1855 / 267 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2 .

Königlich Pr seher

1984 Berliner Börse vom 13. November 1855.

amtlicher Wechsel-, Fonds- Und Geld-Cours. Eisenbahn - Actien.

Jo. T o, r, . r. mier ic. Berl. Stadt- Obligat. 4; 1605 A2achen-Dĩusseld. . .. 5. 88 WNiederse hl-Märk. ..

Wechsel- Ctra. do. do. 3 ; do. Prioritãts - S8 do. PFrioritats-

fanqdris do. II. Emission 4 S7 7 do.Conv.Prioritäts- 143 1423. Pfandhrie 6 . Lachen-Mastrieht .. 435 do. do. III. Ser. 1423 142 Kur- und Nenmnärk. 3 do. Prioritäts- Ao. ,, 1525 1513 Istpreus sische. .. 3 Berg. Märkische... S0 Niederschl. Lweigb. 1507 150 Pommersehe.. do. Prioritäts- 1062 Obersehles. Lit. A. s 2463 5 207 Posensehe... do. do. II. Serie do. Lit. B.

J

Alle Post-Anstalten des An- und Auslandes nehmen gsestellung an, für gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: Mauer⸗Straste Nr. S4.

nzeiger.

Das Abonnement beträgt: 27 Sgr. für das Vierteljahr allen Cheilen der Monarchie ohne reis - Erhöhung.

m

taat

in

riet.

.

Amsterdam dito

Hamburg dito

London

.

3 8**3

.

= 2. .

28

. D C r de *

ͤ

do. (Dortm. - Soest) , . dor. 89 zehlesisehe

„Berl. Anh. Lit. A. u. B. 102 Vom Staat garantirte

e, gg Umit. B ö 6 Westpreuss. ......

997 9912 Rentenbriefe. 29 . . Tur- und Neumärk.“« 3s Pommersche Posensche. . . . ..... Preussisehe

,, 6461 Fonds- Corrse. hein- u. Westph. . Sichsischeè.. . ....

reuss. Freiw. Anleihe w . 100, . Staatsanleihe von 1860 . 101. —ͤ dito J, 101 Pr. Bk. Anth. Seheinke di to ven ahl. ..... 4 dito . 1883 g6 Andere Goldminten Staats- Sechuldseheine J J Prämt enseh. d. Seehdl. à 50 Th.“ Präm. - Anl. v 1855 à 100 Thlr. 3 107 Kur- und Neum. Sehuldverschr 55 81 O der-Deichbau-Obligationen .. 4 k

Wien im 20 FI. F. 180 Ei.

Augsburg

Brcelan.. .. ...... 100 ThlI.

Leipzig in Cour. im 14 ThlI. ae lo ile, , 2 .

F rkk. a. M. śïdd. W. 100 FI. 2 M

Petersburg 100 S. R

o de r de Ce de e, me, ,.

.

X *

, . . 161 1 vriedrie hs id ,, 1 18 1

do. Erior. Lit. B. 3 do. Prior. Lit. D. 4 do. Prior. Lit. E 3] 1014 Prinz Wilh. (Steele- do. do. II. En. 43 1020 Vohwinkel) herlin - Potsd. Magd. do. Erioritãts - 5 do. Prior. Obfig. 6 do. ̃II. Serie. 5 1 . Rheinisches... N' 9 do. Quitgsb. (25 750E.) 109 Berlin- Stettiner. . . . do. (Stamm-) Frior. 4 113. do. Prior. Oblig. 4 do. Prioritäts-Oblig. d BresIl. Schw. Frb. alte do. vom Staat gar. 3 83 do. do. neue Ruhrort- Cref᷑. Kreis 79 Cöln-Alindener. .. .. 3 = Gladbacher 35 85 brior. Oblig. do. Prioritãts- 43 -

do. Prioritãts- berlin Hamburger. do. Prioritãts-

.

Stargard-bosen. . . 3 95 do. Prioritts- 4 .

* do. II. Emission 45 997

CThüringe )ᷣᷣi

do. Prioritats- 5 c do. rior. Gh ig . lb. Kagdeb.-Halberst.. 195) do. III. Serie 45 997

Mag deb. - Wittenb. . 40 Wilhb. (Cos. Ochs alte 1907

49 rioritãts- 45 ö. do.

Münster-Hammer .. 4 925 do.

1

- neue Prioritits- 4

Jichtamtliche Votirungen.

do. . II. Serie. 4 S7 87

HM. Sir.

In- und ausländ.

kisenb.— Stamm-

Actien und Guit- tungsbotzen.

L arskoje - Selo pro St. fe. Ausl. Prioritäts-⸗- Actien.

I Ste rdam - Retterdam 4

ra au- GSberschlesiseh-e

5 9riIh [Friedr. Wilh. .

3E Oblig. J. de l'Est. do. Sanmb., et Mer

Amsterdam - Rotterdam Cöthen-Bernburg Frankfurt- Hanau. Frankfurt- Homburg. . .*“ Cracau-Oberschles. . .. . ./) Livorno-Florenz⸗ ..... Ludwigshafen Bexbach] Mainz - Ludwigshafen Neustadt Weissenburg Neeklenbucger . / Vordb. (Friede. Wilh .

13

ͤ

2841 u.

1

J

Kass. Vereins- Bk. - Aet. 4

La. e io. td.

r Feier ge.

ff. Eriof doit

Poln. neue Pfandbr. ... 4 do. neueste III. Emiss. 89 * : Schwed. Qerebro PFdbr 4 ] Ostgothische k Sardin. Engl. Anleihe. 5 Sardin. bei Rothschild 3 lamb. Feuer-Kasse. . 3 . 40. Staats Pram. Anl. - do. Stiegl. 2. . Lübecker, Staats- nl. 43

RKurhess. Pr. Obl. 40 Th.

80 X Anl 9 s 40. do. X. An]. J

Aus länd. Fonds. zraunsehw. Bank.... Weimar. Ban-. Hesterreich. Metall. . . . 5 16. engl. do. c io. Bank-Aetien

Jo. National- Anleihe lo. 18540 Präm. Anl. 4 usa. Hamb. Cert

do. v. Rothschild Est 5 9 J le. do. Engl. Anleihe ö 26 636. urg - Lippe do ö ö 66 1 , . 25 ö t 8. ö . w . ö

. ö Span. 3 96 inl. Schuld. 3 k 92

2 2 Q · 2 0

B. 260 FI . do. ö 23595 steigende .

. /

Staats - Schuldscheine 86 a Sr gem. Berlin Anhalter Litt. A. a. B. 163 a2 1624 gem. Berlin-Hwmwmburger 1153 a 115 gem. Cöln-Minden

167 a 1660 gem. heimische 113 2 112 gem.

Thüringer 111 a 1113 gem.

Amster dam-Rotterdam 765 a d gem. Lud wigshasen - kexbach

160 a 160 bez Mecklenburger 54 a 532 a 51 gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 514 a 507 gem. Kurhess Pr. Gbl. 40 Thlr. 37 d

Fr erliad;, 13. November. Das Geschäst war heute unbedeutend und die Course meist etwas niedriger als gestern.

ebensalls

H er III er e Hd ers e vom 13. November.

Weizen loco 100 - 130 Kthilr.

Rogceen loco S3 8ipsd 8b kthlr. pr. S2pfd. bez., schwimmend 83 84pfl. 87 Rthilr. PT. 825d. bez., November 86 87 * l thlr. bex. u. 6, 88 Kr., November-Dezember 86 872 lithlr. bez. u. G., 88 Br. Frühjahr 85 57 RKihlr. bez u. G., 87 Br.

Gerste, grosse 54 61 Rihlr

Hafer loco 35 39 Rthlr, 50psd. pr. Frül, jahr 40 KRtlilr. bez.

Kabsen 80 86 thlæ.

kKRüböl loco 1819 Rthlr. ber., Sovbr. 18 16 Rihlr. bez. u. G., 185 Br., November- Dezember 18 Bihlr. bez. u. G, 18164 Br., Dezem- ber- Januar 18 Rihlr. bez. u. G., 1812 Br, Januar- Februar 18 Rthlr. be. u. Br., 174 G., April-Mai 175 - tz Rthlr. ber, 18 Br., 173 6.

Spiritus loc“ ohne Fass 37 Bihlr. bea, mit Eass 363 —37 Rih'r. bez., November 363 37 Kihlr bez., 37 Br., 36) G., Sovember-De— zember 367 36 Rihlr. bez. u. Br., 36 G., Dezember-Januar 353 - 36 Rthlr. bez. u. Er, 35 s., April-Mai 36-4 Rtlilt. bez. u. Br., 36 6.

Weizen höher gehalten. tegen serner rapide stiigend, scU'liesst sehr sest. Küböl sest. Spiritus neuerdings höher bezahlt.

7

JI Neustadt - Kbers walde, 123. November. 14114 Wispel Weizen, 675 Wispel Roggen, 64 Wispel Gerste, 304 Wispel Haser, 92 Geb. Oel, 236 Cir. Mehl, 14 Geb. Spiritus.

UBreslgid, 13. November, 1 Uhr 6 Minuren Nachmittags. (Le). Hep. d. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 90 G. Prei- burger Actien 140 Br., neuer EVmission . Obers chlesisches Actien Lit. A. 216ꝝę. Oberschilesischke Actien Lit. B. 1847 Br. Oberschle- sische Prioritäts - Obligationen D. Sig Br Gk e te chlezieche Prioritãts- Obligationen E. S0? Br. Kosel-Oderberger 1893 Br., neuer Emission 1587 Br. Kosel - Oderberger Prioritäts - Obligationen 90717 CG. Neisse Brieger Actien 70 Br.

Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 167 Rihlr. G. Weizen, weiss. T6 165 Sgr., gelb. 67 - 152 Sgr. Roggen 104 —– 114 Sgr. Gerste 65 - 74 Sgr. Haser 35 - 42 Sgr.

Bei geringem Geschäft behaupteten sich die Fonds und Actienw Course ziemlich fest. Minerva 1063 und 3 bezahlt und Geld.

stetrtin, 13 November, 1 Uhr 34 Minuten Nachrttags. (el. HDep d. Staats- Anzeigers.) Weizen 118 126 ber,, Frühjahr 128 G. 130 Br. Kocgen 85 Ss, Novbr. 86, Frühjahr S5. Spiritiis November 10 bez, Frühjahr 10 Br. Küböl 17 bez., Frühjahr 18 Br., 17 6.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober ⸗Hofbuchdruckerei.

(Rudolph Decker.)

M 267.

Berlin, Donnerstag den 15. November

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den Militair-Intendanten des Zten Armee-Corps, Hay, vom 1. Januar 1856 ab bis zur erfolgten Wiederherstellung seiner Gesundheit zur Disposition zu stellen; und

Dem Regierungs-Secretair Kagel zu Stettin den Charakter

als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Tuchfabrikanten Ern st Preßprich jun., zu Großen— hain, und dem Mechaniker Wiede in Chemnitz, ist unterm 11. No— vember 1855 ein Patent

auf eine Verbesserung der Walzenwalken in der durch Zeichnung, Beschreibung und Modell nachgewiesenen Ver— bindung und ohne Jemand in der Benutzung bekannter Theile zu beschränken, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staates ertheilt worden.

Bekanntmachung vom 12. November 1855 be⸗ treffend den telegraphischen Verkehr zwischen

Preußen, Frankreich und Belgien.

Finanz⸗Ministerium.

Verfügung vom 6. Oktober 1855 betreffend die Kompetenz zur Entscheidung über die gegen die Einschätzung zur klassifizirten Einkommensteuer erhobenen Reclamationen solcher Einkommen⸗ steuerpfichtigen, welche ihren Wohnsitz in einen andern Einschätzungsbezirk verlegt haben.

In Beziehung auf die Kompetenz zur Entscheidung über die gegen die Einschätzung zur klassifizirten Einkommensteuer von solchen Steuer— pflichtigen erhobenen Remonstrationen und Reclamationen, welche nach geschehener Veranlagung ihren Wohnort in einen andern Ein⸗ schätzungsbezirk verlegt haben, kann, wie Ew. zc. unter Rückgabe der Anlagen des Berichts vom 18. v. M. eröffnet wird, nur der darge⸗ legten Ansicht der hiesigen Bezirks-Kommission dahin beigetreten werden, daß mit der Steuerüberweisung an den Vorsitzenden der Einschätzungs-Kommission desjenigen Bezirks, in welchen der Umzug stattgefunden, die Kompetenz der Einschätzungs⸗ beziehungsweise

der Bezirks⸗Kommission des bisherigen Wohnorts des Steuerpflich—

tigen aufhört, und daß mit der Ueberweisung der Steuer alle auf

deren Veranlagung bezüglichen Verhandlungen u. s. w. unter An⸗ gung glich 9g

gabe der derzeitigen Lage der erhobenen Remonstration oder Recla⸗

mation des betreffenden Steuerpflichtigen an den Vorsitzenden der Einschätzungs-Kommission des neuen Wohnorts des letzteren über wiesen werden müssen ꝛc.

Zwischen Preußen, zugleich Namens des deutsch-österreichischen Telegraphen-Vereins, Frankreich und Belgien, ist unterm 29. Juni c. ein Vertrag zur Regelung des telegraphischen Verkehrs abgeschlossen und von allen betheiligten hohen Regierungen ratifizirt worden. Derselbe wird vom 15. . M. ab zur Ausführung kommen und mit diesem Tage die bisher giltig gewesene Telegraphen-Convention vom

4. Oktober 1852 außer Kraft treten.

Die das korrespondirende Publikum interessirenden Abweichun⸗ gen des neuen Vertrages von der letztgedachten Convention sind

im Wesentlichen folgende:

1) Die Angabe des Datums und Wohnorts des Absenders in

29

den Depeschen ist nicht erforderlich.

Albert von Graefe

2) Für jede Adresse werden ein bis fünf Worte freigegeben,

welche nicht taxirt werden.

3) Wenn eine Rückantwort außer den 5 Worten der Adresse

nicht mehr als 10 Worte enthält, so zahlt sie nur die Hälfte

der Gebühr einer einfachen Depesche. . . 4) Wenn die verlangte Antwort nach Ablauf von 5 Tagen nicht eingegangen ist, so wird die für dieselbe deponirte Gebühr,

unter Einbehaltung des Aten Theils ihres Betrages, zurück

gezahlt.

Für die Weiterbeförderung der Depeschen in rekommandirten Briefen wird ein Portosatz von 4 Sgr. und bei Depeschen

nach Ortschaften außerhalb des Landes, Adreß-Station liegt, ein solcher von 12 Sgr. erhoben.

in welchem die

Für die Beförderung durch expresse Boten im Umkreise einer Entfernung, deren Maximum die xresp. Telegraphen⸗Verwal⸗ tungen sich vorbehalten, anderweitig festzustellen, hat der Ab⸗

sender eine Gebühr von 20 Sgr. zu erlegen. Berlin, den 12. November 1865.

Königliche Telegraphen-Direction. Nottebohm.

werden.

Berlin, den 6. Oktober 1855.

Der General⸗-Direktor der Steuern. An den Vorsitzenden der Bezirks-Kommission N. zu N.

Berlin, 14. November. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rittmeister von Zastrow im 2ten Garde-Ulanen-Regiment die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs der Niederlande Majestät ihm verliehenen Löwen-Ordens dritter Klasse, so wie dem Dr. Friedrich Wilhelm Ernst zu Berlin zur Anlegung des von des Großherzogs von Sach sen-Weimar Königliche Hoheit ihm verliehe⸗ nen Ritter Kreuzes erster Klasse des Ordens vom weißen Falken zu ertheilen.

Nichtamtliches.

Preußen. Bereits in den Jahren 1853 und 18654 war von der Königlichen Staats-Regierung ein Gesetz⸗Entwurf, betreffend die Erbfolge⸗Ordnung der bäuerlichen Besitzungen in der Provinz Westfalen, bei den Kammern eingebracht worden. Die Vorlage fam jedoch in beiden Sessionen nicht zur Erledigung. Da inzwischen in dem genannten, Landestheile das Bedürfniß fortdauert, die Erhaltung des ländlichen Grundeigenthums bei den Familien der Besitzer, wenn darauf hinzielende autonomische Ver⸗ fügungen der Letzteren angefochten werden sollten, durch die Gesetz⸗ gebung gefördert zu sehen, so wird, dem Vernehmen nach, der frü⸗ here Entwurf mit einigen Abänderungen in Ler bevorstehenden Session der Landesvertretung wieder zur Berathung „vorgelegt (Pr. C.)