1855 / 273 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1 ä

20. November,

Tel. Bur.) Die Börse schloss höher und animirt. Gonsols 885. proz. Spanier 193. Mexikaner 19.

Russen 95. proz. Russen 87.

Schluss - Course:

Sardinier S5 3. 5proꝛ. Hamburg 3 Monat Wechsel 13 Mk 9 Sh.

KHirerpocl, 20 November. (Wolsl's Tel. Bur.) B

3000 Rallen Umsatz. Preise gegen gestern unverän

Paris, 20. November, Nachmittags 3 Uhr. ö ; die Alliance mit Schweden

Nachdem Consols von Mittags 12 Uhr 20 und wich auf 65, 15. (889) gemeldet wurden,

5, 65 und schloss bei lebhastem Umsatze sehr

An der Eörse wollte man wissen, dass sür

gute Aussicht vorhanden sei. Fß8z eintralen, erösfnete die 3pro. zu 65, 1

Als Gonsols von Mittags 1 Uhr 4 pCt. höher hob sich die Rente auf 65

lest zur Notiz. Sämmiliche Werthpa sere schlossen ebenfalls fest : P eh, 60. AEproꝛ. Rente 80, 75. rolle.)

Silberanleihe 81.

Schluss - Course: 3pror. Rente 3pros. Spanier 325. 1prox Spanier —.

2038

zum wolle:

Französischen des Leon

dert.

(Wolf's Tel. Bur.)

Königliche Sch au spiel ber. Im Opernhause.

Donnerstag, 22. Nove

e. (186ste Vorstellung):

1755 Bekanntmachung, betreffend die Verpachtung des Domainen⸗Vor⸗ werks Mesekenhagen im Kreise Grimmen.

(Rr. 1540 ½i0 55.)

Das Königliche Domainen⸗Vorwerk Meseken⸗ hagen im Kreise Grimmen, 3 Meilen von der Kreisstadt, 35 Meilen von Stralsund und 1 Meile von“ Greifswald entfernt, mit einem Areale von

27227 Morgen 9 MRuthen, worunter 1483 Morgen 81 IRuthen Acker und 577 Morgen 88 [Ruthen Wiesen, soll vom 1. Juni 1556 bis zu Johannis 1874 im Wege des öffentlichen Aufgebots anderweit verpachtet werden.

Das dem Aufgebot zum Grunde zu legende

Pachtgelder⸗Minimum beträgt 5500 Thlr. ein⸗ schließlich 3 in Gold; die zu bestellende Pacht⸗ Caution ist auf den Betrag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von M, 000 Thlr. nachzuweisen. Zu dem auf den 18. Janugr 1856, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeich⸗ neten Regierung anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungs⸗-Bedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flurregister, mit Ausschluß der Sonn- und Festtage, täglich während der Dienststunden in unserer Regi⸗ stratur eingesehen werden können, wir auch be⸗ reit sind, auf Verlangen Abschriften der Ver⸗ pachtungs-Bedingungen und der Licitations— Regeln, gegen Erstattung der Kopialien, zu er⸗ theilen.

Stralsund, den 26. Oktober 1855.

Königlich preußische Regierung.

1862 Bekanntmachung.

59 dem am 15. November d. J. zur Aus⸗ loosung der Sächsischen Rentenbriefe für das laufende Halbjahr (1. Oktober 1855 bis 1. April 1856) in Gemäßheit des Gesetzes vom 2. März 1850 über die Errichtung von Rentenbanken nn, n Termine sind folgende Nenten—

riefe:

1) Litera A. a 1000 Thlr.

Nr. 152. 424. 693. 696. 763. 981. 1117. 1256. 1284. 1289. 1579. 2108. 2193. 2466. 2513. 3152. 3217. 3244. 3286. 3384. 3849. 3917. 3980. 4164. 4107.

2) Litiera B. a 590 Thlr.;

Nr. 246. 332. 389. 596. 1169. 1240.

3) Littera C. 2 100 Thlr.:

Nr. 2X. 295. 328. 496. 778. LT9. 1141.

13585. 1757. 1910. 1966. 2471. 2799.

3174. 3245. 3298. 3464. 3573. 3781.

385. 3928. 3953. 3985. 4090. 4342.

45539. 4582. 4695. 4706. 4722. 5296. 4) Littera D. a 25 Thlr.:

Nr. 150. 240. 413. 630. 893. 1143. 1153. 1337. 1416. 1422. 1753. 2052. 2156. 2654. 2768. 2795. 2867. 2997. 29185. 2979. 2996. 3759. 3763. 3801.

3898. 4522. 5) Litrera E. 2 10 Thlr.:

Nr. 55. 553. 664. 703. 757. 842. 1287. 1382. 1565. 1629. 1911. 2118. 2148.

2181. 2826. 3176. 3400. 3476. 3508.

3711. 3898. 4214. 4374. 4384. 4843.

5752. 5917. 5930. 5960. 5966. 6456. 6603. 6929. 7010. 7057.

ausgeloost worden.

Bie Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 1. April i85tz ab auf der Kasse der unter⸗ zeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hierselbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Renten⸗ briefe im coursfähigen Zustande und Quittungs⸗ leistung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare,

Mit dem 3“ Maͤrz 18656 hört die weitere Verzinsung der gedachten Rentenbriefe auf, und müssen daher mlt denselben die dazu gehöri⸗ gen 5 Stück Zins⸗-Coupons, Serie J. Nr. 12 bis 16, unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für jeden fehlenden Coupon der Betrag desselben vom Kapitale zurückbehalten wird. ndem wir die Inhaber der ausgeloosten Rentenbriefe hierdurch auffordern, vom 1sten April 18515 ab die Zahlung unter den vorer⸗ wähnten Modalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß sich unsere Nentenbank-⸗Kasse auf eine Uebersendung des Geldbetrages an Pribatpersonen mit der Post nicht einlassen darf. . den 16. November 1855.

Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Sachsen.

(1864 Bekanntmachung.

Die Inhaber folgender verlooster und in Folge dessen zur Baarzahlung gekündigter 4procentiger Pfandbriefe Lit. B.,

I aus der J. Verloosung. (Bekanntmachungen vom 16. Dezember 1846 und 22. Juni 1852.)

Nr. bi, 45 auf Vonoschau à 100 Thlr.

2Yaus der 9ten Verl osung. . (Bekanntmachungen vom 24. Juni 1851 und

272. Juni 1852) 2 500 Thlr. A44A80 auf Klein⸗Tinz. 2 200 Thlr. 3, 271 auf Ratibor, 4,676 Koschentin re. 49,029 Bonoschau. 50587 Tost und Peiskretscham. 52,193 , Ratibor. a2 100 Thlr. 6,828 auf Paschkerwikz. F045 Albendorf ꝛc. 7,310 desgl. 7, 845 Mallmitz. 8, 542 Poßnitz ꝛ(. 8, 800 Riewodnik. 61,530 Gesäß. 61,541 desgl. 52, 9 Wangern. 62,504 Nieder⸗Stradam. 62,536 Puschine ꝛc. 62, 682 Schonowitz. bz. 388 Fürstenstein. 63, 4609 desgl. 63, 924 Neuschloß. 63.988 desgl. 64, 986 Ratibor.

55,717 Schottwitz.

Mittel ⸗Preise. Im Schauspielha Maria Leszezynska, J

Auf Ällerhöchsten Befehl: Ballet in 2 Abtheilungen, von Adam. Für die h

4937. 4938. 5314. 53253. 5436. 5493.

3)

Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. Wolsf's Die Nibelungen. Große Oper in 5 Akten, von E. Gerber. Mustk von H. Dorn. Ballets von P. Taglloni. Anfang 6 Uhr.

(216te Abonnements⸗Vorstellung): ntriguen-Lustspiel in 5 Aufzügen, nach dem Gozlan (le gäteau des reines). Deutsch von Schlivian. Kleine Preise. Freitag, 23. November. Im Opernhause. (187ste Vorstellung): Die Willy's, oder Gisela. Phantastisches von St. Georges und Coralli. Musik lesige Bühne eingerichtet vom Balletmeister Hoguet. (Fräul. Na dej da Bagdanoff: Gisela, als letzte Gast⸗ Vorher: Die Eifersüchtigen. R. Benedix. Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause.

Lustspiel in 1 Akt, von

(217te Abonnements-Vorstellung): Die deutschen Kleinstädter, Lustspiel in 4 Abtheilungen, von Kotzebue. Kleine Preise.

Deffe niiher An; eiger.,.

256 Rthlr. t. 79, 051 auf Rudnik. 79,111 Groß⸗Lagiemnik. 6 hir 20,915 auf Kottwitz. „209 Groß⸗Stein ꝛ2c. 82,291 Mittel-Seichwitz. 82,22 Miechowitz. aus der 10ten Verloosung kanntmachung vom 22. Juni 1855. , Nr. 40,0989 auf Koselwitz. 3 500 Thlr. Nr. 1,574 auf Albendorf ꝛc. z, Baumgarten. 2 200 Thlr. 3,109 auf Tschistey ꝛc. 3.450 Saabor. 2 Gr. Petrowitz. Kunern. Siemianowitz. desgl. Klein⸗Krauschen. Miechowitz. Poln. Crawarn zꝛcͤ. z, Ratibor. a 100 Thlr. auf Albendorf ꝛc. Schlaube. Kuttlau. Gr. Deutschen. Koschentin ꝛc. Bärschdorf. Baumgarten. Loßen. Neuschloß. Simmelwitz. 2 50 Thlr. „11,189 auf Boyadel ze. i. rö6 , Koßen. 79,003 Rzuchow. 79,215 Gr. Krutschen. 719.416 Z—ʒdMönau ꝛe. , . 20,726 auf Slupsko. desgl. Brune. Natibor. Gewehrsewitz. Lanisch. Tost und Peiskretscham. Ratibor. 82,439 Krumlinde. der 11ten Verloosung (Bekannt. machung vom 11. Juni 18533 39 a2 1000 Thlr. 282 auf Glinitz⸗Zborowsky. 40,0109 Bonoschau. 40,433 Gr. Stein 2c. 40,138, desgl. a 500 Thlr. 1.012 auf Nieder⸗Schwirklan. 1,255 Saabor. 2, 612 Siemianowitz. 43,390 Buchels dorf. 43, 477 Alt⸗Patschkau. 43,490 Raudnitz ꝛc. 44,119 Tost und Peiskretscham. 45,076 Poln. Crawarn ꝛc. 45, 153 Ratibor.

8838

——

2 200 Thlr. 3,204 auf Ratibor. 3,2333 , desgl. 4,109 Bärschdorf. . „Tost und Peiskr 6 gi3z*, . 3 52, 152 Schottwitz à 100 Thlr. 6,047 auf Natibor. 6,30? Saabor. 7,87 Mallmitz. S. 35 , Gorkau.⸗ 61.032 Ndr. Ellguth. 1, M4 Bonoschau. 61,482 Klein-Schweinern. , Kunern. 53, 155 Tost und Peiskret 84h. , ö. 65,337 Ober⸗Sodow. a 59 Thin Dt. 11,633 auf Koschentin ze. . , 22,170 auf Ratibor. der 12ten Verloosung. (Bekannt⸗ machung vom 21. Juni 1854.) 2 Don hr 154 auf Erzibowitz. 485 Koschentin ꝛc. 40,118 Sczyrbitz. a 500 Thlr. 38 auf Skalung.

; Saabor. Carolath-Beuthen. Roschinowitz ꝛe. dunern.

Siemianowitz ꝛe. desgl. Koselwitz. Lederhose. Dambrau ze. Cantersdorf 2e. 41.0 Tost und Peiskretscham. 44, 539 Neuschloß. 45, 192 Natibor. 45,3 14 Frohnau. 6 5 r. 3,068 auf Rettkau. 3,241 Ratibor. 4,809 Baumgarten. 4, 864 Pniow. 15,056 Siemianowitz ze. 15,169 , desgl. 15, 7 denn. 15, 245 desgl. 49, 8 Jtz Kunern. 49, 884 desgl. 49, 956 Ndr. Buchwald und Barge. 50, 382 Groß-Stein 2c. 50, 600 Tost und Peiskretscham. 50, 738 Dittersbacher Forstrevier. 50,9068 w Groß⸗Stein ꝛe. 5 l , nan hb, 2 100 Thlr. 94 auf Albendorf re. 7, 088 desgl. 8, 497 Baumgarten. 61, 855 Lohnau ꝛeé. 62, 263 Nassadel.

In Folge

62, 307 Ndr. Buchwald und Barge.

62, 491 Ndr. Stradam. 63, 413 Tost und Peiskretscham. 64, 642 Moenau 2e. 64.803 Polnisch-Crawarn ꝛe. 5, 404 Mühlrädlitz. 65,610 Ober⸗Lichtenau. a 50 Thlr.: Nr. 11,ů234 auf Boyadel. 225 Thlri⸗ Nr. 22,564 auf Rostersdorf, werden hierdurch wiederholt aufgefordert, diese Pfandbriefe bei unserer Kasse(Albrechtsstr. Nr 16 hierselbst) zu präsentiren und dagegen die Valuta derselben nach Abzug des Betrages der etwa fehlenden Coupons in Empfang zu nehmen. Sollte die Präsentation nicht bis spätestens den 1. Januar 1856 erfelgen, so haben die In— haber zu gewärtigen, daß sie mit ihrem Rechte auf die in Pfandbriefe ausgedrückte Spezial—= Hhpothek werden präkludirt, der Pfandbrief in AÄnsehung der Spezial-Hypothek für vernichtet . in unserem Register und im Hypotheken⸗ uche werde gelöscht und sie mit- ihren An⸗ sprüchen lediglich an die in unserem Gewahr—

266359 sam befindliche Kapital ⸗Val = wiesen werden. ,, Breslau, den 7. November 1855. Königliches Kredit-Institut für Schlesien. Frhr. von Gaffron.

[1866 Concurs⸗-Eröffnun

J J ( g.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Frie—

rich Wilhelm Schultze zu .

, ö eröffnet und der Tag er Zahlungseinstellung auf den 3. S

1855 festgesetzt . U . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist

der Kaufmann Knöllner hierselbst bestellt. Die

Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge—

fordert, in dem auf

den 19. Dezember d. J., Vormittags

. 9 Uhr,

im Kreisgerichtsgebäude vor dem Kommissar,

dem Königlichen Gerichts-Assessor Herrn Schulze,

anberaumten Termine ihre Erklärungen und

Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗

walters oder die Bestellung eines andern einst⸗—⸗

weiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Be— sitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 31. Dezember d. J. einschließlich, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwani— gen Rechte, eben dahin zur Concursmasse abzu— liefern. Pfandinhaber und andere mit den ben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners, haben von den in ihrem Besitz be— findlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur ÄAnzeige zu machen.

Reu-Ruppin, den 19. November 1855. Nach— mittags 4 Uhr.

Königliches Kreisgericht, Abtheilung i.

[t8ß5 Bekannt m g chu mn ng.

Auf der, dem Mühlenbesitzer Friedrich Wil⸗ helm Karow zu Altenfließ gehörigen Kolonie Nr. 56 zu Kupferbrück stand Rubrica III. Nr. 1 eine Post von 105 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. Rest von ursprünglich eingetragenen 3531 Thlr. Vater⸗ erbe der verehelichten Bengsch, Marie Elisabeth gebornen Krämer, aus dem Erbrezesse bom 13ten Januar 1807 zu 4 pet. berzinslich eingetragen. Antrags des Besitzers ist in Gemäß⸗ deit der S§. 36 sq, Gesetz vom 24. Mai 1853, an die Fuhaber der Post die vorgeschriebene Aufforderung ergangen, es hat sich jedoch Nie⸗ mand gemeldet resp. legitimirt und der Besitzer hat die gedachten 105 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. nebst fünfjährigen Zinsen ad depositum gezahlt. Diese sollen b ferner unterbleibender Abforderung an die allgemeine Justiz-Offizianten-Wittwen⸗ kasse abgeliefert werden.

Friedeberg i. d. N., den 15. November 18655. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1860 Aachen ⸗Düsseldorfer Eisenbahn. See, ,,

tember c. werden vom

Talons der ersten Serie der Zins-Coupons zu

den Aachen-Düsseldorfer Eisenbahn-Stamm⸗ Actien, unter Aushändigung der zweiten Serie dieser Zins⸗Coupons in Berlin bei der Haupt⸗ kasse der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn

unb in Aachen bei unserer Hauptkasse einge—

tauscht. Da der erste Zins-Coupons der zweiten Serie bald zahlfähig wird, ein großer

Theil dieser zweiten Serie aber noch nicht

umgetauscht ist, so ersuchen wir die betreffenden Achen-Inhaber wiederholt, die rückständigen Talons schleunig st und noch vor dem 15. Dezember d. J.

bei einer der erwähnten Stellen, in Berlin oder

hier, zu präsentiren und die neuen Coupons in Empfang zu nehmen, damit die spätere Zins— zahlung nicht gehemmt werde. Aachen, den 17. November 1855. Königliche Direction der Aachen-Düsseldorf-Ruhrorter Eisenbahn.

isn Rheinische Eisenbahn.

Im Monat Oktober 1855 wurden eingenom⸗ men für 50, 957 Personen: 46,605 Thlr. 14 Sgr. 4 Pf., für 653,858 Ctr. Güter: 46, 301 966 1 Sgr. Summa 92,906 Thlr. 15 Sgr.

Pf. Im Monat Oktober 1854 wurden ein— in für 52, 379 Personen: 41,400 Thlr. ö. 6 8 Pf., für 619,223 Ctr. Güter: 42,415 Thlr. 1 Pf: Summa 83,815 Thlr. 25 57 2 Pf. Mithin im Oktober 1855 mehr: 3 0 Ihlr, 19 Sgr. 7 Pf. In den ersten 10

ongten des Jahres 1855 wurden eingenom⸗ men für 4683363 Personen: 433,366 Thlr. 25 Sgr. 4 Pf, für 5, 837, 26 Etr. Güter: 400,478 Ihlr. 25 Sgr. 10 Pf. Summa 834,345 Thlr. 21 Sgr. 2 Pf. In den ersten 19 Monaten des Jahres 1854 dagegen für 453,533 Perso⸗ nen: 39,101 Thlr. 7 Sgr. 11 Pf, für 5, 4 1, 379 Ctr. Guter; 360, 652 ö . Summa 757,763 Thlr. 20 Sgr. 2 Pf. Mithin pro 1855 mehr: 76,583 Thlr. 1 Sgr.

Cöln, den 19. Nobember 1855.

. der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft.

1863

Die hiesige Stadtbaumeister-Stelle soll durch einen Baumeister, der die höheren Staatsprü— fungen bestanden haben muß, wieder besetzt werden.

Das jährliche Gehalt beträgt 1000 Thlr.

Derselbe darf keine Privat-Bauten ausfüh⸗ ren, und kann ihm nur die Anfertigung von Plänen und Kosten-Anschlägen für Private unter der Voraussetzung zugebilligt werden, daß hierdurch der GHemeinde-Dienst keinerlei Verzögerung erleide. Meldungen, denen die Qualifications- und Führungs-Zeugnisse beigefügt sein müssen, wer⸗ den bis zum 1. Februar 1856 entgegengenommen.

Barmen, deu 15. Rovember 1855.

Das Bürgermeister⸗-Amt.

1869 w ĩ . e Braunschweigische Bank. In Folge Beschlusses des Verwaltungsrathes wid hiermit die zehnte und letzte Ein— zahlung ausgeschrieben. Dieselbe ist auf die Interims-Actien Litt. B., abzüglich 4 Procent Finsen auf die darauf berests eingezahlten sh Thlr., mit 19 Thlr. 14 Sgr. pr Actie bom 15. bis spätestens ultimo De zem ber ar «, entweder bei der Bank⸗Kasse hier, oder bei Herren Mendelssohn & Comp. in Ber— lin, oder bei Herren Frege u. Comp. in Leipzig gegen Einreichung der Interims-Actien und Empfangnahmeé der über 100 Thlr. lautenden Actien-Docnmente Litt. B. mit Talon und Coupons zu leisten, und wird wegen der durch berspätete oder versäumte Einzahlung entstehen— den Nachtheile auf §. 5 der Bankstatuten ver— wiesen. Braunschweig, den 20. November 1855. Die Direction der Braunschweigischen Bank. Vieweg. Urbich.

1870 X * , h. s ö Braunschweigische Bank. Die Besitzer nach stehend berzeichneter 130 Stück Interims⸗AUctien Hirt. B: Nr. T2b bis incl. 138. 3038 und 3039. 4800. 6731 bis incl. 6733. 6806. 6901 bis incl. 7000, auf weiche die ausgeschriebene neunte Einzah⸗ lung bis ultimo Oktober nicht geleistet worden ist, werden hiermit gemäß §. 5 der Statuten nochmals aufgefordert, die neunte Einzahlung mit 19 Thlrn. 18 Sgr. n ebst 2 Thlrn. Con⸗ bentisonglstrafe, zusammen also mit 21

Thlrn. 18 Sgr. pro Actie,

spätestens bis zum 22. Dezember a. C. an die Bank⸗Kasse hierselbst zu leisten, widrigen⸗ falls nach Ablauf dieser Frist mit diesen In— terims-Actien den statutarischen Bestimmungen gemäß wird verfahren werden.

Braunschweig, den 20. November 1855.

Die Direction der Braunschweigischen Bank.

Vieweg. Urbich.