. ( . . . . . (ö . . . J . . w 1 ö H H . ö ö. . 561 4
——
Markt - Preise des Kartoffel - Spiritus, pec 109. 810 Pr Cent
C x=
879
* *
Laien, 26. Oktober, Naclmnittags 1 Uhr. Belebtes Geschäft. National Anleihe, Foose und Nordbakn-Actien stark
National- Anlehen 783 kurz 1135. Hanmburtz g23. Paris 1313. Gold 183. Silber 15). Aar st ær-a'nrrz, 25. Other, Nachmittatzs Uhr. (zel. Dep. d.
(Tel. Dep. . C. B.)
Schluss- Cours: Silber-Anleilie Sd. 5proz Metalliqiaus 756. 4A 1pro,
ardbahn 2045 1839er Logse 118. London 11, 02 * uge-=
nach e., frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesißem Platze an 19. Oktbr. . .. ..... ... ... 3543 Rihlr. gekaust. k 6 355 kihlr. ö ; . 22. — e ů — 355 u. 355 Rthlr. hne Fafs Me alliuzuer bb. Bankacticn 1026 33.᷑ c 244 355 Rthlr. 18546 Loose 985. 24. p i!/ / .. 35 Rthlr. 25. e 35 Rthlr. ö , . ⸗ C. E. JZehr geringes Geschätt
Berlin, den 25. Oktober 1855.
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. 6 . Netalliques 31435. Liurm
8 2 . 72 Sekilstils - Lon esE:
6 13 ; Meta! ie; 685
Lelzxínr,. 25 Oktober. Zitiauer 455 Br., 4435 G6.
1255 Br.U, 1247 G.
Brannsebweiger Bank- Actien Litt. A. 126 Br.; B. —. ; Bank · A etien n. . . , Wiener Banknoten 81 Br., 915 6.
Leipzit; Lresdener 213 G. han Flagdeburg- Leipziger 317 r., 315 . Berlin- Xnhaltische 161 Br. Ferlinsteitiner 168 Er. Cöln-kliudener —.
Thüringer 110 Br. Friedrich- Wilhelms Nordbahn — — Anhalt - Dessauer Landesbank- Actien 1417 Br.
Oesterreichische 5prez. Metalliques 67 Er,, 74 G.
1851er National- Anleihe 727 Rr. Preussisclie Prämien- Anleihe —.
Lähau- kaner 18z. Lond.
Alto na- Kieler . Consols 88).
VV Cima rsukit
1854er Louse 88 Br. . Sardinier 83.
geettim, 26 Oktober, 1 Uhr 37 Ylinuten Nachmittags. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Weizen flau, 100 i jahr 125 Br. Rogsen 795 — 82, Oktober 793 - 19 be., Oktober - Nor ember 78 G., 7875 Br., November-Dezember 773, kriühjahr 78. 3E titus 1046 bez., Oktober 105 Br., Frühjahr 11 ber.
18 gef., 174 ber.
— 128 gefordert, Eräh-
HHarmmnerrꝶz , 25. Oktober, Nacmittats
Schluss- Course: Preussische 44proz. Staais-Anleihse 1007 Br Preus- sische 3dproz. Prämnien- Anleihe —. Oesterreichische 4pros“ Loose 102. Englisch- russische ForoR. Cöln - Minden 162. Meck- lenburger 59. Magdeburg Wittenberge 423 G. Brrlin-Hamburger 1310 Eöln Minden 3te Priorität 91 Br. Gerintzes Geschält bei matter Stimmung. Getreidemarkt. Weizen und kogtzen ohne Erage, einzeln etwas
billiger angeboten. Oel, pro Obthr. 353 Br., pro Mai 345 Br. Kalles
Zprer Spanier 293. 1proz. Spanier 173.
Anleihe —. Berlin- Hamburger 113.
Prioritit 1003. 6 pCt.
und Zink stille.
Frank knrt zr. M., 26. Oktober, Jachmüttatzs 1 Uhr 47 Min. (Tel. Dep. d. Staats Anzeigers. Liemlich lebhast, fest, und in allen
Fonds und Acien belangreicher Umsatæ.
Schluss- Course: Neueste prèussische Anleihe 1083. Cöln - Mindener Eisenbahn-Actien — Wilhelas - Nordbahn 5Iz. Lud wigshafen- Bexbach 157. Hanau 8253. Berliner Wechsel 1953. Aamburßtzer Wechsel 88?. Lon- Amsterdamer Wechsel Bank- Antheile 1183. Kurhessische Laose 74. ; proz. Metalliquæe- 58. pach.
Kassenscheine 105.
doner Wechsel 118. 1005. Wiener Wechsel 1053. Frank furten Zpror. Spanier 313. proz. Spanier 1935. Badische Loose 434. 18546r Loose S6. Bank Antheile 179.
Pariser Wechsel 933.
5proz. Metalliques 653. . Oesterreich. National! - Anlehen 67.
(Tel. 6000 Ballen Umsatz.
käbsl Oktober * i be ö 8 * genieldt.
2 Ulr A8 Fliitziuten.
Schluss- Cours:
Disconto 5, his
stellung): Preussischre Friedrich- krank furt-
Grünbaum. meister Hoguet.
Oesterreich.
— 22
(1734 Bekanntmachung.
Das Polizei⸗Präsidium beabsichtigt, einen Heilgehülfen zu konzessioniren, welcher innerhalb des 36. Polizei⸗Reviers seine Wohnung zu nehmen hat. Qualtfizirte Bewerber werden hier— durch aufgefordert, unter Einreichung ihrer Pa⸗ piere binnen vier Wochen bei dem Polizei⸗Prä⸗ sidium sich zu melden.
Berlin, den 22. Oktober 1855.
Königliches Polizei-Präsidium. LVü demann.
s h Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, 1. (Civil⸗) Abtheilung zu Berlin, den 14. September 1855.
Das dem Tischlermeister Carl Heinrich An⸗ dreas Krug gehörige, auf Alt-Schöneberger Feldmark, an der Berlin-Potsdamer Chaussee belegene, im kreisgerichtlichen Hypothekenbuche von Alt⸗Schöneberg Vol. 1. Nr. 86. Fol. 344 eingetragene Büdnergrundstück Nr. 39 f, abge⸗ chaͤtzt auf 15,388 Thlr. 17 Sgr. 4 Pf. zufolge ber nebst Hhpothekenschein in unserm V. Büreau einzusehenden Taxe, soll
am 11. April 1856, Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle,
Zimmerstraße Nr. 265, subhastirt werden. 3 ö
112800 RNothwendiger Verkauf.
Das in bem Dorfe Einlage hiesigen Gerichts⸗ Bezirks sub litt. DXXIV. 24 der Hypotheken⸗ , . belegene, den Johann und Elisa⸗ beth, geb. Moeller⸗Klingeschen Eheleuten, ge⸗ hoöͤrige, zufolge der neöst Hypothekenschein in
Oeffe
ͤ
1
1
ut lich
——— —
unserem II. Büreau einzusehenden Taxe auf 5073 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf. abgeschätzte Grund⸗ stück, soll im Termin den 27. Februar 1856, bon Vormittags 11 Uhr ab, vor dem Herrn greisgerichts-Rath Gandert in noth— wendiger Subhastation verkauft werden. Elbing, den 14. Juli 1855 Königl. Kreisgericht. 1. Abtheilung.
(1108) Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht zu Meseritz.
Die dem Friedrich Hern gehörige, im hiesigen Kreise, 1 Meile von der Stadt Meseritz unter der Hypotheken-Nummer 31 belegene Kurziger Wassermühle, einschließlich der dazu gehörigen 140 Morgen 131 Quadratruthen Ländereien,
abgeschätzt auf 5102 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ ungen in der Registratur einzusehenden Taxe, l am 14. Januar 1856, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
[17138] Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Bromberg.
Das in der Stadt Bromberg, Wilhelmsstraße Nr. 473 belegene, den Geschwistern Hessemer ge⸗ hörige Grundstück, abgeschätzt auf 9838 Thlr. 10 Sgr. 9 Pf. zufolge der nebst Hypotheken⸗ n in der Registratur einzusehenden Taxe, oll am 631. Mai 1856, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Bromberg, den 15. September 1855.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
—*
Sonnabend, 27. Abonnements-Vorstellung.) Vie Schauspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare, nach Schlegel's Uebersetzung. Baron de la Motte Fouqué.
eůleine Preise.
Sonntag, 28. Oktober. ' Der Feensee, große Oper in 5 Abtheilungen, von Scribe und. Melesville, aus dem Französischen übersetzt von J. C. Musik von Auber.
— Nachrutttags 5 Uhr 30 Minuten so's erökfneten zu 88, wichen auf 873 und schlossen zur Notia. Schluss-Course: Consols 88. Fproz. Russen 96. Iproc. Russen 866. Hzö ver kack, 25. Oktober. Crel. Dep. d. G B.) Baum wolle: Gute Naclifrage bei unveränderten Preisen.
e zakriü8, 25. 0ktober, Nachmittags 3 Uhr. Cel. Dep. 4. C. B.) An der Börse versicherte man von Neuem, dass die Bank das Maximum der zulässigen Verfalla'eit der Wechsel auf 90 Tage festsetzen werde, Cans sols von Mittags 12 Uhr und von Mittags 1 Uhr waren gleichlautend Bie 3praz, welche in günstiger Haltung zu 64, 70 eröflnete, schlass auch zu diesem Course 3pros. Bente 64, 70.
3zproꝝ. Spanier 32. 1proꝶ.
Fön skichz? * hate shuiele. Oktober. Im
Mittel⸗Preise. . . Im Schauspielhause. (192ste Abonnements-Vorstellung.) Vor
hundert Jahren, Sittengemäl . ü Hierauf: Am Fenster, Schwank in 1 Akt, aus dem Franzö—
er MNHnuzeiger.
— — — — ——
Spro. österreichisches Nationa!- Anlehen 663. h. 732. 5arii Meraitiugs 62.
3 21 pro. Sparer 1947. 3proe. Spanier 317. Mexi-
Wechsel, Kurz 11, 87 Br. Wiener Wechsel 30. iamburzer Wechsel, kurz 35 Br. Petersburzer Wechsel 1,68. Hol-
ländische Integrale 63. . ; ; Hd nndl kn, 25. Oktober, Mittags 1 Uhr.
e n (Tel. Dep. d. C6. B.) Con-
1B. Spanie- 193. Nexikaner 193.
Azproz. Rente 90, 50. Spanier — . Sitberanleihe 81.
Schauspielhause. (191 ste Heinrich der Vierte. (Zweiter Theil.) A. W. Für die Bühne bearbeitet von Friedrich
(169ste Vor—
Im Opernhause.
Ballets vom Königlichen Ballet—
de in 4 Abtheilungen, von E. Rau⸗
17361 Proclama.
In dem Depositorium des unterzeichneten Ge— richts definden sich nachbenannte herrenlose Massen:
1) die Bombesche Masse .. . 15 Sgr. 6 Ps.
2) die Pfennigsche Masse .. 15 ),
beide vom ehemaligen Albrechtsdorfschen Patrimonialgericht, bei dessen Auflösung hierher übergegangen, jedoch nicht näher zu bezeichnen;
3) das Vermögen des abwesenden Einwohner⸗ Sohnes Friedrich August Heinrich aus Friedersdorf von 4 Thlr 22 Sgr. 8 Pf,
4) das Muttererbtheil der ihrem Aufenthalt nach unbekannten verwittweten Chirurgus Nordhausen, Christiane geb. Kaulfuß, gebür⸗ tig aus Sorau, welche mit ihrem verstor⸗ benen Ehemanne nach Amerika ausgewan⸗— ö 6 Thlr.,
5) das Vatererbtheil der ihrem Vornamen, Alter und Aufenthalt nach unbekannten Tochter des in Pabloth verstorbenen Zimmer⸗ manns Johann Christoph Tillack aus 2ter Ehe, welches nach dem Erbrezesse vom 1. Fe⸗ bruar 1853 auf. .. 1 Thlr. 5 Sgr. 9 Pf. ermittelt worden;
6) für den seinem Leben und Aufenthalt nach unbekannten Müllergesellen Johann Trau—⸗ gott Lämpel aus Jessen an aufgekommenen und nicht fuͤr denselben verwendeten Zin— JJ 18 Sgr. 3 Pf.
Alle Diejenigen, welche an die genannten
Massen Ansprüche zu haben vermeinen, werden daher aufgefordert, sich wegen deren Empfang— nahme binnen 4 Wochen bei dem unterzeichneten
*.
Gericht zu melden und ihre Ansprüche gehörig nachzuweisen, widrigenfalls die oben bemerkten Gelder nach Ablauf dieser Frist an die Justiz— Offizianten⸗Wittwenkasse werden abgeliefert
werden. Sorau, den 10. Oktober 1855.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Calow.
1753651 Edictal⸗-Vorladung.
zu folgenden Nachlaßmassen
a) zer am 27. Oktober 1846 zu Christianstadt derstorbenen verwittweten Steuer-Aufseher Gerlach, früher verwittweten Kluge, Anna Nosine, geb. Berthold, im Betrage von 4 Thlr. 29 Sgr. 11 Pf.; .
b) des am 17. Februar 1851 zu Dubrau ver⸗ storbenen Nachtwächters Joseph Schubert im Betrage von 3 Thlr. JI Sgr. 5 Pf.;
c ö. . 22. Februar 1850 zu Christianfladt zerstorbenen unperehel. Joh Shristiane Pfuhl im Betrage ,, . P 9 1 Thlr. 8 Sgr. 6 Pf.; ;
4) des am 17. August 1853 zu Sorau ver— storbenen Schneiders Gottlieb Römer im Betrage bon 13 Thlr. 4 Sgr. 2 Pf.;
c) der ain i6. Juni 1856 in“ der Rersse bei Guben todt aufgefundenen unverehelichten Auguste Dahlitz aus Breslau, im Betrage von 6 Thlr. 8 Sgr. 2 Pf.; .
f) der am 21. Mai 1854 in Sorau verstor— benen verwittweten Tagearbeiter Heinrich, Marie Dorothee geb. Wünsche im Betrage von 20 Thlr. 8 Egr 2 Pf; ö
g) des am 28. März 1854 in Sorau verstor— benen August Julius Märkisch, unehelichen Sohnes der verstorbenen verwittweten Fär— ber Apelt, Johanne Auguste geb. Märkisch im Betrage von 743 Thlr. 18 Sgr. 3 Pf;
h) des am 5. Juni 1853 zu Ober? Ullersdorf berstorbenen Braners Sebastian Berg— hofer im Betrage von 2 Thlr. 23 Sgr. J
i) des am 21. April 1854 zu Lyrau verstor— benen Tagelöhners Gottlieb Pietsch im Betrage von 3 Thlr. 9 Sgr. 3 Pf. .
1 Seiffers dorf ber⸗ storbenen undverchelichten Karoline Pauline Henriette Blümel im Betrage bon 51 Thlr. 9 Sgr. 9 Pf. und einigen werthlosen Pretiosen, ⸗
sind die Erben unbekannt.
Es werden daher alle Diejenigen, welche auf den Nachlaß der genannten Personen ein Erb— recht zu haben glauben, hierdurch aufgefordert, in dem am 2. September 1856, Boörmittegs
. vor dem Hrn. Kreisrichter Gersdorf im Termin— immer Nr. 1 auf dem hiesigen Schlosse anstehen— den Termine persönlich oder durch einen zu— sissigen Bevollmächtigten, als welcher der Rechts— Anwalt Wenzel hierselbst in Vorschlag gebracht wird, zu erscheinen und ihr Erhrecht nachzu— weisen, widrigenfalls die Nachlaßmassen dem Fiskus werden zugeschlagen werden und der nach erfolgter Prächusion sich eiwa erst mel— dende Erbe alle Handlungen und Dispositionen des Fiskus anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der gehobenen Nutzungen zu fördern berechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was alsdann noch, von der Erbschaft., vorhanden wäre, zu begnügen verbunden sein soll.
Sorau, den 11. Oftober 1855.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Calow. 283
1578 Bekanntmachung.
Auf den Antrag des Rittergutsbesitzers Selle uf Garz, als Besitzer des im Camminer Kreise belegenen Lehnguts Garz, welches aus einem bon Mellin'schen und aus zwei Bauerhöfen als einem von Flemming'schen Lehnantheile besteht, werden alle“ zu diesem Gute etwa berechtigten unbekannten Agnaten, welche ihre Lehnrechte auf das Gut Garz und auf den von Flemming— schen Lehnantheil des Gutes Garz zur Eintra— gung in die neuen Lehns- und Suceessions—
1871
Negister in Folge des Gesetzes vom 11. Juli
1845 nicht angemeldet haben, hierd = gefordert, im Termin j . den 5. San nnn, Vormittags
= . 1
bor dem Herrn Kreisrichter Kreich, sich zu mel—⸗ den, und sich als Agnaten zu dem gedachten Gute zu legitimiren, widrigenfalls dieselben aller ihrer Lehnrechte und sonstigen Ansprüche auf das gedachte Lehngut Garz und Zubehör für ver— lustig erklärt, und damit für ewige Zeiten wer— den präcludirt werden. ö
Cammin in Pomm., den 8. September 1855
—
— —
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1733 . Di RRR . 3 Köln-Mindener Eisenbahn. Im Monat September 1855 wurden einge— nommen für 189,255 Personen: 121,603 Thir 26 SGgr d Rü J . 6. Sr. 3 Pf., fur 92,983 Cir. Güter: 213,060] Thlr. 16 Sgr. 8 Pf. Summa 334,611 Ihlr, 12 Sgr. 11 Pf. Im Monat September 1854 wurden eingenommen für 169,502 Per— sonen: 104,482 Thlr. 20 Sgr. 8 Pf., für 2H06,137 Cir. Guter: 187,277 Thlr. 8 Sgr. Summa 291,709 Thlr. 28 Sgr. 8 Pf. Mithin im Monat September 1855 mehr: 42,901 Thlr. 68 f ö . ) 3. 14 Sgr. 3 Pf. In den ersten 9 Monaten des Jahres 1855 wurden angenommen für 1,B317,830 Personen: 168,484 Thlr. 8 Sgr. 3 Pf., für 25, 284, 040 Etr. Güter: 1.810,86 Thlr. 21 Sgr. 2 Pf. Summa 2,579,270 Thlr. 29 Sgr. 5 f. In den ersten 9 Monaten des Jahres 1854 dagegen für 1,235,175 Personen: 14,605 Thlr. 29 Sgr. ür h,, , et, nnr, 11350 283 Thlr. 11 Sgr, Summa 2, 145, 189 Thlr. 10 Sgr. 1 Pf. Mithin pro 1855 mehr: 134,081 hlt 19 Sgr. 1 Pf. Cöln, den 24. Oktober 1855. - Die Direction der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft. 1683 k 8 , m 36 * Rehmsdorser Mineralöl- und Paraffin-Fabrik ; 7 If fiil⸗ zd it. Die geehrten Actiongire der Nehmsdorfer Mineralöl- und Paraffin- Fabrik werden hier⸗ durch eingeladen, sich Dienstag den 20. Ro⸗
8
vember d. F, Po Lmittags 11 Uhr in
ͤ1 Disch nt o
. Bilanz des dritten (Auszug aus den, den Mitgliedern zu machenden Mittheilungen, nach Art. 28 des Statuts.)
Börsenhause zu einer General⸗Versammlung ein—⸗ zufinden.
In derselben kommen zum Vortr . . ; ö 1) Bericht üͤbet die Begründung und Fort— gang des Unternehmens, 2) Mittheilung über die zu erwartende Aller— höchste Bestätigung der Actien-Gesellschaft, 3) Wahl der Mitglieder des Verwaltungs— rathes (siehe 8. 17 der Statuten).
Wer an dieser General-Versammlung Theil nehmen will, kann gegen Präsentation der in Händen habenden Interims-Quittung (§. 12 spätestens eine Stunde vor der für die Eröff— nung festgesetzten Zeit eine mit dem Namen des Theil nehmers bezeichnete Legitimationskarte, auf der die demselben zuftehende Zahl der Stimmen angegeben ist, bei den Herren Spir u. Richter hier in Empfang nehmen.
Magdeburg, den 13. Oltober 1855.
Das provisorische Comité. Max.
1732 Massener Gesellschaft für Kohlen-Bergbau.
Die Herren Actionaire der Massener Gesell— schaft für Kohlen-Bergbau werden nach §. 9 der am 5. Dezember 1853 Allerhöchst genehmigten Statuten hierdurch aufgefordert, als vierte Einzaklung fünf Prozent der gezeichneten Actien— Beträge, oder zehn Thaler für jede Actie, am 15. November dieses Jahres einzuzahlen und zwar, nach ihrer Wahl, bei dem Herrn Hof— banquier N. S. Nathalion in Braunschweig, bei Herrn C. W. Aue in Magdeburg, oder bei den Herren Overweg u. Bünger hierselbst.
Dortmund, den 20. Oktober 1855.
Der Verwaltungsrath.
1122 Auction. Montag, den 29. Oktober d. J., und an den darauf folgenden Tagen sollen Vormittags von 9 bis 1 Uhr im Königlichen Schauspielhaufe, Ein gang in der Taubenstraße, verschiedene ausran— girte Theatergarderobegegenstände und schließlich eine Quantität Makulaturöffentlich gegen sofortige Bezahlung an den Meistbietenden vertauft werden Berlin, den 21. Oltober 16535. . General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele.
. G ec, ö t der
VJ
Qu ar tür 855
,,, 1,621 ö Sefa man üb etzr eg der Geschäfts⸗An theilz ü c. Thlr. 6 537 066 1 Statütmäßige CEreditgewährung ..... ... ... Thlr. 2451, 843 243 6 Deren Verhältniß zu den Geschäfts-Antheilen ...... .... ...... Proz. 37 1. D , i Stu 1031 . — ö e,, Auf statutmäßiger ö vereinnahmt: 3 . ; für Wechsel⸗Visconto und fur ginsen in laufenden Rechnungen Thlr. 22,467 44 für Egmmihistahns geb lihr. ...... J 6 TCThrr. g 841 2557 Der Wechsel- und Geldverkehr nach Art. 22 des Statuts trug ᷣ . für Disconto, gzzinsen, Cours⸗-Gewinn und Commission ein. Thlr 2 10 1 .
Berlin, den 25. Oktober 1855.
Vergütete Zinsen, Commissionen und Wechselspesen Thlr 20, 261 39 Debitoren in laufenden Rechnungen nach Art. 20, 22 J 6 5 eee . . ö Thlr. 1,560. 346 1 ä . Thlr. 653, 700. 2 ,, Thlr. 532,600. ö 1,156 300 —4— Depp nfi te Jelhtnng en. Mit Kündigung Thlr 5412949 14 1 4 ,, / Thlr. 36h, 632 10 7 Guthaben von Creditoren . verschiedenen Rech⸗ nungen, einschließ lich der Accep tet. .... ...... .... Thlr. 1,443,935 11 7 Vorgergmmene Schäden? .. , . Deren Jahl. 35 Deren Betrag. , c , Thlr. 7100 — — Ne ser wen. Zugeschrihen. .. , Thlr. 995 53 Verbleibt, nach Deckung der Schäden... .. Thlr. 24796 271 8 Vera skahg s ko ste mie... , Thlr. 538 1216 Porto und kleine Geschäftskosten ... ...... Thlr. , J Thlr. 53 ,,, JJ Thlr. 26, 362 6 6 Gesammt⸗Dividende dieses Quartals. . . . . . . . . . . . . . . . ... Prozent 14
Direction der Disconto-Gesellschaft.