. =
0 k * * * 282 2 2 * 23 = 2 — . . . . . s — * 8967 .
CLeihßenlig, 30 Oktober. Zittauer 453 Br. Anhaltische —.
crien Lit. A. 1141 Br, 110 G.; B. 110 Br. Br., g1 G.
leihe —.
Leipzig - Dresdener 213 G. Löbau- Magdeburg - Leipꝛziger 317 Br., 31535 G. Berlin- Berlin - Stettiner — Cöln- Mindener —. ThHüäringer 109g. Br, log G. Friedrich- Willielms Nordbahn. . WVions Kieler 125 6. Ankalt- Dessauer Landesbank - Actien 1414 Br.
ger Bank- Acuen Litt. A. 1255 Br.; B. 1243 Br. Wiener Banknoten 91
Oesterreichische 5proꝝ. Metalliques 68 Br. 1854er Loose S8z Br. 1854er National- Anleihe 72 Br. Preussische Prämien- An-
1908
VVeirmarsclie Bank-
sols 88.
Schluss - Course:
Hnnmhurg, 30. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten Schhiss- Course: Preussische proz. Staats- Anleihe 100 Br. Preuss. 3 proz. Prämien Anleihe 107. Oesterreichische 4) proz. Loose
1023. Zproz. Spanier 30. 1 bro. Spanier 18. Cöln Mindener 161.
Mecklenburger 565. Magdeburg - Wittenberge 417 G. Berlin - Ham- burger 18te Priorität 1012. Cöso-Mindener Ste Priorität 8s Br. Re-
Sproz. Anleihe — Berlin -Hamburs 414.
zulirungen, Stimmung nicht sehr günstig. Getreide markt. Kaffee unverändert.
London lang 13 ME. 2 Sh. not. 13 Mk. 23 Sp. bez, London Eura 13 M. 5 Sb. not., 13 Mk. 5d Sh. bex. Amsterdam 35, 909. Wien 85.
Disconto 53, 6 pCt.
Frank fait a. M., 34. Oktober, Nachmittags 1 Uhr 49 Min. (Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Bewegte Börse und rückgängig ohne kesonderen Grund blos auf auswärtige ungünstigere Notirungen.
Schluss- CGourse: Neueste Preuss. Anleihe 108. scheine 105. Cöln - Mindener Eisenbahn- Actien - Wijhelms - Nordbahn 553. Ludwisshafen“ Bexbach 1567. Frankfurt- Hamb. Wechsel 885. Londoner Amsterdamer Wechsel 100. Wiener Wechsel 1043. Frankfurt. Bank-Antheile 417. Zproz. Spanier 303. 1proz. Spanier 1835. Kurhessische Loose 37. Badische Loose 43. 3 Hetalliques 573. 1854er Lose 84. OGesterreichisches National-Anlehen 6b8z. Oesterreich. Bankantheile 1028. (Tel. Dep. d. C. B.)
etalliquès 75. AAproæ.
Hanau S823. Berliner Wechsel 105. Woechsel 1183. Pariser Wechsel 9333.
sproz. Metalliques 65. A1prox. wien, 30. Oktober, Nachm. 1 Uhr.
Schluss- Course: Silber-Anleihe S5. 5proz. M Meialliques 66. Bankactien 1900. Rordbâàhn 205. 1839er Loose 118.
1854er Loose 883. National- Anlehen 785. London 96 Silber 15.
11335. Hamburg 83. Paris 132. Gold 183.
Weizen? und Roggen stille. Oel 343, 35.
11747] Bekanntmachung.
Seit einigen Wochen ist der Viehhändler Gottlob Kühl aus Gottschimmerbruch ber⸗ schwunden, ohne daß die angestellten Ermitte⸗ lungen seinen Verbleib haben ermitteln lassen.
Zuletzt ist er vor etwa 3 Wochen in Posen geschen. Dort soll er in dem Adolph'schen Hasthofe gewohnt haben.
Der ꝛc. Kühl war im Besitze nicht unerheb⸗ licher Geldmittel, die ihm — so viel ermit— telt — von fremden Personen anvertraut waren.
Es ist also möglich, daß Kühl sich heimlich mit dem Gelde entfernt hat, und ebenso, daß gegen ihn ein Verbrechen begangen, oder ihm ein Unglück begegnet ist.
Die Behörden werden ersucht, die Spur des Vermißten zu verfolgen, ihn im Betretungs⸗ falle und, falls er nicht durch sichere Beweise eine Schuld von sich abzulehnen vermag, zu verhaften.
Zugleich ergeht die Aufforderung an Jeder— mann, der über den Verbleib des Rühl Aus⸗ kunft zu geben vermag, die Anzeige darüber sofort dem Unterzeichneten oder der nächsten Polizei- oder Gerichtsbehörde zu erstatten.
Friedeberg i. d. N., den 26. Oktober 1855.
Der Königliche Staats⸗-Anwalt Hau sch te ck.
ersonal⸗Beschreibun g. Der Viehhändler Gottlob Kühl ist 26 Jahre alt, etwa 5, 4 groß, hat blonde Haare und blonden Schnurrbart. Er war bekleidet unter Anderem mit einem
grünen Oberrock, einem gelbbraunen Shawl
Und einem grauen Mantel.
(1755 Bekanntmachung, betreffend die Verpachtung des Domainen⸗Vor⸗ werks Mesekenhagen im Kreise Grimmen. (Nr. 1540/10 55.) Das Königliche Domainen⸗Vorwerk Mesekten⸗ hagen im Kreise Grimmen, 3 Meilen von der Kreisstadt, 35 Meilen von Stralsund und
Englisch- russischie
Braunschwei-] 31. 1Iproz. Spanier 185. Mexikaner 185. Londoner Wechsel, kurz 11, 773. Hamburger Wech- sel, Kurz 3537. Holländische Integrale 61.
Hon cMléon, 30. Oktober, Mittags 1 Uhr. (Tel. Dep. d. G. B.) Con-
A AES gerekterar, 30. Oktober, Sachmitta gs 4 Uhr. (Tel. Dep. d C. B.) Bei lebhasftem Umsatz sehr angeboten. ; Sehluss- Cura: 5proz. Ssterreich. National- Anleihie 653. 5pros Meta (liqques Litt. B. 723. 5proz. Matalliques 61 9. 23pro. Meiallique;
3poroz. Spanier 31. 5prox. Stieglit? 79.
Tachmittaßs 5 Uhr. 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Consol eröffneten fest 88, und schlossen flau zur Notiz. Consols 873. Hproz. Spanier 19. Mexikaner 19. Sardinier S353. 5bror. Russen 95. proz. Russen S5].
Hamburg 3 Monat Wechsel 13 Mk. 9 Sh. Wien 11 FI. 26 Kr.
Das fällige Dampischi
ELivek Bac, 30. Oktober. (,I. Hep. d. C. B. Baum wolle: S000 Ballen Gmsatz. Preise bis d höher als am vergangenen Freitage.
Fenris, 30. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols von Mittags 12 Uhr waren 88 gemeldet. Die 3proz. eröffnete zu 64, 15, wich auf 64, hob sich auf 64, 25 und schloss bei lebhaftem Uimsalz in träger Haltung zur Notiz. Consols von Mittass 1 Uhr waren unverändert 88 eingéetroffen.
Schluss- Course: 3proz. Rente 64, 15. 43prox— Rente 90. 3proz. Spanier 323. 1prox. Spanier —.
ff aus Westindien ist eingetroffen.
Silberanleihe 80.
Preuss. Kassen-
Friedrich- Kleine Preise.
Preise.
* ugs hurg
Kl ht.
MAnzeiger.
1 Meile von Greifswald entfernt, mit einem Areale von 2722 Morgen 9 MRuthen,
worunter 1483 Morgen 81 JRuthen Acker und 577 Morgen 88 UIMRuthen Wiesen, soll vom 1. Jun 1856 bis zu Johannis 1874 im Wege des öffentlichen Aufgebots anderweit verpachtet werden.
Das dem Aufgebot zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 5500 Thlr. ein⸗ schließlich 5 in Gold; die zu bestellende Pacht⸗ Caution ift auf den Betrag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 32,500 Thlr. nachzuweisen.
Zu dem auf den 18. Januar n mittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeich⸗ neten Regierung anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungs-Bedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst ere fn mit Ausschluß der Sonn⸗ unb Festtage, täglich während der Dienststunden in unserer Regi⸗ stratur eingesehen werden können, wir auch be— reit find, auf Verlangen Abschriften der Ver— pachtungs-Bedingungen und der Licitations⸗ Regeln, gegen Erstattung der Kopialien, zu er— theilen.
Stralsund, den 26. Oktober 1855.
Königlich preußische Regierung.
(1604 Oeffentliche Vorladung.
Gegen den flüchtigen, steckbrieflich verfolgten Tischlergesellen Rudolph Gu st av Klemtz, 25 Jahre alt, evangelisch, aus Cüstrin, ist die Untersuchung wegen Diebstahls auf Grund der §§. 215, 217 Nr. 4 des Strafgesetzbuches ein⸗ geleitet und der Termin zur Hauptverhand⸗ lung auf
den 29. Dezember d. J., Vormittags
9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt worden.
Der 7c. Kle m wird hierdurch aufgefordert, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem
Freitag, 2. November. stellung): Oberon, König der Elfen, romantische Feen-Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Englischen des J. R. Planché, für die deutsche Bühne übersetzt von Th. Hell. Musik von C. M. von Weber. Ballets vom Königl. Balletmeister Hoguet.
Königliche Schauspiele.
Donnerstag, 1. November. Abonnements-Vorstellung): Don Carlos, Infant von Spanien, Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Schiller.
Im Schauspielhause. (195te Anfang 6 Uhr. Im Opernhause. (173ste Vor⸗
Mittel⸗
Im Schauspielhause. (196ste Abonnements-Vorstellung): Die Schleichhändler, Possenspiel in 4 Abtheilungen von E. Raupach.
Richter so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft wer⸗ den können, und wird im Falle seines Aus— bleibens mit der Untersuchung und Entschei— dung in contumaciam verfahren werden Wriezen a. O., den 15. September 1855. Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Strafsachen.
1307] . J .
Am 25. Juli 1855 sind beim Ausbau des Matzky'schen Hauses Nr. 57 hierselbst in der Stube linker Hand zur ebenen Erde und zwar unter dem gepflasterten Fußboden 637 Thlr. in Einthalerstuͤcken gefunden und zum gerichtlichen Gewahrsam abgeliefert worden. Die unbekann⸗ ten Eigenthümer werden hiermit aufgefordert, sich binnen drei Monaten zu melden, und spä⸗ testens in dem auf
den 5. Dezember c., Vormittags
.
an hiefiger Gerichtsstelle angesetzten Termine zu erscheinen und ihre Eigenthumsansprüche nach⸗ zuweisen, widrigenfalls sie solcher fur verlustig erklärt werden.
Schönfließ N. M., den 31. Juli 1855.
Königliche Kreisgerichts-Kommission.
[1754 Fro era m n.
Nachdem unter dem heutigen Tage über das von dem hierselbst verstorbenen Buchhändler Karl Herwig nachgelassene Vermögen mit Ein⸗ schluß dessen, was die Wittwe kenden in die Ehe gebracht hat, der Konkurs eröffnet worden ist, werden alle diejenigen, welche Forderungen und Ansprüche an das gedachte Vermögen zu haben glauben, aufgefordert, solche in einem der auf ben 13. November, den 27. November,
den 11. g, h dieses Jahres, jedesmal Vormittags 12 Uhr anberaumten Termine anzumelden und gehörig zu bescheini⸗ gen, bei Vermeidung der e n fon
Auswärtige haben Bebollmaͤchtigte zu be⸗
stellen, widrigen falls dieselben zu den ferneren Verhandlungen nicht zugezogen werden.
Zugleich, werden sämmtliche Gläubiger auf— gefordert, in bem dritten Liquidations-Termine zur Beschlußfassung über die zur Feststellung und Realisirung der, Aktivmasse erforberlichen Maßregeln zu erscheinen, unter der Verwar— nung, daß die Ausbleibenden an die Beschlüsse der Mehrheit der Erschienenen werden für ge— bunden erachtet werden.
Greifswald, den 19. Oktober 1855.
Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
i643 Be kla nn tmach ung
Die theils bis zur Entwerfung des Rezesses,
theils bis zur Anlegung des Auseinander⸗ r Planes gediehenen Hütungs-Ablösun— gen der Köllnischen Wiesen, vor dem Schlesischen Thore, . ; Rixdorfer Wiesen, vor dem Kottbusser Thore. und Töplitz⸗Wiesen, vor dem Anhaltischen Thore, werden hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗
bracht, und es allen denjenigen, welche dabei
aus irgend einem Grunde ein Interesse zu haben bermeinen und bei den seitherigen Verhandlun⸗ gen noch nicht zugezogen worden sind, über— lassen, fich in dem auf den 26. November cr., Vormittags 10 Uhr, im Sesfionszimmer der hiesigen Königlichen General-Kommission — Nieder— wallstraße Nr. 39 — vor dem Unterzeichneten anstehenden Termin mit ihren etwanigen Ansprüchen zu melden und die zu deren Begründung gereichenden Doku— mente vorzulegen.
Die Nichterscheinenden müssen nach §. 157 der Gemeinheits-Theilungs-Ordnung und §. 12 des Ausführungsgesetzes vom T. Juni 1827 die Auseinandersetzung selbst im Falle einer Ver— letzung gegen sich gelten lassen und können mit keinen Einwendungen dagegen gehört werden. Berlin, den 3. Oktober ö Im Auftrage der Königlichen General-Kom—
mission für die Kurmark Brandenburg Vogelgesang, Oekonomie ⸗Kommissarius.
1748 Bekanntmachung.
Mit Bezugnahme auf unsere in den Staats⸗ Anzeiger eingerückte Bekanntmachung vom 22sten Oktober 1855 wegen Verdingung der Lieferung der Garnison-, Brot- und Fourage⸗-Verpflegung pro 185tz wird zur Kenntniß der Lieferungs⸗ lustigen gebracht, daß die danach auf den 15. und 17. November e. hier und in Neisse anberaumten Termine, —
für Breslau auf den 19. November,
für Neisse auf den 21. November verlegt worden find.
Breslau, den 29. Oktober 1855.
Königliche Intendantur 6ten Armeecorps.
* eka nntma chung. Fönigliche Ostbahn. * .
119
8.
Zur Uniformirung der Beamten der König—
lichen Ostbahn und Stargard-Posener Eisenbahn
bedürfen wir für das Jahr 1856
) 870 Ellen feines blaues Tuch.
2 1139 do. do. graumelirtes Tuch.
3) 65 . do. schwarzes Tuch.
. orangefarbenen Marocco.
5) 249 mittelfeines schwarzes Tuch.
6 115 do. orangefarb. Tuch.
) 2680 blaues Kommistuch.
8 4580 graumelirtes do.
9) 200 schwarzen Monstre-Düffel.
10 1300 schwarzes engl. Leder.
16) 186060 do. hellen Doppel⸗Futter-Kattun.
12) 1300 do. feine graue Fuktterleinwand.
13) 6400 mittelfeine graue Futterlein⸗ wand.
Ao0 do. mittelfeine schwarze Futterlein⸗
. wand. . ; 3) 191i do, graue Wattirungs⸗-Leinwand.
l
1903
16) 425 Ellen schwarzen wollenen Futter⸗
ö. , 17) 4350 do. schwarzen baumwollenen Fut⸗ . ter Flanell.
Die Beschaffung, dieser Materialien soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
Unternehmer wollen ihre Offerten bis zu dem am 19. November d. J.;. Vormittags um 11.Uhr, in unserm Geschäftslokale (auf dem Bahnhofe hierselbst) anstehenden Submissions— Termine franko einreichen. Die Offerten müssen versiegelt und mit der Aufschrift:
Offerte auf Lieferung von Uni—
formirungs-Materialien pro 1856!“ bersehen sein.
Die Oeffnung der eingegangenen Offerten er— folgt zur bezeichneten Termins-Stunde im Bei— sein der etwa persönlich erscheinenden Submit— tenten.
Die Lieferungs- Bedingungen liegen in unse⸗ rem Betriebs-Central-⸗Büreau zur Einsicht offen, werden auch auf portofreie Anträge ab⸗ schriftlich mitgetheilt.
Bromberg, den 20. Oktober 1855.
Königliche Direction der Ostbahn.
[1721 . Bekanntmachung. Königliche Ostbahn.
f
* * Die Lieferung von 30,600 preußischen Pfunden Coaks für die Königliche Ostbahn, wobon: 9g, 360, 000 Pfund auf das Ufer des Bahn— w hhaoofes zu Danzig, . 9360, 000 Pfund auf das Ufer der Brahe 000 P uf das Ufer der Brahe am Coaks⸗Schuppen des Bahnhofes zz Bromberg, K 3,960,000 Pfund auf das Ufer am Hafen— strange des Bahnhofes zu Elbing . . „920,000 Pfund auf das Ufer des Bahn⸗— hofes zu Königsberg in der Zeit vom 14. Mai bis ult. Oktober 1856 franco abzuliefern sind, soll in 7 Loosen im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Hierzu ist ein Termin auf: Freitag, den 16. November d. J., Vor— mittags 10 Uhr, . in unserem Geschäftslokal (auf dem Bahnhofe hierselbst) anberaumt. K Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift: „Su bmission auf die Lieferung von Coaks für die Königliche Ostbahn ro . versehen, bis zur angesetzten Termins-Stunde an die unterzeichnete Direction portofrei einzu⸗ senden. Die Ersffnung der eingegangenen Of— ferten wird im Termin in Gegenwart der etwa persoͤnlich erscheinenden Submittenten statt— finden. Die Lieferungs ⸗-Bedingungen liegen in unserem Betriebs-Central-Büreau zur Einsicht offen und werden auf portofreie Anträge mit— getheilt. Bromberg, den 22. Oktober 1855. Königliche Direction der Ostbahn.
ek anntmachung.
Be Stargard⸗-Posener Eisenbahn.
1720]
**
Die Lieferung von 143337. preuß. Pfunden Coaks für die Stargard⸗Posener Eisenbahn, welche frei auf das Ufer bei dem Coaks-Magazin des Bahnhofes zu Stettin unmittelbar oherhalb der Eisenbahnbrücke in der Zeit vom 4. Mai bis ult. Oktober k. J. . sind, soll in 2 Loosen im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
Hierzu ist ein Termin auf
Sonnabend, den 17. NRöoöbhember d. J..
Vormittags 10 Uhr,
in unserem Geschäftslokale (auf dem Bahnhofe
— 1. ö Lieferungslustige werden gefordert, ihre Offerten versiegelt i
der Aufschrift: f ö zSubmission auf die Lieferung von Coaks für die Stargard-Posener Eisenbahn pro 1856“
k bis zur angesetzten Terminsstunde an
denn erzeichnete Direction portofrei einzu⸗ Die Eröffnung der eingegangen
wird im Termine in . 2
sönlich erscheinenden Submittenten stattfinden. Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unse⸗—
rem Betriebs-Central-Büreau zur Einsicht offen
und werden auf portofreie Anträge mitgetheilt. Bromberg, den 22. Oktober 1855.
Königliche Direction der Ostbahn.
1678 8 = 1 Hergbau WGesellschaft verein. Westphalia.
Die Herren Actionaire der Bergbau- Gesell⸗ schaft verein. Westphalia werden hiermit er⸗ sucht, die letzten 5 Prozent der früher gezeich⸗ neten Actien . so wie die ersten 10 Prozent ö Betheiligung an den Reserve⸗-Actien bis zum
15. November d. J. an die bekannten Bankhäuser gegen Aushändi⸗ gung der Interims-Quittungen zu entrichen.
Dortmund, den 15. Oktober 1855.
Der Vorstand.
1675
Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 6. August d. J. bringen wir andurch in Erinnerung, daß die letzte Einzahlung auf die Interims-Partial-Aetien Litt. B. der Weima⸗ rischen Bank mit Dreißig Thaler pro Actie in der Zeit vom 1. bis 15. Rovember d. J. in der Währung des Vierzehnthalerfußes und zwar
in Weimar bei der Bankkasse, ö
in Greiz bei der dortigen Filialbank,
in Berlin bei Mendelssohn et Comp. und
bei Breest et Gelpcke, .
in Frankfurt, a. Yi. bei Raphael Erlanger,
in Leipzig bei G. Edel, dortigen Agenten
der Weimarischen Bank,
in Magdeburg bei Spir und Richter,
in Dresden bei Günther und Rudolph und
in Ehemnitz bei Louis Benndorf,. bei Vermeidung der im §. 5 des Bankstatuts angedrohten Strafen zu bewirken ist.
Bei dieser letzten Einzahlung sind zugleich die Interims-Actien Litt. B. an jenen Stellen ein⸗ zuliefern, um gegen volle Partial ⸗Actien Litt. B. ausgetauscht zu werden.
Weimar, am 11. Oktober 1855.
Der Verwaltungsrath der Weimarischen Bank Im Namen desselben der Vorsitzende: Stichling.
— ——
,
Bon einem Wohledlen Rathe der Kaiser⸗ lichen Stadt Pernau werden alle Diejenigen, welche wider das, am 15. November d. J. zur gewöhnlichen Sessionszeit allhier zu verlefende offen eingelieferte Testament des weil. Herrn belgischen Konsuls und vor⸗ maligen Direktors und Theilhabers der Tuchfabrik zu Zintenhof, Carl Röthgen, protestiren oder ihre Rechte als Erben oder Gläubiger wahrnehmen wollen, des⸗ mittelst aufgefordert, fich mit solchen ihren Protestationen und Ansprüchen innerhalb der Frist von Nacht und Jahr a dato der Verlefung des Testaments, entweder in Person oder durch gehörig legitimirte Be⸗ oll mächtigte allhier beim Rathe anzugeben und selbige in Erweis zu stellen, bei der Verwarnung, daß nach Ablauf dieser prä⸗ klusivischen Frist Niemand weiter gehört, noch admittlrt, sondern ipso facto prä⸗ kludirt werden soll. Wonach sich zu achten. . Extradit. Pernau, Rathhaus, den 5.
tober 1855.
(L. S.) Im Namen und von wegen des Raths der Stadt Pernau. Der Justiz-Bürgermeister.
Ok⸗