1855 / 248 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Ddr / / —*

w ? ? 3 . K—r— ö = 8 ö . = * 2 3 2 —— . 8 z —— 2 4 22 . 8 2 22 3 ** .

M gdeburtz - L-

Zittauer Ferlin Stettiner —.

Tre ieh 60 6. ringer 144 Er-, 110 Kieler 1255 Br., 125

Braunschweiger Bank- Actien Litt. A. —; B. —. Wiener Banknoten 9143 Br.,

Actien Lit. A. 110 G.; B. 1107 Br. 815 G. Oesterreichisehe 5prorn. 885 Br. leihe —.

niger 317 Br., 315 G. Berlin- 'öln - Mindener —. Friedrich- Wilhelms Nordbahn —.

Anhalt. Dessauer Landesbank -Aetien 142 Br.

rene. 22. Ortober. Leipzis- i. 213 6.

. Meialliques 68 Br, 1851er Naridnal- Anleihe 725 Br. Preussische Prämien- An-

184

Löbau- ] 315.

IThũ-

Altoha-] höher, viel Umsat.

VWueimarsche Bank- Sproꝝ. Riissen 86.

1854er Loose

.

Hunnhurg,

Schluss- Course: Preussische 4 pro. Staats · Anleihe 100. Oesterreichische Aptor. Loose 10. Englisch- russische 5proæ.

3] proꝛ. Prämien Anleihe —. Zproꝝꝛ. Spanier 293. 1proz. Spanier 18. Anleihe Berlin - Harmburs 413.

Prioritit 100. Anfangs lest, später matt.

Kassenscheine 1955. Wilhelnis Nordbahn 574 Hanau 823. Berliner Wechsel 405. qoner Wechsel 1183. Pariser Wechsel 93.

16015. Wiener Wechsel 1053. Frankturten 3proz. Spanier 315. Proe.

Badische Loose 33.

1851er Loose S5. Oesterreich. National- Anlehen 69.

Bank- Anihęile 1070.

Wiem, 22. Oktober, Nachmittags 1 Uhr.

Börse animirt, Loose, National- Anlehen fest. Schluss- Course: Silberanleihe S5.

1864er Loose 98. Nationa!- Anlehen 783.

burg 114. Hart burg S823. Paris 132. Gold 183. Am sSteretarma, 22. Oktober, Nachæittags 4 Uhr.

C. B) Lebhaster Umsatz. Integrale gedrückt. Schluss- Gurs; 5proz sterreich. National - Kuleihe bb. 5proz.

Meickligues Liu. B. 737 Spro. Metailiques 6? J. M

*

*

22. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 47 Minuten.

ECölm -= Mindener 162. burger 60. Mag deburg-Witienberge 423 G. Berlin- Hamburger I6te Cöln - Mindener 3ie Briorität 9s Br. Disconto 5,

VWoeizen und Roggen sehr fest gehalten, doch scheinen Käufer noch nicht diese Preise betahlen zu wollen. Oel, pro Oktober 377, pro Mai 3568. Kasfee unverändert. Zink stille.

Spanier 19. Kurhessische Loose 374.

5proa. Meialliques 65. Azpro. Metalliques 57.

Spro. Meialliq. 745. Meialliq. 653. Bank- Aciien 1046. Nordbahn 2023. 1839er Loose 119. London 11, 605.

Preuss. Mecklen-

in festerer Stimmung eingetroffen.

Schluss- Course: Spanier 32.

proz. Spanier 193. 305. Häamb. Wechsel, kurz 357 Br. Holländische Integrale 63. Getreidemarkt. Weizen 6 Fl. höher, lebhalt. viel Umsatz. Kaps, pro Herbst 106. Rübl, pro Herbst 56. Lom il an, 22. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols rz. pros. Spanier 19. 6 45pror. Russen 86. Die fälligen Dampfer us New- Vork sind in Southampton und Lise ver pool eingetroffen. Der Cours auf London war daselbst 108 bis 109. Faumwolle Gent nied. iger. . Getreide marki. Weizenmarkt un verändert. Englischer Weiaen nur theilweise verkauft. . Eiverfockt, 22. Oktober. (Tel. Dep. 4. C. B) Baum wolle: 6000 Kallen Umsatz. Preise gegen vergangenen Sonnabend unverändert. Karts, 22. Oktober, Nachmittags Z Ulir. (Tel. Dep. d. C. B.) Cousols von Mittags 12 Uhr waren S875 gemeldet worden. Die 3proæ. eröfsnete in matter Haltung zu 64, 30, wich unter der Besorgniss der Spekulanten in Betreff der Geldverhälinisse auf 64, 05, hob sich bei unbelebtem Geschäfte wieder aut 64, 25 und schloss zu diesem Gourse

Zproz. Spanier 31. Wiener Wechsel

Bogßen 6 FI.

Mexikaner 1935. Sardinier 833.

Consols von Mittags 1 Uhr waren ebenlalls 8753

1proz. Spanier —.

Zproz. Rente 64, 25. ABproz. Rente 90. Zpror.

Silberanleihe S0.

Bank- Antheile 118.

Düringer.

Oesterreich. (Tel. Dep. d. C. B.) pro. Augs-

Silber 155. (Tel. Dep. d.

2I proz. Mertalliques

———

2 D

i411] Nothwendiger Verkauf

Das dem ehemaligen Apotheker Liboron ge— höͤrige, hierselbst sub Nr. 195 belegene, im Hh—= pothekenbuche von der Stadt Crossen Vol. II. Fol. 8 sub Nr. 195 verzeichnete Wohnhaus nebst Pertinenzien, namentlich auch dem in der Sand asse gelegenen Hintergebäude, abgeschätzt auf 36 Thlr. 25 Sgr. zufolge der nebst Hypo⸗ thekenschein in . Registratur einzusehenden Taxe, soll in termino

den JT. März 1856, Vormittags

11Uhr,

hierselbst an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Crossen, den 15. August 1855.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

(13 74 Ediktal⸗Citation.

Rachdem Über das Vermögen des Goldarbei— ters Gotthard Homuth (Firma: F. W. Homuth R Sohn) von hier durch Verfügung vom 5. Jun é. der Konkurs eröffnet und der Rechtsanwalt Merkel hierselbst der Masse vorläufig zum Kurator bestellt worden ist, haben wir zur An⸗ meldung und Nachweisung der Forderungen an bie Masse und zur Erklärung der Gläubiger über die Beibehaltung des bisherigen Kurators oder Wahl eines anderen einen Termin auf den 22. November 1855, Vormittags

10 Uhr,

vor dem streisrichter Nehse an hiesiger Gerichts⸗ stelle anberaumt, zu welchem alle unbekannten Gläubiger des c. Homuth hierdurch vorgeladen werden. Wer in diesem Termine nicht persön⸗ lich oder durch einen zulässigen, gehörig legiti⸗ mirten Bebollmächtigten erscheint, wird mit allen seinen Her deen j an die Masse prä⸗ kludirt und ihm deshalb gegen die übrigen Glaͤubiger ein ewiges gulf igen auferlegt werden. Als Bevollmächtigte werden die Her⸗ ren Rechtsanwälte Plettlg und Pohle hierselbst in Vorschlag gebracht.

Guben, den 16. Juli 1855.

Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

1253 Ediktal⸗Citation.

Der Lehm- und Sandformer Joseph Zakr— zewski, jetzt zu Bromberg, ist bei dem unter— zeichneten Gerichte gegen den Maschinenfabri⸗ kanten Emanuel Nobel, zu St. Petersburg, aus einem zwischen dem Ersteren und dem Beboll⸗ mächtigten des Letzteren, dem Techniker Theodor Gosch am 3. Februar d. J. hierselbst abge⸗ schlofsenen notariellen Kontrakte wegen einer Entschädigungsforderung von 72 Thlrn. nebst 5 pEt. Verzügszinsen seit dem Tage des er—⸗ gangenen Erkenntnisses klagbar geworden, und hat mit dieser Klage zugleich ein Arrestgesuch, welches auf die bei dem Justiz-Rath Schlemm hier, vom Verklagten deponirten Reisegelder und Vorschüsse auf Höhe jener Forderung ge— richtet worden verbunden, weshalb dem Ver⸗ klagten jede Disposition über die hiernach mit Arkest belegte Schuldsumme zur Vermeidung der im 5. A2 des Strafrechts angedrohten Strafe, untersagt wird.

Der vorgenannte Verklagte wird zum Termin den 27. Februar 1856, Vormittags 16 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Gandert zur Beantwortung der Klage und des Arrestgesuchs, unter der Verwarnung vorgeladen, daß bei seinem Ausbleiben in contumaciam gegen ihn

verfahren werden wird.

Elbing, den 14. Juli 1855.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

17151 Bekanntmachung.

Der auf den Höfen unserer Magazine in der Magazinstraße Nr. 8 und Köpnickerstraße Nr. 17 sich ansammelnde Dünger und Heu— und Stroh⸗ Abgang fal, bom 1. Januar 1856 ab ander⸗

weil meistbletend verpachtet werden. Die Pacht⸗

bedingungen sind im ,, in der Ma⸗

gazinstraße Nr. 8 werktaͤglich einzusehen und die Gebote, mit der Bezeichnung: „Submis⸗

Donnerstag, 25.

Tannhäuser“, können vor dem 1. Dezember nicht angenommen werden.

Königliche &chaspiele.

Mittwoch, 24. Oktober. ments⸗-Vorstellung. Neu einstudirt: Theil.) Schauspiel in 65 Abtheilungen von Shakespeare, nach A. W. Schlegel's Uebersetzung. Baron de la Motte Fouqué. Kleine Preise. Oktober.

Im Schauspielhause. 188ste Abonne⸗ Heinrich der Vierte. (Zweiter

Für die Bühne bearbeitet von Friedrich In Scene gesetzt vom Regisseur

(167ste Vor⸗ von Fr. Kind.

Oeffentlich er Anzeiger.

sion“ versehen, bis zum 15. November e. da— selbst portofrei einzureichen. Berlin, den 23. Oktober 1855. Königliches Proviant⸗-Amt.

1681 Bekanntmachung.

Die Lieferung nachstehen der Bekleidungs-Ma— terialien für die Beamten der Saarbrücker Eisen⸗ bahn pro 1856,

I. Tuche: circa 270 Ellen blaues Kommistuch, r = n 6 ge do. 80 hblaues mittelfeines Tuch, JI do. do. , do. , , schwarzes * do.

II. Seinwand: circa 430 Ellen graue Futterleinwand à 14 breit, . J do. 180 blaue do. 370 Flachs ⸗Drillich à2 3 Sommerhosen, soll im Wege der Submission vergeben werden.

Lieferungslustige wollen ihre Offerten ver⸗ siegelt bis

Montag, den 5. November ce, Vor⸗

mittags 11 Uhr, portofrei an die unterzeichnete Direction ein⸗ reichen.

Die Lieferungsbedingungen sind in unserm Central-⸗Büreau einzufehen und werden auf portofreie Gesuche und gegen Einsendung von 735 Sgr. Kopialien mitgetheilt.

Saarbrücken, den 9. Oktober 1855.

Königliche Direction der Saarbrücker Eisenbahn.

1

n

breit zu

1

uon

Aachen Düfldor r j orter Eisenbahn. . 2 bom 21. Ordob'r . bi 96 Weiteres.

A. Von Aachen nach Düsseldorf und Ruhrort.

r

B. Von Düsseldorf und Ruhrort nach Aachen.

ö

Aachen Gladba Düssel⸗ . ö Rer. bes Zuges. ch 6 Egefel Ruhrort . Rr. . Ruhrort Crefeld Gladbach Aachen Abfahrt) Abfahrt. Ankunft Abfahrt Ankunft es Zuges. Abfahrt Abfahrt Abfahrt Abfahrt Ankunft J. Güterschnellzug . 5,80 Mrgs. 6, 43 Mrg II. Gütersch : . ; 6,45 Mrg. ö nellzug. . . ; ĩ mit n g ö 5, 20 Mrg. 6,25 Mrgs. hne n gil 1 IIl. Personenzug ... 5 . 8, 54 9, 10 IV. Schnellzug. ..... 7, ao 6,50 743 . 8. V Personen u 96 . Args. Nrgs. Mrgs. Mrgs. Mrgs. Mrgs. Mrgs Nrgs zug ... 6. 11,30 12,5 12,12 1, 10 VI. Personenzug. .. 10,30 9, 10 10,36 fis 1,25 hi Cchnelzüg . . nl gr wit be. . vm. Pers Hrgs Mrgs. Nrgs. Mirgs. Mittags. Schnellzug. - 3 69 Personenzug .. 3, ö ; . Hersthen an e ö ne hn. rn. as. e hen, zug n. Rehn. . ö . ö ; 3, 45 53 9, 55 Personenzug .... . 7, 15 ; J. Güterschnell 6 Abds. Abds. Abds. Abds. ; Abd 1 6 d ö XI. Güterschnellzugs 8,6 11,5 11,58 XII. Güterschnellzug 9, as ; 10. 0 Abbs. Nachts. Nachts Abds Racht⸗ e . (Ankunft und 6 ,, mit nachtung) r nf ö.

Anmerkung. klassen und halten auf allen Stationen.

2) Tages-Retour-Karten sind zu allen Zügen gültig.

.

Ad A. in Aachen: Zug III. und V. aus Paris.

Zug VII. aus Ostende.

Zug V. aus Belgien.

HJüge V., VII. und 1X. aus Mastricht.

Züge V. und VI. aus Cöln. .

. J . nach Berlin an die

ourier-, Schnell- und Personenzü er Cöln⸗

Personenzüge der Cöln

Zug VII. auch nach Hamm.

Züge, ., III., V., VII., und 1X. nach Deutz.

Züge J., III. und VII. nach Elberfeld.

Zug V. desgleichen, Schnellzug, nach Halle und

Leipzig (Ank. 340 resp. 730 folg. Morgens).

Züge 1., 1II., VII. und, 1x. nach Berlin und Hamm, wie vorstehend in Düsseldorf.

Aachen, den 19. Oktober 1855

in Düssel dorf:

in Ruhrort:

xd B.

ö

in Aachen:

1) Die Güterschnellzüge befördern nur II. und 1II. Wagenklasse, die übrigen Züge (inkl. Schnellzüge) alle 3 Wagen—

Züge IV., VI. in 1 Tage) und X. nach Paris. Zug II. nach Belgien. 2 Züge 1, und VI. nach Mastricht.

Züge JIV., VI. und VIII. nach Cöln.

in Düsseldorf: Züge 1IV., VI. und XII. aus Berlin, an die Cou—

rier⸗-, Schnell- und Personenzüge der Cöln—

Mindener Bahn, . 1 VIII. 1.

Hamm. 3

Züge IV., VI., VIII. und X. aus Deutz.

Züge 1V., X. und XII. aus Elberfeld.

Zug VIII. desgleichen, Fortsetzung des Schnell— zuges aus Halle (Abgang 11,0 Abends vorher) und Leipzig (Abgang 10,0 Abends vorher).

in Ruhrort: Züge IV., VI. und XII. aus Berlin und Hamm

wie vorstehend in Düsseldorf.

Königliche Direction der Aachen-Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn,

1 e Unter Aufhebung der auf den Y7sten d. Mts. anberaumten General-Versammlung wer— den die Herren Actionaire der Bergisch-Märki— schen Eisenbahn zu einer außergewöhnlichen General-Ver— sammlung auf den 21. November d. J.,

1712

anberaumt haben:

ele nn

Die direkte Brot⸗ und Fourage-Verpflegung pro 1856 der Königlichen Truppen im Verwal— tungs-Bezirk der unterzeichneten Militair-Intendantur soll im Wege des öffentlichen Submifsions⸗ resp. Lieitations⸗Verfahrens an hierzu geeignete Lieferungs-Unternehmer verdungen werden u welchem Behuf wir folgende Termine vor unserem Kommissarius, dem Intendantur-Rath ö

Vormittags 190 Uhr, im Geschäfts— lokale der Königlichen Eisenbahn-Direction hierselbst

Tag und Stunde des Termins.

eingeladen, um darüber zu berathen und Be— schluß zu fassen, ob das Bergisch-Märkische Unternehmen auszudehnen sei: I) auf die Herstellung einer Eisenbahn von

Eisenbahn⸗ 31. do. do.

2. November do.

der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn nach 6686. do

Siegen, falls die hohe Staats-Regierung . do.

unter angemessenen, näher zu verein—

barenden Bedingungen eine Zinsgarantie 9. do do

für das Anlage⸗Kapital bewilligen möchte; 13. do. do 7 auf die Herstellung einer Eisenbahn⸗ e .

Verbindung sowohl von Witten, als

von Dortmund aus über Bochum einer⸗ 16. do. do

seits nach Steele zum Anschluß an die 19. do. 6.

Prinz Wilhelm-Eisenbahn, und anderer⸗ 21. do. doJ

seits nach Oberhausen zum Anschluß

an die Cöln-Mindener Eisenbahn, nebst

einer Verbindung Mühlheims an der

Nuhr, und ob zu dem Ende die De—

putation der Actionaire zu bevoll—

mächtigen, mit der Staats⸗Regierung

eine endgültige, die Gesellschaft bin⸗

dende Vereinbarung, sowohl rüͤcksicht⸗

lich der Garantie und Konzessions⸗

Bedingungen, als wegen der etwa erfor—

derlichen Statut⸗Aenderungen zu treffen.

Elberfeld, den 20. Oktober 1855.

Der Vorsitzende der Deputation

der Actionaire der Bergisch-Märkischen Eisenbahn Daniel von der Heydt.

, n. und ö Schneidemühl zu übernehmen, so werden Lieferungslustige aufgefordert, uns ihre desfallsigen Offerten direkt baldigst zugehen zu lassen. lat

Posen, den 19. Oktober 1855. Königliche Militair-Intendantur 5ten Armee-ECorps.

29. Oktober Vorm. 9 Uhr

Auf dem Benennung der Orte für welche der Schluß Rathhause zu Bedarf berdungen werden soll. des Termins. Fraustadt. Fraustadt, NRawiez. . ...... .... .... 12 Uhr Mittags. Beuthen. Beuthen, Neustädtel, Freystadt, Unruh— . stadt, Grünberg, Sprottau........ do. Görlitz. ,,,, do. Hirschberg. Hirschberg und Löwenberg. ...... ... do. Liegnitz. Liegnitz, Lüben, Polkwitz, Haynau, , do. Krotoschin. Krotoschin, Ostrowo, Zduny, Kozmin. do. Posen im Ge⸗Schrimm, Samter, Kosten .... ..... do. schäftslokale d. Intendantur. Nakel. säakel, Polnisch-Crone, Fordon. ...... do. Inowrgelaw. Inowraclaw. .. ..... do. Gnesen. ö do.

. Indem wir alle autionsfähigen und reellen Lieferungs Unternehmer auffordern, ihre ber— siegelten Offerten zu Anfang der vorgedachten Termine an unseren Kommissarius abzugeben und persönlich in demselben zu erscheinen, machen wir sie insbesondere darauf aufmerksam, daß die Lieferungs⸗Bedingungen, welche gegen die früheren einige Abänderungen erlitten haben, bei den Königlichen Magazin-Verwaltungen zu Posen, Bromberg, Schneidemühl, Glogau, Lissa, Sagan, so wie auch den Magisträten der vorbenannten Bedarfsorte eingesehen werden können.

Da es uns zugleich erwünscht ist, zu erfahren, ob und zu welchen Preisen Jemand geneigt ist, Roggen⸗, Hafer- Heu- und Strohlieferungen für die Königlichen Proviant⸗Aemter zu Posen,

so wie für die Depot-Magazin-Verwaltungen zu Lissa, Sagan und