062. 1854er Loose 967. National- Anlehen 783. hurts 1133. Hamburg 823. Paris 131.
C. B.)
Wueizen, Frühjahr letzte Preise vergebens ge- Oel atiille, pro Okibr. 37, pro Mai 353. Kaffee 434, , 3, 4000 Sack auf Speculation gekauft. Zink 5500 Ctr. Frün-
Gold 175. Amsteriluam , 15. Oktober, Nachmittags A Uhr. (Tel. Dep. d.
Schluss- Course: 5proz. österreich. Nauüonal - Anleihe 67. Meralliques Litt. B. 737. 5proz. Metalliques 633. 23proz. Metalliques
2 Uhr 50 Minuten.
Preus-
Meck-
sehr sester Haltung.
ES war nicht
tzünstige Wirkung auf die Börse aus 12 Unr 883 eingetraffen waren, eröffnete die 3proz zu 65, hab sich
Schluss - Course:
Z3proz. Spanier 3243. 1prot. Spanier — Silberanleihe S.
Nachdem Consols von Mittags
1
auf 65, 30, wich, als Consols von Mittags 1 Uhr E pCt. niedriger,
887, gemeldet wurden, aut 65, 25, und schloss zu diesem Course in
Auch die übrigen Werthpapiere schlossen fest. 3pros. Rente
665 25. 4ISproz. Renie 91.
Preuss. Kassen- Friedrich- Frankfurt-
lung.) Tell.
Badische Loose 18546 Loose 86.
Orchester (Tel. Dep. d. C. B.)
pros. 1839er Loose 119.
ö laute Geheimuiß.
Silber 13.
abgeholt werden.
proz.
1 Rthlr.
nach Carlo Gozzi, von C. Blum.
Die Billets, welche auf eingegangene Meldungen reserwirt werden, müssen stets Tags vor der Vorstellung bis Mittag 1 Uhr Sollten an einzelnen Tagen Ausnahmen statt⸗
finden, so wird solches bekannt gemacht.
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 17. Oktober. Im Schauspielhause. (181ste Abon⸗ nements-Vorstellung): Ein Sommernachtstraum, nach Shakespeare von Schlegel, in 3 Akten. tholdy. Tanz von K. Balletmeister Hoguet.
Donnerstag, 18. Oktober. Im Opernhause. Große Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Fran⸗ zösischen von Th. Haupt. Musik von Rossin. Ballets vom König⸗ lichen Balletmeister P. Taglioni.
Mittel⸗Preise. Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums-Logen daselbst und am 10 Sgr. Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. Zweiter Rang 22 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 177 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.
Im Schauspielhause. — Romantisches Lustspiel in 5 Abtheilungen, frei
Musik von Felix Mendelssohm-Bar⸗ Kleine Preise. (162ste Vorstel⸗
Fremden-Loge 2 Rthlr. Erster Rang und
Parquet, Parquet⸗Loge und Parterre 15 Sgr. (182ste Abonnements⸗-Vorstellung): Das
Kleine Preise.
Oeffentlicher Anzeiger.
1376 Nothwendiger Verkauf
bei dem Königl. preuß. streisgerichte zu Halle a. d. S. J. Abtheilung.
Die dem Seilermeister Johann garl Potzelt und dessen Ehefrau, Johanne Friederike Christiane geb. Gotsch gehörigen, im Hypothekenbuche von Halle sub Nr. 1562 und 1503 eingetragenen, am Steinthor belegenen Hausgrundstücke mit Hof und Garten, welche in eins zusammen gezogen, nach der, nebst Hypothekenschein und Bedingun⸗
en, in der Registratur (— eine Treppe hoch, immer Nr. 13 —) einzusehenden Taxe, abge— schäßt auf 7096 Thlr., sollen
am 21. Februar 1856, Vormittags 11Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbft, eine Treppe hoch, Zimmer Rr. 6 vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichtsrath Stecher meistbietend ver⸗ a uft werden.
1532) Rothwendiger Verkauf.
Königliches Kreisgericht zu Belgard. Erste Abtheilung. Den 4. September 1855.
Das Allodial-Rittergut Arnhausen, Belgard— schen Kreises, abgeschätzt auf 73,561 Thlr. 7 Sgr. 10 Pf. zufolge der nebst Hypotheken— schein und Kaufbedingungen in unserem Bü— reau III. einzusehenden Taxe, soll am 31. März 1856, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Ge— richtsstelle subhastirt werden. Der seinem Auf— enthalte nach unbekannte Real⸗Interessent, Oeko⸗ nom Wetzel, wird hierzu öffentlich vorgeladen.
(12331) Nothwendiger Verkauf.
Das in der Gubener Vorstadt am Anger sub No. 14 hierselbst belegene, Vol. II. No. 108 des
Hypothekenbuchs verzeichnete, der Wittwe des Friseur Wegener, Marie Elisabeth geb. Berg, modo deren Erben gehörige Wohnhaus und Zu⸗ behör, abgeschätzt auf 6660 Thlr., soll in dem
am 23. Januar 1856, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kreisrichter Sello an ordentlicher Ge⸗ richtsstelle hierselbst, Junkerstraße Nr. 1, anbe⸗ raumten Termine öffentlich an den Meistbieten⸗ den berkauft werden.
Die Taxe und der Hypothekenschein können in unserer Kredit⸗Registratur eingesehen werden
Sämmtliche unbekannte Real⸗Prätendenten werden aufgefordert, sich spaͤtestens in diesem Termine bei Vermeidnng der Präklusion zu
melden. Frankfurt a. d. O., den 6. Juli iss
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
*. 22.
[is] DOeffentlicher Ver kauf
Das den Klawitzschen Erben gehörige, zu Albrechtsbruch belegene, im Hypothekenbuche Vol. IV. Fol. 53 verzeichnete Holländergut Nr. 26 von 37 Magdeburger Morgen 160 UMRuthen mit den darauf errichteten Wohn— ind Wirthschaftsgebäuden, zufolge der nebst Hypothekenschein in unserem Büreau Ill., ein— zufehenden Taxe auf 4500 Thlr. gerichtlich ab— geschaͤtzt, soll
am 20. November d. J., Vormittags
.
an gewöhnlicher Gerichtsstelle in Sonnenburg subhastirt werden.
Sonnenburg, den 20. Juli 1855. Königl. Kreisgerichts-Deputation.
[i604] Oeffentliche Verladung.
Gegen den flüchtigen, steckbrieflich verfolgten Zischlergesellen Rudolph Gu stav Klemtz, 25 Jahre alt, evangelisch, aus Cüstrin, ist die Untersuchung wegen Diebstahls auf Grund der §§. 215, 217 Nr. 4 des Strafgesetzbuches ein⸗ geleitet und der Termin zur Hauptverhand— lung auf
den 29. Dezember d. J., Vormittags
9 uhr,
an hiefiger Gerichtsstelle anberaumt worden.
Der 2c. Klemtz wird hierdurch aufgefordert, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Richter so zeitig bor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft wer— den können, und wird im Falle seines Aus⸗ bleibens mit der Untersuchung und Entschei— dung in contumaciam verfahren werden.
Wriezen a. O., den 15. September 1855.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Strafsachen.
1681 t m chm n g. Die Lieferung nachstehen der Bekleidungs⸗Ma—
terialien für die Beamten der Saarbrücker Eisen⸗
bahn pro 1856, 1 1che
circa 2790 Ellen blaues Kommistuch, ö graues do. 24 blaues mittelfeines Tuch, 5590 graues do. do. . oranges do. do. . schwarzes do. do.
II. Leinwand: cirea 430 Ellen graue Futterleinwand 2 13 breit, . ö do. 145 I89 , blaue do. 35370 „ Flachs ⸗Drillich à2 à breit zu ö Sommerhosen, soll in Wege der Submission vergeben werden. Lieferungslustige wollen ihre Offerten ver— siegelt 6 stiz ĩ Montag, den 5. November e., Vor⸗ mittags 11 Uhr, portofrei an die unterzeichnete Direction ein— reichen. ed, Lieferungsbedingungen sind in unserm entral⸗Büreau einzusehen und werden auf
1807
portofreie Gesuche und gegen Einsendung ven 73 Sgr. Kopialien mitgetheilt.
Saarbrücken, den 9. Oktober 1855.
Königliche Direction der Saarbrücker Eisenbahn.
1682
Im Monate September 1855 wurden einge— nommen: für 10,474 Personen 2688 Thlr. 9Sgr. 9 Pf. 93 Gir. Güter w 109 „11, Steinkohlen wurden verkauft: ö, ,,,,
gon Thlr. 12 Sgr. 6Pf.
Die Direction.
1683 ö Rehmsdorfer Mineralöl- und Paraffin⸗Fabrik.
Die geehrten Actionaire der Rehms dorfer Mineralbl- und Paraffin-Fabrik werden hier⸗ durch eingeladen, sich Dien stag den 20. No⸗ mn ber J. Vormittags 141 Uhr, im Börsenhause zu einer General-Versammlung ein— zufinden.
In derselben kommen zum Vortrag und resp. Beschlußfassung:
1) Bericht über die Begründung und Fort⸗—⸗
gang des Unternehmens, Mittheilung über die zu erwartende Aller⸗ höchste Bestätigung der Actien-Gesellschaft,
3) Wahl der Mitglieder des Verwaltungs—⸗
rathes (siehe §8. 17 der Statuten).
Wer an dieser General-Versammlung Theil nehmen will, kann gegen Präsentation der in Händen habenden Interims-Quittung (8§. 129) spätestens eine Stunde vor der für die Eröff⸗
nung festgesetzten Zeit eine mit dem Namen des
Theilnehmers bezeichnete Legitimationstarte, auf der die demselben zustehende Zahl der Stimmen angegeben ist, bei den Herren Spir u. Richter hier in Empfang nehmen.
Magdeburg, den 13. Oktober 1855.
Das provisorische Comité. Ma .
1618 J ' Bergbau-Gesellschaft verein. VV es tphalia.
Die Herren Actionaire der Bergbau- Gesell⸗—
schaft verein. Westphalia werden hiermit er⸗
fucht, die letzten 5 Prozent der früher gezeich—⸗ neten Actien, so wie die ersten 10 Prozent ihrer Betheiligung an den Reserbve-Actien bis zum
15. November d. J. an die bekannten Bankhäuser gegen Aushändi⸗ gung der Interims-Quittungen zu entrichen.
Dortmund, den 15. Oktober 1855.
Der Vorstand.
(1680 Im Namen Sr. Hoheit des Herzogs Ernst, Herzogs zu Sachsen-Koburg; und Gotha ꝛc. 2c.
Bei der in Gemäßheit der landesherrlichen Verordnung vom 11. August 1837 (Nr. 170 der Gesetzlammlung für das Herzogthum Gotha)
am 4. d. M. stattgehabten siebzehnten Aus-
getchen⸗-Mastrichter Eisenbahn.
loosung von Schuldbriefen aus der geschlossenen Anleihe der vormaligen Herzoglichen Kammer sind nachstehende Obligationen:
Serie A. Nr. 12. 42. 261. Serie B. Nr. 61. 140. 238. 288.
Serie C. Nr. 135. 200. 245. 306. 316. 319. 335. 493. 418. 4532. 434. 509. 531. 589. 591. 6142. 627. 652. 736. 773.
Serie D. Nr. 5. 68. 72. 106. 153. 181. 214. 281. 317. 334. 373. 396. 425. 413. 50öß. 537. 558. 558. 636. 673. 677. 655. 696. J265. 747. Jaß. J55. S335. 925. 934. Hi3. 9658. 965. 994. 1009. 165. 1071. 1051. 1145. 1166.
Serie E. Nr. 14 17 29 37. 89 1096 20. 214. 10. Mt., 9. G3. 340. 316. 348. 362. 370. 382. gezogen und zur Auszaöblung für den 1. April 1856 bestimmt worden.
Die Inhaber dieser Scouldbriefe werden da⸗ her aufgefordert, dieselben vom 1. April 1856 an nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Zinsabschnitten bei der Herzogl. Domänenkasse— Verwaltung hier zur Abzahlung der betreffen— den Kapitalbeträge einzureichen, wobei noch be— sonders bemerkt wird, daß die Verzinsung der obgenannten Schuldbriefe mit dem 1. April 1856 jedenfalls aufhört.
Hiernächst werden nachstehende, bis jetzt bei der Verwaltung der hiefigen Domänenkasse nicht eingegangenen Zinsabschnitte, am 1. Oktober 1853 betagt und am 1. Oktober 1855 verfallen,
aus Serie D. Nr. 421 und 494 nach Art. 11 des allegirten Gesetzes für erlo— schen erklärt.
Ferner werden die Inhaber der im Oktober 1852 resp. 1853 und 1854 ausgeloosten Kammer⸗ Obligationen
Serie e n,
Serie C. Nr. 191. 242. 290.
Serie D. Nr. 231. 248. 377. 408.
Serie E. Nr. J4. 234. 287. 333. zur Einreichung derselben bei der genannten Kassenverwaltung, mit Hinweisung auf das des— halb bestehende gesetzliche Präjudiz aufgefordert.
Endlich wird zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß in Befolgung des Art. 7 des ob⸗ gedachten Gesetzes die im Oktober 1851 ausge—⸗ loosten und realisirten Kammerschuldbriefe nebst den dazu gehörigen Talons und Coupons: Serie A. Nr. 24. 142. 290.
Serie B. Nr. 27. 83. 347. 381. Serie C. Nr. 31. 77. 119. 161. 53 305. 332. 502. 756. 795. Serie D. Nr. 10. 26. 79. 120. 12 196. 200. 236. 243. 247 293. 310. 348. 406. 632. 733. 753 G6I5. 838 gits. 3 n, . Serie E. Nr. 15. 170. 3 am 4ten d. M. vborschriftsmäßig vernichtet wor⸗ den sind. Gotha, am 10. Oktober 1865.
Herzoglich Sächsische Landesregierung, Finanzabtheilung. Heß.
1677 Bekanntmachung.
Für Feuerschäden und Verwaltungskosten sind von den Mitgliedern der unterzeichneten Bank auf das Halbjahr vom 1. April bis 30. Sep⸗ tember 1855 von 100 Thaler Versicherungs⸗ summe in der ersten Klasse 25 Pfennige, in der zweiten das Doppelte und sofort aufzubringen.
Leipzig, den 12. Oktober 1855.
Die Direction der Brandversicherungs⸗Bank f. D. Franz Brunner. Carl Klein.