1992 Berliner Börse vom 14. November 1855.
Mmtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-(0urs.
Iisenbahn - Actien.
Wechsel- Corarse.
A nsterdam. .. ... 250 EI.
Kurz 143 1421
tries. Geld.
Berl. Stadi- bk. . do. do.
Pfandbriefe.
dito .. 250 FI. 2 M. 1423 142 Kur- und Nenmärk. 3
Hamburg. ...... . 300 M.
die ., n . en, e, a. Wien im 20 Fl. F. 180 Ri. Augsburg . ...... 160 FI. Breslau.... 100 ThlI. Leipzig in Cour. im 14 ö
Russ 100 Thlr.. .... prkf. a. M. sidd. W. 100 FI.
Petersburg 100 S. R.....
x N N NNO RC
ro 3
793 66
g9*is
Fon sg-Comkse.
Preuss. Freiw. Anleihe ... .... Staatsanleibe von 18560... ....
dito von ln ..
dito von 1864. ......
dito von 1853. ...... Staats- Schuldscheine. . . . .. ... Prämienseh. d. Sechdl. à 0. Fh. Präm. Anl. v. 1855 a 100 Thlr. Kur- und Neum. . O der- Deichbau- Obligationen.
* *
* 8 * n
150 . 150
3* 2 Ostpreus sische... kKywa 1835 ]1ã ). Pommersche ... 66
6 20 6 20 bosensche. . .. .....
i] Sehlesische. ...... Vom Staat garantirte kit. B Westpreuss. ......
Rentenbriefe. Kur- und Neumärk. Pbommersche. . . .... Posensche . . . . .... Preussische. . . ..... Rhein- u. Westph. . Sächsische. ...... Sehlesisehe ..... ... ö
br. Bk. Anth.
1 Andere Goldmünzen
Li.
Friedrichs d'? or... ... —
W.
—
hriet. Goid.
955 Scheise — 118. — Cöln-Mindener. .
a in do. do. 9
5 kriet. gold. Briesf. II 7c Aachen-Düsseld. . . . S7 — NRKNiedersehl-Märk.. 1 933. do. r rr, — 883 40. Prioritats- 4 95) 93 do. II. Emission 4 S8 SI do. Conv. Erioritäts- ö 83. Lachen-Mastriebt.. — 415 43 do. do. III. Ser. 93 do. Prioritäts 47 925 — do. IV. Serie ir Berg. Märkische... — 51. 80 Niederschl. Lweigh. do. Prioritäts- 5 1023 102 Obersehles. Lit. A. do. d. II. Serie ß 10188 — do. it. B. do. (Dortm. oent S8 885 do. Frior. Lit. A. Berl. Anh. Lit. Au. B. do. Prior. Lit. B. 3 do. Prioritãäts- — 490. Frior, Lit. D. 4 Berlin - Hamburger. 1] 1135 do. Prior. Lit. E. 3 do. Prioritãts- „ Prinz Wilh. (8Stecle- do. do. II. Em. lar Vohwinkeh). . . . .. g6 Berlin- Pots d. Magd. do. BPrioritäts- , . Oblig. k 873 do. do. Lit. ö Kheinisehe ..... . do. do. Lit. D. do. Quiigsb. (255k. . 1099 105 32, Berlin- Stettiner. ;.. do. (Stamm-) Prior. 4 113* *I do. Prior. Oblig. 3. Bresl. Schw. Frb. alte .
— —
1 5 .
ö
ö oe =
.
do. vom Staat gar. ⸗è—
Ruhrort-Cref. Kreis Gladbacher . . . . .. —— . Prioritãts- II. Em. do. II. Serie.. 0. do... 6 — ꝰ66t argard-Posen,.. .. do. III. Emission 4 * 48. Prioritäts- Düsseldorf - Elberf.i. - 10 do. II. Emission / do. prioritãts- 4 — . ö . 38 1117 do. Prioritats- 5 do. Prior. Gbiig. ö wa den. Halhberst.. . . do. III. Serie 1. 995 9 Magd eb. Wittenb. . . Wilhb. ( Cos. abs) alte . 190 6 do. Prioritäts- 43 ĩ do. neue — — — Münster-Hammer. * 925 9191 40. Prioritats- 4
8 23
6
do. Prior. Oblig. 4]
Nichtamtliche Votirungen.
zit.
In- und 6 1 HFisenb. Stamm- Actien 4 Quit- tungsbotzen.
Amsterdam - Rotterdam Cöthen- Bernburg. . Frankfurt-Hanau . ..... Frankfurt- Homburg. Cracau-Oberschles. . .. 1 Livorno-FElorenz . ...... Ludwigshafen - Bexbach Nain⸗ . Neustadt - ö Ueeklenburger... ... Nordb. (Friedr. Wilh.
ö
do.
114 53
Amsterdam - Rotterdam qa;
Cracau- gherschlesis ehe 4 Nordb. (Friedr. Wilh. . 5 Belg. Ohlig. J. de Est 4
l59 Kass. Vereins- BR Act. /
It. Briest.
Zarskoje - Selo pro St. k J
Ausl.
. Actien
* 72
J
Camnb. et MNeuse 4 ö
geld.
. gels. 1 Brio. Aus länd. Fonds. Poln. neue Pfandbr. . . . 4 ö do. neueste III. Emin. — gg
Braunschw. Bank .... 4 ö ; 4 *. einn. nn,. 4 e. J esterreieh. Metall.. J Cin * ö 16. engl. . ,,, k k angl. Anleihe 5 9 . Aetien Sardin. be Rothschild 3 O. National- Anleihe Hamb. Feuer- Ka 5 10. 18641 Präm. Anl. 36 . , n. 4 ö . . Lübecker Staats- Anl.. 4 5. Jö nl Kurhess. Pr. 0Obl. 1 h. , nn fe, . . . . do. Ent Anleihe. — er. ih, 40. Foln. Schatz- 65. ö . 26 . 2 do. do. Gert. i. R. S6 — Pram? . . ö do. do. L. B. 260 FI. — 195 ö
.
e
e.
R
Berlin- Anhalter Litt. A. a. B. 161 a 162 gem.
Rheinische 112 2 1123 gem. Nordbahn (Friedr. Kin 50 *
Amsterdam-Rotterdam 767 a f beæ.
a 517 gem.
ger iim, 14. ö 1
im Lause des Geschäfts und schloss wieder
Coursen.
Breslau- Schweidnitz- Freiburger neue 120 Ludwigshafen · Bexbach 159 2 1693 beæ.
Die Börse anfangs flau, besserte s ch mit entschieden besseren
H er klin err
Rosggen November S8; — 875 — 885 — 87 Rthlr. bez., 87 6 ,, . S8 * - 87 * 88; a2 87. Rthlr. 6. 87 ö. he r- Januar 873 - 88 Rthlr. . Frähjahr 86; *,, 4— 86
Rihlr. bez u. Br., 86 G.
a e t em e l cl & HG; vom 14. November.
Weizen loco 100 - 130 Rthlr.
Gerste, rose 55 — 61 Rthlr.
Hafer loco 35 — 38 Rthlr.
Erbsen, Koch- S6 - 92 üthlr., küböl loco 1816 Rthlr. . u. G., 188 Br., November 183 - 16
Futter- S2 -
85 Ethly.
Rihlr. bez. u. G., 185 Br., R wan er, De eme 18479 Rthlr. ben.
Br., 18 G., ,, Januar 181 Rihlr. Br., 18 G., Januar- Februar 18 Rthlr. zr. 174 G., April- Mai ö
Spiritaa loco ohne Fass 363 — Rihlr. bez. u. Br., 363 G., ö Dezember n. Br, R ö 355 — * kKthlr. . 36 Br, 353 G., 3565 G, April-Mai 36 — 36 Rthlr. beæ.
Januar-Februar 36 Bihlr. Br., u. G6., 363 Br.
n hr.
Rthlr. bez, 18 Br., 173 G ber., November 1665 5 — 355 — 36 kihlr⸗ .
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen
8 Br. Br.,
*
1.
Cöln - Minden 166 a Mecklenburger 53 a 53
a 120 gem.
er rr, e mne,
k. bei einiger Frage sest gehalten. Rotten loco weten üu hoher Forderungen ohne Umsatz, Termine schwankend, scęhliessen mat. KBüböl anfangs sest, schliesst durch starke Kündigungen matter. Spiritus
billiger verkauft.
Hreslaca, 14. November, 1 Uhr 20 Minuten Nachmittags. (el Dep. d. Staats Ænacigers.] Oesterreichische Banknoten 91 7s, Br. Prei- burger Actien 1383 G., neuer Emission 1203 Rr. Obers chlesisches Actien Lit. A. 213386. Oberschlesische Actien Lit. B. 1827 G. Oberschle- sische Prioritäts - Obligationen D. 8Ii7 Br Oberschlesisc he Prioritäts= Obligationen E. S0ls9 Br. Kosel- Gaerbe irger 19019 Br., neuer Emission 1557 Br. Kosel- Oderberger Prioritäts- Obligationen 9112 Br. Neisse Brieger Actien 691i G.
Spiritus pr. ö zu 60 Quart bei 80 pCt. Lralles 17 kin ö Weizen, weiss. 76— 168 Ser. gelb. 67 - 154 S1 Rogen 106. — 115 8 Gerste 65 - I4 Sgr. Hafer 35 - 42 Sgr.
Die Börse war flau und Eisenbahn- Actien merklich niedriger hei geringem Geschäst.
Stettin, 14. November, 1 Uhr 40 Minuten Nachrnittags, (Ic
ep. d. Staats - Anaeigers.) Weizen 116 — 126. Roggen S7 -= 89 ber, Novbr. 87 Br, Novmber- Dezember 86 Br., Frühjahr S5 bez, u. hr Spiritus 93 bez. u Br., Frühjahr 10 be. u. Br. Räb] 173 ben., No- Yam ber- Dergmher 1753, Frühjahr 1744 bea.
Redaction und Rendantur: Schwieger. Dber-⸗osbuchdruckerei.
(Rudolph Decker.)
do. Prioritäts-Oblig 4 — gh
Das Abonnement beträgt: 27 Sgr.
für das vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne hHreis- Erhöhung.
w ///
.
*
Alle Post-Anstalten des In- und
Auslandes nrhmen SGestellung an,
für gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers: Mauer⸗Straße Nr. 7 .
i — —
3571 68
—
Berlin, Freitag
den 16. November
—
tm e m ᷣ—ᷣ , e- — *
Se. Majestät der König haben Allergnäd igst geru uht, genannten Königlich hannovberschen Offizieren 8 zwar: den Rothen Adler⸗Orden dritter dem Commandeur der Garde du Corps, Decken und dem Flügel-Adjutanten Major von Boddien J . . dem Hauptmann und Adjutanten Hesse, dem Hauptmann von Bock J. im Garde-Regiment und dem Premier ⸗-Lieutenant von Garde Corps
den nach—
Klasse:
Vhersten
N J . Wersehbe in der
Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Rendanten Hoffmann bei der General-Kommission Breslau, den Titel „Rechnungsrath“ zu verleihen
1 6
1isch en Vor⸗ Unterl iner m ö. kö. . orh elm, ; J renstein⸗
ierungs⸗Bezir ks
Allerhöch 66 J ö k , 87242 j 2 y x
zetreffend die Verleihung der fiskal rechte für den Bau und die
Nachdem 84 durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den iu einer Gemeinde⸗ Chaussee von Beckum über Vorhelm, uc und . ihorst nach , im Kreise s Regierungs-Bezirks Münster geneh mig bestimme daß das Gee opriationsrecht 2 rderlichen ö imgleichen echt zur Entnahme ie fe ⸗Bau⸗ und k Materialien nach Maßgabe der für die Staats-Chausseen bestehenden Vorschriften auf diese Straße zur Anwendung kommen sollen. Zugleich will Ich den betheiligten Gemeinden, gegen Uebernahme der künftigen chaussee⸗ mäßigen Ünterhaltung der Straße, das Recht zur Er⸗ hebung 6. Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats—⸗ Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗ Tarifs, in chli. eß⸗ lich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiun⸗ gen, so wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zustz lichen Vor⸗ schristen, verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 9. Febr uar 1840 ar gehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗ Polizei-Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz-Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Sanssouci, den 22. Oktober 1855.
Friedrich Wilhelm.
Tönnies⸗ Beckum Ich hier
lschwingh. entliche Arbeiten
von Bod Gewerbe und öff
von der Heydt. An den Minister für Handel, und den Finanz-⸗Minister.
e f
PYꝛinisteriun der zeistlichen, Unterrichts- und Vt edizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Hülfslehrer Dr. Hosius und der provisorische Lehrer Schihbdgen sind zu ordentlichen Lehrern an dem Gymna— i zu Münster ernannt worden.
Chaussee
—
Ministerium des Inner
Auf die Vorstellung vom 1. über Beschwerde führen daß die tet erklärt worden ist, die Hälfte des ö. n 6. en bewi soldungs-Zuschusses zu tragen, eröffne ich“ Ihnen .
Die Entscheidung der Sache hängt davon ah, ob 1) die König⸗ liche E Regierung befugt war, die Schulzen⸗ Besoldung überhaupt zu
erhöhen, und 2) es in der Ordnung ist, daß die Zahlung des Zu— schufe⸗ zur Hälfte der Guts herrse chaft, zur Hälfte der Gemeinde auferlegt worden ist. .
Was die erste Frage anlangt, so kann es keinem Zweifel unterliegen, . der Königlichen Regierung, als Aufsichts⸗Behörde, die gedachte Befugniß zusteht und ist diesel elbe auch von Alters her . und geübt worden, gleichwie die nämliche Befugniß hin⸗
der Besoldungen 9 städ tischen Kommunal-Beamten durch
S§. 64 und 78 der Städte-Ordnung vom 30. Mai 1863 ge⸗— sichert worden ist.
Daß aber im vorliegenden Falle von dieser Befugniß ein un— gerechtfertigter Gebrauch . sei, wird von Ew. ꝛc. nicht be⸗ hauptet, Sie erkennen vielmehr das Bedürfniß der Erhöhung der Sch Besoldung aus er üdlich an. ;
: zweite Frage anlangend, so ist es, anführe n, allerdings ein althergebrachter, s G ö il⸗ ; ausgesprochener und
18. Hꝛir⸗ 1817 sane . ndfaß, daß anderes Herkommen bestel ht, die Sck zen 68 e ol ung von der Gutsl errschaft und der G in schaftlich a ufzubringen is
In den Fällen, e erforderlich erschien, ist daher, kommen bestand und nicht Ausnahme Ve ranlassung ö fahren, daß der 5 schuß ö der Gemeinde zur Last gelegt worden ist.
Daß diese Regel nur da Anwendung finde, we nich ein an⸗ deres Herkommen besteht, ist nicht nur in der a den Ka⸗ binets-Ordre vom 18. März 1817 ausdrü— cklich aus ochen und in mehrfachen Ministerial-Reskripten, z. B in zig re en vom 12. Januar 1834 (v. Kamptz Annalen Band 163) aner—
1
wie Sie mit Recht chor 1 durch d as vorm alige llerhöe hste
453 kannt worden, sondern dies ergiebt sich auch aus . ö 7 Th. II. Allg. Landrechts, wonach die Ver fassun g eines Orts hierfür entscheidend sein soll mithin erst dann, wenn Verfasfung oder bie Orts-Observanz keinen Anhalt für die Ent⸗ scheidung giebt, jener allgemeine Grundsatz maßgebend sein kann. Hiernach ist, wenn zufolge der Ort s8⸗V zer fassu ig die Guts herrschaft allein die ö hat, den Schulzen zu remuneri— ren, diese auch verbunden, den etwa er ser derlichen Zuschuß allein zu tragen, während, wenn der en e nde jene Verpflichtung obser⸗ vanzmäßig allein obliegt, sie den Zuschuß allein tragen 166 wenn aber die Orts ⸗— Ver rfassung über die Verpflichtung Nichts be⸗— stimmt, so wird der Zuschuß gemeinschaftlich geleistet. Die Entscheidung der Königlichen Regierung und des Herrn Präsidenten der Provinz beruht darauf, daß die Voraus- zutreffen, und dieselbe
Ober ⸗
setzungen des letztgedachten Fa i
wird bierdunch getechtfenligt. Der Umstand, daß in N.
der Schulze als Entschädigung für
ö
*
— — ——