1972
Perekop stehen über 120,909 Mann. 2) In der Krim dürfte sich die Armee mit Einschluß der Reserven in Perekop auf 180,009 Mann be⸗ laufen. 3) Die Linie des abgesonderten kaukasischen Corps wird von 70,000 Mann vertheidigt; diese Linie bildet den äußersten Flügel der mehrere hundert Meilen betragenden Vertheidigungs⸗ siniè von Gesammt-Rußland. 4) Die Streitkräfte vor Kars sind nur 35,000 Mann stark. 5) Die nördliche Vertheidigungslinie wird von nur 80,900 Mann besetzt gehalten. Ueber die Angabe der Truppenzahl in Polen, Volhynien und Podolien stehen uns keine Daten zu Gebote. Rußland dürfte im dritten Jahre des Krieges die größten Kraftanstrengungen machen, um die zur Vertheidigung des ungeheuren Reichskörpers aufgestellten großen Operations⸗Ar⸗ meen vollzählig zu machen.
Trapezunt, 20. Oktober. Die gestern eingelaufene Post aus dem Innern hat meines Wissens keine Briefe von Kars ge⸗ bracht, und die Nachrichten von Erzerum sind an interessantem Stoff ziemlich leer. Man wollte in letzterer Stadt wissen, daß von dem russischen Armee - Corps vor Kars 12 Tausend Mann in der Richtung von Ardahan entsandt worden welche also die Bestimmung gehabt, dem vermeintlichen Vorrücken Omer Pascha's durch das Thal des Tschorok, zum Entsatze von Rars — wovon anfänglich Gielleicht absichtlich die Rede gewesen und wozu selbst scheinbare Anstalten getroffen worden — die Spitze zu bieten; während in der That der Serdar, mit Suchum Kale als Operationsbasis, im Stromgebiet des Rion gegen Kutais ma— növrirt. Wenn sich obige Nachricht bewährt, so wäre das eine neue Schwächung der schon durch den verunglückten Angriff am 29. Sep⸗ tember um beiläufig 9000 Mann gelichketen, vor Kars aufgestellten Streitkräfte, die sich auf solche Weise fast gelähmt und nicht im Stande sehen dürften, in diesem Feldzuge — dem ohnehin die vor— gerückte Jahreszeit sehr bald ein Ende machen wird — etwas Wei⸗ teres gegen den seit vier Monaten berannten Platz zu unternehmen.
Rußland und Polen. St. Petersburg, 6. November. ö. . Durch Allerhöchsten Tagesbefehl vom 15. (27.) Oktober ist der General⸗ sidenten der Legislativen für das Jahr 1856. Adjutant, General der Infanterie Graf Kleinmichel, Ober⸗ Aenderu ͤ inisteri ᷣ 16 Uebel⸗ w Aenderungen im Ministerium, und meint, daß dasselbe aus Uebe entlassen, bleibt Mitglied des Reichsraths, General-Adjutant und Senator Tschew kin wird mit den Functionen eines Ober-Dirigirenden der Wege⸗Communi cationen und öffentlichen Bauten betraut, mit Beibehaltung seiner Würden als Senator, Mitglied des Reichsraths und des Inge
Dirigirender der Wege-Communicationen und öffentlichen Bauten,
Senator; der General-Lieutenant,
nieur-Corps der Minen.
Der General- Adjutant Fürst Gortschakoff berichtet unter dem 21. Oktober (2. November) um 10 Uhr Abends Folgendes:
„Gestern Morgen sind die feindlichen Truppen, welche den Rücken der Berge, die das Baidarthal umgürten, besetzt hielten, zurückgegangen. Ein Theil derselben hat schon ein Lager bei Ka— dykioi bökzogen und nur einige Truppen sind noch in dem genann— ten Thale stehen geblieben. Die von Kinburn abgegangenen Schiffe sind theilweise in Sebastopol eingetroffen. In Eupatoria hat sich die Zahl der feindlichen Schiffe nicht vergrößert. Auf der Nord⸗ seite von Sebastopol und den übrigen Punkten der Krim-Halbinsel ist nichts Neues vorgefallen.“ (R. J.)
Auf Allerhöchsten Befehl wird aus Nikolajeff vom 21. Ok- tober (2 November) 6 Uhr 140 Min. Abends folgende telegraphische
Nachricht mitgetheilt:
Won der feindlichen Flotte sind an der Mündung des Dnepr⸗ Limans nur noch stehen geblieben: 2 Schrauben⸗Fregatten von 50 bis 60 Kanonen, und 2 Dampf-Korvetten; im Liman selbst auf der
Rhede: 2 Dampf-Fregatten von 30 bis 40 Kanonen, 2 Dampf— Korvetten, 3 schwimmende Batterieen, 2 Kanonierboote, 2 Trans⸗
portschiffe, 1 Kauffahrtei⸗Schiff; am Landvorsprung Stanislaw, da wo Dnepr und Bug zusammenströmen, 7 Kanonierboote — im
Ganzen 23 Schiffe.
Von jetzt an, bemerkt der „Russ. Inval.“, wird die tägliche : Nikolajeff unter⸗ bleiben, bis irgend eine bemerkenswerthe Veränderung in der Stel⸗ lung des Feindes eingetreten ist, oder sonst besondere Ereignisse
Abfertigung telegraphischer Depeschen von
vorkommen.
Wie aus Hamburg unter dem 19. November gemeldet wird soll laut eben eingegangener Depesche aus St. Petersburg die Getreide-Ausfuhr aus allen Häfen Rußlands verboten sein.
. Nachrichten aus Warschau vom 8. d. melden, daß man im dortigen Hauptquartier mit Bestimmtheit wissen wollte, der Kaiser von Rußland würde auf seiner Rückreise die Festung Michgelgrad
und das Hauptquarter und den Waffenplatz Kiew besichtigen.
— Man schreibt der „Pr. C.“ von der russischen Gränze in den an Preußen gränzenden Distrik-⸗ ten Rußlands und Polens die Rinderpest noch immer in gefahr Dem Vernehmen nach wurde die Löserdürre — durch Steppenvieh eingeschleppt, Nament⸗
Italienischen von Grünbaum. Musik von Rossini. Mittel Pxeise.
unter dem 6ten d. M., daß
drohender Weise verbreitet ist. Seuche — welches zum Verkauf in's Land lich wurde neuerdings die Umgegend von die Seuche stark heimgesucht. — In der
gebracht war. Kowno durch Stadt
Kowno!
sind augenblicklich zwei volle Regimenter Grenadiere, einquartiert Man erwartete dort in nächster Zeit Se. Majestät den Kaiser Alexander auf dessen Rückreise aus dem Süden des Reichs nach St. Petersburg. Bereits wurden die Vorspannpferde auf allen Stationen in Bereitschaft gehalten. — Die Schifffahrt auf dem Niemen war im Oktober und zu Anfang November sehr lebhaft.
Telegraphische Depeschen.
Der Eisenbahnzug aus Frankfurt a. M. hat am 11. Novem⸗ ber C. in Eisenach den Anschluß an den II. Zug nach Berlin nicht erreicht.
Wien, Montag, 12. November. (Wolff's Tel. Bur.) Herr v. Prokesch-Osten ist gestern aus Frankfurt hier eingetroffen. Die Rückkehr des Kaisers aus Triest wird morgen erwartet. Die Verkündigung des Konkordats steht am Dienstage bevor.
Hier eingegangene Nachrichten aus Odessa melden, daß der Kaiser von Rußland von Odessa nach Nikolajeff zurückgekehrt sei.
Triest, Sonntag, 11. November. (Wolff's Tel. Bur.) Der Kaiser reist morgen früh nach Wien zurück. Das Befinden des Erzherzogs Ferdinand Max ist ein im Ganzen befriedigendes; derselbe ist jedoch wegen großer Empfindlichkeit der Augen und des Gehörs der strengsten Ruhe bedürftig.
Paris, Sonntag, 11. November. (Wolff's Tel. Bur) Der heutige „Moniteur“ enthält die Ernennung Morny's zum Präͤ—
Eine Note des „Moniteur“ dementirt das Gerücht wegen
wollen erfunden sei.
Lehazäig, 10 November. Leipzig Dresdener 10557 Br. Löbau- Zittauer 4 Br. Magdeburg - Leipziger 316 Br. Berlin- Anhaltischeè 1643 Br. Berlin - Steitiner 169 Br. Cöln- Mindener 1693 Br. Thü- ringer 1105 Br., 110 G. Friedrich- Wilhelms - Nordbahn — . Altona- Kier 126 G. Anhalt - Dessauer Laudesbank- Actien 140 Br., 139 G. Braunschweiger Bank- Actien Litt. A4. 126 Br., 1255 G.; B. 125 Br. VWoeirnarsche Bank- Actien Lit, 4. 1123 G.; B. 1114 Br. Wiener Banknoten 913 Br., 915 G. Oesterreichische 5proxz. Metalliques 68 Br 675 G. 1854er Loose 89 Br. 1854er National-Anleihe 72 Br. Preus- sische Prämien- Anleihe —.
146 96nStamt'ö me hpel, 30. Oktober. London 3 Monat 144 — 145; Marseille 28 - 2298; Triest 515 - 517. Geld- Cours wie vorige Woche.
s8mynrnna, 31. Oktober. Wechsel Course: London 114 — 1143 Piaster; Frankreich 181 - 182 Para; Triest 403 —- 405 Para.
stettian, 12. November, 4 Uhr 35 Minuten Nachmittags. ((el. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Weizen 118— 128, Frühjahr 128 Roftgen S3 — 86, Novbr. 85 - 85, Norbr.-Dezhr. S4, Frühjahr 83 - 35. Spiritus November 19. RKüböl 17783, Novbr.-Deabr. Frühjahr 177, Alles ber.
Fran H Hep a. H., 12. November, Nachmittatzs 1 Uhr 45 Min. (Tel. Dep. d. Staats - Anaeigers. ) Flaue Stimmtung für alle Fonczs, eien und Eisenbahnen. Desgleichen Devisen Frankfurter Bank he⸗ gehrt.
Schluss- Course: Neueste Preuss. Anleihe 108. Preuss. Kasseb'- scheine 105. Cölu - Mindener Eisenbahn- Actien —. Friedrich- Wilhelms - Nordbahn 55. Lud wigshalen- Eexbach 161. HFranksurt- Hanau 8I. Berliner Wechsel 105. Hamb. Wechsel S8. Londoner Wechsel 1188. Pariser Ẃrectisel 833 Austerdamer Wechsel 100 Br. Wiener Wechsel 105. Frankfurt. Bank-Antheile 11753. 3proz- Spanier
] . 5 9 4 * * P * 1 323. 1proa. Spanier 193. Kurhessische Loose 377. Badische Loose 11. proz. Metalliques bd. 4 pron. Vetalliques 57.
16546 Loose S5). Gesterreich. National- Anlehen 683. Oesterreich. Bankantheile 162. Hans., 11. November. Wolll's 66 Zur.) Die 3Zpro⸗ wurde
in der Paszage bei geringem Geschäft zu 64, 80 geliandelt.
Königliche Schauspiele.
Dienstag, 13. November. Im Opernhause. (180ste Vorstellung.) Tancred, héroische Oper in 3 Abtheilungen, mit Tanz, nach dem Ahonnements - Vorstellung):
Im Schauspielhause. (207te
Der Kaufmann von Venedig, Schauspiel in 5 Abtheilungen, von Kleine Preise.
Mittwoch, 14. November. Zweite und letzte Gastvorstellung der Signora Ristori unter Mitwirkung der Hofschauspieler Sr, Majestät des Königs von Sardinien: Maria Stuarda, Trauer spiel n 5 Akten, nach Schiller, von Maffei. Mittel⸗-Preise.
Die freien Entréen sind ohne Ausnahme nicht gütig.
Der Billet-Verkauf hierzu findet im Vorflur zum Konzertsaal des k. Schauspielhauses, Eingang von der Tauben-Straße, statt.
Shakespeare, übersetzt von A. W. Schlegel.,
1830 ,
Die unverehelichte Auguste Assm us, deren Signalement unten folgt, stand bis zum 2gsten Oktober d. J. bei dem hiesigen Gastwirth Neu⸗ bauer als Magd im Dienst. Sie hat sich mit ihrem und dem Gesindebuche der hier wohn⸗ haften unverehelichten Friederike Louise Rietz aus der Stadt heimlich entfernt. Da sie des Diebstahls verdächtig und ihr gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, so werden sämmtliche Civil- und Militairbehörden unter dem Erbieten zu Gegendiensten ersucht, auf die Assmus Acht zu haben, sie im Betretungsfalle zu verhaften und' in das hiesige Gerichtsgefängniß abliefern zu lassen.
Signalement: Unverehelichte Auguste
Assmus, Geburtsort: Dramburg, Alter: 21 Jahre, Religion: evangelisch, Haare: dunkel⸗ blond, Augen: blau, Gesicht: voll, Statur: stark. Alt-Landsberg, den 8. November 1855. Königliche Kreisgerichts-Deputation.
([I1811] Oeffentliche Vorladung.
Auf dem Bahnhofe in Braunschweig ist im Jahre 1850 eine Broche mit einem Diamanten und einem Rubin im Werthe von 45 Thlr. und 12 Thlr. gefunden worden. Der Verlierer wird aufgefordert, sein Anrecht bei Verlust desselben spätestens in dem auf
den 23. Januar 1856, Vormittags
J an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine anzumelden.
Das Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung,
zu Strehlen
(tösßl F nlur s GC rd ff nung. Königliches Kreisgericht zu Grünberg Erste Abtheilung, den 12. Oktober 1855, Vormittag 113 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Weiner zu Grünberg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet, und der Tag der Zahlungs— einstellung auf den 11. Oktober c., Mittags
12 Uhr, festgesetzt worden. =
Zum einftwelligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Rödenbeck zu Grünberg bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 26. Oktober e., Vormittags 11 Uhr, dor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath Nosenstiel im In⸗ quisitoriatsgebäude hierselbst anberaumten Ter— min ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren, oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denfelben zu verabfolgen oder zu zablen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. Dezember einschließlich, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern, Pfand⸗ Inhaber und andere mit denselben gleichberech⸗— tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand— stücken nur Anzeige zu machen. [1813] .
Königliche Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.
Die Ausführung der Schieferbedachung auf
1973
Kleine Preise.
Die bis Montag Mittag 1 Uhr eingegangenen Meldungen sind, soweit es der Raum gestattet, berücksichtigt und sind die Billets bis Dienstag Mittag 1 Uhr abzuholen.
Die permanent reservirten Billets werden nur bis Dienstag Mittag 1 Uhr reservirt.
Im Schauspielhause. deutschen Kleinstädter, Lustspiel in 4 Abtheilungen, von Kotzebue.
(208te Abonnements-Vorstellung): Die
dem neu errichteten Haupt-Werkstatts⸗Gebäude zu Frankfurt 4. O., sowie der Zinkbedachung auf dem eben daselbst erbauten Wagen-Repa⸗ ratur⸗Schuppen, einschließlich der Lieferung aller dazu erforderlichen Materialien, soll im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf „Sonnabend den 17. November cr. , Vormittags 10 Uhr,“
in unserm Geschäftslokale auf hiesigem Bahn— hofe, woselbst die Bedingungen zur Ansicht aus⸗ liegen und Abschriften davon gegen Erstattung der Kopialien ertbeilt werden, anberaumt, bis zu welchem die Offerten portofrei und versie⸗ gelt, mit der Aufschrift:
„Submission zur Uebernahme der Bedachungsarbeiten für die Frank⸗ fur ter Werkstatt“
eingereicht sein müssen. Berlin, den 9. Rovember 1855. ; Königliche Direction der Niederschlesisch— Märkischen Eisenbahn.
39
. ; . sönigliche Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.
Die Lieferung des pro 1856 erforderlichen kleinen Eisenzeuges zur Bahn-Unterhaltung, be⸗ stehend aus:
600 Ctr. Unterlagsplatten, 150 „ Oberblechen, 300 „ Unterlagsscheiben, 160 „ Schwellenbolzen mit Muttern, 360 „ Hakennägeln, . 250 Stoßschrauben mit heckigen Köpfen und 140 „ Seitenlaschen von Walzeisen oder Puddelstahl. soll im Wege der Submission ausgegeben wer— den. Termin hierzu ist auf Mittwoch, den 5. Dezember e., Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahn⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission zur Uebernahme der Lieferung von kleinem Eisenzeuge“ eingereicht sein müssen.
Die Lieferungs-Bedingungen liegen im oben⸗ bezeichneten Lokale Vormittags zur Ansicht aus und werden daselbst auch Abschriften derselben gegen Erstattung der Copialien verabreicht
Berlin, den J. November 1855.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
1820 Königlich Niederschlesisch— . 77 9 J — * ö
Maͤrkische Eisenbahn.
Zur Lieferung von 990 Centnern weißem Gärnabfall ist ein Submissions-Termin auf ben 2d. Rbbemher d J Vormittags
19 Uhr
in unserem Geschäftslokale angesetzt, wo die bis dahin eingegangenen, mit „Su bmission auf vie Lieferung von Garnabfall“ zu be⸗ zeichnenden Offerten in Gegenwart der etwa erscheinen den Interessenten eröffnet werden sollen.
Die Lieferungs-Bedingungen liegen in unse⸗ rem Geschäftslokale zur Einsicht aus, sind dort auch gegen die Schreibgebühren abschriftlich in Empfang zu nehmen. .
Verlin, den 6. November 1855.
Königliche Direction der Riederschlesisch-Märkischen Eisenbahn.
iss Ruheinische Eisenbahn-Gesellschaft.
Unter Bezugnahme auf, die §§. 28, 33 und 34 des Statuts berufen wir hiermit eine außer⸗ ordentliche General-Ver sammlung auf Freitag, den 14. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr,
im großen Saale des Rathhauses zu Cöln.
In dieser General-Versammlung soll auf Grund des §. 28 der Statuten über Erweite⸗ rung des Unternehmens der Rheinischen Eisen⸗ bahn durch Uebernahme der Bonn-Cölner und durch ebent. Verschmelzung mit der Cöln⸗Cre⸗ felder Eisenbahn, so wie über den durch die Rheinische Bahn zu übernehmenden Ausbau von Eisenbahnen von Rolandseck nach Bingen, von Erefeld nach Nymwegen, von Düren nach Schleiden, von Coblenz nach Wetzlar, endlich über die durch die Rheinische Bahn zu bewir⸗ kende Herstellung einer Verbindungsbahn durch und um die Stadt Cöln, und über die von derselben event. zu bewirkende Herstellung einer festen Brücke über den Rhein bei Coblenz, so wie über die aus diesen Erweiterungen des jetzigen Unternehmens sich als nothwendig oder zwckmäßig ergebenden Abänderungen resp. Er⸗ gänzungen der Statuten der Gesellschaft und über die Beschaffung der erforderlichen Fonds, Beschluß gefaßt werden.
Nach den §§. 30 u. 31 des Statuts sind nur diejenigen AÄctionaire zur Ausübung eines Stimmrechts in der General-Versammlung be⸗ fugt, welche ihren Actien-Besitz wenigstens 14 Tage vor dem Datum gegenwärtiger Einladung in unsere Register haben einschreiben lassen und welche wenigstens Einen Tag vor der General⸗ Ver sammlung entweder selbst oder durch ihre Bebollmächtigten sich legitimiren, daß ihr Actien⸗ Besitz noch immer so besteht, wie es in den Re⸗ gistern eningeschrieben ist.
Cöln, den 9. November 1855.
Die Direction der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft.
1829
Thüringische Eisenbahn.
Die in unserer Maschinenwerkstätte im Laufe des Jahres 1856 abfällig werdenden und hier näher bezeichneten Materialien:
alte Schienen, Schienenstücke und Haknägel,
alte Achsen, .
abgenutzte Radreifen,
altes Roststab-Eisen,
altes Schmelzeisen,
altes Gußeisen,
Dreh- und Bohrspaähne,
Federstahlstücken,
altes Kupfer,
altes Rothmetall
gebrauchte messingene Siederohre sollen an den Meistbietenden verkauft werden.
Wir haben hierzu Bietungstermin bis zum 1. Dezember é. angesetzt und ersuchen Kauflustige, bis dahin ihre Gebote an uns abzugeben. Die Qualität des Materials so wie die Bedingungen des Verkaufs können in unserer Maschinen werkstatt eingesehen werden; auf desfallsiges Erfuchen werden letztere auch abschriftlich mit⸗ getheilt.
Erfurt, den 8. November 1855.
Die Materialien-Kommission der Thüringischen Eisenbahn-⸗Gesellschaft