Königliche Schauspiele. Sonnabend, 20. Oktober. Im Schauspielhause. (184ste Abonne⸗ ments⸗Vorstellung): Donna Diana. Lustspiel in 4 Abth,, nach dem Spanischen des Bon Augustin Moreto, von West.
Kleine Preise. Sonntag, 21. Oktober. stellung): Des Adlers Horst. C. von Holtei. Musik von Gläser. Mittel ⸗Preise. Orchester
1 Rihlr. 10 Sgr.
Im Opernhause. Romantische Oper in 3 Akten, von
Fremden⸗-Loge 2 Rthlr. Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗- Logen daselbst und am
Parquet, Parquet⸗ Loge
1822
Leben ein Traum.
(164ste Vor⸗ Kleine Preise.
Erster Rang und abgeholt werden.
und
Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. Dritter Rang und Balkon daselbst 177 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.
Im Schauspielhanse. (185ste Abonnements-Vorstellung): Das Schauspiel in 5 Abtheilungen, von Calderon auch West's Bearbeitung.
Zweiter Rang 223 Sgr. Parterre 165 Sgr.
Die Billets, welche auf eingegangene Meldungen reservirt werden, müssen stets Tags vor der Vorstellung bis Mittag 1 Uhr Sollten an einzelnen Tagen Ausnahmen stati—
finden, so wird solches bekannt gemacht.
Oeffentli cher Anzeiger.
iboß] Gefundener Leichnam.
Am 17. Oktober dieses Jahres ist bei Charlottenburg in der Spree, unweit des Schlosses, die Leiche einer unbekannten Frauensperson aufgefunden worden. Nach den Spuren der Verwesung zu schließen, mag der Tod vor etwa 14 Tagen erfolgt sein.
Die Verstorbene mag sich in einem Alter von 20 Jahren befunden haben, ist 4 10“ groß, von schwächlichem Körperbau, jedoch sehr wohl genährt.
Das Gesicht ist rund und voll, Haare sind blond und stark, Augen grau, Nase ist dick und spitz, Zähne sind vollständig.
Bekleidek war der Körper mit einem weiß— leinenen Hemd, gez. J. S. 1, und einem Paar blauer baumwollener Strümpfe. Auch wurden an der Leiche ein Paar goldene Ohrringe in Schlangenform gefunden.
Alle, welche die Verstorbene gekannt, oder über deren Tod Auskunft zu geben vermögen, werden aufgefordert, hiervon dem unter— zeichneten Gericht sofort schriftlich oder münd⸗ lich Anzeige zu machen, oder sich zu ihrer kostenfreien Vernehmung in dem auf
den 27. Oktober er., Vormittags
10 Uhr,
an Gerichtsstelle anberaumten Termine zu ge— stellen. Charlottenburg, den 18. Oktober 1855.
Königliche Kreisgerichts-Kommission.
1825) Nothwen diger Verkauf.
Königl. Kreisgericht, J. (Civil⸗ Abtheilung zu Berlin, den 4. Mai 1855.
Das dem Kaufmann Wilhelm Alexander Gottschalk gehörige, am Tempelhofer⸗-Ufer Nr. 33 und 34 belegene, im kreisgerichtlichen Hypo⸗ thekenbuche von dem Dorfe Tempelhof Vol. IIl. Rr. 147 pag. 335 eingetragene Grundstück, ab—⸗ eschätzt auf 12,134 Thlr. 10, Sgr. 9 Pf. zu— 5. der nebst Hypothekenschein in unserm V. Büreau einzusehenden Taxe, soll am 30. Rovember gr., Vormittags
11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Nr. 25, subhastirt werden.
Zimme rstraße
182i Nothwendiger Verkauf.
Königl. Kreisgericht zu Brandenburg a. d. H. J. Abtheilung.
Den 3. Mai 1855.
Das in der Kurstraße der Neustadt Branden⸗ burg sub Nr. 468 belegene, Vol. 114 Fol. 229 des Hypothekenbuchs von der Neustadt einge⸗ tragene und dem Tuchfabrikanten Ernst Friedrich Wilhelm Metzenthin gehörige Haus mit Haus— kabel und Brauereigerechtigkeit und einer hal⸗ ben Bude, gerichtlich abgeschätzt auf 11,191 Thlr. 4 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein und Kaufbedingungen in unserm VIII. Büreau einzusehenden Taxe, soll am 28. No⸗ vember 1855, Vormittags 141 Uhr, an ordent⸗ licher Gerichtsstelle vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schulze, subhastirt werden.
IUi540] Nothwendiger
—
Verkauf. Kreisgericht zu Marienburg.
Die in der Stadt Marienburg sub Nr. 9596
und 214 des Hypothekenbuchs belegenen Grund⸗ stücke des Gasthofsbesitzers Ferdinand Flindt, zusammen abgeschätzt auf 5573 Thlr. 16 Sgr. 83 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im III. Bureau einzusehenden Taxe, sollen am 4. April 1856, Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Die Besitzung bildet den günstig gelegenen 3. elegant eingerichteten Gasthof „zur Marien⸗ urg.“
(1697! Nothwendiger Verkauf.
Das zur Kaufmann Ely Behrend'schen Kon⸗ kursmasse gehörige Wohnhaus Nr. 82 und 83 des Hypothekenbuͤches, nebst Pertinenzien abge— schätzt auf 5162 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf, soll am 26. April 1856, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden.
Taxe und Hypothekenschein sind in unserer Registratur einzusehen.
Die unbekannten Erben der hierselbst ver— storbenen Realgläubigerin, verwittw Kaufmann Jakob Behrend, werden zu diesem Termine hier—
X
mit vorgeladen. Neu-Stettin, den 23. September 1855. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
[1695] Oeffentliche Bekanntmachung.
Der am 21. Mai 1850 in dem hiesigen St. Gertraudt-Hospitale verstorbene Amtmann und Vorwerkspächter Carl August Schubert hat in seinem von dem Königlichen Kreisgerichte zu Zielenzig am 29. August d. J. eröffneten, und don diesem an uns abgegebenen Testamente d. d. Zielenzig, den 22. Februar 1833
I) seine Nichte Charlotte Reitz,
2) seine Tochter Antonie, als Erbinnen eingesetzt.
Dies wird denfelben, resp. deren Rechtsnach— folgern, da ihr Aufenthalt unbekannt ist, hier⸗ durch öffentlich bekannt gemacht.
Berlin, den 15. Oktober 1855. Königl. Stadtgericht, Abtheil. für Civilsachen.
1541 Avertissement.
Nachdem über das Vermögen des hiesigen Kaufmann und Lotterie-Collecteur Leopold Herz, wozu auch das Grundstück Löbenichtsche Lang⸗ . Nr. 3 und Loöͤbenicht-Hospitalgasse Nr. 5
ehört, bei dem Stadtgericht zu Königsberg der onkurs eröffnet worden, so ist ein Termin zur Anbringung sämmtlicher Forderungen auf den 21. Januar 1856, Vormittags 11Uhr, angesetzt und durch Ediktalien bekannt gemacht worden. .
Saͤmmtlichen sowohl bekannten als unbekann⸗
ten Glaͤubigern wird dieser Termin hierdurch
nochmals öffentlich bekannt gemacht, und wer—
den sie angewiesen, an gedachtem Tage zur he— stimmten Zeit auf dem Stadtgericht bor dem Deputirten Herrn Appellationsgerichts⸗Neseren= darius Wettke zu Anbringung und Wahr— machung ihrer Forderungen, entweder in Per— son oder durch gehörige Bevollmächtigte zu er— scheinen, oder zu gewärtigen, daß sie ausbleiben den Falls mit ihren Forderungen präkludirt und ihnen ein ewiges Stillschweigen gegen die übrigen Gläubiger werde auferlegt werden.
Denen hier mit keiner Bekannischaft versehe— nen Gläubigern werden die Rechts-Anwalte Jacob, Braunschweig, Koch und Steffenhagen Ramhaft gemacht, an welche sie sich wegen Bei— treibung ihrer Forderungen wenden, und sie mit Vollmachten versehen können.
Königsberg in Preußen, den 4. September 1855·.
Königlich preußisches Stadtgericht. I. Abtheilung.
1686 Proclama.
Der verwittweten Dorchen Schwarzwald zu Krotoschin sind angeblich Ende August 1852 die 3zprozentigen Posener Pfandbriefe:
Nr. Til(96 Wieczhn, Kreis Pleschen über
500 Thlr. und Nr. 70MM 220 Dobrojewo, Kreis Samter über 100 Thlr. x ohne die dazu gehörigen Zins-Coupons entwen— det worden. ,
Die etwaigen Inhaber derselben werden auf— gefordert, sich spätestens in dem am 15. Juli 1856, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts-Rath Neumann in unserm Instructionszimmer anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls sie die gänz— liche Amortisation dieser Pfandbriefe zu gewãär⸗ tigen haben.
Posen, den 6. September 1855.
Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung für Civilsachen.
1691
l , der Güter Gr. Klintzsch, Ni' 03. und Wenglikowice, Nr. 282, jetzt Nr. , stehen Rubr. III.. Ne, 12 auf Grund der ge⸗ richtlichen Schuldverschreibung, des Besitzers Mathäus von Lehwald⸗Jezierski vom 3. August 1807, für den Landschafts-Raäth Franz ven Plonskowski vigore decreti vom 3. Januar 1815 8 438 Thlr. 53 3G r. — Acht und zwanzig tausend vier hundert acht und dreißig Thaler drei und funfzig Groschen eingetragen.
Das darüber sprechende Dokument ist angeb⸗ lich verloren gegangen.
Alle diejenigen, welche an die fragliche For⸗ derung und das darüber aufgestellte Dokument als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefinhaber Anspruch machen, werden hierdurch auf
den 22. Januar k. J, Vormittags
12 Uhr, , vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Lesse an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst anstehenden Termine vorgeladen, widrigenfalls sie mit ihren
Ansprüchen unter Auferlegung ewigen Still⸗
schweigens praͤt
pon Plonskowski ein neues Dokument gefertigt
werden wird. Pr. Stargardt, den 8. Oktober 1855.
Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.
1693 Oeffentliches Aufgebot.
Alle Diejenigen, welche auf nachstehend be⸗ zeichnete, angeblich verloren gegangene Doku⸗ nente und auf die daraus herzuleiten den For⸗ derungen und Rechte, namentlich auf ) die auf dem Büdner Michael Stockschen
Grundstücke zu Jassow aus dem Vertrage vom 4. April 1842 für die J. F. Thur'⸗ schen Eheleute eingetragenen 150 Thlr., Y die auf dem Handelsmanne Gottfried Friedrich Thömcke'schen Grundstücke Vol. V.
fol. 30 des hiesigen Hypothekenbuches aus der Obligation vom 3. Mai 1823 für den Bauer Joachim Schultz zu Bünnewitz ein— getragenen 3090 Thlr.;
3) bie auf dem Grundstück des Eigenthümers Johann Lüdtke zu. Neu-Gristow aus der notariellen Obligation vom 12. Januar 1850 für den Bauer Joachim Schultz zu Bün— newitz eingetragenen 1000 Thlr;
4 die auf dem Grundstücke des Bäckermei⸗ sters Carl Sohns Vol. II. fol 164 des hiesigen Hypothekenbuches aus der Obligation vom 8. Mai 1848 für den Kuhpächter Steffen zu Zoldeckow eingetragenen 300 Thlre;
als Eigenthümer, Erben, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefs-Inhaber Ansprüche und Anrechte zu haben vermeinen, werden hiermit aufgefordert, sich beim hiesigen Gerichte binnen 3 Monaten, spätestens aber in dem auf den 14. Februar 1856, Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Kreisgerichts⸗ Rathe Schneider angesetzten Termine zu melden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen, unter Auferlegung eines ewigen Stillschweigens wer⸗ den präkludirt und sowohl die Dokumente, als auch die daraus resultirenden Forderungen und
Rechte amortisirt, auch die eingetragenen Posten im Hypothekenbuche werden gelöscht werden.
Cammin, den 11. Oktober 1855. Königliches Kreisgericht, erste Abtheilung.
1690 r o e a un g
Es ist die Ablösung der Weideberechtigung der Gemeinde Mützenow in der Königlichen Schwolowschen Forst, Kreis Stolp, bei der Kö— niglichen General-gommission für Pommern an⸗ haͤnig, und werden behufs Feststellung der Uheilnehmungsrechte in Gemäßheit der Bestim— mungen des §. 157 der Gemeinheits-Theilungs⸗ Ordnung vom JT. Juni 1821, des §. 12 des Ausführungs-Geseßes derselben vom J. Juni sat und 5. 25 der Verordnung vom 30. Juni 1834 alle uͤnbekannten Anwärter und zur Mit— benutzung berechtigte unmittelbare Theilnehmer, welche bei dieser Auseinandersetzung ein In⸗ kerese zu haben vermeinen, aufgefordert, sich in dem Freitag, am 30. November d. J., Vor—
mittags 10 Uhr, bor dem unterzeichneten Spezial⸗ Kommissarius
in dessen Geschäftslokal zu Stolp anstehenden Termine zu melden und ihre Erklärung dar⸗
über, ob sie bei der Ablösüng der Forstweide— berechtigung zugezogen sein wollen, abzugeben, widrigenfalls sie die Auseinandersetzung, selbst im Falle einer Verletzung, gegen sich gelten lassen müssen und mit keinen Einwendungen dagegen weiter gehört werden können.
Stolp, den 13. September 1855.
Der Königliche Spezial-Kommissarius Nothardt.
(tha Bekanntmachung.
b Der Bedarf an mit polygonalen Kopfflächen earbeiteten, sogenannten Kopfsteinen pro 1856 zu den hier in Ausführung zu bringenden
ludirt, das Dokument amortisirt und für die legitimirten Rechtsnachfolger des
1823 Straßenpflasterungs- Arbeiten, welcher sich auf circa 250 Schachtruthen beläuft, soll im Wege der Submission geliefert werden.
Die Bedingungen liegen in unserer Registra⸗ tur zur Einsicht aus, und es wird der Ein⸗
reichung der Submissionen bis zum 16ten k. Mts.
entgegengesehen. Berlin, den 15. Oktober 1855. Königl. Ministerial⸗Bau⸗-Kommission.
1698 Königlich Niederschlesisch= Märkische Eisenbahn.
Die tarifmäßige Lieferzeit für alle nach Frankfurt a. d. O. bestimmte Güter wird vom Asten d. Mts ab für die Dauer der bevor stehenden Martini-Messe hiermit verdoppelt.
Berlin, den 16. Oktober 1855.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Bekanntmachung.
Vom 21. d. Mts. wird auch für den durch— gehenden Verkehr die neue Bahnlinie von Cöln nach Paris über Lüttich, Namur, Erguelines und St. Quentin benutzt werden. Die von Berlin über unsere Bahnlinie gehenden Züge werden dann sein:
von Berlin 67 Uhr Abends, von Cöln 9 Uhr 15 Minuten Mor⸗ gens, Ankunft in Paris 10 Uhr 25 Minuten Abends;
Courierzug:
bon Berlin 7 Uhr Morgens, bon Cötn 117 Uhr Abends, Ankunft in Paris 3 Uhr 5 Minuten Nachmittags;
Personenzug: von Berlin 12 Uhr Mittags, von Cöln 11 Uhr Morgens, An— kunft in Paris 5 Uhr 20 Mi— nuten Morgens.
Schnellzug:
Daneben wird die Noute über Brüssel fertbestehen. Die Fahr— preise werden sein:
Von Cöln über Erquelines nach Paris:
J. Klasse 15 Thlr. 27 Sgr. II. .
Von Cöln über Brüssel nach Paris: lI. Klasse 1 wh . II. 1
Direktorium der Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn-Gesellschaft.
1699 Berlin-Potsdam⸗ Magdeburger Eisenbahn.
Von morgen ab wird
1) der Courierzug von Berlin, statt 5 Uhr Abends, 65 Ubr Abends und von den Zwischen Sigtienen entsprechend später ab— gehen. Er befördert, wie bis her, nur J. und 1II. Wagenklasse, auch bleiben Tages⸗ Billets zwischen Berlin und Potsdam un⸗ benutzbar für diesen Zug.
2) Der Berlin-Potsdamer Lokalzug, welcher bisher mit allen agenklassen 7 Uhr Abends abging, wird 5 Uhr Abends expedirt.
Potsdam, den 19. Oktober 1855. Das Direktorium.
ͤ
1611 Bekanntmachung.
Stargard⸗Posener Eisenbahn.
Es ist in Antrag gebracht worden, das Ei⸗ genthum der Stargard⸗-Posener Eisenbahn defi⸗ nitiv an den Staat abzutreten.
Zur Verhandlung über diese Frage und die event. Seitens der Gesellschaft zu beanspruchende Entschädigung berufen wir hiermit die Actio⸗ naire unserer Gesellschaft zu einer auf Montag, den 5. November d. J.,
Vormittags 107 Uhr, im hiesigen
Bör senhause, anberaumten außerordentlichen General⸗-Ver⸗ sammlung mit dem Bemerken, daß die Aus⸗ reichung der Stimmkarten nach erfolgter statu⸗ tenmäßiger Legitimation der Actionaire im Lokale der hiesigen Betriebs-Inspection (im
Wallbrauerei⸗Gebäude) am 3. November (. und
für Zureisende am Tage der Versammlung bis 10 Ühr Morgens erfolgen wird.
Stettin, den 30. September 1855.
Der Verwaltungs⸗Rath. Heegewaldt. Nahm. L. Fretzdorff.
139 Phoenix.
Anonyme Gesellschaft für Bergbau und Hütten— Betrieb zu Köln a. Rhein.
Wir beehren uns, die Herren Actionaire un⸗ serer Gesellschaft hiermit, gemäß Art. 28 der Statuten, einzuladen, der am Dien stag, den 30. Oktober, Morgens 19 Uhr, am Sitze der Gesellschaft zu Köln stattfindenden ordent⸗ lichen General-Versammlung beizuwohnen.
Der General⸗Direktor. Charles Detillieux.
1651 Actien-Gesellschaft für Berg⸗ hau, Blei und Zinkfabrica— tion zu Stolberg und in Westphalen.
Der unterzeichnete General⸗Direktor beehrt sich, den Zeichnern der privilegirten Actien an⸗ zuzeigen, daß Se. Majestät der König von Preußen durch Allerhöchste Urkunde vom 12ten September d. J. die in der General-Versamm⸗ lung vom 16. Juni d. J. beantragte Erhöhung. des Grundkapitals und die Aenderung einiger Bestimmungen der unter dem 3. April v. J. Allerböchst bestätigten Statuten zu genehmigen geruht haben.
Die Zeichnung dieser Actien ist also bindend geworden, und der Verwaltungsrath hat dem⸗ gemäß beschlossen, eine Aufforderung zur Zah⸗ lung des Zten Zehntels an die Zeichner zu er⸗ lassen, welche innerhalb des Zeitraums vom 27. Oktober bis 5. November d. J.
in Stolberg auf dem Büreau der Gesellschaft,
in Paris auf dem Büreau der Gesellschaft,
47 rue neuve de L embourg, oder bei den Herren Bischoffsheim, Goldschmidt u. Co, 26 rue chaussè d'antin in Paris geleistet werden soll. 6 .
Indem ich daher die Actionaire zu dieser Zahlung hiermit auffordere, bemerke ich, daß diejenigen, welche, dem Art. 5 der modifizirten
Statuten zufolge, die Zahlung in der vom Ver⸗
waltungsrathe vorgeschriebenen Frist nicht ge⸗ leistet haben werden, verpflichtet sind, 5 pCt. Verzugszinsen pro Jahr zu zahlen. Wenn die Verzugszeit sich über zwei Monate hinaus ver⸗ sängern möchte, so können die Acetionaire aller ihrer Rechte an die Gesellschaft für verlustig erklärt werden. Stolberg, 4. Oktober 1855. Der General-Direktor. Wilh. von der Heydt.