2023 2625 Justiz⸗Ministerium. . ** . J ; Namen der Städte. ei en. Roggen. end, zur Berathung. Der Entwurf Li w r ,,. n ftir gr ist auf seinen ö 39 neff der Regierung bereits im 6 k . , ,,, ,,, un ? g zrgelegt, in Folge mehrerer v d ae Stan. General Eanrobert, der vorgestern Abend die Festvorstellung im Der Kreisrichter Gioghu, in Angerburg zum Rechtsanwalt 3) Cälns z 1416 68 * . den vor , nn, don dem ursprünglichen Königlichen Theater, bei der di gung t ti 3 ; ; . ; ⸗ 39 7 ⸗ . der Abänderungs -B lü j — ! e ie ganze Königliche Familie anwesend 6geri Preußisch Stargardt, mik Anweisung seines 2) Elberfeld... .. 1525 ᷓ * Entwurfe wesentli weichen ꝛ gs -Beschlüsse aber war, befu . ö ; ö zum den. im . des 3) Düsseldorf. ..... .. . J. ö 263 vieder , worden. Die, gegenwärtige, Laud—⸗ Kaserne a , nn. . 3 2 Appellationsgerichts zu Marienwerder ernannt worden. 4) Crefeld ...... ..... 155 114 ů. h 25 haft, welcher er, in feiner ursprünglichen unveränderten Kronprinzen und dem . On , n ., 6 4 435 1357 Hasnüg zir chmaligen Berathung zu ging, at denselben mit nur Ke lsschents! n jchl'te ken. erarbeitet z die biarine— Ministerium des . 157 1022 165 . 2 . benigen Modisicationen angenommen. Pi, Beamten bleiben hier- Gester chene erh iger mn, eeinch Schiffsmansver beiwohnte. Ministerium de Innern. 54 * 22 n6. * c. jach verpflichtet, in den Gemeinden, in welchen sie durch ihre An— zwärti hien er in einer glänzenden Soirée des Ministers Könialiches statisti 8 Bür Aachen ... 15445 ; * nach . ü J h ch ihre An- des Auswärtigen; es waren 159 Pers i Königliches statistisches Büreagu. Malmedy... 150 11355 . sielung das Heimathsrecht gewinnen, das Ortskürgerrecht zu erwerben; und die Pringzesssnnen reha * ipktmen, , Preise der J , . Trier 1351 1141. 9 . . sie . ö Hälfte 6 von Nichtbeamten zu entrich⸗ des ganzen russischen Hen e ln gh . i , . H ö. 4. ö brü 1177. . 5, Run senden Bürgerrechtsgelder zu entrichten und sind von persönlicher . e . n s- Personals, gegenwärtig. — in den für die Preußische Monarchie bedeutendsten Na rktstädten J . 17 * 3 3 n säkeistusg der Bürgerpflicht fret, an , ö. . K wird wahrscheinlich noch diese Woche über hin ver⸗ im Monat Oktober. 1855 nach einem monatlichen Durchschnitte 1 ö 41153 . 3. . scschriftliche Versicherung der Unterordnung unter die Gemeinde— Die Abberufung des K kö in preußischen Silbergroschen und Scheffeln angegeben. 13 Eoblenz 3 166 3 ** . 5 verfaffung abzugeben haben. Bei Versetzungen an einen andern seinem post ö 9 , Grafen Wrangel von w a ,, k . e 31 . d. rl soll ahnen äach einem Beschlussc bes . 6. 0 ö. ö k bei den beiden mecklenburgischen amen der Städte. eiz ggen. 2 1 echt, in der neuen Gemeinde völlig kostenfrei, nur gegen die Eine große 2 rei an sestädten wird heute offiziell augezeigt.“ Durchschnitts⸗ twaigen Einschreibegebühren ertheilt werden. Hinsichtlich solcher 4 . lei, die dem hiesigen Handlungshause Königsberg. ...... 95 ̃ . Preise Gemein delasten und Abgaben, die vorzugsweise nach dem Ein— len en, ö. gehörig und nach Finnland bestimmt, von der m. , 168 * . 1 514 3 der 13 preuß. Städte 1. ͤ 8 * ö 369 sommen bemessen werden, hatte der Entwurf proponirt, daß VWorden ö ö . und mit Beschlag belegt . 1470 3 6132 . 6 posenschen Städte 1433. 70 *. K 1 K der Beamten dabei stets blos zur worden ar, ist jetzt hierher an die Eigenthümer zurückgesandt 8 ; z ? 3 6 2 . 3 7 = . 9 ; 1 . 1 1 1 9 ö . 5 brandenb. Städte 136 . 53 * * ö hälfte in, Anschlag zu bringen sei. Die jetzige Land— Dänemark 6 . 135 * 94 4 schaft modifizirte den Entwurf nur dur— Vorsch nark; Raopenhag en, 17. November, Ein vom schaf f urch den Vorschlag, 10ten d. M. datirter Könlglicher „offener Brief“ verfügt die Vor
Braunsberg ...... 3 1. 4 pommersch. Städte 54 ö 4451 30 * Steuerbarkeit statt f Rastenburg 196 33 * 34. ü 13 schlesischen Städte 132 3537 * *. die Steuerbarkei att auf die Hälfte auf zwei Drittheile n t ö . . hM le ä . —ͤ ᷣ . . ahme der Wah tichsrathe Sei .
; ? 8 sächsischen Städte 1317 1064 ö 3716. 7 . auszudehnen. Bei Kirchendienern und Lehrern an den Volks— 6 in i, , . i n, . Seiten der jetzt in Flens—
. h 34 schulen soll jedoch (womit sich auch bereits die vorige Landschaft K K,,
Neidenburg ü 2 . 6 6 * Dir ß,. a , H, 4 3 4 westfälisch. Städte 142 116 ö saverstanden erklärt hatte) noch i 5 36 . , 14 rhathischen Stäbte 1457 115 . 66 eeinverstanden erklärt hatte) noch insofern eine Ausnahme stattfin— Al si : 444. 121 ö. K . 1641 44 H , JJ ien. Der Secretair der Peninsular iental⸗S den, als die Dienstbezüge dieser Beamten, dafern sie die Summe Navigation-Company theilt ö . ,
, ö .
. 1192 3 43. 38 * „Angekommen: Der außerordentliche Gesandte und bevoll— von 200 Rthlr. jährlich nicht übersteigen, überh ö . J ö . Kulm . . ö, . 6 F mächtigte Minister am Königlich baierischen Hofe und Kammerherr, direkten Gemeinde ⸗-Abgaben . en J . 3. . Vn Banden gus Calcutta ein setrof⸗ 1351 36 . * von Bockelberg, von München. lich Debatte rief noch die Bestimmung des Entwurfs hervor, in . . , ö 3 des Agenten der Gesellschaft Abgereist: Se. Durchlaucht der Prinz Leopold zu nach . jeder Beamte zum Eintritt in die Gemeindebehör⸗ „Greta“ ist gestern unter . . Bremer Brigg Pose . Löwenstein-Wertheim, nach Halle. ö J vorgesetzten von der königlichen Marine in den , J . . 64 ö — . — . inholen diese Erlaubniß versagt werden Si . 91 gelaufen. Bromberg .. ...... 1514. 5. 3 16 Nichtamtliches. fann, wenn das dienstliche Interesse es erfordert. beef 31 , n, a . , Meere unter amerikanischer Fraustadt . ...... . 15037 (bis, 13417 4 Preußen. Berlin, 18. November. Ihre Majestäten simmung war von der vorigen Landschaft ganz abgeworfen wor- La sie 277 ruffische . ,,, ,,. Gnesen .... ...... . 14153 72 18 . wohnten in Begleitung des Großherzogs von Hessen und der den. In der gegenwärtigen Berathung wurde dieselbe wider den einigen Monaten and ö. einen Theil der Mannschaft der vor Nawitsch. ..... .... fehlt Großherzogkn von Mecklenburg Königliche Hoheiten, am Majoritäts Antrag der Kommission, der auch diesmal auf Verwer- Fregatte „Diana“ . Gol hann K , Lisfa 149 ** . 2 5 333 Sonntage dem Gottesdienste in der Schloßkapelle zu Charlotten= sung lautete, mit allen gegen nur 7 Stimmen angenommen. (L. 3.) ben‘ aus Hon long on , s. e. — Nach einem andern Schrei⸗ 153 35. 107 25 474 ; burg bei. Nächstdem fand Familientafel statt. Niederlande. Haag, 16. November. Bie Zweite Kammer schiff . . n Se ö Ieh ö . Charlottenburg, 20. November. Gestern, am Namens⸗ der Generalstaaten hat gestern die allgemeine Debatte des Budgets dessen Misston nach koch Ehtna don nn n, ry zurückgekehrt, . , ; tage Ihrer Majest ct der Königin, geruhten Allerhöchstdie— . Die Jührer der ultraprotestantischen Partei, Herr Groen Man glaubte, daß das russische Geschwader in ah ren . K , 36 selben im Schlosse zu Charlottenburg schon früh die Aufwartung ö . , . die Gelegenheit wahr, dem Ministerium befinde. om Amur err. . ö. . Allerhöchstihres Hofstagts anzunehmen und empfingen demnächst ö . , reff der Kirchenfragen nur in die Fuß— uus... D 124 . 1605 s die Glückwünsche des Prinzen? von Preußen und der ändern König— apfen des Ministeriums Thorbecke getreten und daß man etwas ganz. Tel J ; . ö ö . . lichen Prinzen und Prinzessinnen Königl. Hoheiten, so wie auch anderes von ihm zu erwarten berechtigt gewesen wäre. Minister Telegraphische Depeschen. andsberg a. d. W. 1394. 15 3 der beün Königlichen Hofe zum Besuch anwesenden hohen fremden . rechtfertigte das Verfahren des Kabinets, indem er sagte: Dirschau, 19. November, 4 Uhr 50 Minuten Nachmittags Herrschaften: des Großherzogs von Heffen und bei Rhein, der Groß⸗ Was Kabinet besteht aus Männern, die jeden Kultus achten und Die Pontonbrücke über die Weichsel ist eben abgebrochen Kalte ö . herzogin Mutter von Mecklenburg-Schwerin, der Prinz Friedrich lt Belenntnisse in gleicher Weise schützen. Wir haben keines- des Wassers 1 Grad, Kälte der Luft 4 Grad. Wal 3 Stettin. .... ..... 134 36 344 der Riederlande'schen Herrschaften KK. HH. und des Herzogs von wegs mit unseren politischen Freunden gebrochen. Herr Groen 10 X J rad. Wasserstand Stralsund. ...... 1323 11 7 1 Braunschweig, Hoheit; geruhten auch den Hofstaat . Majestãt und seine Gesinnungsgenossen befassen sich nur mit Prinzipfragen, J Aigen bli hic geht noch der Prahm an der Leine. Colberg. ..... ..... 142. 1 * 117. des Königs, die in Charlottenburg in Garnifon stehenden Offiziere dabei vergessend, daß, es auch materielle Fragen giebt, die nicht Sollte der Frost nicht nachlassen, so wird morgen voraussichtlich hö . und die Vertreter der' Stadttehörden daselbst zu empfangen, oͤhne uufgeschoben werden können, und leicht könnte es geschehen, daß es nur Uebersatz per Kahn und Spitzprahm möglich sein. daß eine weitere Gratulaätions-Eour statthatte. ö hnen erginge, wie den Byzantinern im 15ten Jahrhundert, die sich ⸗ Gegen 15 Uhr wurde ein Déjeuner servirt, bei welchem . org er eitigtelten in dem Momente befaßten, wo Mahomed II. Se. Maäjestüät der König die Gesundheit Ihrer Majestäͤt der an den Thoxen Constantinopels stand. Mit ihren Prinzipien kön— Aar Hat poνπ. Königin ausbrachte. Um 8 Uhr fand eine musikalische Abend— H 39. nich . Monate regieren! Berlin, den 19. * 7 be Unterhaltung nach einem reichen Programm statt, zu welcher . Frankreich, Paris, 19. November. Der heutige „Moni⸗ Zu Lande: Heggen 3 , ̃9 p auch 3 Rthlr auch die hohe Generalität, die Minister und mehrere Gesandte 6 meldet, daß der Kaiser gestern die Gesandten Preußens, 11 Sęr 3 Pf. Grosse Gerste 2 Kthlr. 10 . . . 2 rh! . — 41 War 1 . nebst Familien, so wie einige andere vornehme Personen Ein— Eiglands und Belgiens empfangen habe. (Tel. Dep) Str. 6 Pf later G Rihlr. I8 Sęr. 2 Pf, aneh . Ritisr. I5 Ser. 8 Pf Hirschberg ...... - . . ladung erhalten hatten. ; H Italien. Genua, 13. November. Der Herzog und die Erbsen 4 kKihlr. . Schweidnitz . 1. . . Dem Konzert schloß sich ein Souper an, nach dessen Been di. Derzagin von Montpensier haben sich nach Spanien eingeschifft. . Wasser; Weizen 5 Rihlr. 22 Sgr. 6 Pf, auch 4 Rthlr. Frankenstein ..... 1 * . gung Ihre Maseftäten“' die Gesellschaft huldvoll zu entlassen zaeüirkei. Der „Meoniteur, schreibt aus Kairo, daß der z ,, Gilßß. , , , og, 67 34 2436. geruhten. . Fikönig die Anlage einer neuen Eisenbahn befohlen, die von ö . ; ̊ 1 Ser. 6 Her aneh 2 Kkihl. 10 Se.... . . 97 3 ,, , n nn , nn. . ausgeht, der Stadt, die an der Nilbarre jüngst gebaut 13 . 17 Ser, 6 Pf. Erbsen s Rihlr. 27 Sgr. 6 Pf, auch 3 Rthlr. 10 1. 66 343 24 brücke bei Til sit wegen starken Treibeises abgefahren. Die Post— bars und daß die se Bahn sich zu Gglinb mit, der von Aleran- 168 . . Station auf dem jenseittgen Memel ufer ist . n Kairo, ziehenden Bahn vereinigen soll. ö Die Arbeiten 102. 7. 1. Köln, 19. November. Der zum Kommandanten von Köln U . von . nach Benha werden thätig fortge führt ernannte Königliche General-Major Herr von Gans auge ist , n, , , nen ,,,, . w von Berlin hier eingetroffen und hat am gestrigen Tage die Kom— w . dem Verkehre übergeben werden. Auch die Bahn 2 Ssre auch 14 Ser. 6 kt Nagdeburg 134 4. 106 44, mandanturgeschäfte übernommen. (K. 3.) mn Latro nach Sucz ist in Ausführung begniffen. Stent. .... , 1886, 3 15 1 Hannover. Osnabrück, 17. November. Die vielseitig . telegraphische Debesche, des Vice⸗-Atmirals Lyons vom Halberstadt. .... 1354. 1091. ö gehegte Zurcht, als wenn die auf preußischem Gebiete entstandenen 6 n d. Rmeldet, daß die Engländer neuerdings im Asowschen , HJ 6 Nordhausen ..... . * 7045 * 25 Hindernisfe die Ersffnune er Ei j 6 eer e Angesichts von 4000 Russen Koörnvorräthe, für die Krim (eib tg November. Leipzig. dresden, 2s G. Läbænw z 102 * 14145 * Hindernisse die Eröffnung unserer Eisenbahn noch verzögern ind d 6. ö. e e, e Krim , ch ure ei ,,, Mühlhausen würden, hat sich als unbegründet bewiesen. Heute lief hier näm⸗ n . Kaukasus bestimmt, zerstörten, die so beträchtlich waren , . , err, ,, — g . . ö 3 Erfurt 0 WB 41). ) . 5 * lich von der Eisenbahn⸗Direction in Hannover die Anzeige ein, 9 Canvoi derselben zwei englische Meilen betrug. Thüringer 111 G. . k ö. w Halle 3 . 811 / ö. 541. 3842 3 daß man am Mittwoch, den 21. November, die Bahnstreͤhe von atu d uß tand und Polen. Nig a, 15. November. Wir 126 G. Ankalt- Dessauer Landesbank Actien 139 . , Torgau ...... .... hier nach Löhne dem allgemeinen Verkehr übergeben möge. . Sonnen-Rufgang 5 Grad Kälte, wodurch alle ger Rank, Aetien Lit . 135 e; B, 1z4 Er VWeimerss e Bank- Wes. Ztg.) . ö en, Gew ässer mit Eis überzogen wurden. Die Floßbrücke ist Kctien Lit. . 11253 Br., 1122 833 E 4141 Br. Wiener Banknoten Münster ... ...... . 8. . Sachsen. Altenburg, 18. November. In der vierten genemmen und Dampfbste unterhalten die Communication. . . ,,, ,,, . ; 3816 Sitzung des Landtags, welche am 13ten d. stattfand, gelangte ein k aus War schau zufolge waren am 17ten S5 der, k . 9 , Anleihe —. onats dort angekommen der General-Lieutenant Graf ons Monat a- =I; Merseiile 228 e, wier .
—
—
Re, / /
Brrslgnu .
Sonnabend, den 17. November. Das Schock Strh 10 Rihlr. 10 Sgr., auch 10 Rthlr. Der Cent- ner Hen 1 Rihilr,, geringere Sorte auch 25 Str
Kartosfeln, der S J aueh 2 8er 5 Ft metzten weis
silr.,
* erilin-
Minden . .. . .. 32 . * ; B Paderborn ...... 18 70. ö. Gesetzentwurf, die Verhältnisse der unmit e =. tẽ⸗ . . — . . z u 9 . , d ö 1 , ur , . Fürst Krapotkin 188. Geldeourse unverändert durch ihre Anstellung das imathe wor be⸗ s Lapitain-Lieutenant Baron Frederiks, Beide Flügel -Ad— 9mm rm , , . . „wih stellung Heimathsrecht erworben haben, sutanten Sr. Majestät des Kaifers, aus Petersburg. 1 ,,, , ,,