1855 / 252 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

C . n

deten den Russen in Petropawlowsk abstatteten, hatte man be⸗ kanntlich in Erfahrung gebracht, daß die Russen sich in bedeutender Stärke an der Mündung des Amur befinden sollten. ankerte die „Amphitrite“ „Pique“ und noch ein anderes englisches (Tel. Heß. d Staats - Anzeigers.)

1378

Landon lang 13 ME. 2 Sh. noꝛ., 13 Ik. 2 Sh. her, London Kucz 63 Me. 5 Sli. not., 13 ME. 57 Sp. bez. Anisterdam 35, 95. Wien S5.

Am 7. Juli Dieconto knapper und 5, 6 pCt. 3 Frarkaki kurt a. za. 27. Oktober, Nachmittags 1 Uhr A5 Min.

Börse anfang höher in Wiener

Kriegschiff, nachdem sie im Dchotz lischen Meere gekreuzt hatten, in Bankactien, schloss matter. Im Allgemeinen wenig Geschäft zu etwas

dem Meerbusen von Saghalien, dem Amur

! gegenüber. Im Norden niedrigeren Coursen. liegt die Stadt Ayan, der zuerst ein Besuch abgestattet wurde, die man aber, da sie fast verlassen und gar ni

Schluss- Course:

cht befestigt war, ver⸗ cheine 1053. Cöln - Mindener Eisenbahn- Actien —.

Neueste Preuss. Anleihe 108. Preuss Kassen-

Friedrich-

schonte; nur ein russisches Dampfschiff, das man in der Bucht vor⸗ Wihelms⸗ Nordbahn 53. Ludwigshalen- Brrbach 1563. Frankfurt-

fand, wurde zerstört. Die englischen Schiffe begaben sich alsdann Hann 8. nach der Mündung des Amur, konnten aber wegen der vorhande— nen Sandbänke nicht in den Fluß einlaufen. ziemlich weit flußaufwärts geschickt, aber man werke, keine Russen noch russische Kriegsschiffe. nahmen während einiger Tage Sondirungen

fand keine Festungs⸗

Es wurden Böte

im Meerbusen von

5 Sproz MUletalliques S5. Die britischen C Ster αερisScCes Nati ꝙ¶c̃nal - Anlehen 693. Gesterreich. Bankantheie 1076. S rRRhelt &Relzæka', 26 Oktober, dachmitta gs Az Uhr. Cl'el. Dep. d.

Berliner Wechsel 1058. Ham. Wechsel 885 Londoner wechsel 1183. Pariser Wechsel 933. Amsterdamer Wechsel 100. Wijener Wechsel 1054.

313. 1 proz. Spanier 19. Kurhiessische Loose 374. Badische Loose 433.

Franklurt,. Bank-Antheile 118. proz. Spanier

18541 1 Loose 386.

AIpror. Vetalliques 58.

Saghalien vor, und die „Amphitrite“ ging darauf am 45. Juli ! C. 3.) Integrale angeboten.

nach San Francisco ab, während die beid

Geschwader des Admirals Stirling aufsuchen sollten, der in dem

en anderen Schiffe das 6Hehluss- Cdurse: eta ligucs Lit. B. 7335.

* 3 * . P ö . * 5zoroz österreich. National- Anleihe 664. 5proz.

pro. Metalliques 6235. 2A pro. Metalliques ö. ;

Meerbusen der Tatarei kreuzt, wo man die russischen Kriegs schiffe 314. Lprur. Spanier 1945. Z3pro0ν. Spanier 31. Holländische Inte-

zu finden hoffte. Indeß hält man es au

ch nicht für unmöglich, srale 623.

G etreidemzrkt.

Weizen preishaltend. Keggen unverändert,

: ssen i : br d iach Sibirien zurück 4 ; daß die Russen ihre Schiffe verbrannt und sich nach Sibirie zur ziemlich lebhaft. Raps, pro Herbst 1973. RKüb5öl, pro Herhst 56s.

gezogen haben. Admiral Stirling hat zwei 50⸗Kanonenschiffe und

fünf Dampfschiffe bei sich. Warschau, 25. Oktober.

Ein Tagesbefehl des General Lüders macht bekannt, daß durch Kaiserliche Verfügung sämmt—

La raräi8, 26. Oktober, NRacmittagzs 3 Uhr. (Lell. Dep. d. C. B.) Die Tank hat die gestern von ihr erwarteten Massregeln niclit ausge- führt. In Folge dessen eröffnete die Börse in etwas matter Haltung. Nachdem Corsols von Mittags 42 Ute S884 eingetroffen waren, wurde

liche Reichswehr⸗Druschinen des ersten Aufgebots der Süd⸗Armee die 3pror zu 64, 55 gehandelt, hob sich auf 64, 60 und fiel bis aul

unter den Oberbefehl des General Lüders gestellt worden sind.

Gewerbe- und Handels⸗Nachrichten.

Berlin, A. Oktober. Mehrere Blätter melden die Hera bfetzung des Ein fuhrzolles von Reis auf. die Hälfte des bisherigen Steuer— satzes als eine bereits beschlossene Maßregel. Diese Auffassung des Sach⸗ berhältnisses ist irrig. Wie die „Pr. E.“ erfährt, dieffeitige Regierung Verhandlungen mit den übrigen; im Sinne der oben bezeichneten Maßregel einleiten.

Schluss- Course: 3proꝛꝝ. Spanier 325.

Geringes Geschätt- wird allerdings die

Da jedoch der Er—

folg eines solchen Vorschlages von der Zustimmung aller betheiligten veränderung.

Regierungen abhängt, so ist es unstatthaft, schon jetzt anzugeben, daß

und in welchem Umfange eine Ermäßigung des Reiszolles eintreten wird. 7000 Ballen Umsatz,

II na r ki ßSk 'r.

3 erlin, den 27. Oktober. . Weizen 5 Rthlr. Kogtzen 3 Rthle. 25 Itzr. , aueh 3 Krinr 11 S3 3 Pf. Grosse Gerste 2 Kthlr. 10 Sgr. Kleine Gerste

Eu Lande:

64. 30, zu welchem Gourse dieselbe auch in flauer Stimmung schloss.

Consols von Mittags 1

Uhr waren unverändert SSz gemeldet. 3Zproz. Rente 64, 30 1pr0ν½. Spanier —.

Lich ra el en, 26. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. (Ir Dep. d. B.

1 pros. Rente 80, 25. Silberanleihe Sl.

Gonsols 88. 1proz. Spanien 19. Mexikaner 193. Sardinier 82.

Zollvereins⸗-Staaten 5pror Kuss nn 36 43proz. Rissen 86.

Getreide markt.“ In Weiren sehr ztilles Geschäft ohne Preis-

Eiä6ver Fool, 26. Oktober. (Tel. Dep. d. GCB) Baum wolle:

Preise gegen gestern unverändert. Der Wochen-

1

Umsatz betrug 38,800 Ballen zu z bis d niedrigeren Preisen.

J Königliche Schaufpiele. Sonntag, 28. Oktober.

Im Opernhause. (169ste Vor⸗

2 Rihlr. 10 Sgr. Hafer 1 Rihlr. 20 Sgr. auch 1 Rrhlr 13 Sr. 9 PI. stellung): Der Feensee, große Oper in 5 Abtheilungen, von

Leib etir, 26 Oktober. UerBaziß resdener 213 G. L5bau- Zittauer 455 Br. Magdeburs- Leipciger 317

565 5. Scribe und Melesville, b. Br., 3155 G. Eerlin- Grünbaum. Musik von Auber. Ballets vom Königlichen Ballet⸗

aus dem Französischen übersetzt von J. C.

2 *

117 2 7. 2 215 1 . In = n —— Tk iri 26 . . ? . 2 Arlialtische 16) G. Berlin-Stettiner (Cöln Mindener Lhüringer meister Hoguet. Mittel- Preise.

110 Br., 1095 G.

Friedrick - Wilhelms - Nordbahn —. Alt ona- Kieler

Im Schauspielhause. (192te Abonnements-Vorstellung. Vor

1255 z. Antaait- Ness aur Landesbank Actien 1413 Br. Bra urs ei- ö * ö z ] ; . , , , , hundert Jahren, Slttengemälde in 4 Abtheilungen, von E. Rau⸗

ger Bank- Acrien Litt. . 1255 Bre; B. 12435 Br. Aétzan Lit. 4. 111 Br, 110 G.; B. 110 Br.

V eimarsche Bank-

Wiener Banknoten 92 pach. Hierauf: Am

Br., 17 G. Oesterreichische 5prz. Melalliques 68 Er. 1854er Loose ) sischen von Stein.

S8 5 hr. 18546r National- Anleihe 72 Br. Præenssische Prämien- Anleihe —.

te rmnmenn g, 26, kiober, Dachmittags 2 Uäur 47 Flinten Staats Anleihe 100 Br. Oesterreichische 4 proz. Loose 18. Englisch- russische CöhlL. - Min dener 162.

Schluss- Course“ Preussische 45pros- Preuss. 33 proz. Prämien Anleihe —. 1025. Z3Ppraι.!: Spanier 293. Spro. Spanier

5proz. Anleiht.— Berlin Hamburz 1133.

Mecklenburger 58ꝝ Magdeburg - Wittenbertze 12 G. Göln - Mindener 3te Priorität 313 Br.

burger 18te Priorität 1001. Sehr geschäfslos und matt. Gerreide markt. Weizen und Roggen

sehr ruhig und sehr ge- schäftslos. Oel geschäfislos. Kaflee ruhig. Zink ohne Umsatz.

116577 Bekanntmachung. III. Nr. 300.140. 55.

Domainen⸗Verpachtung.

Das Königliche Domainen-Vorwerk Ferdi⸗ nandshof, an der Berlin⸗Stralsunder Chaussee, 3 Meilen von Pasewalk, 37 Meilen von Anklam und 2 Meilen von Ueckermünde, mit der Brau⸗ und Branntwein-Brennerei und einem Areal

bon rund 1291 Mrgn. Acker, Brücher im Acker, Wiesen, Hütungen, Gärten und SHofstellen, Gräben, Wege ꝛe. überhaupt Do Rear en soll von Johanni 1856 74 auf 18 Jahre meistbietend verpachtet werden. ii n Die zu verpachtende Domaine ist vollständig separirt, gut arrondirt und servitutfrei. Das

Berlin -- Ham-

Fenster, Schwank in 1 Att, aus dem Franzö⸗ Kleine Preise.

Montag, 29. Oktober. Im Opernhause. (170ste Vorstellung): Lucia von Lammermoor.

Im Schauspielhause. 193ste Abonnements-Vorstellung. deutschen Kleinstädter.

Dienstag, 36. Oktober. Im Opernhause. (171ste Vorstellung) Die Willy's, oder Gisela. Anfang 7 Uhr. Mittel ⸗Preise.

Mittwoch, 31. Oktober. Im Schsp.-⸗H. (194ste Ab. ⸗Vorst.): Die Verschwörung des Fiesko zu Genua. Kleine Preise.

Der Billet-Verkauf zu den Dienstags-Vorstellungen beginnt Montag, den 29. Oktober.

Mittel⸗Preise. Die

Kleine Preise.

Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf

5240 Thlr. inkl. Gold festgesetzt.

Die Pacht-Caution beträgt 1300 Thlr. und zur Uebernahme der Pachtung wird ein Ver— mögen von 22,000 Thlrn. erfordert.

Die weiteren Bedingungen können in unserer Domainen-Registratur hierselbst und bei dem königlichen Domainen-Limte zu Ferdinandshof vom 24. Oktober curr ab eingesehen werden.

Der Termin zu dieser Verpachtung ist auf

Mittwoch, den 21. November d. J.,

Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale hierselbst anberaumt, in weichem sich die Bieter über ihre Befähigung zur Pacht durch genügende Atteste, so wie über den Besiz des erforderlichen Vermögens aus⸗— zuweisen haben.

Stettin, den 6. Oktober 1855. Königliche Regierung, Abtheilung für die Ver⸗ waltung der direkten Steuern, Domainen und

rn

rie st.

tl 1 zeiger.

[i5gz] Bekannt m asch ung.

Die bisher in einer Pachtung vereinigten 7 Vorwerke des Domainen-Amts Altkloster im Bomster Kreise, Regierungs⸗Bezirk Posen, sollen und zwar getrennt in zwei besondere Pachtun— gen, als:

1) Pachtschlüssel Altkloster mit dem Wohnsitze

des Pächters in Altkloster, wozu gehören die Vorwerke: Altkloster mit Brau- und Brennerei, Lupice, Mauche und Schußenze mit 61069 Morg. 110 IR., worunter 3272 M. 99 AR. Äcker und 1429 M. 19 AMR. Wiesen, 2) Pachtschlüssel Zaborowo, mit dem Wohn⸗ sitze des Pächters in Zaborowo, wozu gehören die Vorwerke Zaborowo mit Brau- und Brennerei, Primentdorf, Radomierz,

mit 1005 Morgen 79 N Ruthen, worunter

2219 Morg. 35 N Ruth. Acker und 1305 Morg. 45 J Ruth. Wiesen, und außerdem die Fischerei im Primenter See, von Johannis 1856 ab auf achtzehn hinterein— anderfolgende Jahre, also bis Johannis 1874, im Wege der öffentlichen Licitation anderweit verpachtet werden. Zu dieser Verpachtung und zwar für den Pachtschlüssel Altkloster ist auf den 15. November d. J., Vor- mittags 11 Uhr, für den Pachtschlüssel Zaborowo auf den 46. No vember d. J., Vor⸗ J mittags 11 Uhr, im Sessions⸗ Zimmer der unterzeichneten Ne— gierungs⸗ Abtheilung vor dem Departements⸗ Rath, Regierungs-Rath Meerkatz, Termin an— beraumt. Das Minimum des Pachtgeldes ist für den Pachtschlüssel Altkloster auf 4290 Thlr. inkl. H in Golde,

für den Pachtschlüssel Zaborowo auf 3540

Thlr. inkl. Rin Golde und die Pacht-Caution für jeden Pacht— schlüssel auf 2000 Thlr. bestimmt. Zur Uebernahme der Pacht von Altkloster ist ein disponibles Vermögen von 21,000 Thlr., von Zaborowo ein solches von 19000 Thlr. erforderlich, und ist der Besitz dieses Vermögens außer der landwirthschaftlichen Qualification von den Pachtbewerbern im Licitations-Termine nachzuweisen.

Durch Altkloster und Mauche führt die zur Ausführung genehmigte Chaussee-Linie von Frau— tadt nach Wollstein, und Zaborowo liegt von ieser Linie 17 Meile entfernt.

Die der Verpachtung zum Grunde zu legen— den speziellen und allgemeinen Bedingungen, die Karten und Register, so wie die Licitations— Regeln können in unserer Registratur, und die Bedingungen nebst Licitations-Regeln auch auf dem Domainen-Amte Altkloster eingesehen werden.

Posen, den 25. September 1855.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steüern, Domainen und Forsten. voWn Münchhausen.

1424 Ediktal⸗Citation.

Den nachbenannten Inhabern sind die bei ihren Namen bemerkten Pommerschen Pfand—⸗ briefe angeblich theils gestohlen worden, theils verbrannt:

1) der Kirche zu Libbehn bei Bernstein, die

Pfandbriefe Fürstenflag, Saatziger Kreises, Nr. 151 zu 600 Rihlr., und Rr. 183 zu 100 Rthlr. und Silligsdorff, Saatziger Kreises Nr. 117 zu 100 Rthlr, sämmtlich Stargardtschen Departements ohne Coupons und Talons.

den Erben des zu Danzig verstorbenen Mühlenbesitzers Ernst David Benjamin Rose, der Pfandbrief Poblotz, Stolper Kreifes, Stolper Departements, Nr. 67 zu 300 Rihlr. nebst Coupons, Serie IV. Nr. 2. bis incl. 10 und Talon.

Nachdem der Antrag auf deren Amortisation, den Gesetzen gemäß, bekannt gemacht ist, ver— hängen wir nunmebr hiermit die öffentliche Vorladung aller derer, welche die vorbenannten

Pfandbriefe und resp. Coupons und Talon alle

oder theilweise in Händen haben, oder daran als Eigenthümer, Pfandinhaber, Cessionarien oder aus welchem sonstigen Rechtstitel es sei, sich berechtigt halten möchten, und laden dieselben

vor, sich in dem nächsten Weihnachten oder

Johannis- Zinstermine bei einer unserer De— partementskassen zu Anelam, Stargardt, Trep— tow a. Rega, oder Stolp in den ersten 8 Ta— gen des Monats Januar oder Juli künftigen Jahres, oder bei uns in den ganzen gengnnten Monaten, spätestens aber in dem auf den 10. August 1856, Vormittags um 11 Uhr, in unserem Regi straturzimmer anstehen—⸗ den Termine zu melden und die Pfandbriefe (ad 2 mit Coupons und Talon) vorzulegen und weitere rechtliche Verfügung zu erwarten. Im Falle ihres Ausbleibens werden sie mit allen ihren Ansprüchen auf die Pfandbriefe (und ad auch auf die Coupons und Talon) präkludirt und deren verlustig erklärt, und werden die

2

1879 benannten Pfandbriefe und resp. Coupons und Talon amortisirt und für ungültig erklärt, auch den Eigenthümern neue Pfandbriefe gleichen Betrages (ad 2 sammt Coupons und Talon) ausgefertigt und ausgereicht werden.

Stettin, den 16. August 1855. Königliche Preuß. Pommersche General— Landschafts⸗-Direction. Graf von Eickstedt-⸗Peterswald.

1740

Das hierselbst an der Graudenzer Straße be⸗ legene, bisher den Gastwirth Witt'schen Ehe— leuten, jetzt dem Kaufmann Preuß gehörige, im Hypothekenbuche sub Nr. 16 der Graudenzer Vorstadt eingetragene Gasthaus der goldene Löwe“, bestehend aus 2 Wohnhäusern, Küchen⸗ bau, Gast⸗Pferde⸗ und Viehställen und Wagen⸗ remise, gerichtlich abgeschätzt auf 5094 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst dem Hypothe— kenschein in unserem Büreau V. einzusehenden Taxe, soll den 23. Mai 1856, 11 Uhr Vormittags

und 4 bis 6 Uhr Nachmittags, an gewöhnlicher Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisrichter Wendisch schuldenhalber öffentlich meistbietend verkauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbüche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben fich mit ihrem Anspruche bei dem unterzeichne⸗ ten Gerichte zu melden.

Zu dem Termine werden die unbekannten Er⸗ ben' des Zimmermeisters Friedrich Wilhelm Po— niatowskh aus Marienburg hierdurch geladen.

Marienwerder, den 13. Oktober 1855.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

(1478) Oeffentliche Vorladung.

1) Der Drechslergesell Karl Friedrich Andreas Schneidewing, geboren am 4. Dezember 1864, Sohn des Schlossermeisters Friedrich Schneidewing und der Ehefrau sesselben, Marie Sophie gebornen Grüneberg zu Templin, welcher sich im Jahre 1823 von dort auf die Wanderschaft begeben, und zuletzt im Jahre 1823 aus Böhmen Nach⸗ richt über sein Leben gegeben hat, so wie der Schiffer Daniel Friedrich Herm aus Burgwall bei Zehdenick, welcher am 30. Mai 1815 auf seinem Fahrzeuge oberhalb der Schleuse bei Berlin zuletzt gesehen, muth⸗ maßlich an diesem Tage in der Spree ertrunken, und über dessen Leben und Aufenthalt seitdem keine Nachricht einge⸗ gangen ist,

und deren unbekannte Erben und Erbnehmer werden hierdurch aufgefordert, sich binnen 9 Monaten und spätestens in dem auf den 5. Juli 1856, Vormittags .

anberaumten Termine bei dem unterzeichneten Gerichte persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls der Drechslergesell Karl Friedrich Andreas Schneidewing und Schiffer Daniel Friedrich Herm für todt erklärt, die unbekann— fen Erben derselben mit ihren Ansprüchen aus— geschlossen, und das Vermögen der beiden vor— benannten Verschollenen an die sich legitimiren⸗ den Erben, bezüglich an die dazu berechtigte Behörde ausgeantwortet werden wird.

Templin, den T7. August 1855.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

,,, . Konkurseröffnung. Köonigliches Kreisgericht zu Zeitz. Erste Abtheilung, den 25. Oktober 1855, Nachmittags 1 Uhr. Ueber das Vermögen des Tuchhändlers C. F. Gabriel hierselbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 14. Oktober er. festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann C. Jahn hierselbst bestellt. Die Gläu— biger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ dert, in dem auf t den 5. November er., Vormittags KI Uhr, vor dem Kommissar Herrn Gerichts-Assessor Forstmann im Terminszimmer Nr. 8 anberaum⸗

ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗

walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr bon dem Besitz der Gegenstände bis zum 24. No⸗ vember er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber und andere mit denselben gleichberech— tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

1702 Bekanntmachung.

Die zu den im künftigen Jahre in Ausfüß⸗ rung zu bringenden Straßen ⸗Pflasterungs⸗ Arbeiten erforderlichen rechteckig bearbeiteten Pflastersteine, cirea 400 MRuthen, sollen im Wege der Submission geliefert werden.

Dies wird mit dem Bemerken bekannt ge— macht, daß die Bedingungen in unserer Re⸗ gistratur zur Einsicht ausliegen und die Sub⸗ missionen bis zum 20sten k. M. einzureichen sind.

Berlin, den 16. Oktober 1855.

Königl. Ministerial-Bau-Kommission.

1739 Bekanntmachung.

Der Vedarf an Kopf- und Chausseesteinen Behufs der Unterhaltung der Chausseen in unserem Verwaltungs-Bezirk, welcher jährlich in 30 Schachtruthen Kopfsteinen und 500 Schacht— ruthen Chausseesteinen bestehen kann, entweder für das Jahr 1856 oder für die drei hinter einander folgenden Jahre 1856, 1857 und 1858, soll im Wege der Submission geliefert werden.

Die Lieferungs-Bedingungen liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus, und der Ein⸗ reichung der Submissionen wird bis zum 12ten k. Mts. entgegengeseben

Berlin, den 24. Oktober 1855.

Königl. Ministerial-Bau⸗-Kommission.

,, . . Königliche Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.

Der bisher um 67 Uhr Morgens von Breslau abgegangene Tages⸗ Personenzug wird vom 1. Nobember d. J. ab erst um 7 Uhr Morgens dortselbst abgehen, die Zwischen⸗ Stationen 3 Stunden später als der Fahrplan besagt, berühren und um 43 3 5 Uhr Nach⸗ mittags in Berlin eintreffen.

Berlin, den 24. Oktober 1855.

Königliche Direction der Niederschlesisch— Märkischen Eisenbahn.

ie .

gen einem Wohledlen Rathe der Kaiser⸗ lichen Stadt Pernau werden alle Diejenigen, welche wider das, am 15. November d. J. zur gewöhnlichen Sessionszeit allhier zu berlefende offen eingelieferte Testament des weil. Herrn belgischen Konsuls und dor— maligen Direktors und Theilhabers der Tuchfabrik zu Zintenhof, Carl Röthgen, protestiren oder ihre Rechte als Erben oder Gläubiger wahrnehmen wollen, des⸗ mittelst aufgefordert, sich mit solchen ihren Protestationen und Ansprüchen innerhalb der Frist von Nacht und Jahr a dato der Verlefung des Testaments, entweder in Person oder durch gebörig legitimirte Be⸗ vollmächtigte allhier beim Rathe anzugeben und selbige in Erweis zu stellen, bei der Verwarnung, daß nach Ablauf dieser prä⸗ flusibischen Frist Niemand weiter gehört, noch admittirt, sondern ipso facto prä—⸗ kludirt werden soll. Wonach sich zu achten.

Etradit. Pernau, Rathhaus, den 5. Ok⸗

tober 1855. (L. 8.) Im Namen und von wegen des Raths der Stadt Pernau. Der Justiz-Bürgermeister.

Nr. 2524.