1855 / 263 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

19

Har Het zeige. Berlin, den 8. November.

E Lande: Roggen 3 Rthlr. 23 Sr. 9 P., auch 3 Rthlr. 47 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 2 Rihlr. 12 Sgr. 6 Pf, auch 2 Rihlr. 10 Sgr. Kleine Gerste 2 Riklr. S Sgr. 9 Pf., auch 2 Rthlr. 7 Sr. 6 Pf. Hater 1 Rthlr. 19 Sgr. 2 Pf., auch 1 Rthlr. 15 Sgr. Erbsen 3 Rthlr. 25 Sgr. Linsen 4 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 4 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf.

zu Wasser: Weizen 5 Rithlr. 15 Sgr., auch 4 Rihlr. 3 Sgr. 9 P. Roggen 3 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 3 Rithlr. 13 Sgr. 911. Grosse Gerste 2 Rthlr. 15 Sgr., auch 2 Rthlr.7 Sgr. 6 Ef. Hafer 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf. Erbsen 3 Rihlr. 23 Sgr. 9 Pf., auch 3 Rthlr. 10 Stzr.

Mitt woch, den 7. November.

Das Schock Stroh 10 Rihlr. 10 Sgr., auch 10 Rthlr.

Heu 28 Sgr., geringere Sorte auch 25 Sgr. Kartoffeln, der Scheflel 1 Bihlr., auch 22 Sgr. 6 Pf., metæzen weis

2 Sgr., auch 1 Sgr. 6 Pf.

Der Centner

Die Markt- Preiss des Kartoffel- Spiritus, per 10, 89 pro Cent nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am w 335 Rthlr. f 34 Kthlr. 22 241 1 847 ö ö 35 n . Rthih ohne Fals 9 hir. 35 Rthlr. 35 Rthlr.

Berlin, den 8. November 1855.

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

HHnanmhürę ,, 8. November. (Wuolfs's Tel. Bur.) Des Buss- tages wegen heute keine Börse.

FEznurH Card R. NH., 8. November, Nachmittags 2 Uhr Min. Oesterreichische Bankactien gestiegen.

Schluss- Course: Neueste Preuss. Anleihe 1083. Preuss. Kassen- scheine 1043. Cöln- Mindener Eisenbahn- Actien —. Eiedrich- Wilhelms - Nordbahn 55. Ludwigshafen- Bexbach 15835. Frankfurt- Hanau 81. Berliner Wechsel 105. Hamb. Wechsel 88. Landoner VWoechsel 1183. Pariser Wechsel 93. Amsterdamer Wechsel 100. Wiener Wechsel 1053. Frankfurt. Bank-Antheile 1173. 3proz. Spanier 3235. pro. Spanier 1975. Kurhessischæ Loose 374. Badische Loose 4. 5proz. Metalliques 65. 44pror. Netalliques 573. 1854er Loose S5 3. Oesterreich. National- Anlehen 69. Oesterreich. Bankantheile 1007

Faäer, 8. November, Nachmittags 1 Uhr. (Wolßtf's Tel. Bur.) An der Börse hiess es, dass die Cautionsleistang für die Kreditbank auch in Actien zulässig sei.

Schluss- Course: SilKeranleihe S5. 5proz. Metalliq.

Rletalliques 653. Bank Actien g52. Nordbahn 205. 118. 18546r Loose 98 National- Anlehen 7895. Augsburg 113 Hamburg 82. Paris 131) Gold 173.

1809 .

Der unten näher bezeichnete Korbwaaren— händler Gustao Eduard Schüler von hier, aus Berlin gebürtig, ist des wissentlichen Mein⸗

über Cöln und Brüssel nach Paris und Lon— don entfernt, ohne daß sein gegenwärtiger Aufenthalt zu ermitteln gewesen ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte desselben Kennt⸗

Oeffentli cher *

gewöhnliche Nase und Mund, ist von mittlerer Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat keine besondere Kennzeichen. nicht angegeben werden. eides verdächtig und hat sich von hier angeblich K

53

Anm st ere am , S. November, Nachmittags 4 Uhr. Tel. Bur.) Im Allgemeinen höher, liauptsächlich Spanier.

Schiuss - Course: 5pro. österreichisches National! Anlehen bb pros Metalsiques Litt. B. 723. 59rοι, Metailiques 6215. 23 pros Meialliques 31185. pro Spanier 193. Zproz. Spanier 313. 5proꝛ. Stieglit? 80. Mexikaner 1885. Londoner Wechsel, kurz 14. 80. VWie. ner Wechsel 30. Hamburger Wechsel, kura 353. Petersburger Wechsel 1, 66. Holländische Integrale 623.

Horn dan, S. November, Mittags 1 Uhr. Cons als 883.

Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. (Wolfk's Tel. Bur.) Börse gegen Schluss animürt, besonders in Spaniern. Consols erössueten 88; per Dezember und schlossen zur Notiæs.

Schluss Course: Consols 883. 1proz. Spanier 193. Mexikaner 191. Sardinier 843. 5proz. Russen 953 4Eproz. Russen 86. ;

Liver kocht, 8. November. (Wollf's Tel. Bur.) Baum wolle: 10,000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.

Hennrü6s, 8. November, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Consols von Mittags 12 Uhr waren S887 gemeldet. Die 3proz eröfsnete zu 64, 80, hob sich, als Consols von Mittags 1 Uhr S883 eintrafen, auf 64, 95, und schloss träge und unbelebt zur Notiz. In spanischer pas- siver fremden Schuld lebhafter Umsatz zu 6.

Schluss - Cours: Rente 64, 75. 45proz. Rente 90. 3pron. Spanier 34. 1prox. Spanier 193. Silberapleihe S803.

(Wolff

(Wollf's Tel. Dur.]

3Zpron.

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 10. November. Im Schauspielhause. (201te Abonnements-Vorstellung): König Richard der Dritte. Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Shakespeare. Nach dem Originale und der Uebersetzung A. W. v. Schlegel's für die Bühne bearbeitet von

z

Sonntag, 11. November. Im Opernhause. (179ste Vor⸗ stellung): Aladin, oder: die Wunderlampe. Großes Zauber-Ballet in 3 Akten, vom K. Balletmeister Hoguet. Musik von Gährich. Vorher: Das Stelldichein, oder: Alle fürchten sich. Komische Oper in 1 Akt, nach dem Französischen. Musik von Nicolo Isouard. ,

Im Schauspielhause. (205te Abonnements -Vorstellung): Donna Diana. Lustspiel in 4 Abtheilungen, nach dem Spanischen des Don Augustin Moreto, von West. Kleine Preise.

Am Montag den 12. und Mittwoch den 14. d. M. wird Madame Ristori unter Mitwirkung von Mitgliedern des König— lich Sardinischen Hof-Theaters im Königlichen Opernhause Vor— stellungen geben. Das Nähere theilen die morgen erscheinenden Theaterzettel und Zeitungen mit. Der Billet⸗-Verkauf zur ersten Vorstellung beginnt Sonntag, den 11. November, und zwar im Vorflur zum Konzertsaal des Schauspielhauses, Eingang von dei Taub en⸗Straße. Mittel⸗Preise.

w 2 3 * ö e , e , , , . , , ee , , , , m r . 232

3

En zeiger.

berzeichnete Bürgergrundstück, abgeschätzt auf

9243 Thlr. 26 Sgr, 10 Pf. zufolge der nebst

Bekleidung kann neuestem Hypothekenscheine und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll

am 21. Mai 1856, Vormittags

9 ihr,

I Q Im Auftrage der Königlichen Regierung zu Potsdam wird das unterzeichnete Haupt-Steuer⸗ Amt die Chausseegeld⸗Erhebung zu Dabendorf

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Der dem Aufenthalte nach unbekannte Schuld— ner und Grundbefitzer

Kaufmann Carl Theodor Schulze von hier

niß hat, wird aufgefordert, davon unverzüglich der nächsten Gerichts- oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil- und Militairbehörden des In⸗ und Aus— landes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die hiesige Gefängniß⸗Expedition abzuliefern.

Es wird die ungesäumte Erstattung der da— durch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Berlin, den 2. Nopember 1855.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation J. für Schwurgerichts⸗Sachen.

Sig nalement des Korbwaarenhändlers Schüler:

Derselbe ist 36 Jahre alt, ebangelischer Re⸗

ligidn, in Berlin geboren, 5 Fuß 1 Zoll groß,

hat dunkelblonde 1 graue Augen, dunkel⸗

blonde Augenbrauen, rundes Kinn und eine

runde Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe,

auf der Berlin-Cottbusser Chaussee, Meile von Zossen entfernt, unter Vorbehalt des höhern Fuschlags, vom 1. April 1856 ab zur Pacht aus— stellen und den desfallsigen Licitations⸗-Termin im hauptamtlichen Dienstlokale hierselbst

am 10. Dezember d. J., Vormittags

10 hr,

abhalten. Nur dispositionsfähige Personen, welche vor Beginn des Termins mindestens 150 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren nach dem Courswerthe hier deponiren, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen können von heute ab bei uns während der Dienststunden eingesehen werden.

Zossen, den 1. November 1855.

Königliches Haupt-Steuer-Amt.

(18066) Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Schwedt, den 22. Oktober 1855. Das dem Kaufmann Carl Theodor Schulze zugehörige, in Schwedt belegene, im Hypotheken⸗ buche von Schwedt Vol. 1 Nr. 46 Fol. 270

wird hierdurch öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbüche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht an— zumelden.

[9344 Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht, J. (Civil-) Abtheilung zu Berlin, den 274. Mar 1855.

Das dem Tischlermeister Johann Fiedler ge— hoöͤrige, zu Schildow im Riedzbarnimfchen Kreise belegene, im kreisgerichtlichen Hypothekenbuche dieses Ortes Vol. J. Nr. 13 Fol. 25 eingetra⸗ gene Wasser- Mahl- und Schneidemühlengrund— stück, abgeschäßt auf 26,358 Thlr. 25 Sgr. 16 Pf. zufolge ber nebst Hypothekenschein in unse— rem V. Büreau einzusehenden Taxe soll . am 21. Dezember d. J., Vormittags

11 Uhr, ; an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25 hierselbst, subhastirt werden.

1808 Ediktal⸗Citation.

Die verehelichte Gerber Martha Susanna Rauppius geborene Simon, früher hier, jetzt zu Asbach im Kurfürstenthum Hessen, hat wider ihren Ehemann, den Gerber August Rauppius pon hier, welcher sich im Monat April 1850 pon hier heimlich entfernt und nach Amerika begeben, von a aus und zwar von Batuka in Kentucki einmal im Jahre 1850 Nachricht von sich ertheilt, seitdem aber keine weitere Kunde von seinem gegenwärtigen Aufenthalte gegeben haben soll, wegen böslicher Verlassung auf Trennung der Ehe geklagt.

Der Gerber August Rauppius wird daher hierdurch vorgeladen, in dem zur Beanwortung der Klage auf

bea, w nn, an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 12 anbe⸗ raumten Termine entweder persönlich oder durch einen zulässigen Bevollmächtigten zu erscheinen, die Klage zu beantworten und die weitere Ver— handlung der Sache zu erwarten, widrigenfalls in contumaciam gegen ihn verfahren und dem— gemäß das Erkenntniß abgefaßt werden wird.

Suhl, den 26. Oktober 1855.

Königliches preußisches Kreisgericht, Erste Abtheilung.

J

Königliches Kreisgericht zu Potsdam. Erste

Abtheilung, den 31. Oktober 1855, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen des Maschinenbauers Burgheim Bernhardt zu Potsdam ist der kauf— männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs-Einstellung auf den 1. Oktober d. J. festgesetzt worden.

Jum einstweiligen Verwalter der Masse ist der hiesige Salarien-Kassen-Rendant Borgmann bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 15. No vember er., Vormittags

.

in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1 auf dem Hofe links eine Treppe hoch vor dem Fommissar Herrn Kreisgerichts-Rath Simon anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver— walters oder die Bestellung eines anderen einst— weiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, bielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. Dezember er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte eben dahin zur Konkurs— masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz

befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

1729 Bekanntmachung wegen Verdingung der Lieferung der Garnison— Brot- und Fourage⸗-Verpflegung pro 1856.

Zur Sicherstellung der Brot- und Fourage⸗ Verpflegung pro 1856 in denjenigen Garnison— Orten im Bereiche des 6. Armee-Corps, in wel— chen sich Königliche Magazine nicht befinden, sowie für die Garnison⸗Orte Herrnstadt, Guhrau, Wohlau, Winzig und Militsch, soll die Lieferung des Naturalien-Bedarfs im Wege des Submis— sions-Verfahrens in Entreprise gegeben werden, und haben wir die desfallsigen Bietungs-Ter⸗ mine für die Garnisonen des Negierungs-Be— zirks Breslau . auf den 19. November e. in dem Geschäftslokale der unterzeichneten In— tendantur und für die Garnisonen des Oppelner Regierungs-Bezirks auf den 21. No vember c.

im Amtslokale des Königlichen Proviant-Amtes in Neisse anberaumt.

„Die Submifsionen sind nur auf einzelne Gar— nisonen zu richten.

Kautionsfähige Lieferungswillige erhalten hier—⸗ durch die Aufforderung, ihre Offerten bis zu den genannten Terminen wegen der Garnisonen im Negierungs-Bezirk Breslau an die unter⸗ zeichneke Intendantur, und wegen der Garni⸗ sonen im Regierungs-Bezirk Oppeln an das

1959 Königliche Proviant⸗Amt in Neisse versiegelt und portofrei mit der Bezeichnung „Lieferungs⸗Offerte“ gelangen zu lassen und in den Terminen um 9 Uhr Vormittags entweder persönlich oder durch gerichtlich Bevollmächtigte zu erscheinen.

Auch können gleichzeitig Offerten zur direkten Lieferung von Hafer in die Königlichen Maga⸗ zine zu Breslau, Neisse, Kosel, Glatz, Schweid— nitz, Silberberg, Brieg und Grottkau abgegeben werden.

In den obengenannten Tagen wird resp. in Breslau und in Neisse unser Deputirter die eingegangenen, sowie die im Termine überreichten Offerten in Gegenwart der erschienenen Liefe⸗ rungslustigen um 10 Uhr eröffnen und mit den mindestfordernden Submittenten eventuell durch Licitation in nähere Unterhandlung treten.

Die speciellen Lieferungs-Bedin gun— gen find gegen die der früͤhersn Jahte wesentlich abgeändert, worauf wir mit dem Bemerken ausdrücklich aufmer ksam machen, daß dieselben in der Kanzlei der un— terzeichneten Intendantur, sowie bei den König— lichen Proviant-Aemtern in Neisse, Glatz, Schweid— nitz, Kosel und Silberberg eingesehen werden können und auch im Termine selbst zur Einsicht offen liegen werden. Von den Unternehmern ist im Termine selhst eine Kaution bis zum 10ten Theile des Liefe— rungs-Objekts in vom Staate garantirten Pa— pieren zu deponiren.

Breslau, den 22. Oktober 1855.

Königliche Intendantur 6. Armee-Corps.

(1757) Bekanntmachung.

. g 2 . 2 , ,,

. Nachdem die Wiederherstellung der im Früh⸗ jahre dieses Jahres in Folge des Deichbruches bei Groß⸗Montau theilweise zerstörten Chaussee zwischen Dirschau und Marienburg so weit voll— endet ist, daß dieselbe mit beladenem Fracht⸗ fuhrwerk befahren werden kann, findet die Be⸗ förderung der Eisenbahngüter zwischen Dirschau und Marienburg seit dem 20. d. Mts. wieder auf dem Landwege statt und ist seitdem die fer⸗ nere Erhebung der in unserer Bekanntmachung vom 20. April d. J. bezeichneten Frachtfuschläge bon resp. Acht und 4 Silbergroschen eingestellt worden. Dagegen wird künftig jedesmal von dem Augenblicke an, wenn eine der Schiffbrücken bei Dirschau oder Marienburg abgefahren ist und der Transport der Güter mittelst Prahms oder über Eis erfolgen auß, bis zur Wieder⸗— herstellung beider Brücken⸗Uebergänge zur Deckung der Mehrkosten des erschwerten Transports neben der tarifmäßigen Fracht ein Frachtzuschlag er⸗ hoben werden, welcher 4 Silbergroschen für jeden Centner Eil- und sperriges Gut und 2 Silbergroschen für jeden Centner anderes Gut beträgt. Bromberg, den 31. Oktober 1855. Königliche Direction der Ostbahn.

zählte am Schlusse des vorigen Monats zu ihren Mitgliedern

7908 Personen, welche mit einn Kapitale von 9, 325,000 Thalern

bersichert waren.

Dieselbe hat auch an solchen Orten, in denen epidemische Trankheiten, 3. B.

9

8

* ö ; . q. ö ö ö . . . , . C holera, herrschten, ihre Geschäfte unverändert fortgesetzt und einen bedeutenden Zuwachs

von neuen Versicherungen erhalten.

Sie stellt ihren Interessenten, bei den verschiedensten Versicherungs-Artey, oillige Prämien, und überläßt ihnen die Wahl zwischen solchen, die am jährlichen Gewinne theilnehmen und solchen, die von Anfang an verhältnißmäßig niedriger sind.

Dieselben können außerdem entweder in gleichmäßigen oder in steigen den oder fal lenden jährlichen, halb- oder vierteljährlichen Raten gezahlt werden und gewähren nach ihrer w 8. ** j k * 2 * 2 . 96. . ; 8 Berechnung den Vortheil, daß z. B. bei den Sbarkassen⸗Versicherungen das Ka⸗ . ö 2 ö 1 2 * 3 * 9 . . 9 4 * pital nach Ablauf der bestimmten Zeit vom Versicherten selbst, wenn dieser dagegen früher sterben sollte, von den Besitzern der Police sofort erhoben werden kann.

. . ? h . X 8842 ; J ,

Die Gesellschaft bersichert ferner Renten und Kapitalien nach den verschiedenen in dem betreffenden Geschäftsplan mitgetheilten Tabellen und unter den mannigfaltigsten bon den Versichernden beantragten Modificationen.

Geschäfts-Programme werden stets in unserm Büreau, Spandauerbrücke Nr.

unseren Agenten

so wie bei

in Berlin bei Herrn Hugo Löwenberg, Neue Friedrichsstraße Nr. 40,

Wilh. Raetz,

5 * 7 116 aeltlich verabfolat ; / Unentgelt 10 verabsolgt.

Berlin, den 19. Oktober 1855.

Direction der Berlinischen L

c 83 P 6 38 e ü

eben

2

Alte Schönhauserstraße Nr. 23,

Kaiserstraße Nr. 29,

3Versicherungs-⸗Gesellschaft.

1 . Rehmsdorfer Mineralöl- und Paraffin-Fabrik.

Die geehrten Actionaire der Rehms dorfer Mineralöl- und Paraffin-Fabrik werden hier⸗ durch eingeladen, sich Dien stag den 20. No⸗ vember d. J., Vormittags 11 Uhr, im Börsenhause zu einer General-Versammlung ein⸗ zufinden.

In derselben kommen zum Vortrag und resp. Beschlußfassung: .

1) Bericht uͤber die Begründung und Fort—

gang des Unternehmens,

2) Mittheilung über die zu erwartende Aller—

hhöchste Bestätigung der Actien-Gesellschaft,

Wahl der Mitglieder des Verwaltungs— rathes (siehe §. 17 der Statuten).

Wer an dieser General-Versammlung Theil nehmen will, kann gegen Präsentation der in Händen habenden Interims⸗ Quittung. (G8. 123) spätestens eine Stunde vor der für die Eröff⸗ nung festgesetzten Zeit eine mit dem Namen des Theilnehmers bezeichnete Legitimationskarte, auf der die demselben zustehende Zahl der Stimmen

angegeben ist, bei den Herren Spir u. Richter hier in Empfang nehmen. Magdeburg, den 13. Oktober 1855. Das provisorische Comité. Maß.

——

1637

Die beiden, im Sommer 1 ten Kinder de Groß-Kramß, als Johann, Joachim und Anne Christine Gäth sind edictaliter geladen, binnen zwei Jahren a date ihr in etwa 375 Thlr. Cour. bestehendes und hier unter Cura befindliches Vermögen hierselbst in Empfang zu nehmen oder den Ort ihres jetzigen Aufenthaltes anzu⸗

*

respektive gegen Ende 1824 und 825 nach Brasilien ausgewander⸗ z wailand Hauswirthes Gäth zu

1 6

zeigen, sub praeju dicio ro omni, daß sonst solches Vermögen ihren nächsten bereits legiti⸗ mirten Erben nach bestehender gesetzlicher Vor⸗ schrift für anheim gefallen erklärt werden wird. Die ausführliche Edictal-Ladung findet sich in den mecklenburg⸗schwerinschen Anzeigen abge⸗ druckt, auf welche hierdurch verwiesen wird. Hagenow, den 28. September 1855. Großherzogliches Amtsgericht.