2008 Berliner Börse vom 16. November 1855.
isenhalm - Actien.
Imilicher Wechsel-, Fonds- und Geld- (ours. . rie. Geld.,
do. do. 3.
Pfandbriefe.
Kur- und Neumärk. 3 ¶ Ostpreussisebe... . · Pormmersehe
Posensche. ... 1 Schlesische... Vom Staat garantirte Lit. ö Westpreuss...... .
vrechsels- Course.
Amsterdam. ... dito Hamburg.. ..... ö London. .. ...... 1PL. S8. Paris. . ...... 3300 Er. Wien im 20 Fl. F. 180 Fl. . 150 HI. 100 ThI. hl.
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk. Pommersche. ...... 4 Posensehe
Preussis ehe. ...... Rhein- u. Westph. . Sa chsisehe.. ...... Sehlesisehe
Pr. Bk. Anth. Scheine Friedrichsd' or
„Andere Goldmünzen 26 Thlr.. .....
prkf. 2. M. südd. w. i 6 betersburg 100 S. R
de de M N N π . Z 8 8s s 8 e .
FOr ds-Lrmese.
breuss. Freiw. Anleihe... ... Staatsanleihe von 1859..... dito von 1852 ; dito von 1864... .... ö dito von 1883 Staats- Sehuldscheine.... ] brämienseh. d. Seehdl. 250 Th. — . Prim. Anl. v. 1855 à 400 Fhlr. 33 108 107 Kur- und Neum. Sehuldverschr. S5; — 84 Oder-Deichbau-Obligationen .. — 2
ui. Fries. Geld. Berl. Stadt Obligat. ] — 100
do. do. Lachen-Mastrieht. ö do. Berg. Mãärkisehe·
o. Prioritaäts- do. d. II. Serie do. (Dortm. Soest) Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritãats- Berlin - Hamburger. do. Frioritãts- do. do. II. Em. do. Prior. bfg. do. do.
do. Prior. Oblig. Bresl. Schw. Eęb.alte do. do.
do. 40. do.
Frioritats- Prioritats-
do. do.
Magdeb. Wittenb.. do. PFrioritâts- Mäünster-Hammer..
Prioritäts - 4
Berlin Pots d. Magd.
do. Lit. &. : do. Lit. D. 4 Berlin-Stettiner. . .. —
neue Cöln- Mindener... 31 do. Prior. Oblig. *
III. Emission Püsseldorf- Elbert. .
üagd eb. - Halberst.. —
t. riet. Aachen Düsseld.. .. 3
Prioritãts- 4 II. Emission 4
—
5 5 4 4 1 1
87]
. 1145 113 1 1012 Prinz Wilh. (8Steele- 1025 —
91 985
Niederse hl. Märk.. . do. Prioritats- do. Conv.Prioritäts- do. do. III. Ser. do. IV. Serie Niederschl. Lweigh. Obersehles. Lit. A. do. Lit. B. do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E
Vohwinkel)
do. Prioritäts- do. ̃II. Serie.. S 3kheinisehe . do. Quiigsb. (2560 E.) — do. Stamna-] Erior. 4 go. Prioritäts-Oblig. 4 do. vom Staat gar. 3
Ruhrort-Cref.- Kreis Gladbacher do. Frioritãts- do. II. Serie..
ztargard-PEosen... do. Prioritats- do. II. Emission
Thüringer... .... — 1118116) do. Prior. Ohlitz 1007 23 do. III. Serie 395
Wilhb. Cos 0Odbs) alt do. neue — d40. Frioritäts-4 —
!
121
8
.
8 — 99
Dr. .
ö ö
=
2.
1,
Lichtamtliche Votirungen.
a mmer ers Zarskoje - Selo pro St. te. —
Ausl.
*
In- und ausläud. Hisenb. - Stamm- ö xi ori täts-
Actien und GQuit- ; AÆcCtien.
tungsbotz en.
Amsterdam- Rotterdam . Cõthen-Bernburg Frankfurt- Hanau 35 Frankfurt- Homburg. .. 3 Cracau-Oberschles. . ... 4 Kiel Altona Livorno- Florenz Ludwigshafen- Bexbach Hains - Ludwigshafen. .. Neustadt Weissenburg Ueeklenburger ... 54
Rö ab. (brkedr. wis. 4 53
Cracau-Ohersehlesisehe
Eordb. (Friedr. Wilh.,
do.
161 115
Kass. Vereins- BkR.-Aet. “
d., Bret. Genn
Amsterdam - Keatterdanm 4 .
J lj600 zzelg. Oblig. J. de I' Est . Sanmnb. et Mense .
146. 40. 10.
40.
3 40 40
Ausländ. Fands. Zraunsehw. Bank .... Weinnar. Bank. ..
Gesterr eich. Metall...
Rust. Hamb. Cert. . . .. do. do. 80.
boin. Sehatz-Ohb do. 10.
,,,,
Ca Gt CM e, me.
National - Anleihe 1854 Präm. Anl.
Stiegl. 2. 4. do. 8. Al
v. Rothschild Ust Engl. Anleihe. ...
D e. r , n r, n = .
ö do. J B. 28 FI. .
Poln. neue Ffandbr. . . .
ö6Gstgothiseiie do-
do. neueste III. Emiss. — — do. Part. 590 FI.... 4 Schwed. Oerebro Pfabr
Sardin. Engl. Anleihe Sardin., bei Rothsehild s,
D Hamb. Feuer-Kasse. .. 35 —
— —
49. Staats-Präm - Anl. — Lübecker Staats- Anl.. 1 Kurhess. Pr. Ohl. 4s Th. . N. Bad. do. 35 FI... — — Schaumburg - Lippe . ,,, . Span. 336 inl. Schuld. do. 1 2 3 M1 steigende ]
J
Breslau-Schweidnitz Freiburger neue 1213 a * gem. Wilhelms -Bahn (Cosel- Oderberg) alte 191 a 192 gem. lenburger 53 ber. u. G.
Nordbahn (Friedr. Wilh.) 51 a 52 be. u. G.
Mainz Lud wigshalen 115 bez. u. 6.
Prinz Wilhelms (Steele - Vohwinkel) 45 2 453 gem. Ludwięshafen-Bezbach 160 a 161 bea.
Oestr. National- Anl. 703 a
Ker lim, 16. November. Die Börse war- heute bis zum Schluss in günstiger Haltung und die Course meist besser als gestern.
Rerliner Get eld ehr e vom 16. November. Weizen loco 100 — 138 KRthlr. . Roggen loco 88 — 89 Rihlr., November Sb. — 877 Rthlr. bez., S8 Br, 873 G., November-Dez. SJ — 874 Rthlr. ber., 875 Br., 87 G., Frühjahr 85 — 3 Rihlr. ben. u, Br., 85 G.
Gerste, grosse 55 — 61 Rthlr.
Hafer loco 35 — 38 Rthlr.
Ki bsen, Koch- S6 — 92 Rthlr., Futter- 82 - 85 Rthlr.
Rüböl loco 173 - 3 Rthlr. bez. u. G., 18 Br., November und No- vember - Dezember ebenso, Derember- Januar 173 Rihlr., bez. us. G., 1744 Br, Januar-Februar 174445 — 18 Rthlr. ber. u. Br. 174 G., April- Mai eben so. , ö
Leinöl loco 174 Rthlr.
Spiritus loc ohne Fass 35 Rthlr. bes., November 3565 — 353 Rthlr. bez. u. G., 35 Br., November - Dezember 348 — * Rihlr. bez. u. G., 35 Br., Dezember - Januar 343 Rihlr. bez. u. G., 35 Br., April- Mai 35 - 345 — 35 Kihlr. bez. u. G., 353 Br. ;
Weizen höher gehalten. matter Erössnung rapide steigend, schliessend. Spiritus billiger verkaust, schliesst mit höheren Gebolen,
Rheinische 111 a 11243 gen. Nec. bez.
*
Roten loco geschäftslos, Termine nach
Schliessen gesucht. Gib selir lest
Dep. d. Staats- Anzeigers. burger Actien Actien Lit. A. 2163 sische Prioritäts - Obligatio Obligationen E. S0 1564 Br.
HEreslain, 16. Ne
140i 6.
Br.
Brieger Actien b9z* .
Weizen, we Gerste 67 - 76 Sgr.
Die Börse war in se
Spiritus pr. Eimer zu 60 iss. 76 — 168 Sgr., gelb. 67 — 154 Sgr. Haler 35 —- 42 Sgr.
br gänstiger Stimmung und die Actien stellten sich höher bei sehr beschränktem Geschäft.
gtettim, 16. November, 1 Uhr 32 Minuten Nachfruittaßs,
Weizen unverändert.
*. P a] vember, 1 Uhr 5 Minuten Nachmittags. (1e
, neuer Emission 22 Br. G. Oberschlesische Actien Lit. B. 185 Br nen D.
Oesterreichische Banknoten 913 Br. Prei-
0 bers chlesisches Oberschle⸗
IL, Br. Oberschlesische Piiorilits
Kosel- Oderberger 1915 G., neuer Emission
Dep. d. Staats - Anzeigers.) 53 Neobember 85, November - Dezember 84 — 843 bez., Frühjahr ö Hi
Spiritus 103 bez., Frühjahr 103 Br.
kKosel- Oderberger Prioritäts- Obligationen 917 Br.
Quart bei 80 pCt.
Tralles 147 Rihlr. Bt Roggen 105 = 116 9
Court (le
Roggen 84 o
Frühjahr 174 ber.
KRübòöl 7,
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Sher. Hofbuch druckerei. (Nudolph Decker.)
Neis!
w 151 *
Das Abonnement beirägt: 275 Sgr. für das vierteliahr ; in allen Theilen der Monarchie ohne reis - Erhöhung.
. . .
*.
Königlich Preustischer
Alle post- Anstalten des An und Auslandes nehmen Sestellung an, für gerlin die Expedition des Königi. Preußischen Staats- Anzeigers:
Mauer ⸗Strase Nr. J .
r
Berlin,
Ihre Majestäten der König und die Königin haben von Sanssouci nach dem Schlosse daselbst Wohnung nehmen.
17. November.
Sich und werden
Se. M*ajestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem bisherigen Großherzoglich hessischen Gesandten hierselbst, den Rothen Adler-Orden claration der Verfassungs-Urkunde in mittelbar gewordenen deutschen Reichsfürsten und Grafen betreffend (Gesetz-Sammlung S. 363), und vorbehaltlich der zur Ausführung desselben erforderlichen weiteren Anordnungen,
Grafen Otto zu Solms⸗Laubach, erster Klasse zu verleihen.
Berlin, 17. November.
Seine Königliche Hoheit der und bei Rhein'ist von Darmstadt angekommen und im Königlichen Schlosse zu Charlottenburg abgestiegen.
Ihre Königliche Hoheit die verwittwete Großherzogin von
Necklenburg-⸗Schwerin hat sich von dem Schlosse Sanssouci : ) mungen wiederhergestellt.
nach dem Schlosse zu Charlottenburg begeben.
Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Friedrich der Niederlande nebst Prinzessin Tochter Marie haben das Schloß Sanssouci verlassen und in Höchstihrem hiesigen Palais Wohnung genommen.
99
Allerhöchster Erlaß vom 22. Oktober 1855 — be-⸗
treffend die Anwendung der Allerhöchsten Ordre
vom 3. Mai 1821 wegen der Annahme von Staats—
schuldscheinen als pupillen⸗- und depositalmäßige
Sicherheit auf die Stamm-Actien der Nieder⸗
schlesisch-⸗Märkischen und der Münster-Hammer Eisenbahn.
die Ordre vom 3. Mai 1821 (Gesetzsammlung betreffend die Annahme von Staatsschuldscheinen als pupillen⸗ und depositalmäßige Sicherheit, auf die Stamm⸗ Actien der beiden in das Eigenthum des Staates übergegangenen Eisenbahnen, nämlich der Niederschlesisch⸗Märkischen und der Münster⸗ Hammer Eisenbahn, Anwendung finden soll.
Das Staats-Ministerium hat diese Bestimmung durch die Gesetz⸗-Sammlung bekannt zu machen.
Sanssouci, den 22. Oktober 1855.
bestimme Ich, daß für 1821 S. 406),
Friedrich Wilhelm.
von Manteuffel. von der Heydt, Simons. von Raumer. von Westphalen. von Bodelschwingh. Graf von Waldersee. Für den Minister für die landwirth— schaftlichen Angelegenheiten: von Manteuffel.
An das Staats⸗Ministerium.
zu Charlottenburg begeben
ö d , Besitzungen Großherzog von Hessen und den Mitgliedern ihrer Deutschen Bundesakte vom
die Prinzessin
Häuptern,
Verordnung vom 12. November 1855 — betref⸗
fend die Wiederherstellung des privilegirten Ge⸗
richtsstandes für die mittelbar gewordenen deut⸗ schen Reichs fürsten und Grafen.
Gesetz vom 10. Juni 1854. (Staats⸗Anzeiger Nr. 160 S. 1230.)
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen 2c. 2c.
verordnen auf Grund des Gesetzes vom 10. Juni 1854, die De⸗
Bezug auf die Rechte der
was folgt: §. 1.
Der den mittelbar gewordenen Deutschen Reichsfürsten und in den Jahren 1815 und 1850 der preußischen Monarchie einverleibt oder wledereinverleibt worden sind,
Familien durch den Art. . r 8. Juni 1815 zugesicherte, durch die Gesetzgebung seit dem 1. Januar 1848 aufgehobene privilegirte Gerichtsstand wird hierdurch unter nachstehenden näheren Bestim—
§. 2.
In Betreff des Gerichtsstandes für Civilstreitig keiten
bewendet es bei den Vorschriften der S8. 14 —16 einschließlich der Instruction vom 30.
Mai 1820 (Gesetz Sammlung S. 81 ff.). §. 3 In Betreff des Gerichtsstandes der Häupter und der Mitglie⸗
der der gedachten vormals reichsständischen Familien in peinlichen
**
Sachen kommen hinsichtlich der Ersteren zunächst die Bestimmungen des §. 17 der Instruction vom 39. Mai 1820 zur Anwendung.
Wählt der Angeschuldigte, diesen Bestimmungen zufolge, statt
des Austrägalgerichts den Gexichtsstand vor dem Sbergerichte, oder
im Königlichen Dienste begangenes Vergehen gehört der Angeschuldigte nicht zu den den Mitgliedern einer vormals reichs⸗ der Gerichtsstand in peinlichen
handelt es sich um ein oder Verbrechen, oder sondern zu
ständischen Familie, so ist
Sachen — Militairverbrechen ausgenommen — vor demjenigen Ober—⸗ gerichte begründet, zu zur Führung der Untersuchung, n de ö dieser Verordnung, nach den allgemeinen gesetzlichen Vorschriften Auf den Bericht des Staats-Ministeriums vom 15. d. Mts.
Gericht gehört, welches
dessen Bezirke das hör Bestimmungen
abgesehen von den
kompetent sein würde. Das Verfahren beim Obergerichte erfolgt nach den Bestimmun⸗ gen der Verordnung vom 3. Januar 1849 (Gesetz⸗ Sammlung S. 14) und den diese Verordnung ergänzenden Vorschriften, jedoch mit der Maßgabe, daß für das der Hauptverhandlung vorausgehende Verfahren und diese Hauptverhandlung selbst die, für das Verfah— ren wegen Vergehen bestehenden Vorschriften zur Anwendung kom⸗ men, ohne Unterschied, ob es sich um ein Vergehen oder ein Ver⸗ brechen handelt. ; ͤ . Die Entscheidung erster Instanz erfolgt von einer aus fünf, die der zweiten Instanz von einer aus sieben Mitgliedern bestehen⸗ den Abtheilung des Obergerichts.
Die im §. 17. litt. b. und c. der Instruction vom 30. Mai
1820 hinsichtlich der Häupter der vormals reichsständischen Häuser
getroffenen Anordnungen kommen auch in peinlichen Sachen der Mitglieder dieser Familien zur Anwendung.
S.. Hinsichtlich des Gerichtsstandes in nicht streitigen Rechtsange⸗ legenheiten sind die Vorschriften des 8. 19 litt. a. — «. einschließlich
der Instruction vom 30. Mai 1820 maßgebend.