1956
Aus Mexiko sind die Nachrichten vom ö5ten, aus Vera Cruz vom 9. Oktober. Es wird gemeldet, daß Matamoras ohne Schwerdtstreich den Insurgenten in die Hände gefallen ist; die Ruhe war nicht weiter gestört worden. Auch San Luis Potosi ist von den Insurgenten genommen. Die National⸗Garden
vom Feldwebel abwärts 2. Dann die Senioren des eisernen Kreuzes: 3 der ersten Klasse und 134 der zweiten, unter den Letzteren 62 aus dem Offizierstande und 72 aus dem Stande vom Feldwebel abwärts; ferner die noch am Leben befindlichen 179 Ritter des eisernen Kreuzes erster und die 5660 Ritter des eisernen Kreuzes zweiter Klasse. Endlich die Ritter des eisernen Kreuzes am weißen Bande, deren jedoch nur no
Kartoffeln. Schffl.
Mühlen ⸗Fabrikate. Ctr.
wurden im ganzen Lande organisirt, um gegen die Hauptstadt Riitter zweiter Klasse vorhanden und zwar 5tz an der Zahl; insgesammt vorzurücken, falls General Vidaurri es zweckmäßig findet, sie in 6062 noch lebende Ritter und Senioren des eisernen Kreuzes. Endlich diefer Art zu verwenden. — Das Stimmwerhöltniß bei der Prä⸗ lkommt der Königliche Haus- Orden bon Hohenzollern: voran die Groß— sidenten⸗Wahl war folgendes: Alvarez 16, Comonfort 3, Ocampo Komthure des Kreuzes, 28 an der Zahl, Groß-Komthure des Adlers 3,
; ᷣ r ö i i tte bedeutende Chancen, die Komthure des Kreuzes 17, Komthure des Adlers 2, Ritter des Kreuzes 3, Vidaurri 4 Stimme Vidaurxri hatte ; ö 199 und Ritter des Adlers 1tz an der Zahl, insgesammt 264 mit .
t 6 des Heere . ; . . , 6 3. Hohenzollern-Orden Dekorirte. Damit schließt die glaͤnzende Folge der und die dadurch entstandene Feindschaft , Ritter aller Königlich preußischer Orden. Gesammtzahl der vielfach Er scheint dennoch seine Yläne nicht aufgeben zu wollen, und bei den einzelnen Rittern vereinigten Decorationen: 18,805. — da sich nun auch die Partei Comonfort zu den Mißvergnügten Hieran reihen sich die Fubaber sanmmtlicher Königlicher Ehrenzeichen, geschlagen hat, so wird der Bürgerkrieg wohl so bald noch nicht voran die Inhaber e e n n ,,, . . 3 In. sein Ende finden. haber der ersten Kla se des Militair-Ehrenzeichens alter Art, 368 der zweiten Klasse und 26 Inhaber der ersten Klasse des Militair-Ehren—
. zeichens jetziger Art und 1157 der zweiten Kigsse dieser Gattung; insge— Danzig, Freitag, 9. November. (Wolff's Tel. Bur.) Der fammt 1618 ö ö ö J .
3 ᷣ ĩ h argen am 6. 8 Zuletzt sind die 6095 Inhaber des gemeinen Ehrenzeichens und 1162 „Vulture“ ist hier eingetroffen. . N 7 j ts Inhaber der Rettungsmedaille am Bande aufgeführt. Die Gesammtzahl und meldet, daß ein starker Schneefall stattgefunden un sonst nicht zer Inhaber von Ehrenzeichen des preußischen Landes beträgt 8905. Mittheilenswerthes vorgefallen sei. In der Ostsee bleibt nur ein Angehängt ist ᷣ Schluß ein en , der jetzt . ions⸗Gese übri Schi ü burg des ritterlichen Ordens St. Johannes vom Spital zu Jexusalem
kreuzendes DObseroations. Geschwader, . . zählenden Glieder; außer des Herrenmeisters Königliche Hoheit, 9 Kom— sich auf der Rücklehr nach Hause. mendatoren und 2 Ehren-Kommendatoren, 97 Rechts- und 1280 Ehren— Paris, Freitag, 9. November. (Wolff's Tel. Bur.) Der Ritter, insgesammt 1389 Jobanniter-Ritter. Alles in Allem also eine
e, et, 3 . ti Reihenfolge von 29,099 Verleihungen Königlicher Orden. und Ehren— heutige „Moniteur“ enthält den monatlichen Bankbericht, Nach zeichen. — Mit dem Erscheinen dieser neuen Ordensliste ist ein in amt—
demselben hat sich der Baarvorrath um 21 Millionen, die im Um- lichen sowohl als außeramtlichen Kreisen seit Fahren gefübltes Bedürfniß laufe befindlichen Bankbillets um 233 Millionen, das Portefeuille endlich befriedigt. Denn seit dem Jahre 1845, . 1, n um 353 Millionen, die Depositengelder des Schatzes in laufender ö Abgeschlossen ist die neue Liste mit dem 14. September d. J. Rechnung um 3053 Millionen Francs vermindert. — In Folge der großen Ueberschwemmungen im August vorigen Jahres wurde mit Genehmigung Sr. Majestät des Königs eine allge⸗ . meine Kirchenkollekte in den evangelischen Kirchen des Landes zum Besten der durch Wasser Beschädigten an der Oder und deren Kunst und Wissenschaft. Zuffüssen abgehalten. Dieselbe hat im Ganzen einen Ertrag von 17 422 . K . Rthlr. 19 Sgr. 3 Pf. geliefert. Es haben hierzu beigesteuert: Die Pro⸗ Berlin. Der Senat der Stadt Lübeck hat der Königlichen Biblio⸗ vinz Preußen 1851 Rihlr. 22 Sgr., Posen 706 Nthlr. 2 Egr. 5 Pf. thek zu Berlin die von dem Vereine für Lübeckische Geschichte heraus- Schlesien 4M74 Rthlr. J Sgr. 10 Pf., Pommern 1739 Nthlr. 19 Sgr. gegebene wichtige historische Quellen- Sammlung: Codex dibhlomaücus 3 Pf, Brandenburg 3009 Rthlr. 5 Sgr., Sachsen 2717 Rthlr. 27 Sgr. Lubecensis. Lübectisches Urkundenkuch«“ in einem Pracht⸗Exemplare 10 Pf., Westfalen 1516 Rthir. 9 Sgr. 8 Pf, und die Rheinprovinz zum Geschenk gemacht. Von diesem Werke sind bis jetzt zwei Bände er. 907 NRthlr. 29 Sgr. 3 Pf. (Pr. C.) . schienen, welche den 1sten Theil und die erste Hälfte des 2ten Theils des — Die neueste Volkszählung auf Java und Madura hat für Urkundenbuchs der Stadt Lübeck enthalten. diese beiden Inseln eine w J. na K wovon 17.477 Europäer, 130,940 Chinesen, 27, 554 andere fremde Orien⸗ b . 2. . 8. 3 . J. talen, 10, 104,484 ö und 9650 Leibeigene. iu dem letzten 9 , , , m. ; 13 ie Bevö 346,970 Seelen angewachsen. druckerei . für den Religious- Unterricht in der Volksschule be⸗ Jahre war die Bevölkerung um zas,70 See gewach stimmte kleine . ,. ) 16 6. 6 . willkommen sein dürften. ie erste führt den Titel: Handbüchlein . für J Schul-⸗Inspektoren beim Religions- unter- Gewerbe und Handels-Nachrichten. i hlt nn ein inn weill assigen Volt schu len und enthalt 9 — Aus Minden wird berichtet, daß der Leinenhandel in der genauer Ueberein timmung mit dem vreußischen Regulatit für die letzten Zeit sich keiner besondexen Negsamkeit zu erfreuen hatte. In zhangelische ollsschnt . 3. QMltoher 185 sechs und achtzig Bielefeld wurde gelegget im Monat August 3113 Stück (290 Stuck Wochenpensa in ziwei Jahrgängen. Das bereits in zweiter verbesser⸗ mehr als im Auguft 5654) und im Möngt September 2118. Stüc ter Auflage ausgegeben Büchlein liefert in methe bischer Anh t nung (1893 Stück weniger als im September 1854). Der Verkehr auf den bas Materigl zum dieligions Unterricht . Voltsschi e unden ee fünf gegen des Kreises Lübbeke war in den Monaten August und fr, eb Woche anzeigt. welche biblischen Geschichten durchgenommen, September bedeutend geringer, als in den beiden borhergehenden Monaten. welche Abschnitte der Bibel mit den Kindern gelesen, welche Stücke . Es wurden auf denselben 141,558 Ellen verschiedener Leinen im Gesammt⸗ dem Katechismus kurz erklärt und gelernt, welche Bibelsprüche gelernt erthe ven 14 163 Rthlr. gelegget und abgesetz (Pr. C.) und wiederholt, und endlich welche Gesangbuchslieder und Verse gelernt ; geregt geler r . und gefungen werden sollen. Die zweite Schrift ist betitelt; Spruch⸗ — Das Eichsfeld gehört bekanntlich nicht zu den Distrikten des buch für die liebe Schuljugend mit Dr. M, Luthers kleinem preußischen Staates, denen man nachrühmen kann, daß ihr Wohlstand Katechismus und einigen Gebeten. Dieselbe enthält den vollstaͤn. fortschreite, vielmehr war in jenen Gegenden leider schon seit Jahren eine digen Abdruck der im „Handbüchlein für Lehrer und Schul-Inspektoren“ immer zunehmende Abnahme der Wohlhabenheit sichthar. Großer Grund⸗ angegebenen und für die einzelnen Schüler-Abtheilungen zum Auswen hbesitz ist, wenige Ausnahmen abgerechnet, nur dem Namen nach vorhan⸗ diglernen bestimmten Bibelsprüche (Pr. C.) den! Namentlich sind aber die Städte zurückgekommen, die bei geringem Handel und wenig Gewerbebetrieb gleichfalls bom Ackerbau leben. Selbst der bäuerliche Wohlstand hat fühlbar abgenommen. Das Uebel datirt auch gar nicht von heute, sondern hat in viel früherer Zeit begonnen, Statistische Mittheilungen. wenn? es auch unter Conjuncturen der Neuzeit rascher um sich gegriffen ⸗ ö hat. Je alter aber und vorgeschrittener es ist, desto schwerer ist — Die auf Allerhöchsten Befehl von der General⸗-Ordens⸗Kommission s zu heilen. Um so beachtungswertber, für die Betheiligten usammengestellte neue Or densliste ist so eben im Verlage der Deck er- selbst zumal, scheint uns daher der diesmalige Ig hresbericht des 6 Geh. Ober-Hofbuchdruckerei erschienen. Sie führt nach der Jandwirthschaftlichen Distrikts-Vereins des Eichsfeldes vorgeschriebenen Reihenfolge aller Königlichen Orden und Ehrenzeichen, (für das Jahr 1855) zu sein, der jetzt schon gedruckt vorliegt. Es wird sämmtliche noch lebende Ritter und Inhaber Königlicher Orden und Ehren nämlich därin eine sehr eingehende Schilderung der Kultur- und In⸗ zeichen einschließlich des St. Johanniter⸗Ordens, vor. Den Neihen eröffnen bustrieberhältnisss dieser Landschaft, unter Beifügung einer Reihe bon bie 141 lebenden Ritter des hohen Ordens vom Schwarzen Adler. Es folgt Verbesserungsvorschlägen, geboten. Der Verfasser des Berichtes hat zu der Orden pour le mérite, und zwar zuerst die Militair⸗ Alasse; 1363 diesem Zwecke, außer amtlichen Nachrichten der Lokalbehörden, ziemlich Ritter. Daran schließt fich die Friedensklasse für Wissenschaften Alles züsammengetragen, was für die Statistik des Ländchens Interesse und Künste: 30 stimmfähige und 36 ausländische Ritter, zusammen bietet, so daß seine Lrbeit auch den Freunden der Vaterlandskunde über⸗ 60. Dann kommt der Rothe Abler-Orden, erster Klasse: 443 Ritter, haupt willkommen sein dürfte. Wir bemerken dahei, daß die Schrift in zweiter Klaffe mit dem Stern: 337 Ritter, zweiter Klasse obne Heiligenstadt, dem Sitze des Vereins, gedruckt worden ist und auch auf Stern: S57 Ritter, dritter Klasse: 2533, und vierter Klasse; 6725 dem Buchhandelswege bezogen werden kann. Der Erlös ist zur Einrich⸗ Ritter, insgesammt, die Ritter des Schwarzen Adler-Lrdens, die statuten⸗ tung eines Kinderrettungshauses im Eichsfelde bestimmt. (Pr. C.
mäßig zugleich Ritter des Rothen Adler⸗Ordens erster Klasse sind, mit⸗ ; . . Ritter des Rothen Adler-Ordens. Darnach folgen die Mom, 2. November. Die Regierung hat in Anbetracht der urn
Ritter des eisernen Kreuzes am schwarzen Bande und zwar zuerst die zulänglichkeit der Weinlese die Einfuhr fremder ordingirer Weine un w Es dr 9 Ehren-Senior erster Klasse, Ehren— Spiritussorten gegen einen Zoll von 40 Bajoechi pr. 106 Pfunt rl. Senioren zweiter Klafse' aus dem Sffizierstande 7, aus dem Stande ! für erstere und von 4 Scud für leßtern bis 36. Juni 1856 gestattet.
Erbsen, Bohnen, Linsen, Hirse. Schffl.
80 3800 —
Hafer, Wicken und Buchweizen. Schffl.
gründet ist, ergiebt 7
jetzt festgestellten amtlichen Ermittelungen über Ein- nnd Ausfuhr von Getreide, Hülsenfrüchten und Kartoffeln seit der letzten Aerndte. 2
1,118 734 250 —
Gerste, auch gemalzte. Schffl.
Noggen. Schffl.
Di Tm
8
nach anderen Zollvereins-Staaten 93 12, tt
9
17,777 76,518 37,61 1 2046 3550 —
Weizen, Spelz oder Dinkel. Schffl.
7
2 20,
808
Kartoffeln.
aß diese Ansicht durchaus unbe 1
6 41
— 8) —
Mühlen-Fabrikate.
.
)
Erbsen, Bohnen, Linsen, Hirse. Schffl.
ᷣ—
daß der gegenwärtige hohe Preis der Lebensmittel nicht durch
ten werde.
55 94
8 11
Hafen, Wicken und Buchweizen. Schffl.
9
9
* f
eptember 1855.
Gerste, auch gemalzte. Schffl.
—
S 11,8
29
Roggen. Schffl.
33,424 122, 445
.
117
Weizen, Spelz oder Dinkel. Schffl.
Publikum die Ansicht lautgeworden, 164, 164
dem Auslande veranlaßt und unterhal
eptember bis inkl. den 30. .
—
fs, IGM 143,576
Kartoffeln. Schffl.
Ctr. Schffl.
10
n der Zeit vom 1.
O. 88d T —
Hafer, Wicken und Buchweizen. Schffl.
5
3UÜUlt. 38 36. 3427 393 — 48, ios] 46,589 21, 395 7
.
CO 8 Sg 14,510
Gerste, auch gemalzte. Schffl.
47,9077
fuhr bedeutender Vorräthe nach
—
Roggen.
8
J
j . ö
aus anderen Zollvereins-Staaten
2809 1906
Weizen, Spelz oder Dinkel.
9 22
r Rss ß 101
1152 36,547 32.
——
Vachweißsung der Ein⸗ und Ausfuhr an Getreide, Hülsenfrüchten und Kartoffeln vom 1. bis inkl. 36. September 1855.
Kartoffeln.
70 1 68.
1
41 2
Mühlen-⸗Fabrikate. Ctr.
C i n fuhr
1
8 8
95
403 72
134 1506
J
Erbsen, Bohnen, Linsen, Hirse. Schffl.
3 45 *
57
— —
) 8,
50, 882
947 50 57d ff,
Hafer, Wicken und Buchweizen. Schffl.
1
1
Auslande
8900
55,
Gerste, auch gemalzte
?
164, 164 12,445
/ . J 28 164 90 s b P .
a us dem
Roggen.
1 7 *
der inländischen Aerndte bedingt sei, sondern durch die Aus
3 188, 087 1760.797937. 24, dd]
Weizen, Spelz oder Dinkel. Schffl.
n der durch die Theuerungs-Verhältnisse hervorgerufenen Klagen ist auch zuweilen unter dem
n Ertrag d ; l lhafter Bestimmtheit aus den nachfolgenden bi
Inmitte
den ungenügende
sich mit unzweife Summa . .
vereins⸗Staaten eingeführt. ausgeführt. . ..
trägt...
Benennung des
Probinzial⸗Steuer⸗ Directions⸗Bezirks 7 Magdeburg. ....
Hierzu die Zoll—⸗
Die Ausfuhr be⸗
mithin ist mehr
mithin ist mehr
6 Breslau ...... . 8 Münster .
1 Königsberg. 4 Stettin 5. Potsdam...
2