1855 / 266 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1678

lich auf die Einfriedigung Ler beiden oben gedachten Triftwege— diesseitige im Auslande mit Zuchthaus strafe belegte Unterthanen, Es hat inzwischen lein Bedenken, in den erster en Fällen hin⸗ Frankreich. Paris, 11. November. Ein Dekret im , an werten könne. „Der §. d= so heißt es in der Gegen- wenn solche nach Verbüßung, der Strafe in die diesseitigen Staaten zuzufügen, daß danach der Syrup dem Satze von 2 Rthlrn., im „Moniteur“ ernennt den Grafen de Morny auch für 1856 zum ge,, ,, , Klägers wörtlich „ist nur auf Anlagen, welche die zurückkehren, eröffne ich der Königlichen Negigrung nunmehr hierdurch zweiten Falle? daß er dem Satze von 4 Rihlrn für den Centner Präsidenten des gesetzgebenden Körpers. Ein anderes Dekret ver— , , . . J , daß, wennglei unterliege. . 46 fügt die Veröffentlichung der im Juni zu Berlin abgeschlossenen pflichtet sein soll juristisch ausgedrückt, auf dic fen ge] . . hinsichtlich der im Auslande mit Zuchthausstrafe belegten, aber nicht Berlin, den 29. September 1865. und am 30. Oktober ratifizirten Uebereinkunft zwischen Frankreich, welche fie bei Erwerbung des zu gra hrlinen ne ,,,, . kurch' ausdrücliche Bestimmung des Erkenntnisses zur Stellung unter Der General-Direktor der Steuern. Belgien und Preußen für bie Beförderung telegraphischer Korre— anliegenber Besiber mit sibernehmen soll anf M bern, , , . Aufsicht verurtheilten, dem Inlande angehörenden Ver— An spondenzen. Der Text der Uebereinkunft ist dem Dekrete beigefügt.

. ibli en Grund⸗ . . 5 h ze der Besitzer au einem verbliebenen G r J . . ö =. . 5) seßaeß vprBandern 6 r R ; K s 2 z 94 5 ' ö, ö * . solche Einrichtungen, welche 69 brecher, in sofern eine Lücke in der Gesetzgebung vorhanden ist, als ie Königliche Regierung zu Potsdam. An der Spitze seines nichtamtlichen Theiles veröffentlicht der ag , ö t son Anlagen auf , 1 Ber S äsident der i 0 . 5 ] 1 ich die Anlegung und Unterhaltung 9 2 C 8 J z . 2 . . 9 aer 211 39 . ö ) 5y9orp Pm 93586 6 Prg 5 n 2 9 716 * ö . * ov 5. 12 2 . 2123 ö . Besitzer nöthigt, sich ) Individuen nicht anwendbar erscheinen, Ab . eist! Der Ober-Präsident der Provinz Pommern, troffen werden, so lassen diejenigen, die dadurch benachtheiligt sind, Be⸗ . . ö. ö̃ keennen ist. Abagesehen davon, daß derartige Fälle, wie dies auch w d olche wohl nicht vorhanden. erkennen ist. Abgejehen badon, . . 61 . So sind in h ĩ ; und ein solches ist . ö in Umlauf. So sind in diesen letzten Tagen Gerüchte dieser Art ver— . z . . Den n nn n Sh r- Tri nals (2 B 8pm *) * Me . 9. 1 , . . ö. 3 / z . ; . ganz allgemein: Entscheidungen des Königlichen Ober-Tribunals (z. B. vom z *. Ma Stelle des Polizei-Direktors ͤ dorf beauftragten Regierungs- rungen keinerlei Art von Begründung haben.“ n ö r 2 * 2 2 1 ; ö * 9 5. 6 . , sich vie sie vor Erla ß des Geseß 8am . 8a 6 . 6. ;,, —— 3 . Wegen, Ueberfahrten, Triften, Einfriedigungen, Bewässerungs- oder ministrative Polizei-Aufsicht, wie sie vor Erlaß des Gesetzes vom von Oesterreich Majestät ihm verliehenen Ordens der eisernen ; ; s. . j. ö K 1 7 , . 8 8 2x2 . . J R 8 J z z 2 9 8 . 8 , . w 9 9 2 61-Miufsicht m? ; 10 3 W ve po 5 Mo * ö e . gegen Gefahren und Nachtheile in Benutzung ihrer aufgenommene accessorische ö 1 den Polizei Aussicht m ĩ 1 n eine Kreditive überreicht. 22 eide gaben de 'xproprürenden Grundstücke und Schutzanlagen 9 . . elche im Auslande wegen dort verübte Minister für Hand zewerbe und öffentliche Arbeiten die unterzeichnete Eine Depesche aus Madrid vom 11. November meldet: anlagen auf dem zu ezpropruürend 3 ö ö. diesseitige Unterthanen, welche im usläande egen dort verübter Minister für Hand el, G be und öffentliche Arbeiten die unterzeichnete ö 6 ö * Or! dischen Goldmünzen, deren f ile Es liegt daher kein Bedürfni fahren und Nachtheile in Mn. en, , 5. j Ssgeführ d unter⸗ Berlin, den 3. August 1855 in müssen ; ndet, von der Eisenbahngesellschaft ausgeführt und erlin, den 5. Augun Y. sein müsser S8; ; * stellung nöthig findet, vo s s . ; . Depesche des Generals Sim p son eingetroffen richtet werden müssen. Am wenigsten kann dies hinsichtlich der im Sulzer Commission empelt, in Messing wie in Neusilber angefertigt, und Ihnen die Abschrift eines Briefes des Brigade⸗Generals A. Spencer zu Regierungen und berden gekehrt waren. Da beschlossen worden ist, daß die Franzosen die dem dem Grundbesitzer 11 ö. ö t n d chi f s u entwässern, erreicht wer— aus 18 Normalgewichten der gangbarsten deutschen, österreichischen, fran wein 2 ; ; . 1 , . 3. November. Ich habe die am 2Z5sten erfolgte Ankunft eines zweifelhaft gilt, muß auch bon den übrigen im 5. 14 genannten Schutz. Verlangen auch von andern ausländischen 2 11 . ] * 1 64 ö . . 6 d nter ihnen befindet sich der Ingenieur-Lieutenant James, der in der h f solche Einfriedigungen Änwendung, welche, wie die⸗ . . Gewichtssätze in saubern Leder-Etuis gewünscht, so kostet der Satz aus 3. ; n, en n ! auch auf solche Einf gung pvtember 1855 n, . J , d ihn nach Riäzan gebracht und nach seiner Aussage sehr gut behandelt. ; , wankaßten Rachtheile in Benutz seiner rlin, de Don; als sie von dort abgingen, blieben ihrer nur 2, die erkrankt waren ie dur die Eisenbahn veranlaßten Nachtheile in Benutzung seiner i n t el st . wie 51 Deß , bers— ̃ die durch die Eisenbah pflichtiger Gegenstande mittenst Königl. Rormal-Eichungs-Ce so wie 51 Deserteure, zurück. Ich übersend * 3 ö. . 5 9 1 63 2 9 83 4 68 90 5 s 8 6 Grund und . * Y 1 1 die Bahnberwaltung eine solche Schutzanlage auf seinem Grund u ö ine Rek zie stieß f ei daß e ig h eine Rekognoszirung vorgenommen. Sie stießen auf einen starken sse gewechselt langen. 1

die Gesellschaft auch zur Einrichtung

* 19

ö. ff s ! durch die veränderten Umstände entstehenden . , . stücke treffen muß, um die durch die veränderte steh vie im Gesetze vom 12. Februar 1860 gegebenen Bestimmungen. „Mon en fende n,, erblei ? di Bahnverwaltung gefallen zu lassen, urtheilten beziehen, auf jene 23. , . er dem verbleibenden Lande durch d 9369 R herr Senfft von Pilsach, nach Stettin. schuldigungen laut werden und setzen oft, aus Uebelwollen und zu Zwecken 16 8 . sch * ende X 31e es . ö ) a . j r GBöniali en Regier gen ergeben, nur sol K . 55 gn 3 5 8 ; Diese vom Kläger versuchte beschraͤnkende Auslegung des 5. 14 die Berichte sämmtlicher Königlichen Regierungen ergeben, nun sel— Zeri, 13. November, Se. Majestät der Tönig haben breitet worden. Indem wir diese Mandver mit der Strenge würdigen . . ö 8 . 5 v ö r ge ist 0 Außer der Gelde zädigung i 1385 Rustt? Ministerfasblatt Seite 194) nerkannt daß Ve, 9 8 ) ö , 6 g. Außer der Geldentschädigung is 1852 Justiz⸗Ministerialblait Seite 194) anerkannt, daß die ad— Assessor Raffel die E laubniß zur Anlegung des von des Kaisers Spanien Nach der „Madrider Zeitung“ vom 7. November ) 66 ö ? . . z ö . 9 * 19 Teßr 485 stan! J 695 die in Das len S8 rafgi . n 8 * 3 ; Vorfluths Anlagen un s. w. nöthig findet, damit die benachbarten 12. Februar 1850 bestand, durch die i as neue Strasgeirebuck Kro —x Präsidenten der Rin . m, n, , , , , , ̃ dd ;; Befesti a des n. Grundstücke gesichert werden, Wirkungen weder aufgehoben noch ausgeschlossen ist, so daß es den B gn n m ung sich gegenseitig die Versicherung, auf Befestigung des guten Ein— r der Si lizeil Behörde igt, von denjenigen im Verkehr vorkommenden auslän- „Die. diegierung hat den Cortes angekündigt, daß man die Kar— schied ist in dem Gesetze nirgends ang deutet Riel gr geht ö Aufsicht, soweit das Interesse der öffentlichen Sicherheit und Ord chwere in völlig unzweifelhafter Weise ge⸗ listen führer, Marsal einbegriffen, die in Catalonien gefangen ge⸗ . 12. . 8. ö m 9 . 8 . 50 * si ay 3 282 ( Die 8 37 56 ie . 18zuüben. 3 11 . 99 6. . ; . ö 5 . ! . . ; h . ö. a ; s z Benutzung ihrer Grundstücke gesichert und des- nung dies ei slert ert (än ö, . der Bezeichnung der Münze mit der Angabe ihres Sollgewichtes in fassung in den Cortes macht Fortschritte.“ ] 1 ge z ö. lde lle eich vie ergleichen Schutzanlagen auf dem der nister des Innern. Demgemäß sind nunmehr dergleichen Goldgewichte, auf ihrer oberer halten werden sollen, gleichviel, ob dergleichen Schutz g 9 Demg mel er in Goldgewichte, auf ihrer oberen . Sim ö V4 ; „Sebastopol, den 27. Oktober. Mylord! Ich habe die Ehre * D 1 LLL 81 5 ö, 8 . R A 2 ; r 8. 3. 1 ,, 2 8 2 2 . z er sende 1 Jelche derse 6 ir ie . 396 e, . ßBofeßs; 3 Gesetze ausdrücklich erwähnten Bewässerungs⸗ und Vorfluths⸗ ö fönnen bezüglich zu 5 und 71 Eilbergroschen das Stück, fowohk ein zein uübersenden, in welchem derselbe mir meldet, daß die von ihm befehligten ; J. ; rnranriürende s ern 1 sämmtliche Königliche zlos auf dem zu exproprirenden, sondern auch auf sẽ 9 getehrn a ü r . blo f zu ex Garnison des dortigen Forts bilden sollen, so werden die engli⸗—⸗ wenn der Zweck, dasselbe zu bewässern oder z ö . n 5 ̃ englischen, nordamerikanischen und russischen Gold— . ö ö etachements von 132 Gefangenen aus Odessa zu melden, wo Anlagen gelten. Die Bestimmung' dieses Paragraphen findet Finanz Ministerinm ldmünzen, sofern deren Schwere gesetzlich feststeht, die entsprechenden 1 . Normalgewichte beigefügt werden , ö. , . Nacht vom 2. Juli gefangen genommen worden war. Die Russen hatten jenigen, welche der Kläger verlangt, auf dem dem Grundbesitzer ver⸗ Eirkular⸗Ver fügung von 6. Septembe 9 Nessĩ ll h,, r. 16 Sgr. f, ö 3 V November 1855. . lu ie er n s Wenn ein Grundbesitzer es nicht dulden will, dem Eingange zor Ihnen die Namenliste der Boden einrichte und unterhalte, so wird er fich dann die Nachtheile, ; ! , . anlage für i ; stehe selbst beizu⸗ ; ᷣ. ü nr, nn 3 98 2 llche aus dem Mangel der Schutzanlage für ihn entstehen, selbst beizu⸗ e e,, 8a 1 T t dnßttrlLtez es, . 5 ö ö welche aus den ang 8 5 ö Nach der Bestimmung unter 23 unsten m ö l zogen sich zurück, nachdem die reitende Artillerie einige Schüsse Zolltarifs sollen alle Wagrenquantitaten unter or des Sol⸗Gent FJörenßern. Memel, 10. November. Die Korvette „Conflict“ hatte. Ich erlaube mir, einen Bericht des die dortige englische Reiterei eg 15 ret ? ; e „Confli ö e

ringern. Ein Gesetz, welches den . r 6 R 6. h denden oder zu verringern. Ein B. ; . J , an , , ö ; Nachtheile abzuwender z welche sich nur auf die durch Erkenntniß zur Polizei⸗Aufsicht Ver? „Wenn Maßregeln von allgemeinem Nutzen durch die Regierung ge— s ö. : 2 . J 97 . . . 38 1 ; ö ,, ,. J, eff e 1sdrücken, leichw hl ein Bed ürfniß zu r Aus füllung dieser Lücke nicht anzu l 21 ese besondere Eigenthumsbeschränkung bestimmter ar ggleichwoh . nz 8 var hn nere ian lr ö ; 452 müßte diese bef g . g . des persönlichen Interesses, Gerüchte von Veränderungen im Mintsterium 8 r ; s richti erkannt werden. Das Gesetz bestimmt D Hereinzelt vorkommen, ist es auch unzweifelhaft, und durch w , 1 z 6 . a. a. O. kann nicht als richtig anerkan ten und vereinzelt vorkommen, ist es . v lug Allergnädigst geruht: dem einstw n mit der Verwaltung der die sie verdienen, erklären wir, daß Gerüchte von ministeriellen Verände— 1. und Unterhaltung aller Anlagen verpflichtet, welche die Regierung an . hatte der neue spanische Gesandte zu Washington, Escalantes, dem 9535 ö . . e , 6 10 2 . . . . —ĩ ö . / y . ; . . k ö ? . . verneh 8e 2 is ö o ivd 86 5 * . ö . . ö. Es wird hier nicht, wie Kläger meint, unterschieden zwischen Schutz⸗ Polizeibehörden an Mitteln nicht fehlen kann, auch gegen solche Vielseitigen Wünschen zu entsprechen, haben Se. Excellenz der Herr ernehmens zwischen beiden Ländern nach Kräften hinzuarbeiten. . 6 af tHbov ov s 2 9 5M 2 a Fi s very 2 Tr⸗ ;. =. 4 . . . . ö 8. ; . auf dem dem Grundbesitzer verbleibenden Lande. Ein solcher Unter Verbrechen Zuchthausstrafe erlitten haben, eine wirksame polizeiliche ! 9 J 96 ai Boy ĩ st 5 5096 z = ; 86. . ö . ; n,, 4 ; . ö 8 * 2 ö 2. 9 . . . ; ö besselben dahin, daß die benachbarten Grundbesitzer vollständig gegen Ge . 9 setzlich festgestellt ist, gestempelte Normalgewichte auszugeben, welche außer nommen wurden, erschießen werde. Die Diskussson der Ver— 29 s ᷣ6 23 2* v 2899 n o son⸗ 8 96ᷓ 5 . fra lichen Gegenstan? e weltere Folge z3u 461 1è114. 53st 91 sonz m non n BIG 111 * . So zzmalsta 2 ö vo v so 9 : ichutz en, welche die Regierung zum Zwecke dieser Sicher vor, dem srag 9 . j preußischen Assen, und zwar bis auf zwei Dezimalstellen jau, versehen - Eo 9 16 D. . ; 9 6 halb alle Schutzanlagen, g ; ; set Türkei. Auf dem englischen Kriegs-Ministerium ist folgende Gesellschaft zufallenden Lande oder auf benachbarten Grundstücken einge⸗ 3 äche lun erer een abi unde mtt' gie C (aüermnaikichungsm Anlaͤgen bezweifelt werden, welche nach der Natur der Sache . ; „lein gangen Satzen, gegen portofrei Einsendung des Betrages bezogen Truppen nach einer' kurzen Rekognoszirung wieher nach Kinburn! zurkck— allen Tällen nicht ; J. ; ; 0. L en:; J . ; . ; r . . ; . ö verbleibenden? Lande auszuführen sein werden, an das Polizei-Präsidium hier selbst. Ein nach den Angaben uiers gebildeter Satz besteht . schen Truppen hierher zurückkehren und ich erwarte sie etwa den ben soll. Was hiernach von Bewässerungs- und. Vorfluths Anlagen un er größere Theil derselben am 21. September eingetroffen war. demnäch nicht nur auf Einfriedigungen der Bahn selbst, sondern i ü Werden die oben erwähnten * * g * * a 9 5 9 7 * . . 1 cf in 3 195 4 8 a (GeYI 58 22 ? b tige Gef ene h d ih re 2 1fe ) tsort j V . e 3 1 bleibenden Lande für nothwendig erachtet werden, um denselben gegen betreffend den Beginn der Abgab ackung, jedoch obne Gold ie übrigen Gefangenen hatten ihren Aufenthaltsort in Voronez am 1 * Grundstücke zu sichern. . E Grundstücke zu sich 9 Leute. Die Truppen zu ECupatoria haben von dort aus am 22. Haufen Russen und boten ihnen eine Schlacht an. Die Russen jedoch messen haben, und nicht berechtigt sein, für diesen Schadenersatz zu ver— . befehligenden Brigade-Generals Lord George Paget beizulegen. Ich

. 94 . , ö; . 12 ö * 44 . * J 1 * 291 k l abe ; * . . . = ; / J * Aus vorstehenden Gründen mußte der Rechtsweg in dieser Sache ners also unter drei Loth 8 [I gewicht . h ankerte vorgestern Nachmittags auf unserer Rhede, versah sich 6 ; ; a he, 3. * ö. . g ( 2 63 rn * . s ox 13* ny 9* . ö 19 ** * 661 16 9) j 916 1c 5 2x au ! ( 9 . 71 3 J ; 9 . . habe die ) e elden mn alle hiler . nd chen irki 2 7 21 76 für unzulässig und der erhobene Kompetenz-Konflift für gerechtsertigt er⸗ Erhebung außer Betracht bleiben. Mil Rück—scht hier— sind di gestern daselbst mit Proviant verlteß Beute früh wieber bir habe ö. Ehre, zu JJ alle hier befindlichen ö Truppen, ö ) . R ; . . . 3 . N . ö . 11 ö 2 1111 . . 1 11 4 J 6 rr RL . ] . 58 6 ** J 131 ö. . trie . pan 20 ingen vai ö . vᷣdo achtet werden. Postbehör ven vereits mit Anweisung dahin ver en, daß Vor— Rhede, nordwärts steuernd (Ssts . mit . einiger Artil er . ö le dem k wurde, h . . ö 81 Bao ßen om-⸗ 3 z = . ; ; k ; ö kJ 1ch n abgegange d. Das Wetter ist fortwährend herrlich 18 die Dabei bleibt es, wie sich bon selbst bersteht, dem Kläger Uunbenom⸗ schrift in den Bekanntmachung vom 27. September 825 wonach Holste in . , g, , fin 6 . . 4a gegangen sind. Vas n ist nnn al . herrlich, und die 23 4 . 2 ?; . J e 9 . . . ö . . ; Gen b ü Fed 1d. 3 11 71D 11 24 Sellin find zwel eng Gesundheit der Truppen läßt nichts zu wüͤünschen übrig den is ö Schaden ol ech ihn durch de] Mangel der ver⸗ ö . , . . é. . . ; 4 z ) . z 5 . 2 . . 922 und 1 ö . 11 Hlehl s zu in zen Ubr'lg. men, für denjenigen Schaden, welcher ihm durch de an sich zollpflichtige Gegenstande über vier o ,, lische Linienschiffe hier angekommen. m Ganzen sind jetzt fünf Unterz. James Simpson . 8 . . 2 —— 11 * 11.

. 83 228 F soj ar Trif 0 5 5 st 0 56 15 ( 2 * R 4 D en . x . ; ; ö 44 en Ein friedigungen seiner Triftwege entstehen, möchte, oder für de J , , n , . J K , . , , n gn, n nn, n, ö Schrauben-Linienschiffe, nämlich: „Royal George“, „Nile“, „James Der angeführte Bericht des Generals Spencer lautet:

tc ursachte inderwer seiner Grundstücke Ersatz vom Fiskus ö dadurch verursachten Minderwerth seiner Grundstücke Erjatz vom 8 4. , ,, de,, n, , a ,, zol . . Royal Geo ö mes ra zu fordern und diese Forderung im Rechtswege zu verfolgen ver sehen fein müßen, auß) ,, ö . Watt“, „Exmouth“ „Edblossus“ und die schwimmende Werk⸗ „Kinburn, 24. Oktober. Sir, ich habe di hre, zur Renn ö D lahme des Ober-Kommandanten zu melden, daß die unter . 1 * . . ⸗‚ V . 5 3 1d 59 . 382 yo 1 9 531 werde 11 1 x * 784 9 5 11 . 7 81 I1O Bo 691 v 9* 3 . Königlicher Gerichtshof zur Entscheidung der Kompetenz⸗Konflikte. tariss bemessen wenden, müsse. . aJZrhi e w . bvembe In der gestrigen . 6 . . -. ? . . Ew. ꝛ4. werden hiervon in Kenniniß geserzt Sitzung des Landtags ging ein neues Dekret zierung in der k n n, ,, Rekogneoszirung zurückgekehrt sind K * 67 D550 oy ö 6 Fi ö . ĩ 8, . 2. ö ; (. 63 9 . Truppe ver 6 . zur m 20sten d. bivr 1 irte dieser und . September 1855. . Werrabahn-Angelegenheit ein. In demselben wird das Bedauern uppe verließ Kinburn am 20sten de, bivouakirte in dieser und G n ! D . l 1b ö. n der Re lierunn iber Den vom L In? ta 16 ; 2. =. ; . 3. , . . J 5463 6 zog von da gegen Schadoffka, das von den Allürten verbrannt wurde. hahn dun gehen ,,. n der ert nrnn gseh nn Eine große Anzahl Pachthäuser, die sämmtlich leer standen, und eine ili ö inzial-Steuer-Direktoren Rückmarsch ämmtliche Provinzial-Steuer-Direttoren, 2. n , de gle bei N usch ö zniali ö ; ö. ß Potsda 16 d 1 Zeit noch zu Stande bedrohten etwa 250 Mann Kavallerie unsern Nachträb. ie Truppen die Königlichen Regiern gen zu Pe Sdam EIn wma na ge* 1 ; 1 A. 866 4 ö ö . Le T A* 218805 833 ü I 1 ö nat 1 R490 156 1 G9 z ö ĩ innen als unzutreffend bezeich“et und hier nter Be⸗ sind vollkommen gesund. Bei einer heute abgehaltenen Konfer

4 ͤ f T

3

X.

V

M inisterium der deistlichen, untern! Medizin at Angelegenheiten.

hl al

*

zerli Juni 18535 zflichtiakeit auch beim Pestverkehr nach den Vorschriften des Hon stätte „Vulcano“ in unserem Hafen Berlin, den 9. Juni 1855. pflichtigkeit aucl bein Pen . tätte „Vulcan w unserem Hafen. ihme . n, nter m. ehlen stehenden ruppen gestern Abend von einer mit den . z ö auf folgenden Nacht in dem 8 Meilen entfernten Dorfe Patocoffka ; s Bahn, wenn Masse Heu wurde gleichfalls zerstört. Gestern n 3 f

ĩ ü n s . . enz wurde Atade mie der Künste. J . . v en gesund. . zen Konferenz 2 j und Frankfurt c. zugnahme darauf, die hohe W de te beschlossen, daß Fort Kinburn den Winter über von französischen Truppen besetzt bleiben soll, und wir erwarten somit, daß die englischen Truppen sich am 1. November nach der Krim einschiffen. Ich habe die Ehre ze.

ö 1 n g. . wichtigen Verkehrsmittels in den Verhandlungen selbst allseits aner—

Die Ausstellung des großen historischen Bildes: „Der Evan⸗ lannt worden sei, der Landtag zu nochmaliger Inbetrachtnahme des Unterz. Brlaade⸗General A. Spencer.“ gelist Johannes auf der In sel Pathmos bei einem Gegenstandes aufgefordert. Der Präsivent stellt, unter Hinweisung ö. D e e wn glische Garbe Ln Bacchusfeste das Evangelium verkündigend“, von Der Bericht des die leichte englische Kavallerie vision in

V 9 vom 29. S e p t 6 m 5 5 18 5 5h . b . f f ( nd . * 263 s 28. 5 = 1 F

Ver fügun 9 9 ö . = KJ auf die Geschäftsordnung, welche dem Landtag anheimgiebt, eine . . . ö ö. . 95 54 8 * 3353 . 5 6 , 5 8 3 8 11 * 886 1969 eU ö. . 1. ö. * . ö. . (

Herrn von Moller, Mitglied der Kaiserlich russischen Akademie der die Bescheinigung des Revisionsbefundes bei de solche nochmalige Vornahme eines schon ver

1 ,

1 (Gußpa 1560 vironden RBriaade-Generals Lord Georae Paget ö 6. Eupatoria kommandirenden Brigade-⸗-Generals Lord George Pager handelten Gegenstandes ö. . . 8 ;

Künste zu St. Petetsburg, im langen Saale des Königlichen Prüfung von Syrup auf seinen Zuckergeh alt. auf Aufforderung der Staatsregierung zu beschließen, das Groß ⸗· . sso ö. Akademie Gebäutes, Unter den Linden wird am Sonntag, den ferzogliche Dekrét zur Berathußg und Beschlußfassung der Ver- ache . 25. Oktober. Ich habe die Ehr 1sten d. M. Nachmittzge zeschlessen, Nach der Anweisung zur Prüfung des Sprups auf seinnn sammlung. Da Niemand das Wort darüber ergreift, so erfolgt die hier n m . ,,, Berlin, den 13. Novenster 1855. ö Zuckergehalt in dem Falle, wenn in dein zur Zollabfertigung ge sofort die Abstimmung, welche für die Vornahme der von der Re⸗ visions- Generals d'Allonville am Montag, den 22. d. M Königliche Akademie der Kün st e sangenden Syrup keine festen Körner oder Krystalle sich finden, un zierung, gewünschten nochmaligen Berathung der Werrabahn-Ange⸗ toria ausgerückt sind. Das Corps rückte in zwei Kolonnen (erste Kd deshalb die Anwendung des Aräometers eintreten muß, sst, wie lich genheit ausfällt. Die zweite Frage: ob man diese nochmalige 1 . ottomanische, 8 französische Bataillons, die Hälfte der Königlichen Regierung bei Rücksendung der

Originalanlagti;in Banthung sofort vornehmen wolle, wird verneint, sonach die Rück! Baschi-Bozuks, 4 ottomanische Schwadronen, 1 ottomanische, ?

J 56 . . . J . , 1 gabe por CSSacho z ; des Berichts 9m 12ten d. Ml. nnn, 61 Hen eben . Kolonne unter dem Befehl des Muschir Achmet Pascha; zweite Kolonne: ö . ,, , mien amn. Mecvemher. De hiestge Lanvschaft tat X otteman icht J kranzöfilcht Barnitz, d she dhl der, bascht Cirkular-Erlaß vom 3. August 1855 betreffend 1) wenn es sich um gewöhnlichen Sprup han elt, , rer , , ir er, Wäe hie ge a, n dl chan tze Bozuks, 12 ottomanische, 12 französische, 1g britische Schwadtonen, 6

. . „eine Dichtigkeit von 1,430“ oder „eine Dichtigkeit von . ihrer gestrigen Sißung mit 14 gegen 6 Stimmen zu er Ver- berittene Geschütze bon jeder Nation, Ambulancen für 80 Verwundete, die Polizei-Aufsicht gegen diesseitige im Auslande als 1, 30 ordnung vom 12. März d. J., durch welche die vor 1848 gültig die Kolonne unter dem Kommando des Oberbefehlshabers, Generals

bestrafte Unterthanen. 2) wenn es sich dagegen um anderen Syrup handelt: „eint gewesenen Bestimmungen über die landschaftlichen Wahlen im deAllonville) vor; die eine in nördlicher Nichtung un dann ostwärts

Dichtigkeit von weniger als 1,430“ Wesentlichen reaktivirt worden waren, in allen Theilen und unbe- längs dem See Surik Guilose, bis sie bei dem Dorfe Karagurt an. X 2 [j = * . 9 ; In Betreff der Frage wegen Ausübung der Polizei⸗Aufsicht gegen ermittelt worden sei.

über die Rekognoszirung am 22. Oktober lautet in der Haupt⸗

den Ausschuß zu anderweiter Berichterstattung gösische berittene Battericen, Ambulancen für 80 Verwundete, 5 ö . C ö 1. 691

*

Ministerium des Innern.

dingt ihre nachträgliche verfassungsmäßige Zustimmung ertheilt. langte, die andere auf dem Landstreifen zwischen jenem See und dem