V w = . . u, a 2 *⸗ * . k .
J 8
ö . 8 * ** 8 6 2 .
—
1349 Berliner Börs-e vom 22. October 1855.
ö w —
Prenustiseher
Das Abonnement beträgt: 27 Sgr. sür das vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne preis / Erhöhung.
Alle Post - Anstalten des In - und
Auslandes nehmen Sesiellung an, für Serlin die Expedition des Königl.
Preußischen Staats-Anzeigers:
Mauer⸗Strase Nr. 54.
Amtlicher ecmsez-. Fonds- mã dem Cours. isenhahn - Actien.
Brier. Golã. It. Brief. f. Brief.
Berl. Stadt-Ol ligat. 4j — Aachen. Dusseld... 3] — l Stadt e ns, , , o. Prioritäts a 0
hkriet. Gelil. Niederschl. Märk. .. do. Prioritats-
wechsel- Coiirse.
269 FI. 250 FI. 300 M. 300 M.
P fandbrieł e.
. Kur- und Nen aärk. 3) 1513 Ostpreussisehe 3 149 Pommersche. .-. 3 6 260 Posensche. .... 4 793. . do. ö. ., 9 Sehlesise e.. 2 — * Vom Staat garantirt⸗- g8 . 3 — Westpreuss ö l
99u ] Rentenbriefe. I 6 16 Kur- und Neumärk. 4 gð dp ommers ehe Posensehe
. ⸗ Preussisehe
Fon els- Conse. Rhein- u. Westph..
; S chsische.. ...... ꝛ Preuss. Freiw. 9 Schlesisehe Staatsanleihe von k
, ven ,, Pr. BR. Anth. Scheine
dito von . ö *. bre arichen o
dito von 185 Andere Goldmünzen Staats- Sehuldseheine; . 25 Thlr Prämĩiensch. d. Sechdl. à 50 Th. — Präm. - Anl. v. 1855 2 100 Thlr. Kur- und Neum. Schuldversehr. :
Oder Deichbau- Obligationen ··
Kurz 2 . Kurz 2M.
Amsterdam...
* 0 S8 e
Augsburg. .... I150 Fl Breslau Leipzig
han 100 Thlr.. .... Frłf. a. M. südd. W. 100 .
Petersburg 100
* 8 8 3 3 .
— en R N O .. 2
2
e
111884
er Go, e,
do. Conv.Prioritãäts- do. do. III. Ser. do. IV. Serie Niederschl. Lweigb. Obersehles. Lit. A ; Lit. B. Prior. Lit. A. Prior. Lit. B. Prior. Lit. D. Prior. Lit. E Prinz Wilh. (Steele- Vohwinkel) do. Prioritäts- do.
dd
932 82 1062 10
1607
do. II. Emission Aachen-Mastriebt..
do. PFrioritats- Berg. Märkische... do. Prioritäts- do. dé. II. Serie do. ( Dortm. Soest) Berl. Anh. Lit. A- u. B. do. Prioritãts- Berlin- Hamburger. do. Prioritats- do. do. II. Em. Berlin Pots d. Magd. do. Prior. Oblig. do. do. Lit. C. do. do. Lit. D. Berlim-Stettiner. ... — de. Prior. Oblig. 1 Bresl. Schw. Erb. alte — do. do. neue —11 Cö mn-Mindener 33
ö.
1 — 21 xN· ,
XI I öe e n =. . = 928
2
&e . G r
w
8! 1
Il. Serie.. Rheinische
do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort- ref. Kreis 6ladbacher
do. Prioritãts-
2 C *. Mn SG 185511 See = e =
=
k
.
1 vr
do. Prior. Oblig. * d0. d0. II. En. 5 do. ö do. III. Emission Düsseldorf - Elberł᷑.. do. Prioritäts- 4 do. Prioritats- lagdeb. Halberst. . Mag deb. Wittenb.. do. Prioritãts- Mänster-Hammer ..“
do. II. Serie.. Stargard- Posen....
do. Prioritãts-
do. II. Emission
z Thüringer ... ......
do. , lig.
do. III. Serie 4
Wilhb. (Cos. 0d) alte —
do. neue — do. Prioritats- 4
S*
S S2 d d
. 1
ö
———
. S8 2 C 2 ö
21
Nichtamtlieche Motirungen.
1. rler. Geld. In- und ausländ. Eisenb. Stamm- Actien und Quit- tungsbogen.
Larskoje - Selo pro 8 . . ö. Ausl.
Frioritäts⸗- Actien.
Amsterdam - Rotterdam,
17. ö rid.
2 3 2
ir Feier sdciũ. Foln. neue Pfandbr. . . .
126 — do. neueste III. Emiss. ,. do. Fart. 590 FI.... . 67 Sehweqd. GOerebro Pfdbr. Ostgothisehe do. Sardin. Engl. Anleihe.
z
* ö.
Ausländ. Fonds.
Braunsehw. Bank
Weimar. Bank...... Oesterreich. Metall.. .. de. engl. do...... .. do. Bank-Aetlen ....
174
Amsterdam- Rotterdam
Cöthen- Bernburg Frankfurt- Hanau
Frankfurt- Homburs. . 3 Cracau-Oberschles. ... 4
KFiel Altona Livorno-r* lorenꝝ
Ludwi shafen - Bexbaeh]⸗
Nainz Ludwigshafen.. Neustadt · Weissenburs Mecklenburtzer · a.. Kordb. (Eriedr. Wilh.
. 61 1355
Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est do. Samb. et Meuse
—
Kass. Vereins - Bk. Aet.
Cracau-Oberschlesisehe .
do.
National - Anleine
Sardin. bei Rothsehild
Hamb. Feuer-Kasse. ..
— Ce M M e = ö .
do. 1854r Präm. Anl.
K do. Staats-Präm. Anl.
Lübecker Staats- Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. — N. Bad. do. 35 El.... Schaumburg-Lippe do . Span. 3 6 inl. Schuld. do. 1 à 336 steigende!
1
116 * e ö
ü 2 = d -=
' . H. Anl. v. Rothschild Lst. Engl. Anleihe... Poln. Sehatz-Obl. do. Gert... do. L. B. 260 FI.
11
Se = G = n
J
de =
Staats - Anleihe von
Breslau - Schweidnitz - Posen 915 à 92 gem.
1853 97 a 96 gem. Freiburger alte 132 a 131 gem. Thüringer 110 a 1093 gem.
Przmien- Anleihe v. 1855 3 100 Thlr. 1087 a 3 gem. Cöln- Minden 1633 2 1637 gem. Mecklenburger 60 a gem.
Aachen- Mastrichter 445 a 448 gem. Magäeburg-Wirtenberge 434 2 43 gem. Stargard- Nordbahn (Friedr. Wilh.) 544 a E gem.
HKerlin, 22. Oktober.
Das Geschäst war zwar nur gering, die
Course behaupteten sich aber fest und stellten sich im
besser als Sonnabend.
Allgemeinen
n enliner Get reli d eh ärn e
Weizen loco 100
Roßgen loco 83pfd. S6 Rthlr. Pr. S2psd. bis S6 Rthlr. bez. u. G.,
vom 22.
130 Rthlr.
Rthlr. bez. u. Br., 89 G, Novem
s33 Br, 83 G67, Frühjahr 81 S2
*
Gerste, grosse 54 - 61 Rthlr. Hafer loco 34 — 38 Rthir. Erbsen, Koch-, 76 - 82 Rthlr.,, Futter, 72 — 74 Rihlr.
Rüböl loco 185 Rthlr. Br.,
zember 189 — 18 Rthlr. bez., Br. u. G., April-Mai 175 Rthlr. Br., 17 6.
Spiritus loco ohne Fa bez., Oktober 365 - 353 Rt 345 Rihlr. bez., 35 Br., 34
bez., 315 Br.,
867 Br., Okiober- ber- Dezember S3 - Rthlr. bez, 823 Br., 82 G.
sa 355 — 3 Rihlr.
Oktober.
Gktober 1893 — 18 Rihlr. bez. u. G.
18151 Br., Oktober- November 18 Rihlr. bez., Br. u. G., November De- Br. u. G., Dezember - Januar 18 KRthlr.
ber., Oktober S535 - 8h November S3 — 844 -—
kithlr. bez.,
ben, mit Fass 36 Rthlr. hlr. bez. u. G., 36 Br., Oktober - November z G., November - Dezember 3 34 G., April - Mai 35 - 345 Rihlr. bez. u.
Weizen fest. Roten ferner steigend, schliesst ruhig. Rübòöl etwas billiger verkaust. Spiritus ziemlich unverändert.
än es lan, 22. Oktober, 1 Ubr — Minuten Nachmittags. ( Lel. Dep. d. Staats- Anveigers.) Oesterreichische Banknoten 912 G. Frei- burger Actien 1325 G., neuer Rruission 1167 Br. Qberschlesis che Retien Lit. A. 209 G. Obers ehlesis che Actien Lit. B. 1773 G. Oberschlesi- sche Priocritäis- Obligationen D. 2. Br. Oberschlesische Prioritäts- Obligationen E. S; Br. Koses- Oderberger 1747 G., neuer Emässion 1475 Br. Kosel - Oderbertzer Prioritãts - Obligationen 91 Br. Neiase- Brieger Activ, 7016 G.
Spiritus pr. RFimer zu 60 9 Weizen, weis. 783 168 Sgr., zelb. 70 – 152 8gr. Gerste 661 — 74 Sgr. Hafer 37 — 3 Ser.
Die Börse war schr günstig gestimmt und Fonds sowohl als auch Actien blichen zu steéigenden Coursen begehrt.
Secttim, 22. Oktober, 4 Uhr 45 Minuten Nachrüittags. (1 . Dep. d Staats-Anzeigers.) Weixzen still, Frühjahr 127 ber, koggen 6 bis g5 gef., Oktober S235 Br. Oktober. November 81 bez., 80 Br., No- demder Dezember So Ber., So Br., Fräühj. So- SO. Spiritus 10 ben Frühjahr 105 G., 108 Br. Rüböl Oktober 173 beæ.
uart bei S0 pCt. Tralles 161 dihli. Br kozgen 106 110 Sgr.
A4 — 4 Hthlr. ., 344 Br.
Berlin, Druck und
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. (Rudolph Decker.)
des preußlschen Staates ertheilt worden.
Berlin, Mittwoch den 24. Oktober
1855.
Allerhöchster Erlaß vom 12. September 1855 — betreffend Verleihung der fis kalischen Vorrechte: c. für den Bau und die Unterhaltung der Chausseen 1I)vo8n Moeckern über Loburg nach der Anhalt⸗-Dessau⸗ schen Gränze in der Richtung auf Zerbst, so wie von Moeckern über Steglitz und Burg nach Nie⸗ gripp, 2) von Loburg über Groß-Lübars, Drewitz und Magdeburgerforth nach Ziesar und 3) von Alt-⸗-Königsborn an der Biederitz-Moeckernschen Chaussee über Gommern und Leitzkau bis zur Anhaltschen Gränze gegen Zerbst.
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Ta i von dem 4sten Jerichowschen Kreise des WJ burg beschlossenen Chausseebauten 1) von Moeckern über Loburg nach der Anhalt - Dessauschen Gränze in der Richtung auf Zerbst so wie von Moeckern über Steglitz und Burg nach Niegripp 3 von Loburg über Groß-Lübars, Drewitz und Magdeburgerforth nach Ziesar und 3) von Alt- Königsborn an der Biederitz⸗ Moeckernschen Chaussee über Gommern und Leitzkau his zur Anhaltschen Gränze gegen Zerbst genehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, Laß das Expropriationsrecht für die zu den Chausseen erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗Bau - und Unterhaltungs⸗Materialien, nach Maß— gabe der für die Staats-Chausseen bestehenden Vorschriften, auf diese Straßen zur Anwendung kommen sollen. Zugleich will Ich
dem J. Jerichowschen Kreise gegen Uebernahme der künftigen chaussee⸗
mäßigen Unterhaltung der Straßen, das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes, nach den Bestimmungen des für die Staats⸗ Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen,
so wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschri vie . ͤ e tzlichen Vorschriften verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld-Tarife vom Rö
1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee-Polizei⸗Ver— gehen auf die gedachten Straßen , n, ö . „Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.
Sanssonci, den 12. September 1855.
Friedrich Wilhelm.
Für den abwesenden Finanz-Minister:
von der Heydt. von Raumer.
An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz- Minister. ö
Ytinifsterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Theodor Stiehr zu Berlin ist unter 22. Okto⸗
ber 1856 ein win fuhr re, habet . dim ö.
auf eine mechanische Vorrichtung zum Einsetzen und Be—
festigen von Holzstiften in Schuh- und Stiefelsohlen, in
der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen
Ausführung, und ohne Jemand in der Verwendung be— „kannter Theile zu beschränken,
auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang
—
Verfügung vom 12. Oktober 1855 — betreffend die Portofreiheit der 6ffentlichen Inmobiliar⸗Feuer⸗ Societäten.
Das nachfolgende Regulativ über die Portofreiheit der öffentlichen Immobiliar— Feuer ⸗-Societäten (a) 1 den Post-Anstalten zur Nachachtung hierdurch bekannt ge— Berlin, den 12. Oktober 1855.
2.
; e g u ln t in h über die Portofreiheit der öffentlichen Fmmobiliar⸗ . Feuer⸗Societäten. . zer Umfang der Portofreiheit der verschiedenen öffentlich ⸗ mobiliar⸗Feuer⸗Societã ist bis ĩ a , . eh ö Societäten ist bisher nach verschiedenen Grundsätzen beur⸗ ; Zur Beseitigung der hieraus hervorgegangenen Mißständ in dem beigefügten Verzeichnisse (b) ö 9 . freiheit in gleichem und zwar in dem Umfange zustehen, in welchem sie den meisten Societäten und zuletzt der Land-Feuer-Societät für die Kur⸗ mark Brandenburg im 8. 5 des Reglements vom 15. Januar 1855 (Gesetz-Sammlung Seite 73) ausdrücklich zugesichert worden ist Es werden deshalb fortan portofrei befördert:
alle mit dem Vermerke „Feuer⸗Soeietä
öffentli 85. „Feuer-Societätssachen“ versehene und mi
öffentlichem Siegel verschlossene Berichte, Schreiben . ö * 4
Gelder und Pakete, die in Angelegenheiten der bezeichneten Soci zwischen den Behörden hin und her gesendet ö nin , der Geldbeiträge der einzelnen Societäts-Mitglieder bei ihrer Versen⸗ dung von den Ortsbehörden, welche mit deren Einziehung beauftragt J . . betrachten sind, sowohl an die 26 S⸗Haupt⸗ eneral⸗ resp. Regierungs⸗Haupt⸗) K i ö p g gs⸗-Haupt⸗) Kassen als an die ö t ; ; Privatpersonen und einzelne Interessenten ihre Briefe an die Feuer— Societätsbehörde frankiren müssen, indem ihnen . 9 93. . gehenden Antworten die Portofreiheit wicht zu statten kommt, so wie überhaupt alle Sendungen in diesen Feuer⸗Eocietts⸗ Angelegenheiten welche nicht zugleich von Behörden ausgehen und an Behoͤrden ge⸗ richtet sind, der Portozahlung unterliegen. ; ; Die Bestimmungen der §§. 66 bis 72 der „Uebersicht der Porto⸗ freiheits-Verhältnisse« und alle in Bezug darauf ergangenen Spezial— Verfügungen werden hiermit aufgehoben. ⸗ Verlin, den 12. Oktober 1855. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. bon der Heydt.
b.
. Ver zeichniß
der öffentlichen Imnmobiliar-Feuer-Societäten, welchen nach dem Regulatib vom 12. Oktober 1855 Porto-Freiheit
zu gewähren ist.
Provinz Preußen. 1) Die Feuer-Soeietät der Ostpreußisch Landschaft. 2) Die Feuer⸗Soeietät er eng, n. , fähigen ländlichen Grundbesitzer im Regierungs-Bezirke Königsberg, mit Einschluß des zum Mohrunger landschaftlichen Departement gehörigen Theils des Marienwerderschen Regierungs-Bezirks. 3) Die Feuer Societaͤt der landschaftlich nicht associationsfähigen ländlichen Grundbesitzer im Negierungs⸗-Bezirk Gumbinnen. 4) Die Feuer⸗Soeietät der Städte des Regierungs⸗Bezirks Königsberg, mit Ausnahme der Städte Königsberg und, Meinel. 5) Die Feuer- Societät der sammtlichen Städte des Regierungs⸗Bezirks Gumbinnen. 6) Die Feuer⸗Societät der Haupt- und Residenzstadt Königsberg i. Pr; 7) Die landschaftliche Feuer⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft für Westpreußen. 8) Die Immobiliar-Feuer⸗ Societät der Regierungs-Bezirke Marienwerder und Danzig, mit Aus⸗
schluß der ländlichen Grundstücke in dem zum Mohrunger landschaftlichen Departement gehörigen Theile des Regierungs⸗Bezirks — ö