1855 / 254 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

5

. n ./

i

Preußischer

Das Abonnement beträgt: 27 Sgr. sür das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie

Königlich ohne preis Erhöhung. 8

Staats-

Alle pod - Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestellung an für gerlin die Expedition des fißnigi? Preußischen Staats- Anzeigers:

Mauer ⸗Strase Nr. Z 4.

1888 Berliner Börse vom 29. October 1855.

Eisenbahn · Actien. Geld. ʒ Nied ersehl.· Mark... do. Prioritats- do. Conv.Prioritäts- do. do. III. Ser. do. IV. Serie Niederschl. Lweigb. Obersehles. Lit. A. Lit. B.

Mmtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

ir. cc. Ii. * Berl. Stadt- Oblig 1. 43 Aachen - Düszeld.ę . 3 Wechsel- Corrs. do. do. 3 39 do. Prioritäts- j do. II. Emission Pfandbriefe. Aachen-Mastricht .. Kur- und Nemmärk. do. Prioritäts- Ostpreussisehe 9I4Berg.- Markische... s sbommerseche . ..... do. Prioritäts-

E 8

ö.

Posenseche. . .. do. II. Serie do. (Dortm. Soest) Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritãäts- Berlin- Hamburger. do. Prioritãäts- do. do. II. Em. Berlin- Potsd. Magd. do. Prior. bsñg. do. do. Lit. C. do. do. Lit. D. Berlin- Stettiner. . . . do. Prior. Ohlig.

, ZSehlesische ...... Vom Staat garantirte 1 Westpreuss.. ...... ?

London 1 Paris 300 Fr. Wien im 20 FI. F. 1650 .

Augsburg. . ..... 1560 FI. Breslau 100 ThI.

Leipzig in Cour. im 14 IhI. Fuss 100 Thlr....

Frꝑf. 2. M. sidd. W. 100 FI.

Petersburg 100 S. R

Rentenbriefe.

Tur und Neumärk. Pommersche. . .. ... Posensche . . . . . ..

Preussische. . . ..... Rhein- u. Westph.. Sachsis ehe . Schlesische. Pr. Bk. Anth. Scheine Friedrichs d'or

Audere Goldmünzen ii]

C k pe CC N N CC S8 X (E s s s

S2

Fon es- Corarge.

Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1850

dito von 1852

dito von 1854

dito von 1853...... . Staats Schuldscheine Prämienseh. d. Sechdl. à50 Th. Präm. - Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Schuldverschr. Oder- Deichbau- Obligationen. .

C e -

1012 101 1601

t = NM

85

; X

108 105

*

=

C G SX - M

13111

; Prior. Lit. A. Prior. Lit. B. Prior. Lit. D.

6

S C S e ö

G C QO,

S X O0

Prior. Lit. E Prinz Wilh. (8Steele- Vohwinkel). ..... do. Prioritäts- do. Il. Serit. . Rheinisehe do. (Stamm-) Erior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. 3 Bresl. Schw. Frb alte 3 Ruhrort-Cref. Kreis do. do. neue Gladbacher . ..... Cöln- Mindener 375 do. Prioritäts- do. Prior. Oblig. 4] e n do. do. II. Ein. 5 1023. Stargard-Posen. 3 40. d0.. 14 915 do. Prioritats- 3 do. III. Emission 4 9133 do. II. Emission Düsseldorf - Elberł᷑.. 108 Thüringer ; do. Prioritãats- do. Prior. Oplig. a! do. Prioritats- do. III. Serie 4 lagdeb. - Halberst. . Wilhb. (Cos. Odbg) alte Magdeb. -Wittenb.. do. neue do. Prioritäts- 4 do. PFrioritits- 4 Münste r- Hammer..

J Er

. * 1 .

] l

C C e. o S .

ö r

l

S! 1!

8 * 2

6 8

Nichtamtliche Votirungen.

ziert. Veld Zarskoje - Selo pro St. fe.

Ausl.

In- und ausländ.

Fisenb. - Stamm-

Actien und Quit- tungsbogen.

Prioritäts- Actien. Amsterdam - Rotterdam Cracau-Obersehlesiseht Nordb. (Friedr. Wilh.) kelg. Oblig. J. de l'Est do. Samb. et Meuse

2 0

Amsterdam - Rotterdam Göthen- Bernburg Frankfurt- Hanau Franksurt- Homburg... Cracau-Oberschles. . ... Kiel Altona

Livorno- Florenz Ludwigshafen - Bexbach Nainz Lud wigshafen. .. Neustadt · Weissenburg Mecklenburger w Nordb. (Friedr. Wild.

e

Kass. Vereins - Bk. - Aet.

&

TI SIIIII11

l. Krle. Geld.

„do. 15546 Präm. - Anl. «

Ausländ. Fonds. Poln. nene Pfandbr. . . . 4 do. neueste III. Emiss.

Braunschw. Bank 1 do. Fart. S5 Fl

Weimar. Bank. ...... . Oesterreich. Metall. . . . . 5. eher Efdhr. ö ; stgothische do. d6. engl. do. ..... ö. d n, ne, mne do. Bank- Aetien er gun. u n , . do. National- Anleihe , . othschild Hramb. Feuer-Rasse. .. do. Staats-Präm, Anl. Lübecker Staats- Anl.. Kurhess. Pr. Obi. 40 h, N. Bad. do. 35 FI. . . . Schaumburg - Lippe do ir 26 Thi. . Span. 3 3 in. Schuld. do. 1 à 3 A steigende

Se Ce, d t= = mn.

1 2X

Russ. Hamb. Cent. . . .. ! Stiegl. 2. 4. Anl. K 5. Anl. v. Rothschild Ust. Engl. Anleihe... Polin. Sehatz-Obl. 40. Gert 1.

lo. do. JL. B. 260 FI.

Ppommersche Rentenbriefe 97 a 973 gem. Berlin - Anhalter Litt. Minden 163 a 1622 gem. Rheinische 111 2 1104 8em.

VWuilh.) 523 a2 gem. Oestr. Prämien- Anleihe 883 a 4 gem.

Ker lim, 29. Oktober. Das Geschäst war auch heute nicht be— lebt, und die Course behaupteten im Allgemeinen ihren vorgestrigen

Stand.

KnRerliner Getreidehbörs e . vom 29. Oktober. Weizen loco 100 130 Rthlr.

Roggen Oktober 84- 3 Rihlr. bez. u. Br., 84h G., Oktober - No- vember S1 3 3 Rihlr. Der. u. Er., 81k G., November - Dezember 81 805 4 Rihsr. ber,, 81 Br., 803 G. Frühjahr 797 80 Rthlr. bez, Br. u. G.

Gerste, grosse 5d - 64 Rthlr. Hafer loco 34 38 Rthlr. Erbsen 80 - 86 Rthlr.

Oelsaaten geschã sislos.

Rüböl locd 183 Rthlr. Br., Oktober 186 Rihlr. Br., 1835 G., Ok- tober-November 1835 Rihlr. bez, 189 Br., 183 G., November“ Dezem- ber 185 Rihlr. bez. u. G., 187 Br., April - Mai 18 Rthlr. bez. u. Br., 173 G6. ö 5 gzirirns loco ohne Fas, 3a Rtlhlr. bez., Obtober 346à-— Rtkhltr. ber., 34 Br., 34 G., Oktober-NVovember 335 Rihlr. ber. u. G., 333 Br., November - Dezember 33 Rihlr. bez. u. G., 533 Br, April-Mai 333 - * Rthlr. bez., 34 Br., 3335 6.

Ludwigshafen - Kexbach 156.4 a gem.

k. 1659 2 1583 gen. Berlir-Stettiner 167 a 1663 gem. Cön—

Mecklenburger 572 a gem.

A. a.

Wẽeizen stille. Bostzen loco ohne Umsatz, Termine während der Kündigung von 500 W. mait erösfnend, schliesst höher bezahlt und fest. tKüpöl ruhiger. Spiritus ansangs höher bezahlt, schliesst billiger

angeboten. Kanal- Liste.

Neustadt - Ehers walde, 28. Oktober. 35 Wispel Gerste, 1500 Cir. Mehl.

Greslarm; 29 Oktober, 1 Uhr 15 Minuten Nachmärtags (el. Dep. . Staats Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 904 Br. Frei- burger Actien 1335 G., neuer Emi sign 11719 G. Oberschlesischt Acren Lit. A. 2124 G. Oberschlesische Actien Lit. B. 1793 G. Ober chlesische Prioritäts - Obligationen D. 90277 G. Oberschlesische Priori - Gtãis Obligationen E. 80 Br. Kosel Oderberger 17565 Br., nene Emission 1443 Br. Kosel - Oderberger Prioritäts Obligationen 91 hr Neisse - Brieger Aciien 705 Br. —⸗

Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 30 pCt. Tralles 155 Rihlr Weizen, weiss. 76 65 Sgr., gelb. 67 150 Sgr. Gerste 65 73 Ser Hafer 35 42 Sgr.

Bei belebterem Geschäst waren Fonds und Actien ziemlich unver- ändert, nur Freiburger höher.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der stöniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.

(Rudolph Decker.)

I. Brie. Qi

Nordbahn (Friedr

verbunden und nebst dem Wortlaut der Statuten durch die Gesetz—

ggen 02 11 83.

6 25.

Se. D́tajestät der König haben Allergnädigst geruht: ö . , , und Kammerherrn des Königs von ürttemberg Majestät, Freiherrn von Taub'nheim, Adler⸗Orden erster Klasse; so wie . Dem Ober⸗Amtmann und Domainenpäch . ; er ͤ hter Anton Majewski zu Laziska, im Regierungs-Bezirk Bromberg, den Charakter Amtsrath; und 9 ö Dem Steuer-Empfänger Breusing zu Coblenz den C l g ; zen Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen. ,

Bestätigungs-Urkunde vom 22. Oktober 1855

zu den Statuten der Actien-Gesellschaft,Minerva,

Schlesische Hütten-, Forst- und Bergbau-Gesell⸗ schaft“ zu Breslau.

Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von

Preußen ꝛc. ꝛc.

fügen hiermit zu wissen, daß Wir die Errichtung einer Actien— mit dem Domizil zu Breslau unter dem . ; r r e n gr Hütten-, Forst- und Bergbau-Gesellschaft, welche den Zweck ver— folgt, die Ausbeutung und Verwerthung von Eisenerzen, Kohlen und allen nutzbaren Mineralien und Fossilien aus Bergüoerken, Gruben und Erzfeldern der Gesellschaft in Schlesien, das Aufsuchen und den An- und Verkauf dieser Mineralien und Fossilien, die Erwer— bung der erforderlichen Konzessionen, die Anlage neuer, so wie den Ankauf und die Pachtung von Eisen⸗ und Stahlwerken, Wasser— lräften, Hüttenwerken, und damit in Verbindung stehenden ECtablissements, so wie zu deren Betrieb nützlichen Wegen, Wäldern Feldern und Realitäten, endlich die Fabrikation von Stahl Eisen und sonstigen Metallen, Maschinen und deren Theilen, so wie den Handel und Verkauf aller daraus zu gewinnenden Produkte und Fabrikate zu betreiben, auf Grund des Gesetzes vom 9. November 1843 Allergnädigst genehmigt und den in den notariellen Akten

vom 3. März, 4. August und 29. September 1855 festgestellten und verlautbarten Gesellschafts-Statuten Unsere , / Bestätigung ertheilt haben.

Wir befehlen, daß diese Urkunde mit den notariellen Akten vom 3. März, 4. August und 29. September 1865 für immer

Sammlung und das Amtsblatt Unserer Regierung zu Breslau nz GJ gebracht werde. ; 3 ö. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. . nf = Gegeben Sanssouci, den 22. Oktober 1855. (, 85) Friedrich Wilhelm.

von der Heydt. Simons.

t 6 n ö ; . Actien⸗Gesellschaft „Minerva“, chlesische Hütten-, Forst⸗ und Bergbau⸗Gesellschaft“ zu Breslau.

. r st 8 Rape Bildung, Sitz und . der Gesellschaft. Unter dem Vorbehalte der landesherrlichen Genehmigung wird

zwischen den Unterzeichneten und allen Denjeni . rzeich enigen, we = , bon Actien daran betheiligen, . , . . ctien⸗Gesellschaft errichtet. ,

Diese Gesellschaft erhält den Namen:

J Minerva, Schlesische Hütten-, Forst⸗ n Bergbau-OGesellschaft.

Der Sitz der Gesellschaft ist zu Breslau. ö

Die Dauer der Gesellschaft ist ö ͤ ; auf funfzig Jahre besti Si 16 fait 39 661 Tage des . ö ö. Mone gt. zelchem die amtliche Bekanntmachung de sherr⸗ J ö erfolgt ist. Mit ö Ie e n,. funfsig Ja ie Gesellschaft für einen neuen Zeitraum v i . en ; on funfzi J , . 9 in den ersten sechs Monaten des ahres j gedachten Perioden eine, wenigst ; Drittel aller Actien in sich vereint ; , . e e. . K Diese Einsprüche müssen dem fungirende i . ; üssen girenden Verwaltun . , . ö außergerichtlich, in f efgnihh . 6h eichzeitig müssen die Actien der Opponente ze n ,,, ,,, n ei Monate des funfzigsten Jahres ber ls der Verwaltungsrath eine außerordentli 9 DJ e itliche General-Versamml i bon der Zahl der Einsprüche in Kenntniß J dz - niß zu setzen und, Falls die Op— k ,, der n c, Aetien . . O Liquidirung der Gesellschaft der E ii : ral-⸗Versammlung zu JJ Jede Verlängerung der Dauer der Gesellschaft über hinaus bedarf übrigens der landesherrlichen Bestätigung . ,.

Die Gesellschaft hat zum .

1) die Ausbeutung und Verwerthung von Eisenerzen, Kohlen und allen nutzbaren Mineralien und Fossilien aus Bergwerken, Gruben und Erzfeldern resp. Bergwerks- Gruben und Erzfelder⸗Antheilen welche die Gesellschaft, unter welchem Titel es immer sein mo 4 . Schlesien erwirbt; ö das. Aufsuchen und den An- und Verkauf dieser Mineralien und Fossilien, die Erlangung und Erwerbung oder Pachtung der zu ihrer Ausbeutung erforderlichen Rechte und Konzessionen; . die Anlage neuer und den Ankauf, so wie Pachtung von Eisen⸗ und Stahlwerken, Wasserkräften, Hüttenwerken und damit in Ver— bindung stehenden Etablissements, so wie zu deren Betrieb nützlichen Wegen, Waͤldern, Feldern und Realitäten; ö die Fabrication von Stahl, Eisen und sonstigen Metallen, Maschinen und deren Theilen, so wie den Handel und Verkauf aller daraus zu gewinnenden Produkte und Fabrikate.

Zweites Kapitel. Gesellschafts-Kapital und dessen Einzahlung.

funfzig Jahre

.

Das Gesellschafts-Kapital ist auf fünf Millionen Thaler Preußischen Courants festgesetzt und zerfällt in fünfundzwanzigtausend Aetien, jede im Betrage von Zweihnndert Thalern Preußischen Courants. Jeder Actienzeichner ist verpflichtet, Funfzehn (15) Prozent oder Dreißig Thaler Preußischen Courants auf jede Actie sofort zu zahlen, den Ueberrest aber nach erfolgter Zahlungs⸗-Aufforderung des Verwaltungsraths. Beim Ablauf des ersten Jahres nach erfolgter landesherrlicher Bestätigung des Statuts müssen auf jede Actie mindestens funfzig Prozent oder Einhun— dert Thaler baar eingezahlt sein. .

Zunächst soll ein Actienbelauf bon Vier Millionen Thalern ausgege— ben werden, der Ueberrest zum Betrage von Einer Million, sobald der Verwaltungsrath es angemessen findet. Der Besitzer von vier Actien soll dann berechtigt sein, von den letztgedachten 5000 Stück Actien eine Actie zum Cours al pari zu fordern.

Nicht abgeforderte Actien werden nach Bestimmung des Verwaltungs⸗ 1h 5 der , veräußert. .

Alle Zahlungen erfolgen bei den Banquiers der Gesellscha zelche durch die im §. 34 bezeichneten Blätter werden ae ek ö 6.

Die erste Zahlung, so wie die folgenden, werden bis zum vollen