1896
Berliner Börse vom 30. October 1855.
Imtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-(ours.
Iisenhahn - Actien.
nn ãcĩ̃ sñ̃. Berl. Stadt- Obligat. ö 3 *
wechsel- Conuirrse. do. do. Pfandbriefe.
dito Kur- und Nenmärk. 35 Hamburg...... . . Ostpreussisehe. .... dito ; ; [Pommersche ?
83 London ü ö 2
Wien im 20 FI. F. 150 EI. Augsburg 150 EFI. Breslau. . ...... .. 100 ThlI. Leipzig in Cour. im 14 ThlI. Fuss 100 Thlr.. .. ... * Frkf. a. M. südd. W. 100 FI. Petersburg 100 S. E
Amsterdam
1. Zehlesiseche
gi? Vom Staat garantirte Lit. ö 99 Westpreuss. . ...... ?
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk. Pommersche. . .. ... Posensche . . . . .... Preussische. . . . . . .. Ehein- u. Westph. . Säichsis ehe... ..... Schlesisehe . . ......
h Pr. Bk. Anth. Seheinc
Friedrichsd' or Andere Goldmünzen 25 ThlIr
FOR -COukse.
Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 18560
dito von 1852
dito von 1854
dito von 1853 Staats- Schuldseheineè Prämienseh. d. Seehdl. à 50 Th. Präm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Schuldversehr. O der- Deichbau-Obligationen ..
e- e , - e -
ö
C 0 = = .
1st. Brie. Geis. Aachen - Düsseld. . . . 3 — S535 Niedersehl-Märk. .. do. Prioritäts- 4 S9 do. Prioritats- do. II. Emission 4 S885 — do. Conv. Prioritäts- Aachen-Masteieht..— 44 do. do. III. Ser. do. Prioritäts. 4 925 — do. IV. Serie Berg. Markisehe.. — 812 Niederschl. Lweigb. Prioritäts- 5 1023 Obersehles. Lit. A. do. II. Serie ⸗ Lit. B. do. (Dortm. - Soest) Prior. Lit. A Berl. Anh. Lit. A.u. B. Prior. Lit. B do. Prioritäts- Prior. Lit. D Berlin - Hamburger. Prior. Lit. E do. Prioritãäts- Prinz Wilh. (Steele- do. do. II. Em. Vohwinkel) Berlin Pots d. Magd. do. Prioritäts- do. Prior. Oblig. — do. II. Serie.. do. do. Lit. S. 4. Rheinische do. do. Lit. D. 43 — do. Quitgsb. (2536 .) Berlin- Stettiner. ... — do. (Stamm-) Erior. do. Prior. Oblig. 4 do. Prioritäts-Oblig. Bresl. Schw. Erb alte do. vom Staat gar. do. do. neue Ruhrort- Cref. Kreis Cõln- Mindener ; Gladbacher do. Prior. Ohlig. 4 do. Rrioritäts- 4 do. do. II. Em. . . do. do-. 1 Stargard-Posen. ... do. III. Emission 915 do. Prioritats- Dũsseldorł - Elberf. — — do. II. Emission do. Prioritäts- Thüringer do. Prioritats- do. rer hing. -. ag deb. alberst. do. III. Serie 4 Magdeb. Wittenb- Wilhb. Cos. Odbs.) alte — do. Prioritäts- 4 do. neue Münster- Hammer .. 1 do. Prioritats-
8 3
6 , 2 — 8
—— ——
1
2. . .
& e
ü
1 — 1113835 S
ichtamtliche otirungen.
Lz. Szief. Geld. 1In= und ausländ. Eisenb. — Stamm- Actien und Guit-
tungsbogen.
Zarskoje - Selo pro St. fe. —
Hrioritäts- Actien.
Ausl.
. Alnus terdam - Rotterdam Amsterdam Rotter dam ihn, , Rordb. (Friedr. Wilh. i ,,, , helg. Oblig. J. de Eisi Eranklurt Honmhurs. do. Samh. et Meuse Cracau-Oberschles. ....
Kiel Altona Livorno- Florenz Ludwigshafen- Bexbach Mainz - Ludwigshafen.. 4 116 Neustadt - Weiss enbur — Mecklenburger... .... 57 Nordh. (Friedr. Wilh. 4 523
Kass.-Vereins-Bk.-Aet.“
IJ, Br les. Veld.
If. Arles. Goll.
a
PFoln. neue Pfandbr. . . .
nen, 124 do. neueste III. Emiss.
75 dg. t 0 Fi,, M J . 6 . 44 ö h h * 2 51. J 2 1 16. ö
io. engl. J , , ; ö 1 e, . 28 2 T Sar din. Engl. Anleihe. . . J Sardin. e Roths ehild do. National- Anleihe 714 . , do. 1854r Präm. Anl. . 8 . . . . — ram. Anl. do. Stiegl. 2. 4. Anl. do. do. F. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe. 4 do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Gert, 1. A. do. do. L. B. 290 FI. -
Ausländ. Fonds.
122
81 .
.
Lübecker Staats- Anl..
Kurhess. Pr. Ohl. 40 Th.
,
Schaumburg-Lippe do 25 Thlr
Span. 3 P inl. Schuld. 3 do. 1 A390 steigende
en.
Berlin- Stettiner 1663 a 1673 gem. Cöln-Minden 162 a 162 gem. lenburger 56z bez. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 52 a 513 as beæ.
Amsterdam-Rotterdam 78 a be.
Rheinische 110 a 1105 gem-
Kerlin, 30. Oktober. In Folge der Ultimo - Liquidation war das Geschäst nur sehr gering, und die Course gegen gestern wenig verändert.
EB erliner G&etreicdkekbärs e vom 30. Oktober.
Weizen loco 100 — 130 Rthlr.
Roggen loco Kleinigkeiten S3pfd. S5 — Rihlr. pr. S2psd. bez., Oktober 84d - — 833 Rthlr. bez. u. Br., 835 G., Oktober- November S153 — 8t Rihlr. ber., Br. u. G., November- Dezember So — z Rthlr. bez. u. Br., 80 G., Frühjahr 80 Rthlr. bez, Br. u. G.
Gerste, grosse 54 — 61 Rthlr,
Hafer loco 34 — 38 Rthlr. Erbsen 80 — 86 Kthlr.
Rüböl loco 184 Rthlr. Br., Oktober 185 Rthlr. Br., 181769 G., Ok- tober- November 185 Rihlr. Br., 18 G., November-Dezember 1812 Rthilr. ber, 185 Br., 18 G., Derember-Januar 185 Rthlr. Br., 18 G., April- Mai 173 Rthlr. bez. u. G., 18 Br.
Spiritus loco one Fass 343 Rihlr. bez, mit Fass 333 Rihlo. hes, Oktober 34 — 23343 Rthlr. bez. u. G., 34 Br., Oktober-November 333 - 33 Rihlr. bez. u. G., 337 Br., November- Dezember 3237 — 32 Kthlr. beu 325 Br, 32 G., April-Mai 34 — 335 Rihlr. bez. u. G., 34 Br.
Weizen mehr angeboten. Hesggen etwas billiger schliessend. matt. Spiritus in Folge starker Kündigung billiger verkaust.
Rũbòl
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei.
(Rudolph Decker)
Meck-
)
Das Abonnement beträgt:
6 . 2d Sgr. für das vierteljahr
l J * Königlich in allen Theilen der Monarchie 2 *
ohne preis- Erhöhung. ö 263
3 ta
9
Preunßi scher
2 98* R. * 389) .
Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sesteung an, für gerlin die Expedition des Kiönig!= Preußischen Staats- Anzeigers: Mauer⸗Straste Nr. v4.
r 1
89 * L 264 1 ˖è—
ö 255.
Berlin, Donnerstag, den 1. November
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Kammerherrn Grafen von Fürstenberg⸗Stamm⸗ heim zu Schloß Stammheim, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse, dem Commandeur der 4. Kavallerie⸗— Brigade, Obersten von Stülpnagel, den Rothen Adler-Orden dritter FKllasse mit der Schleife, dem Stiftsarzt Schwarz zu Neuzelle im Regierungs-Bezirk Frankfurt, den Rothen Abler-rden vierter Klaͤsse, dem katholischen Schullehrer und Organisten Gebauer zu Frankenstein im Regierungs-Bezirk Breslau, das Allgemeine Ehren⸗ zeichen, so wie dem Seconde-Lieutenant Schmidt II. im 23sten Infanterie⸗Reglment, und dem Ackerwirth Franz Zenker zu Boguszyn Hauland im Kreise Pleschen, die Rettungs-Medaille am Bande; ferner
Dem bei der General-Kasse des Ministeriums der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten angestellt gewesenen Controlleur und Kassirer, Rechnungsrath Wellmer, bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter eines Geheimen Rich— nungs⸗Raths; und
Dem praktischen Arzte 1c. Dr. Siegert zu Halberstadt den Charakter als Sanitätsrath zu verleihen.
Ḿinisterin für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Königliche Land⸗-Baumeister Büchler zu Frankfurt a. O. ist zum Königlichen Bau-Inspektor ernannt und demselben die Bau⸗ Jnspektorstelle zu Brilon; und
Der Baumeister Eduard Karl Winterstein zu Cöln zum Königlichen Kreis-Baumeister ernannt und demselben die Kreis⸗ Baumeisterstelle zu Greifswald verliehen worden.
Cirkular-Verfügung vom 13. September 1855 — betreffend die vom Fiskus zu tragenden Licita— tionskosten bei der Verpachtung der Grasnutzung in den Gräben und auf den Böschungen der Staats-Chausseen.
Zufolge 5. 12 der mittelst Cirkular— Erlasses vom 30. April 1840 den Königlichen Regierungen mitgetheilten Allgemeinen Be⸗— dingungen, welche bei Verpachtung der Grasnutzungen in den Gräben und auf den Böschungen der Chausseen zum Grunde gelegt werden sollen, fallen die etwaigen Kosten der Licitation dem Pächter zur Last. Bei der Gering fügigkeih der einzelnen, gewöhnlich auf einer bestimmten Chaussee⸗ strecke in vielen Parzellen stattfindenden Verpachtungen der in Rede stehenden Art, erscheint einestheils die Repartition der Licitations⸗ kosten, die fast ausschließlich durch die Bekanntmachung der Ter⸗ mine und Botenlöhne entstehen, auf die einzelnen Pächter mit Rücksicht auf deren große Anzahl und die Unbedeutendheit der Pacht⸗ beträge im Einzelnen schwer auszuführen, anderentheils wird da—⸗ durch die Abgabe angemessener Pachtgebote wesentlich gefährdet, wenn die Bietenden nicht genau zu übersehen vermögen, wieviel sie eigentlich außer ihrer Pacht noch an Kosten zu zahlen haben werden. Im Einvernehmen mit dem Herrn Finanz-Minister wird daher unter
Aufhebung der Eingangs gedachten Vorschrift hierdurch bestimm, daß künftig die fraglichen Licitationskosten nicht den Pächtern auf— zuerlegen, sondern vom Fiskus zu tragen und demgemäß von em Ertrage der Grasnutzungen abzusetzen sind.
Hiernach hat die Königliche Regierung sich für die Zulunft zu achten.
Berlin, den 13. September 1855.
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
An sämmtliche Königliche Regierungen.
Verfügung vom 10. Oktober 1855 — betreffend den nämlichen Gegenstand.
Nachdem der Herr Minister für Handel, Gewerbe und öffent⸗ liche Arbeiten mittelst Cirkular-Erlasses vom 13. v. Mis. be inim: hat, daß die durch Verpachtung der Grasnutzung in den Gräßen und auf den Böschungen der Staats-Chausseen entstehenten Kesten der Licitation nicht mehr von den Pächtern eingezogen, sondern von dem Fiskus getragen und demgemäß aus dem Erträge der Gras nutzungen berichtigt werden sollen, werden Ew. zc. veranlaßt, di Hauptämter Ihres Bezirks dahin mit Anweisung zu versehen, daß
1) die von den Baubeamten ausgelegten Löicitationstosten dießen auf Grund der mitzutheilenden Beläge zu erstatten, unt
2) die in Rede stehenden Kosten wie die Hebegebühren de Chausseegeld-Erheber als Register⸗- und Rechnungs- Ver gütungen von der Brutto-Einnahme abzusetzen sind.
Hlerdurch erledigt sich Ew. 2c. Anfrage vom 29sten v. Mis.
Berlin, den 10. Oktober 1856.
Der General-Direktor der Steuern.
An den Königlichen Geheimen Ober-Finanzrath N. zu N.
Bekanntmachung. Auf Anordnung des Königlichen Ministeriums für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten ist eine an dasselbe eingesandte Sammlung von Proben wollener und gemischter Stoffe, ttzeils französischen, theils britischen Ursprungs, im Gewerbehause, Kloster— straße 36 hierselbst, zur Einsicht der betreffenden Gewerbelreibenden ausgelegt. Die Besichtigung kann von jeßt ab bis zum Sten H. M. täglich, mit Ausnahme des Sonntags, Vormittags von 9 bis 12 Uhr und Nachmittags von 2 bis 5 Ühr, stattfin cen. Berlin, den 28. Oktober 1855.
Der Direktor des Königlichen Gewerbe ⸗Instituts. Druckenmüller.
— — ——
Ministerinm der geistlichen, Unterrichts und Me dizinal⸗Angelegenheiten.
Der Dr. philos. ö Mathias Watterich zu Bonn ist zum außerordentlichen Professor für das Fach der Geschichte in der philosophischen Fakultät des Lrycei Hosiani zu Braunsberg ernannt worden.