für jetzt nicht nachweisen lassen, abgeschaͤtzt auf
58785 Thlr. 13 Sgr. H m ,. unserem 2
nden Taxe soll 66 7 ö 1855, Vormittags
1èUuhr. an ordentlicher Gerichtsstelle Zimmerstraße Nr 25 subhastirt werden.
Rach der Angabe der Besitzerin soll sich das Grundstück, so weit es nicht bebaut ist, zu Bau⸗ stellen eignen. Der seinem Aufenthalte nach unbekannte Realgläubiger Kaufmann Carl Herr⸗ mann Moritz Meher und die unbekannten Real⸗ praͤtendenten werden, und zwar letztere bei Ver⸗ meidung der Präklusion, zu diesem Termine öffentlich vorgeladen.
11 Pf. felge der nebst
üreau einzu⸗
1258] Noth wendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht J. (Civil) Abtheilung. Berlin, den 11. Juli 1855.
Das zu Moabit belegene, im kreis gericht⸗ lichen Hhpothekenbuche von den Umgebungen Berlins im Niederbarnimschen öreise Vol. IX. No. 5765. pag. 489. verzeichnete, bem Fabrik- besitzer Carl Heinrich Gottlieb Schomburg ge⸗ hörlge Grundstlck, abgeschätzt auf 19,987 Thlr. 5 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein in unserem V. Büreau einzusehenden Taxe, soll
am 16. Februar 1856, Vormittags
11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Nr. 25, subhastirt werden.
Zimmerstraße
1072 Nothwendiger Verkauf.
Das hierselbst auf der Speicherinsel an der Langenbrücke sub Nr. 8 des Hypothekenbuchs belegene, dem Kaufmann Johann Benjamin Wendt gehörige, unter der Benennung „das Marienbild“ bekannte Speichergrundstück, das auf 8442 Thaler 5 Sgr. abgeschätzt ist, soll. Schulden halber in dem auf den 8. Januar 1856, Vormittags 113 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine im Wege der nothwendigen Subhastation ver⸗ kauft werden. ;
Die Taxe und der neueste Hypothekenschein . sind im fünften Büreau einzu— ehen.
Danzig, den 13. Juni 1855.
Königl. Stadt- und Kreis- Gericht. J. Abtheilung.
Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht Meseritz.
stob5]
Das dem Wirthschafts-Inspektor Julius
6 Poetschke zu Golenezewo gehörige, in iesiger Stadt unter Nr. 1 und 2 belegene Mühlengrundstück, abgeschätzt nebst den dazu ge⸗ hörigen Gebäuden und Ländereien,
a) wenn die gegen das Dominium Mesexitz
streitigen Lasten und Abgaben sämmtlich zum Vortheil der Muhle wegfallen und die don ihr geforderten Berechtigungen erstritten werden, auf 22,347 Thlr. 23 Sgr. 19 Pf.,
b) wenn dagegen über diese streitigen Abgaben
und Berechtigungen lediglich zum Vortheil
des Dominiums entschieden wird, auf
18,364 Thlr. 13 Sgr. 10 Pf., soll im Wege des nothwendigen Verkaufs am 2. April 1856, Vormittags 10 Uhr, an , Gerichtsstelle hierselbst resubhastirt werden.
Taxe und Hypothekenschein sind in der Ne⸗
gistratur einzusehen.
(1568 Nothwendige Subhastation.
Das den Tischlermeister Reichschen Eheleuten
gehörige, auf dem alten Markt am Marken⸗ thore sub Litt. A. J. 198 des Hypotheken— buchs hierselbst belegene, auf 5746 Thlr. an 10 Pf. abgeschätzte Grundstück, be⸗ ehen Hintergebäuden und einem kleinen Höofraume, soll den 12. April 1856, von Vormittags 11 Uhr ab, durch den Kreisgerichts Rath Heßner an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 1 n Hypothekenschein sind im III. Bureau des hiefigen Kreisgerichts einzusehen. Elbing, den 14. September 1855. Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.
der
aus einem massiven Wohnhaufe nebst
1854
1862 Procl am a. Das im hiesigen Kreise belegene Gut Mlewier
welches 1386 Morgen 111 Ruthen preußisch
mehr oder weniger enthält und mit guten Ge—
bäuden bebaut ist, und zu welchem auch ein
See gehört, soll auf den Antrag der Besitzer, . Erben des verstorbenen Guͤts⸗
besitzers Gottlieb Franz Körner, mit dem auf
dem Gute befindlichen lebenden und todten In⸗
ventarium, der Dresch⸗, Häcksel⸗ und Säemaschine
im Termine
den 15. Dezember d. J, Vormittags 11Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle behufs Auseinander⸗
setzung in nothwendiger Subhastation öffentlich
verkauft werden.
Das Gut ist gerichtlich abgeschätäzt und be— trägt die Taxe: .
1) nach landschaftlichen Prinzipien nach Abzug
des Canons von 560 Thlr.:
26,596 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf., und ohne Abzug dieses Canons:
37,796 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf., nach landschaftlichen Prinzipien, jedoch mit Anwendung der letzten 24jährigen Durch⸗ schnittsMarktpreise der Stadt Thorn nach Abzug vorerwähnten Canons:
53,903 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf., und ohne Abzug dieses Canons;
65,103 Thlr. 141 Sgr. 8 Pf.
Taxe, Hypothekenschein und Kaufbedingungen können in unserem Zten Büreau eingesehen, auch gegen Zahlung der Kopialien abschriftlich mit— getheilt werden.
Thorn, den 16. Mai 1855.
Königliches Kreisgericht. J.
1446
Der Schiffscapitain Christian Fehlau und dessen Sohn, der Kajütenwächter August Fer— dinand Fehlau aus Ohra-Niederfeld hei Danzig sind im Januar 1834 mit dem Briggschiff „Ma⸗ thilde“ von Danzig nach Leith in See gegan⸗ gen, das Schiff ist noch in demselben Monat leck und ohne Mannschaft in Stawanger ein— getrieben.
Von den genannten beiden Personen ist seit— dem keine Nachricht eingegangen; wir fordern
dieselben auf, sich bei uns schriftlich oder per⸗
sönlich und zwar spätestens in dem
am 31. Dezember 1855, Vormittags
u mel tz Uhr,
in unserm Verhandlungszimmer Nr. 2, vor Herrn Stadt- und Kreisrichter Dr. Hambrock anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls sie nach dem Antrage des Landwirths Carl Eduard Fehlau und der Frau Weber, Emilie Louise, geb. Fehlau, für todt werden erklärt werden.
Sollten die Vorgeladenen etwa bereits ge⸗ storben sein und unbekannte Erben hinterlassen
haben, so fordern wir die letzteren auf, ihre
Ansprüche bei uns geltend zu machen. Danzig, den 13. März 1855. Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
1035 PrOcla ma.
Am 16. Dezember 1850 ist zu Osterne die verehelichte Oekonom Kraatsch, Christiane Friede⸗ rike geb. Grießhammer, mit Hinterlassung eines Vermögens von 50 und einigen Thalern, ver⸗ storben. Da Erben derselben nicht bekannt sind, so werden auf den Antrag des Nachlaß⸗
Kurators, Rechtsanwalts Haase hierselbst, alle diejenigen, welche an die gedachte Verlassenschaft
ein Erbrecht zu haben glauben, vorgeladen, spätestens in dem am 9. April 1856, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in der unterzeichneten Gerichts-Kommission anstehenden Termine, ent— weder in Person, oder durch einen gehörig legitimirten Bevollmächtigten, wozu die Rechts⸗ Anwalte Stauß und Bauer zu Templin vor— geschlagen werden, zu erscheinen und ihr Erb⸗— recht nachzuweisen, widrigenfalls sie mit ihrem Erbrechte werden präkludirt und der Nachlaß als herrenloses Gut dem Fiskus wird aus— geantwortet werden. Zehdenick, am 23. Mai 1855. Königliche Küreisgerichts-Kommission, l.
1560 Ueber das Vermögen des Lederhändlers Jacob Asch hierselbst ist ain 23. März er. der Konkurs
eröffnet worden.
Der Termin zur Anmeldung aller Ansprüche
steht am
21. Januar 1856, Vormittags 10 uhr, vor dem Herrn Kreis-Gerichts-Nath Schaller im großen Verhörzimmer des Gerichts an, zu welchem alle unbekannten Gläubiger unter der Warnung vorgeladen werden, daß die Ausblei⸗ benden mit allen ihren Forderungen an die Konkursmasse werden präkludirt werden und ihnen deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird. Als Mandatarien werden die Nechtsanwälte Henning, Oloff und Simmel in Vorschlag ge— bracht. Thorn, den 15. September 1855. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
[1717] Bekanntmachung.
Die Anfertigung der Klempner-Arbetten und Lieferung der Materialien dazu behufs des Erweiterungsbaues des Dienstgebäudes des hie— sigen Königlichen Stadtgerichts soll im Wege der Submission bewirkt werden.
Die Bedingungen sind in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt und die Einreichung der Submissionen wird bis zum 14ten k. M. ent—
gegengesehen.
Berlin, den 18. Oktober 1855. Königliche Ministerial-⸗Bau-⸗Kommission.
1718 Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an leinenen Sachen für die Garnison⸗ und Lazareth⸗Anstalten des Garde-Corps pro 1856 soll im Wege der
Submission unter den in, unsrem Geschäfts⸗ Lokal, Dorotheenstraße Nr. 4. eine Treppe hoch, so wie bei der hiesigen Königlichen Garnison—
Verwaltung, Klosterstraße Nr. I6, einzusehenden Bedingungen, und nach den daselbst ausliegen⸗ den Normalproben und deren Beschreibung in Entreprise gegeben werden.
Die Lieferung erstreckt sich auf Gegenstände:
J. Weißleinene Sachen.
102 Stück feine weiße Deckenüberzüge,
1 ö. „ Bettlacken,
1175 ö „ Kopfpolsterüberzüge,
5, (. „ Handtücher,
3394 Stück ordinaire weiße Bettlacken,
ö J „ Handtücher.
II. Blau und weißleinene Sachen.
381 Stück ordinaire blau und weiß carirte
Deckenüberzüge—.
Die der unterzeichneten Intendantur franco einzusendenden, bersiegelten und mit der Auf⸗ schrift „Submission auf die Lieferung von Wäsche pro 1856“ zu versehenden Offerten wer⸗ den wir bis zum 19. Nobember d. J. ent⸗ gegennehmen und an diesem Tage. Vor—
folgende
mittags um 11 Uhr in unserm Geschäfts⸗.
Lokal entsiegeln. J Den Submittenten bleibt überlassen, in dem
Termine persönlich sich einzufinden oder durch
legitimirte Stellvertreter sich vertreten zu lassen, um, sofern Verankassung dazu vorhanden sein möchte, das Minus-Licitations-Verfahren ein⸗
treten zu lassen, ihre Forderungen Kor dem,
Mittags 12 Uhr erfolgenden Schluß des Termins zu ermäßigen. Nachgebote werden nicht berücksichtigt. .
Jeder Submittent muß 1 des Werths der Stücke, die er zu liefern sich erbietet, baar oder in Cours habenden Staatspapieren mit zur Stelle bringen und, wenn er Mindestfordernder sein sollte, selbige sofort deponiren.
Wer die Caution nicht gleich zur Stelle hat oder hier nicht als zuverlässig bekannt ist, dessen Submission bleibt unberücksichtigt.
Berlin, den 19. Oktober 1855.
Intendantur des Garde-Corps.
Bekanntmachung.
Stargard ⸗Pose er Eisenbahn. *
1720
Die Lieferung von 14,832,000 preuß. Pfunden Coaks für die Stargard ⸗Posener Eisenbahn, welche frei auf das Ufer bei dem Coaks⸗Magazin
des Bahnhofes zu Stettin unmittelbar oberhalb
der Eisenbahnbrücke in der git bom 1. Mai bis ult. Oktober k. J. abzuliefern sind, soll in 2 Loosen im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Hierzu ist ein Termin auf Sonnabend, den 17. November d. J., Vormittags 10 uhr, ( in unserem Geschäftslokale (auf dem Bahnhofe hierselbst) anberaumt. Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift: „»Submission auf die Lieferung von Coaks für die Stargard-Posener Eisenbahn pro 1856 * bersehen, bis zur angesetzten Terminsstunde an ö. unterzeichnete Direction portofrei einzu— enden. enz Eröffnung der eingegangenen Offerten wird im Termine in Gegenwart der etwa per— sonlich erscheinenden Submittenten stattfinden. Die Lieferungs-Bedingungen liegen in unse⸗ rem Betriebs⸗-Central-Büreau zur Einsicht offen und werden auf portofreie Anträge mitgetheilt. Bromberg, den 22. Oktober 1855. Königliche Direction der Ostbahn.
1721]
Bekanntmachung.
Ostbahn.
hmhtofes zu Danzig,
g,. 360,000 Pfund auf das Ufer der Brahe am Coaks-Schuppen des Bahnhofes zu Bromberg,
3, 960,000 Pfund auf das Ufer am Hafen⸗ strange des Bahnhofes zu Elbing und
7,920,900 Pfund auf das Ufer des Bahn⸗
hofes zu Königsberg in der Zeit vom 1. Mai bis ult. Oktober 1856 franco abzuliefern sind, soll in 7 Loosen im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
Hierzu ist ein Termin auf:
Freitag, den 16. November d. J., Vor— . mittags 10 Uhr,
in unserem Geschäftslokal (auf dem Bahnhofe
hierselbst) anberaumt. ö.
Kieferungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift:
„Submission auf die Lieferung von
Coaks für die Königliche Ostbahn
pro 1856“ ; bersehen, bis zur angesetzten Termins⸗-Stunde an die unterzeichnete Direction portofrei einzu— senden. Die Erxdffnung der eingegangenen Of— ferten wird im Termin in Gegenwart der etwa ,. erscheinenden Submittenten statt— nden.
Die Lieferungs⸗⸗Bedingungen liegen in unserem Betriebs⸗-Central-Büreau zur Einsicht offen und werden auf portofreie Anträge mit⸗ getheilt. * j
Bromberg, den 22. Oktober 1855.
Königliche Direction der Ostbahn.
Bekannt muchungz.
Königliche Osthahn.
e 23
9 Zur Uniformirung der Beamten der König— lichen Ostbahn und Stargard⸗-Posener Eisenbahn bedürfen wir für das Jahr 1856
S0 Ellen feines blaues Tuch.
1139 do. do. graumelirtes Tuch.
3 65 do. do. schwarzes Tuch.
65 do. e ng e ann Marocco.
5) 240 do. mittelfeines schwarzes Tuch. 6 115 do. orangefarb. Tuch. ) 2680 blaues Kommistuch.
8) 4586 graumelirtes do.
9 200 schwarzen Monstre-Duffel.
18355 190 1309 Ellen schwarzes engl. Leder. 11) 1809 do. hellen Doppel⸗Futter⸗stattun. 12) 1309 do. feine graue Futterleinwand. 13) 6400 do. mittelfeine graue Futterlein⸗
. wand. 14) 2700 do. mittelfeine schwarze Futterlein⸗ 15) 1070 do.
wand.
./ graue Wattirungs⸗Leinwand. 16, 425 do. schwarzen . Futter⸗ 65 Flanell.
17) 4350 do. schwarzen baumwollenen Fut— , er- Flann ll.
ö Die Beschaffung, dieser Materialien soll im Wege der offentlichen Submission verdungen werden.
Unternehmer wollen ihre Offerten bis zu dem am 19. November d. J., Vormittags um 14 Uhr, in unserm Geschäͤftslokale (auf dem Bahnhofe hierselbst) anstehenden Submissions⸗ Termine franko einreichen. Die Offerten müssen versiegelt und mit der Aufschrift:
Offerte auf Lieferung von Uni⸗
formirungs⸗-⸗Materialien pro 1856“ versehen sein.
Die Oeffnung der eingegangenen Offerten er— folgt zur bezeichneten Termins-Stunde im Bei⸗ sein der etwa persönlich erscheinenden Submit⸗ tenten.
Die Lieferungs-Bedingungen liegen in unse— rem Betriebs-Central-Büreau zur Einsicht offen, werden auch auf portofreie Anträge ab— schriftlich mitgetheilt.
Bromberg, den 20. Oktober 1855.
Königliche Direction der Ostbahn.
1624 . . . Breslau⸗Schweidnitz-Frei— burger Eisenbahn.
Die nach unserer Bekanntmachung vom 26 sten Juni e. auf das Stamm-Actien-Kapital der Königszelt⸗-Liegnitzer Eisenbahn in der Zeit vom 15. bis 31. Juli c. ausgeschriebene 3Zte Einzah— lung von 20 pro Cent ist bezüglich der Actien⸗ Interimsscheine Nr. 1988, 1689, 1194 bis inkl.
08, 1247 bis inkl. 1251, 1392, 2436 bis inkl.
2440, 3512 bis inkl. 3515, 3543 bis inkl. 3548, 3982 bis inkl. 3984, 6351, 6352, 6364 bis inkl.
6372, 6376, 6378 bis inkl. 6380 und 7672,
nicht geleistet worden. Die Inhaber derselben werden daher hiermit nochmals aufgefordert, die rückständige te Einzahlung
bis spätestens zum 31. Okto—
. ö 4 ber d. J. (exkl. der Sonntage) bei un⸗
serer Hauptkasse hier selbst zu leist en.
Die bis zum Zahlungstage erwach se⸗ nen Zinsen müssen hierbei gleichzeitig
l
11722
vergütet, und außerdem muß für jeden Actien⸗Interimsschein eine Con⸗
ventionalstrafe von 2 Thlr. i nn, . Erfolgt die Einzahlung der 20 pCt., der Zinsen und der Conventionalstrafe . jene Actien⸗Interimfscheine nicht innerhalb der oben festgeste ten letzten Frist, so treffen den säumi⸗ gen Zahler unnachstchtlich die im Statute für 4 Fall im F. 15 festgesetzten, auf den qu. r men auch besonders hervorgehobenen Nach⸗ Breslau, den 4. Oktober 1855. Der Verwaltungsrath.
üs! „Vorwärts“ Gesellschaft für Flachs spinnnerei und Weberei in Bielefeld.
In Gemäßheit des §. 34 der Statuten oben genannter Gesellschaft ist in der Sitzung des Verwaltungs⸗Raths am 8. August (. beschlossen, bon den Actionairen die 4te, 5te und 6te Rate für die gezeichneten Actien einzufordern, so daß bis zum 15 Dezember (. die Ate Rate, bis zum 15. Februar E. J. die Hte Rate und bis zum 15. April k. J. die 6te Rate zu je 10 Prozent einzuzahlen sind.
Die Einzahlung erfolgt bei
dem Bankhause A. H. Rost in Münster, Wilhelm Cleff in Düsseldorf, von der Heydt Kersten u. Söhne in Elberfeld, der Gesellschaft in Bielefeld, gegen Aushändigung von Quittungsbogen,
Es soll jedoch nach §. 34 der Statuten jedem Actiongir freistehen, die gezeichnete Summe ganz oder einen höheren als den ausgeschriebenen Betrag zu zahlen und werden in diesem Falle bon der eingezahlten Summe 5 Prozent ver— gütet.
Münster, am 21. Oktober 1855.
Der Vorfitzende des Verweltungs⸗Raths.
Jonas.
16 1
1 U
Auetion.
Montag, den 29. Oktober d. J. und an den darauf folgenden Tagen sollen im Königlichen Schauspielhause, Eingang in der Taubenstraße,
verschiedene ausrangirte Theatergarderobegegen⸗
stände und schließlich eine Quantität Makulatur öffentlich gegen sofortige Bezahlung an den Meistbietenden verkauft werden. Berlin, den 21. Oktober 1855. General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele.
1724 Von der Verwaltung der
Allerhöchst bestaͤtigten Esthländischen adelichen Kreditkasse wird
desmittelst zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß nach veranstalteter Losung nachstehende Nummern
esthländiseher landschaftlichen Obligationen in die Kategorie der Kündigungsfähig⸗
keit eingetreten find:
Von der mit den Herren Stieglitz C Comp. kontrahirten
Anleihe süuh littera 8:
12,838. 12,845. 12,870. 12, 84. 12, 9656. 13,993. 13.918. 13,049.
Nr. 12,831. 12,865. 12,941. 13,047. 135, 126. 13,199. 13,275. 13,356. 13,412. 13,497. 13,603.
13,217. 13,224. 13,279. 13,287. tz, 377. 11573. 13,441. 13,463. 13,499. 13,502. 13,613. 13,616.
12, 847. 12, 895. 13, 016. 13, 050. 13,427. 13, 141. 13, 145. 13, 230. 13,292. 13, 387. 13,468. 13,543. 13,635. 13,646 und 13,652.
12, 862. , 13,0938. 13,418. 13, 190. 17. 13,351. 13,353. 13,98. 13,407. 13,484. 13,4865. 13570. 13,5935.
12, 853. 12,928. 13,029. 13,109. 13,183. 13,262.
12,819. 12850. 17855. 13.966. 13 5I7. 15, G6. 13 065. 13 164. 13, 154. 135i. 13256. 3. 266. 135060 13316. 13.391. 153.396. 13474. 13.486. 13. 553. 13, 65.
Von den mit den Herren Men del ssohn K Co, kontrahirten Anleihen:
Suh ittera S2, März⸗Termin: Nr. 14, 445. 14, 4BRg3. 14,521. 14,524. 14,534. 14,573. 14,576. 14,589. 14,596. 14,6607. 14,636. 14,692. 14, 698. 14,09 und 147716.
Suh littera S3, März: Termin:; Nr. 15,4277. 15,457. 15,454. 15,458. 15,468. 15.478. 15,491 und 15,510.
Suh littera S4, März-Termin:
Rr. 16,415. 16,423. 16,481. 16509. 16,517. 16,526. 165531. 16,511 und
16,566. Reval, den 13. September 1855.
W. von Sam on.