7E ama herz, 19. November, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten. Schluss- Course: Preussische 45proa. Staats-Anleihe 100 Br. Preus-
sische 35pror. Prännen- Anleihe —. Oesterreichische proz. Loos 101. Englisch · russische pros.
3pror. Spanier 308. 1proz. Spanier 18. Anleihe —.
burger 523. NMagdebars - Wittenbertze 37.
Pridrität 1d6t? G. Cöln-Minden 3te Priorität —.
schwaches Geschäft. Getreidemarkt. / hoch gehaltan. RKRozgen, pro Frähjahr 1 18
Kassee sehr ruhig.
FrnERaHhFart R. M., 19. November, Nachmittags 3 Uhr 6 Min.
Frankfurt- Hanau 58 Br.
A mSg EReLlzenn, 19. November, Nachmittags 4 Uhr.
Tel. Bur.)
Schluss Sonras: Metallluues Limit. B. 245 . liques 313. pre Spanie⸗ 193
305. Hamburger Wechsel, kurz 3548.
als am vergangenen Freitage. Frühjahr 5b, nominell.
Lonnm, 19. November, Nachmittags 3 Uhr.
Bur) Flaue Stimmung.
Schluss Curse: Cènsols 873. 1pror. Spanier 193. Mexikaner 193. 4zpros, Russen 87. Das sällige Dampfschiff aus New Vork ist eingetrefsen. Der Cours Im
** ; 2. 2 Sardinier S5. 5proz. Russen 95
auf London war daselbst 8.
Getreidemarkt. Weinen stille vergangenen Montage. mung.
1857
Durch Beförderung des bisherigen Kreis-Phy⸗ sikus Dr. v. Pochhammer zum Regierungs⸗ und Medizinal-Rath ist das Physikat des Stadt— kreises Potsdam erledigt.
Praktische Aerzte, die zugleich als Wundärzte und Geburtshelfer approbirt, auch im Besitze des Fähigkeits⸗Zeugnisses zur Verwaltung einer Phyßikats-Stelle sind und das gedachte Kreis— Physikat nachsuchen wollen, haben sich binnen 4 Wochen mit Vorlegung ihrer Zeugnisse an uns zu wenden.
Potsdam, den 12. November 1855. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
1858) Bekanntmachung.
Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 1. d. M. heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung von NRentenbriefen sind folgende Apoints gezogen worden:
Lirtr. A. zu 1000 Thlr.:
Die Nummern: 95. 601. 649. 793. 1189. 6 , h, 30983. 3191. tos. 3133. 3236 3154 359. 3907. 3979. 4013. 4014. 4101. 4172. 430. 4562. 4718. 5421. 5657. 6050. 6090. 6099.
Lilrtr. B. zu 500 Thlr. Nummern: 532. 613. 705. 1387. 1692. 1702. 1757. 2214. 2309. 2509. 2793. 2835. 3010.
Littr. C. zu 100 Thlr. Nummern: 89. 291. 375. 506. 578. 605. Sol. 1098. 1321. 1705. 1798. 1892. 2144. 2315. 2579. 2641. 2982. 3627. 3740. 3747. 3897. 4149. 4290. 4451. 4815. 4867. 5039. 5070. 5346. 5489. 6017.
Littr. D. zu 25 Thlr. Nummern: 1091. 133. 169. 377. 381. 684. 745. 933. 1243. 1532. 1543. 1845. 2120. 2576. 2936. 3273. 3275. 35309. 3444. 3456. 3492. 4333. 4319.
Lilrtr. E. zu 10 Thlr. Nummern: 133. 245. 279. 328. 492. 705. 1759. 2003. 2106. 2368. 2498. 2645. 2863. 2943. 3101. 3106. 3191. 3629. 4043. 4129. 4226. 4259. 4292. 4434. 5047. 5210. 5240. 5322. 5503. 5600. 6005. 6379.
Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Ein— lieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zu⸗ stande und der dazu gehörigen Eoupons Ser. J. Nr. 12 bis 16 den Nennwerth der Ersteren
Berlin- Hatimburger 112. Cöln- Minden 165. Berlin- Hamburger 18te
Weizen, Frühjahr 2 Thlr. höher geboten;
bis 119 Pfd Dänemark 1345 bezahlt. Oel, pro November 355, pro Mai 355, pro Oktober 314.
Farozs österreich. National- Anleihe b5 *. nr, Dm tall.ques 621. pros Spart er 325. VWuiener Wuechiel jlolländische Integrale 633.
G Ire Gimarki: Getreide bei lebhaftem Geschäfte 20 Fl. höher, aps, pro Frühjahr 1063.
Preise Für gute Gerste und Hafer etwas bessere Sum-
2630
Sardinier 85. Mecklen- Disconto —. Sehr tralen 877 ein.
Schluss - Course: 3proz. Spanier —.
Hon el om, 19. November. (Wolff's Tel. Bur) In Folge höherer
1
Pariser Course stiegen Consols um 4 pCt. und schlossen zu 889 Geld Börse fest. z ;
KELiIiverpocdl, 19 November. (Wolsf's Tel. Bur.) Baum wolle: 5000 Ballen Umsatz. Preise gegen vergantenen Sonnabend unverändert
Han - is, 19. November, Nachmittags 3 Uhr. ( Wuolffs TeJ. Bar) Consols von Mittags 12 Ur waren 8775 gemeldet. Die 3prox. erdsfnei: zu 64, 80 und sank auf 64, 75. auf 65, 20 und schloss sehr fest zur Notiz. Consols von Mittatzs 1 Uhr
.
Durch starke Ankäuse stieg dieselbe
Zproz. Rente 65, 15. Alxproz. Rente 90, 25. 1Pproz. Spanier —.
Silberanleihe 81.
¶ Wolll's
Hproa. 243 proz. Metal- nements⸗Vorst.): Michael Beer.
Rüböl, pro Anfang 6 Uhr. (Wuollf's Tel. Die Nibelungen. von H. Dorn.
unverändert wie am
von Schlivian.
w /
Anzeiger.
li che
n t
bei der hiesigen Rentenbank-Kasse, Schützenstraße Nr. 26, ; vom 1. April 1856 ab, in den Wochen— tagen von 9 bis 1 Uhr. in Empfang zu nehmen.
Vom 1. April 1851 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf. Der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons wird bei der Auszahlung bom Kapital in Ab— zug gebracht. K
Wegen der Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe machen wir auf die Bestimmung des Gesetzes über die Errichtung von Nenten— banken vom 2. März 1850 §. 44 aufmerksam.
Berlin, den 19. Rovember 1855.
Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.
1856] Bekanntmachung 2
In der nach den Bestimmungen der §§. 39, 4 Sund U des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unseren Bekanntmachungen vom 6ten und 10ten d. M. heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen sind folgende Apoints gezogen worden:
Littr. A. zu 1000 Thlr. Nr. 13. 959. 999. 1650. 1961. 2080. 2260. 2292. 2469. 2572. 2641. 2644.
500 Thlr. Nr. 30. 533. 556.
100 Thlr. Nr. 107. 264. 577. 1 2263. 2668. 3137. 3247. 3248. 3624. 3792. 3912. 3936.
25 Thlr. Rr. , . 949. 978. 1246. Henn. 1679. 170d. 22777.
6H Tir, R ,,, . 1161. 1354. 1507. 1544. 1706. 2057. 2 D r, 2449. 2670. 2722. 3099.
Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung dieser Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen Coupons Serie J. Nr. 12 bis inkl. itz den Nennwerth der ersteren von unserer gasse hierselbst, Post⸗ straße Nr 16,
vom 1. April künftigen Jahres ab, in
den Wochentagen von 5 bis 12 Uhr Vor—
mittags, in Empfang zu nehmen.
Lit tr. B. Littr. CG.
Littr. D.
Littr. E.
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 21. November. Struensee. Ouvertüre, die Musik zu den sämmtlichen Zwischen⸗ akten und die zur Handlung gehörige Musik ist von G. Meyerbeer. Kleine Preise. Donnerstag, 22. November. Im Opernhause. (186ste Vorstellung.) Große Oper in 5 Akten, von E. Gerber. Musit Ballets von P. Taglioni. Mittel⸗Preise. Schauspielhause. Maria Leszczynska, Intriguen-Lustspiel in 5 Aufzügen, nach dem Französischen des Leon Gozlan (le gäteau des reines). Kleine Preise.
Im Schauspielhause. (215te Abon⸗ Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von
Anfang 6 Uhr. (216te Abonnements -Vorstellung):
Deutsch
, , , . , . . 4 . , ,
Von dem vorgedachten Tage ab hört die Ver— zinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf. Der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Cou— pons wird bei der Auszahlung vom Kapitale in Abzug gebracht.
Wegen der Verjährung der ausgeloosten Ren— tenbriefe verweisen wir auf die Bestimmungen des §. 44 1. c. .
Königsberg, den 15. Nobember 1855.
Königliche Direction der Rentenbank für die Probinz Preußen.
[1244 Sub hastation s8⸗Patent.
Am 12. Februar 1856, Vormittags von 11 Uhr an, wird auf ordentlicher Ge— richtsstelle abgehalten werden der Bietungs— termin in der nothwendigen Subhastation schul— denhalber über das auf 5972 Thlr. abgeschätzte Grundstück zu Danzig am Vorstädtischen Gra— ben, Nr. 53 des Hypothekenbuches, Nr. 25 der Servisanlage.
Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Büreauß bei den Heinschen Subhastations-Akten einzusehen.
Danzig, den 9. Juli 1855.
Königliches Stadt- und Kreisgericht. Erste Abtheilung.
116907! Nothwendiger Verkauf.
Das zur Kaufmann Ely Behrend 'schen Kon— kursmasse gehörige Wohnhaus Rr. 82 und 83 des Hypothekenbuches, nebst Pertinenzien abge— schätzt auf 5152 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., soll a in 26. April 1856, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden.
Taxe und Hypothekenschein sind in unserer Registratur einzusehen.
Die unbekannten Erben der hierselbst ver— storbenen Realgläubigerin, verwittw Kaufmann Jakob Behrend, werden zu diesem Termine hier⸗ mit vorgeladen.
Neu-Stettin, den 23. September 1855.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ißl0]! Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Marienburg. . Die in der Stadt Marienburg sub Nr, 959
und 214 des Hypothekenbuchs belegenen Grund
stücke des Gasthofsbesißers Ferdinand Flindt, zusammen abgeschätzt auf 5573 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf, zufolgẽ der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im III. Bureau einzusehenden Taxe, sollen am 4. April 1856, Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt
werden.
*
2031
Die Besitzung bildet den günstig gelegenen und elegant eingerichteten Gasthof „zur Marien—
burg.“ 1245
Das dem Julius Giesler gehörige Grundstück
Kollenczer Mühle Nr. 1, gerichtlich abgeschätz
auf 13,708 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf., soll im Termin
den 22. Januar a. ., Vormittags . 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Büreau III. einzusehen. t Pr. Stargardt, den 7. Juli 1855. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
iwn0n
Aachen-Düsseldorf⸗
9 F hom 21. Ot dh
Von Aachen nach Düsseldorf und Ruhrort. b.
Von D
sseldorf und Ruhrort nach Aachen.
. Aachen Gladbach
Abfahrt Abfahrt
. Düssel⸗ Nr. des Zuges. dorf Ankunft
Crefeld Abfahrt
Ruhrort Nr. Ankunft be nn,
Düssel⸗ dorf Abfahrt
Ruhrort Crefeld
Abfahrt Abfahr.
Gladbach Abfahrt
Aachen Ankunft
J. Güterschnellzug .. mit Pers.⸗Bef.
III. Personenzug ... 6,20 8s 8,5 Mrgs. V. Personenzug 9, 25 11,30 12,6
Mrgs. Mrgs.
Mrgs. Mrgs. Nachm. Nachm. IX. Personenzug ... 6,0 8, 10 Abds. Abds. XI. Güterschnellzug 8, 6 11,6 mit Pers.⸗Bef. Abds. Nachts.
Anmer kung.
5,50 Mrgs. tz, 4s Mrg.
ö Mittags. Mittags. Mittags VII. Schnellzug 2, 50 4,3, 5. ; ( Nachm.
45 Abds.
II. Güterschnellzug mit Pers.⸗Bef.
5, 20 Mrg. 6, 2s Mrgs. IV. Sch nellzug
9, 3 10 Mrgs. Mrgs. 12,12 1, 10 VI. Personenzug. ... 5358 6,0 Nachm. Abds.
55 9, 55
Abds. Abds.
VIII. Personenzug . X. Personenzug
Nachts (Ankunft und Ueber⸗ nachtung)
XII. Güterschnellzug
mit Pers.⸗-Bef..
. klassen und halten auf allen Stationen,. 2) Tages-Retour-⸗ Karten sind zu allen Zügen gültig.
ag ( in nn hen,, Zug VII. aus Ostende. Zug V. aus Belgien.
Züge V., VII. und IX. aus Mastricht.
Züge V. und VI. aus Cöln.
Züge J.,, III., VII. und 1x. nach Berlin an die Courier-, Schnell- und Personenzüge der Cöln—
in Düssel dorf:
Mindener Bahn.
Zug VII. auch nach Hamm.
Züge L, III., V., VII. und IX. nach Deuß.
Züge J., III. und VII. nach Elberfeld.
Jug V. desgleichen, Schnellzug nach Halle und Leipzig (Änk. 5,40 resp. 7,30 folg. Morgens)
in Ruhrort:
Aachen, den 19. Oktober 1855.
Zug III. und V. aus Paris.
Züge J., III., VII. und, 1X. nach Berlin und Hamm, wie vorstehend in Düsseldorf.
k
Ad B. in Aachen:
Königliche Direction der Aachen-Düsseldorf-Ruhrorter
11,58 ⸗
2. . rgs. irgs. 7, 40 6, 50 7, 43 , . Mrgs. Mrgs. Mrgs. Mrgs. Mrgs. 10,0 9, 10 10,36 11,25 1,25 Mrgs. Mrgs. Mrgs. Mrgs. Mittags. 3,45 2, 20 3, 39 4, 40 6, 40 Nachm. Nachm. Nachm. Nachm. Abds. 7, 15 6, 10 4 8, 10 10, 14 Abds. Abds. Abds. Abds. Abds. Ankunbern. 9, a8 ; 10, 40 Abds. Nachts. (mit XI. An⸗ schluß nach Crefeld) 10, 14 Nachts
7, 30 9, 21 Abds. Abds.
1) Die Güterschnellzüge befördern nur II. und III. Wagenklasse, die übrigen Züge (inkl. Schnellzüge) alle 3 Wagen—
Züge IV., VI. (in 1 Tage) und X. nach Paris. Zug II. nach Belgien.
Züge 1I. und VI. nach Mastricht.
Züge IV., VI. und VlilII. nach Töln.
in Düsseldorf: Hüge JV., VI. und XII. aus Berlin, an die Cou⸗
rier⸗, Schnell- und Personenzüge der Cöln⸗ Mindener Bahn, außerdem Zug VIII. aus Hamm.
Züge 1V., VI., VIII. und X. aus Deutz.
Züge 1V., X. und XII. aus Elberfeld.
Zug VIII. desgleichen, Fortsetzung des Schnell— zuges aus Halle (Abgang 11,0 Abends vorher) und Leipzig (Abgang 10,0 Abends vorher).
in Ruhrort: Züge IV., Y und XII, aus Berlin und Hamm
wie vorstehend in Düsseldorf.
Eisenbahn.
1859 Bekanntmachung.
* * ,, ,. 8 * ,, . j a.
Es wird hierdurch in Gemäßheit des §. 56 des Gesellschafts-Statuts bekannt gemacht, daß wir den bisherigen Vorsitzenden im Direktorium der Magdeburg-Cöthen-Halle-Leipziger Eisen⸗ bahn-Gesellschaft, Herrn Kaufmann Defoy, so wie den Stellvertreter desselben, Herrn Kreis⸗ richter Fleischer, für das Fahr 1856 wieder ge— wählt und in ihren Aemtern bestätigt hahen.
; Magdeburg, den 12. November 1855. Ausschuß der Magdeburg-Cöthen-Halle⸗Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Nulandt.
lissi] . r Die Direction des Kunst—
vereins in Krakau.
In Erfüllung des §. 19 der für den Krakauer Kunstverein vorgeschriebenen Statuten beschloß die Direction des Kunstvereins, die nächste Kunst⸗ ausstellung am 15. Januar 1866 in der Brü—
dergasse, Barons Laris'schen Haus, in Krakau
zu eröffnen.
Indem die Direction das kunstliebende Pu— blikum von diesem ihrem Beschlusse benachrichtigt, erachtet sie dabei als ihre Pflicht, die H. H. Künst— ler des In⸗ und Auslandes, welche sich der Ma⸗ lerei, der Bildhauerkunst oder der Architektonik widmen, höflichst einzuladen, im Falle sie ihre Werke entweder ausgestellt, oder vön der Direk— tion angekauft zu sehen wünschen, oder endlich, wenn sie dieselben durch die Direktion im Kom— missionswege verkaufen wollen, sich in dieser Hinsicht zeitig mit der Direktion durch die Ver— mittlung ihres Sekretairs zu verständigen.
Außerdem beschließt die Direction:
1) Daß nur jene Kunstwerke, um deren Ueber—
sendung die Direction ausdrücklich die H. H. Künstler ansucht, auf Kosten des Kunstvereins nach Krakau und zurück expedirt werden, während alle andern, welche, ohne von der Direction ausdrücklich verlangt worden zu sein, von den respekti— ven Eigenthümern zur Äusstellung über— sendet sein könnten, auf deren Kosten nach Krakau und zurück geschafft werden müssen; 2) Daß die H. H. Künstler, welche gesonnen sind, ihre Werke nach Krakau zur Aus⸗ stellung zu versenden, zugleich verpflichtet fein sollen, der Direction des Kunstvereins
einen in Krakau wohnenden ihrerseits be⸗ vollmächtigten Kominissionär anzuzeigen, welcher angewiesen sein soll, die angelang⸗ ten Colli's zu übernehmen, die Fracht und Kosten der etwaigen Zollgebühr für diesel⸗ ben zu bestreiten, das zur Ausstellung be⸗ stimmte Werk der Direction kostenfrei zu übergeben, dasselbe endlich nach Beendigung der Ausstellung dem Eigenthümer zurückzu⸗ stellen.
Um denjenigen H. H. ausländischen Künstlern, welche mit Krakau in keinen näheren Verhältnissen stehen, die Erfül⸗ lung der obigen Verpflichtung zu er⸗ leichtern, übernimmt der Secxetair der Direction die diesfälligen Aufträge; es werden sich daher in dieser Hinsicht die H. H. Interessenten mit demselben im Voraus zu verständigen haben.
3) Daß die H. H. Künstler, welche an der krakauer Ausstellung theilzunehmen wün⸗ schen, ihre Werke .
spätestens bis zum 1. Ignuar 1856 in Krakau abzustellen Haben, weil nach Verlauf dieses Termins die Aufnahme der Werke zur Ausstellung geschlossen wird.
Krakau, den 15. November 1355.
Secretair der Direction. Walery Ritter von Wielogkowski.