1974 Cöln⸗
1828 Fahrplan für die Bahnstrecke Cöln⸗-Neuß.
Vom 15. November 1855 ab bis auf Weiteres.
Crefelder Eisenbahn.
Von Cöln nach Reuß.
B.
Von Neuß nach Cöln.
. III. V. ö
Güterzug ni er⸗ a,. Perso⸗ Perso— z . n. en-Zug. Veförde⸗ nen-Zug. nen⸗Zug
rung.
Perso⸗
nen⸗3Zug.
8
II. 16
Perso⸗ Perso⸗
nen-Zug. nen-Zug.
VII. Güterzug mit Per⸗ sonen⸗ Beförde⸗ rung.
7
Perso⸗ nen⸗zZug.
g Morg. Nachm. Abends Abf. , 418 10, ö. 6, 20 Horrem Deormagn⸗ 3, h, 12 J . 7,1 U 3,2. 6, 54 Neuß ... ? 4 47 .
Neuß. Worringen. ; Horrem Dormagen
Mittags
— ———
Nachm. Abends
Anmerkung. Ti Züge 2 Tages-Retour-Karten sind zu allen Zügen guͤltig. An schlüsse. ad A.
Züge III., V. und VII. aus Bonn.
Zug l. über Gladbach nach Aachen, ih rh rt, Berli. (Personen⸗ und Päckereizug), über Düsseldorf nach Berlin (Personen- und Päckereizug). nach Düsseldorf und Elberfeld. über Gladbach nach Aachen, Ruhrort, Hamm, Berlin (Courierzug), über Düsseldorf nach Hamm, Berlin (Courierzug), Elberfeld. über Gladbach nach Ruhrort, Berlin,
In Cöln.
In Neuß. Crefeld,
Aachen, Crefeld,
In Neuß. Zug
Elberfeld und Zug
. . D Crefeld, 3 ug
Zug VII.
Personenzug), Ih Cüöln, Jug
, Düsseldorf nach Berlin (Per⸗
sonenzug) und Elberfeld. Zug
Aachen, den 9. Nobember 1855.
Königliche Direction der Aachen-Düsseld orf⸗Ruhrorter
befördern Personen in allen drei Wagenklassen und halten auf allen Stationen.
ad B.
II. über Gladbach aus Berlin.
(Courierzug) Ruhrort,
Aachen,
über Düsfeldorf aus Berlin, )
(Courierzug
und Elberfeld
IV. über Gladb ö ch aus Berlin,
h, über Sünßss⸗ (Personenzug).
VI. über Gladbach aus
Ruhrort, Aachen,
Ruhrort, Aachen, Adorf aus Berlin,
Hamm,
über Düsseldorf aus Hamm, Leipzig, Halle, Elberfeld.
Ruhrort, über
über Gladbach aus
Düsseld orf aus
Aachen,
Elberfeld
II. nach Bonn per Eisenbahn und per Dampf⸗
schiff. IV. und VI. nach Bonn.
97 76 5 . . 3 lien Cöln-Crefekder Eisenbahn.
In Gemäßheit §8. 26 des Eisenbahn⸗Gesetzes vom 3. November 1838 bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß für die zum 15ten d. M. von Cöln bis Neuß zu eröffnende Cöln-Cre— felder Eisenbahn ener Tarif in Kraft treten wird
A. für Pe er fon en; J. Wagenklasse 6 Sgr., II. Wagenklasse 4 Sgr., III. Wagenllase 3 Sgr. pro Meile. Retour⸗Karten in JI. und lj Wagenklasse zu , in III. zu? ö des Tarifs. B. für Ge pa c⸗ ueberfracht Pf. per 10 Pfund und r fire, 20 Sgr. per
Tages⸗
,,, Equipagen: Meile mit einem Minimalsatzẽ von 25 Sgr. D nr a 5 Lupuspferde für ein Pferd pro Meile 15 Sgr., Stück und Meile mit einem Minimalsatze von 1 Rthlr. 9 Vieh in Wagenladungen (5 und 3) 20 Sgr. per Meile und Wagenladung. 3) einzelne Stücke per Stück und Meile a) Ochsen, Pferde, Kühe, Rinder, Esel ö b) Schweine, Kälber, Böcke, Hammel : e Hunde, Ferkel, Schafe, Ziegen.... . Sgr. ) Heflügel Und kleinere lebende Thiere in Kafigen nach Gewicht zum Eilfracht⸗Frachtsatze. ; . Für Güter: ̃ . dohprodukte inkl. Steinkohlen 3 Pf. per Centner und Meile, wr olan cd: ö. Kohlentarif von den Stationen der Aachen-Düssel— . orfer Bahn nach Cöln 2 Pf. per Ctr. und Meile.
Abtheilung 3. . Fabrikate 4 Pf. per Ctr. und Meile.
von 100 Ctr. ab: Klasse II. Gegenstände der Klasse J. von 5. bis 100 Etr. 5 Pf. per Etr. und Meile. 5 Pf.
Klasse III. gen n feln ö Klasse IV. Sperriges Gut nach dem Raumẽ, so daß ein Vierräder gleich 75 Ctr. anzu⸗
nehmen und nach Klasse II. zu berechnen.
Von Klasse II. ab werden außerdem 6 Pf. für Auf- und Abladen und bei Station Köln und Crefeld 9 Pf. Zustellungskosten per Centner berechnet.
Eilgut zählt das Doppelte der betreffenden Ta rifklasse.
Für est des direkten Verkehrs mit Nachbarbahnen, welche von End-Station zu End ⸗Station die ganze Bahn transitiren, gilt Klasse II. als Normalklasse.
Das Nähere besagen die Tarif-Reglements, welche vom 14. ab auf allen Stationen für 23 Sgr. per Stück käuflich zu haben sein werden.
Aachen, den 10. November 1855. Königliche Direction der Aachen-Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.
bei größerer Anzahl 10 Sgr. pro
Klasse J.
Stargard— Tofener Eisenhahn.
G e bezeichnete, für
Stargard-Posener Eisenbahn pro derlichen Materialien, dem Wege der öffent— folgenden Loosen verdun—
Betrieb der 1856 ö Geräthe lichen Sukmisse ! in gen werden: Loos ö.
sollen auf
200 600
11
VIII. 310 schinen⸗,
den Werkstätten
We rkzeu uUuge und
250 Centner Rundeisen,
Quadrateisen, Flacheisen,
NM . . 6. ien Roststabeisen, Gußstahl, konisch gewalz— ter Stahl (Fer⸗ roul⸗Stahl), deutscher Schweißstahl (Tannenbaum⸗ stahl,),
Stück Radreifen zu Ma— Tender- u. Wagen
rädern von Feinkorneisen oder Puddelstahl, 12 Centner Stangenkupfer,
20 20 3 200
8
spanisches Blei, Antimonium regulus, Zinn, diverfe Eisen—⸗ bleche, Stahlblech, Messingblech, gewöhnliches Kupferblech, Kupferblech zur Wagenbe⸗ dachung, Zinkblech,
XV. 2 Centner Splintdraht, 5 ö. Eisendraht, * . Stahldraht. XVI. diverse Eisen- und andere Materalien, als: Nieten, Nägel, Schrauben, ver— zinntes Eisenblech, Drath— gaze u. s. w. u. s. w. XVII. diverse Gummiwaaren, . ö. Glaswaaren. XIX. . Lederwaaren, XX. . Seiler⸗ und waaren, XXI. . Posamentierwaaren, XXII. 97 Ellen Teppichzeug, 100 Segeltuch, k brauner Plüscl diber h. Farben, und Droguen, diverse Hölzer, als In, kieferne, ) eschene 2
Hanf⸗
zu! t nund P elle , andere Werkzeuge
72 B 8
1
8
Heräthe,
3an ge 1
als Bohrer, S
Zirkel, b ele ö
Zzubmissionstermin hier
der unterzeichneten Di⸗ ü ne geseßt.
berst egelt mi
Bahnhofe hierselbst ĩ portofrei und r inf brifn Offerte auf Lieferung der für die Stargard— Posener Eisenbahn pro 1856 erforderlichen rw
. tstatts⸗-Mdateridllen
— 8 8
Direction den. Die fferten , im . en Gegenwart der etwa erschienenen
1s⸗Bedingungen mit dem speziellen ser Materialien 2c. sind in unserem Büreau hierselbst, so wie in unserem Wer! tätten-Büreau zu K . in ö ßzterem ugleich mit einem Sortiment vers schie⸗ dener zum Verding gestellter n Geräthe vom 15. d. M. ab zur Ke resp. Ansicht ausgelegt. Von dem gedachten Tage ab freie Gesuche die Lie ferungs⸗B. unterzeichneten Direction ar ehmungslustige he ftlieh J 8. 1855.
Ostbahn.
Sstbahn.
Königliche d Nachstehend bezeichnete, für den Werkstätten— Betrieb der Königlichen Ostbahn pro 1856 er—
forderliche Materialien, Werkzeuge und Ge—
räthe 2c. sollen auf dem Wege der öffentlichen
Submission in folgenden Loosen verdungen
werden:
Loos 500 Centner Rundeisen, 480 Centner Quadrateisen, 1139 Centner Flacheisen, 20 Centner Eckeisen,
. 42 Centner Bandeisen, 100 Centner . isen, 1 Centner gewalztes Ten— derleisteneisen,
25 Centner Gußstal hl.
21 Centner do. zu Feder⸗ lagen,
50 Centner konisch gewalz— ter Stahl (Herroul),
25 Centner (Brillenstahl) 5 Centner Stangenkupfer,
Schweißstahl
1975
XIII. 40 Centner Schmelzkupfer,
XIV. 20 Cen ner spanisches Blei in Mulden,
XV. 3 Centner Blei in P latten,
XVI. 50 Centner ar inn, regulus,
XVII. 29 Centner Zinn,
XVIII. 10 Centner Schmelzzink, XIX. 75 Pfund Quecksilber, XX. 200 Centner diverse Eisen—
bleche, 4 Centner Stahlblech, XXI. 56 Centner Kupferbl ech zu
Wagendächern,
ö. Centner Kupferblech, ge—⸗ 6 vöhnliches,
4 Centner Yiessins lech, Centner zintblech, Centner Vies ingdraht, Centner Kupferdraht,
Centner Splintdraht, Centiner Eisendraht,
15 Centner Stahldraht,
diverse Eisen- und andere
Materialien, als: Schrau—
ben, Nieten Nägel ber⸗
in nten Eisenblech, Schmir— gel, Pappe, Bimmstein,
Schie fenlaseln, Filz, Drath—
gaze, Chamo nnn n J. w.
1
diberse Gummiwaare
Schläuchen
XXIII.
X X l V
!
und Hanf⸗ waaren, diberse Farben, Chemikalien und Droguen, diverse Lederwagaren, diverse Bürsten und Pinsel, diverse Werkzeuge und Ge— räthe, als 2799 Stück di— verse Feilen, 10,000 Mark Schmelztiegel, div. Schraub⸗ stöcke, Schraubenschlüssel, Hobel, Hämmer, Sagen .
XXXI. diverse Polstermaterialien, XXAII. diverse Posament lerwgaren, XXXIII. diberse Manufaktte ö als:
Dammast, Th ybet, Drillich, Leinwand, Segeltuch, Plüsch .
XXXIV. 250 Ellen erbsgraues Tuch,
XXXV. 500 Ellen Dal Lich ziuß
XXX l. 200 Stück! ohdecken für die Coupées,
XXXVII. diverse Hönje als 12,000 l aufende FI 9 kieferne Bret⸗ ter und Bohlen, diverse pappelne, eichene 2c. Boh⸗ len, birkene Hebebäume, 20 Etr. Mahagoniholz u. s. w.,
XXXVIII. 4200 Scheffel Stammholz—
kohlen, 350 Last doppelt englische Nußkohlen, 475 Stück Nadreifen zu Maschinen, Tendern und Wagen von Feinkorneisen oder Puddelstahl.
Der Submissions-Termin hierzu ist auf Sinngk end den 8. Dezember d. J, ö, n in dem Geschäftslokal der unterzeichneten Di⸗ rection auf dem Bahnhofe Bromberg angesetzt.
Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift
Submission auf Lieferung
Materialien 2c. für die Königliche
pro 1856 der unt n n Direction einzusenden. Die Eröffnung der Offerten erfolgt im vorgedachten Termine in ö der etwa erschienenen Submitt enten. .
Die Lieferungsbedingungen mit dem speziellen Nachweis der Materialien sind vom 1H:en d. M. ab in den Büreaus unserer Reparatur⸗-Werk— stätten zu Bromberg, Dirschau und Braunsberg zur Einsicht ausgelegt, in den Büreaus zu Brom⸗ berg und Braunsberg zugleich mit einem Sor⸗ timent Proben berschiedener zum Verding ge⸗— stellter Materialien ꝛc.
Auf portofreie Gesuche werden von derselben
XXVII
XXVIII . XXX
9 s s ebte
der Werkstatts— Ostbahn
Zeit ab die , dn, ,, , . an Unter⸗ nehmungslustige von der unterzeichneten Direction mitgetheilt. Bromberg, den 8. November 1855. Königliche Direction der Ostbahn
Ver einigungs Ge sellschast für Steinkohlenbau . Wurm⸗ 1782 Nevie
Bei der heute vor 3 Notar Weiler hier⸗ selbst stattgehabten Ausloosung der behufs blmortisatisn am 1. Januar 1856 einzulösenden Partial-Obligationen zu unserm Belast, sind folgende Nummern gezogen worden, nämlich:
2. 38. 5 165. 1109. 186 393. 480. 481. 493. 497. 565. 581 650 652 9. 960. 964. 1066. 1459. 1461. 1466. 1639. 1930. iber dieser ausgeloosten iermit auf, deren Nenn⸗ . bom Ja nuar ab bei den
Deder zier, im un Co. in Cöln Co., in Berlin
in Empfang zu nehmen und dagegen die ze. Obligationen j ausgegebenen Zins-Coupons Rr. 15 bis inel. 20, zurückzu⸗ liefern.
. den 1. Januar 1856 hinaus findet die Verzinsung Kapital-Beträge der Partial— Obligationen un obigen Rummern nicht statt.
Gleich g eitig fordern wir den Inhaber der durch Verloosung vom 2. November v. J. zur Amortisation gezogenen Partial-Obligation Nr. 1451, unter Hin ke sung auf unsere Bekannt— machung vom 17. November db. 3 hiermit auf, deren Kapital Betrag bei ö der ,,. ten Bankhäuser gegen Auslieferung des Obli⸗ gations-Dokumentes und der , rns
J 20 zu erheben.
Re t Aachen, den 2. November 1855 Sie Siren ld
14 8 3
1749
. ; Naben 1isberger Spinnerei. Herren Actiongaire werden auf Grund Statuts ersucht, bis zum Nobember 1855 Einzahlung von 10 Prozent l r wet ie ö Gese ellsch afts⸗ Kasse oder rren F. von Hartmann Uu. Comp., ) ‚ Gebrüder S chickler, in Köln „ dem A. Schaaffhausen sche Bankverein oder Serrn F Stein nach ihrer Wahl, unter Einreichung der In⸗— terims-Quittungen, zu leisten Bielefeld, den 3
Norsirr in Berlin
1812 Bekanntmachung.
Die Leistung der Fuhren behufs der Unter⸗ haltung des Straßenpflasters : im Jahre 1856 soll im Wege der Submission in Entreprise ge⸗ geben werden.
Dies wird mit dem Bemerken bekannt ge—
macht, daß die Be dingunge n in unserer Registra⸗ tur zur Einsicht ausliegen , und der Ein⸗ reichung der Kö bis zum Alsten d. Mts. entgegengesehen wir ö Berlin, den 6. Novemk ur 1855. Königl. Ministerial⸗Bau⸗-Kommission.
i819 Am Donnerstag 10 Uhr, sollen auf nd Platze, in der Georgenstraße Schränke, Repositorien mit lastern, Tritt⸗ und andere Leitern, Schubkastenbeschläge und alte Bretter baare Zahlung in Preuß. Courant Mei sibwt ienden verkauft werden. Berlin, den 10. November 185 Junk err, Bau⸗Inspekt
n dnn ormittage 8 dem , , m Bau⸗Depot⸗ 12, gebrauchte nm fh hen Pi⸗ Thüren, gegen an den