1855 / 245 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ö 1

1816 Berliner Börse vom 18. October 1855.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-(ours.

Eisenbahn - Actien.

zeiet. Gera. . s Berl. Stadt · O biigzat. 4] do. do. * EF fandbriet̃. Kur- und Neumärk. 3 Estpreussisehe 3 Pommer sche. ...... Posensche. . ...... .) Sehlesische .. . .. . .. Vom Staat garantirte ir. Wwestprenss. .

n echscklb - Cconars e.

Amsterdam. .. . .. 250 FI. dito 286 FI. .

Hamburg

9

e r .

& , = .

e

ö 300 Er. 2 M. Wien im 20 FI. F. 1850 El. 3 I. Augsburg. . ..... 180 EHI. Breslau. 100 LThI. Leipzig in Cour. im 11 IhlI. Fuss 109 Thlr.... ... prkf. a. M. südd. W. 10 l. Fetersburg 100 S. R

X Ca, d M .

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk. Pommersche. . .. . . . Posensehe . . . . . . . .. Preussische. . . ..... Rhein- u. Westph. . Säehsische., . . . ..... Sehlesisehe ... .....

br. Bk. Anth. Scheine -—

Fonds GGonrrsge.

Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1859... ....

dito von 1852... ..... .

dito . 1854 w 13 Friedriehsd'or

dito von 1853. ...... 8. Andere Goldmünzen Staats-Sehuldseheine. .... . ö n Prämienseh. d. Sechdl. A 50 Th. ; 36 Präm. - Anl. v 1855 à 100 Thlr. 3 Kur- und Neum. Schuldversehr. 3! Oder-Deichbau- Obligationen.

. da, e, = me, .

1

* X 4 SX rt W

iet. old. Ef. Brief. eld.

8X.

.

160 Aachen-Düsseld.. .. 3) Niedersehl-Märk. . 83 do. brioritts 4 S9 S8 do. Prioritãäts- do. II. Emission 4 887 887 do. Conv. Prigritäts- Aachen-Mastricht.— 40. do. III. Ser. 97 40. Frioritäts- 4 3 40. IV. Serie Il gIkßers. Markisehe ... Niederschl. Lweigh. 97 do. Prioritats- 5 g Obersehles. Lit. A. 214 213 do. dè. II. Serie 5 2 do. Lit. B. 3 180 179 do. (D ortin. Soest) do. Prior. Lit. A. 33 Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prior. Lit. B. d0. EPRrioritäts- do. Prior. Lit. D. Berlin- Hamburger. do. Prior. Lit. . do. Prioritäts- 4 Prinz Wilh. (8Steele- do. do. II. Em. Vohwinkel Berlin Potsd. Magd. = 40. FPrioritts- do. Prior. Oblig. ͤ f do. II. Serie.. do. do. Lit. G. 4] Rheinisches... do. do. Lit. D. 4 lo. (Stamm-) Prior. 4 S Berlin-Stettiner. .. do. Prioritaäts-Oblig. do. Prior. Oblig. 4 lo. vom Staat gar 3 res. Schw. Frhaite RKuhrort-Cref. - Kreis do. do. neue Gladbacher Göln- Mindener... .. 3 Jo. Prioritäts- 4. do. Erior, Ohligs. * do. II. Serie.. do. do. II. Em. Stargard- Posen, 634 460. ,, do. Prioritàts- 4 d6. III. Emission 4 ö. Ii. Emission Düsseldorf - Elbert. , do. Prioritäts- 4 S807 do. Frior. Oblig. 4 40. Prioritats- do. III. Serie 4 agdehb. - Halherst. . Wilhb. Cos. 0dbs) alte Magdeb. Wittenb. ö e, 40. Prioritãts- Prioritits- 4 Mäünster-Hammer ..

Nichtamtliche Votirungen.

Hf. Fief. Bed. ö. II., z iet. ele.

In- und ausländ. Harskoje - Selo pro , Eis enb. Stamm- Actien und Guit- ö. tungshotz en. Aetien. Amsterdam - Retter dam 4

Cracau-Ohersehlesische 4

ford. (Friedr. Mijh. ss

Aus!. Hrioritits- ͤ

1 Amsterdam - Rotterdam . Cöthen-Bernburg. .. Frankfurt- Hanau Frankfurt-Homburg. .. Cracau-0Oberschles. .... Kiel Altona Livorno-Floreng. ...... Ludwigshafen- Bexbach Mainz - Ludwigshafen. .. Neustadt - Weissenburg Ueeklenburger. ..... ö. Nordb. (Friedr. Wilh.

do. Samb. et Meuse

Kass. - Vereins- Bk. -Aet.

k

.

io) Belg. Oblig. J. de 1 Est 4 75 1— 65651

Braunschw. Bank .... Weimar. Bank Gesterreich. Metall.. .. de, engl. do

do. National - Anleihe l

do. 18548 Präm. - Anl. 93. ö Russ. Hamb. Cert. . . .. J ũäme

1. 3612 6

Poln. neue Pfandbr. .. 14

0. neueste III. Emiss.

do. Part. 500 FI... 4 Schwed., GOerebro Pfdbr. 4 Ostgothisehe do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild

Ausländ. Fonds.

10. Bank-Actien

Lübecker Staats- Anl. 4 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. “: N Bad. do. 3 EI... Schaumburg-Lippe do- ,,, zr Span. 396 in]. Schuld. do. 1 A365 steigende

Stiegl. 2. 4. Anl. ö 5. Anl. 10. v. Rothschild Lst, 10. Engl. Anleihe... „Poln. Schatz-Obl. 4

d do. do. L. B. 2600 FI.

/

Andere Goldmünzen a 5 Thlr. 93 a 95 gem. Aachen - Düsseldorfer S6 S855 gem. Aachen Mastrichter d5 a 445 gem. Bergisch- Märkische 823 2 824 gem. KRerlin- Anhalter itt. A. 3. B. 166 a 160 gem. Berlin- batsdam- Mat deburger 98 a 973 gem. Magdeburg-Wit—

tenberge 43 a 433 gem. Mecklenburger 59 a 60 a 60 bez. u. G.

Nordbahn (Friedr. Wilh.) 54 a 55 bez. u. G

EKerliim, 18. Oktober. Bei etwas lebhafterem Geschäst waren die Course im Ganzen sester als gestern.

Her liner 4et e el ed här e vom 18. Oktober.

Weizen loco 100 128 Rthlr.

Rozgen loco S3 84pfd. 85 4 Rthlr. pr. S2pfd. bez., S2pfd. 84 Rthlr. bez., Oktober 83 84 Rthlr. bez. u. Er., 835 G., Okto- ber- November 817 82 Rthlr. bez., Br. u. G., November -Dezemher 3 Rthlr. bez. u. G., 815 Br., Frühjahr 89 3 Rthlr. ben. u. Br., 80 G.

Gerste, grosse 54 ́1 Rihlr.

Hafer loco 34 38 Rthlr.

Erbsen, Koch-, 76 - 82 Rthlr,, Futter-, 72-74 Rthlr.

Rüböl loco 18ę Rihlr. Br., 1885 G., Oktober 185 - . Rthlr. bez, 185 Br., 189 G., Oktober- November 184 Rthl(r. Br., 18r8 6., Novemmb'er- Dezember 187 Rthlr. bez. u. Br.“, 188 G., Derember-Januar 183 Rthlr. Br., 18 G., April-Mai 173 Rthlr. Br, 173 6.

Spiritus loco ohne Fass 355 Rihlr. bez., Oktober 353 35 bef. u. G., 353 Br., Oktober November 3445 4 kKRihlr. bez. u. Br., 34 G., November - Dezember 335 34 Rthlr. bez. u. Br., 333 G., April-Mai 34 3 Rthlr. bez., 344 Br. u. G6.

Weizen unverändert fest. Roggen sieigend. Rüböl durch starke Kündigungen gedrückt. Spiritus fester.

. Neustadt - Eberswalde, 17. Oktober. 1277 Wispel Weizen, 145 Wispel Roggen, 59 Wispel Raps, 2039 Gtr. Oel, 75 Wispel Leinsaat, 63 Wispel Kartoffeln.

Stettin, 18. Oktober, 1 Uhr 30 Minuten Nachrrättags. ( Tel. Dep. d. Staats Anzeigers.) Weizen 120-126. Rogen 8I—- S3 ben Oktober 81 bez. u. Br., Oktober-November 793, November-Dezemher 785 Br., Frühjahr 7935 G. u. Br. Spiritas 10 bea, Frühjahr 103 6. 105 Br. RKüböl 173, Frühjahr 173 ber.

recen nn; 18. Oktober, 1 Uhr 9 Mirnuten Nachtaittags (Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers. Oeaterreichis cke Fankneten 921d Br. Frei- hurger detien 1333 Br., ener Rrrrission 117 Br. Obers chlesiscke ü,'etien Lit. . 2155 Br. Obersechlesische àctien Lit. 1785 G. Oberschlesi- che Prioritäts Obligationen B. 90 G. Oberschlesische Prioritãts- Obligationen E. So Br. Kosci - O dert-erger 3743 G. Ver- Ertu as ion 1475 Br. Kosel-GOderberger Prioritäts Obligationen 917 Br. Neisse Frieger Acting 755 Br.

Spiritus pr. Eimer a 66 aart bei ] Gt. Lralles 165 Kthlt. Br. Weizen, wegs 78 169 Sr., Fell. 70 453 Sgr. Roggen 100 110 Sr Gerste 68 76 Ser Hafer - 8 43 Sgæ. ö

Bei geringem Geschält behaupteten sich die Fonds und Actien- Course ziemlich test.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.

(Rudolph Decker.)

Das Abonnement beträgt:

für das vierteljahr in alen Theilen der Monarchie ohne Preis- Erhöhung.

zer. Königlich P

2 222 f . 6* ** 8. 8 2 . 25

rensischer

Aue Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen SGestelung an, für gerlin die Expedition des König. Preußischen Staats-Anzeigers: Mauer⸗Straße Nr. v . n

taat

nzeig

1 245.

Berlin, Sonnabend den 20. Oktober

26

Se. Maj stät der König haben Allergnädigst geruht:

Den bisherigen Stadtrichter Oppenheim hierselbst zum

Stadtgerichts-Rath zu ernennen.

Potsdam, 19. Oktober.

. Kaiserliche Hoheit die Großherzogin-Groß— für ! von Sachsen-Werlmar ist heute nach Weimar zurück— gereist.

Schloß Bellevue bei Berlin, 19. Oktober.

Se. Hochfürstliche Durchlaucht der Landgraf Alexis von Hessen⸗— Philippsthal zu Barchfeld und Ihre Königliche Hoheit die Frau Landgräfin sind heute nach Schloß Augustenau

bei Eisenach abgereist.

Allerhöchster Erlaß vom 1. September 1855 be⸗— treffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte 2c. für den Bau einer Chaussee von Osterwieck im Kreise Halberstadt, über Schauen nach Stapel— burg, in der Grafschaft Wernigerode.

Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den . 2 . Bau einer Chaussee von Osterwieck im Kreise Halberstadt, über dels- und Zollverwages vom 19. Februar 1853 halten wir die

Schauen nach Stapelburg, in der Grafschaft Wernigerode, durch

die Stadt Osterwieck, das Rittergut und die Gemeinde Schauen und die Gräflich Stolberg-Wernigerodesche Verwaltung genehmigt

habe, bestimme Ich hierdurch, daß das Expropriationsrecht für die zu der Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur

Entnahme der Chaussee-Bau⸗ und Unterhaltungs⸗Materialie . . i. ö diese Straße zur Anwendung kommen sollen. Zugleich will Ich den Betheiligten gegen Uebernahme der künftigen chausse mäßigen Unterhaltuͤnz der Straße, das Recht zur Er hebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld-Tarifs, einschließ⸗ lich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiun⸗ gen, so wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vor⸗ schriften, verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld-Tarife vom, 29. Februar 1810 angehängten Bestimmungen wegen der Chausse⸗⸗ Polizei-Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen.

Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗ Sammlung zur

öffentlichen Kenntniß zu bringen. Sanssouci, den 1. September 1855.

Friedrich Wilhelm.

Für den abwesenden Finanz⸗Minister von der Heydt. von Raumer. An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz-Minister.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem G. Langner zu Petrikau, Kreis Strehlen, ist unter dem 17. Oktober 1855 ein Patent auf eine als neu und eigenthümlich erkannte Hand-⸗Säe⸗ maschine, ohne Jemand in Benutzung bekannter Theile zu behindern, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staates ertheilt worden.

Verfügung vom 3. September 1855 betreffend

die Befugniß der inländischen Müller, Mahlgut

und Mehl ohne weitere gewerbliche Abgaben zͤ.

in den österreichischen Gränzbezirken abzuholen und zurückzubringen.

Handels- und Zoll-Vertrag vom 19. Februar 1853 (Staats-Anzeiger Nr. 153 S. 1063).

Nach Mittheilung des Königlichen Ministerit der auswärtigen Angelegenheiten beabsichtigt die Kaiserlich Königlich österreichische Regierung, den preußischen Müllern das Abholen und Zurückhrin— gen von Mahlgut und Mehl in Oesterreich ohne einzuholende Er— laubniß und ohne Entrichtung einer ferneren gewerblichen Abgabe in allen österreichischen an Preußen grenzenden Bezirken zu ge⸗ statten, insofern diesseits ein gleiches Verfahren den österreichischen Müllern gegenüber angeordnet wird.

Im Interesse des nachbarlichen Verkehrs und mit Rücksicht auf Art. 18 des zwischen Preußen und Oesterreich errichteten Han⸗ gedachten gegenseitigen Anordnungen für erwünscht. Die König— iche Regierung wessen wir demnach an, von jetzt ab den öster— reichischen Müllern das Abholen von Mahlgut bei ihren Kunden und das Zurückbringen des Mehls an dieselben in den diesseitigen

mit Oesterreich gränzenden Bezirken ohne einzuholende Erlaubniß

und ohne Entrichtung einer ferneren gewerblichen Abgabe zu ge⸗—

Nachachtung in Kenntniß zu setzen. Berlin, den 3. September 1855.

Der Minister für Handel, Gewerbe

und offentliche Arbeiten. von der Heydt.

Der Finanz-Minister. In Vertretung: Tenspolde.

Verfügung vom 30. September 1855 betreffend den Geldverkehr mit dem Königreich Polen.

Verfügung vom 11. Juli 1855 (Staats-Anzeiger Nr. 182 S. 1401.

In Verfolg der Verfügung vom 114. Juli c., betreffend das Verbot der Ausfuhr von gemünztem Gold und Silber aus dem

Königreich Polen, wird die Königliche Regierung hierdurch benach⸗—

richtizt, daß zufolge einer dem Königlichen Genergl-Konsulat in Warschau gemachten amtlichen Mittheilung von der Kaiserlich russt⸗ schen Regierung gegenwärtig die Ausfuhr von Silbergeld fremden