auf den 10. Oktober 4856, Vor⸗ mittags 11 Uhr, ,
vor dem Herrn Kreisrichter Moll an unserer Gerichtsstelle im Parteienzimmer Nr. 2 anbe⸗ raumten Termine schriftlich oder persoönlich zu melden und daselbst weitere Anweisung zu er⸗ warten, widrigenfalls die Provokaten für todt erklärt, die mit vorgeladenen unbekannten Er— ben aber mit ihren Ansprüchen an deren Nach— laß präkludirt werden sollen.
Beuthen O. S, den 10. Nobember 1855. Königliches Kreis⸗Gericht. Erste Abtheilung.
1541 Avertissement.
Rachdem über das Vermögen des hiesigen Kaufmann und Lotterie⸗-Collecteur Leopold Herz, wozu auch das Grundstück Löbenichtsche Lang— gaffe Nr. 3 und Löbenicht-Hospitalgasse Nr. 5
ehört, bei dem Stadtgericht zu Königsberg der 6 eröffnet worden, so ist ein Termin zur Anbringung sämmtlicher Forderungen. auf
den 21. J . Vormittags
*, angesetzt und durch Ediktalien bekannt gemacht worden.
Sämmtlichen sowohl bekannten als unbekann⸗ ten Gläubigern wird dieser Termin hierdurch nochmals öffentlich bekannt gemacht, und wer— den sie angewiesen, an gedachtem Tage zur be— stimmten Feit auf dem Stadtgericht vor dem Deputirten Herrn Appellationsgerichts-Referen— darius Wettke zu Anbringung und Wahr— machung ihrer Forderungen, entweder in Per— son oder durch gehörige Bevollmächtigte zu er⸗ scheinen, oder zu gewärtigen, daß sie ausbleiben⸗ den Falls mit ihren Forderungen präkludirt und ihnen ein ewiges Stillschweigen gegen die übrigen Gläubiger werde auferlegt werden.
Denen hier mit keiner Bekanntschaft versehe⸗ nen Gläubigern werden die Rechts-Anwalte Jacob, Braunschweig, Koch und Steffenhagen namhaft gemacht, an wesche sie sich wegen Bei⸗ treibung ihrer Forderungen wenden, und sie mit Vollmachten versehen können.
Königsberg in Preußen, den 4. September 1855.
Königlich preußisches Stadtgericht. J. Abtheilung.
1853 Bekanntmachung.
Für die Garnison⸗Verwaltungs⸗- und Lazareth⸗ Anstalten unseres Corps-Bezirks sollen folgende Wäsch und Bekleidungsstücke beschafft werden:
224 Stück wollene Bettdecken,
25 feine Decken⸗-Ueberzüge,
„ Kopfpolster-Bezüge, „Bettlaken, „Handtücher, ordinaire Decken⸗Ueberzüge, . Kopfpolster-Ueberzüge, . Bettlaken, n Handtücher,
3 Leibstrohsäcke,
350 „ Kopfpolstersäcke,
60 Paar Pantoffeln.
Zur Verdingung dieser Gegenstände haben wir einen Termin auf Donnerstag, den 6. De⸗ zember gr., angesetzt und fordern Unterneh—
2022 kleinen Eisenzeuges zur Bahn⸗-Unterhaltung, be⸗ stehend aus: : 6b00 Ctr. Unterlagsplatten, 150 „ Oberblechen, 300 „ Unterlagsscheiben, 160 „ Schwellenbolzen mit Muttern,
360 „ Hakennägeln, 250 , Stoßschrauben mit eckigen Köpfen
und 140 „ Seitenlaschen von Walzeisen oder Puddelstahl. soll im Wege der Submission ausgegeben wer— den. Termin hierzu ist auf Mittwoch, den 5. Dezember ee, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale auf hiefigem Bahn⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission zur Uebernghme der Lieferung von kleinem Eisenzeuge“ eingereicht sein müssen.
Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen im oben⸗ bezeichneten Lokale Vormittags zur Ansicht aus und werden daselbst auch Abschriften derselben gegen Erstattung der Copialien verabreicht.
Berlin, den 1. November 1855.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
i824] Beka
Stargard⸗P Eisenbahn. Machstehend bezeichnete, für den Werkstätten⸗ Betrieb der Stargard-Posener Eisenbahn pro 1856 erforderlichen Materialien, Werkzeuge und Geräthe ꝛc., sollen auf dem Wege der öffent— lichen Submission in folgenden Loosen verdun— gen werden: Loos 1. 250 Centner Rundeisen, ö 1 29h Quadrateisen, . III. 600 Flacheisen, WB ö ö 3 . ö . isen
X., 6909 Roststabeisen,
ö , 9 Gußstahl,
ö, Vll Rd] konisch gewalz⸗ ter Stahl (Fer⸗ roul⸗Stahl!, deutscher Schweißstahl (Tannenbaum⸗ stahl),
310 Stück Radreifen zu Ma—
schinen- Tender- u. Wagen—
rädern von Feinkorneisen oder
Puddelstahl,
IX. 12 Centner Stangenkupfer,
99 spanisches Blei,
. Antimonium
9.
.
resp. Ansicht ausgelegt.
Loos XXIV.
XXV.
diverse Farben, Chemikalien und Droguen, diverse Hölzer, als kieferne Bretter, ö. pappelne 3 eschene c. Bohlen u. s. w. XXVI.. 10,0900 Scheffel Stammhol)⸗ Xxxvi n d ; ast doppelt gesiebte ena— michele g g. r siebte enz XXVIII. diverse Bürsten und Pinsel z 3, Feilen, ö XXX. „andere Werkzeuge u. Geräthe, als Bohrer, Sägen, Zangen, Zirkel, Schmelztigei ,
Der Submissionstermin hierzu ist auf: Freitag, den J. Dezember 1855, Vormittags 11Uhr, in dem Geschäftslokale der unterzeichneten Di— rection auf dem Bahnhofe hierselbst angesetzt.
Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:
Offerte auf Lieferung der für die Stargard—
Posener Eisenbahn pro 1856 erforderlichen
Werkstatts⸗Materialien der unterzeichneten Direction einzusenden. Die Eröffnung der Offerten erfolgt im vorgedachten Termine in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten.
Die Lieferungs-Bedingungen mit dem speziellen Nachweis der Materialien 2c. sind in unserem Central⸗Büreau hierselbst, so wie in unserem Werkstätten-Büreau zu Stettin — in letzterem
zugleich mit einem Sortiment Proben verschie—
dener zum Verding gestellter Materialien und Geräthe vom 15. d. M. ab zur Kenntnißnahme
Von dem gedachten Tage ab werden auf portofreie Gesuche die Lieferungs-Bedingungen bon der unterzeichneten Direction auch an Un— ternehmungslustige abschriftlich mitgetheilt.
Bromberg, den 8. November 1855.
Königl. Direction der Ostbahn.
11826 Bekanntmachung. See,,
Betrieb der Königlichen Ostbahn pro 1856 er— forderliche Materialien, Werkzeuge und Ge— räthe 3c. sollen auf dem Wege der öffentlichen Submission in folgenden Loosen verdungen werden: Loos 1500 Centner Rundeisen, II. 480 Centner Quadrateisen, III. 1139 Centner Flacheisen, IV. 20 Centner Eckeisen, „42 Centner Bandeisen, A400 Centner Roststabeisen, .d Centner gewalztes Ten—
XXIV.
XXV.
XXVI XXVII.
XXVIII.
XXIX. XXX.
XXXI. XXXII. XXXIII.
XXRXIV. XRXV. XXXVI.
XXXVII.
XXXVIII.
XXXIX. XXXX.
11 Centner Splintdraht, 15 ECentner Eisendraht, 15 Centner Stahldraht,
diverse Eisen- und andere
Materialien, als: Schrau⸗ ben, Nieten, Nägel, ver⸗ zinntes Eisenblech, Schmir⸗ gel, Pappe, Bimmstein, Schiefertafeln, Filz, Drath⸗ gaze, Chamottsteine u. s. w. .
diverse Gummiwaaren in Schläuchen, Platten und Ringen,
diverse Glaswaaren, diverse Seiler- und Hanf⸗— waaren,
diverse Farben, Chemikalien und Droguen,
diverse Lederwaaren, diverse Bürsten und Pinsel, diverse Werkzeuge und Ge— räthe, als 2799 Stück di⸗ ber se gel el. 10,900 Mark Schmelztiegel, div. Schraub⸗ stöcke, Schraubenschlüssel, Hobel, Hämmer, Sägen 1
diverse Polstermaterialien, diverse Posamentierwaaren, diverse Manufakte, als: Dammast, Thybet, Drillich, Leinwand, Segeltuch, Plüsch u s. Hh.
250 Ellen erbsgraues Tuch, 500 Ellen Fußteppichzeug, 200 Stück Strohdecken für die Coupées,
diverse Hölzer, als 12,000 laufende Fuß kieferne Bret⸗ ter und Bohlen, diverse pappelne, eichene ꝛc. Boh⸗ len, birkene Hebebäume, 20 Ctr. Mahagoniholz u. s. w., 4200 Scheffel Stammholz— kohlen,
350 Last doppelt gesiebte englische Nußkohlen,
475 Stück Radreifen zu Maschinen, Tendern und
Wagen von Feinkorneisen
oder Puddelstahl.
Der Submissions-Termin hierzu-ist auf Sonnabend, den 8. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr,
in dem Geschäftslokal der unterzeichneten Di⸗ rection auf dem Bahnhofe Bromberg angesetzt. Die Offerten find portofrei und versiegelt mit
der Aufschrift
Submission auf Lieferung der Werkstatts— Materialien 2c. für die Königliche Ostbahn
Die
pro 1856
der unterzeichneten Direction einzusenden. Eröffnung der Offerten erfolgt im vorgedachten Termine in Gegenwart der etwa erschienenen
Submittenten.
Die Lieferungsbedingungen mit dem speziellen
23 778. S709. 919. 960. 964. 1066. 1222. 13665. 1417. 1459. 1461. 1466. 1493. 1503. 1578. 1588. 1639. 1930.
Wir fordern die Inhaber dieser ausgeloosten Partial-Obligationen hiermit auf, deren Nenn— werth vom nächsten 1. Januar ab bei den 3 Wint Oed
S. Wintgens-Oeder .
Oeder . hier,
Sal. Oppenheim jun. u. Co. in Cöln,
Mendelssohn u. Co. in Berlin in Empfang zu nehmen und dagegen die 2c. Obligationen, nebst den dazu ausgegebenen Zins-Coupons Nr. 15 bis incl. 20, zurückzu— liefern.
Ueber den 1. Januar 1856 hinaus findet die Verzinsung der Kapital-Beträge der Partial— Obligationen unter obigen Nummern nicht statt.
Gleichzeitig fordern wir den Inhaber der durch Verloosung vom 2. November v. J. zur Amortisation gezogenen Partial-Obligation Nr. 1451, unter Hinweisung auf unsere Bekannt⸗ machung vom 17. Nobember v. J, hiermit auf, deren Kapital-Betrag bei einem der vorgenann— ten Bankhäuser gegen Auslieferung des Obli⸗ gations-Dokumentes und der Zins-Coupons Nr. 14 bis inel. 20 zu erheben.
Aachen, den 2. November 1855.
Die Direction
ib, K 3 Kaiserlich Königliche privile— girte Actien-Gesellschaft für Zuckerfabrication in Galizien. General-Versammlung.
Die diesjährige ordentliche (zweite) General⸗
Versammlung der Actiongire der K. K., th. Actien-Gesellschaft für Zuckerfabrication in Ga—
lizien wird Donnerstag, den 20. Dezem⸗
hee , ,, Wien im Hotel Munsch, im Schwanen, statt— finden.
Unter Hinweisung auf den Art. 47 unseres Gesellschaftsstatuts laden wir die dazu bexech— tigten Actionaire ein, an dieser General⸗-Ver⸗ sammlung, in welcher die im Art. 48 des Sta⸗ tuts bezeichneten Gegenstände zur Verhandlung kommen werden, Theil zu nehmen, wobei wir zugleich bemerken, daß die Eintrittskarten und Stimmzettel am nämlichen Tage, Vormittags von 9 bis 10 Uhr, in dem vorerwähnten Lokale in Empfang genommen werden können.
Cöln, den 13. November 1855.
Der Verwaltungsrath.
1855 ; . .
Im Ramen Seiner Hoheit des Herzogs
Ernst, Herzogs zu Sachsen⸗Coburg und Go tha ꝛc. 2c.
Bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom ten Nobember 1853 (Nr. 451 der Gesetzsammlung) am 6ten d. M. stattgehabten zweiten Aus⸗ loosung von Schuldscheinen der hiesigen
Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden da⸗ her aufhefordert, dieselben nebst den noch nicht fälligen Zinsanweisungen und den Zinsleisten bei der herzoglichen Ablösungskasse⸗Verwaltung allhier einzureichen, worauf Letztere innerhalb eines halben Jahres nach dem Tage des Er⸗ lasses der gegenwärtigen Bekanntmachung die Zahlung der Beträge der ausgeloosten Schuldbriefe nach dem Nennwerth in baarem Gelbe leisten, so wie auch die Zinsen bis zum Tage der Ka⸗ pitalzahlung, so fern diese nach rechtzeitiger Einreichung der betreffenden Schuldbriefe inner⸗ halb des ,,. Zeitraums nach dem Tage des Erlasses dieser Bekanntmachung er⸗ folgt, zahlen wird. Nach Ablauf eines halben Jahres, vom Tage des Erlasses vorstehender Bekanntmachung an gerechnet, wird die Bezah⸗ lung der Zinsen auf die ausgeloosten Schuld— briefe jedenfalls, und auch dann, wenn die letz⸗ teren noch nicht zur Zahlung präsentirt worden sein sollten, aufhören.
Gotha, am 12. Nobemher 1855.
Herzoglich Sächsische Landesregierung, Finanz-Abtheilung. 3 6 6
lis5i], , Die Direction des Kunst— vereins in Krakau.
In Erfüllung des §. 19 der für den Krakauer Kunstverein vorgeschriebenen Statuten beschloß die Direction des Kunstvereins, die nächste Kunst⸗ ausstellung am 15. Januar 1856 in der Brü⸗ dergasse, Barons Laris'schen Haus, in Krakau zu eröffnen.
Indem die Direction das kunstliebende Pu— blikum von diesem ihrem Beschlusse benachrichtigt, erachtet sie dabei als ihre Pflicht, die H. H. Künst⸗ ler des In- und Auslandes, welche sich der Ma⸗ lerei, der Bildhauerkunst oder der Architektonik widmen, höflichst einzuladen, im Falle sie ihre Werke entweder ausgestellt, oder vön der Direk⸗— tion angekauft zu sehen wünschen, oder endlich, wenn sie dieselben durch die Direktion im Kom⸗ missionswege verkaufen wollen, sich in dieser Hinsicht zeitig mit der Direktion durch die Ver— mittlung ihres Sekretairs zu verständigen.
Außerdem beschließt die Direction:
1) Daß nur jene Kunstwerke, um deren Ueber⸗
sendung die Direction ausdrücklich die H. H. Künstler ansucht, auf Kosten des Kunstvereins nach Krakau und zurück expedirt werden, während alle andern, welche, ohne von der Direction ausdrücklich verlangt worden zu sein, von den respekti⸗ ben Eigenthümern zur Ausstellung über⸗ sendet sein könnten, auf deren Kosten nach Krakau und zurück geschafft werden müssen; Daß die H. H. Künstler, welche gesonnen sind, ihre Werke nach Krakau zur Aus⸗ stellung zu versenden, zugleich verpflichtet sein sollen, der Direction des Kunstvereins einen in Krakau wohnenden ihrerseits be⸗ vollmächtigten Kommissionär anzuzeigen,
welcher angewiesen sein soll, die angelang⸗ ten Eolli's zu übernehmen, die Fracht und Kosten der etwaigen Zollgebühr für diesel⸗
Nachweis der Materialien sind vom 15ten d. M. ab in den Büreaus unserer Reparatur-Werk— stätten u Bromberg, Dirschau und Inn n ü. ö zur Einsicht ausgelegt, in den Büreaus zu Brom— n e 60 836 6. ben zu bestreiten, das zur Ausstellung be⸗ berg und . zugleich mit einem Sor⸗ Serie *. Nr. ö 61. 73. 9. 126 re n 66 der Direction kostenfrei zu timent Proben verschiedener zum Verding ge-⸗ Serie . 3. 3 ö. . . . . än ben dasselbe endlich nach eendigung , )9J. 331. zh. he 316 333. der Ausstellung dem Eigenthümer zurückzu— (Brillenstahl) Auf portofreie Gesuche werden von derselben 353. 3577 168. 114. 453. 157. stellen. 6 . . 5 Centner Stangenkupfer, Zeit ab die Lieferungs-Bedingungen an Unter— 359. 479. 436. 451. 484. 485. Um denjenigen H. tz. ausländischen „A0 Centner Schmelzkupfer, nehmungslustige von der unterzeichneten Direction 3526. 559. 555. 5860. 663. gKünstlern, welche mit Krakau in keinen ö. 200 Centner spanisches Blei mitgetheilt. ꝛ . * 677. 685. 691. 769 722. näheren Verhältnissen stehen, die Erfül⸗ ö Ankblech, in Mulden, Bromberg, den 8. November 1865. ; 746. 747. 7565. 804. 816. lung der obigen Verpflichtung zu er⸗ Centner Splintdraht, „Z Centner Blei in Platten, göntali e e . 37 8a5. S666. 9153. 921. 839 leichtern, übernimmt der Secretair der Cisendraht. j . . 1 Königliche Direction der Ostbahn. 8537. 5. 8ööbU. 916. f,, ,. Direction die diesfälligen Aufträge; es n, 6 go geh. grö. 105. 1633. Ihe. Dite säligen Aufträge; Stahldraht. regulus, 644. 1665. 1155. 4165. 111. werden fich daher in dieser Hinsicht die
regulus, Zinn, diverse Eisen⸗
bleche, Stahlblech, Messingblech, gewöhnliches Kupferblech, Kupferblech zur Wagenbe— dachung,
derleisteneisen,
„25 Centner Gußstahl,
21 Centner do. zu Feder— lagen,
L. 50 Centner konisch gewalz— ter Stahl (Ferroul),
25 Centner Schweißstahl
Ablöfungskasse sind nachstehende Schuld⸗ briefe gezogen und zur Auszahlung bestimmt worden:
mungslustige auf, ihre versiegelten, mit der Auf⸗ XII. 3 schrift: . XIII. 200 „Angebot zur Wäschelieferung pro 1856“ bersehenen Anerbietungen bis spätestens 11 Uhr Vormittags des vorbezeichneten Tages an uns XIV gelangen zu laͤssen, wo dann deren Eröffnung in dem Geschäftslokale unserer 4ten Abtheilung
erfolgen wird.
„Bedingungen und Proben liegen bei der hie— sigen Königlichen Garnisen⸗Verwaltung zur Ansicht bereit, und sind erstere von den Unter— nehmungslustigen oder deren Bevollmächtigten zum Zeichen des Einverständnisses mit denselben, bor Ersffnung des Termins zu unterschrei—⸗ ¶
ben, widrigenfalls auf ihre Offerten nicht ge— .
rücksichtigt werden wird.
„Bemerkt wird noch, daß Angebote auch auf einzelne Artikel der Lieferung gerichtet sein kön— nen, jedoch das ganze ausgebotene Quantum jedes Artikels umfassen müssen.
diberse Eisen- und andere Materalien, als: Nieten, Nägel, Schrauben, ver— zinntes Eisenblech, Drath— gaze u. s. w. u. s. w.
XVII. diverse Gummiwaaren,
29 Centner Zinn, „10 Centner Schmelzzink, I5H Pfund Quecksilber, 200 Centner diverse Eisen⸗ bleche, 45 Centner Stahlblech,
Vereinigungs-Gesellschaft für Steinkohlenbau im Wurm— Revier.
ind)
Iii5. 1137. 1t59 1159. 117. 1175. 1192. 1290. 12058. 1274. 12865. 1316. 1339. 1340. 1355. 1464. 1422. 1469. 1477. 1549. 1550. 1568. 1588. 1602. 1617. 1621. 1643. 1653. 1686. 1637.
H. H. Interessenten mit demselben im Voraus zu verständigen haben. l 3) Daß die H. H. Künstler, welche an der
krakauer Ausstellung theilzunehmen wün⸗ schen, ihre Werke spätestens bis zum 1. Januar 1856
Stettin, den 16. November 1855. RVIII.
Königliche Intendantur des Aten Armee-Corps. . ,
1831 XX. „ Seiler und Hanf—
Königliche Niederschlesisch⸗ .
in Krakau abzustellen haben, weil nach Verlauf dieses Termins die Aufnahme der Werke zur Ausstellung geschlossen wird. Krakau, den 15. November 18565. Seeretair der Direction. Walery Ritter von Wielogtowski.
Bei der heute vor Herrn Notar Weiler hier⸗ selbst stattgehabten Ausloosung der behufs mortisation am 1. Januar 1856 einzulösenden Partial- Obligationen zu unserm Belast, sind olgende Nummern gezogen worden, nämlich:
19. 29. 48. 153. 165. 170. 186. 216. 286. Serie D. Nr. JJ 313. 357 379. 393. 480. 481. 493. 477. Serie E. Nr. 1. 25. 2IJ. 31. 39. 55. 86 518. 523. 555. 565. 581. 650. 652. J68. Serie F. Nr. 32.
ü . 1 1 . 1773. 175. 1800. 1824. 1834. 63
Serie C. Nr. 15. 39. 42. 52. 54. 57. 7d. 2
50 Centner Kupferblech zu Wagendächern, 25 Centner Kupferblech, ge⸗ wöhnliches, 4 Centner Messingblech, 4 Centner Zinkblech, 2 Centner Messingdraht, 1è Centner Kupferdraht,
. . 3D ; NMI Ellen Teppichzeug, . Mrlische Eisenbahn. a, len er reh,
e Lieferung Ses pro 1856 erforderlichen XXIII. 50 , brauner Plüsch,