*.
, .. me , m , e . *
.
1894
Mann unter der türkischen Bevölkerung. Obwohl die Leute gut bezahlt wurden, geht doch die Werbung nur langsam vorwärts. Auͤch für die englische Armer in der Krim werden hier bedeutende fe e dn. durch den Obersten Thur besorgt. Diese Pferde sind für den Transßportdienst bestimmt und wird dazu hauptsächlich der Schlag in Bulgarien und der Walachei gewählt, Vorläusig ist Sberst Thur beschäftigt, 130 Wagen mit vollständiger e n, 4 Pferden zu erwerben. Ein Theil der bereits angekauften ist nach Baltschik abgegangen.
Nachrichten aus Asien zufolge, die unter dem 18. Oktober aus Konstantinopel mitgetheilt werden, haben die Russen jetzt in der That die Belagerung von Kars aufgehoben und sind am 19ten Oktober über den Arpa -Tschay, den Gränzfluß zwischen den türki⸗ schen und russischen Besitzungen, nach Gumri abgerückt. Demnach wäre das türkische Gebiet von den russischen Truppen bereits ge⸗ räumt. . Rußland und Polen. In Königsberg, den 29. Oktober, eingetroffene Nachrichten aus Petersburg melden, daß ein Manifest des Kaifers erschienen sei, das eine Rekrutenaushebung im ganzen Reiche, und zwar zu 10 Mann von 1000 Seelen, anbefiehlt. Aus⸗ genommen von derselben sind nur die Gouvernements Pskow, Poltawa, Tschernigow, Charkow, Ekaterinoslaw, Cherson, Taurien.
Schweden und NRörwegen. Sto ckhol m, 23. Okto⸗ ber. In einem am 3. d. gehaltenen zusammengesetzten schwedischen und norwegischen Staatsrathe wurde der Beschluß gefaßt, ein aus 6 sachkundigen Männern, 3 Schweden und 3 Norwegern, bestehendes Comité niederzusetzen, welches ein Gutachten über die Gründung eines Zollvereins zwischen Schweden und Norwegen abgeben und seine desfallsigen Vorschläge der Regierung überreichen soll.
Dänemark. Helfingör, 26. Oktober. Drei französische Dampfkanonenböte und das englische Segel- Linienschiff „Belle Isle“ sind von der Ostsee auf der hiesigen Rhede angekommen und . 3 noch hier. Das Linienschiff verlor gestern einen Anker. ( 6 4
2imerika. Das Dampfschiff „North Star“ welches auf der Fahrt nach Havre in der Nacht vom 26sten bei Cowes an⸗ langle, bringt New⸗Norker Nachrichten vom 13. Oktober. In Washington waren verschiedene Ansichten über das Verhalten der Regierung in der Sundzoll-Frage in Umlauf. Unter Anderm wurde behauptet, daß der amerikanische Gesandte in Kopenhagen instruirt worden sei, die Sache zwei Jahre lang ruhen zu lassen,
damit Dänemark Zelt erhalte, sich aus der Schwierigkeit heraus⸗
2 1 1 1 =* . * auf London War daselbst 8y bis 98. Baumwolle 3 bis Cent nie-
zuwinden. Aus New-Orleans hatte man in New-Aork auf telegra⸗
phischem Wege Nachrichten aus Mexico vom 5. Oktober erhalten.
Alvarez war von einem Wahlkollegium zum Präsidenten erwählt worden, man glaubte aber, daß ihm der Einzug in die Hauptstadt streitig gemacht und daß es zu blutigen Kämpfen kommen werde. Vega hatte das Civil-Goupernement niedergelegt und sich gewei⸗ gert, dem Verlangen des Alvarez gemäß alle flüchtig gewordenen Minister Santana's zur Haft zu bringen.
Paris, Dienstag, 30. Oktober. 6 b, d, G, B.) Der heutige „Moniteur“ theilt mit, daß der Zwischenfall mit Neapel durch eine Note ausgeglichen sei, in welcher die neapolitanische Re⸗ gierung ihr Bedauern über das Benehmen des Gouverneurs von Messina ausdrückt. 36 Flüchtlinge, worunter Victor Hu go, sind von Jersey ausgewiesen.
Die Zproz. wurde gestern Abend auf dem Boulevard zu 64, 25 gehandelt.
Mur KR tgęrelise.
r Berlin, den 29. Oktober.
a Lande: VVeizen 4 Rihlr. 21 Sgr. 3 Pf., auch 4 Rthlr. 5 Sgr. Roggen 3 Rihlr. 21 Sgr. 3 Pf., auch 3 Rthlr. 16 Sgr. 3 Pf. Grosse Gertre 2 Rihlr. 13 Sgr. 9 Pf. Kleine Gerste 2 Rihlr. 12 Sgr. 6 El. Hater 1 Rthlr. 20 Sgr., auch 1 Rthlꝗr. 16 Sgr. 3 Pf. Linsen 4 Rthlr.
Zu Wasser: Weizen 5 Rihlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 4 Rthlr. 5 Sgr. Roggen 3 Rthlr. 23 Sgr. 2 Pf., auch 3 Rthlr, 15 Sgr. Grosse Gerste 2 Athir. 45 Sgr., auch 2 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Rthlr, 18 Sgr. 9 Pf., 2uch 1 Rihir. 15 Sgr. Erbsen 3 Rihlr. 21 Sgr. 3 Pf., auch 3 Rthlr. 10 Sgr. Sonnabend, den 27. Oktober.
Das Schock Stroh 10 Rihlr. 5 St., auch 9 Rthlr. 15 Sgr. Der Centner Hen 28 Sgr., geringere Sorte auch 26 Sgr.
Kartoffeln, der Scheffel 4 Rihlr., auch 25 Sgr., metzenweis 2 Sgr., auch 1 Sgr. 6 Pf.
Leipzig, 29. Oktober. Leiptig- Dresdener 213 G. Löbau- Zittauer J55 Br. Magdeburg Leipziger 317 Br., 3155 G. Berlin- Anhaltische —. Berlin- Stettiner —. Cöln - Mindener —. Thüringer 1095 Br., 109 G. Friedrich- Wilhelms. Nordbahn —. Altona - Kieler 125 G. Anhalt- Dessauer Landesbank- Actien 1413 Br. Braumnschwei- gzer Bank- Actien Litt. A. 1253 Br. ; B. 1242 Er- Weimars che Bank- Aetien Tit. A. 1141 Br, 1107 G.; B. 110 Br. Wiener Banknoten 91
Br., 815 G. Oesterreichische 5proz. M'etalliques 68 Br. 1854er Loose S887 G. 18546 National- Anleihe 72 Br. Preussische Prämien- An-
leihe —.
Stettin, 30. Obtober, 1 Uhr 31 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats Anzeigers.) Weinen still. Roggen 80 bis 82, Okto- ber 793 - 793, Oktober - November, November -- Deabr. 78 bez, Früh- jahr 78 G. u. Br. Spiritus Oktober 10, Frühjahr 10. üb] 1823, Oktober 183, Frühjahr 173 bez. -
Hh ren.nar,. 30 Oktober, 4 Uhr 25 Minuten Nachrnittags. Ü Tel. Dep. d. Staats- Anæeigers.) Oesterreichische Banknoten 915 Br. Frei- burger *etien 1333 G., neuer Kitzissiun 11724 Br. Obers chlesiscke ere, Lit. A. —. Obers chlesische Actien Lit. B. 179 G. Ober- ehlesische Erioritäts-Obligationen D. 31d. Br. Oberschlesische Priori- Gtäis - Obligationen E. S5 Er. Kosei - Oderberger 17495 G., neuer FEniisstun 144 Er. Kosel - QOderbertzer Prioritäts - Obligationen 91 Br. Neisse - Brieger Actisv 693 G.
Spiritus pr. Eimer zu G Czuart bei Ss0 pe. Traltes 153 Rihlr. Br. Wieizga, weiss. 7J6—- 165 Sgr., gesb. 67 -= 150 Str. Rattzen 402— 141 Ser. Gerste 65 — 73 Sgr. Hafer 35 — 42 Sgr.
Fonds unverändert. Actien zum Theil niedriger bei geringem Ges chãst.
zamihätkg, 29. Oktober, Nachmittatzs 2 Uhr 53 Minuten.
Schluss- Course: Preussische 4zproz. Staats-Anleihe 100 Br. Preuss sische 3zproz. Prämien-Anleihe 107. Oesterreichische proz. Loose 102. Z3oroz, Spanier 294. 1proz. Spanier 182. Englisch- russische 5proæ. Valcihe —. Berlin -Hamburger 1143. Cöha- Minden 161. Meck- lenburger 57. Magdeburg-Wittenberge 4 G. Berlin-Hamburger 181 Priorität 100. Cöm-Minden 3te Priorität 913 Br. Disconto 6 pCt. Geschält beschränkte sich auf Ultimo-Regulation im Ganzen matt.
Getreide markt. Weizen etwas williger zu kaufen. Roggen nur einzelne Frage, 118pfd. Stockholm Frühjahr 125 bea. Oel, pro Oktbr. 355 Br., pro Mai 358. Kaffee ruhig.
Anmistercdam, 29. Oktober, Nachmittags 4 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Stimmung gedrückt.
Schluss- Course: 5proz. österreich. Naüonal- Anleihe 6g. 5proz. Metalliques Litt. B. 723. 5pro. Męetalliques 628. 25proz. Metalliques 315. proz. Spanier 19. 3proz. Spanier 314. Wiener Wechsel 30. Hamburger Wechsel, kurz 354. Holländische Integrale 613.
Gedr eidemarkt. Weizen und Roggen fest, aber wenis lebhaft. Raps, pro Herbst 106, 105. Büböl, pro Herbst 551.
Hanmedlom, 29. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.)
Consols 885. proz. Spanier 193. Rlexikaner 193. Sardinier —. 5proz. Russen 853. 4Aproz. Russen 853.
Das fällige Damptschiff aus New-Verk ist eingetroffen. Der Cours
driger. . Getreide markt. Gute Zufuhren von englischem Weizen zu
zwei Schillinge niedrigeren Preisen als am vergangenen Montage.
Liver k oc, 29. Oktober. (Tel. Dep. d. G. B.) Baum wolle: 10,000 Ballen Umsatz. Preise gegen vertzantzenen Sonnabend unver- ändert.
Haris, 29. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) An der Börs entwickelten sich wegen des Empfanges der deutschen Minister in den Tuilerieen friedliche Gerüchte. Die 3proxz. eröffnete in Folge derselben zu 64, 55 und sank, als Consols von Mittags 12 Uhr S873 gemeldet wurden, auf 64, 40, später auf 64, 30. Als Consols von Mittags 1 Uhr 3 pCt. höher, SS eintrafen, stieg die 3proz. auf 64, 35 und schloss zur Notiz belebt und ziemlich fest. .
Schluss- Course:; 3proz. Rente 64, 30. proz. Rente do, 25. Zproz. Spanier — proz. Spanier 19. Silberanleihe S0.
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 31. Oktober. Im Opernhause, ( 72ste Vorstellung): Idomeneus, König von Creta. Große hexoische Oper in 3 Akten, nach Vareska, bearbeitet von C. Niese. Musik von Mozart. Tanz vom Königl. Balletmeister Hoguet.
Mitkel-Preise. Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗ Logen daselbst und am Orchester 1 Rihlr. 10 Sgr. Parquet, Parquet⸗Loge und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. Zweiter Rang 223 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 1735 Sgr. Parterre 15 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.
Auf Allerhöchsten Befehl. In Potsdam: Mein Glückstern. Lustspiel in 1 Akt, von Scrihe, Deutsch von C. Schlivian. Hier⸗ auf: Jurist und Bauer. Lustspiel in 2 Abtheilungen, von J. Rautenstrauch.
Billets zu dieser Vorstellung sind in der Kastellans⸗Wohnung im Schauspielhause zu Potsdam zu folgenden Preisen zu haben: Erster Balkon und erste Rang-Loge 25 Sgr, Parquet und Par⸗ quet- Loge 20 Sgr. Zweiter Rang⸗-Loge 10 Sgr. Parterre 10 Sgr. Amphitheater 5 Sgr.
Donnerstag, 1. Nobember. Im Schanspielhause. (195 Abonnements⸗Vorstellung) Don Carlos, Infant von Spanien, Trauerspiel in 6 Abtheilungen von Schiller. Anfang 6 Uhr. Kleine Preise.
1895
Oeffentlicher Anzeiger.
1103 ö Verkauf beim Königlich preußischen Kreis-Gerichte zu Halle a. d. S. I. Abtheilung. Die dem Gartner Wilhelm Heinrich Rudolph Baake gehörenden Grundstücke a) ein in Glaucha vor Halle anf dem Lerchen— felde belegener Garten mit dem dazu gehoöͤ⸗ rigen Gartenhause und Nebengebäuden, unter Nr. 1785a des Hypothekenbuchs von Halle eingetragen; b) ein zwischen dem Gehöfte des Gärtners Richter, dem Gehöfte des verstorbenen
Stadtraths Meyer und dessen Erbpachts⸗
zwinger gelegener, bis jetzt ungenutzter Fleck, bon hinten vor bis zum Thore des Meyer'schen Gehöftes gelegen, 96, 99 Gg Ru— then haltend, unter Nr. 1785b des Hypo— thekenbuchs von Halle eingetragen, nach der, nebst Hypotheken⸗Schein und Bedin⸗ gungen, in der Registratur ( — eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 14. —) einzusehenden Taxe abgeschätzt zu a) auf 6614 Thlr. 3 Sgr. 107 Pf., zu b) auf 251 Thlr., sollen am 14. Februar 1856, Vormittags . an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 5, vor dem Depu— tirten Herrn Kreis-Gerichts-Rathe Bosse meist— bietens verkauft werden.
874
Nothwendiger Verkauf. JJ
Die zur Spinnereibesitzer Gottlieb Emanuel Kittelschen Konkursmasse gehörigen Grundstücke
a) die Ströbitzer Abfindungs⸗Erbpachtspar⸗ zellen Nr. 40 und 41 der Karte,
b) das Fabrik-Etablissement Nr. 93 des Hy— pothekenbuchs von der Spremberger Vor⸗ stadt von Cottbus nebst Zubehör, nament⸗ lich einer Dampfmaschine, sämmtlichen vor⸗ handenen Spinnereimaschinen und Utenfilien,
abgeschätzt
zu a. auf 114 Thlr. 10 Sgr. und zu b. auf 6325 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau
JA. einzusehenden Taxe, sollen
am 1. Dezember d. J., von Vormittags
.
an hiefiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 4, sub—
hastirt werden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.
Cottbus, den 14. Mai 1855.
Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
1374 Ediktal⸗Citation.
Rachdem über das Vermögen des Goldarbei⸗ ters Gotthard Homuth (Firma: F. W. Homuth F Sohn) von hier durch Verfügung vom 5. Juni c. der Konkurs eröffnet und der Rechtsanwalt Merkel hierselbst der Masse vorläufig zum gurator bestellt worden ist, haben wir zur An— meldung und Nachweisung der Forderungen an die Masse und zur Erklärung der Gläubiger über die Beibehaltung des bisherigen Kurators oder Wahl eines anderen einen Termin auf den 22. November 1855, Vormittags
1
vor dem Kreisrichter Nehse an hiesiger Gerichts—
stelle anberaumt, zu welchem alle unbekannten
Gläubiger des 2e. Homuth hierdurch vorgeladen
werden. Wer in diesem Termine nicht persön⸗
lich oder durch einen zulässigen, gehörig legiti—⸗ mirten Bevollmächtigten erscheint, wird mit allen seinen Forderüngen an die Masse praͤ— kludirt und ihm deshalb gegen die übrigen
Gläubiger ein ewiges Stillschweigen auferlegt
werden! Als Bevollmächtigte werden die Her⸗
ren Rechtsanwälte Plettig und Pohle hierselbst in Vorschlag gebracht.
Guben, den 16. Juli 1855.
Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
i750] Ediktal⸗Citation.
Die Ehefrau des früher zu Berlinchen wohn⸗ haft gewesenen Tischlermeisters und Kaufmanns Friedrich Wilhelm Marquardt, Albertine geb,
achmann, hat gegen ihren Ehemann auf Grund böswilliger Verlassung die Trennung der Ehe und Verurtheilung ihres Ehemannes für den alleinschuldigen Theil beantragt, wurde
jedoch, obwohl der edictaliter geladene Ver⸗ klagte im Klagebeantwortungs⸗-Termine nicht erschienen, durch das Erkenntniß des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 18. April er. mit beiden Anträgen unter Auferlegung der Kosten abge— wiesen, weil die Klägerin von dem Aufenthalte ihres Mannes inzwischen Kenntniß erlangt hatte, und daher den Diligenzeid nicht leisten konnte. — Gegen diese Entscheidung hat die Klägerin rechtzeitig appellirt, und ihre Beschwerde darin gesetzt, daß sie mit ihrer Klage abgewiesen und nicht vielmehr Verklagter ihren Anträgen gemäß berurtheilt worden. Zur Rechtfertigung der— selben führt sie an, daß der in 1ster Instanz aufgestellte Ehescheidungsgrund nicht der der bös⸗ willigen Verlassung allein, sondern auch noch der der unüberwindlichen Abneigung gewesen. detzteres Gefühl sei bei ihr durch unordentliche Wirthschaftsführung und den unmoralischen Le⸗ benswandel ihres Ehemanns, der sich hauptsäch lich in Trunksucht und gewerbsmäßigem Spiel kund gegeben, hervorgerufen. Auch hat dieser Lebenswandel die Vermögens ⸗-Verhältnisse der⸗ artig zerrüttet, daß er aus Furcht vor seinen Gläubigern genöthigt gewesen, die preußischen Lande zu verlassen und sich eine dürftige, zur Erhaltung seiner Frau und seiner Kinder keines⸗ wegs ausreichende Existenz als Geselle in frem— den Staaten zu suchen. Dann habe Verklagter, wie Klägerin, in ihrer Appellations-Rechtferti⸗ gung ferner behauptet, fich der Verletzung der ehelichen Treue wiederholt schuldig gemacht, wie er dies selbst Zeugen gegenüber zugestanden habe. Da der Perklagte in dem während der ersten Instanz bekannt gewordenen Wohnsitze nicht anzutreffen gewesen, so wird derselbe zu dem behufs Beantwortung der Appellations⸗Recht— fertigung auf
den 5. Februar 1856, Vormittags
1
in unserm Gerichtsgebäude anberaumten Ter— mine hierdurch öffentlich vorgeladen, mit der Aufforderung, in demselben in Person oder durch einen gehörig legitimirten Bevollmächtig— tigten aus der Zahl der bei dem unterzeichneten Gericht zur Prozeßpraxis berechtigten Rechts— anwalte, als welche ihm die Rechtsanwalte Roestel und Nesemann zu Soldin und von Hern zu Berlinchen vorgeschlagen werden, zu erscheinen, die Appellations-Einführungs, und Nechtfertigungsschrift vollständig zu beantwor— ten und alle zu deren Widerlegung dienenden neuen Thatsachen anzuführen, die Beweismittel bestimmt anzugeben und, insofern sie in Urkun⸗— den bestehen, dieselben im Original oder in Ab— schrift beizufügen. Auf die von ihm im ferne— ren Verlauf des Verfahrens etwa noch anzubrin— genden neuen Thatsachen kann keine weitere Rück— sicht genommen werden. ; ;
Auch steht dem Verklagten frei, seine Beant⸗ wortung schriftlich einzureichen; diese Schrift muß jedoch von einem preußischen Rechtsanwalt unterzeichnet sein, widrigenfalls sie für nicht an— gebracht erachtet wird.
Wenn der Verklagte in dem anberaumten Termine nicht erscheint, auch bis zu dem⸗ selben seine Beantwortung schriftlich nicht eingeht, oder diese nicht vollständig ist, so werden die von seiner Gegnerin angeführ⸗ ten neuen Thatsachen für zugestanden, die zur Unterstützung der in erster Instanz be— reits angeführten Thatsachen vorgelegten Ur— kunden fär anerkannt gehalten und der Ver— klagte der Einwendungen gegen die von der Gegnerin angegebenen Bewelsmittel verlustig erachtet werden. .
Soldin, den 16. September 1855.
Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1650 Proklama. .
Ueber den Nachlaß des am 135, Januar 1855 verstorbenen Kaufmanns Adolph Friedrich Schultze jun. hier ist der erbschaftliche Liquida⸗ tionsprozeß eröffnet und der Rechtsanwalt Justizrath Keller der Masse als Kurator bestellt worden.
Sämmtliche Gläubiger des Gemeinschuldners werden hierdurch vorgeladen, sich spätestens in dem auf
den 6. Februar 1856, Vormittags
11 nr, y por dem Kreisrichter Sello an hiesiger Gerichts-
stelle, Junkerstraße Nr. 1, angesetzten Liquida⸗
tionstermine zu gestellen, den Betrag und die Art ihrer Forderungen anzugeben, die vorhan⸗ denen Dolumente urschriftlich vorzulegen und
demnächst die weitere rechtliche Verhandlung zu
erwarten.
Denjenigen, welche am persönlichen Erscheinen gehindert sind, und denen es hierselbst an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath Hannemann, Vogel, Christiani und
Koffka als Bevollmächtigte vorgeschlagen.
Die Ausbleiben den haben zu gewärtigen, daß sie aller ihrer etwaigen Vorrechte für berlustig
erklärt und mit ihren Forderungen nur an das⸗
jenige, was nach Befriedigung der fich melden⸗
den Gläubiger von der Masse etwa übrig blei⸗
ben möchte, werden verwiesen werden. Frankfurt a. O., den 15. September 1855. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1748 Bekanntmachung.
Mit Bezugnahme auf unsere in den Staats⸗ Anzeiger eingerückte Bekanntmachung vom 22sten Oktober 1855 wegen Verdingung der Lieferung der Garnison-, Brot- und Fourage⸗-Verpflegung pro 1856 wird zur Kenntniß der Lieferungs⸗ lustigen gebracht, daß die danach auf den 15. und 17. Nobember c. hier und in Neisse anberaumten Termine, —
für Breslau auf den 19. November,
für Neisse auf den 21. November verlegt worden sind.
Breslau, den 29. Oktober 1855.
Königliche Intendantur ten Armeecorps.
si7i3s Bekanntmachung.
Unter Aufhebung der auf den Y7sten d. Mts. anberaumten General-Versammlung wer⸗ den die Herren Actionaire der Bergisch-Märki— schen Eisenbahn
zu einer außergewöhnlichen General-Ver⸗
fammlung auf den 21. November d. J.
Vormittags 10 Uhr, im Geschäfts⸗
lekale der Königlichen Eisenbahn-Direction
hierselb st eingeladen, um darüber zu berathen und Be— schluß zu fassen,
ob das Bergisch-Märkische Eisenbahn⸗
Unternehmen auszudehnen sei:
1) auf die Herstellung einer Eisenbahn von der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn nach Siegen, falls die hohe Staats⸗-Regierung unter angemessenen, näher zu verein⸗ barenden Bedingungen eine Zinsgarantie für das Anlage⸗Kapital bewilligen möchte; auf die Herstellung einer Eisenbahn⸗ Verbindung sowohl von Witten, als von Dortmund aus über Bochum einer⸗ seits nach Steele zum Anschluß an die Prinz Wilhelm⸗Eisenbahn, und anderer⸗ seits nach Oberhausen zum Anschluß an die Cöln-Mindener Eisenbahn, nebst einer Verbindung Mühlheims an der Ruhr, und ob zu dem Ende die De⸗ putation der Actionaire zu bevoll⸗ mächtigen, mit der Staats-Regierung eine endgültige, die Gesellschaft bin⸗ dende Vereinbarung, sowohl rücksicht⸗ lich der Garantie und Konzessions⸗ Bedingungen, als wegen der etwa erfor— derlichen Statut⸗Aenderungen zu treffen.
Elberfeld, den 20. Oktober 1855.
Der Vorfitzende der Deputation der Actionaire der Bergisch-Märkischen Eisenbahn Daniel von der Heydt.
749] . Ravensberger Spinnerei.
Die Herren Actionaire werden auf Grund des §. J des Statuts ersucht, bis zum 30 November 1855 die dritte Einzahlung von 10 Prozent oder 20 Thaler per Actie in Bielefeld bei der Gesellschafts⸗Kasse oder „Herren F. von Hartmann u. Comp., in Berlin , Gebrüder Schickler, in Köln „ dem A. Schaaffhausenschen Bankverein oder Herrn 6 n nach ihrer Wahl, unter Einreichung der In⸗ terims-Quittungen, zu leisten. Bielefeld, den 30. Oktober 1855. Die Direction.
—
—
—
— —
— —
e
w / — ö K / / K